Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Atemberaubendes Nepal
Einladung zum Jahrestreffen des Alpenverein Urfahr-West

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 10. Jänner 2025, 20:00 Uhr lädt der Alpenverein Urfahr-West zum Jahrestreffen beim Kirchenwirt Gramastetten ein. Der Abend beginnt mit den Berichten des Obmanns und Referenten des Alpinteams, der Kletterhalle und für Finanzen – ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf alles, was uns 2025 erwartet. Danach erwartet die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Petra Durstberger und Peter Weixlbaumer nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise nach Nepal. Ihr...

Kinder können in der Halle des Alpenvereins Braunau das sichere Klettern erlernen. | Foto: PantherMedia/dpcrestock (Aleksei Potov)

Klettern
Indoor-Kletterspaß in Braunau

Die Indoor-Kletteranlage des Alpenvereins Braunau kann von Erwachsenen, Kindern, Gruppen und Schulklassen, Profis und Anfängern genutzt werden. Es werden Kurse und Trainings angeboten. BRAUNAU. Kletterer und solche, die es gerne werden möchten, können in Braunau die Indoor Sport-Kletteranlage des Alpenvereins besuchen. Indoor-Klettern ist eine immer beliebter werdende Sportart. Der Alpenverein Braunau bietet Kurse, betreutes Klettern und Training, auch für Kinder, an. Ebenso kann die Halle für...

Arnold Riebenbauer vom Alpenverein Spittal | Foto: MeinBezirk, Alpinpolizei Kärnten

Der Alpenverein gibt Tipps
Sicher unterwegs beim Skitourengehen

Arnold Riebenbauer, Obmann des Alpenvereins Spittal, gibt Tipps für eine sichere Skitour und erklärt, warum der richtige Umgang mit Gefahren lebenswichtig ist. BEZIRK SPITTAL. Skitourengehen gehört mittlerweile zu den beliebten Wintersportarten. Der Sport im freien Gelände verbindet Bewegung, Naturerlebnis und Abenteuer. Doch wie bei jeder Bergsportart erfordert auch das Skitourengehen eine sorgfältige Vorbereitung, um Unfälle zu vermeiden. Ausrüstung und Kleidung „Eine gute Ausrüstung ist das...

In diesen Zonen werden voraussichtlich Windparks errichtet. | Foto: Land Kärnten
Aktion

Volksbefragung
Die Windräder spalten die Kärntner in zwei Gruppen

Ganz Kärnten diskutiert über die Windräder: Zwei Lager haben sich rund um die Windkraft gebildet – gegenseitige Vorwürfe wie z.B. "Energie-Lobbyist" inklusive. Erich Auer vom Alpenverein zählt einem der schärfsten Kritiker der Windkraft und kann einer Studie der IV und der Kelag nichts abgewinnen. Infineon-Kärnten-Chefin Sabine Herlitschka spricht sich für Windkraft aus. KÄRNTEN. Man fühlt sich an die Coronapandemie erinnert, als sich zwei Lager gebildet haben. Vor der Volksbefragung am 12....

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois...

Günther Leitgeb (re.) über Sicherheit am Berg. | Foto: Privat
4

Lawinensicherheit am Berg
Sorgfältige Tourenplanung soll gegeben sein

MeinBezirk hat bei Günther Leitgeb nachgefragt, wie man sich am besten auf sichere Bergtouren vorbereitet. FRIESACH. Leitgeb ist seit 12 Jahren Ortsgruppenleiter des Alpenvereins in Friesach und auch immer wieder als Skitourenführer im Einsatz. Besonderen Wert legt die Gruppe auf die Schulung und Handhabung von Lawinenverschüttetensuchgeräten.  Die Ortsgruppe Friesach bietet zu Saisonbeginn ein LVS Training an. Warum ist es als Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer wichtig das zu machen?...

Das Koralpenschutzhaus um 1962, sieben Jahre vor seiner ersten Erweiterung. | Foto: AV-Wolfsberg
6

Verein
Der Alpenverein Wolfsberg feiert sein 150-jähriges Bestehen

Seit eineinhalb Jahrhunderten prägt der Alpenverein Wolfsberg die alpine Kultur in der Region. Von der Erhaltung der Berglandschaft bis zur Unterstützung von Sportlern und der Gemeinschaft. WOLFSBERG. Angefangen hat die Geschichte des Alpenvereins Wolfsberg mit dem Bau des Koralpenschutzhauses im Jahr 1873. „Es war eines der ersten Schutzhäuser in der Region, um die Alpen für die Bevölkerung zugänglicher zu machen“, erklärt Obmann Helmut Sumper, der den Verein seit 2020 leitet. 1912 folgte der...

Von L. nach R. Christian Fadinger Raiffeisenbanck Ybbstal- Silomaster Alexnder Harlacher -ÖAV Vorsi. Martin Teufel-Silomeisterin Flora Krondorfer. | Foto: Alpenverein

"Silomaster"
Das waren die Stadtmeisterschaften in Waidhofen/Ybbs

Neuer Silomaster im Jahr 2024: Am 30.11.2024 fand die Stadtmeisterschaft im Bouldern, veranstaltet vom Alpenverein Waidhofen/Ybbs, statt. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Jeder TeilnehmerIn durfte bei 8-12 Boulder um den Titel kämpfen. Dabei ergaben sich folgende Gewinner: U8: Simon Schneckenleitner U10: Salome Aigenbauer und Jonas Korntheuer U12: Elina Sperr und Daniel Hofmarcher U14: Akira Aigenbauer und Simon Fadinger AK & somit SilomasterIn/StadtmeisterIn: Flora Krondorfer und Alexander Harlacher...

5

Der ÖAV Sektion Hermagor
140 Jahre Berggeschichte

HERMAGOR. Der Österreichische Alpenverein, 1862 in Wien gegründet, setzte mit seiner Expansion in den Alpenregionen schnell ein Zeichen. Bereits 1884 formierte sich eine Gruppe begeisterter Bergfreunde in Hermagor und gründete die Sektion Gailtal. Unter der Führung von Dr. Theodor Menninger von Lerchenthal, dem damaligen Bezirkshauptmann von Hermagor, startete eine Erfolgsgeschichte, die bis heute die Gipfel der Region prägt. Pioniere im GebirgeDas Nassfeld, von den majestätischen Gipfeln des...

Von der Weißbergerhütte führt die Route auf den Gertrusk. | Foto: Privat
5

Skitouren in der Region Mittelkärnten
Abseits der Skipisten

Skitourengehen hat sich in den letzten Jahren vom Individual- zum absoluten Freizeitsport entwickelt. Mit Flattnitz und Saualpe hat Mittelkärnten dafür viel zu bieten. BEZIRK ST. VEIT. Der Handel boomt, auch im Spitzensport ist das Skibergsteigen schon angekommen. Allerdings sind Skitouren auch für Menschen, die in der warmen Jahreszeit gerne Wandern und Bergsteigen, eine tolle Möglichkeit, ihre Lieblingsgipfel auch im Winter zu erklimmen. Vorbereitung ist alles In Mittelkärnten gibt es mit der...

 Inka und Joachim Schmidt | Foto: Privat
3

Am 6. Dezember
Die Frido Kordon Hütte eröffnet mit neuen Pächtern

Die Frido Kordon Hütte auf der Stubeck-Sonnalm öffnet am 6. Dezember unter neuen Betreibern ihre Türen. GMÜND. "Wir wollen die Frido Kordon Hütte wieder zu einer Hütte für Wanderer, Tourengeher und Naturliebhaber machen – ein Ort der Ruhe und Gemütlichkeit", freuen sich die neuen Pächter Inka und Joachim Schmidt auf die Neueröffnung am kommenden Freitag. Die Hüttenwirte bringen über 20 Jahre Erfahrung mit und setzen künftig auf die traditionelle Hütten-Kultur. Leichte EntscheidungDie auf 1649...

Obmann Reinhard Falkner mit Marianne Ocks. | Foto: Josef Pointinger
4

Klettern
Alpenverein Waizenkirchen feiert mehr als 1.000 Mitglieder

Unter dem Titel „Faszination Berge“ lud der Alpenverein (AV) Waizenkirchen am 16. November zu einem Fotoabend beim Wirt in Spaching. WAIZENKIRCHEN. Dabei wurden Bilder von diversen Vereinsaktivitäten und Kurzfilme von einigen Touren aus dem heurigen Jahr sowie das Winter-Tourenprogramm präsentiert. Darüber hinaus hat der AV den Fotoabend auch genutzt, um seinen Mitgliederzahl zu feiern: Seit Kurzem sind es mehr als 1.000! Als tausendstes Mitglied ist Marianne Ocks dem Verein beigetreten. Der AV...

Der neue Vorstand Alpenverein Freistadt | Foto: Michael Rafaseder
3

Obmann wiedergewählt
96. Jahreshauptversammlung Alpenverein Freistadt

Eine neue Wegereferentin des Nordwaldkammweges, ein neuer Hüttenreferent der Braunberghütte und eine Referentin für das neu im Programm aufgenommene Trailrunning  war das Ergebnis der Neuwahl des Alpenvereins. Der alte und neue Obmann Gerhard Kutschera berichtete bei der Jahreshauptversammlung in Lasberg, dass die Alpenvereinssektion Freistadt mehr als 1.600 Mitglieder, 14 Leute im Vorstand und 33 Tourenführer hat, die im Jahre 2025 77 Touren veranstalten. Die Vereinszeitschrift Wackelstein mit...

Foto: Michael Neuwirth Foto

diesichtbarmacher.at
Unterstützung fürs Inklusionsklettern

Der Verein "diesichtbarmacher.at", Plattform der Kreativbranche Oberkärntens, unterstützte das InKlusionsklettern der Alpenvereinsjugend Spittal/Drau mit einer Spende für die Anschaffung eines speziellen Sitzgurtes und Klettergriffen für Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen. OBERKÄRNTEN. Die Initiative, unter der Leitung von Dr. Alexandra Huber-Udermann und AV-Jugendwart Mag. Harald Angerer, ermöglicht es diesen Kindern sicher zu klettern und fördert deren Grobmotorik, stärkt das...

Gemeinsame Aktivitäten in freier Natur stehen am Programm des Alpenvereins. | Foto: AV Jugend Imst
6

Imster Alpenvereinsjugend
Bewegung, Gemeinschaft und Spaß an der frischen Luft

Die Alpenvereinssektion Imst-Oberland lädt Kinder und Jugendliche zur Alpenvereinsjugend und zu Family Aktiv. IMST. Ausgebildete Betreuer:innen erleben mit Kindern, Jugendlichen und Familien aus Imst und Umgebung spannende Aktionen und aufregende Abenteuer. Dabei werden dem Nachwuchs spielerisch die Berge und die Natur näher gebracht. „Tage draußen“ lautet das Motto der österreichischen Alpenvereinsjugend. Auch die Imster Alpenvereinsjugend und die Familiengruppe fördern eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Verleihung des Umweltgütesiegels an die Vertreter des Jugend- und Seminarhaus Obernberg und des Alpenverein Innsbruck. | Foto: AV/P. Neuner-Knabl
3

Nachhaltigkeit
Umweltgütesiegel für AV-Jugendhaus in Obernberg

Das Jugend- und Seminarhaus Obernberg ist seit kurzem stolzer Träger des renommierten Umweltgütesiegels der Alpenvereine. OBERNBERG. Die Auszeichnung erhielt das Haus bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins in Steyr. Das Jugend- und Seminarhaus Obernberg zählt damit zu den Alpenvereinshütten, die die strengen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Das Siegel steht für umweltfreundliche, energieeffiziente Betriebsweise und ein nachhaltiges...

Bauarbeiten am Zittelhaus 2024 | Foto: Alpenverein/Anna Praxmarer
7

Alpenverein
Hütten und Wanderwege unter Druck durch Klimakrise

Der Bergsommer hatte so einige Herausforderungen für den Österreichischen Alpenverein parat. Doch das wird nur der Anfang gewesen sein, wird die Klimakrise wohl in den kommenden Jahren vermehrt für auftretende Extremwetterereignisse sorgen. TIROL. Bereits jetzt seien die Instandhaltungskosten massiv gestiegen und wären ohne das geforderte Rettungspaket für den Österreichischen Alpenverein nicht mehr zu stemmen. Dass sich immer weniger ehrenamtliche Helfer finden, die sich um die Instandhaltung...

5

Schwedens Natur & Italiens Felsen
Alpenverein lädt zum Fotoabend "Berggeschichten"

LICHTENBERG. Der Alpenverein Urfahr-West lädt am Freitag, 25. Oktober 2024 herzlich zum Fotoabend “Berggeschichten – Geschichten aus den Bergen von Menschen aus der Umgebung“ ins Panoramastüberl Lichtenberg ein. Ab 18:00 Uhr starten wir mit einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Genießt die Zeit unter Gleichgesinnten, bevor wir um 19:30 Uhr in die Welt des Bergsports eintauchen. Dieses Mal nehmen uns die Vorträge mit auf spannende Kletterreisen: Erlebt die wilde Schönheit Schwedens...

1

Pfadfinder und Alpenverein Horn:
15. Horner Familienwandertag

Auch heuer laden der Alpenverein und die Pfadfindergruppe die Horner Bevölkerung wieder zum traditionellen Familienwandertag, der am Samstag, den 26. Oktober 2024 stattfinden wird, ein.  Gestartet wird zwischen 9:30 und 11:00 Uhr beim Winzerhaus am Festgelände, auch das Ende der Wanderung befindet sich an diesem Standort. Außerdem gibt es bis 14 Uhr Verpflegung, bereitgestellt von der Pfadfindergruppe, an eben jenem Ort. Die Teilnehmenden können sich auf Getränke, Würstl, vegetarisches Chilli...

  • Horn
  • Timna Sommer
„Gipfelglück“ was willst du mehr: Freudige Gesichter beim Alpenverein Schärding auf der vierthöchsten Erhebung Österreichs, dem 3657 Meter hohen Großvenediger. Auch der 1. Vorstand Siegi Prey (2.v.li.) war mit dabei. | Foto: Gruber/AV Schärding
5

Bergtour
Elf Schärdinger Alpinisten am Weg zur „weltalten Majestät“

Über den Weg der „Erstbegeher“ erzwangen kürzlich 15 Alpenvereinsmitglieder aus drei Nationen (Österreich, Deutschland und Ungarn) im Nationalpark „Hohe Tauern“ den Großvenediger. Darunter auch elf Alpinisten aus Schärding. SCHÄRDING. Die mit 3657 Meter vierthöchste Erhebung Österreichs liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg. Am ersten Tag ging es von Neukirchen im Oberpzingau vom Parkplatz Hopffeldboden durch das Obersulzbachtal, am teils neu angelegtem Weg,...

Hermagor
Christoph Ranner über Bergungskosten im alpinen Gelände

Wussten Sie, welche Kosten bei einer Bergung im alpinen Gelände entstehen können? Wie eine unerwartete Bergung schnell in der Aufnahme eines Kredits enden kann und wie Sie sich davor schützen, erklärt Klammwart Christoph Ranner. Der Wanderführer gibt Tipps und Tricks, wie man sicher wieder vom Berg gelangt und berichtet von seinen Erlebnissen aus der Garnitzenklamm. GAILTALER: Als Wanderführer erleben Sie die beeindruckende Natur und die Ruhe der Alpen täglich. Was sind neben diesen wunderbaren...

12

Alpenverein Urfahr-West
Kletterhallenfest begeistert große und kleine Kletterfreunde

GRAMASTETTEN. Ein voller Erfolg war das diesjährige Kletterhallenfest in der Kletterhalle Gramastetten, veranstaltet vom Alpenverein Urfahr-West. Schon um 15 Uhr tummelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Halle, vor allem Kinder, die die verschiedenen Attraktionen mit Begeisterung ausprobierten. Die jungen Kletterfreundinnen und -freunde erklommen unermüdlich die Kletterwand, balancierten mit viel Geschick auf der Slackline und stellten sich der Herausforderung des...

Die heurige Saison war herausfordernd für den Alpenverein. | Foto: adobe.stock.com/tech_studio, MeinBezirk

Oberkärnten
Der Klimawandel hinterlässt auch in den Bergen Spuren

Es war eine herausfordernde Wandersaison für den Alpenverein Spittal. Obmann Arnold Riebenbauer spricht über die Schwierigkeiten und gibt wertvolle Tipps für Wanderer. BEZIRK SPITTAL. Die heurigen Starkwetterereignisse haben auch in den Bergen bemerkbar gemacht: Heftige Regenfälle im Mai und Juni sorgten für Murenabgänge und beschädigte Wanderwege. "Das Wetter hat uns bereits im Frühsommer zu schaffen gemacht", so Arnold Riebenbauer, Obmann des Alpenvereins Spittal. Auch der Sommer brachte im...

Foto: Heinz Zak
8

Alpenverein TK Linz
Klangwelt Berge von Heinz Zak am 07.10.2024 in Linz

LINZ. Der Alpenverein TK Linz lädt am Montag, 7. Oktober 2024 um 19:30 Uhr zu einer einmaligen Sinneserfahrung durch die Verschmelzung von Musik und Bergbildern ins Neue Rathaus in Linz ein. Drei Musiker von Weltklasse, Mariya Nesterovska, Hubert Mittermayer Nesterovskiy und Tobias Steinberger sowie der renommierte Bergfotograf Heinz Zak nehmen dich mit in eine andere Welt: Das Erlebnis, aufregende barocke und moderne Musik zu hören, die live zu gigantischen und alpinen Bildwerken gespielt...

  • Linz
  • Martin Leibetseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.