Ölaustritt

Beiträge zum Thema Ölaustritt

Die Feuerwehr war bei den Aufräumarbeiten im Einsatz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

In Marchtrenk
Defekter Schneepflug sorgt für Ölaustritt

Eine lange Ölspur beschäftigte die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Dienstag, 26. Jänner. MARCHTRENK. Ein defekter Schneepflug zog Dienstagvormittag eine kilometerlange Ölspur durch verschiedene Straßen in Marchtrenk. Eine Kehrmaschine wurde zur Straßenreinigung angefordert. Des Weiteren banden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei das ausgetretene Öl.

Die Feuerwehr konnte noch etwa 300 Liter Treibstoff aus dem beschädigten Tank abpumpen.  | Foto: Fotolia/MAK

Unfall in Kematen/Innbach
Lkw durchbrach Lärmschutzwand

Feuerwehreinsatz in Kematen: Ein Sattelkraftfahrzeug prallte gegen eine Leitschiene. Dabei wurde der Fahrzeugtank aufgerissen, rund 200 bis 300 Liter Diesel gelangten in das Erdreich.  KEMATEN/INNBACH. Ein rumänischer Staatsbürger fuhr am 26. November 2020 mit einem Sattelkraftfahrzeug am rechten Fahrstreifen der A8, Innkreisautobahn Richtung Passau. Aus ihm unerklärlichen Gründen kam er mit dem Schwerfahrzeug im Gemeindegebiet von Kematen am Innbach etwas zu weit nach rechts auf den...

Die Feuerwehrkameraden sicherten die Unfallstelle ab, banden die ausgelaufenen Betriebsmittel und säuberten die Fahrbahn. | Foto: FF Grieskirchen
6

Einsatz in Grieskirchen
Ölaustritt nach Unfall

Unfall in Grieskirchen:  Ein Autofahrer geriet von der Fahrbahn ab und riss dabei die Ölwanne seines Fahrzeugs auf.  GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr Grieskirchen wurde am 24. November 2020 um 05.14 Uhr zu einem Ölaustritt auf die B137 Höhe Tankstelle Turmöl alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Ölaustritt bei einem Pkw handelte. Der Autolenker geriet aus unbekannter Ursache auf den Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Tankstelle, riss sich die Ölwanne...

2

Innerhalb weniger Tage
Erneuter Öleinsatz auf der Pram in Andorf

Nur gut eine Woche nach dem großen Öleinsatz durch ausgelaufenes Heizöl war die Feuerwehr Andorf erneut mit einer Umweltgefährdung durch Öl konfrontiert. Fischer, die ihre Angeln auf der Pram ausgeworfen hatten, bemerkten am Nachmittag des 18. November 2020 einen Ölfilm ganz in der Nähe des damaligen Einsatzortes und alarmierten die Feuerwehr Andorf. Die Austrittsstelle konnte diesmal aber etwa 1 Kilometer flussaufwärts ausgemacht werden, wo sich ein Turbinenhäuschen einer ehemaligen Mühle...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Auffahrunfall mit Verletztem und Öl-Austritt

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu mehreren Einsätzen am 18. September aus. PINKAFELD. In den Mittagsstunden des 18.9.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der L235 zwischen Pinkafeld und Riedlingsdorf alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz auf die L235 aus. Aus...

Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Ölspur in Pfandl sorgte für einseitige Sperre der B158

„Ölspur, Ölaustritt“ lautete die Einsatzmeldung für die FF Pfandl am 29. Juni um 13.45 Uhr. BAD ISCHL. Ein Linienbus verlor aufgrund eines technischen Defektes im Kreuzungsbereich unterer Lindaustraße/B158 eine erhebliche Menge an Betriebsmittel. In weiterer Folge wurde dieses durch die regnerischen Witterungsverhältnisse und starkes Verkehrsaufkommen über die B158 verteilt. Sofort wurde mit dem Binden der ausgelaufenen Flüssigkeit begonnen, wobei die Bundesstraße einspurig gesperrt werden...

Verkehrsunfall am Samstag. | Foto: FF Großweikersdorf
3

Bezirk Tulln
Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag am Abend waren die Feuerwehren des Bezirkes Tulln gleich bei drei Einsätzen gefordert. BEZIRK TULLN (pa). Um 18:12 Uhr wurde die Feuerwehr Langenlebarn wegen einer Ölspur zum Einsatz gerufen. Von Rafelswörth bis zum östlichen End von Langenlebarn zog sich durch den ganzen Ort eine Spur. Gemeinsam mit dem Straßendienst NÖ und der Polizei war man im Einsatz. Um 19:41 Uhr wurde die Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Oberrußbacherstraße, kurz vor Ortsende...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: FF Kirchberg-Thening
6

Kirchberg-Thening
Ölaustritt sorgte für einen Großeinsatz

Gegen 10.16 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg-Thening, am 15. Mai, zu einem Ölaustritt aus einer Baumaschine nach Niederfeld alarmiert. KIRCHBERG-TH (red). Vor Ort traten mehr als 200 Liter Hydrauliköl ausund drohten ins Erdreich zu gelangen. „Nach der Lagebeurteilung wurde das Öleinsatzfahrzeug der Feuerwehr Hart, Stützpunkt Bezirk Linz-Land,  alarmiert. Gemeinsam wurde mit dem Spezialequipment das Öl abgepumpt sowie das verbleibende Öl mit Bindemittel...

Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

FF Schweinbach
Feuerwehrleute verhindern Öl-Verunreinigung der Gusen

ENGERWITZDORF. Kurz vor 11.00 Uhr wurde die Feuerwehr Schweinbach zur Göweil Mühle alarmiert. Bei einem Lkw ist auf Grund eines technischen Gebrechens der Hydraulikleitung Öl ausgelaufen. Unter Einhaltung der aktuellen Covid19 Bestimmungen rückte eine Alarmgruppe der Feuerwehr unter Einsatzleitung von Ricardo Koller aus. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass das Hydrauliköl in den Reinwasserkanal gelangt war, welcher in der Gusen mündet. Der Feuerwehr ist es gelungen die Ausbreitung...

5

Feuerwehreinsatz in Steyr
LKW verursacht Ölspur

Steyr: Mit dem Einsatztext "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" wurde heute um 7.15 Uhr die Feuerwehr Steyr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, der falsch angegeben war, stellte sich schnell heraus, das es gar keinen Unfall gab, sondern dass ein LKW Flüssigkeit verlor.  Das ausgelaufene Heizöl wurde mittels Ölbindemittel gebunden und danach fachgerecht entsorgt. Der technische Zug der Feuerwehr Steyr war mit 15 Mitgliedern im Einsatz. Der Wirtschaftshof des Magistrat Steyr reinigte nachher...

Foto: FF Neuhofen
2

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt in Neuhofen

NEUHOFEN ( hst ) :  Im Zuge von einer Betankung einer Heizölanlage kam es am 25. 2.  zu einem Austritt von Heizöl auf unbefestigtem Untergrund, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde Ölbindemittel ausgebracht.  Weiters wurden die umliegenden Kanäle und der angrenzende Bach auf Verunreinigungen kontrolliert. Von der ebenfalls anwesenden Polizei wurde ein Sachverständiger der Behörde angefordert, um das Schadensausmaß zu beurteilen. Dieser stellte...

Eine 100 Meter lange Ölsperre wurde auf dem Traunfluss in Bad Goisern errichtet. | Foto: FF Bad Goisern
3

FF Bad Goisern
Langwieriger Einsatz nach Ölaustritt auf der Traun

Eine Ölverschmutzung auf der Traun bei Bad Goisern bescherte der FF Bad Goisern ab 18. Februar einen langwierigen, mehrtägigen Öleinsatz. BAD GOISERN. Im Bereich der Goisererbrücke wurde an der Wasseroberfläche des Traunflusses der Ölfilm entdeckt und daraufhin die FF Bad Goisern alarmiert. Dort wurden von den Feuerwehrmännern sogleich erste Ölsperren im Gewässer angebracht, um eine weitere Ausbreitung flussabwärts und in den Mühlbach zu verhindern. Die weitere Erkundung ergab auch eine...

FF Maria Anbzbach beim Ölaustritt am Kirchenplatz Maria Anzbach | Foto: Andreas Hödl
4

FF Maria Anzbach
Drei Einsätze in einer Nacht

In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar hatten die Feuerwehrmänner Maria Anzbachs eine kurze Nacht. Drei Einsätze hatten sie zu bewerkstelligen. MARIA ANZBACH (pa). Die Einsatzserie begann am 2. Februar kurz vor 19.00 Uhr. Die Feuerwehr Maria Anzbach wurde zu einem Schadstoffeinsatz gerufen.  Ein Auto hatte Öl am Kirchenparkplatz verloren. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und dem Aufbau des Brandschutzes wurde das ausgetretene Öl mit Ölbindemittel gebunden.  Zweiter Einsatz Um 5:35 in der...

3,5 Stunden waren die Feuerwehrler im Einsatz. | Foto: BFKDO Schärding
3

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt in Taufkirchner Betrieb

TAUFKIRCHEN (ebd). Zu einem Ölaustritt wurde die Feuerwehr Taufkirchen an der Pram und in weiterer Folge der Öleinsatzstützpunkt Schärding am 20. Jänner um 07:13 Uhr alarmiert. Aus unbekannter Ursache war eine größere Menge Heizöl ausgetreten und verteilte sich im Heizraum eines Wirtschaftsbetriebs. Unter Einsatz eines speziellen Gefahrgutsaugers und von Ölbindevlies wurde das austretende Heizöl abgesaugt. Zudem mussten umherstehende Gegenstände mit großem Aufwand gereinigt werden. Eine...

Die Kameraden der FFs Meggenhofen und Wilhelmsberg konnten den ausgetretenen Treibstoff rasch binden. | Foto: FF Meggenhofen
2

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt bei Tankstelle in Meggenhofen

Die Einsatzkräfte wurden am 11. Oktober zu einem Ölaustritt bei einer Tankstelle in Meggenhofen gerufen. MEGGENHOFEN. Die FF Meggenhofen wurde am Abend des 11. Oktobers zu einem Ölaustritt einer Tankstelle in der Gemeinde alarmiert. Offensichtlich kam es zu einer Fehlbedienung beim Betanken der Vorratstanks durch einen Lieferanten. Dadurch wurde eine unbekannte Menge Bio-Diesel durch eine Entlüftungsleitung herausgedrückt. Neben dem Ölaustritt waren zudem auf zwei Betankungsspuren Lkws, die bis...

Foto: FF Pfarrkirchen
5

Von der Fahrbahn abgekommen
Ölaustritt im Sulzbach

Den Sulzbach benutzte ein Autofahrer am Dienstagabend unfreiwillig als Parkplatz. PFARRKIRCHEN. Am 1. Oktober wurden die FF Pfarrkirchen am späten Abend von der Polizei Bad Hall in die Ortschaft Mühlgrub alarmiert. Aus unbekanntem Grund ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Sulzbach zu stehen gekommen. Da das Fahrzeug Betriebsmittel verloren hatte, bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin, diese zu binden. Die Feuerwehr Pfarrkirchen war mit 9 Mann und einen Fahrzeug 1 Stunde im Einsatz....

Foto: KK

Ölaustritt
Sattelkraftfahrzeug prallte gegen Verkehrszeichen

Ein 37-Jähriger aus Slowenien prallte Donnerstagnachmittag, 5. September 2019, mit seinem Sattelkraftfahrzeug gegen mehrere Verkehrszeichen. Er wurde leicht verletzt. Durch den Anprall floss Dieselkraftstoff aus. A9, GRALLA. Der 37-Jährige fuhr gegen 13:20 Uhr mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der Pyhrnautobahn A9 in Fahrtrichtung Süden. Bei Straßenkilometer 214,0 kam er vermutlich aufgrund Sekundenschlafs von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Verkehrs- und Hinweiszeichen sowie ein...

Einsatz für die FF Bad Ischl: Ausgetretenes Öl in der Götzstraße musste beseitigt werden. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt aus PKW in Bad Ischl

BAD ISCHL. Am 31. August wurden die Kameraden der HFW Bad Ischl zu einer Ölspur alarmiert. Aus einem Pkw in der Götzstraße trat, aus bisher unbekannter Ursache, Öl aus. Die Kameraden der HFW Bad Ischl banden die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten mittels Ölbindemittel.

Die Einsatzkräfte wurden gestern zu zwei Einsätzen gerufen | Foto: Pixabay/planet_fox

Einsatzkräfte
Feuerwehren hatten einiges zu tun

FINKENSTEIN, RIEGERSDORF. Gestern, den 26. August, lenkte ein 59-jähriger Mann aus Arnoldstein einen Traktor samt Anhänger auf einer Forststraße von der Korpitsch Alm, Gemeinde Finkenstein, talwärts. Fahrzeug kippte umDer nicht zum Verkehr zugelassene landwirtschaftliche Anhänger war mit sechs Kalbinnen beladen. Der Mann teilte seinem 26-jährigem Sohn mit, dass es Brems- oder Getriebeprobleme geben würde. Die Zugmaschine wurde immer schneller, daher sprang der Sohn vom Fahrzeug und verletzte...

Foto: BRS

Leitplanke touchiert
Ölaustritt nach Unfall

Ausgetretenes Öl wurde von der FF Kleinreifling gebunden. Ein Mann lenkte am 19. Juni, gegen 16.30 Uhr seinen  LKW auf der B115 im Gemeindegebiet 3335 Weyer aus Fahrtrichtung Weyer kommend in Fahrtrichtung Altenmarkt. Bei Kilometer 75,225 kam er aus ungeklärter Ursache mit seinem LKW leicht nach rechts und touchierte in weiterer Folge mit der Front eine Leitschiene, wo er dann auf dieser aufsaß und in weiterer Folge wieder auf die B115 schlitterte und ca. 100 Meter weiter zum Stillstand kam....

Foto: FF Garsten

Ölaustritt
Ausgelaufenes Hydrauliköl machte Straße zu Rutschfläche

Kein Eis, sondern Hydrauliköl machte den Einsatz der FF Garsten am 10. April erforderlich. GARSTEN. Trotz der frühsommerlichen Temperaturen war die Straße im Bereich Kraxental spiegelglatt und stellte damit eine erhebliche Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. Das von einem LKW austretende Öl verschmutzte die Fahrbahn auf einer Länge von insgesamt etwa 200 Metern. Mit Ölbindemitteln wurde die Flüssigkeit gebunden und anschließend beseitigt.

5

Danke an die Feuerwehren
Öleinsatz in der Südsteiermark

Ein technisches Gebrechen an einer Turbine im Kraftwerk Obergralla, Bezirk Leibnitz, sorgt für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Im Laufe des heutigen Tages standen neun Feuerwehren mit insgesamt 52 Mitgliedern im Einsatz, um austretendes Öl aufzufangen und einen Umweltschaden einzudämmen. Auf Höhe des Ortsteils Hasendorf der Gemeinde Wagna wurde durch die Feuerwehr eine 170 Meter lange Ölsperre in der Mur aufgebaut, eine zweite Ölsperre wurde angefordert, konnte aber bereits wieder zum...

9

Voitsberg - Bahnhofstrasse
Bergung eines PKW mit Austritt von Betriebsmitteln

Die FF Voitsberg wurde am Sonntag, 24. Feber 2019 um 08:35 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Bahnhofstrasse in Voitsberg gerufen. Ein verunfallter PKW stand an einem öffentlichen Parkplatz und verlor ein wenig Betriebsstoffe. Aus Sicherheitsgründen wurde das Fahrzeug mit dem WLF-Kran geborgen und an einem gesicherten Platz abgestellt. Ölbindemittel wurde aufgebracht und entsorgt. Ebenfalls am Einsatzort war die Polizei sowie ein Mitarbeiter des Bauhofes Voitsberg. Text: Walter Ninaus, FF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.