Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Foto: Christina Eßl
5

Stille und Besinnung
Junge Menschen gestalten Nacht der 1000 Lichter im Lungau

Am Vorabend von Allerheiligen fand in zahlreichen Kirchen des Lungaus die "Nacht der 1000 Lichter" statt. Die Veranstaltung bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich in besinnlicher Atmosphäre auf die kommende Feiertagszeit einzustimmen. Rund 50 Pfarren der Erzdiözese Salzburg veranstalteten am Vorabend von Allerheiligen wieder die „Nacht der 1000 Lichter“, darunter auch die Lungauer Pfarren Mauterndorf, St. Michael, Tamsweg und Mariapfarr. Darüber berichtet Yvonne Roßmann, neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auf www.nachtder1000lichter.at sind alle Veranstaltungsorte mit den Beginnzeiten und das Programm angeführt.
Symbolbild | Foto: Fotos: Dibk
7

Heute kurz inne halten
Nacht der 1000 Lichter statt Halloween

Die Nacht der 1000 Lichter findet jährlich am 31. Oktober, also immer zu Halloween statt. Worum es dabei geht, und welche Kirchen in Innsbruck dabei sind, erfährst du hier. INNSBRUCK. Diese Aktion wurde tirolweit 2005 erstmals durchgeführt. Freiwillige zünden hunderte Kerzen an, und stellen sie in und vor den Kirchen auf. So entstehen leuchtende Wege, und einzigartige Motive aus Kerzenschein. Warum?Die Nacht der 1000 Lichter ist eine Vigilfeier zum Hochfest Allerheiligen. Also ein beisammen...

Kirchliche Symbole und vor allem viel Licht - die Nacht der 1.000 Lichter. | Foto: Christian Meixner
3

Bezirk Neunkirchen
Die Nacht der 1.000 Lichter statt Halloween-Rausch

Die Nacht der 1.000 Lichter stellt für alle Jugendlichen und Erwachsenen eine gute Möglichkeit dar, dem kommerziellen Halloween-Trubel zu entkommen. BEZIRK. Sich bewusst Zeit für Allerheiligen zu nehmen, statt in gruseligen Halloween-Masken um die Häuser zu ziehen - dieser Gedanke steckt hinter der "Nacht der 1.000 Lichter". Eine Aktion für Gläubige, an der sich auch heuer wieder einige Pfarren im Bezirk Neunkirchen beteiligen. Zum Beispiel St. Egyden. "Wir werden unsere Pfarrkirche in ein...

Der Kommunalfriedhof und die Friedhöfe Gnigl, Maxglan, Morzg und Aigen können von Dienstag, 1.  November (Allerheiligen) von sieben Uhr durchgehend bis Mittwoch, zweiter November (Allerseelen) 19 Uhr besucht werden.  | Foto: Nico Zuparic
4

Städtische Friedhöfe
Längere Öffnungszeiten rund um Allerheiligen

Die Friedhöfe in der Stadt Salzburg haben zu Allerheiligen und Allerseelen wieder länger geöffnet. SALZBURG. Damit wolle man den Salzburgern die Möglichkeit geben, an diesen beiden Tagen länger Zeit zu haben, den Verstorbenen zu gedenken. Längere Öffnungszeiten Der Kommunalfriedhof und die Friedhöfe Gnigl, Maxglan, Morzg und Aigen können von Dienstag, 1.  November (Allerheiligen) von sieben Uhr durchgehend bis Mittwoch, zweiter November (Allerseelen) 19 Uhr besucht werden. Der...

Die "Nacht der 1000 Lichter" rück Alltagsheilige – also jene Heilige, die zwar ein „heiliges“ Leben geführt haben, aber nicht heiliggesprochen wurden – in den Mittelpunkt..
4

Allerheiligen
"Nacht der 1000 Lichter" gedenkt Alltagsheiligen

Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in über 200 Kirchen in ganz Österreich tausende Lichter. Auch in den Bezirken Eferding und Grieskirchen beteiligen sich Pfarren an der Aktion der Katholischen Jugend OÖ. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe – viele verschiedene Projekte laden am Vorabend von Allerheiligen dazu ein, ruhig zu werden und in eine außergewöhnliche Umgebung einzutauchen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die ‚Nacht der 1000 Lichter‘ ist eine Aktion von Jugendlichen für...

213 dunkle Kirchenräumen in ganz Österreich wurden mit Hilfe von tausender Kerzen und Teelichtern erhellt.  | Foto: KJ Salzburg
2

Nacht der 1.000 Lichter
Pfarren im Pongau glänzten im Kerzenlicht

Die "Nacht der 1.000 Lichter" erhellte Kirchenräume im ganzen Land. Auch im Pongau wurden in vier Gemeinden Hunderte Lichter angezündet, um sich in der Nacht auf Allerheiligen auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Die Pfarre in Mühlbach war zum ersten Mal Teil der Aktion. PONGAU. „So wie die vielen Kerzen, die gemeinsam Kirchen und Kapellen erhellen, helfen die Jugendlichen zusammen, um diesen Abend zu gestalten“, betont Philipp Blüthl, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend...

1 11

Impressionen ...
Allerheiligen 2021 - Gedenken an die Verstorbenen am Helenenfriedhof Baden

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwierig, jedes Heiligen an einem eigenen Fest zu gedenken....

  • Baden
  • Robert Rieger
Nacht der 1000 Lichter in Kappl. | Foto: Bernhard Gruber Photography
2 1 19

Nacht der 1000 Lichter
Nacht der 1000 Lichter in Kappl

Am Abend des 31. Oktober 2021 erstrahlten in vielen Pfarren wieder tausende Lichter. Im Paznaun fand in diesem Jahr diese Aktion im Seelsorgeraum-Unteres-Paznaun in der Gemeinde Kappl statt. Beginnend von der Neuen Mittelschule Paznaun bis zum Kohlplatz und anschließend über den Ortsteil Kappl/Schönwies bis ins Dorfzentrum von Kappl konnte man durch das Lichtermeer der Kerzen in sich gehen und die Ruhe auf sich wirken lassen. Den Abschluss des Lichterweges bildete die, mit vielen Kerzen...

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein.  | Foto: Neumayr

Allerheiligen
"Nacht der 1.000 Lichter" erleuchtet Salzburger Pfarren

Die Katholische Jugend Salzburg lädt am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur „Nacht der 1000 Lichter“ in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. Die Besucher haben dabei am Vorabend zum Allerheiligen-Fest die Möglichkeit, bei Kerzenschein ins Gebet einzutauchen und das Heilige im...

Foto: Adobe Stock/ Johanna Mühlbauer

Allerheiligen
Gräbersegnungen in Klagenfurt

Zu Allerheiligen und Allerseelen gibt es diverse Gräbersegnungen in Klagenfurt, hier ein Überblick für Sie: Am Montag, 1. November, gibt es in Klagenfurt Gräbersegnungen um 13 Uhr Friedhof Emmersdorf, um 13.30 Uhr Friedhof Lendorf, um 13.30 Uhr Friedhof St. Georgen am Sandhof, um 13.30 Uhr Friedhof St. Martin/Kirchenfriedhof, um 14 Uhr Friedhof Ebenthal, um 14 Uhr: Friedhof St. Jakob an der Straße, um 14 Uhr: Friedhof St. Ruprecht, um 14 Uhr: Friedhof Tultschnig, um 14 Uhr: Friedhof...

Die Gedenkfeier in Polling fand im kleinen Rahmen statt. | Foto: Müller
2

Gedenken an die Verstorbenen
Seelensonntag in Polling zelebriert

POLLING. Wie in den meisten Gemeinden wurde der Seelensonntag heuer auch in Polling im kleinen Rahmen gefeiert. Ein stilles, aber wichtiges FestEs war ein sehr stilles, aber ein wichtiges Gedenken. Der Gebetstext wurde mit Priester Daniel aus Innsbruck verlesen. Danach wurde das Kriegerdenkmal gesegnet. Die Pollinger Vereine entzündeten die Gedenkkerze durch Gerhard Weiss (Schützen) und Marco Daum (Feuerwehr). Die Inschrift auf der Kerze: Es gibt keinen Abschied für jene, die in Gott verbunden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Gerhard Schwingenschlögl
3 2 9

Fotofreunde Schärding - Fototour
Allerheiligen und „das ASZ der besonderen Art auf dem Friedhof“

Die Stimmung von Allerheiligen in Fotos festzuhalten nutzen viele Fotografen. Die Gedanken paaren sich mit dem Bild und ergeben eine Symbiose. Auch bei anderen Betrachtern wird es Emotionen wecken. Ich möchte heute den Versuch wagen, meine Gedanken und Bilder zu Allerheiligen hier zu teilen. Und da sind wir auch schon beim zweiten Teil der Überschrift: „Das ASZ (Altstoffsammelzentrum) der besonderen Art auf dem Friedhof“. Das klingt jetzt etwas provokant im Ohr. Das ASZ gibt es natürlich nicht...

Erzbischof Franz Lackner bei der Gräbersegnung am Kommunalfriedhof . | Foto: Erzdiözese Salzburg

Allerheiligen
Erzbischof Lackner segnet Gräber am Kommunalfriedhof

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat zu Allerheiligen die Gräber am Kommunalfriedhof gesegnet. Besonders gedachte Lackner in diesem Jahr den still geborenen Kindern und jenen Menschen, „die in Armut und Einsamkeit starben“, so der Erzbischof. SALZBURG. In diesem Jahr konnten aufgrund der Corona-Krise keine öffentlichen Gräbersegnungen stattfinden. Die Priester, Diakone und beauftragten Laien haben die Gräber auf den Friedhöfen der Erzdiözese deshalb im Laufe des Tages ohne öffentliche...

Foto: ICe
2

Halloween, Allerheiligen-Allerseelen - mit Bedacht
Ein "normales" Leben für Kinder umso wichtiger

Am 31. Oktober ist Halloween. 1. und 2. November Allerheiligen und Allerseelen. Ist Halloween auf den ursprünglichen Brauch im katholischen Irland zurückzubeziehen, wird Allerheiligen und Allerseelen seit jeher in unseren Breitengraden im christlichen Glauben zelebriert. Beide Brauchtümer sind an das Totengedenken gelehnt und doch sind sie unterschiedlich zu betrachten. Halloween wird mehr von Kindern und Jugendlichen als kommerzielles Brauchtum verwendet, Allerheiligen und Allerseelen in der...

An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden.  | Foto: Katholische Jugend
2

Allerheiligen
Katholische Jugend lädt zur Nacht der 1.000 Lichter

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur Nacht der 1000 Lichter in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden. Die Katholische Jugend unterstützt unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende Textbotschaften im Ort zu verteilen. An öffentlichen Orten werden Lichter aufgestellt und gute...

Am 31. Oktober feiert die Kirchengemeinde die Nacht der 1.000 Lichter. | Foto: pixabay

Allerheiligen
Nacht der 1.000 Lichter wird Pinzgau strahlen lassen

Traditionell kommt die Kirchengemeinde zu Allerheiligen zusammen – da das aber heuer in dieser Form nicht möglich ist, hat man sich etwas Besonderes überlegt. PINZGAU. Zu Allerheiligen hätte die Kirche traditionell zu einem gemeinsamen Gedenken geladen – jedoch macht die anhaltende Corona-Krise auch vor Allerheiligen keinen Halt. Darum veranstaltet die Erzdiözese Salzburg am 31. Oktober an einigen Orten die "Nacht der 1.000 Lichter". "Wir unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende...

Foto: Pixabay

Gedanken
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 01.11.: 09.30 Entschlafenengottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 01.11.: 10.00 Reformationssonntag in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 30.10.: 08.00 hl. Messe, anschließend Eucharistische Anbetung (bis 12 Uhr) Sa., 31.10.: 19.00 hl. Messe So., 01.11.: 10.15 Festgottesdienst - Allerheiligen (Die gemeinschaftliche Gräbersegnung am Friedhof kann heuer nicht in gewohnter Weise stattfinden. Wir laden...

Senior Carsten Marx reflektiert den bevorstehenden Reformationstag am 31. Oktober. | Foto: Tanja Schmidt

Großpetersdorf
Senior Pfarrer Carsten Marx zum Reformationstag

Pfarrer Carsten Marx betont die Bedeutung des Reformationstags am 31. Oktober. BEZIRK. Dass Martin Luther seine berühmten "95 Thesen" gegen den Ablass – also: gegen die Vorstellung, man könne sich Gottes Gunst und Gnade mit Geld erkaufen – in Wittenberg just am 31. Oktober anschlug, ist natürlich kein Zufall. "An diesem herbstlichen Datum spukten in den Köpfen vieler Menschen nämlich schon seit längerem ziemlich absurde Befürchtungen und Sorgen umher. So war unter anderem aus Irland der Brauch...

Die Feierlichkeiten finden heuer auf andere Weise statt.  | Foto: privat

Allerheiligen und Allerseelen im Seelsorgeraum Jenbach-Wiesing-Münster
Allerheiligen und Allerseelen heuer anders

Sonntag, 1. November: Jenbach 10.00 Uhr Eucharistiefeier; Wiesing 08.30 Uhr Eucharistiefeier; Münster 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen (z.B. Versammlung im Freien mit unter 100 Personen) können die Gräbersegnungen nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Die Gräber werden im Laufe des Tages gesegnet. Der Friedhofsbesuch liegt jedoch im eigenen Ermessen. Die Pfarrkirchen bleiben für das persönliche Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres und für das Gebet...

Andreas Monschein fühlt sich sichtlich wohl in Kindberg. | Foto: Hofbauer
2 3

Andreas Monschein
Kreativität kehrt in Botschaft Gottes ein

Andreas Monschein übernimmt nun auch die Pfarrgemeinden Stanz und Allerheiligen-Mürzhofen. Spricht man mit den Menschen in Kindberg, so zeichnet sich ein einhelliges Bild über den seit über drei Jahren tätigen Pfarrer Andreas Monschein. "Frischer Wind", "neuer Schwung" oder "nah am Menschen" sind nur drei von vielen Wortspenden, die die Begeisterung der Kindberger über den Hausherren der Pfarrkirche ausdrücken. Die Gestaltung der Gottesdienste mitsamt seiner Predigten treffen offensichtlich den...

Das Töpper-Mausoleum in Scheibbs befindet sich am heutigen Kinderspielplatz.
90

Allerheiligen 2018
Eine kleine Runde durch den Bezirk Scheibbs zu Allerheiligen

Zu Allerheiligen unternahm Redakteur Roland Mayr eine kleine Tour durch den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS.  Eigentlich hätte ich zu Allerheiligen vorgehabt, allen Friedhöfen im Bezirk Scheibbs einen Kurzbesuch abzustatten, ein paar stimmungsvolle Fotos einzufangen und schließlich in den Abendstunden am Scheibbser Friedhof in Saffen die unzähligen Kerzen zu bestaunen, die dort  Jahr für Jahr zu Allerheiligen von den Angehörigen für ihre Verstorbenen entzündet werden. Doch meistens kommt es...

Die Nacht der 1.000 Lichter in der Pfarre Wieselburg. | Foto: Pfarre Wieselburg
1

Die Nacht der 1.000 Lichter in der Wieselburger Pfarre

WIESELBURG. Als Einstimmung auf Allerheiligen wird am Dienstag, 31. Oktober in der Pfarre Wieselburg von 18 Uhr bis 21 Uhr zum zweiten Mal zur Nacht der 1.000 Lichter geladen – eine optimale Gelegenheit, einen meditativen Weg durch das, von unzähligen Kerzen erleuchtete Gotteshaus in Wieselburg zu beschreiten, bei den Heiligen und vor dem Tabernakel zu verweilen und die Ruhe auf sich einwirken zu lassen. Mehr Infos unter Tel. 07416/52380 bzw. unter pfarramt.wieselburg@a1.net sowie hier. Wann:...

  • Melk
  • Roland Mayr
Die Kirche wurde generalsaniert und ist nun heller, moderner und einladender gestaltet.
2

Pfarrkirche Allerheiligen erstrahlt in neuem Glanz

Die Pfarre Allerheiligen ist die kleinste Pfarre im Bezirk Leibnitz, die noch von einem eigenen Pfarrer betreut wird. Im Vorjahr wurde die Kirche renoviert und erstrahlt nun innen als auch außen in neuem Glanz. Die moderne, hell eingerichtete Kirche lädt nun zum Innehalten ein. Erneuert wurde so gut wie alles: von den Böden über die Bänke bis hin zur Elektronik. "Unser Dank gilt allen Firmen, die an der Renovierung beteiligt waren. Sie haben die Arbeiten wirklich sehenswert umgesetzt", freut...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.