Ölaustritt

Beiträge zum Thema Ölaustritt

Momentan gilt für Sie als Ölheizungsbesitzer: ohne der Zustimmung des Parlaments bleibt es beim Entwurf und das EWG ist nicht wirksam!
1

Ölheizungsstatus
Gegenwärtige Rechtslage Heizen mit Öl

Was ist erlaubt und was nicht? Verbote sowie ein zwangsweiser Ausstieg aus fossilen Energieträgern werden von Ölheizungshaushalten weder als geeignete Mittel noch als leistbar und durchführbar gesehen. Das haben Sie uns in der jüngste EWO-Umfrage im Juni 2023 unter 21.500 Ölheizern, mit einer sensationellen Beteiligung von knapp 20% bestätigt. Leider sind wir immer wieder mit Falschaussagen zu einem „Aus“ der Ölheizung mit 2025 konfrontiert. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich viele...

Die Beamten der Polizeiinspektion Reifnitz/Ws wurden zu einem Ölaustritt in einem Waldstück im Bezirk Klagenfurt gerufen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ EKH-Pictures

Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Gesamtes Öl von Traktor im Wald ausgeronnen

Am Freitag gegen 10.45 Uhr wurde die Streife der Polizeiinspektion Reifnitz/Ws zu einem Ölaustritt in einem Waldstück im Bezirk Klagenfurt gerufen. KLAGENFURT. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt mit seinem Traktor bei Holzbringungsarbeiten über einen größeren Baumstumpf gefahren ist und dabei die Hydraulikschläuche von den Stutzen gerissen wurden. Gesamtes Öl ausgetreten Das gesamte Hydrauliköl ist dabei an Ort und Stelle ausgeronnen. Der...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einige Einsätze binnen weniger Tage zu absolvieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarme, Hochwassereinsatz und Ölsperre

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat eine einsatzreiche Woche hinter sich. OBERWART. Nachdem die Stadtfeuerwehr Oberwart am 2. August zu zwei Brandmeldealarmen - beide erwiesen sich als Fehlalarme - und am 3. August zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurde, standen für die Oberwarter Floriani am 4. August Pumparbeiten nach einem Unwetter am Programm. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem Univerallöschfahrzeug (ULFA...

Die Ischler Einsatzkräfte hatten am Übungsmittwoch nicht nur Übungen zu absolvieren. | Foto: ff-badischl.at
10

Ölaustritt, Übung, Brandverdacht
Ischler Feuerwehrleute hatten am Mittwoch ein volles Programm

BAD ISCHL. Kurz vor der allwöchentlichen Übung wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache am 2. August zu einem Ölaustritt am Auböckplatz alarmiert. Aus einem Motorrad liefen mehrere Liter Treibstoff aus. Der dadurch entstandene Fleck konnte nach kurzer Zeit erfolgreich gebunden werden. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei Bad Ischl vor Ort. Gemeinschaftsübung in Lauffen Nun stand eine große Übung gemeinsam mit der FF Lauffen in deren Einsatzgebiet am Programm. Dort galt es einen...

7

Feuerwehr im Einsatz
Dieselaustritt führte zu Feuerwehreinsatz

ROHR. Am Sonntag, dem 16. Juli wurde die Feuerwehr Rohr von der Landeswarnzentrale Linz zu einer „Ölspur Ölaustritt“ beim Kreisverkehr Rohr alarmiert. Durch das Kommandofahrzeug wurde die Lage erkundet und es konnte eine lokale Dieselspur sowohl im Kreisverkehr als auch in Richtung Bad Hall festgestellt werden. Neben dem Kreisverkehr war auch die Ausfahrt vom Bahnhof, Höhe „Kreuzung Baun`z Rohr“ betroffen. Dank einer Absicherung durch mehrere Lotsen konnte auch im Kreisverkehr sicher gearbeitet...

Die Feuerwehrkameraden unterstützen die Arbeiten im Bereich des Mitterwegs. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt nach Defekt an Kranstütze

Nach einem Defekt an einer Kranstütze eines LKW kam es zu einem Austritt von Hydrauliköl. Die Feuerwehr Waidhofen wurdegegen 13:30 Uhr zum Binden der Ölspur alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Auf Höhe des neuen Motel platzte einem LKW die Hydraulikleitung einer seiner Kranstützen. Das Öl lief auf die Fahrbahn und auf den neuen Radweg aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Mitarbeiter bereits mit dem Binden der Ölspur begonnen. Die Feuerwehrkameraden unterstützen die Arbeiten im Bereich des...

Mehrere hundert Liter Diesel gelangten am Donnerstag in den Raasbach. Es mussten Ölsperren errichtet werden. | Foto: Redpixel.pl/Unsplash
3

Dieselaustritt in Bach
Gewässerverunreinigung durch umgekippten Tank

In Anger sorgte ein umgekippter Dieseltank am Donnerstag für Aufsehen. Der unsachgemäß gelagerte Kunststofftank verunreinigte den Raasbach, woraufhin Ölsperren notwendig wurden und kontaminiertes Erdreich abgetragen werden musste. ANGER. In den frühen Morgenstunden kam es am Donnerstag auf einem Privatgrund in Oberfeistritz im Bezirk Weiz zum Austritt von Diesel. Mehrere hundert Liter flossen über einen asphaltierten Vorplatz und die Oberflächenentwässerung in den nahen Raasbach. Das Gewässer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Gassler
Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
4

Großeinsatz im Heizkraftwerk
1000 Liter Öl ausgetreten und Turbine in Gefahr

Auch am Donnerstag kam es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Kärnten. Ein Grund dafür waren die Unwetter, die in der Nacht auf Freitag wieder über Kärnten gezogen sind. Zudem waren 17.000 Haushalte ohne Strom. KLAGENFURT. Nicht nur der Starkregen forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Nacht. Kurz nach 23.00 wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem Heizkraftwerk in Klagenfurt alarmiert. 1000 Liter Öl sind ausgetreten und die Turbine war dabei in Gefahr geraten. Einsatz im...

3

Bei Entleerung von Tank
Heizöl gelangte über Bach in den Wörthersee

Durch Anzeige einer Privatperson, gestern um 10.41 Uhr, über Ölgeruch aus seinem Biotop am Grundstück in der Gemeinde Schiefling, Bezirk Klagenfurt, wurde eine Umweltbeeinträchtigung bekannt. SCHIEFLING. Nachfolgende Ermittlungen ergaben, dass beim Entrümpeln eines in der Umgebung liegenden Hauses vor zwei Tagen gegen 20.00 Uhr beim Verladen des Heizöltanks durch eine dazu eigens beauftragte Transportfirma aus Wien, rund 100 Liter Heizöl in die Oberflächenentwässerung entleert wurden. Öl im...

Foto: Michael Sabadello
10

FF-Einsatz gefordert
Ölaustritt in Tullnerbach schnell behoben

TULLNERBACH. Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort...

Am Donnerstagnachmittag entsorgte ein 59-Jährige Öl im Regenwasserkanal in Plangeross. | Foto: Fotokerschi.at / Symbolbild
2

Plangeross
59-Jähriger entsorgte Öl in einem Regenwasserkanal

Am Donnerstagnachmittag entsorgte ein 59-Jährige Öl im Regenwasserkanal in Plangeross. WENNS/PLANGEROSS. Am Nachmittag des 6. April war ein 59-Jähriger in Plangeross damit beschäftigt, einen Defekt an seiner Ölheizungsanlage zu beheben. Öl entsorgtWährend dieser Arbeiten entsorgte er eine bislang unbekannte Menge an Öl in einem Regenwasserkanal in der Nähe. Der Regenwasserkanal mündet in den Pitzbach. In der Folge breitete sich über mehrere Kilometer ein Ölfilm aus. Die Feuerwehr St. Leonhard...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Freiwillige Feuerwehr Freindorf
6

Ansfelden
Freiwillige Feuerwehr Freindorf zum Einsatz alarmiert

Dank eines aufmerksamen Feuerwehrmanns konnte am 23. März, gegen 20 Uhr, ein größerer Umweltschaden in Ansfelden verhindert werden.  ANSFELDEN. Im Bereich der Ansfeldner Straße kam es vermutlich in Folge eines technischen Defektes zu einem kontinuierlichen Ölaustritt. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Freindor, am 23. März um 20 Uhr, gerufen.  ANSFELDEN. Der Ölaustritt führte vom Kreisverkehr Ansfelden bis zur Kreuzung mit der Traunuferstraße. Mit Unterstützung einer gemeindeeigenen...

Verkehrsunfall in Pregarten | Foto: Team fotokerschi.at/Panchuk

Vier Feuerwehren im Einsatz
Ölaustritt nach Verkehrsunfall in Pregarten

Im Gemeindegebiet von Pregarten kam es am Freitagnachmittag (10. März) zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, der einen größeren Einsatz der Feuerwehren auslöste. Informationen über Verletzte liegen derzeit nicht vor. PREGARTEN. Zwei Fahrzeuge kamen nach einer Kollision auf der B 124 von der Fahrbahn ab. Eines der beiden Autos landete in einem Feld, das zweite überschlug sich in einen angrenzenden Bach und blieb dort auf dem Dach liegen. Aus diesem Wagen flossen Betriebsmittel in den...

Mehr als einen Kilometer erstreckte sich die Ölspur zwischen Wirling und Rußbach. | Foto: FF Wirling
9

Feuerwehreinsatz
Ausgedehnte Ölspur in St. Wolfgang

Am 6. März wurde die FF Wirling um frühmorgens zu einem Einsatz alarmiert. ST. WOLFGANG. Ein Verkehrsteilnehmer hatte einen Ölaustritt auf der Landesstraße 546 per Notruf gemeldet. Der Einsatzleiter HBM Michael Greiner stellte bei der ersten Lageerkundung fest, dass sich die Ölspur von der Ortschaft Wirling ausgedehnt über mehr als einen Kilometer in den Nachbarpflichtbereich Rußbach erstreckte. Deshalb wurde über die Einsatzleitstelle Linz die FF Rußbach zur Unterstützung angefordert. Die...

Fotos: FF Rohr
6

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze fast zu gleicher Zeit

Zu einem Kraftstoffaustritt und zu einer LKW Bergung musste die Feuerwehr Rohr fast zu gleicher Zeit am Dienstag, 14. Februar ausrücken. ROHR. Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Dieselaustritt an einem LKW auf einem Betriebsgelände über die Landeswarnzentrale alarmiert und telefonisch zu einer Fahrzeugbergung über 7,5t in einer Siedlungsstraße gerufen. Auf einen Betriebsgelände im Rohrer Gemeindegebiet kam es zu einem Kraftstoffaustritt eines LKWs....

Am Freitag musste ein zweiter Umweltalarm gesetzt werden - ein massiver Anstieg des Baches hat die am Donnerstag gesetzten Sperren unwirksam gemacht. | Foto: FF Raaba
7

Raaba-Grambach
Feuerwehren bekämpfen einen "massiven Ölaustritt"

In einem Gewerbebetrieb in Raaba-Grambach ist es über mehrere Tage hinweg zu einem Ölaustritt gekommen, der auch den Raababach betrifft - der Chemiealarmdienst wurde eingeschaltet. RAABA-GRAMBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Raaba meldete am Donnerstag einen "massiven Austritt von Heizöl" in einem Gewerbebetrieb in Raaba-Grambach. Durch ein undichtes Auffangbecken eines Heizöltankes sei offenbar über mehrere Tage hinweg Öl in die Regenwasserkanalisation geflossen. In weiterer Folge gelangte das...

Fotos: FF Neuzeug
4

Feuerwehr im Einsatz
Lkw verlor Diesel: Feuerwehr im Schadstoffeinsatz

SIERNING/NEUZEUG. Am Donnerstag, 9. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu einem Ölaustritt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein LKW durch eine Beschädigung am Treibstofftank Diesel verlor. Die Leckage wurde abgedichtet und der Großteil des Treibstoffes in weiterer Folge abgepumpt. Nach rund 1,5 Stunde konnten die Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Fotos: FF Neuzeug

Zum zweiten Mal nach dem 30. Dezember 2022 hatten Feuerwehren beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab einen Ölaustritt zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
6

Zweiter Umweltalarm in fünf Wochen
Erneut Öl ins Wasser der Raab bei Neumarkt geraten

Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen ist es beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab zu einem Ölaustritt gekommen. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf banden den in hell leuchtenden Ölfilm mit Bindemittel und errichteten Ölsperren. Ein Spaziergänger hatte das Öl entdeckt und ein Naturschutzorgan verständigt. Bereits am 30. Dezember 2022 war es zu einem ähnlichen Störfall gekommen. Zwei ÖlsperrenAn der Austrittstelle wurde eine schwimmende Ölsperre errichtet, wo sich das mit Öl...

Laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf stammte das biologisch abbaubare Öl auf der Raab von einem Überlauf aus dem Kraftwerk. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
4

Öl im Fluss
Umweltalarm an der Raab bei Neumarkt

Ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche der Raab sorgte heute, Freitag, für einen Umwelteinsatz von Feuerwehr und Polizei. Ein Naturschutzorgan hatte in Neumarkt unterhalb eines Kraftwerkes den Ölfilm bemerkt und Alarm geschlagen. Laut Angaben der Feuerwehr Jennersdorf stammten die geringen Mengen an Öl offenbar von einem Überlauf in die Raab. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf trugen Ölbindemittel auf und errichteten eine Ölsperre im Fluss. Das Kraftwerk wurde abgeschaltet. Nach ersten...

Foto: FF Neuhofen
6

Neuhofen
Freiwillige Feuerwehr zu Ölaustritt alarmiert

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am Dienstag 15. November – um 21.20 Uhr – zu einer Ölspur in den Ortsteil Dambach alarmiert. NEUHOFEN.  Bei Eintreffen war eine massive Verschmutzung der Fahrbahn ersichtlich. Da das Öl in die Kanalisation gelang, wurden weitere Kräfte zur Kläranlage in Neuhofen entsendet um dort eine etwaige Verunreinigung zu kontrollieren. Das ausgetretene  Öl wurde auch im  Klärbecken gesichtet, daher wurde ein Mitarbeiter der Kläranlage verständigt. Die Fahrbahn am Beginn der...

6

Stallhofen - St.Bartholomä
Techn. Defekt an Lkw führte zu Ölaustritt

Öleinsatz in St.Bartholomä Über Anforderung der einsatzleitenden Feuerwehr Stallhofen wurde am Donnerstag, 10. November 2022 um 14:35 Uhr die FF Voitsberg als zuständiger Ölstutzpunkt zu einem Einsatz nach St.Bartholomä alarmiert. Ein Lkw verlor aufgrund eines Defektes am Fahrzeug Öl und verunreinigte die Straße. Das Öl wurde von den Feuerwehren Stallhofen und Voitsberg mit Bindemittel gebunden und fachgerecht entsorgt. Eingesetzt unter Einsatzleiter Rupert Preglau (FF Stallhofen) waren die...

Die Freiwillige Feuerwehr Pflach konnte das Öl binden und entfernen. | Foto: FF Pflach

Oberpinswang
Hydraulikölaustritt bei Schremmarbeiten mit Bagger

Die Freiwillige Feuerwehr Pflach konnte mittels Bindemittel ca. 10 Liter Hydrauliköl binden und entfernen. Das Öl trat beim Schremmhammeraufsatz eines Baggers aus. Am 01.11.2022, gegen 13:08 Uhr, platzte einem 31-jährigen Österreicher im Zuge von Baggerarbeiten beim Schremmhammeraufsatz für den Bagger der Hydraulikschlauch. Dadurch traten ca. 10 Liter Hydrauliköl aus und flossen in einen gestauten und abgetrennten Wasserbereich. Das Hydrauliköl wurde von der FFW Pflach mittels zwei Sack...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Mehrere Feuerwehren waren 30 Stunden lang im Einsatz, um eine Gewässerverschmutzung zu verhindern. | Foto: AFKDO Braunau
10

Massiver Feuerwehreinsatz
Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn

Ein Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn führte am 7. Oktober zu einem massiven Feuerwehreinsatz zu Land, Wasser und Luft. 
 BEZIRK. Der insgesamt über 30-stündige Einsatz von acht Feuerwehren begann am 7. Oktober um 9.22 Uhr mit der Alarmierung der Feuerwehr Überackern. Sie sollte die Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG bei wasserseitigen Sicherungsarbeiten unterstützen, um eine Gewässerverschmutzung im Bereich des Alz-Kanals zu verhindern. Die Situation schien zunächst unter Kontrolle....

Durch einen Austritt kam es zur Verunreinigung | Foto: (3) FF Waidhofen
3

Verunreinigung
Retentionsbecken durch Ölaustritt verunreinigt

WAIDHOFEN. Um 11:04 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Schadstoffeinsatz im westlichen Betriebsgebiet alarmiert. Nach einem Defekt an einem Stapler gelangte Öl in ein Retentionsbecken am Gelände der Firma. Aufgrund eines Defektes kam es zu einem Hydrauliköl-Austritt an einem Stapler. Das Öl gelangte in das Kanalsystem der Firma und eine kleine Menge davon wurde mittels Hebewerk automatisch in das firmeneigene Retentionsbecken gepumpt. Firmenmitarbeiter bemerkten den Ölaustritt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.