Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Johann Ungersböck sah man häufig mit der Kamera bewaffnet bei Ehrungen verdienter Unternehmer. – Ein Bruchteil seiner WKNÖ-Arbeit.
2

Neunkirchen/Scheiblingkirchen-Thernberg
Endlich Zeit fürs Heimwerken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 27 Jahren bei der WKNÖ Neunkirchen wechselt Johann Ungersböck vom Anzug in die Arbeitsmontur. "Ich war 27 Jahre bei der Wirtschaftskammer in der Bezirksstelle. Vorher war ich rund zehn Jahre in der Privatwirtschaft im Controlling und Rechnungswesen tätig", so der Betriebswirt Johann Ungersböck im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Nun ist der WKNÖ-Bezirksstellenleiter in Pension (wir berichteten). "Früher schrieb man für jede Kleinigkeit einen Brief. Die EDV hat das...

Die Veranstaltung wurde abgesagt/verschoben. | Foto: FiW

Frau in der Wirtschaft
FiW-Abschied musste verschoben werden

BEZIRK KITZBÜHEL. Bettina Huber übergibt ihre Leitungsfunktion bei "FiW – Frau in der Wirtschaft" nach über 20 aktiven Jahren. Dazu war eine Abschlussveranstaltung für den 5. November geplant. Diese musste nun abgesagt werden. "Leider haben wir die Abschieds-Veranstaltung im Rasmushof aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Umstände abgesagt. Wir werden diese im Frühjahr oder Frühsommer nachholen. Ich freue mich jetzt schon, wenn wir dann die 20 FiW-Jahre Revue passieren lassen", so...

Anzeige
Beim Abschied von einem geliebten Menschen ist es wichtig, die Trauer auch zuzulassen. Experten haben dafür die richtigen Möglichkeiten gefunden | Foto: panthermedia
1

Ruhe sanft
Trauer einfach zulassen

Der Prozess des Trauerns hilft den Hinterbliebenen zu einem angemessenen Abschied.  Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt der Prozess des Trauerns. Dieser hilft den Hinterbliebenen, Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen. Wer aktiv trauert, kann den Prozess unterstützen. Wichtig ist, das Gefühl des Trauerns auch zuzulassen. Jeder Mensch trauert anders und braucht unterschiedlich viel Zeit, um einen Verlust zu verarbeiten. Aktive Trauerarbeit lässt Verzweiflung...

Allerheiligen, Trauergedanken
18 13 8

In Liebe, ewig verbunden! - Trauergedanken

In Liebe, ewig verbunden! Ein dumpfer Schmerz, umgreift mein Herz. Voller Tränen gefüllt, verschleiert ist mein Blick. In feuchte Erde, verschwand` Dein weltliches Leben. Ein Meer von Blumen, bedeckt nun Dein Grab. Befreit bist Du jetzt, von Zeit, Raum, aller Last. Dein neues Heim, ein stiller Ort am Himmelszelt. Alle Erinnerungen blieben hier, in meinem Herzen. Durch die Kraft der Liebe, auf ewig verbunden. Lass` Dich schlafen, bis wir uns einst wiedersehen. Trauergedanken 2021 für meine Mama...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Trauer erfolgt in verschiedenen Phasen.  | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Trauerredner Friedrich Rehrl
"Ziel ist es den Abschied zu erleichtern"

Das Gedenken an die Verstorbenen rückt gerade in diesen Novembertagen rund um Allerheiligen bei vielen Menschen in den Mittelpunkt. Jemand der sich das ganze Jahr über mit dem Tod beschäftigt, ist der Langenwanger Trauerredner Friedrich Rehrl. Seit seiner ersten Rede im Rahmen der Beerdigung seiner Schwiegermutter hat er sich auf professionelle Trauerreden spezialisiert und versucht den Angehörigen den Abschied zu erleichtern.  Das Leben ehren, den Abschied erleichtern"Meine Ausgangssituation...

2 2

Allerheiligen
VERGÄNGLICHKEIT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 143

In der letzten Musikstunde vor den Herbstferien haben mich meine Schüler gefragt, woher Halloween kommt und manche - sowohl Moslems als auch Christen - betonten, dass das Fest nichts mit ihrer Religion zu tun habe. Daraufhin hab ich sie mit auf eine Gedankenreise genommen... in die Zeit vor den großen Weltreligionen, wo die Menschen noch an die Anderswelt - die geistige Welt - glaubten. Zu Allerheiligen, so war man sich damals gewiss, sollen die "Schleier" die die geistige Anderswelt von der...

Schlüsselübergabe: Sohn Robert übernimmt nun die Geschäfte. | Foto: Lair
2

Interview mit Kultur-Guru Iris Krug
"Kultur ist Nahrung für die Seele"

LEUTASCH. Sie ist in Tirol und über die Landesgrenzen hinaus bekannt: Iris Krug und "ihr" Ganghofermuseum lockten in den vergangenen Jahren Leute von überall her nach Leutasch. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand und reflektiert über die Vergangenheit. Wir baten sie zum Interview. BB: Deine Ära als Kulturreferentin geht zu Ende, was war für dich das größte Highlight deiner Laufbahn?Iris: Der Tag im Juli 2010, als mich mein Vorgänger Dr. Karl Braito fragte, ob ich das Ganghofermuseum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das letzte Mal im Einsatz: Gisela Peutlberger-Naderer im OÖ. Landtag. | Foto: Gisela Peutlberger-Naderer
2

Gisela Peutlberger-Naderer
„Bleibe meiner SPÖ treu“

Nach drei Jahrzehnten Landespolitik: Gisela Peutlberger-Naderer blickt zurück und in die Zukunft. Am 23. Oktober 2021 hat sich der neue Landtag – ohne Sie, nach 30 Jahren – konstituiert. Wie geht es Ihnen damit? Peutlberger-Naderer: Leben bedeutet Veränderung, ich war sehr gerne Abgeordnete, konnte das Mandat ganze 30 Jahre ausüben, was mich sehr ehrt und mir viel Freude bereitet hat. Jetzt ist es Zeit für einen Generationenwechsel. Alles hat seine Zeit. Auf welche umgesetzten Projekte und...

Brigitte Lackner sagt Adieu zum Amt. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Gemeinderatswahlen
Brigitte Lackner sagt "Adieu" zum Amt

"Nuaracher" Bürgermeisterin zieht sich zurück, ihr Vize will ihr im Amt nachfolgen. ST. ULRICH. Ortschefin Brigitte Lackner wird bei den Gemeinderatswahlen im Febraur 2022 nicht mehr für das Amt kandidieren. "Das Alter und die Gesundheit lassen das nicht mehr zu, daher habe ich mich mit einem weinenden Auge entschlossen, mich zurückzuziehen", so die 67-jährige erste direkt gewählte Bürgermeisterin des Bezirks und ehemalige Gastwirtin. Sie habe 25 Jahre im Dienst der Öffentlichkeit gewirkt, zu...

Ex-Obmann Sepp Kraschitzer, Helga Braun, René Mersol, Aniko Kellner, Stefan Haselbacher, Claudia Ostermann, Neo-Obmann Marcus Kellner, Renate Stifter, Vizebürgermeister Johann Gansterer, Stadträtin Christine Vorauer. | Foto: privat
4

Neunkirchen-Peisching
Marcus Kellner nun offiziell Obmann der Dorfgemeinschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits vergangenes Jahresende legte Sepp Kraschitzer den Obmann in der Dorfgemeinschaft zurück. Nach einer knapp einjährigen Übergangsführung wurden Nägel mit Köpfen gemacht. 25 Jahre leitete Josef Kraschitzer die Geschicke der Dorfgemeinschaft der Neunkirchner Katastralgemeinde Peisching. Nachdem er mit Jahresende 2020 seine Funktion zurückgelegt hatte, leitete sein Stellvertreter, Marcus Kellner, interimistisch die Dorfgemeinschaft. Bei den kürzlich stattgefundenen...

Allerheiligen, Allerseelen
18 11 7

Allerheiligen - Allerseelen
Gott verleiht unserer Seele Flügel.....

Gott verleiht unserer Seele Flügel, für den Aufbruch in ein neues Heim. Nun, wundersam geborgen, in Gottes barmherziger Hand. Dort warten wir auf Euch, bis Ihr einst  das Tor zum Licht betreten werdet, wenn Eure Zeit gekommen ist. Durch Gottes Gnade und unsere Liebe, werden wir uns dann wiedersehen. Meine Gedanken für alle verstorbenen Menschen, welche heute nicht mehr unter uns sein können. © Marie Ott - Text & Bilder

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt oft eine Phase tiefer Trauer. Diese hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen.  | Foto: panthermedia

Allerheiligen
Beim Abschiednehmen auch wirklich die Trauer zulassen

Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt der Prozess des Trauerns. Dieser hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen. Wer aktiv trauert, kann den Prozess unterstützen. Wichtig ist, das Gefühl des Trauerns auch zuzulassen. Jeder Mensch trauert anders und braucht unterschiedlich viel Zeit, um einen Verlust zu verarbeiten. Aktive Trauerarbeit bedeutet, dass man die Verzweiflung und den Schmerz zulässt und den Emotionen freien Lauf lässt. Auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
5 5

Bilderbuch - Lebensfreude
Scheiden, ach Scheiden; Scheiden tut weh!

Wenn die Schwalben heimwärts ziehen. Wenn die Rosen nicht mehr blühn. Wenn der Nachtigall Gesang-mit der Nachtigall verklang. Fragt das Herz im bangen Schmerz: ob ich euch wohl wiederseh? Wenn die Schwäne südwärts zieh'n. Dorthin, wo Orangen blüh'n. Wenn das Abendrot versinkt - durch die grünen Wipfel blinkt. Fragt das Herz im bangen Schmerz: ob ich euch wohl wiederseh? Armes Herz, was klagest du? Ach, du gehst auch einst zur Ruh! Was auf Erden muss vergehn-gibt es dort ein Wiedersehn? Fragt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Bgm. Christian Härting bedankte sich herzlich bei Maria Plangger für ihre geleistete Arbeit als Telfer Gemeinderätin. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderat Telfs
Verabschiedung von Gemeinderätin Maria Plangger

TELFS. Seit 2016 war Maria Plangger als Gemeinderätin der Fraktion "Wir Für Telfs" tätig. Im heurigen Frühsommer hat sie ihren beruflichen und privaten Lebensmittelpunkt ins Tiroler Unterland verlegt und deshalb mit 1. Juli 2021 ihr Mandat zurückgelegt. Ihr folgt der Fraktionskollege und bisherige Ersatz-GR Daniel Gufler nach. Abschied nach Telfer ArtMaria Plangger war in mehreren Ausschüssen vertreten: Überprüfungsausschuss, Ausschuss für Bildung und Vereinswesen, Ausschuss für Jugend- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das große Tennistalent Aurelia Schober mit Förderer Richard Egger | Foto: KK
3

TC Bergweg
Abschied nach 41 Jahren

Der Tennisclub Bergweg Voitsberg zog mit einem Abschiedsturnier Anfang Oktober einen Schlussstrich. VOITSBERG. Nach mehr als 40 Jahren - die Gründung erfolgte im Jahr 1980, wurde Anfang Oktober mit dem Abschiedsturnier ein Schlussstrich für die gesellige Tennisrunde des TC Bergweg Voitsberg gezogen. In dieser Runde wirkten viele sportbegeisterte Nachbarn, Freunde und Bekannte mit. Beim letzten Turnier war mit Aurelia Schober auch ein Riesentalent dabei. Sie gewann alle Spiele und gab dabei nur...

Amtsübergabe bei den ÖVP-Frauen im Bezirk. Barbara Willesberger (2.v.r.) ist die neue Nr. 1. | Foto: ÖVP Frauen

Bezirk Neunkirchen
Barbara Willesberger löste Martha Zintl an Spitze der ÖVP-Frauen ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Wir Niederösterreicherinnen – ÖVP-Frauen" im Bezirk Neunkirchen wählten in Wartmannstetten ihren neuen Vorstand. Unter den 90 Anwesenden konnte Obfrau Martha Zintl unter anderem die Landtagsabgeordneten Waltraud Ungersböck und Hermann Hauer sowie Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner, Bürgermeister Hans Gneihs, Vizebürgermeister Martin Scherz und Parteiobmann Hannes Luef als Ehrengäste begrüßen. 100 Prozent für Barbara Willesberger Bei der Neuwahl bekam die...

Bürgermeister Wandl verabschiedet Direktor Trappl. | Foto: privat
2

Bildung
Direktor Trappl von der Mittelschule Rastenfeld in Pension

Unter dem Motto „Wenn in die Bewegung des Alltags Ruhe einkehrt, dann muss gefeiert werden“, fand vergangenen Freitag die Abschiedsfeier des scheidenden Schulleiters Heinz Trappl statt. Eine mehr als 20-jährige Ära ging somit zu Ende. RASTENFELD. Als „den Erneuerer“ bezeichnete seine Nachfolgerin Irene Leopold-Höfinger den Direktor der VS und MS Rastenfeld, unter dessen Leitung zahlreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Mittelschule durchgeführt wurden. Den Worten schloss sich...

Dezember 2019: sein letzter Gottesdienst. | Foto: Müller
3

20 Jahre Seelsorger
Pollinger gedenken ihrem Pater Otto Schöpf

POLLING. „Pater Otto Schöpf SVD war über 20 Jahre Seelsorger in unserer Gemeinde und ist am 29. Juli still und leise in die ewige Heimat hinübergegangen“. So die Einladung zur Gedenkmesse am vergangenen Sonntag in Polling. Würdevoller AbschiedOtto Schöpf, 1933 geboren in Zams, absolvierte nach seiner Pensionierung als vielseitiger Lehrer und Erzieher mit „anti – autoritärer Einstellung“ ein Studienjahr an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Dann wurde er „unser Pfarrer“, wie ihn sehr viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Franz Autischer hat tiefe Spuren hinterlassen. | Foto: Privat
1

Murau
Würdiger Abschied von einem Visionär

Altbürgermeister, Ehrenbürger und Kreischberg-Pionier Franz Autischer ist im 86. Lebensjahr verstorben. MURAU. Ohne ihn würde die neue 10er-Gondelbahn am Kreischberg heute wohl nicht gebaut werden. In Murau wurde Franz Autischer gerne als "Visionär" oder "Pionier" bezeichnet. Der Altbürgermeister und Ehrenbürger ist vergangene Woche im 86. Lebensjahr verstorben und wurde nun würdig verabschiedet. Abschiedsfeier Am vergangenen Samstag hat die Region Murau von einem ihrer großen Pioniere Abschied...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Trauerfeier für Mag. Franz Schlögel im Innenhof des Gymnasiums. | Foto: BG NK / Kütäubel
6

BG/BRG Neunkirchen nimmt Abschied von Prof. Mag. Franz Schlögel
Würdige Gedenkfeier am Gymnasium

Mit einer würdigen und berührenden Abschiedsfeier gedachte am Dienstag, 28.9.2021, das Gymnasium Neunkirchen Franz Schlögels, der am 6.7.2021 auf der Intensivstation des AKH Wien an den Folgen einer schweren Covid-Infektion, die er sich trotz aller Vorsicht zu Beginn des Jahres zugezogen hatte, verstorben war. Umrahmt von zwei Musikstücken, vorgetragen von Christine Zenz und Elisabeth Neumann, und einem Lied des Jugendfreundes Prof. Schlögels, Egon Erger (Karl Ossberger), erinnerten Dir....

Josef Kutrovatz mit den Gemeindebediensteten. | Foto: Sigleß
10

Sigless
Ortschef Josef Kutrovatz verabschiedet sich

Nach neun Jahren legt Bürgermeister Josef Kutrovatz sein Amt nieder und übergibt an Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger. An seinem letzten Arbeitstag als Ortschef von Sigleß freut er sich über zahlreiche Besucher. SIGLESS. Ein letztes Mal führte Bürgermeister Josef Kutrovatz letzte Woche in "seinen Amtsräumen" nette Gespräche mit den Bewohnern von Sigleß. Viele fanden den Weg ins Gemeindeamt um sich persönlich für die freundliche und nette Art mit der Kutrovatz seinen Mitbürgern immer begegnet...

Begrüßung BH Günter Stöger, LH Johanna Mikl-Leitner und Abschied von BH a. D. Elfriede Mayrhofer | Foto: Necker
7

Bezirkshauptmannschaft
Feier zur Amtsübergabe im Stift Göttweig

Im Stift Göttweig wurde kürzlich die bisherige Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer verabschiedet und Günter Stöger offiziell als neuer Bezirkshauptmann von Krems begrüßt. KREMS. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hielt die Festrede und und unterstrich dabei die Bedeutung der Aufgaben des Bezirkshauptmannns als wichtiger Partner der Gemeinden bei der Wahl, Katastrophen und Krisen. Herausfordernde Arbeit Sie lobte Krems als Bildungs-, Universitäts- und Fortschrittsstadt, wo das Miteinander mehr...

Von links: Patrick Steiner, Jürgen Ozwirk, Erwin Klade, Peter Litwin und Alexander Skledar | Foto: Kevin Brei

FZA St. Andräer See
Feier zum Ende der Badesaison im kleinen Kreis

Zum Saisonende luden Erwin Klade und sein Team der FZA St. Andräer See zu einer kleinen Feierlichkeit.  ST. ANDRÄ. Am Freitag, 10. September, fand am Mettersdorfer See in St. Andrä eine kleine Feier zum Ende der Badesaison statt. Nach Dienstschluss durften Betriebsleiter Erwin Klade und sein Team einige Vertreter der Stadtgemeinde St. Andrä begrüßen. Bei lauer Abendstimmung wurden der Griller in Betrieb genommen und Getränke serviert. Klade bedankte sich bei den Mitarbeitern für den...

Anzeige
Die letzte Ruhestätte im Wald wird immer beliebter. KLOSTERWALD bietet die Alternative zur konventionellen Bestattung. | Foto: staudinger-franke
1

Kirchberg am Wechsel
Naturbestattung im Wald ist mehr als nur ein Trend

Naturbestattungen im Wald werden immer beliebter. Rund um Wien, im Weinviertel und im Wechselland ist dies auch möglich. Im KLOSTERWALD wählt man sich zur Vorsorge für sich selbst oder für einen Verstorbenen eine Ruhestätte im Wald aus. Eine einzigartige Alternative zur traditionellen Bestattung. KLOSTERWALD bietet in allen Wäldern monatlich kostenfreie Waldführungen an. Dort erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf einer Baumbestattung, den Vorteilen, beispielsweise die Übernahme der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 10. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

TRAUER BEGEGNEN - THEMA: FÜHLEN

„Wenn der Tod ans Fenster klopft, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.“ Trauer tut weh und sie kommt ohne Gebrauchsanleitung. Jedoch ist Trauer eine gesunde Reaktion unserer Seele. Sie zu durchleben hilft uns, um die Trennung und den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Wie genau dieser Weg aussieht, ist unterschiedlich. Denn jeder Mensch hat eine eigene Art und Weise, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Leider gibt es dafür kein Patentrezept und auch wir haben keine...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.