Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kindesmissbrauch und Besitz von Kinderpornos: Nach umfangreichen Ermittlungen klickten bei einem Pensionisten aus Linz-Land die Handschellen. | Foto: BrianAJackson_panthermedia

Kindesmissbrauch und Besitz von Kinderpornos
Pensionist aus Linz-Land festgenommen

Das Landeskriminalamt Oberösterreich hat einen 67-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Linz-Land verhaftet. Dieser steht in Verdacht, im Zeitraum von 19. Juni 2017 bis 30. August 2023 Dateien mit kinderpornographischen Inhalten auf seine Cloud hochgeladen zu haben. LINZ-LAND. „Bei den Dateien handelt es sich größtenteils um Videodateien, welche schwerste sexuelle Missbrauchshandlungen an vorwiegend weiblichen Kleinkindern bis hin zum Säuglingsalter zeigen“, betont man seitens der Exekutive....

Bettina (30) aus Gunskirchen nach ihrer Knochenmarkspende. Damit wird nun einem kleinen Mädchen in Nordamerika die Hoffnung auf Leben geschenkt. | Foto: Geben für Leben

Gunskirchnerin spendet ihr Knochenmark
Bettina rettet kleines Mädchen in Nordamerika

Gefunden: Bettina aus Gunskirchen bestellte vor fünf Jahren online das Typisierungsset und ließ sich als Stammzellenspenderin registrieren. Ihre Knochenmarkspende ging nun nach Nordamerika, wo sie einem kleinen Mädchen Hoffnung auf Leben schenken kann. GUNSKIRCHEN. "2020 ließ ich mich typisieren, und im Februar dieses Jahres bekam ich den Anruf, dass ich eventuell als Spenderin infrage komme", erklärt Bettina aus Gunskirchen: "Gerade, weil ich weiß, wie es ist, einen lieben Menschen zu...

Der tödlich verletzte Mann wurde laut Polizei rund 388 Meter mitgeschleift, bevor er zum Liegen kam | Foto: DOKU-NÖ
3

Zeugenaufruf
Fahrerflucht vermutet bei tödlichem Unfall auf A1

Ein tragischer Unfall auf der A1 im Bezirk Melk hat in den frühen Morgenstunden des 30. April ein Menschenleben gefordert. Die Polizei geht von Fahrerflucht aus – und bittet nun dringend um Hinweise. BEZIRK MELK. Ein 48-jähriger Mann aus Rumänien war in der Nacht auf Dienstag mit einer Fahrgemeinschaft auf dem Weg von Deutschland in seine Heimat. Gegen 5:15 Uhr legte die Gruppe auf dem Parkplatz Schallaburg in Fahrtrichtung Wien eine Pause ein. In einem plötzlichen und unerwarteten Moment...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Coole Sache: die Kletterwand im Wasser. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Den Beginn der Freibadsaison kurzerhand vorverlegt

Offiziell wäre zwar erst am 17. Mai Start für die Freibadsaison in Neunkirchen. Doch wegen des schönen Wetters wird bereits am 1. Mai eröffnet. NEUNKIRCHEN. "Um 9 Uhr starten wir noch im Hallenbad und dann am späten Vormittag wird ins Freibad gewechselt", heißt es aus dem Neunkirchner Rathaus zum Saisonstart am 1. Mai.  Das Freibad in der Bezirkshauptstadt punktet mit seiner großen Liegewiese mit 30.000 m² und einem Altbaumbestand, der an heißen Tagen üppig Schatten spendet. Das Erlebnisbecken...

Der neu gewählte Vorstand der SPÖ Altheim mit Alois Stöger (r.) und Ortsvorsitzenden Stefan Wimmer (3. v. r.)
2

Angespannte Gesundheitssituation
SPÖ Altheim lud zur Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Altheim am 22. April im Gasthaus Wurmhöringer stand die Situation der Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt.  ALTHEIM. Der wiedergewählte Vorsitzende der SPÖ Altheim, Stefan Wimmer, machte in seiner Rede deutlich, dass sich in Altheim etwas ändern muss: „Wenn es um die ärztliche Versorgung geht, reicht es nicht, nur bei ein paar Stellen in Linz anzurufen. Es braucht ernsthafte politische Initiativen – sowohl vom Land Oberösterreich als auch von der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Jahr GO-Mobil: Die Bürgermeister Andreas Grabuschnig (Eberstein), Harald Tellian (Brückl) und Gabi Dörflinger (Klein St. Paul) sind mehr als zufrieden mit der Bilanz. | Foto: Privat

2.500 Personen befördert
Erfolgsprojekt GO-Mobil Görtschitztal zieht erste Bilanz

Seit beinahe einem Jahr ist GO-Mobil im Görtschitztal erfolgreich unterwegs. Die Gemeinden Klein St. Paul, Eberstein und Brückl haben das Modell jeweils einstimmig beschlossen und setzen seither auf diese flexible Mobilitätslösung. GÖRTSCHITZAL. Sechs geringfügig beschäftigte Fahrer sind im Einsatz und bieten an sieben Tagen die Woche Fahrdienste zum Einheitspreis von 3,80 Euro („ein Go“) an. Finanziert wird das bewährte Modell – bereits in 43 Kärntner Gemeinden im Einsatz – durch die...

Die Verantwortlichen zeigten große Freude bei der Eröffnung des sanierten Jägerhauses. | Foto: Bert Leibetseder
6

Projekt
Leader-Region bringt neues Leben in das Jägerhaus Reichenau

Ein Stück regionale Geschichte wurde bei der Eröffnung am 27. April 2025 zu neuem Leben erweckt: Mit Unterstützung des EU-Förderprogramms Leader konnte das historische Jägerhaus in Reichenau, das im Besitz der Starhemberg’schen Familienstiftung steht, umfassend saniert und einer modernen, kulturellen Nutzung zugeführt werden. REICHENAU. Die Umsetzung des Projekts lag in den Händen des Vereins Burgfestspiele Reichenau unter der Leitung von Obfrau Stefanie Stadler. Gemeinsam mit dem etablierten...

In diesem Gebäude war vormals die Volksschule eingerichtet. Nun sollen die Räumlichkeiten umgebaut werden. | Foto: OÖVP Aschach/D.
2

„Alle Kinder unter einem Dach“
ÖVP Aschach will Kindergarten zur Krabbelstube

Das leerstehende Volksschulgebäude in Aschach an der Donau soll im heurigen Sommer zur Krabbelstube umgebaut werden. Die ÖVP fordert, dass zumindest auch ein Kindergarten untergebracht wird, man möchte „alle Kinder unter einem Dach“ haben. ASCHACH AN DER DONAU. Ein zentrales Thema für die Gemeinde Aschach ist die Nachnutzung des seit rund einem halben Jahr leerstehenden ehemaligen Volksschule. Noch heuer im Sommer soll in dem Gebäude mit den Umbauarbeiten für die Krabbelstube begonnen werden....

Tini Gastl, Obfrau Alpenverein Sektion Imst-Oberland, Landesrat René Zumtobel, Obmann Klimabündnis Tirol, Rainer Krammer, Alpenverein Sektion Imst-Oberland, Johanna Nagiller, Klimabündnis Tirol bei der Urkundenübergabe. | Foto: AV Imst Oberland

ÖAV Imst
Alpenvereinssektion Imst-Oberland wird Klimabündnis-Betrieb

Die Alpenvereinssektion Imst-Oberland ist neuer Partner im Klimabündnis und damit einer von 163 Klimabündnis-Betrieben in Tirol. BEZIRK IMST. Mit dem offiziellen Beitritt zum Klimabündnis bekennt sich der Verein mit über 3.200 aktiven Mitgliedern einmal mehr zu seinem langjährigen Engagement für den Schutz der alpinen Umwelt. Der Alpenverein setzt damit auf konkrete Klimaschutz-Maßnahmen in Bereichen wie Energieeffizienz, nachhaltiger Beschaffung und klimafreundlicher Mobilität. „In unseren...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Rock in Peace Department | Foto: Andreas Müller

Konzert in Pregarten
Auf den Spuren von Falco und David Bowie

Am Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr, ist das „Rock In Peace Department“ in der Bruckmühle Pregarten zu Gast. Die Formation begibt sich auf die Spuren von Falco und David Bowie und legt mit einem groovigen Paarlauf die speziellen Berührungspunkte der beiden verstorbenen Superstars frei. PREGARTEN. Wer sich auf Falcos Spuren begibt, begegnet eines Tages David Bowie. Seine epochale Verwandlungskunst wirkte auf den jungen Hans Hölzel nicht nur musikalisch inspirierend, sondern als Initialzündung für die...

Foto: Bellante
16

Taschen & Co
Kreativer Kopf aus Steyr

Der Schüler Marco Bellante aus Steyr beeindruckt mit seiner Kreativität und seinem Unternehmergeist. STEYR. Schon als kleiner Bub entdeckte Marco seine Leidenschaft fürs Basteln. „Basteln mit meiner Mama ist das Beste! Wir haben immer viel Spaß dabei“, erzählt der kleine Künstler. Der 12-Jährige stellt bedruckte und personalisierte Taschen aus Filz, aus Gips gegossene Deko und persönlich abgestimmte Steinbilder her. Am Charity-Markt vertreten 2023 hat Marco seine Bastelleidenschaft auf ein...

Die Goldene Tanne ging stellvertretend an Marktleiterin Alexandra Arbeiter und ihre Stellvertreterin Elisabeth Auer.  | Foto: Spar

Auszeichnung für Spitzenleistung
Goldene Tanne für den SPAR in Feistritz/Drau

Großer Grund zur Freude im SPAR-Supermarkt Feistritz/Drau: Marktleiterin Alexandra Arbeiter und ihr engagiertes Team wurden mit der „Goldenen Tanne" ausgezeichnet – der höchsten internen Auszeichnung, die SPAR für außergewöhnliche Leistungen vergibt. PATERNION. Bewertet wurden zahlreiche Kriterien, bei denen der Markt auf ganzer Linie überzeugte: eine hervorragende Warenpräsentation, absolute Spitzenqualität in Frische und Feinkost sowie die gelebte Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten...

Foto: Pixabay/Symbol
8

Kasse kürzt Leistungen
Wofür wir jetzt in NÖ beim Arzt zahlen müssen

Sparmaßnahmen ab Juli: Höhere Selbstbehalte, Genehmigungspflicht bei Untersuchungen und weniger Kassenleistungen. Reaktionen aus Niederösterreich - von  NÖ Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ), dem Niederösterreicher Josef Wiesinger, Vorsitzender der vida-Pensionistinnen und Pensionisten und NÖs Senioren. NÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zieht angesichts eines drohenden Milliarden-Defizits die Notbremse. Ab Juli treten umfassende Sparmaßnahmen in Kraft, die auch spürbare...

Der Tuiflverein Reutte ruft zur Stammzellentypisierung auf, um die zweijährige Pia in ihrem Kampf gegen die Leukämie zu unterstützen. | Foto: Verein "Geben für Leben"
3

Die kleine Pia braucht Hilfe
Tuiflverein Reutte organisiert Typisierungsaktion in Pflach

Die zweijährige Pia hat Leukämie und braucht dringend gesunde Stammzellen, um zu überleben. Aus diesem Grund organisiert der Tuiflverein Reutte am 25. Mai 2025 eine Typisierungsaktion in Pflach. PFLACH (eha). Der Tuiflverein Reutte hat sich ein besonderes Sozialprojekt ausgedacht: Sie organisieren eine Typisierungsaktion für potenzielle Spenderinnen und Spender von Stammzellen. Anlass ist das Schicksal der zweijährigen Pia, die an Leukämie erkrankt ist und dringend eine Stammzellspende...

Am Mittwochvormittag, 30. April, um 09:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein von der Landes- und Warnzentrale zur Beseitigung einer Ölspur in Kendlbruck alarmiert.  | Foto: FF Ramingstein
3

Gemeinde Ramingstein
Feuerwehr beseitigt Ölspur in Kendlbruck

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein wurde von der Landes- und Warnzentrale zur Beseitigung einer zirka 1,5 Kilometer langen Ölspur in Kendlbruck alarmiert. RAMINGSTEIN. Am Mittwochvormittag, 30. April, um 09:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ramingstein von der Landes- und Warnzentrale zur Beseitigung einer Ölspur in Kendlbruck alarmiert. Das ausgetretene Betriebsmittel, auf einer Länge von zirka 1,5 Kilometer, wurde laut dem Bericht der FF Ramingstein mittels eines geeigneten...

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck im Einsatz: Der Brand in der Wohnung eines Mehrparteienhauses konnte rasch gelöscht werden – verletzt wurde niemand. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
3

Wohnungsbrand in Innsbruck
Ursache noch unklar

Am Mittwochmorgen, dem 30. April 2025, kam es in Innsbruck zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus. Der Vorfall ereignete sich gegen 7:30 Uhr – die genaue Ursache ist bislang nicht geklärt. INNSBRUCK. Da sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand in der versperrten Wohnung befand, musste die Berufsfeuerwehr Innsbruck gewaltsam Zugang verschaffen. Um das Feuer bekämpfen zu können, wurden die Wohnungstüre aufgebrochen und Fenster eingeschlagen. Der Brand, der vermutlich im Schlafzimmer...

Zu einem Großbrand in einer Scheune wurde die Floranis am Mittwoch alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 8

St. Leonhard
Flammeninferno erfordert Großeinsatz der Feuerwehr

Am Mittwoch, 30. April, wurden die Einsatzkräfte nach St. Leonhard beordert. Dort war ein Feuer in einer Scheune ausgebrochen. ST. LEONHARD/BEZIRK MELK. Gegen Mittag heulten die Sirenen rund um St. Leonhard. Grund dafür war ein Großeinsatz in einem großen Schuppen, der in Flammen aufgegangen ist. Sieben Feuerwehren aus dem Umkreis rückten zur Einsatzstelle aus. Schon bei der Hinfahrt erkannte man von weiterer Entfernung eine eindeutige Rauchsäule über dem Holzgebäude aufsteigen. Scheune nur...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Ein Brüderpaar wurde am Mittwochmorgen im Wiener Landesgericht für Strafsachen freigesprochen. Das Opfer, das sie mit Aussagen zuvor belastete, zog diese  wieder zurück.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Prozess in Wien
Brüderpaar für sechs Monate unschuldig im Gefängnis

Im November vergangenen Jahres musste ein Brüderpaar in U-Haft. Die Aussagen eines vermeintlichen Opfers belasteten sie schwer – bis zur Verhandlung am Mittwochmorgen. Denn bei dieser zog der Mann seine bisherigen Aussagen zurück, das Brüder-Duo kam wieder frei. WIEN. "Nein, das habe ich selber erfunden", erklärte jener Zeuge bei einer Verhandlung am 30. April, der als vermeintliches Opfer ein Brüderpaar mit seinen Aussagen zuvor schwer belastet hatte. Die Brüder A. und J. verschnauften, A....

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Um die Mittagszeit waren die Ischler Einsatzkräfte auf der Suche nach einer vermissten Person. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
2

Demente Person vermisst
Feuerwehr und Polizei waren in Bad Ischl im Großeinsatz

Die Suche nach einer abgängigen, dementen Person im Ischler Stadtgebiet machte am 30. April um die Mittagszeit den Einsatz von fünf Feuerwehreinheiten notwendig. BAD ISCHL. Gegen 13 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Bad Ischl von der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert, um eine abgängige Person zu suchen. In weiterer Folge wurde das Suchgebiet auf die umliegenden Ortschaften ausgeweitet, sodass die Feuerwachen Ahorn-Kaltenbach, Reiterndorf, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Sulzbach...

25

Gemeldet
Standesmeldungen aus Wels & Wels-Land im April 2025

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter wels.red@meinbezirk.at....

Richtig verbinden lernen und dabei jede Menge Spaß haben: So sah der praxisnahe Sachunterricht an der Volksschule Leoben-Stadt aus.  | Foto: VS Leoben-Stadt
5

Einsatzkräfte hautnah
Neue Mini-Sanitäter in der Volksschule Leoben-Stadt

Eine Unterrichtsstunde der besonderen Art erlebte die 3b der Volksschule Leoben-Stadt kürzlich zum Thema Einsatzorganisationen. Zwei erfahrene Sanitäter des Roten Kreuzes nahmen sich Zeit, um mit den Kindern einen altersgerechten Erste-Hilfe-Workshop durchzuführen. LEOBEN. In der 3b-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt steht der Sachunterricht derzeit ganz im Zeichen der Einsatzorganisationen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler bereits zu Kinderpolizisten ausgebildet wurden und spannende...

Endlich wieder bewohnt ist der Storchenhorst in Bruck an der Mur. | Foto: Sophie Mühlbacher
3

Bruck an der Mur
Die Stadt freut sich tierisch über neue Bewohner

Die Freude in der Stadt Bruck an der Mur ist groß: Der Storchenhorst, der im Jahr 2016 in der Roseggerstraße 24 errichtet wurde, ist seit einigen Tagen von zwei Weißstörchen bewohnt. BRUCK AN DER MUR. Der Storchenhorst in der Brucker Roseggerstraße 24 wurde vom im Jahr 2020 verstorbenen Peter Nistelberger in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bruck an der Mur und den Stadtwerken Bruck gebaut und gemeinsam mit seinen Söhnen auf dem Turm des Hauses von Jürgen Steininger in der Roseggerstraße...

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Mai 2025
Blutspende-Termine im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Wertvolles...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.