Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Martin Parg hat bereits zum 40. mal Blut gespendet.  | Foto: ASBÖ Rabenstein
Aktion 3

ASBÖ-Rabenstein
Lebensretter im Einsatz: Die Bedeutung von Blutspenden

Am 2. Mai 2024 fand die Blutspendeaktion des ASBÖ-Rabenstein statt. Martin Parg spendete zum 40. Mal. Warum Blutspenden so wichtig ist.  RABENSTEIN. Bereits zum 40. Mal spendete Martin Parg seinen Lebenssaft bei der Blutspendeaktion des ASBÖ-Rabenstein in Zusammenarbeit mit dem Blutspendeteam des UK St. Pölten. ASBÖ Obmann Willi Vorlaufer konnte neben dem Jubiläumsspender 23 Spender und Spenderinnen begrüßen. Der ASBÖ und das Blutspendeteam bedanken sich bei allen Spendern und Spenderinnen. ...

Elfriede Reindl (Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter-Stellvertreterin), Stefanie Haider (Landjugend-Bezirksvorstand), Direktor Johann Fröschl (Raiffeisenbank-Vorstand), Marlene Öllinger (Landjugend-Bezirksleiterin-Stellvertreterin) und Simon Reichhart, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Perg.
 | Foto: Raiffeisenbank Perg

Aktionstag
Blutspendeaktion & Gesundheitsstraße bei der Raiba Perg

Rotes Kreuz, Landjugend Bezirk Perg und Raiffeisenbank Perg laden zum gemeinsamen Aktionstag mit Blutspenden, Gesundheitscheck und mehr. PERG. Im Rahmen des Gesundheitsmonats der Raiffeisenbank Perg findet am Freitag, 26. April, mit Rotem Kreuz und Landjugend ein gemeinsamer Aktionsnachmittag statt. Zwischen 15.30 und 20.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, Blut zu spenden. Von 14 bis 17 Uhr können die Besucher einen kurzen Gesundheitscheck absolvieren oder ihr Wissen in Sachen Erster Hilfe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am 15. März, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wurde an der HLW Spittal die alljährliche Blutspendeaktion mit großem Erfolg durchgeführt. | Foto: HLW Spittal
2

An der HLW
25 verwertbare Blutspenden von Spittaler Schülern

Kürzlich wurde an der HLW Spittal die alljährliche Blutspendeaktion durchgeführt. SPITTAL. Unter der Leitung des Arztes Dr. Martin Ortner und Teamleiter Luca Striedinger hat das Rote Kreuz Kärnten aus über 30 Anmeldungen schlussendlich 25 verwertbare Blutspenden erhalten, die von Spenderinnen und Spendern aus der HLW, HAK und dem BORG Spittal zur Verfügung gestellt wurden. .„Ziel ein solcher Aktion ist, auf die Wichtigkeit des Blutspendens hinzuweisen, neue Spenderinnen und Spender zu...

In Floridsdorf kann man Leben retten: Bald gibt es nämlich wieder einen Termin zum Blutspenden.  | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman
3

Rotes Kreuz in Floridsdorf
Der nächste Termin zum Blutspenden in der Nähe

In Floridsdorf kann man Leben retten: Bald gibt es nämlich wieder einen Termin zum Blutspenden. Das Rote Kreuz ruft zum Spenden auf.  WIEN/FLORIDSDORF. Mit einer Blutspende kann man entscheidend dazu beitragen, ein Menschenleben zu retten. Deshalb ruft das Rote Kreuz dazu auf, die Möglichkeiten, die sich dazu in der Nähe bieten, wahrzunehmen. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz...

Hermann Armstorfer ist einer der Spender im Rahmen der Blutspendeaktion. | Foto: W&H
2

Mitarbeiter spenden Blut
Jubiläum der etwas anderen Art gefeiert

Ein Jubiläum der etwas anderen Art feierte kürzlich das Unternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos. Bereits zum zehnten Mal motivierte das Medizintechnikunternehmen die Mitarbeiter Blut zu spenden. In Summe sind so über die Jahre 280 Liter Blut zusammengekommen. BÜRMOOS, SALZBURG. Blut spenden rettet Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament. Ob nach Unfällen, bei Geburten oder für chronisch kranke Patientinnen und Patienten – fast...

 Anneliese Pfannhauser, Denise Auer, Erna Schraml (v.l.) | Foto: RKNÖ/M. Mitterböck

Rotes Kreuz
Blutspenderhelden: 36 Menschen geben Hoffnung

Jede Blutspende ist von unschätzbarem Wert, da sie unmittelbar dazu beiträgt, Leben zu retten und die Gesundheit von Menschen in Not zu verbessern. BEZIRK. Am 6. März lud das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten in den Saal der Stadtgemeinde Lilienfeld zur traditionellen Blutspendeaktion ein und sorgten vor Ort für einen reibungslosen Ablauf und optimale Betreuung. Insgesamt folgten 36 Personen dem Aufruf, darunter auch zahlreiche Schüler:innen der...

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Termine im Jänner 2024
Blutspenden im Bezirk Mattersburg

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Mattersburg. Blutspendetermine auf einen Blick Hast du im neuen Jahr 2024 schon einmal Blut gespendet? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wir haben dir die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk...

Vorbildliche Blutspender: Stefan Huber, Stefanie Penzinger und Sarah Grömmer gingen letzte Woche in Rainbach im Innkreis Blutspenden. | Foto: Landjugend / Penzinger

Blutspende-Marathon 2024
Landjugend Rainbach spendete lebensrettende Blutkonserven

Einige Mitglieder der Landjugend Rainbach im Innkreis gingen letzte Woche in ihrer Heimatgemeinde Blutspenden. RAINBACH. Im Rahmen des Blutspende-Marathons 2024 macht die BezirksRundSchau vom 19. Februar bis zum 31. März 42 Tage – so lange hält eine Blutkonserve – auf das wichtige Thema Blutspenden aufmerksam. Beim Blutspenden in Rainbach letzte Woche ging die Landjugend mit gutem Beispiel voran. So nahmen unter anderem Stefan Huber, Stefanie Penzinger und Sarah Grömmer auf der Spenderliege...

Blutspenden kann Leben retten. | Foto: ÖRK

„Es ist eine sinnvolle Sache“
Hermann Wilflingseder war schon 50 Mal Blut spenden

Hermann Wilflingseder ist regelmäßiger Blutspender aus Hofkirchen an der Trattnach. Er war insgesamt schon 50 Mal Blutspenden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die BezirksRundSchau lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz zum Blutspende-Marathon. In diesem Rahmen holt die BezirksRundSchau einen besonders engagierten Spender vor den Vorhang: Hermann Wilflingseder aus Hofkirchen an der Trattnach. Der 64-Jährige war schon ungefähr 50 Mal Blut spenden, das erste Mal im Jahr 1979 während seiner Zeit beim...

„Wenn ich selber einmal Blut brauchen würde, hoffe ich auch, dass dann eine Blutkonserve da ist“, sagt der Bürgermeister von Meggenhofen. | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon 2024
„Die Bereitschaft war in Meggenhofen schon immer groß“

In Meggenhofen wird Engagement großgeschrieben - das zeigt sich in der zahlreichen Teilnahme an Blutspendeaktionen. Am 5. März waren es mehr als 60 Personen, die sich anzapfen ließen im Hofbaursaal. Auch Bürgermeister Heinz Oberndorfer (ÖVP) war mit dabei. MEGGENHOFEN. „Zwei bis drei Mal pro Jahr haben wir hier eine Blutspendeaktion“, erzählt Oberndorfer. Für den Bürgermeister ist dies eine Tradition, die tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist: „Die Bereitschaft zum Blutspenden war bei uns in...

Anna Müllner umsorgt die Blutspender vor Ort bei den Aktionen. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
3

Blutspende-Marathon
"Blutspender sollen gerne wieder kommen"

BezirksRundSchau und OÖ Rotes Kreuz rufen 42 Tage lang zum Blutspenden auf – genauso lang hält eine Blutkonserve. PERG. 131 Blutkonserven konnten bei der vorigen Blutspendeaktion in der Rotkreuz-Bezirksstelle Perg abgenommen werden – davon stammten sieben Stück von Neuspendern. Auch Anna Müllner war bei der Aktion vor Ort – allerdings nicht als Blutspenderin, sondern als freiwillige Helferin vom Roten Kreuz. Die Blutspendehelfer schauen auf die Blutspender, beaufsichtigen den Bereich der Labung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Ein kleiner Pieks kann leben retten“, betont Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll. | Foto: Partoll

Blutspende-Marathon 2024
Ansfeldens Ortschef leistet einen Beitrag um Leben zu retten

In regelmäßigen Abständen geht Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll Blutspenden. Deshalb unterstützt der Kommunalpolitiker auch den Blutspende-Marathon 2024. ANSFELDEN. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich jedes Jahr für die Blutspende engagieren und damit anderen Menschen helfen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und meinen Beitrag leisten zu können", betont Partoll. Der Ortschef bedankt sich an dieser Stelle beim Rotkreuz-Team für den...

94 Menschen gingen in Wernstein Blutspenden. | Foto: Lightpoet/panthermedia.net

Blutspende-Marathon 2024
Super Teilnehmerzahl bei der Blutspende-Aktion in Wernstein

WERNSTEIN AM INN. 94 Menschen nahmen an der Blutspende-Aktion am 15. Februar in Wernstein am Inn teil. "Das sind sehr viele, es waren auch etliche Leute aus Nachbargemeinden da", so Anita Stockhammer, Gemeindemitarbeiterin. Sie selbst war eine der Spenderinnen. Im Rahmen des Blutspendemarathons 2024 macht die BezirksRundSchau 42 Tage lang – genau so lange ist eine Blutkonserve haltbar – vom 19. Februar bis 31. März läuft auf das wichtige Thema Blutspenden aufmerksam. Die nächsten...

Wolfgang Eder aus Peuerbach beim Blutspenden. | Foto: BRS
6

Blutspende-Marathon
Wolfgang Eder: "Unser Blut ist ein Lebenselixier"

Nicht nur als Peuerbachs Feuerwehrkommandant, sondern auch als Blutspender engagiert sich Wolfgang Eder für seine Mitmenschen. PEUERBACH. Der 53-jährige Peuerbacher spendete bereits circa 25 Mal Blut. Das erste Mal ließ er sich mit 19 Jahren beim Bundesheer "anzapfen". "Unser Blut ist ein Lebensexlixier. Wir sind zwar nicht unsterblich, aber mit Blut kann man Leben retten", erzählt Eder. Als Feuerwehrmitglied und Blutspender hilft er Menschen gleich zweifach in Notfallsituationen: In seiner...

Freiwillige Helfer wie Franz Hofer tragen viel zur positiven Atmosphäre und zum reibungslosen Ablauf beim Blutspenden bei. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
2

Franz Hofer aus Perg
Keine Blutspendeaktion ohne freiwillige Helfer

Die BezirksRundSchau veranstaltet mit dem OÖ Roten Kreuz von 19. Februar bis 31. März den Blutspende-Marathon. BEZIRK PERG. 2.732 Personen kamen im Vorjahr zu den 36 Blutspendeaktionen im Bezirk Perg, davon durften 2.544 Menschen tatsächlich spenden. 177 Neuspender ließen sich zum ersten Mal anzapfen, um anderen ihren wertvollen Lebenssaft zur Verfügung zu stellen. Gleich ob Neuspender oder regelmäßiger Spender, ob spendetauglich oder nicht – die Besucher der Blutspendeaktionen werden stets von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gerlinde Rebhan ist mit der Blutgruppe A negativ eine besonders begehrte Spenderin. | Foto: Silvia Viessmann
3

Blutspende Marathon 2024
Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung

Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz veranstalten von 19. Februar bis 31. März wieder den Blutspendemarathon. Damit dauert die Aktion 42 Tage, genau so lange, wie eine Blutkonserve haltbar bleibt.  SCHÖRFLING. Künstliche Gelenke, Prothesen oder Herzklappen aus Kunststoff: Die moderne Medizin kann sich in vielen Bereichen mit Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker behelfen. Mit Blut funktioniert das nicht. "Es wird viel Blut gebraucht und man kann es weder chemisch noch sonst wie herstellen",...

Die Liebherr-Blutspendeaktion war ein voller Erfolg und wird auch in Zukunft wieder stattfinden.  | Foto: Liebherr
2

Liebherr-Blutspendeaktion
161 Mitarbeitende spendeten 72 Liter Blut

In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde eine Blutspendeaktion im Liebherr-Werk organisiert. Groß war das Interesse unter den SpenderInnen. LIENZ. Am Mittwoch, dem 21. Februar fand eine erfolgreiche Blutspendeaktion im Werk der Liebherr-Hausgeräte GmbH statt. Aufgrund des Erfolgs sind ähnliche Projekte in Planung. Großes Engagement Insgesamt 161 großzügige SpenderInnen nahmen an der Aktion teil, die in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes Tirols organisiert und...

Im Selbsttest: Geschäftsstellenleiterin und Kreativassistentin der BezirksRundSchau Wels und Wels-Land beim Blutspenden in Steinerkirchen. | Foto: BRS
8

Blutspendemarathon 2024
Welser Geschäftsstelle macht den Selbsttest

Bis 31. März läuft der BezirksRundSchau Blutspendemarathon. Zum Start führten Kolleginnen der Welser Geschäftsstelle den Selbsttest durch: Sie fuhren nach Steinerkirchen, um sich vom Ablauf und Organisation zu überzeugen und etwas Gutes zu tun. WELS-LAND, WELS. Damit der Rot-Kreuz-Slogan "Rette Leben, Spende Blut" kein leeres Versprechen ist, beschlossen die Geschäftsstellenleiterin der BezirksRundSchau Wels & Wels-Land, Susanne Traxler, und Kreativassistentin Ursula Kohlberger selbst mit gutem...

Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Aidman
2

Beim Donauzentrum
Nächster Termin zum Blutspenden ist noch im Februar

Blutspenden werden dringend bei Unfällen, Operationen und Behandlungen benötigt. Deshalb ruft das Rote Kreuz nun wieder dazu auf, die nächsten Termine in der Nähe wahrzunehmen. WIEN/DONAUSTADT. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz Fortschritt in der Medizin durch nichts ersetzt werden. Es wird etwa bei Unfällen, Operationen oder im Rahmen der Behandlung von schweren Erkrankungen...

Friedrich Wiesner aus Kirchheim bei seiner 55. Blutspende | Foto: BRS
5

Friedrich Wiesner aus Kirchheim
"Nach dem Blutspenden fühle ich mich besser!"

Von 19. Februar bis 31. März veranstalten die BezirksRundSchau und das OÖ Rote Kreuz den Blutspende-Marathon.  Die Aktion läuft 42 Tage, denn genauso lange ist ein Blutkonserve haltbar. Wir waren beim Termin in Kirchheim vor Ort und haben mit einigen Blutspendern gesprochen. KIRCHHEIM. "Ich fühle mich nach dem Blutspenden immer besser", erzählte Friedrich Wienser aus Kirchheim, der bereits 55 Mal Blut spendete. "Das erste Mal war im mit 18 oder 19 Jahren. Bei uns in der Familie sowie unter...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
 Die Blutspendelocation in Innsbruck, der Barockkeller der Hofburg, wird von Ende Februar bis Anfang Mai von einer Ausweichlocation abgelöst.
 | Foto: Canva
2

Rotes Kreuz
Blutspendelocation in Innsbruck siedelt kurzfristig um

Die Tiroler sind fleißige Blutspenderinnen und -spender. Jedes Jahr können rund 40.000 Beutel mit einem Fassungsvermögen von je rund 400 Milliliter mit gespendetem Blut gefüllt werden. Wer regelmäßig Blut in der Innsbrucker Hofburg spendet oder sich überlegt es auszuprobieren, der muss von Ende Februar bis Anfang Mai eine Ausweichlocation aufsuchen. TIROL. Blut ist immer noch das Notfallmedikament Nummer 1. In Tirol gibt es zum Glück viele fleißige Spenderinnen und Spender, die bereit sind "ihr...

Jugendrotkreuzgruppe der HAK Wels

Engagement für Gesundheit und Soziales
Blutspenden in der HAK Wels

Nach der erfolgreichen Zertifizierung für eine Stammzellenspende vor den Semesterferien werden die lebensrettenden Aktionen an der Welser Handelsakademie mit einem Blutspendetag nach den Semesterferien fortgesetzt. Dieser findet am Dienstag, 27. Februar ab 08.30 Uhr im Mehrzwecksaal der HAK statt. Organisiert wird diese Aktion von der engagierten Professorin und Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Johanna Auzinger, die von einer sehr aktiven Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe an der Welser HAK unterstützt wird. Die...

Innerhalb von wenigen Minuten fließt knapp ein halber Liter Blut in den Beutel. Vor und nach der Spende heißt es: Viel trinken! | Foto: Lightpoet/PantherMedia
3

Blutspende-Marathon
Blut spenden im Bezirk Perg, um Leben zu retten

Die BezirksRundSchau veranstaltet mit dem OÖ Roten Kreuz von 19. Februar bis 31. März den Blutspende-Marathon. BEZIRK PERG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese hält aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Die BezirksRundSchau veranstaltet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
465 ml Blut werden dem Spender abgenommen. | Foto: PantherMedia/kasto
3

Blutspende-Marathon
Die eine "Halbe", die ein Leben retten kann

Franz Hofbauer und Christian Weißenböck krempeln als Blutspender regelmäßig die Ärmel hoch. URFAHR-UMGEBUNG. Ein schwerer Unfall passiert, eine lebensnotwendige Operation steht an oder eine Krankheit wie Leukämie muss behandelt werden. Nur einige Beispiele, wo Blutkonserven zum Einsatz kommen. In Oberösterreich benötigt man etwa alle 90 Sekunden eine. Ein Vorrat steht zwar zur Verfügung, jedoch halten die Spenden nur 42 Tage. Genau so lange läuft auch der Blutspende-Marathon der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: UK St. Pölten
  • 8. Mai 2025 um 16:30
  • ASBÖ - Dienststelle, Mariazellerstraße 14
  • Rabenstein an der Pielach

Blutspendeaktion

Blutspendeaktion Spende Blut! jeweils von 16:30 bis 19:30 Uhr Das Team unserer ASBÖ Gruppe Rabenstein lädt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum St. Pölten zu einer Blutspendeaktion (in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr) in der ASBÖ-Dienststelle ein! Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet. Bitte Lichtbildausweis mitbringen!!! Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Im Namen der hilfesuchenden Patienten...

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Schulgasse 2
  • Stetten

Blutspenden & Leben retten!

BEZIRK KORNEUBURG. Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Energie! Die langsam wärmer werdenden Tage laden dazu ein, Gutes zu tun – und eine Blutspende ist eine der einfachsten Möglichkeiten, aktiv zu helfen. Am 7. Mai im Turnsaal der VS Stetten von 16 bis 17:30 und 18:30 bis 21 Uhr. Und am 10. Mai im Saal der Raiffeisenbank in Stockerau von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.