Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

16

Pressekonferenz mit Stadträtin Ulli Sima und Wiener Linien Günter Steinbauer

Pressekonferenz mit Stadträtin Ulli Sima und dem Geschäftsführer der Wiener Linien Günter Steinbauer 700.000 Öffi-Jahreskarten und neuer Fahrgastrekord Ende 2015 haben die Wiener Linien die Marke von 700.000 Jahreskarten erreicht und damit einen neuen Bestwert aufgestellt. Vor einem Jahr waren noch 650.000 Jahreskarten im Umlauf, 2005 waren es noch 303.000 Jahreskarten. Auch bei den Fahrgastzahlen brachte 2015 einen neuen Rekord. Die Wiener Linien verzeichneten einen Fahrgastzuwachs auf 939,1...

Markus Figl, Christina Schlosser und Gerhard Hammerer (v.l.) von der ÖVP sammeln Unterschriften für die alte 2A-Route. | Foto: Winfried Barowski
1

800 Unterschriften für die alte Route des 2A

Initiative von ÖVP für die Busverbindung zwischen City und Mariahilfer Straße. MARIAHILF/NEUBAU. Mit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße wurde die Route des 2A geändert. Seitdem verbindet er nicht mehr den 1. Bezirk mit der Mariahilfer Straße, sondern bleibt in der City. Die ÖVP-Bezirksparteien Innere Stadt, Mariahilf und Neubau wollen das ändern und fordern eine Rückkehr zur alten Route. 800 Unterschriften haben sie dafür bereits gesammelt. Anträge eingebracht „Der 2A war eine wichtige...

Zwischen Hütteldorf und Schönbrunn fährt ein Ersatzbus. Die Wiener Linien empfehlen das Umsteigen auf Straßenbahn und S-Bahn. | Foto: APA/Wiener Linien

U4-Sperre im Sommer: Ersatzbus nur als Ergänzung zu bestehen Linien

Straßenbahnen und S-Bahn als Alternativen für die U4-Sperre zwischen Hütteldorf und Hietzing. WIEN. Vier Monate müssen die Fahrgäste ohne den westlichen Teil der U4 auskommen. Ab 30. April beginnt die Sperre zwischen der Endstation Hütteldorf und der Station Hietzing und später bis Schönbrunn. „Es geht darum, die mehr als 100 Jahre alte Trasse und die Stationsgebäude auf heutigen Stand zu bringen. Danach wird die U4 moderner und zuverlässiger sein“, so Günter Steinbauer, Vorsitzender der...

Schlecht geparkte Autos stören den Öffi-Betrieb. Jetzt startete der Testbetrieb für ein Warnsystem. | Foto: Wiener Linien

Bis zu 40 Minuten Wartezeit: 2100 Falschparker blockierten Bim und Bus

Rund sechs Mal täglich wurden die Öffis der Wiener Linien im Vorjahr aufgehalten. Durch eine neue Software soll sich das ändern. Exakt 2166 Mal kamen sich im vergangenen Jahr Falschparker und öffentlicher Verkehr in Wien in die Quere. Umgerechnet rund sechs Mal am Tag kam es so durch falsch oder schlecht abgestellte Autos zu Verzögerungen. Manchmal mussten die Öffis gar umgeleitet oder kurz geführt werden. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Wiener Linien. Ärgerlich sind die Störungen nicht...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Jungkur für die grüne Linie: Die Arbeiten haben im Frühjahr 2014 begonnen und werden bis 2024 andauern. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2 1 2

Linie U4: Sperre für vier Monate

Die umfassendste Modernisierung in der Geschichte der Wiener U-Bahn geht 2016 in die heiße Phase. HIETZING/PENZING. Die Fahrgäste der U4 müssen sich dieses Jahr in Geduld üben. Die Wiener Linien sperren vier Monate lang für dringende Arbeiten an den Gleisen und Stationen die U-Bahn zwischen Hütteldorf und Hietzing. Der Ersatzverkehr wird im Jänner vorgestellt. Hier werden noch Details finalisiert. Bis 2020 investieren die Stadt und die Wiener Linien 335 Millionen Euro in die Erneuerung. Anfang...

15

Keine Änderung der Sitzplatzsituation entlang der U2

Fahrgäste müssen stehen oder sich anderswo Platz zum sitzen schen!? Seit dem Bestehen der U2 Verlängerung bis in die Seestadt wurden in den letzten Jahren kaum neue Sitzplätze geschaffen, sodass man auf Randsteine oder / und Begrenzungssteine odgl. sich einen Sitzplatz suchen muss!? Wir beobachten die Lage seit der Verlängerung der U2 und fanden nur vereinzelt ein zwei Bänke vor, welche nach unserer Kritik im Jahr 2013 aufgestellt wurden im Umfeld der U2 Stationen. So etwa am...

Info.: Mit den Öffis zu Weihnachten und Silvester durch Wien

Mit den Öffis zu Weihnachten und Silvester durch Wien Veränderte Intervalle am 24. Dezember und Extraschichten zum Jahresende Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind gut 1.400 MitarbeiterInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch zu Weihnachten schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Am 24. Dezember gelten die Betriebszeiten wie an Samstagen. Ab ca. 18:30 Uhr sind U-Bahn, Bim und Bus alle 15 Minuten...

Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 5

Koppstraße: Erneuerung der U6-Brücke abgeschlossen

Ab sofort stehen wieder alle vier Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Auch die Buslinie 48A hält wieder die Haltestelle auf der Brücke ein. OTTAKRING. Nach sechsmonatiger Arbeit sind die Bauarbeiten an der Brücke über die U6 bei der Koppstraße plangemäß fertig gestellt. Seit Juni haben die Wiener Linien die 120 Jahre alte Brücke etappenweise abgetragen und neu errichtet. Die Arbeiten wurden so durchgeführt, dass zumindest zwei Fahrspuren für die Autobuslinie 48A und den restlichen...

Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 5

15. Dezember 2015: Nehmt das, Vandalen!

Vandalen, Sprayer und mit Edding bewaffnete Jugendliche stehen vor einem großen Problem. Sie dürfen die generalsanierte U6-Station Alser Straße nicht beschmieren. Aber da Vandalen, Sprayern und mit Edding bewaffneten Jugendlichen meist herzlich egal ist, was sie dürfen und was nicht, gibt es eine neue Strategie. Ein Geniestreich. So simpel, dass man sich getrost die Frage stellen kann, warum niemand zuvor auf diese Idee gekommen ist. Die U6-Station wurde jetzt nämlich zum Verkehrsdenkmal...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Rolltreppe am Hauptverkehrspunkt nach harmlosen Sturz den 3. Tag ausser Betrieb.

Seit am vergangenen Freitag gegen 12:40 eine Passantin beim verlassen der Rolltreppe am Schedifkaplatz stürzte und ein anderer Rolltreppenbenutzer die Notstop-Taste drückte, fand sich kein Mitarbeiter der Wr. Linien, der in der Lage ist, die Rolltreppe wieder zu starten. Auf Nachfrage bei der Stationsaufsicht, müsse eine Fachfirma die Rolltreppe überprüfen. Verständnislosigkeit bei den Fahrgästen, die bereits am Freitagabend, Samstags und Sonntags vor den kleinen Lift Schlange standen um die...

Mobilitätskonzept 2.0 - Wie sich die Katze in den Schwanz beißt!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die U2-Station Seestadt eröffnet. Alle Richtungsanzeiger in den U-Bahn Stationen tragen stolz diese Aufschrift. Mit einem großen Fest wurde die Verlängerung gefeiert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Donaustadt wurde an den neuen U-Bahn Stationen ausgerichtet. Fast alle Wiener glauben die U2 fährt immer bis zur Seestadt. Doch leider steht im Kleingedruckten des Fahrplanes, dass nur jede zweite U-Bahn die Station Seestadt anfährt. In der Zwischenzeit wurden viele...

2 7

300 Rolltreppenfans feierten "Eröffnung" - U2-Schottentor außer Betrieb

Rund 20 Sekunden dauert die Rolltreppenfahrt von der U2-Station Schottentor auf die Liechtensteinstraße. Genug Zeit, um ein Selfie zu machen, mit Bier anzustoßen oder sich einfach mit erhobenen Händen feiern zu lassen. Die Erwartungen waren groß. 14.000 Anmeldungen gab es für das Event "Big opening Rolltreppe Schottentor" der "Winer Linien" auf Facebook. Um 19 Uhr ist zumindest im Jonas-Reindl vom Massenandrang keine Spur. Ein Blick auf Twitter genügt: Neu ins Rollen soll der hintere Ausgang...

Foto: bz/Archiv

Baucontainer in der Nussdorfer Straße: Zurück an den Start

Die umstrittenen Baucontainer gegenüber des Finanzamtes kommen nicht. Jetzt wird eine bessere Lösung gesucht. ALSERGRUND. Drei Jahre dauert der Umbau des ehemaligen Finanzamts in der Nussdorfer Straße beim Gürtel. Drei Jahre Baustelle und – wie berichtet – in dieser Zeit ein Ausweichquartier für zehn Straßenbahner, die ihren Pausenraum im Abrissgebäude verlieren. Ursprünglich geplant waren zwei Doppelstockcontainer vor einem Wohnhaus, einem renommierten Wiener Kaffeehaus und einem...

Foto: Wiener Linien
2

Linie 49: Neue Station beim Rapid-Stadion

Die Haltestelle Deutschordenstraße ist in Betrieb. Auch die Nachtbuslinie 49 hält hier. PENZING. Verbessung für Penzinger Öffi-Nutzer und Rapid-Fans: Die Straßenbahnlinie 49 hält jetzt zusätzlich in der neuen Haltestelle Deutschordenstraße. Die Station befindet sich auf der Linzer Straße unweit des künftigen Allianz-Stadions. Neben der Linie 49 hält auch die Nachtbuslinie N49 die neue Haltestelle ein. Vergangenen Sommer mussten die Penzinger mit Einschränkungen auf der Linzer Straße leben. Die...

Foto: Edler
3

26. November 2015: Da rollt der Schmäh

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Und nur mehr fünf Mal schlafen, dann ist es soweit: das Big Opening Rolltreppe Schottentor am ersten Dezember. Bam! Noch nichts davon gehört? Auf Facebook ist das Event der "Winer Linien" jedenfalls der Renner - mit mehr als 10.000 Zusagen in nur einem Tag. Ernst zu nehmen ist das natürlich nicht ganz, sondern vielmehr das Satireprojekt eines Studenten, das sich hinter dem Namen "Winer Linien" verbirgt. Aber immerhin ernst der Hintergrund....

3

Ringrunde mit "Weihnachtsbim" hilft benachteiligten Kindern

An den Adventwochenden fährt die "Weihnachtsbim" wieder am Ring. Ströck und Wiener Linien unterstützen mit den Erlösen die Caritas. Sie ist fast schon zur Tradition geworden: Bereits seit elf Jahren umrundet die historische Straßenbahn in der Weihnachtszeit den Ring. Auch dieses Jahr ist sie an den vier Adventwochenenden sowie am 8. Dezember in Betrieb. Abfahrt ist am Karlsplatz, bei der Oldtimer-Haltestelle beim Otto-Wagner-Pavillion. Dann geht es weiter über Schwedenplatz, Schottentor und...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: BV17

44A Neu: Eine erste Zwischenbilanz

Dichtere Intervalle bringen Vorteile. Eine Anbindung an die U3 Ottakring ist nach wie vor kein Thema. OTTAKRING / HERNALS. Seit Jahresbeginn gibt es beim 44A von Hernals bis zum Heuberg dichtere Intervalle. Außerdem wurden die Betriebszeiten in der Früh und am Abend verlängert, dichtere Intervalle am Wochenende eingeführt und mehr Busse in der Stoßzeit eingesetzt. "Das größte Fahrgastaufkommen liegt eindeutig im Abschnitt Hernals – Heuberg, daher sind hier die Intervalle dichter als im Bereich...

Foto: Wiener Linien/Johannes Dinner

U4-Station Stadtpark: Jetzt wird saniert

Die 115 Jahre alte Station wird ab 30.11. generalsaniert – Sperren im Fahrbetrieb sind die Folge. INNERE STADT/LANDSTRASSE. Über ein Jahr lang wird das von Otto Wagner entworfene Stationsgebäude der U4-Station Stadtpark renoviert. Die Arbeiten beginnen am 30.11. am Bahnsteig Richtung Hütteldorf. Die Züge werden mehrere Monate lang in dieser Fahrtrichtung die Station ohne Halt durchfahren. Ausweichmöglichkeiten Als Ausweichmöglichkeiten bieten sich für Fahrgäste entweder die nächstgelegenen...

Foto: Edler
1 2

4. November 2015: Vom Granteln auf hohem Niveau

Das Lieblingshobby des Wieners? Granteln in Sachen Öffis. Zu voll, zu langsam, zu spät. Meckern auf dem viel zitierten hohen Niveau? Mitunter. Aber bei der Sperre der U4-Station Längenfeldgasse am Nationalfeiertag durchaus angebracht. Wegen Sanierungsarbeiten wurden Ersatzbusse zwischen Hietzing und Längenfeldgasse eingesetzt, neun an der Zahl, geplant im Intervall von drei Minuten. Was in der Theorie sauber klingt, lief in der Praxis jedoch äußerst unsauber ab. Staus, lange Intervalle und...

Schienersatzverkehr von 20. Juni bis 5. September zwischen Neulengbach-Stadt und Rekawinkel
2

Pendler-Ärger über Bauarbeiten bei ÖBB und U4

Im Sommer 2016 legen Sanierungsarbeiten Teile der Bahn von Neulengbach nach Wien und der U4 lahm. NEULENGBACH (mh). Wegen der guten öffentlichen Verkehrsverbindungen ist der IT-Fachmann Robert Todt nach Neulengbach gezogen. Im Jahr 2016 hat er mit seiner täglichen Pendlerstrecke mit der Bahn nach Hütteldorf und mit der U-Bahn bis zum Karlsplatz wenig Freude. Fehlende Ko­or­di­nie­rung Durch Sanierungsarbeiten steht die "alte" Westbahn zwischen Neulengbach-Stadt und Rekawinkel von Mitte Februar...

Im Jahr 1958 fuhr statt der U4 noch die Stadtbahn am Amtshaus Hietzing/Penzing vorbei. | Foto: Wiener Linien
2

Schnee von gestern: Blick auf das Amtshaus Hietzing/Penzing

Alte Aufnahme zeigt die Stadtbahn und das Amtshaus des 13. und 14. Bezirks. HIETZING/PENZING. Die Wiener Linien haben viele alte Fotos in ihrem Archiv aufbewahrt. Zu sehen ist die alte Stadtbahn im Jahr 1958 mit Blick auf das Amtshaus Hietzing/Penzing am Hietzinger Kai. Heute fährt hier die Linie U4. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an hietzing.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

4 14 2

Herbst bei der Schleife Rodaun

Die Schleife Rodaun, die nicht nur die größte Wiens ist bzw. war, die nicht um Häuserblocks herum führt, sondern als imposantes Mahnmal verfehlter Verkehrspolitik hoffentlich noch lange Zeit in voller Pracht erhalten bleibt. Sie wurde am 1. 12. 1967 eingestellt, weil sich Wien und Niederösterreich nicht über die Zuschüsse für den natürlich nicht ganz kostendeckenden Betrieb der an sich beliebten Strecke einigen konnten. Für die Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe kam dieser politische Schritt...

Umbauarbeiten bei der U4: Am 7. und 8. November gibt es streckenweise eine Ersatzbuslinie. | Foto: Wiener Lienien Manfred Helmer

U4-Ersatzverkehr: Was schief lief und wie die Wiener Linien jetzt reagieren

Wegen U4-Sanierung lange Intervalle und Menschentrauben am Nationalfeiertag. Die kommende Sperre am 7. und 8. November soll ruhiger ablaufen, so die Wiener Linien. WIEN. An Körperkontakt mangelte es am Nationalfeiertag nicht. Gekuschelt wurde bei der Bundesheer-Leistungsschau am Heldenplatz. Damit konnte man rechnen. Gekuschelt wurde, schon weit weniger freiwillig, bei den Ersatzbussen in der U4. Nicht die Schuld der Wiener Linien, so Pressesprecher Dominik Gries. "Es waren neun Busse zwischen...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.