Ölaustritt

Beiträge zum Thema Ölaustritt

Foto: ZOOM-Tirol
2

Lkw rammte Lawinengalerie – Ölaustritt in Neustift

NEUSTIFT. In Mutterberg hat ein Lkw am Dienstagabend, dem 22. September, großen Schaden angerichtet. Er streifte er die Decke einer Lawinengalerie, weil – so informierte die Feuerwehr Neustift auf ihrer Homepage – sein Kran nicht vollständig eingefahren war. Durch den Aufprall wurde der LKW so stark beschädigt, dass es zu einem Ölaustritt im größeren Maßstab kam. Die Feuerwehr Neustift band das auslaufende Öl und unterstützte die Bergearbeiten.

Foto: FF Tullnerbach
3

Diesel-Austritt auf B44

Am Montag, den 14.9.2015 wurde die FF-Tullnerbach um die Mittagszeit gemeinsam mit der FF-Wolfsgraben zur Unterstützung der FF-Pressbaum auf die Bundesstraße 44 in Pressbaum alarmiert. Aus dem beschädigten Tank eines Lastwagens waren größere Mengen an Diesel ausgetreten. Da der Fahrer den Schadstoffaustritt offenbar nicht sofort bemerkt hatte, zog sich eine Spur über 100 Meter vom Friedhof in Richtung Rekawinkel. Die FF-Tullnerbach unterstützte die örtlich zuständige Feuerwehr beim Aufbringen...

6

Auslaufen von Mineralölen in Steyregg

Am 14.05.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.54 Uhr per Alarmsirene zu einer Ölspur nach Pulgarn gerufen. Umgehend verließen die Feuerwehrmänner und Frauen an diesem Feiertag ihre Familien um den Einsatz schnellstmöglich antreten zu können. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW aufgrund von einem Motorschaden eine Flüssigkeit verlor. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, dass bereits ausgelaufene Öl gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach getaner...

Foto: LM Manuel Egger (ÖA Feuerwehr Natters)
4

Lkw riss sich Tank nahe Anschlussstelle Innsbruck-Süd auf

MUTTERS (cia). Folgenschwer endete am 2. April ein Unfall im Bereich der Tankstelle an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd der Brenner-Autobahn. Ein 42-Jähriger Lkw-Lenker übersah eine aus dem Erdreich stehende Stange, als er versuchte, am linken Rand der Zufahrt in das Tankstellengelände einzufahren. Er ist dabei in die angrenzende Wiese gekommen und riss sich mit der Stange den Tank auf. Etwa 200 Liter Diesel sind nach Angaben der FF Natters ausgelaufen. Die Tankstellenangestellten begannen...

Foto: www.einsatzdoku.at
1 6

Ölspur durch Neunkirchen

Feuerwehr stand am Samstag im Stadtgebiet im Schadstoffeinsatz. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 6. Dezembers wurde die FF Neunkirchen Stadt zu einem Schadstoffeinsatz ins Stadtgebiet alarmiert. Es galt eine Ölspur, die von der Mautkreuzung (B17), über die Peischingerstrasse, Fabriksgasse, Schöllerstrasse, Raiffeisenstrasse bis zum Rössli bzw. Billaparkplatz reichte zu binden. Mehrere Trupps waren an verschiedenen Einsatzabschnitten damit beschäftigt, die Spur mittels...

Blick L1312 Richtung Vorchdorf
5

Verkehrsunfall am Marktplatz

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimsbach-Neydharting am Sonntag, dem 9.11.2014 um 16:06 am Marktplatz Bad Wimsbach (Kreuzung L536/L1312, Kirchenberg) gerufen. Ein aus Stadl-Paura kommender PKW konnte aus unbekannter Ursacher nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte dadurch mit einem von rechts kommenden PKW. Ein am Fahrbahnrand parkendes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt. Glück im Unglück hatten alle 5 Insassen der beiden PKW - es entstand bei der, doch...

Ölaustritt in Bad Ischl

BAD ISCHL. Zu einem Ölaustritt kam es in Bad Ischl. Wie die Polizei berichtet, hat ein 45-jähriger Arbeiter am sogenannten Römerweg in Bad Ischl mit einem Kran-Lkw Arbeiten durchgeführt. Für diese Arbeiten, die er von der Forststraße aus durchführte, hat er auch einen Hydraulikkran verwendet. Auf Grund eines technischen Gebrechens ist eine Hydraulikleitung des Krans geborsten. Obwohl er den Kran sofort außer Betrieb nahm sind ca. zehn Liter Hydrauliköl ausgeflossen. Der Arbeiter verständigte...

3

Ölaustritt bei landwirtschaftlichem Fahrzeug

Am Nachmittag des 17. Juli wurde die Feuerwehr Rutzing vom Besitzer eines Hörschinger Agrarhandelsbetriebes zu einem Ölaustritt alarmiert. Ein defekter Hydraulikschlauch eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges verursachte einen enormen Ölaustritt. Da der Defekt nicht unverzüglich bemerkt wurde, war das Öl bereits über weite Strecken am Firmengelände verteilt. Eine einige hundert Meter lange Ölspur sowie ein paar hundert Quadratmeter am Platz mussten gebunden und gereinigt werden. Homepage...

Foto: ZOOM-Tirol
4

Sill mit Öl verschmutzt

STEINACH. Ölgeruch und Ölschlieren auf der Sill verursachten am 25. April einen Großeinsazu der Freiwilligen Feuerwehren Steinach am Brenner, Außernavis und Mühlblachl. Die Sill war ab Steinach auf eine Länge von 2,5 bis drei Kilometer verunreinigt. Die Feuerwehren errichteten im Bereich des IKB-Kraftwerkes und des Kraftwerkes Annaheim im Gemeindegebiet Mühlbachl massive Ölsperren. Sie setzten schwimmfähige Bindemittel ein, um des massiven Ölfilms Herr zu werden. Polizei ermittelt Die...

3

Treibstoffaustritt auf A1 verursacht Stau

ASTEN (red). Am 08.04.2014 um 05:05 Uhr wurde die FF-Asten und die FF-St. Florian zu einem Einsatz auf der A1, Richtungsfahrbahn Salzburg, km 164 (Höhe Ebelsberger Berg) alarmiert. Die Treibstofftanks zweier LKWs wurden aus noch unbekannter Ursache (möglicherweise durch einen auf der Fahrbahn liegender LKW – Reifen) beschädigt. In Folge dessen kam es zu einem massiven Kraftstoffaustritt und einer starken Verunreinigung aller 3 Fahrspuren. Für die Reinigung der Fahrspuren und die Bindung des...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Zwei Donau-Einsätze fordern Feuerwehren

ESTERNBERG, VICHTENSTEIN. Am Montag, 31. März wurde um 16.50 Uhr die Feuerwehr Pyrawang gemeinsam mit den deutschen Kameraden der Feuerwehren Erlau und Obernzell zu einem Öleinsatz auf die Donau gerufen. Im Bereich der unteren Staatsgrenze war bei Umpumparbeiten Öl ausgetreten und in die Donau geflossen. 45 Kameraden unter Einsatzleiter BR Unterholzer Günter machten sich unverzüglich mit 3 Einsatzbooten zur Alarmierungsstelle bei Stromkilometer 2219 auf. Für die Feuerwehren galt es die Ölfilme...

Eineinhalb Stunden dauerte die Beseitigung des Ölaustritts in Aschbach. | Foto: FF Aschbach
4

Alarm nach Ölaustritt bei Berglandmilch

ASCHBACH. Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Aschbach mussten Montag Nachmittag vergangener Woche mit acht Mann auf dem Firmengelände der Berglandmilch eine größere Menge des von einem Lastwagen ausgelaufenen Hydrauliköls binden.

14

Gewässerschaden entlang der Triesting

Die Feuerwehr Hirtenberg wurde am 22.01.2014 gegen 15 Uhr zu einem "Gewässerschaden" alarmiert. Auf der Triesting war ein leichter Ölschleier erkennbar. Als Erstmaßnahme wurde im Bereich der Brücke Bahngasse eine Ölsperre sowie schwimmfähige Ölbindemittel eingebracht. Gleichzeitig wurde mit der FF St. Veit Kontakt aufgenommen, da die Verunreinigung von weiter flußaufwärts kam. Gemeinsam mit der FF St. Veit wurden Erkundungen zur Herkunft der Verunreinigungen durchgeführt. Hierbei konnte die...

Auffahrunfall auf der A7

POLIZEIMELDUNG: Haid: Ein 63-jähriger Fahrzeuglenker wurde am 8. November 2013, um12:10 Uhr vermutlich durch die Sonneneinstrahlung in seinem Fahrzeug so stark geblendet, dass er ein Stauende auf der A7 übersah. Er fuhr auf einen stehenden Klein-LKW, der von einem 53-Jährigen gelenkt wurde, hinten auf. Der Klein-Lkw wurde durch den Anstoß auf einen weiteren, ebenfalls zum Stillstand gebrachten PKW, gelenkt von einem 36-Jährigen, geschleudert. Bei dem Verkehrsunfall wurde die 63-jährige...

Auffahrunfall auf der Autobahn

HAID (red). Ein 63-jähriger Fahrzeuglenker wurde am 8. November 2013, um12:10 Uhr vermutlich durch die Sonneneinstrahlung in seinem Fahrzeug so stark geblendet, dass er ein Stauende auf der A7 übersah. Er fuhr auf einen stehenden Klein-LKW, der von einem 53-Jährigen gelenkt wurde, hinten auf. Der Klein-Lkw wurde durch den Anstoß auf einen weiteren, ebenfalls zum Stillstand gebrachten PKW, gelenkt von einem 36-Jährigen, geschleudert. Bei dem Verkehrsunfall wurde die 63-jährige Beifahrerin des...

8

Folgenschwerer Verkehrsunfall

KREMSMÜNSTER (sta). Am Nachmittag des 26.08.2013 ereignete sich auf der B122 in Kremsegg aus unbekannter Ursache ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem LKW. Verletzt wurde beim Unfall Niemand. Die B122 war im Unfallbereich für ca. zwei Stunden gesperrt. Es kam wegen ausgeflossener Betriebsmittel zu einem langandauernden Folgeeinsatz. Um 13:24 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einem Verkehrsunfall auf der B122 in Kremsegg alarmiert. Ein PKW aus Richtung Rohr im Kremstal kommend, kam aus...

Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre vom Abflussrohr zur Gölsen. | Foto: FF St. Veit/Gölsen
2

Lkw-Container war leck: Öl trat an der Gölsen aus

ST. VEIT. Am Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Veit von einer Privatperson alarmiert, die beim Lagerhaus im Bereich eines Abflussrohres in die Gölsen eine geringe Menge Öl entdeckt hatte. Die Feuerwehr band das Öl und entfernte es mit Hilfe eines Spezialmittels. Mitarbeiter des Lagerhauses errichteten eine temporäre Ölsperre. Am Nachmittag erneuter Alarm: Die Ölmenge war mehr geworden. Ursache dürfte ein undichter Lkw-Container am Gelände des Lagerhauses, in dem Altteile...

Ölaustritt bei LKW auf der S5

KÖNIGSBRUNN. Heute, Montag, 4. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa vormittags von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Autobahn-Ölspur auf der S5 (RiFb. Krems), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Kirchberg alarmiert. Hydraulikleitung geplatzt Bei einem LKW war die Hydraulikleitung geplatzt, der Lenker konnte jedoch den LKW sofort am Pannenstreifen anhalten und somit begrenzte sich die Ölspur auf einige Quadratmeter rund um das Fahrzeug. Gemeinsam mit Arbeitern des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
12

Massiver Öl- Austritt an einem LKW auf der B120a bei Ohlsdorf

Eine defekte Hydraulikleitung sorgte am 31. Mai 2012 um 13:13 Uhr zur Alarmierung der Feuerwehr Ohlsdorf. Auf der B120a - Abfahrt Altmühl/Ohlsdorf kam es an einem LKW zu einem Defekt der Hydraulikleitung. Der Fahrer bemerkte den Vorfall sofort und hielt seinen LKW auf der Abbiegespur an. Die alarmierte Feuerwehr Ohlsdorf begann sofort das auslaufende Öl zu binden bzw. das restliche Öl aus dem Öltank zu entleeren. Da bereits eine große Menge aus dem Tank die Fahrbahn verunreinigte wurden neun...

Foto: Stefan Oellerer
6

Ölfilm auf der Donau bemerkt

TULLN/MUCKENDORF-WIPFING/SANKT ANDRÄ. Am Mittwoch, 18. Jänner 2012, vormittags bemerkte ein Bundesheerhubschrauber einen Ölfilm auf der Donau und schlug Alarm. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte gemäß Alarmplan Donau folgende Feuerwehren: Tulln Stadt, Muckendorf Wipfing, St. Andrä Wördern und die BtF NÖ Landesfeuerwerhschule. Vom Ufer aus war nicht erkennbar, wo sich das Öl befindet, daher wurde ein Militärhubschrauber angefordert, der die Strecke zwischen der neuen Tullner Donaubrücke und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.