Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Das Marketing- und Präsentationsteam „Blutspende“ der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.):   Sophie Landsmann, Janina Unterladstätter, Lina Loidold, Magdalena Krois, Susanne Schlechter und Leonie Ampferer. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Erfolgreiches Projekt wird wiederholt
Blut spenden, Leben retten

Bereits zum dritten Mal findet an der HLW FW Kufstein, August-Scherl-Straße 1, eine Blutspendeaktion statt. Eine besonders engagierte Gruppe der Klasse 3DHW plant und organisiert das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tirol im Zuge des UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management). Seit Schulbeginn arbeitet das Team mit Hochdruck an der Umsetzung. Werbeunterstützend wurden von den Schülern/innen Flyer, Plakate sowie ein Social-Media-Auftritt gestaltet und...

Wann und Wo du Blut spenden kannst erfährts du über den Link unten.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Blutspenden rettet Leben

Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patient_innen ausgeliefert - wo es Leben rettet. PONGAU. Blutspenden und damit Leben retten, wer darf das eigentlich? Um in Österreich überhaupt für eine Blutspende in Frage zu kommen muss man...

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
2

Februar 2024
Die Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt eine Ärztin, ein Arzt vor Ort fest, ob die Spenderin beziehungsweise der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Die Termine für den Monat Februar für Graz-Umgebung stehen schon fest. GRAZ-UMGEBUNG. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch...

Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der Mittelschule Göllersdorf wurde statt geturnt Blut abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz
4

Blutspendeaktion Göllersdorf
82 Blutspender im jungen neuen Jahr

Die erste Blutspendeaktion in der Gemeinde Göllersdorf konnte erfolgreich abgeschlossen werden. GÖLLERSDORF. Diesmal war die Abnahme nicht an einem Wochenende sondern erstmals an einem Werktag. Insgesamt kamen 87 Spenderwillige in die Mittelschule um Gutes zu tun. Einige wenige wurden aus unterschiedlichen Gründen vom Team der Blutspendezentrale abgewiesen. Am Ende konnte diese aber 82 Konserven mitnehmen.  Blutspenden nutzenGerade jetzt in Zeiten vieler Krankheitsfälle ist das Blutspenden ganz...

Mit rekordverdächtigen 170 Spenderinnen und Spendern war die Blutspende-Aktion im Kultursaal der Gemeinde Hainfeld ein grandioser Erfolg. | Foto: Rotes Kreuz Hainfeld

Rotes Kreuz
Erfolgreiche Blutspende-Aktion in Hainfeld

HAINFELD. Mit rekordverdächtigen 170 Spenderinnen und Spendern war die Blutspende-Aktion im Kultursaal der Gemeinde Hainfeld ein grandioser Erfolg. "Wir bedanken uns bei allen, die sich bereit erklärt haben, mit ihrer Spende Leben zu retten sowie beim Team der Blutspendezentrale und bei der Stadtgemeinde Hainfeld für die Bereitstellung der Räumlichkeiten." so Thomas Plöchl vom Roten Kreuz. Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk: 3. Februar 2024 in Kaumberg (BiVaZ Markt 150) von 09.00 - 12.00...

Kooperation zwischen Rotem Kreuz und Gunners: Markus Tuider, Daniel Köppel, Hannes Bauer, Michael Piff, Sebastian Käferle, Wolfgang Steflitsch | Foto: Gunners/KH Schirnhofer

Unger Steel Gunners Oberwart
Gratis-Gunners-Tickets für Blutspender

Die Unger Steel Gunners Oberwart unterstützen Rotes Kreuz und wollen zum Blutspenden animieren. OBERWART. Das Rote Kreuz veranstaltet laufend Blutspendeaktionen, um damit Menschenleben zu retten und Operationen zu ermöglichen. Gerade in den letzten Wochen hat sich ein Engpass an Blutreserven herausgestellt. Um noch mehr Anreize zum Blutspenden zu bieten, haben sich die Unger Steel Gunners entschlossen, das Rote Kreuz zu unterstützen. Für alle BlutspenderInnen gibt es Gutscheine für...

Blutspendeaktion im Pannoneum in Neusiedl am See | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
3

Pannoneum Neusiedl
Schüler setzen mit Blutspendeaktion soziales Zeichen

Eine Idee mit nachhaltiger Wirkung hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe am Pannoneum in Neusiedl am See: Sie organisierten eine Blutspendeaktion in der Schule. NEUSIEDL AM SEE. Unter dem Motto "Spende Blut, rette Leben" folgten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Lehrpersonal und schulfremde Personen dem Aufruf für den guten Zweck. Einsatz der jungen GenerationLandesrätin Daniela Winkler, Friederike Pirringer, Präsidentin vom Roten Kreuz...

Wann ist der nächste Blutspendetermin? | Foto: Pixabay

Blutspenden für den guten Zweck
Aktuelle Blutspendetermine Tennengau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. TENNENGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche...

Im Bezirk Neusiedl werden auf das Jahr verteilt ca. 50 Blutspendeaktionen durchgeführt. | Foto: ÖRK
3

Rotes Kreuz
Aufruf zum Blutspenden im Bezirk Neusiedl

Krankheitsfälle häufen sich aktuell, sei es durch Covid oder grippale Infekte, umso wichtiger sind daher Blutspenden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Das bedeutet, dass viele Blutspender ausfallen – knapp vor den Feiertagen, wo aufgrund von Urlauben ohnehin mit weniger Blutspenden zu rechnen ist. Lagerstände sinken stark abDie Lagerstände an Blutkonserven sinken stark ab. Deshalb bittet das Rote Kreuz alle, die sich gerade fit und gesund fühlen, Blut zu spenden. Die Unterstützung sei gerade jetzt...

Blutspendeaktion in Kirchdorf am 11. Jänner. | Foto: Gemeinde Kirchdorf
3

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion im Dorfsaal Kirchdorf

KIRCHDORF. Gemeinsam mit der Gemeinde Kirchdorf führt das Rote Kreuz am Donnerstag, den 11. Jänner von 15 bis 20 Uhr im Dorfsaal wieder eine Blutspendeaktion durch. Dazu werden alle Personen ab 18 Jahren (bitte Ausweis mitnehmen) eingeladen und können dabei auch gleich ihre Gesundheit kontrollieren lassen. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

In Wimpassing beteiligten sich 78 Personen an der Aktion im Feuerwehrhaus.  | Foto: FF Wimpassing
5

"Wertvolle Lebenszeit schenken"
Rotes Kreuz sucht dringend Blutspender

Die Krankheitsfälle häufen sich zurzeit im Burgenland. Vergangene Woche waren über 1.400 Menschen mit Covid krankgeschrieben. Über 2000 Menschen mussten wegen grippalen Infekten zu Hause bleiben, so die Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse. In dieser schweren Zeit erinnert das Rote Kreuz an nötige Blutspenden. BEZIRK EISENSTADT. Der Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen. Hinzu kommen Grippeerkrankungen sowie Infektionen mit...

Kürzlich fand die halbjährliche Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol im Rathaussaal Telfs statt. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
7

Erfolgreiche Blutspendeaktion im Rathaussaal Telfs

TELFS. Kürzlich fand die halbjährliche Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol im Rathaussaal Telfs statt. Insgesamt 261 spendenwillige Personen folgten dem Aufruf, ihr "Bestes" zu geben, schlussendlich konnten 223 Blutspenden gewonnen werden. Die Labestation wurde in bewährter Manier von den Kolleginnen des Sozialteams des Roten Kreuzes Telfs unter der Leitung von Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller betreut. Vielen Dank an alle Erst- und Mehfachspender:innen für ihre...

Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Termine im Dezember
Blutspenden im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Mit eigenem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Victoria Haas

Erika Apfelthaler (FF Haderswörth), Blutspende Team (Rotes Kreuz)

Blutspendeaktion bei der FF Haderswörth
Erfolgreiche Blutspende Aktion in Haderswörth

Am Samstag den 25. November fand die schon zur Tradition gewordene Blutspendeaktion der FF Haderswörth statt. Durch die große Teilnahme der Bevölkerung konnte ein beachtlicher Erfolg erzielt werden. Das Rote Kreuz bedankte sich bei der FF Haderswörth und konnte mit vielen gefüllten Blutbeutel in die Blutspendezentrale nach Wien zurückkehren. Ein großer Danke an alle Personen, die im Feuerwehrhaus Haderswörth ihr Blut gespendet haben.

Hier findest du die aktuellen Blutspendetermine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Jeder Tropfen zählt
Blutspendetermine in der Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird...

Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Termine im Februar 2024
Blutspenden im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. BEZIRK LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Mit...

Blutspenden
Rette Leben durch deine Blutspende

Am Sonntag den 3. November 24 veranstaltet die Blutbank des UK St.Pölten mit der Freiwilligen Feuerwehr Kematen/Ybbs im Feuerwehrhaus eine Blutspendeaktion. Von 9:00 bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit Blut zu Spenden. Lichtbildausweis ist unbedingt erforderlich. WWW.blutbank.at oder BlutspendeApp-https://play.google.com

  • Amstetten
  • Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Ybbs
Parallel zum größten Oktoberfest-Event Österreichs läuft die größte mobile Blutspendenaktion des Landes im Prater. | Foto: ÖRK / BSD OÖ
2

Blutspendemobil vor Ort
Auf der Wiener Kaiser Wiesn wird Blut "o'zapft"

Nicht nur das traditionelle erste Bierfass wird zum Auftakt der Wiener Kaiser Wiesn 2023 am 21. September "o'zapft". Im Rahmen der größten mobilen Blutspendeaktion des Landes können sich Besucherinnen und Besucher auch ihren Lebenssaft anzapfen lassen. Möglich ist dies im Blutspendemobil "Karl", das im Prater zum Einsatz kommt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur der Gerstensaft wird auf der Wiener Kaiser Wiesn 2023 ab 21. September in Strömen fließen. Parallel zum größten Oktoberfest Österreichs im...

Hochbetrieb an den Stationen
3

Standort Mittelschule
Blutspendeaktion in Stainz

Reger Blutspendebetrieb in der Mittelschule Stainz: Am Ende durfte sich das Rote Kreuz über fast hundert Blutspenden freuen. STAINZ. Mit dem Septembertermin am vergangenen Freitag war für das heurige Jahr das Plansoll für das Blutspenden in Stainz erreicht. Wie immer war der Termin recht gut besucht, am Ende konnte der Blutspendetermin fast einhundert Spenden verbuchen. „Ich bin das dritte Mal hier“, wollte Sabrina Briante ihre Spende als Hilfe für die Allgemeinheit verstanden wissen. Nachsatz:...

Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Am häufigsten fehlen Blutgruppen "A positiv" und "A negativ". | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blutkonservenvorrat schrumpft
Der Steiermark fehlt erneut frisches Blut

Die Blutvorräte wurden über die Sommermonate wieder weniger. Im Gespräch mit dem Vorstand des zuständigen Universitätsklinikums des LKH Graz ging MeinBezirk.at dem Ganzen auf den Grund. STEIERMARK. Laut dem Roten Kreuz wird durchschnittlich alle 90 Sekunden in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind circa 1.000 Blutkonserven am Tag. In der Steiermark beträgt der Bedarf um die 1.000 Konserven pro Woche. Damit dieser abgedeckt werden kann, bemüht sich das Rote Kreuz bereits mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
 Die Organisatoren der Veranstaltung freuen sich auf eine rege Teilnahme. | Foto: Gemeinde Fritzens

Spenden und Leben retten!
Wichtige Blutspendeaktion in Fritzens

Am 22. September 2023 wird an der Volksschule Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion stattfinden. Diese wichtige Veranstaltung dient dazu, Leben zu retten und die Gemeinschaft zu unterstützen. FRITZENS. Am 22. September 2023 findet zwischen 16 und 20 Uhr in der VS Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion statt. Jeder, der gesund und in der Lage ist, Blut zu spenden, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Blutspenden sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf...

Blutspendenaktion in Seeboden. | Foto: TVB Seeboden

Aufruf zum Blutspenden
Seebodner Vereine stellten sich Herausforderung

Die Gemeinde Seeboden rief ihre Vereine dazu auf, Blut zu spenden. Gesucht wurde jener Verein mit den meisten Blutspendern an einem Tag. Als Belohnung gab es einen Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuzes. SEEBODEN. Gerade die Sommermonate sind quasi eine Durststrecke für die Blutbank des Österreichischen Roten Kreuzes. Da kommen Aktionen wie in Seeboden natürlich wie gerufen. Braucht es doch gerade im Sommer aufgrund der vermehrten Freizeitunfälle mehr Blutkonserven. Der Tourismusverband Seeboden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: UK St. Pölten
  • 8. Mai 2025 um 16:30
  • ASBÖ - Dienststelle, Mariazellerstraße 14
  • Rabenstein an der Pielach

Blutspendeaktion

Blutspendeaktion Spende Blut! jeweils von 16:30 bis 19:30 Uhr Das Team unserer ASBÖ Gruppe Rabenstein lädt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum St. Pölten zu einer Blutspendeaktion (in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr) in der ASBÖ-Dienststelle ein! Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet. Bitte Lichtbildausweis mitbringen!!! Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis und eine kleine Anerkennung. Im Namen der hilfesuchenden Patienten...

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Schulgasse 2
  • Stetten

Blutspenden & Leben retten!

BEZIRK KORNEUBURG. Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Energie! Die langsam wärmer werdenden Tage laden dazu ein, Gutes zu tun – und eine Blutspende ist eine der einfachsten Möglichkeiten, aktiv zu helfen. Am 7. Mai im Turnsaal der VS Stetten von 16 bis 17:30 und 18:30 bis 21 Uhr. Und am 10. Mai im Saal der Raiffeisenbank in Stockerau von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.