Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Wie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mitteilen, wird es in der Hörtnagelstraße zu Bauarbeiten kommen. Die Arbeiten werden sich über von Montag, den 10. Feber, bis Freitag, 14. Feber, zwischen 05:15 Uhr und 20:00 Uhr ziehen.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Baustellen
Straßensperre in Allerheiligen ab der nächsten Woche

Wie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bekannt gaben, wird es nächste Woche zu einer Straßensperre in der Hörtnagelstraße in Innsbruck kommen. INNSBRUCK. Im Stadtteil Allerheiligen wird es nächste Woche vom 10. Februar bis zum 14. Februar zu einer Straßensperre kommen. Hörtnagelstraße wird gesperrtWie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mitteilen, wird es in der Hörtnagelstraße zu Bauarbeiten kommen. Die Arbeiten werden sich über von Montag, den 10. Feber, bis Freitag, 14. Feber, zwischen 05:15 Uhr...

Während es in den Ballungszentren eher ruhig sein wird, rechnen die ÖAMTC-VerkehrsexpertInnen mit starkem Verkehrsaufkommen im Nahbereich der Wintersportgebiete.   | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Staustrecken in Salzburg
Viel Geduld braucht man wohl auf Salzburgs Straßen

Die ÖAMTC-VerkehrsexpertInnen rechnen mit starkem Verkehrsaufkommen im Nahbereich der Wintersportgebiete, nachdem für die einen die Semesterferien enden und für die anderen, wie in Salzburg, sie starten. Außerdem wird sich der Urlauberschichtwechsel unserer Nachbarländer auch bei uns fortsetzen. Für Ski-Fans aus dem Raum Salzburg und östlich davon empfehlen die Experten, die A10 wegen langer Zeitverluste vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen zu meiden. SALZBURG. In Wien und...

Muttermale können sich im Laufe der Zeit entwickeln. Aus ihnen kann Hautkrebs entstehen.  | Foto: Cottonbro studio/Pexels
6

Wien-Nachrichten
Hautkrebs-Vorsorge, Palmers-Zukunft & Swift-Gottesdienst

Was hast du am Dienstag, 4. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Mann nach Messerattacke gefasst, Zustand von Opfer "stabil" Wird Muttermal-Ganzkörperkontrolle in Wien bald kostenpflichtig? So steht es aktuell um den U-Bahn-Bau am Alsergrund Zukunft von 31 Palmers-Filialen in Wien ungewiss Gottesdienst mit Taylor Swift in der City Im "Wilden Westen" entsteht jetzt ein moderner Wohnbau

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Spatenstich beim ehemaligen "Wild im West": Bernhard Traunfellner, Hermann Neuburger-Hillmayer, Dietmar Baurecht, Christian Sageder, Adolf Merl und Klemens Bichler (v.l.). | Foto: Ludwig Schedl
2 3

Rudolfsheim
Im "Wilden Westen" entsteht jetzt ein moderner Wohnbau

Der Spatenstich auf dem ehemaligen "Wild im West"-Gelände ist erfolgt. Bis 2026 entstehen Wohnungen und neue Geschäftsflächen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein neues Kapitel für die Äußere Mariahilfer Straße 166 hat begonnen. In jener Baulücke, in der sich einst noch das Zwischennutzungsprojekt "Wild im West" befand, wird nun gebaut. Seit 2022 diente die brachliegende Fläche der Immobiliengesellschaft Avoris als Treffpunkt für Kunst, Kultur und Markttreiben. Das kreative Team von "Wild im West"...

Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 3

Update zum U5-Bau
So steht es aktuell um den U-Bahn-Bau am Alsergrund

Es ist das Projekt Wiens: Der U-Bahn-Ausbau, bzw. die Erweiterung der U2 und der Bau der U5. Auch am Alsergrund entstehen im Zuge dessen zwei Stationen. MeinBezirk hat sich bei den Wiener Linien nach dem aktuellen Zwischenstand des Großprojekts erkundigt. WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist die U-Bahn-Anbindung des Alsergrunds noch nicht ideal. Lediglich am Bezirksrand finden sich mit den U6-Station Währinger Straße, Nußdorfer Straße und Spittelau sowie mit den U4-Stationen Roßauer Lände,...

Betroffen von den IKB-Bauarbeiten sind die Erzherzog-Eugen-Straße, der Rennweg, die Fritz-Pregel-Straße, die Conradstraße und die Gumppstraße (Symbolfoto). | Foto: MeinBezirk
1 4

Großbaustellen, Teil 3
Das sind die geplanten Großbaustellen der IKB

Die ASFINAG, das Land Tirol, die ÖBB und die TIGAS haben ihre Großbaustellen bereits präsentiert. Auch die Innsbrucker Kommunalbetriebe haben 2025 einige größere Projekte in der Landeshauptstadt. Die Erzherzog-Eugen-Straße, der Rennweg, die Fritz-Pregel-Straße, die Conradstraße und die Gumppstraße stehen im Fokus. INNSBRUCK. Ab 10.2. gibt es in der Rossau Bauarbeiten mit Umleitungen der Linie R und N1, am 24.2. startet die TIGAS ihr Projekt in der Kranebitter Allee. Am 10.3. starten die...

Wien bekommt eine fünfte Hauptwasserleitung. Auch Währing profitiert davon.  | Foto: Anna Rauchenberger
1 3

5. Hauptwasserleitung
In den kommenden Monaten wird in Währing groß gebaut

Währingerinnen und Währinger müssen sich in den kommenden Monaten auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür ist der Bau der fünften Hauptwasserleitung. Am 1. April informiert man seitens der Bezirksvorstehung und den zuständigen Fachabteilungen.  WIEN/WÄHRING. Damit Wien auch künftig mit hochqualitativem Trinkwasser versorgt wird, muss die fünfte Hauptwasserleitung gebaut werden. Kurzfristig bedeutet das für Wienerinnen und Wiener zwar Einschränkungen, auf langfristige Sicht jedoch mehr...

Im Areal rund um den Margaretengürtel stehen Baustellen ab dem Februar an. Es gibt auch Verkehrseinschränkungen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Baustellen
Eingeschränkter Autoverkehr am Margaretengürtel ab Februar

Unterhalb des Margaretengürtels werden Tunnelarbeiten bis 31. August durchgeführt. Im Rahmen dessen wird der Verkehr zwischen der Geigergasse und der Anzengrubergasse in beiden Richtungen auf zwei Fahrspuren beschränkt. WIEN/MARGARETEN. "UStraB" nennt sich die Unterpflaster-Straßenbahn, die seit 50 Jahren etwa unterhalb des Margaretengürtels Personen von A nach B bringt. Um den problemlosen öffentlichen Verkehr zu ermöglichen, muss in regelmäßigen Abständen am Tunnel der Straßenbahn gearbeitet...

Eine Spur wird auf der Verbindung von der S1 aus Vösendorf eingeschränkt. | Foto: meinbezirk.at
3

A4 bei Knoten Schwechat
Sanierung startet – Verkehrseinschränkungen

Die nächste Bauphase der Generalsanierung auf der Ostautobahn (A4) im Bereich des Knoten Schwechat beginnt am 3. Februar 2025. Trotz der Arbeiten bleiben zwei Fahrstreifen pro Richtung erhalten. SCHWECHAT. Seit April 2024 laufen die Arbeiten zur Sanierung der A4 im Bereich des Knoten Schwechat, wie MeinBezirk berichtete. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und des Alters der Infrastruktur werden die Fahrbahnen auf einer Länge von 1,4 Kilometern erneuert. Zudem umfasst das Projekt die Sanierung...

Anzeige
Heiraten im Schloss: die Standesbeamtinnen Martina Stangl, Barbara Schick und Pia Selhofer vollziehen die Eheschließungen.  | Foto: Santrucek
11

Lassen Sie sich inspirieren
Hochzeitsausstellung im Schloss Gloggnitz

Am 22. und 23. Februar lädt das Hochzeitsschloss Gloggnitz, ein romantisches Wahrzeichen am Fuße des Semmering, zur beliebten Hochzeitsausstellung "Hochzeitsideen & Feste feiern" ein. Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein Schloss voller Inspiration für Ihren großen Tag! GLOGGNITZ. An diesen beiden Tagen präsentieren zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Hochzeitsbranchen ihre neuesten Trends, kreativen Ideen und Dienstleistungen. Egal ob traumhafte Hochzeitskleider, zauberhafte...

Damit der Verkehr auf der A 4 weiterhin gut fließt, wird der Knoten Schwechat generalsaniert. | Foto: Pexels/thanks
3

Winterpause vorbei
Generalsanierung auf der A4 bei Schwechat geht weiter

Die Sanierung der A4 (Ostautobahn) im Bereich Knoten Schwechat geht ab Montag, 3. Februar, in die zweite Runde. Zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung bleiben aber erhalten. SCHWECHAT. Die Fahrbahnen und Brücken im Bereich Knoten Schwechat müssen auf einer Länge von 1,4 Kilometern generalsaniert werden. Das betrifft auch die Auf- und Abfahrten von und zur S 1, der Wiener Außenringschnellstraße.  Um die Staugefahr gering zu halten, werden immer zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Einzige Ausnahme...

Achtung Baustelle: Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Eisenerz geht in die finale, dritte Runde.  | Foto: MeinBezirk
3

Hotspots Obersteiermark-Ost
Straßenbaustellen starten in die erste Runde

Auch in diesem Jahr sind im Bezirk Leoben sowie in Bruck-Mürzzuschlag wieder einige Baustellen im Straßennetz geplant. Unter anderem erfolgt die Zusammenlegung der Leobener Straße und Parschlugstraße, und auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Eisenerz geht in die finale Runde.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. Verkehrslandesrätin Claudia Holzer hat den ersten Abschnitt  für Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Landesstraßen im heurigen Jahr bekannt gegeben. In der Region Bruck-Mürzzuschlag und Leoben...

Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost. | Foto: Wiki/MyFriend
3

Großbaustellen in Innsbruck
Autobahnabfahrt Ost und Südring vor Startschuss

Zwei Mega-Bauprojekte stehen knapp vor dem Start. Die ASFINAG beginnt mit den Sanierungsarbeiten zwischen Hall und Innsbruck sowie an der Autobahnabfahrt Ost am 10.3. Am Südring werden die Bauarbeiten voraussichtlich Ende April losgehen. Detaillierte Informationen sollen folgen, entsprechende Auswirkungen auf den Verkehr sind zu erwarten. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in...

Bei einem Lawinenabgang auf einer Baustelle am Zwölferkogel im Kühtai bei Silz am Dienstag zu Mittag wurde am Freitagmittag ein Fahrzeug mit fünf Bauarbeitern erfasst und mehrere Meter mitgerissen. Das Auto hatte sich mehrmals überschlagen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 3

Silz
Lawinenabgang im Kühtai - Fünf Bauarbeiter leicht verletzt

Bei einem Lawinenabgang auf einer Baustelle am Zwölferkogel im Kühtai bei Silz am Dienstag zu Mittag wurde am Freitagmittag ein Fahrzeug mit fünf Bauarbeitern erfasst und mehrere Meter mitgerissen. Das Auto hatte sich mehrmals überschlagen. SILZ. Am 28. Jänner um circa 12:00 Uhr löste sich auf einer Großbaustelle im Kühtai bei Silz eine Lawine, die ein Baustellenfahrzeug mit fünf Arbeitern erfasste. Die fünf Bauarbeiter im Alter von 29, 32, 33, 43 und 52 Jahren befanden sich auf einer Baustraße...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Nach rund 30 Minuten konnte der Fahrer das Fahrzeug sicher verlassen, nachdem der Netzbetreiber die Leitung stromfrei geschaltet hatte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
1 Video 22

Fahrer 30 Minuten in Lebensgefahr
Baufahrzeug geriet in Hochspannungsleitung

Bei Bauarbeiten für eine Hochspannungsleitung kam es heute Vormittag zu einem Zwischenfall, als ein Bohrgerät auf dem Weg zur Baustelle in eine 110-kV-Hochspannungsleitung geriet. ENNS. Gefährliche Situation heute, 27. Jänner, in Enns: Ein Baugerät war in eine Hochspannungsleitung geraten. Durch den Kontakt entstand ein Kurzschluss, begleitet von einer kurzen Rauchentwicklung. Der Lenker des Transportfahrzeugs reagierte vorbildlich, indem er im Fahrzeug sitzen blieb und so eine weitere...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Entlang der Radegunder Straße werden in den nächsten Monaten Hochwasserschutzarbeiten durchgeführt. Am Dürrgrabenweg unterdessen muss ein Hang stabilisiert werden. | Foto: MeinBezirk
3

Andritz
Bauarbeiten zu Hangstabilisierung und Hochwasserschutz

Baustellen in Andritz: Während am Dürrgrabenweg ein Hang stabilisiert werden muss, finden entlang der Radegunder Straße Arbeiten zum Hochwasserschutz statt. GRAZ/ANDRITZ. Zwei Baustellen werden den Bezirk Andritz in den kommenden Wochen beschäftigen, die am Dürrgrabenweg sowie an der Radegunder Straße durchgeführt werden. Am Dürrgrabenweg muss ein Hang stabilisiert sowie die Fahrbahn saniert werden, nachdem es im vergangenen Jahr zu einer Hangrutschung gekommen war. Start ist der 8. Februar. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
LH-Stellvertreter Udo Landbauer und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik mit Mitarbeitern der Straßenmeisterei Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
10

NÖ Straßenbauprogramm 2025
Investitionen für Mobilität und Sicherheit

133 Millionen Euro sind für den Ausbau, die Sanierung und die Innovation im Straßennetz Niederösterreich geplant. NÖ. In Wiener Neustadt wurde am heutigen Donnerstag, 23. Jänner, das Niederösterreichische Straßenbauprogramm 2025 präsentiert. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik stellten die umfangreichen Pläne vor, die Investitionen von 133 Millionen Euro in über 510 Einzelbauprojekte umfassen. Ziel sei ein...

Auch in großen Höhen wurden die Pappeln gestutzt und gerodet. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Favoriten
Dutzende Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt

Insgesamt 60 Pappeln wurden kürzlich in der Franz-Koci-Straße gerodet. Anrainerin Andrea Hopf ist verärgert, da diese Bäume für ein angenehmes Klima für die hier Wohnenden sorgten. Der Grund für die Rodung ist fehlender Platz für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. WIEN/FAVORITEN. "Ich lebe schon mein ganzes Leben hier in der Franz-Koci-Straße", erzählt Andrea Hopf gegenüber MeinBezirk. Schon als die heute 57-Jährige mit fünf Jahren hier mit ihren Eltern einzog, gefiel ihr die Gegend. Es gab...

Wie viele Bäume genau gefällt wurden, wollte die zuständige Magistratsabteilung aber auch bei mehrmaligen Nachfragen durch MeinBezirk nicht bekannt geben. (Symbolfoto) | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 6

Anrainer-Kritik
Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt

An der Alten Donau entsteht ein großer Park, der von Kunst des weltweit berühmten Künstlers André Heller und von Natur in allen Formen durchzogen sein soll. Pünktlich zum Baustart gibt es jedoch Aufregung: Für die Baustelle wurden mehrere Bäume abgeholzt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ganze 154 neue Bäume sollen im Zuge der Entstehung eines neuen Parks, kuratiert von André Heller, an der Oberen Alten Donau gepflanzt werden. Warum mussten ausgerechnet dafür bereits bestehende Schattenspender...

TIGAS-Bauarbeiten im Bereich Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse vom 10.2. bis Ende März, Achtung auf die Verkehrsführung. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
3

Baustellenradar
Bauarbeiten Kreuzung Griesauweg mit Trientlgasse

Mit 10.2. beginnen Bauarbeiten an der Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse. Im Rahmen des Ausbaus der Versorgungsleitungen werden von der TIGAS neue Fernwärmeleitungen verlegt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein. Die Buslinien R und N1 werden umgeleitet. INNSBRUCK. Die TIGAS baut das Netz an neuen Fernwärmeleitungen in der Rossau weiter aus. Mit 10.2. beginnen die Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Griesausweg mit der Trientlgasse. Bis zum geplanten...

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauamtsleiter Ing. Gerald Frischengruber, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,
2

Sieghartskirchen
Sanierungsarbeiten der Gebäude schreiten voran

Die Sanierungsmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden in Sieghartskirchen, die nach dem verheerenden Hochwasser im September 2024 notwendig wurden, schreiten zügig voran. BEZIRK TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN. Nach dem Hochwasser im September 2024 wurden mehrere öffentliche Gebäude in Sieghartskirchen beschädigt. Deshalb werden umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um die Schäden zu beheben. Betroffen sind unter anderem das Gemeindeamt, der Kindergarten Sieghartskirchen 1, die Volksschule...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Die OSCAR-Piste

Wie im Straßenverkehr läuft auch auf einem Flugplatz der Verkehr am besten, wenn alle Betriebsflächen zur Verfügung stehen. Bei Baustellen müssen Flächen außer Betrieb genommen werden, was zwangsläufig zu Kapazitätseinschränkungen führt. Als das Verkehrsaufkommen am Flughafen Wien noch gering war, konnte man eine der beiden Pisten für eine mehrwöchige Sanierung leicht verschmerzen. Im Laufe der Jahre wurde dies aber immer kritischer und führte zu Verkehrseinschränkungen und Verspätungen. Es war...

Auf der Baustelle des Privathauses kam es zum Brand.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Eilmeldung
Brand auf der Baustelle eines Wohnhauses in Jenbach

Auf der Baustelle eines Privathauses in der Gemeinde Jenbach kam es kürzlich zu einem Brand. Zur Brandursache kann derzeit noch keine seriöse Auskunft erteilt werden.  JENBACH (red). Wie die MeinBezirk-Redaktion erfahren hat, ist der Einsatz nach wie vor im Gang und die Löscharbeiten der FF Jenbach laufen auf Hochtouren. Die Polizei, der Rettungsdienst, die FF Jenbach sowie die Betriebsfeuerwehr von INNIO sind vor Ort.  35-Jähriger stürzt 20 Meter ab und verletzt sich schwer Marktgemeinde...

Nach Bezirksrats-Initiative: Dauerbaustelle unweit der St. Peter Volksschule beschäftigt nun die Bau- und Anlagenbehörde.  | Foto: MeinBezirk
12

Stillstand
Behörden prüfen Gefahr von Baustelle in Petersbergenstraße

Eine Baustelle in St. Peter soll auf Gefahrenstellen überprüft werden. Sie ist leicht zugänglich und liegt auf dem Weg von der Straßenbahnhaltestelle zur Volksschule St. Peter.  Seit zwölf Jahren sollen die Bauarbeiten dort eingefroren sein.  GRAZ. Die Baustelle am Beginn der Petersbergenstraße ist keine Augenweide. Das allein wäre freilich noch kein Grund zur Aufregung. Was aber derzeit die Lokalpolitik beschäftigt: Stolperfallen, offene Kabel und Bauschutt im Bereich unweit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.