ÖAMTC Stützpunkt

Beiträge zum Thema ÖAMTC Stützpunkt

ÖAMTC-Verantwortliche bei der Übergabe des Schlüssels. | Foto: ÖAMTC
6

"Größerer Nachfrage gerecht werden"
ÖAMTC eröffnet umgebauten Stützpunkt in Tumeltsham

Am Freitag, 4. April, eröffnete der Automobilclub ÖAMTC seinen umgebauten Stützpunkt in Hannesgrub, Tumeltsham. Die Infrastruktur wurde ausgebaut und die Prüfkapazitäten verdoppelt. RIED, TUMELTSHAM. Rund 100 Ehrengäste fanden sich um die Mittagszeit am Stützpunkt ein. Günther Lengauer, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Utzenaich (ÖVP), besuchte den Standort in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Der ÖAMTC ist fest in unserer Region verankert. Die Sicherheit der Menschen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.154 Pannen auf der Straße aus. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Eferding & Grieskirchen
Häufigste Ursachen für Einsätze im Jahr 2024

Der ÖAMTC hatte vergangenes Jahr in den Bezirken Eferding und Grieskirchen einiges zu tun, darunter unter anderem 6.000 Pannenhilfen und rund 1.200 Abschleppungen. BEZIRKE. Die ÖAMTC-Stützpunkte in Eferding und Grieskirchen hatten im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Die Technikerinnen und Techniker rückten zu 6.000 Pannenhilfen auf der Straße aus. Hinzu kamen 1.197 Abschleppungen. Zusätzlich behoben sie rund 13.500 größere und kleinere Pannen direkt an den Stützpunkten. „Dazu kommen...

"Flugzettel statt Strafzettel": Der ÖAMTC und die Polizei führten ihre große Licht-Aktion in Scheibbs und in Purgstall an der Erlauf durch.
4

Licht-Check
Autofahrern in Scheibbs und Purgstall ging ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei: Licht-Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Herbst für mehr Sichtbarkeit auf Straßen in unserer Region SCHEIBBS/PURGSTALL. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen...

Von 1. Juni bis einschließlich 18. August half der Mobilitätsclub rund 31.500 Mal in Niederösterreich.
3

Bilanz im Bezirk
Leere Batterie häufigste Pannenursache

Die Sommermonate 2024 waren bis jetzt von Hitzewellen und mancherorts starken Unwettern geprägt. Die teils extremen Temperaturen hielten auch die ÖAMTC-Pannenhilfe wieder auf Trab. BEZIRK. Von 1. Juni bis einschließlich 18. August half der Mobilitätsclub 159.400-mal seinen Mitgliedern in ganz Österreich bei einer Panne. "Rund 31.500 Pannenhilfe-Einsätze entfielen auf Niederösterreich", bilanziert Stefan Janiba, Pannenhilfe Gruppenleiter Bruck an der Leitha. Das bedeutet nur einen leichten...

Der neue ÖAMTC-Stützpunkt wurde nachhaltig und ökologisch gebaut. | Foto: bs
5

Damals und heute
28.4.2023: Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl eröffnet

Bei der Rubrik "Damals und heute" geht es dieses Mal um den ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl, der von der langjährigen Adresse Franz Eigl-Straße im Jahr 2023 in die Andre Freyskorn Straße übersiedelte. ZWETTL. Wo sich lange Zeit ein unbebautes Grundstück neben dem Billa-Supermarkt im Zwettler Gewerbepark befand, hat nunmehr der nachhaltig konstruierte ÖAMTC-Stützpunkt seinen neuen Standort. Der Spatenstich erfolgte im November 2021; etwa ein Jahr später war die Eröffnung geplant. Am 28. April 2023...

Sabine Windbüchler beim Tanken. "Sprit sparen geht einfach, wir unterstützen sehr gerne dabei". | Foto: Philipp Steinriegler
17

Bezirk Mödling
Sparen beim Fahren: der ÖAMTC gibt Spirtspartipps für den Urlaub

Sparen beim Fahren - Die besten Tipps und Tricks zum Spritsparen. BEZIRK MÖDLING. Die Sommerreisezeit beginnt bald wieder und alle Jahre wieder fahren Herr und Frau Österreicher mit Sack und Pack und dem Auto in den wohlverdienten Urlaub. Doch immer noch relativ hohe Spritpreise lassen die Frage aufkommen: Kann ich beim Autofahren auch sparen? Ja, man kann und durchaus nicht wenig, wie ein Besuch der Bezirksblätter Mödling am ÖAMTC-Stützpunkt Brunn am Gebirge zeigt. Im Gespräch mit der...

Der ÖAMTC erbaute innerhalb eines Jahres einen neuen und größeren Stützpunkt in Deutschlandsberg. | Foto: Andreas Neumayer
9

Große Eröffnungsfeier
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Deutschlandsberg

Bereits seit 2020 sah sich der Österreichische Automobil und Touring Club im Bezirk nach passenden Grundstücken für die Neuerrichtung des Stützpunkts Deutschlandsberg um. Unweit des alten Standortes ist man entlang der Bundesstraße fündig geworden. Kürzlich lud der ÖAMTC zur großen Eröffnungsfeier. DEUTSCHLANDSBERG. Der Autofahrer-Club hat sich auch in unserer Region sehr stark entwickelt. Die Räumlichkeiten und der technische Prüfdienst reichten am bisherigen Standort nicht mehr aus, wodurch...

1:16

Radio Tirol Sommerfrische 2022
Auftakt in die Osttirol-Woche

Der neue ÖAMTC Stützpunkt in Nußdorf-Debant war die erste Station der Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk. NUSSDORF-DEBANT. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 1. bis 5. August im Bezirk Lienz Station. Am ersten Tag konnten die BesucherInnen mit dem Losungswort "Fahrsicherheit" einen Blick hinter die Kulissen des neuen ÖAMTC Stützpunktes in Nußdorf-Debant werfen. Für Radfahrer gab es einen kostenlosen Fahrradcheck, Erwachsene konnten mit der so genannten Rauschbrille...

Martin Schoder (ÖAMTC Scheibbs, Franz Pfeiffer (Leitung Stützpunkte NÖ), Bürgermeister Franz Aigner, Walter Reiter (Obmann ÖAMTC-Zweigverein Scheibbs, Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC) und Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor)
 | Foto: ÖAMTC

Spatenstich
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt entsteht in Scheibbs

In Scheibbs ist der Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt. SCHEIBBS. Eine nachhaltige Bauweise und mehr Raum für Dienstleistungen für ÖAMTC-Mitglieder stehen im Fokus des Neubauprojekts. Ein moderner und nachhaltig konstruierter Neubau am gewohnten Standort: Der altgediente wie beliebte ÖAMTC-Stützpunkt in Scheibbs wird 34 Jahre nach seiner Eröffnung runderneuert. Nun fanden der Spatenstich und der Baustart statt. Auf rund 1.000 Quadratmetern Fläche legt der ÖAMTC für den neuen...

Aktion

Energy Globe Award
Auszeichnung für den Öamtc-Stützpunkt Saalfelden

Der jährlich stattfindende Energy Globe Award wird in den vier Kategorien (Luft, Feuer, Wasser und Erde) verliehen. Dieses Mal waren auch zwei Pinzgauer Betriebe unter den Prämierten. SAALFELDEN. Der Öamtc-Stützpunkt in Saalfelden wurde in der Kategorie Feuer ausgezeichnet. Dieser Stützpunkt ist der erste Österreichs, der energieautark und Blackout-sicher gebaut wurde. Aufgrund dieses Vorzeigeprojektes, betreffend Klimaschutz, wurde der Öamtc von Umweltlandesrat Heinrich Schellhorn mit dem...

Architekt Andreas Hawlik (HUSS HAWLIK Architekten), ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik, Stützpunktleiter Christian Zinkl, ÖAMTC-Vizepräsidentin Hermine Hackl, Landtagspräsident Karl Wilfing (in Vertretung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner), Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC) und Bürgermeister Alfred Babinsky.
  | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Draper
2

Neubau in Hollabrunn
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt eröffnet

In den letzten Monaten baute ÖAMTC am bisherigen Standort einen neuen  und hochmodernen Stützpunkt. HOLLABRUNN. "Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein", davon überzeugten sich im Rahmen einer Eröffnungsfeier auch die Politik. „Die Niederösterreicher können sich darauf verlassen, wenn ihr individuelles Verkehrsmittel einmal nicht das tut, was es soll, dass ihnen durch die Kollegen des ÖAMTC kompetent geholfen wird. Aber auch in anderen Mobilitätsfragen ist man beim ÖAMTC in guten Händen. Der neue...

Rechtsberatung am ÖAMTC STützpunkt in St.Pölten.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Rechtsberatung St. Pölten
Anfragen zu Reiserecht seit Corona gestiegen

Unter welchen Voraussetzungen darf ich jemanden in meinem Auto mitnehmen? Mein Flug wurde wegen Corona storniert – was tun? Was, wenn ich eine gebuchte Reise aus Sicherheitsgründen nicht antreten möchte? Gerade in Zeiten wie diesen, wo die wochenlangen strengen Verhaltensregeln nach und nach gelockert werden, ergeben sich viele Alltagsrechtsfragen im Zusammenhang mit Mobilität. Viele Mitglieder wenden sich auch damit wieder vermehrt an die für ÖAMTC-Mitglieder kostenlose Rechtsberatung – so...

8

Motorradsegnung 2019 im Fahrtechnikzentrum Kärnten Mail am Sonntag den 05.Mai ab 11:00 Uhr.

Motorradsegnung 2019 im Fahrtechnikzentrum Kärnten Mail am Sonntag den 05.Mai ab 11:00 Uhr. Segnung ab 12:00 Uhr durch Herrn Pfarrer ,, Pinto " aus Treibach Althofen mit vielen Attraktionen z.B. Motorradausstellung von Bernis Bikerbude Althofen gratis Fahrwerkkontrolle der Firma Wiro oder Motorradtraining ÖAMTC um sensationelle 60,- EURO Für das leibliche Wohl sorgt Restaurant ,, Milenstein" Fam. Felsberger schauts vorbei es würde uns alle freuen......

Die "gelben Engel" im Einsatz: Die Pannenfahrer des ÖAMTC sind im Bezirk Scheibbs auch über die Weihnachtsfeiertage im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Mobil im Bezirk Scheibbs
"Gelbe Weihnachtsengel" im Dienst im Bezirk Scheibbs

Die Pannenfahrer des ÖAMTC sind auch zu Weihnachten im Bezirk im Einsatz. BEZIRK SCHEIBBS. Viele Berufsgruppen im Bezirk Scheibbs müssen unabhängig von Feiertagen und Uhrzeiten ihren Dienst versehen. Exekutive, Feuerwehr, Rettung, Straßenmeisterei, Pflegepersonal, Seelsorger, Handwerker-Notdienste und Mitarbeiter des öffentlichen Verkehrs treten ihren Dienst am 24. Dezember genauso an wie Ärzte oder die "Gelben" Engel vom ÖAMTC – die Mitarbeiter an den Stützpunkten, die Hubschrauber-Crew in der...

So soll der neue ÖAMTC-Stützpunkt aussehen | Foto: ÖAMTC

Dachgleiche bei ÖAMTC Stützpunkt in Völkermarkt

In der Klagenfurter Straße wird der neue ÖAMTC Stützpunkt gebaut. VÖLKERMARKT. Nach siebenmonatiger Bauzeit feierte der ÖAMTC am 28. Juni bereits die Dachgleiche. ÖAMTC Präsident Johann Mutzl dankte mit dieser Festlichkeit allen beteiligten Baumitarbeitern für ihren Einsatz bei der Entstehung des neuen Stützpunktes in Völkermarkt. Über den guten Baufortschritt zeigen sich vor Ort auch Architekt Fritz Katzianka und Bezirksobmann Manfred Opetnik erfreut. Rund 10.000 Mitglieder Durch die hohe...

3D-Visualisierung des neuen ÖAMTC-Stützpunkts in Bad Ischl | Foto: OÖAMTC

Ab 1. März: Bad Ischler ÖAMTC-Stützpunkt wird modernisiert

Neubau dauert 8 Monate – stationäre Serviceleistungen werden in dieser Zeit alternativ in Gmunden und Mondsee durchgeführt. Rasche Pannenhilfe sei aber weiterhin garantiert BAD ISCHL. Seit über 45 Jahren ist der ÖAMTC in Bad Ischl tätig. Das Angebot und die Nachfrage haben sich von damals zu heute stark gewandelt. „Im vergangenen Jahr wurden wir zu 2.826 Pannenhilfen und 431 Abschleppungen gerufen", so der Bad Ischler ÖAMTC-Stützpunktleiter Frank Dimmer. "Zudem führten wir am Stützpunkt über...

Marko Feingold und Sepp Forcher | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC eröffnete neuen Stützpunkt in Salzburg-Nord

SALZBURG (lg). Knapp 1,5 Jahre nach dem Spatenstich wurde jetzt der neue ÖAMTC-Stützpunkt in der Vogelweiderstraße eröffnet. Auf einer Fläche von 2.900 Quadratmetern entstand der modernste Stützpunkt Österreichs, für den der ÖAMTC insgesamt zehn Millionen Euro in den Neubau investierte. Eigene Hauswerkstätte Im Technikbereich wurden sechs Prüfspuren errichtet, die mit modernen Bremsprüfständen sowie Abgas- und Achsvermessungsgeräte versehen sind. „Mit dieser Technikausstattung gilt unser neuer...

W. Petutschnig, J. Mutzl, H.-P. Schlagholz, K. Egger und E. Wabnig (v. li.)
7

Neue Heimat für "Gelbe Engel"

Der Öamtc investiert 3,8 Millionen Euro in den Neubau des Stützpunktes in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Knapp ein Jahr nach dem Baubeginn in der Klagenfurter Straße 21 geht der neue Stützpunkt des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (Öamtc) in Wolfsberg jetzt offiziell in Betrieb. Langfristig geplant Das Gebäude auf dem über 6.000 Quadratmeter großen Areal besteht aus einem nichtunterkellerten, zweigeschossigen Mitgliederservice- und Verkaufsgebäude sowie einer...

Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun und was sollte man bleiben lassen? Antworten gibt es bei ÖAMTC. | Foto: benjaminnolte - Fotolia
2

ÖAMTC: Das Einmaleins für Unfallbeteiligte

Unfallbericht sollte stets im Handschuhfach mitgeführt werden BEZIRK. Bei Sachschäden gelten andere (gesetzliche) Verhaltensregeln als bei Unfällen mit Personenschaden. Bei bloßen Sachschäden ist es in der Regel nicht notwendig, die Polizei zu rufen – es sei denn, der Unfallverursacher kann den Geschädigten nicht ausfindig machen. Wird jedoch bei einem Unfall ein Verkehrsteilnehmer verletzt, ist zwingend die Polizei zu verständigen. Ein möglichst lückenloser Unfallbericht ist eine...

Prüfhalle des ÖAMTC-Stützpunktes Waidhofen wieder geöffnet

Club modernisierte Prüfhalle - ab sofort können in Waidhofen wieder sämtliche Technische Dienste in Anspruch genommen werden WAIDHOFEN. Die Modernisierung des Technik-Bereichs am ÖAMTC-Stützpunkt Waidhofen wurden abgeschlossen. Die Tore der Prüfhalle sind wieder geöffnet – sämtliche Technische Prüfdienste, von der „Pickerl“-Überprüfung bis zu Sicherheits-Checks wie die Winterfit-Überprüfung, können wieder in Anspruch genommen werden. „Da die Prüfspuren nicht mehr den heutigen, technischen...

Immer zu dritt am Heli: Notarzt Rudolf Hribernig, Flugretter Andreas Greinig und Einsatzpilot Michael Umschaden (v.l.) können sich aufeinander verlassen | Foto: Arch
1 14

Unterwegs mit dem Christophorus 11

ANNABICHL. Das Team des ÖAMTC-Rettungshubschraubers Christophorus 11 ist täglich im Einsatz für die Kärntner Bevölkerung. Die WOCHE ist mitgeflogen. "Jährlich werden wir zu 1270 Einsätzen angefordert. Das entspricht rund fünf Einsätzen pro Tag", erzählt Einsatzpilot Michael Umschaden. Obwohl Kärnten nicht stark besiedelt ist, ist der Stützpunkt am Klagenfurter Airport bei den Einsätzen die drittstärkste Zentrale Österreichs. "Das liegt vermutlich an unseren Autobahnen, die zwei wichtige...

Helmut Kert: Er ist der neue Bezirksobmann des ÖAMTC Kärnten in Wolfsberg | Foto: KK/ÖAMTC

Neuer Obmann, neuer Stützpunkt

Mit Helmut Kert steht dem ÖAMTC Kärnten in Wolfsberg ein neuer Bezirksobmann vor. Sein Anliegen ist es, dass die Mitgliederbetreuung auch weiterhin kompetent und auf höchstem Niveau durchgeführt wird und den neuen technischen Standards entsprechend erfolgt. Weil die Mitglieder-Frequenz steigt, ist es notwendig geworden, an einen Neubau des ÖAMTC Stützpunktes in Wolfsberg zu denken. Dazu hat der ÖAMTC das ehemalige Spar-Gelände in der Klagenfurter Straße 21 angekauft. Fünf Prüfstraßen,...

1. Klasse der VS Oberndorf besucht ÖAMTC-Hubschrauberstützpunkt

Die 1. Klasse der VS Oberndorf i. T. besuchte im Juni 2013 den Stützpunkt des ÖAMTC-Rettungshubschraubers im Bichlach. Herzlich willkommen geheißen wurden sie vom Einsatzteam mit Herrn Grünbacher Christoph, Herrn Steger Andreas und Frau Dr. Dorner Brigitte. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes, durften den Hubschrauber besichtigen, sich reinsetzen und Helme probieren. Zum Schluss gab es noch Getränke und mit Aufklebern und Mini-Hubschraubern im Rucksack ging es zurück ins Dorf. Die 22...

3

Neuer Himmel für gelbe Engel im Bau

KREMS (sg). Noch steht er nicht, aber ist gestochen- und zwar ganz offiziell mit gleich mehreren Spaten, die alle in den Händen Promineter lagen. Magistratsdirketo Karl Hallbauer, Robert Menzl (ÖAMTD Mitgliederservice), Paul Wallner und Hubert Denk (beide Anlagenrecht und Stadtplanung), Architekt Karl Scheibenreif und mehr waren dabei. Nach einem gestalterischen Tauziehen - der Kremser Gestaltungsbeirat konnte die geplante moderne Form nicht akzeptieren- hat es der neue ÖAMTC-Stützpunkt in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.