Übernahme

Beiträge zum Thema Übernahme

Echter Familienbetrieb: Peter, Maria, Walter und Roman Bruckner mit dessen Lebensgefährtin Isabella Umgeher (M.) in Scheibbs.
7 2 5

Betriebsübernahme
Sohn übernimmt das Fliesenparadies Bruckner in Scheibbs

Ein echter Familienbetrieb in Scheibbs: Das Fliesenparadies Bruckner hat einen neuen Geschäftsführer. SCHEIBBS. Neben Ehrengästen, wie Bürgermeisterin Christine Dünwald-Specht und Stadtrat Martin Luger, folgten auch Nachbarn und befreundete Handwerker, wie die Messermacher Andreas Behrend und Petra Rumpl-Sederl, der Einladung von Roman Bruckner, der vor Kurzem das Fliesenparadies seiner Eltern Maria und Walter Bruckner in Scheibbs übernommen hat. Ein echtes Familienfest Auch sein Bruder Peter...

Erfolgreich: Catharina und Alexander Pappas | Foto: Pappas

Pappas Holding: Catharina Pappas übernahm Anteile

Alexander Pappas hat seine Anteile des traditionsreichen Automobilhandelsunternehmens Pappas Holding GmbH an seine Schwester Catharina Pappas abgetreten. Diese hat in den letzten Jahren bereits die automotiven Aktivitäten des Unternehmens ausgebaut und wird diese nunmehr leiten, Alexander Pappas wird sich der Weiterentwicklung der Immobiliensparte der Familie widmen und das Beteiligungsportfolio ausbauen.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Von links: Ramazan Karadeniz ("Zotti"), Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer sowie Sabine und Ludwig Schöppl. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
2

BADEANLAGE
"Zotti" löst die Familie Schöppl ab

FREISTADT. Sein eigentlicher Name ist Ramazan Karadeniz, in Freistadt ist er aber besser bekannt als „Zotti“. Seit einigen Jahren führt Zotti ein Lokal in der Waaggasse, mit 1. Mai übernimmt er das Restaurant und den Kiosk in der Freistädter Badeanlage. Der erfahrene Gastronom wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Nachfolger von Sabine und Ludwig Schöppl bestellt. Zotti wird Hausmannskost kombiniert mit Spezialitäten aus der italienischen Küche im Hallenbad-Restaurant anbieten. Das Angebot im...

Finanzstadtrat Roman Frühberger M.Sc., Ortsvorsteher Werner Pospichal, Christoph Schlögl, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und M.A., Vizebürgermeister Georg Eigner sehen mit dem Gasthaus zum edlen Tropfen in Kottingneusiedl einer freudigen Zukunft entgegen! | Foto: Mattes

120 Jahre Tradition
Traditionsgasthaus „Zum edlen Tropfen“ in Kottingneusiedl neu eröffnet

KOTTINGNEUSIEDL. Mindestens schon seit 1870 gibt es ein Gasthaus in der Laaer Katastralgemeinde Kottingneusiedl. Mit der Pensionierung von Barbara Spanc (geb. Trost) 2018 wurde nun eine Nachfolge gesucht. Mit Christoph Schlögl ist nun Ersatz gefunden. Der 28jährige gebürtige Kottingneusiedler hat das Handwerk von der Pieke auf gelernt und bringt bereits Erfahrung im Gastronomiebereich mit. „Mit einem eigenen Wirtshaus geht nun ein Kindheitstraum in Erfüllung“ freut sich Christoph Schlögl....

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Ringbrot-Werke steht heute noch.
4

Linzer Industriegeschichte
Das letzte Kapitel der Ringbäckerei

Die Traditionsbäckerei Ring prägte über mehr als 100 Jahre die Linzer Industriegeschichte. LINZ. Mit dem Abschluss des Konkursverfahrens Anfang dieses Jahres schloss sich das letzte Kapitel des Linzer Traditionsbäckers Ring. Gegründet wurde das Unternehmen vor mehr als 100 Jahren. Ringbrot-Werke in Urfahr 1916 riefen die zwei Bäckermeister Obermeyr und Neuhauser die "Ringbrot-Werke" in Linz-Urfahr als einen „Ring“ von Produzenten ins Leben. Bereits 1920 wurden hier industriell 11.000 Laibe Brot...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Manfred Fischer mit Ponywallach Chico, Elke Fischer mit Traberstute Contessa und Ernestine Fischer mit Ponystute Sina. | Foto: Familie Fischer
1

Ponyclub Hofkirchen
Neuübernahme des ehemaligen Ponyclub Hofkirchen

Familie Fischer hat am 1. April den ehemaligen Ponyclub übernommen und führt diesen Hof unter den Namen Fischers Pferdefarm Hofkirchen weiter. HOFKIRCHEN. Neben Reitstunden und Einstellplätze werden auch Kindergeburtstagsfeiern am Hof angeboten. Familie Fischer verfügt über 14 Pferde am Hof. „Uns ist es wichtig, dass sich bei uns jeder wohl fühlt und die Seele baumeln lassen kann, egal ob Groß oder Klein. Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche wieder Zugang zur Natur und zu den Tieren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
v. l: Bgm. Christian Härting, Mario und Judith Pichler, GV Mag. Alexander Schatz. | Foto: Dietrich

BikeSport Telfs
Neue Chefs und ein Jubiläum

TELFS. Mario Pichler hat zusammen mit Gattin Judith vor kurzem das elterliche BikeSport-Geschäft in der Telfer Bahnhofstraße übernommen.  Den neuen Chefs gratulierten Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Schatz am vergangenen Samstag.  30 Jahre Bikesport in Telfs Bei der kleinen Feier anlässlich der Betriebsübernahme hatten die Gäste auch Gelegenheit, rechtzeitig zum Frühlingsbeginn die neuesten Räder und E-Bikes zu testen. Übrigens konnte auch an ein Jubiläum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Das Land Salzburg gibt grünes Licht für die Investitionen in das Skigebiet Dachstein West.  | Foto: Peter Perstl.

Land Salzburg
"Investitionen für das Skigebiet Dachstein-West sind fix"

Der Wachstumsfonds gibt grünes Licht für finanzielle Unterstützung des Skigebiets Dachstein West durch das Land Salzburg. RUSSBACH, ANNABERG. Nachdem der Raiffeisenverband Salzburg beabsichtigt, die Anteile der Bergbahnen Dachstein-West GmbH zu übernehmen und zu sanieren, hat nunmehr auch der Salzburger Wachstumsfonds in seiner heutigen Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer einstimmig grünes Licht für die Beteiligung des Landes am Investitionspaket gegeben. Vier...

"Wir fühlen uns sauwohl in Kaprun!" - Andreas Lachhartinger und Gerald Unterberger. | Foto: Christa Nothdurfter
7

Neue Geschäftsführung
Aus "BMW Kaufmann" in Kaprun wurde "BMW Kaufmann&Unterberger"

Seit Jahresbeginn obliegt die operative Geschäftsführung von (vormals)  "BMW Kaufmann" dem Tiroler Familienunternehmen Unterberger.  KAPRUN. Der ehemalige Chef Markus Kaufmann hat sich zurückgezogen, ist aber mit 50 Prozent nach wie vor Teilhaber. Der Name "Kaufmann" bleibt im neuen Doppelnamen erhalten. Das soll auch in Zukunft so bleiben, betont der nunmehr verantwortliche Gerald Unterberger von der "Unterberger Gruppe". Vater mit drei Söhnen Das Unternehmen mit Stammsitz in Kufstein wird von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: Neumayr

Übernahme
Raiffeisen will Skigebiet Dachstein West sanieren

Der Raiffeisenverband Salzburg erklärt Bereitschaft, die Bergbahnen Dachstein West zu 100 Prozent zu übernehmen. ANNABERG, RUSSBACH. Der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) ist bereit, die Bergbahnen Dachstein West (BBDW) zu 100 Prozent von den bisherigen Eigentümern zu übernehmen. Das Seilbahnunternehmen benötige dringend Investitionen, wobei dazu geänderte Besitzverhältnisse notwendig sind. Eine eventuelle Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung aller notwendigen Gremien und Behörden....

Dragana und Zoran Bijelac werden das Gasthaus "Zum Kasperle" in Spittal ab 23. März weiterführen | Foto: Niedermüller
1 1 2

Neueröffnung
Gasthof "Kasperle" sperrt wieder auf

Zoran Bijelac übernimmt Betrieb von seinem Onkel Vlado Bijelac. Bewährte Küche bleibt bestehen. SPITTAL (ven). Gute Nachrichten gibt es für die Fans von mediterraner Küche: Das für seine Fischspezialitäten bekannte Gasthaus "Kasperle" von Familie Bijelac in Edling öffnet am Wochenende (23. März) wieder seine Pforten. Seit 19 Jahren im Betrieb Nachdem Vlado Bijelac das Gasthaus verkaufen wollte, weil er in die Pension ging, hat nun sein Neffe Zoran mit seiner Frau Dragana das Gasthaus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Lukas Joham ist seit Kurzem Chorleiter der MGV Scholle | Foto: Gerd Tschebular

MGV Scholle
Die Musik liegt Lukas Joham im Blut

Vor Kurzem wurde Lukas Joham aus Völkermarkt die Funktion des Chorleiters der MGV Scholle, dem größten Männerchor Kärntens, übertragen. VÖLKERMARKT. Lukas Joham wurde die Liebe zur Musik quasi in die Wiege gelegt. Die gesamte Familie mütterlicherseits war eng mit der Scholle verbunden, da sein Onkel Franz Hrastnig 38 Jahre lang der Chorleiter war. Als auch sein Vater Christian in der Scholle anfing zu singen, lernte er schließlich Annemarie, die Mutter von Lukas, kennen. "Dadurch war es also...

Foto: FiW Gleisdorf
1 2

Neueröffnung und Übernahme: Mehr Frauenpower für die Gleisdorfer Wirtschaft

Anfang März durfte das Team der Frau in der Wirtschaft Gleisdorf zwei Einladungen folgen: Elisabeth Zirm-Maygraber lud zum persönlichen Kennenlernen in die neu übernommene „Stadtapotheke Gleisdorf“ am Florianiplatz. Neben dem klassischen Apothekenangebot setzt die vielseitige und innovative Unternehmerin auf Traditionelle Europäische Medizin (TEM), Aromatherapie, Bachblüten, Rostock Essenzen, Schüssler und ausgewählte (Natur)Kosmetik. Eine besondere Eigenschaft von Elisabeth Zirm-Maygraber ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Spatenstich des DHL-Verteilzentrum im Oktober. | Foto: BRS/Losbichler
1 2

Paket-Verteilzentrum Ennshafen
Österreichische Post AG übernimmt DHL-Paketverteilzentrum

Durch die Kooperation mit der DHL übernimmt die Österreichische Post AG das im Bau befindliche Paketverteilzentrum im Ennshafen. ENNS. Im Oktober des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für den Bau eines DHL-Verteilzentrums im Ennshafen. Auf einer Grundstücksfläche von 48.000 Quadratmeter werden eine circa 11.000 Quadratmeter große Logistikhalle sowie mehr als 1.000 Quadratmeter Bürofläche errichtet. Im Sommer soll das neue Zentrum eröffnet werden.  Kooperation DHL mit Österreichischer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jungunternehmer Manuel Grandits (Mitte) mit Rudolf Fabsits (links) und Wolfgang Ivancsics von der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Alte Sachen
Betriebsübergabe bei Antik Grandits in Stegersbach

Manuel Grandits hat das Antiquitätengeschäft seines Vaters Johann in Stegersbach übernommen, der sich im Jahr 2003 in der Kastellstraße als Händler selbstständig gemacht hatte. Das Geschäft bietet auf über 900 m2 Ausstellungsfläche mehr als 700 Exponate. Alle Bauernmöbel, Sofas, Stühle, Schränke, Luster, Spiegel, Bilder und Dekorationsgegenstände sind restauriert. Zur Geschäftsübernahme gratulierte dem Jungunternehmer eine Abordnung der Wirtschaftskammer.

Friedrich Wintschnig, Gottfried Wedenig, Florentina Tolan und ihr Mann Gregor sowie Wolfgang Stefitz | Foto: Jesse (6)
6

Eberndorf
Neue Besitzer für das Café Lisi

Seit 6. März hat das Café Lisi in Eberndorf mit neuen Besitzer wieder seine Pforten geöffnet. EBERNDORF. Seit Aschermittwoch hat das Café Lisi in Eberndorf wieder geöffnet. Dieses war vorher in den Händen von Elisabeth und Werner Schiedhelm. Die neuen Besitzer sind Florentina Tolan und ihr Mann Gregor, die vorher drei Jahre in Griffen tätig waren. "Es war schon immer der Wunsch von meinem Mann und mir ein eigenes Restaurant zu besitzen", erzählt Florentina Tolan. Nun gehört das Restaurant...

Philipp Wallner führt die Agenden der Siegendorfer Gartenprofis von „Benczak Gartencreation“. | Foto: Benczak
9

Auszeichnung für Siegendorfer Firma
Der beste Gartenplaner Österreich

SIEGENDORF. Vor einiger zeit wurde die Benczak Gartencreation mit dem Galabau-Award in der Kategorie Planung ausgezeichnet. „Wir sind unglaublich stolz diesen Preis ins Burgenland geholt zu haben“, erzählt GF Philipp Wallner den Bezirksblättern und führt weiters aus: „Die Auszeichnung hat in der Gartenbaubranche sehr hohen Wert, dort machen die besten von Österreich mit. Damit kann man sich identifizieren!“ Das eingereichte Projekt der Siegendorfer Gartenspezialisten bestand aus einer...

v.l.n.r.: Franz Reisinger (Geschäftsleitung, Reisinger Gesellschaft m.b.H.), Kurt Lackner (Geschäftsführer, PORR Umwelttechnik GmbH), Martin Richter (Abteilungsleiter Aufschlussbohrungen, PORR Umwelttechnik GmbH), Stephan Hammer (Bereichsleiter, PORR Umwelttechnik GmbH), Isabella Reisinger (Geschäftsleitung, Reisinger Gesellschaft m.b.H.), Christoph Holzer (Kaufmännische Leitung, PORR Umwelttechnik GmbH) | Foto: PORR

PORR übernimmt Reisinger
Porr übernimmt Ennsdorfer Familienunternehmen

Im Februar hat PORR die Einigung mit den Eigentümern über den Erwerb der Reisinger GmbH erzielt. Nach Eintritt der aufschiebenden Bedingungen geht das Familienunternehmen in die PORR über.  ENNSDORF, WIEN. Die Reisinger GmbH wurde 1970 von Franz Reisinger als Einzelunternehmen in Ennsdorf gegründet. Das Unternehmen besitzt langjährige Expertise in den Bereichen Brunnenbau, Brunnenregenerierung sowie Erkundungs- und Horizontalbohrungen. Im Jahr 1994 wurde eine Umgründung des Einzelunternehmens...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Peter Pegrin (links) übernimmt die Geschäftsführung des Arbö Kärnten von Thomas Jank | Foto: KK/Arbö

Arbö Kärnten
Peter Pegrin ist neuer Geschäftsführer

Der Griffner Peter Pegrin hat mit 1. März  von Thomas Jank die Geschäftsführung des Arbö Kärnten übernommen. GRIFFEN. Vor fast 17 Jahren begann die Karriere von Peter Pegrin als Techniker beim Arbö Prüfungszentrum in Kühnsdorf. Vor etwa acht Jahren übernahm er die Position als stellvertretender Betriebsleiter in Klagenfurt und vor fünf Jahren wurden ihm noch die Agenden des Qualitäts-Managers für den Arbö Österreich zugeteilt. Nach zehn Jahren hat Thomas Jank den Arbö in Richtung Ara...

Rosenberger wurde von Burger King "aufgenommen" | Foto: zeitungsfoto.at/Burger King

Königliche Übernahme
Rosenberger von Burger King gerettet

BEZIRK. "Die Investorensuche für Rosenberger ist erfolgreich beendet. Burger King Österreich rettet Rosenberger. Die Verträge sind noch druckfrisch", berichtet Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform. TQSR Restaurants wird die Rosenbergeranteile übernehmen. Der Burger King Franchisenehmer betreibt in Österreich 50 Burger King Restaurants und beschäftigt 450 Dienstnehmer. Durchstarten mit Burger King „Mit Burger King startet Rosenberger wieder voll durch. Mit gastronomischer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Standort in Völkermarkt wird übernommen und neugestaltet | Foto: Pixabay/NjoyHarmony

Investor
Burger King übernimmt Rosenberger Restaurant GmbH

Nach der bekannt gewordenen Insolvenz von der Rosenberger Restaurant GmbH ist die Übernahme nun durch Burger King Österreich gesichert. Der Standort in Völkermarkt wird übernommen und umgestaltet.  VÖLKERMARKT. Im Dezember 2018 meldete die Rosenberger Restaurant GmbH Insolvenz an und befindet sich seitdem auf Sanierungskurs (die Woche hat hier und hier darüber berichtet). Nun wurde bekannt, dass mit der Übernahme durch Burger King Österreich die Investorensuche erfolgreich beendet wurde....

Die "jungen Kugeln" D. und T. Stangl sind startklar. | Foto: Konstantinov

In den Kugeln rollt die Champions League

Seit Dominik Stangl mit seiner Frau Timea das Zepter in den "3 Goldenen Kugeln" in der Heinrichstraße führt, ist dort einiges los. "Wir sind immer stärker der Treffpunkt für Studenten, Vereine und Events und wollen auch mehr für die Sportvereine da sein", betonen die beiden und verweisen neben der neuen Website vor allem auf die Champions-League-Tage als Highlight. "An diesen Tagen gibts Ripperl. Dazu gibts ein Bier aufs Haus, wenn in einem Spiel drei Tore fallen."

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Tiefdruckmaschine im Einsatz. | Foto: Windhager

Windhager übernimmt Mehrheit von Van Merksteijn Plastics

THALGAU/SALZBURG. Die Windhager Gruppe übernahm die Mehrheitsanteile des Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff-Folienherstellers Van Merksteijn Plastics (VMP) in Boekelo/Niederlande. Das Unternehmen wird in der Vénilia Gruppe unter dem Firmennamen Vénilia Décor geführt. Durch die Übernahme erweitert die Vénilia Gruppe das Produktportfolio und baut die Wachstumsstrategie durch eine eigene Produktion aus. Standort Thalgau Die Zusammenführung des Garten-, Insektenschutz- sowie Vénilia-Sortimentes am...

Bringt Esterházy-Weine nach Graz: B. Demmerer | Foto: Foto Jörgler

Esterházy-Weine erobern Graz

Der Weinkenner ist zurück zu seinen Wurzeln gelangt: Ende des Vorjahres hat der in Graz wohnhafte Bernd Demmerer wieder den Gesamtvertrieb und -verkauf des Esterházy Weingutes übernommen. "Ich will den Leitbetrieb am Leithaberg weiter ausbauen", setzt er vor allem auf Authentizität und Qualität. Erste Erfolge haben sich auch bereits eingestellt: Bei der Falstaff-Rotweingala gabs einen Podestplatz für die Sorte Blaufränkisch. Das A la Carte-Magazin kürte Esterházy zu einem der Top-Drei-Weingüter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.