Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Der Gemeinderat wird eine Novelle bestimmen, welche die Bezirksvertretungen transparenter und moderner machen soll. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Wiener Gemeinderat
SPÖ-Neos-Antrag soll Bezirkspolitik modernisieren

Ein gemeinsamer Antrag von Neos und SPÖ in der kommenden Wiener Gemeinderatssitzung zielt darauf ab, die Bezirksvertretungen moderner und transparenter zu machen. WIEN. Am 27. April werden die Wiener Bezirksvertretungen gewählt. Doch was diese politische Ebene konkret macht, bekommen nicht alle mit – geschah das meiste bislang doch hinter verschlossenen Türen. Das Transparenzpaket von SPÖ und Neos wird das nun ändern: Durch die Bezirkstransparenzreform soll die "Grätzlpolitik" moderner und...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Zwischenbilanz: SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit einem Appell an die Wählerschaft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 4

Wahlkampf-Finale
SPÖ warnt vor einer möglichen Dreierkoalition in Wien

Die SPÖ zieht anlässlich der heißen Phase eine Zwischenbilanz zum bisherigen Wahlkampf. Wahlkampfleiterin Barbara Novak befürchtet eine niedrige Wahlbeteiligung. Auch Wien "drohe" eine Dreierkoalition. WIEN. In weniger als zwölf Tagen ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener wählen Gemeinderat und Bezirksvertretung. Anlässlich dieser heißen Phase zog die Stadtregierungspartei am Dienstag, 15. April, eine erste Bilanz über den bisherigen Wahlkampf. SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In der Bezirksvorstehung in Rudolfsheim-Fünfhaus werden die Mandate bald neu verteilt. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Rudolfsheim-Fünfhaus Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. In Rudolfsheim-Fünfhaus geht es um insgesamt 50 Mandate. Wieso es genau 50 sind und was auf diesen Posten entschieden und geleistet wird, erklärt MeinBezirk. Dazu gibt es auch einen Rückblick über die Projekte der letzten fünf Jahre.  Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Entscheidungen der Bezirksvertretung betreffen die Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks meist direkt. Die Bezirksrätinnen und -räte...

Von Handwerk bis Kunst und Kultur: Das Kalavarienbergfest wird heuer wieder ein volles Programm liefern.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Bezirksparlament
Das Kalvarienbergfest kommt unter neuer Leitung zurück

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretungssitzung stimmte man sich schon auf die Wien-Wahl ein. Neben nachrückenden Bezirksräten, wurde auch offizielle enthüllt, dass das beliebte Kalvarienbergfest wieder zurückkehrt. WIEN/HERNALS. Ein letztes Mal rief Hernals seine Bezirksräte zusammen, damit das Parlament in der aktuellen Besetzung tagt. Ein letztes Mal daher, weil die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung die letzte vor der Wien-Wahl am 27. April war. Schon in Voraussicht auf die...

MeinBezirk erzählt euch von den größten Projekten der vergangenen Legislaturperiode auf der Wieden und erklärt euch, was die Bezirksvertretung damit zu tun hat. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Wieden
Das hat die Politik in den vergangenen fünf Jahren geleistet

Wien und die Wieden bereiten sich auf die Wahlen vor. Dafür hat MeinBezirk einerseits die größten Projekte der vergangenen fünf Jahren aufgelistet, andererseits erklären wir euch, wie genau die Bezirksvertretung funktioniert und was sie macht. WIEN/WIEDEN. Die Wahlen in Wien stehen an. Am 27. April wird entschieden, wer Wien und die Wieden durch die kommenden fünf Jahre führen wird. Dies bietet Gelegenheit, auf die vergangene Legislaturperiode zurückzublicken. Der Einsatz der Bezirksrätinnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
5:10

Flashback
Wien über Aus für Blau-Schwarz, ÖBB-Züge & Gammelfleisch-Fund

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wiener Politiker reagieren auf das Aus der Koalitionsverhandlungen Bezirkschefin Janković als Spitzenkandidatin abgewählt Kardinal Schönborn erhält Stern einer wiener Synagoge Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB im HärtetestJagdschloss Magdalenenhof wird zu psychosoziale EinrichtungWeitere illegale Gammel-Fleischerei in Wien entdecktNoch mehr News aus Wien gibt es topaktuell...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Argentinierstraße wurde zur Fahrradstraße, die Baustelle ist seit wenigen Wochen offiziell beendet. In der Bezirksvertretungssitzung wurde weiter über sie diskutiert. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
21 3

BV-Sitzung
Diskussion über Argentinierstraße und Wiedner Hauptstraße

Am Donnerstag tagte zum letzten Mal im Jahr die Wiedner Bezirksvertretung. Mit 79 Anträgen nahmen sich die Bezirksvertreterinnen und -vertreter viel vor. Diskutiert wurde über die eigentlich abgeschlossenen Baustellen in der Argentinierstraße und der Wiedner Hauptstraße. WIEN/WIEDEN. Vor den Weihnachtsferien lud die Wiedner Bezirksvorstehung noch zur letzten Sitzung der Bezirksvertretung des Jahres. Stolze 79 Anträge wurden von den Parteien eingereicht. Zu Beginn der Sitzung zog...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Bei der Sitzung in der Bezirksvorstehung ging es unter anderem auch um das Budget für das kommende Jahr.  | Foto: mjp
Aktion 3

Budget 2025
Ottakring beschließt mehr Geld für Kinder und Jugendliche

Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde das neue Budget für das kommende Jahr mehrheitlich beschlossen. 2025 wird es mehr Gelder für den öffentlichen Raum sowie für Kinder und Jugendliche geben.  WIEN/OTTAKRING. Am Donnerstag, 12. Dezember, versammelte sich die Bezirksvertretung ein letztes Mal für dieses Jahr, um über Anfragen und Anträge abzustimmen. Im Zuge der Sitzung wurde auch der Kostenvoranschlag für das Bezirksbudget für das kommende Jahr präsentiert. Ein großer Teil...

Leider kann das Gründerzeithaus nicht gerettet werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
20 1 3

Bezirksparlament
Abriss am Elterleinplatz 8 sorgt für heftigen Polit-Streit

Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, ging es heiß her. Grund für die verbale Auseinandersetzung zwischen Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stv.in Karin Prauhart (Grüne) war der geplante Abriss des Gründerzeitgebäudes am Elterleinplatz 8. WIEN/HERNALS. Bei der vergangenen Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung war vom baldigen Fest der Besinnlichkeit noch nichts zu spüren. Denn noch bevor die ersten Anträge zur Abstimmung kamen, ging...

Zum ersten Mal nach der Sommerpause tagte das Alsergrunder Bezirksparlament.  | Foto: Julia Schmidt
4

Alsergrund
Sicherheit stand bei Bezirksvertretungssitzung im Mittelpunkt

Die Sommerferien haben nun auch im Alsergrunder Bezirksparlament ein Ende gefunden. Sehr ruhig und sachlich ging es in der ersten Sitzung der Periode zu. Insgesamt wurde hier über 14 Anträge gesprochen – ungewöhnlich: Es gab deutlich mehr abgelehnte Anträge als üblich. WIEN/ALSERGRUND. Wie immer startet auch bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause die Bezirksvorsteherin Saya Ahamd (SPÖ) mit einem Rückblick auf die vergangenen Monate, sowie mit einem Überblick zu den laufenden Projekten....

Im Festsaal des Amtshauses fand die letzte Sitzung vor der Sommerpause statt. | Foto: BV 9
4

Alsergrund
SPÖ sieht in gestaffeltem Klimabonus eine "Diskriminierung"

Das Alsergrunder Bezirksparlament tagte zum dritten Mal in diesem Jahr. Neben dem Julius-Tandler-Platz, grüneren Schienen und Parkplätzen ging es um Diskriminierungsvorwürfe und um das Baden im Donaukanal.  Auch die Renaturierungsverordnung wurde kurz angeschnitten.  WIEN/ALSERGRUND. In den vergangenen Sitzungen der Alsergrunder Bezirksvertretungen ging es teils heftig zu. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause war es dann aber überraschend ruhig und sehr sachlich. Mehr zu den vergangenen...

In der Sitzung der Bezirksvertretung wurden verschiedene Neuerungen diskutiert. Etwa wünschen die Grünen Rasengleise, wie es sie auf der Linie D oder O gibt. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
4

Schutzzone bis Rasengleise
Brigittenau geht entspannt in die Politikpause

Zum letzten Mal vor der Sommerpause kam die Bezirksvertretung der Brigittenau zusammen. Von Schutzzonen über Rasengleise bis zu Wohnstraße – es wurden einige Neuerungen beschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Auch wenn die letzte Bezirksvertretungssitzung eineinhalb Stunden später als sonst startete, machte das der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. In nur 50 Minuten handelte die Bezirksvertretung so einiges ab: Von Berichten der Kommissionen über Anträge der Parteien bis zu Anfragen an die...

Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp und Bezirksvorsteher a.D. Franz Prokop (v.l.) | Foto: mjp
2 16

Einstimmig
Stefanie Lamp ist neue Bezirksvorsteherin in Ottakring

Stefanie Lamp (SPÖ) wurde in der heutigen Bezirkvertretungssitzung zur neuen Ottakringer Bezirksvorsteherin gewählt. Sie folgt Franz Prokop (SPÖ) nach, der nach 20 Jahren als Bezirkschef in Pension geht. WIEN/OTTAKRING. "Servus Ottakring!", mit diesen Worten trat Bezirksvorsteher Franz Prokop in den Ruhestand. Der Generationswechsel in Ottakring ist vollzogen. Stefanie Lamp wurde in der Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus am Richard-Wagner-Platz einstimmig zur neuen Bezirksvorsteherin...

Michael Trinko ist Klubvoristzender der SPÖ Währing. Seine Partei stellt sieben Bezirksräte. | Foto: SPÖ Währing
3

SPÖ Währing
Michael Trinko über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Michael Trinko ist Klubvorsitzender der SPÖ Währing. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung Führungspersönlichkeiten der Parteien gebeten, den Leserinnen...

Maria Filip ist im Einsatz gegen den Schwund von Bankfilialen und Bankomaten.  | Foto: SPÖ Floridsdorf
Aktion 2

Entwarnung
Bankfilialen & Bankomaten sollen in Floridsdorf bleiben

In Floridsdorf will man gegen den Schwund von Bankfilialen und Bankomaten vorgehen. SPÖ-Bezirksrätin Maria Filip fordert den Einsatz der Bundesregierung.  WIEN/FLORIDSDORF. Immer mehr Bankfilialen schließen, auch Bankomaten gehen verloren. Ein Problem, mit dem nicht nur die Menschen in Floridsdorf konfrontiert sind. Eine Herausforderung ist die Situation aber eben auch insbesondere für ältere Menschen und jene, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. "Oft ist es ein langer und umständlicher...

2

Platz gegen Femizid
Das Googeln ist den Menschen im 9. Bezirk zumutbar

Im 9. Bezirk gibt's eine Debatte, wie ein Platz an Erinnerung an die ermordete Trafikantin Nadine W. künftig heißen soll. Diskutiert wird um den spanischen Titel "Ni una menos"-Platz. Auch BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger hat eine Meinung dazu. WIEN/ALSERGRUND Ich gebe zu: Bis vor Kurzem hatte ich von der südamerikanischen Frauenbewegung "Ni una menos" (Spanisch für "Keine Einzige weniger") noch nie gehört. Nun soll ein Platz im 9. Bezirk nach ihr benannt werden – den Artikel dazu...

Die BV-Sitzung fand wieder in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 3

Politik in der Donaustadt
Diese Themen dominierten die BV-Sitzung

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte auch dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Das politische Theater bestand gleich aus mehreren Akten - zwischen Drama und Komödie wurde dem interessierten Publikum eine breite Palette an Themen geboten. WIEN/DONAUSTADT. Vorhang auf für die Bezirksvertretungssitzung in der Seestadt. Der erste Akt in der neuen VHS-Kulturgarage gehörte den freundlichen Begrüßungsworten und dem Zeichen, dass hinter der Politik in der Donaustadt auch immer...

Die Weichen für den politischen Herbst in Floridsdorf wurden gestellt. | Foto: David Hofer
1 Aktion 4

BV-Sitzung in Floridsdorf
Von Ärzten, Parkpickerl und Verkehrsdebatten

Verkehrspolitik war das dominierende Thema bei der gestrigen Bezirksvertretungssitzung in Floridsdorf. Daraus resultierte so manche hitzige Debatte - doch auch andere Themen schafften es auf die Agenda. Und ein neues Mitglied wurde willkommen geheißen.  WIEN/FLORIDSDORF. Schon am Eingang zum VHS-Standort in der Angerer Straße war ein kleines Knistern zu spüren. Begrüßungen, nette Worte, Gelächter aber auch schon die erste kleinere oder größere Spitze wurde verteilt. In den Räumlichkeiten selbst...

Einen Radweg und breitere Gehsteige fordern die Grünen in der Jägerstraße. Doch die Anträge wurden wegen Platzmangel abgelehnt.
 | Foto: Miriam Al Kafur
4

Bezirksparlament
Mistplatz, Trinkbrunnen und Radeln in der Brigittenau

Ukraine, Radwege und Schulen: Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung Brigittenau, um geplante Erneuerungen sowie 14 Anträge und Resolutionen zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. 14 Anträge, drei Stunden: Die Bezirksvertretung hat wieder getagt, um aktuelle Themen und Beschlüsse zu besprechen. Vom Mistplatz über Trinkbrunnen oder Radwege bis hin zur Ukraine: Das Brigittenauer Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Pandemiebedingt fand die Sitzung im Haus der Begegnung in der...

Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au gebaut. Vehement dagegen wehren sich die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Venediger Au
Sondersitzung des Bezirksparlamets zur neuen Sportstätte

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au. Starke Kritik daran äußern die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die neue Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au – das wurde kurz vor Weihnachten von Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat  Peter Hanke (SPÖ) präsentiert. Die Bauarbeiten sollen noch heuer starten. Die...

Im Nordbahnviertel soll ein neues Kulturzentrum entstehen. Das Leopoldstädter Bezirksparlament thematisierte den Wasserturm und das Integrationshaus als mögliche Standorte. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Leopoldstadt
Von Begrünung, Barrierefreiheit und Kultur im Grätzel

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung hat getagt. Vom Kulturzentrum am Nordbahnhof bis zu barrierefreien Müllcontainern: Auf diese Erneuerungen können sich Leopoldstädter nun freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt ging es wieder hoch her. Thematisiert wurden etwa barrierefreie Müllcontainer, Awarenessteams am Donaukanal oder neues Grün für die Heinestraße.  Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG Lessinggasse...

Entsteht die neue Leopoldstädter Sport und Fun Halle in der Venediger Au? Diese Frage sorgte in der Sitzung der Bezirksvertretung für heiße Diskussionen. | Foto: Jackie Hutchinson/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 5

Sportanlage Leopoldstadt
Neue Sport und Fun Halle in der Venediger Au?

Heiße Diskussionen im Bezirksparlament Leopoldstadt um die neue Sport und Fun Halle. Ein möglicher Standort ist die Venediger Au. Die Grünen sprechen sich klar dagegen aus. Laut SPÖ ist noch alles offen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Badminton, Beachvolleyball oder Kunstrasensoccer: Günstige Bewegungsangebote bieten die Wiener Sport und Fun Hallen im 2., 10., 16. und 22. Bezirk. Doch muss jener in der Engerthstraße dem neuen Fernbusterminal weichen, dessen Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.