Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Josip Martinovic kickt künftig nicht mehr für den SKV, sondern für den UFC St. Peter/Au. | Foto: SKV/Waldbauer

Wechsel zu UFC St. Peter/Au
Josip Martinovic löst Vertrag bei SKV auf

Schweren Herzens gab der SK Vorwärts Steyr am 11. Jänner bekannt, dass der Vertrag mit Josip Martinovic aufgelöst wird und dieser zum UFC St. Peter/Au wechselt. STEYR. In 162 Spielen schoss Josip Martinovic 35 Tore für den SKV. Seit Juli 2015 spielte er sich in die Herzen der Vorwärts Fans. Josip war ein wichtiger Bestandteil der Aufstiegsmannschaft 2017/18 und erzielte das erste Tor des SKV nach dem Wiederaufstieg in die 2. Liga. „Nach Absprache mit dem Trainerteam habe ich beschlossen, meinen...

40 Jahre am Rochusmarkt: Roland Schätzl (rechts) feierte mit seiner Frau (links) und Bezirksvorsteher Stellvertreterin Susanne Wessely (mitte) seinen Abschied. | Foto: Susanne Wessely
2

40 Jahre am Rochusmarkt
Gemüsehändler Roland Schätzl geht nun in Pension

Frischer Wind am Rochusmarkt: Gemüsehändler Roland Schätzl übergibt seine Aufgaben nach 40 Jahren an seine beiden Söhne. WIEN/LANDSTRASSE. Das Jahr 2021 startet auch am Rochusmarkt mit einer Veränderung: Nach 40 Jahren hatte Roland Schätzl am Montag, 3. Jänner, seinen letzten Arbeitstag an seinem Gemüsestand. Seit seinem 22. Lebensjahr versorgte er die Landstraßerinnen und Landstraßer mit regionalen Produkten und setzte sich als Marktsprecher für diverse Anliegen ein. Was für ihn den...

Angie und Herbert Schwarz. | Foto: privat
1 2

Neunkirchner trauert schon jetzt Platzhirsch nach
"Goodbye, Herbert"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist zwar berufsbedingt nun überwiegend in Straßburg; dennoch trauert der Neunkirchner Ex-FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler Herbert Schwarz' "Platzhirsch" nach. Ein persönlicher Abschied. "Für viele der heute Anfang/Mitte 40-jährigen Neunkirchner, war das 'Mister P.' fixer Bestandteil der ehemals florierenden Neunkirchner Lokalszene. Lang ist's her, und über 25 Jahre prägte Herbert Schwarz mit seiner innovativen, freundlichen und stets positiven Art und Weise das Neunkirchner...

Sepp Frecher bei der Ernennung zum "Botschafter der Friedensglocke". | Foto: Stefan Dietrich
4

Wichtige Persönlichkeit mit Telfs-Bezug
Abschied von Moderatoren-Legende Sepp Forcher

TELFS. Mit drei Begegnungen soll dieses äußerst beliebten Moderators von „Klingendes Österreich“ in Verehrung und Dankbarkeit gedacht werden. Noch im Februar hatte sich Sepp Forcher mit einer handgeschriebenen Karte für die Glückwünsche zu seinem 90er bedankt und an Ferdinand Reitmaier geschrieben: „Vielen Dank, lieber Ferdinand und in alter guter Verbundenheit herzliche Grüße, Dein Sepp Forcher“. So plötzlich ist er gegangenUnd seine Frau überlebte Sepp um nur wenige Wochen. Jetzt sind sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Rupert Dworak und Brigitte Mad übergaben einen Blumengruß an Dr. Edda Rein (alle Personen am Foto sind getestet und geimpft).
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitzer Zahnärztin in Pension
"Alles Gute im Ruhestand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Zahnärztin Dr. Edda Rein verabschiedete sich nach über 30 Jahren von ihrer Berufung. Dr. Edda Rein eröffnete ihre Zahnarztpraxis am 13. September 1991 in Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte die beliebte Zahnärztin zu ihrem Pensionsantritt und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

Foto: Parte/Bestattung Robert Inghofer

Heidenreichstein
Große Trauer um Karl Fraißl

HEIDENREICHSTEIN. Karl Fraißl, Vizeleutnant i.R. aus Heidenreichstein, ist am Samstag den 4. Dezember 2021, nach längerem, mit Geduld ertragenem Leiden, im 82. Lebensjahr von uns gegangen. Der liebe Verstorbene wird am 10. Dezember zu seiner letzten Ruhestätte geleitet.

Guntbert und Harald, nicht nur in Barcelona in Form. | Foto: Lederer

Harald Almer und Guntbert Nossek
Wieso hast du das vergessen?

Guntbert Nossek und Harald Almer - eine Symbiose der besonderen Art in der Woche Voitsberg. Man trifft sich immer zwei Mal, sagt ein altes Sprichwort. Oder fünf Mal, oder 1000 Mal. Sagt kein altes Sprichwort, aber das Leben. Ich war gerade mal ein Jahr in der Sportredaktion der Kleinen Zeitung, als mit Guntbert Nossek ein junger - aber trotzdem etwas älterer Kollege - im Verkauf begann. Als Redakteur hatte man in der Kleinen Zeitung keine große Nähe zu den Verkäufern, weil diese in der...

Guntbert und Andreas, zwei Männer mit viel Herz | Foto: KK
2

Andreas Albrecher und Guntbert Nossek
Freunde für das Leben

Ein Herz und eine Seele. Guntbert Nossek und Andreas Albrecher sind seit fast 40 Jahren unzertrennlich. BÄRNBACH. Wenn sie nicht so unterschiedlich aussehen würden, könnten sie fast als eineiige Zwillinge von Bärnbach durchgehen: Guntbert Nossek und Andreas Albrecher. Seit fast 40 Jahren kennen sich die beiden, als Guntbert noch "Pizza-Haubenkoch" im legendären Voitsberger Stadttor war, wie es Andreas formulierte. Die Familien fuhren gemeinsam auf Urlaub, sie waren auf Mallorca, in Rimini oder...

Guntbert Nossek im Kreise des Woche-Teams | Foto: KK

Woche Voitsberg Spezial
Atomreaktorunfall als Schreibtisch

Worte von Guntberts Arbeitskollegen Selina Wiedner und René Lederer Selinas Eindrücke: Lustig, offen und großzügig - das beschreibt Guntbert wohl am besten. In den drei Jahren, die ich mit ihm zusammenarbeiten durfte, stand der Spaß beim Arbeiten bei und mit ihm immer im Vordergrund. Immer wenn die Tür im Büro aufging und Guntbert kam herein, dauerte es nicht lange und der erste Schmäh wurde abgefeuert. Und dann gibt’s die andere Seite von Guntbert: die ruhige, sensible Seite, die bei Problemen...

Ein Bild von einer der legendären Weihnachtsfeiern in der Woche Südweststeiermark | Foto: Gady
5

Woche Voitsberg Spezial
Ein Nein muss man kalkulieren

Woche-Medienberater inside. Das große Abschiedsinterview mit Guntbert Nossek. Was verkauft sich leichter? Ein PR oder ein Inserat? Guntbert Nossek: Eindeutig ein Inserat. Das ist aber historisch gewachsen, denn früher hatten die Kunden die Hoffnung, dass sie, wenn sie nur ausreichend schalten, dann einen PR dazugeschenkt bekommen. Bei größeren Aufträgen ist es besser, man verkauft Pakete über ein Jahr oder über ein halbes Jahr hinweg. Gibt es zu den Paketen ein Schmankerl dazu? Guntbert: Ich...

Martina Labler, Guntbert Nossek und Harald Almer in Barcelona | Foto: Lederer

Martina Labler und Guntbert Nossek
Viele Tränen vor lauter Lachen

Martina Labler war fast 14 Jahre Arbeitskollegin von Guntbert Nossek. Seit beinahe 14 Jahren ist Guntbert mein Arbeitskollege. Als Werbeberater ist er voller Ideen und nahezu 24 Stunden täglich für seine Kunden erreichbar. Guntbert sprüht vor Ideen und hat ein immenses Allgemeinwissen. Er macht seine Arbeit zu jeder Zeit sehr gewissenhaft und liebt den persönlichen Kontakt zu seinen Kunden. Dies ist bestimmt auch der Grund, dass sich zwischen ihm und seinen Kunden gute Bekanntschaften und...

Kurze Hose, das Markenzeichen von Guntbert Nossek | Foto: Lederer
5

Woche Voitsberg Spezial
Werbeberater Guntbert Nossek: Kurze Hose und langer Atem

Woche-Medienberater Guntbert Nossek scheidet mit 31. Dezember aus den Regionalmedien Steiermark aus. "Es war von Kind an mein Wunsch, beruflich irgendwo in der Medienlandschaft zu landen. Aufgrund von Fehlinformationen blieb mir dieser Weg direkt nach dem Schulabgang aber verwehrt und so absolvierte ich eine Konditorlehre und danach auch noch eine als Koch. Meine darauffolgenden Saisonstationen im Montafon, in Seefeld während der nordischen WM, in Kitzbühel (im damaligen Quartier der ÖSV-Asse)...

Bürgermeisterin Ingrid Salamon verabschiedet sich nach 22 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Satdgemeinde MA
5

Mattersburg
Ingrid Salamon verabschiedet sich nach 22 Jahren

Über zwei Jahrzehnte hatte Mattersburgs Langzeitbürgermeisterin Ingrid Salamon die Fäden der Stadtgemeinde in ihren Händen. Heute, am 20. November 2021 hatte sie ihren letzten Arbeitstag als Stadtchefin. MATTERSBURG. Als kleines Dankeschön wurde sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs mit den Fahrzeugen der Stadtgemeinde von zu Hause abgeholt und im Konvoi zur Stadtgemeinde gebracht. Kinder bringen Ständchen zum AbschiedDort wurde Sie – unter Einhaltung der aktuellen...

Georg Zwickl mit seinem geliebten Balou. Nun hieß es Abschied nehmen. | Foto: privat
2 3

Breitenstein
Abschied von einem treuen Weggefährten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer das Ghegamuseum von Georg Zwickl besuchte, wurde stets von Retriever Balou begrüßt. Doch nun schloss Balou für immer seine Augen.  "Fast 12 Jahre war der Golden Retriever Balou Tag und Nacht an meiner Seite. Dieser Hund zeichnete sich durch eine unbeschreibliche Freundlichkeit aus. Freunde und Besucher, die des öfteren kamen, wurden von Balou mit einem Lächeln begrüßt, indem er seine Lefzen zurückzog. Es genügte oft ein Blick, um ihm zu sagen, was "Sache ist". Waren...

Bgm. Christian Härting überreichte Dr. Max Zimmermann zum Abschied ein Präsent und bedankte sich für den jahrelangen engagierten Einsatz des Mediziners. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Sprengelarzt im Ruhetstand
Dr. Zimmermann mit Dank von Telfs verabschiedet

TELFS/REGION. Dr. Max Zimmermann hat vor kurzem seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Der Mediziner war nicht nur als praktischer Arzt in Pfaffenhofen tätig, sondern gehörte auch jahrelang dem Telfer Sprengelarzt-Team an. Aus diesem Grund lud Bgm. Christian Härting zu einer kleinen Feier, bei der Dr. Zimmermann im Namen der Marktgemeinde mit den besten Wünschen in die Pension verabschiedet wurde. Max Zimmermann begann 1985 ...... als 29-Jähriger seine Tätigkeit als praktischer Arzt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: SeneCura Pressbaum

SeneCura
Abschiednehmen gehört dazu, vergessen wird jedoch niemand

Auch das Abschiednehmen gehört zum Alltag eines Sozialzentrums, doch vergessen ist niemand. PRESSBAUM (pa). Eigentlich wird im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum jährlich eine Gedenkfeier in Anwesenheit aller Angehörigen gefeiert, doch andere Zeiten verlangen nach anderen Lösungen. Da es momentan nicht möglich war, Angehörige zu dieser Messe einzuladen, wurde im Kreise der Bewohner und Mitarbeiter ein feierlicher Gottesdienst zelebriert, jedem von uns Gegangenen des letzten Totenjahres persönlich...

Richard Brachmaier prägte die Marktgemeinde Maria Saal | Foto: Foto Wallner
1

Maria Saal
Ehemaliger Bürgermeister verstorben

MARIA SAAL. Große Bestürzung herrscht in der Gemeinde Maria Saal. Der langjährige ehemalige Bürgermeister der Marktgemeinde Maria Saal, Richard Brachmaier, ist nach schwerer Krankheit kurz vor seinem 73. Geburtstag verstorben. Abschied nehmenVon 1997 bis 2008 hat er die Geschicke der Marktgemeinde geleitet. Am 10. November 2021 hat Brachmaier, der zuletzt Obmann des Domvereins Maria Saal war, seine Augen für immer geschlossen. Brachmaier war auch begeisterter Regionaut und hat die Woche-Leser...

Silvia Janković (r.) verabschiedete Irene Krasa-Oppolzer in den Ruhestand. | Foto: BV 5

Irene Krasa-Oppolzer
Leiterin des Bezirksamtes Wieden/Margareten geht in den Ruhestand

Irene Krasa-Oppolzer, Leiterin des Bezirksamtes, verabschiedet sich nach 23 Jahren in den Ruhestand. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Das Magistratische Bezirksamt ist die erste Anlaufstelle für bürokratische Angelegenheiten wie etwa Meldebestätigung, Parkpickerl beantragen oder Religionsaustritt. 23 Jahre lang war Irene Krasa-Oppolzer Leiterin des Bezirksamtes für die Bezirke Wieden und Margareten.  Nun verabschiedet sich Krasa-Oppolzer in den wohlverdienten Ruhestand. Davor stattete sie aber noch...

Michelle Stadlhuber verpackt Liebes- und Lebensgeschichten in gefühlvolle Zeremonien. | Foto: Andrea Koch Photography
2

Freie Rednerin
Pinsdorferin verpackt Gefühle in Worte

Michelle Stadlhuber aus Pinsdorf ist "Freie Rednerin für Zeremonien" und sorgt für Gänsehaut. PINSDORF. Die 24-jährige Pinsdorferin Michelle Stadlhuber ist freie Rednerin. Ihre größte Leidenschaft ist es, Liebes- und Lebensgeschichten in gefühlvolle Zeremonien zu verpacken. Im Frühjahr hat sich Stadlhuber daher ihren Traum, Rednerin zu werden, erfüllt und den Diplomlehrgang „Freier Redner für Zeremonien“ absolviert.  BezirksRundschau: Wie sind Sie Freie Rednerin geworden? Stadlhuber: Ich rede...

Der Dokumentarfilm über Aksel Lund Svindal feierte Premiere mit ihm als Ehrengast – auch im Dieselkino Bruck schaute der ehemalige Skirennläufer vorbei. | Foto: Sarah Braun
Aktion 9

Ein Skiass ganz persönlich
Nach der Sportkarriere kommt der Film

Der Skirennläufer Aksel Lund Svindal beendete im Jänner 2019 seine sportliche Karriere. Nun, zwei Jahre später, feiert der Dokumentarfilm "Aksel. The story of Aksel Lund Svindal" Premiere. Bei seiner Kinotour quer durch Österreich machte das norwegische Skiass auch bei uns im Dieselkino Bruck an der Glocknerstraße Station. BRUCK. Ein exklusives Gespräch mit dem Doppelolympiasieger gibt persönliche Einblicke hinter die Kulissen des Skirennläufers. Bei der Frage, was es für ihn für ein Gefühl...

Das "Goldene Buch" ist gut gefüllt, Siegfried Nagl schreibt künftig privat ganz neue Kapitel. | Foto: Konstantionov
4

Abschied einer Politik-Legende
Mit Michail Gorbatschow hat für Siegfried Nagl alles angefangen

Siegfried Nagl, Grazer Langzeit-Bürgermeister, verabschiedet sich aus der Stadtpolitik, zuvor zogen wir mit ihm noch eine Bilanz seiner Erfolge – und seiner Ehrengäste. Die nächste Seite in seinem Lebensbuch sei weiß und unbeschrieben, sagte Siegfried Nagl bei seiner Abschluss-Pressekonferenz im Trauungssaal des Grazer Rathauses. Und er wisse jetzt auch noch nicht, welches Kapitel als nächstes anstehen würde. Von Udo Jürgens bis James Bond Viele Kapitel hat er jedenfalls für die Murmetropole...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alexander Horst (l.) und Clemens Doppler beim Abschied in Wien: Künftig gehen die beiden Profis sportlich getrennte Wege.  | Foto: BMS
3

Doppler/Horst
Beachvolleyball-Duo ab 2022 mit neuen Partnern am Start

Die Beach Volleyball Vize-Weltmeister von 2017, Clemens Doppler und Alexander Horst, gehen nach zehn gemeinsamen Jahren sportlich getrennte Wege. Künftig werden sie mit jüngeren Standard-Partnern antreten und zusätzlich im Sinne eines Mentoring-Programms noch jüngere High-Potentials auf die professionelle Laufbahn vorbereiten. STEYR. „Wir waren definitiv ein sehr ballsicheres Team und haben uns mit einem stabilen Side-Out sowie gezielten scharfen Sprungaufschlägen in der Weltspitze etabliert....

Wörgls Vize-Bgm. Mario Wiechenthaler wird sich aus der Politik zurückziehen. Nach dem 27. Februar 2022 wird er all seine Ämter niederlegen. | Foto: Christoph Klausner

Freiheitliche Wörgler Liste
Mario Wiechenthaler kündigt Abschied an

Mario Wiechenthaler wird mit Ende dieser Periode seine politischen Ämter niederlegen. WÖRGL. Vizebürgermeister Mario Wiechenthaler war 24 Jahre lang in der Kommunalpolitik tätig. Seit zwölf Jahren ist er als Stadtrat in diversen Ausschüssen tätig. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 28. Oktober gab er bekannt, dass er sich mit 27. Februar 2022 aus der Politik zurückziehen werde.  "Ich möchte diese 24 Jahre nicht missen, denn es waren für mich persönlich sehr interessante und...

Gut getroffen! Eine Karikatur gab's von Polizeikollegen zum Pensionsantritt. | Foto: privat
2

Neunkirchen
Die gute Tat zum Pensionsantritt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Kostal ging als Kommandant der Stadtpolizei Neunkirchen in Pension. Sein Nachfolger, Klaus Degen, wird am 10. November im Rahmen einer Ernennungsfeier vorgestellt. Im Volkshaus Mollram lud Stadtpolizei-Kommandant a.D. Herbert Kostal anlässlich seines Pensionsantritts Kollegen und ehemalige Kollegen zur kleinen Abschiedsfeier. Im Mittelpunkt stand aber weniger Kostals Ausscheiden aus der Stadtpolizei als die gute Tat. Denn Kostal bat von Geschenken Abstand zu nehmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 11. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

TRAUER BEGEGNEN - THEMA: FÜHLEN

„Wenn der Tod ans Fenster klopft, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.“ Trauer tut weh und sie kommt ohne Gebrauchsanleitung. Jedoch ist Trauer eine gesunde Reaktion unserer Seele. Sie zu durchleben hilft uns, um die Trennung und den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Wie genau dieser Weg aussieht, ist unterschiedlich. Denn jeder Mensch hat eine eigene Art und Weise, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Leider gibt es dafür kein Patentrezept und auch wir haben keine...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.