Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Beate Jilch (Bürgermeisterin Atzenbrugg), Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Thomas Mandl (Medaille Bronze), Johann Süss (Medaille Gold), Ali Alrubaie (Teamverantwortlicher Blutspendezentrale) | Foto: Egon Fischer
2

Langjährige Spender geehrt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Heiligeneich

Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, fand in der Volksschule Heiligeneich eine großangelegte Blutspendeaktion statt. HEILIGENEICH. Die Blutspendeaktion am 19. Jänner in der Volksschule Heiligeneich wurde vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert und stieß auf große Resonanz in der Bevölkerung. Insgesamt nahmen 241 Freiwillige teil und trugen mit ihrer Spende dazu bei, dringend benötigte Blutkonserven für medizinische Notfälle bereitzustellen. Dabei konnten insgesamt 222...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. Jede Spende rettet Leben! | Foto: MeinBezirk.at

A negativ und 0 negativ besonders knapp
Blutspender dringend gesucht

Das Rote Kreuz Kärnten ruft wegen stark sinkendem Blutkonservenstand zum Blutspenden auf. Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die anhaltende Erkältungswelle und größere chirurgische Eingriffe (eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern, Anm.) haben zu einem deutlichen Rückgang des Blutkonservenbestandes in Kärnten geführt. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Kärnten appelliert daher eindringlich...

Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Der Blutbestand ist derzeit niedrig. Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Regionale Unternehmen helfen mit
Rotes Kreuz ruft zum Blutspenden auf

Blutkonserven in der Steiermark werden knapp, und das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Da es sehr dringend ist, beteiligen sich nun auch regionale Unternehmen. MURTAL/MURAU. Durch die anhaltende Erkältungswelle und die hohe Zahl an größeren Operationen gerät der Vorrat an Blutkonserven des Roten Kreuzes in der Steiermark unter Druck. In Anbetracht dieses Engpasses richtet das Rote Kreuz einen dringenden Aufruf an die Bevölkerung: Alle Steirerinnen und Steirer werden gebeten, die Gelegenheit...

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, hilft jedoch dabei, Leben zu retten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
4

Blutkonserven-Engpass
Rotes Kreuz ruft Steirer zum Blutspenden auf

Die anhaltende Erkältungswelle sowie größere chirurgische Eingriffe lassen den Blutkonservenstand des Roten Kreuzes in der Steiermark kontinuierlich sinken. Angesichts des aktuellen Engpasses appelliert das Rote Kreuz Steiermark am Donnerstag an die Steirerinnen und Steirer, die Möglichkeit zum Blutspenden in Anspruch zu nehmen. Besonders gesucht werden Menschen mit den Blutgruppen A positiv und 0 positiv.  STEIERMARK. Eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Doch nicht...

Eveline Eichberger, Daniel Musil, Sascha Feichter, Helga Ronge, Maximilian Cerny und Susanne Blojer bei der Blutspendeaktion in Enzersfeld. | Foto: SPÖ Enzersfeld/Königsbrunn
3

Ein Zeichen der Solidarität
Blutspendeaktion in Königsbrunn

Am Dienstag, dem 7. Januar 2025, fand im Dorfhaus Königsbrunn eine Blutspendeaktion statt, die von der Gemeinschaft mit großer Begeisterung unterstützt wurde. Insgesamt 91 engagierte Menschen nahmen sich die Zeit, Blut zu spenden, und leisteten so einen unschätzbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben. In einer Zeit, in der jede Spende zählt, zeigte sich die Bevölkerung einmal mehr solidarisch und bereit, zu helfen. KÖNIGSBRUNN. Die Organisation der Aktion wurde von einem tatkräftigen Team...

v.l. Johann Hölzl, Martha Altmann, Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Ing. Christian Wally, Mitarbeiterin des Roten Kreuzes, Hermann Bachtrog | Foto: privat
2

Marktgemeinde Schweiggers
Blutspendeaktion im Dezember – voller Erfolg

Bei der Blutspendeaktion in Schweiggers wurde nicht nur Blut abgezapft, sondern auch eine BRONZENE Verdienstmedaille verliehen. SCHWEIGGERS. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 26. Dezember 2024 im Veranstaltungssaal in Schweiggers verlief mit 140 Spenderinnen und Spendern wieder sehr gut. Jubiläumsspenderinnen und -spender: 120. Spende: Reinhard Schweitzer (Mannshalm) 95. Spende: Herbert Hofbauer (Limbach) 75. Spende: Franz Huber (Arbesbach) 60. Spende: Georg Höllrigl (Walterschlag) 50....

Eine Blutkonserve enthält etwa einen halben Liter Blut. Die Spende dauert rund zehn Minuten.  | Foto: Maracek/ÖRK

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Vöcklabruck

Blutspenden kann Leben retten. MeinBezirk.at listet die aktuellen Termine im Bezirk Vöcklabruck auf. Alle Veranstaltungen finden zwischen 15.30 und 20.30 Uhr statt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer spenden möchte, sollte vor dem Termin ausreichend essen und trinken. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilo wiegen und sich ausweisen können. Termine im April: 2. April: Weyregg, Pfarr-Gemeinde-Zentrum9. April: Redlham, Veranstaltungssaal14./ 15. April: Regau, Landesmusikschule16....

Zahlreiche Menschen folgten dem Aufruf zur Blutspendeaktion in Telfs. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Erfolgreiche Blutspendeaktion im Rathaussaal Telfs

TELFS. Kürzlich fand wieder die halbjährliche Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol in Telfs statt. Knapp 250 spendenwillige Personen folgten dem Aufruf. Schlussendlich konnten 221 wertvolle Blutspenden gewonnen werden. Vielen Dank an die Blutspender:innen, die "ihr Bestes" gaben und im Anschluss an die Spende vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs unter der Leitung von Irmgard Pfurtscheller in der Labestation betreut wurden.

Günther Katzensteiner rettet ständig ein Leben. | Foto: GK

Blutspende-Marathon
„Eine leichte Übung, ein Leben zu retten!“

Günther Katzensteiner aus Traun krempelt regelmäßig die Ärmel hoch, um Leben zu retten.  TRAUN. Ein schwerer Unfall passiert, eine lebensnotwendige Operation steht an oder eine Krankheit wie Leukämie muss behandelt werden. Nur einige Beispiele, wo Blut zum Einsatz kommt. Abseits der Vollblutspende gibt es mehrere Arten, Leben mit Blut zu retten. Dazu zählt die Spende von Thrombozyten. Als Thrombozyten werden die Blutplättchen im menschlichen Körper bezeichnet. Sie spielen unter anderem beim...

Marina Fischer (Rotkreuz-Teamleiterin Blutspende), Beate Jilch (BGM Atzenbrugg), Roman Gehringer (Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Markus Grünstäudl (Bronze), Christoph Muck (Bronze), Wilhelm Rizek (Arzt Blutspendezentrale), Gerald Keiblinger (Gold) | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendeaktion in Heiligeneich
173 wichtige Blutkonserven gewonnen

Am vergangenen Sonntag, dem 24. November, fand in der Volksschule Heiligeneich eine erfolgreiche Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Atzenbrugg statt, die eine große Resonanz erzielte. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Unter den 189 Besuchern, die sich großzügig engagierten, konnten insgesamt 173 lebenswichtige Blutkonserven gewonnen werden. Gar vier Personen gaben erstmals ihr Blut für die Allgemeinheit ab. Während der Aktion wurden zudem mehrere Personen für ihre vielmaligen Spenden geehrt, so erhielten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johann Pleiner war mehr als 120 Mal Blutspenden.  | Foto: Pleiner

Blutspende Marathon
"Ohne Blut hilft auch kein Krankenhaus"

Diese Woche beginnt wieder der Blutspendemarathon von MeinBezirk und Rotem Kreuz. Johann Pleiner aus Pfaffing spendet seit seinen 20ern so oft es geht.  PFAFFING. 127 Mal war Landwirt Johann Pleiner (56) aus Pfaffing schon Blutspenden. Angefangen hat seine Spenderkarriere mit Anfang 20. Damals gingen er und seine Freunde aus "Jux und Tollerei", wie er sagt: "Wir haben einen Wettbewerb gehabt, wer am öftesten geht." Sie seien viel häufiger gegangen als erlaubt. Aber weil die Spender damals noch...

Josef Greinöcker (Mitte) wurde im August dafür ausgezeichnet, dass er bereits 100 Mal Blut gespendet hat. | Foto: Land Oberösterreich/MM

Blutspende-Marathon
63-Jähriger aus St. Thomas hat 101 Mal Blut gespendet

Josef Greinöcker aus St. Thomas hat zum ersten Mal beim Bundesheer Blut gespendet. Seither geht er meist mehrmals im Jahr Blutspenden.  Im August erhielt der 63-Jährige eine Ehrung: Er hat die 100er-Marke beim Blutspenden – dazu zählen auch Thrombozytenspenden – geknackt. ST. THOMAS. Mittlerweile hat der pensionierte Landwirt genau 101 Mal Blut- beziehungsweise Thrombozyten gespendet. Circa 80 Mal davon, schätzt der 63-Jährige, waren es Blutspenden: "Es geht leicht und man kann jemandem helfen....

Eine Blutspende dauert nur wenige Minuten. | Foto: weerapat/PantherMedia
2

Blutspendemarathon 2024
Hubert Bogner hat schon fast 70 Liter Blut gespendet

152 Mal war Hubert Bogner aus Gallneukirchen bereits Blutspenden. Vor Weihnachten gibt es in Urfahr-Umgebung noch einige Möglichkeiten, das wertvolle Lebenselixier zu geben. Termine finden Sie ganz unten. GALLNEUKIRCHEN. Es ist nur ein kleiner Stich, doch er kann Großes bewirken: Ein schwerer Unfall passiert, eine lebensnotwendige Operation steht an oder eine Krankheit wie Leukämie muss behandelt werden. Nur einige Beispiele, bei denen Blutkonserven zum Einsatz kommen. Da Blut nach wie vor...

Über 80 Studierende spendeten in der Josefstadt Blut. | Foto: Harald Klemm
3

"Starke Bereitschaft"
Über 80 Studenten spendeten in der Josefstadt Blut

Studentinnen und Studenten setzten in der Josefstadt ein Zeichen, das Leben rettet. Über 80 Personen spendeten in einer groß-angelten Aktion der Akademikerhilfe und des Roten Kreuzes Blut. WIEN/JOSEFSTADT. Studentinnen und Studenten bluteten für den guten Zweck. Mit diesem Hintergedanken legten sich vor kurzem etliche Studenten auf die Krankenliege. In einer groß angelegten Aktion spendeten nämlich Studierende im Studentenheim Pfeilgasse 3a Blut. Insgesamt nahmen 101 Personen an der Aktion...

4

Ehrungen bei der Blutspendeaktion in Haderswörth

Am Samstag 23. November wurde wieder die jährliche Blutspendeaktion im FF-Haus in Haderswörth veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnte im Auftrag des Roten Kreuzes von der Organisatorin Erika Apfelthaler, in Anerkennung besonderer Verdienste um das Blutspendewesen die goldene Verdienstmedaille an Thomas Streng und Manfred Landl übergeben werden. Bei der Übergabe der Ehrungen kamen auch die Bürgermeister der Gemeinden Schwarzau/Stfd. Evelyn Artner und Bernhard Karnthaler -...

Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz braucht Spender
Blutspenden am 7. Dezember bei Garser Einslaufplatz

Blutspenden: Am 7. Dezember von 08:30 bis 12:00 und 13 bis 15 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Eislaufplatz-Gymnastikraum (Spitalgasse 500) in Gars am Kamp. GARS AM KAMP. Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden gehen können – daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit sind, ihr Bestes – nämlich ihr Blut...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Blutspendeaktion Lichtenau
Ehrung verdienter Blutspender

Zur traditionellen Herbst-Blutspendeaktion am 17.11.2024 in der Volkschule Lichtenau konnten 176 Spender begrüßt werden. Neu war die Einführung des Terminreservierungssystem – ab sofort können Termine vorab online gebucht werden. Im Rahmen der Aktion konnte geschäftsführender Gemeinderat Andreas Mistelbauer auch verdiente Blutspender ehren. Das rote Kreuz dankt allen Blutspendern für Ihre Unterstützung und den geehrten für Ihre Vorbildfunktion. Goldene Verdienstmedaille für 75 Blutspenden...

  • Krems
  • Martina Dörr
Spende Blut und retten gemeinsam mit MeinBezirk Oberösterreich und dem Roten Kreuz Leben. | Foto: Panthermedia/Andrew282
1 Video

Blutspende-Marathon 2024/2025
Alle Blutspendetermine in Oberösterreich im Überblick

Blutspenden rettet Leben. MeinBezirk Oberösterreich veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 25. November bis 5. Jänner läuft. Exakt 42 Tage lang findet der Blutspende-Marathon von MeinBezirk Oberösterreich und des Roten Kreuzes statt. Hier findet Ihr alle Termine in Eurem Bezirk. Alle Informationen zum Thema Blutspende-Marathon findet Ihr auf unserer Themenseite: MeinBezirk.at/Blutspende-Marathon

Blutspende Termine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay

Blutspenden rettet Leben!
Blutspende Termine Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut...

Wer einfach und kompliziert Blutspenden möchte, hat bald im Pfeilheim die Möglichkeit dazu.  | Foto: pexels/Artem Podrez
3

Josefstadt
Blutspendeaktion im Studierendenheim in der Pfeilgasse

Die Ärmel hochkrempeln für den guten Zweck kann man am Dienstag, 19. November, im "Pfeilheim". Die Aktion des Roten Kreuzes und der Akademikerhilfe findet bereits zum zweiten Mal im Studierendenheim statt.  WIEN/JOSEFSTADT. Einfach und unkompliziert Blutspenden und damit Leben retten: Das ist jetzt im Studierendenheim der Akademikerhilfe in der Pfeilgasse 3a möglich. Gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz organisiert die Akademikerhilfe am Dienstag, 19. November, eine Blutspendeaktion....

Die nächste Blutspendeaktion findet am MITTWOCH, den 26. März 2025 wieder im Feuerwehrhaus in Kottes statt.  | Foto: Archiv/Rotes Kreuz
2

Mit einer Blutspende Leben retten
Blutspendeaktion im FF-Haus in Kottes

Bei der vergangenen Blutspendeaktion im Oktober in Kottes konnten wieder zahlreiche Blutspenderinnen und Blutspender sowie Jubiläumsspenderinnen und Jubiläumsspender begrüßt werden.  KOTTES. Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kottes hat sich bestens für die Blutspendeaktionen bewährt.  Am 27. Oktober 2024 konnten 83 Spender begrüßt werden. Die Organisation wurde von Franz Schrammel geleitet, tatkräftig unterstützt von den Mitgliedern der FF Kottes. Neue TermineAb 2025 sind neue...

Kürzlich fand eine erfolgreiche Blutspendeaktion in Rietz, Flaurling und Pettnau statt. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
3

Erfolgreiche Blutspendeaktionen in Rietz, Flaurling und Pettnau

RIETZ/FLAURLING/PETTNAU. Kürzlich fanden gleich 3 Blutspendeaktionen in der Region statt. Zuerst in Rietz, dann in Flaurling und zuletzt in Pettnau gaben insgesamt 170 Personen „ihr Bestes“ und wurden jeweils im Anschluss vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs bei der Labestation betreut. Unser Team war mit Hannelore Waldhart, Maria Scheiring, Gertraud Scharmer, Luzia Neuner und Burgi Struggl bei den Aktionen mit dabei. Vielen Dank an alle Erst- und MehfachspenderInnen für ihren überaus...

Blutspenden
Blutspendeaktion der Blutbank St. Pölten

Am Sonntag den 3. November 24 veranstaltet die Blutbank des UK St.Pölten mit der Freiwilligen Feuerwehr Kematen/Ybbs im Feuerwehrhaus eine Blutspendeaktion. Von 9:00 bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit Blut zu Spenden. Lichtbildausweis ist unbedingt erforderlich. WWW.blutbank.at

  • Amstetten
  • Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Ybbs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt/Standesamt
  • Sankt Stefan ob Leoben

Blutspenden in St. Stefan ob Leoben

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leoben. Am 7. Mai 2025 kann man im Gemeindesaal (Dorfplatz 14) um 16:00 und 19:00 Uhr Blut spenden. Wann: 7. Mai 2025 - von 16:00 und 19:00 Uhr Wo: Gemeindesaal St. Stefan ob Leoben (Dorfplatz 14, 8700 Leoben)

  • Stmk
  • Leoben
  • Brigitte Reiterer
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Schulgasse 2
  • Stetten

Blutspenden & Leben retten!

BEZIRK KORNEUBURG. Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Energie! Die langsam wärmer werdenden Tage laden dazu ein, Gutes zu tun – und eine Blutspende ist eine der einfachsten Möglichkeiten, aktiv zu helfen. Am 7. Mai im Turnsaal der VS Stetten von 16 bis 17:30 und 18:30 bis 21 Uhr. Und am 10. Mai im Saal der Raiffeisenbank in Stockerau von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.