Buch

Beiträge zum Thema Buch

Christoph Frühwirth mit einen neuen Buch
24

KUNST+KULTUR-PUR
Buchpräsentation in der Vinothek

Ein neues Buch wurde am 22. November 2024, von dem bekannten Purbacher Autor, Christoph Frühwirth, präsentiert. PURBACH. Unter dem Titel, Magische Räuchern und gestohlene Maibäume, von Alpenländische Bräuche und Rituale im Jahreslauf, erzählt. Hier schreibt Frühwirth über die Bräuche, die sich zu den verschiedenen Zeiten ergeben. Wie Ostern und Weihnachten, die Sternsinger, Valentinstag, Fasching und Kirtag, nur um einige zu erwähnen, die er beschreibt. Ein umfangreiches Buch, gerade in der...

DI Dr. Thomas Brudermann mit den Musikschülern in der Galerie II. | Foto: Kulturamt St. Andrä

St. Andrä
„Die Kunst der Ausrede"-Vortrag über die Selbsttäuschung

Kürzlich präsentierte ein Professor sein neues Buch im Rahmen der Literaturabende in der Galerie II in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Unter dem Titel „Die Kunst der Ausrede – Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben“ stellte der Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz, Thomas Brudermann, sein aktuelles Werk in St. Andrä vor. Humorvoll und aufschlussreichBrudermann erklärte dem zahlreich erschienenen Publikum mit...

Ausweglose Situation? Gibts nicht, denn Affi und die Sternenfee wissen immer Rat! Die beiden gebürtigen Rohrerinnen präsentieren in ihrem neuen Buch spannende Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind, humorvoll und berührend zugleich.
2

ROHR/SCHIEDLBERG. "Affi und die kleine Sternenfee" - ein Mutmacherbuch für Kinder made im Bezirk Steyr

Ein Mutmacherbuch, das Kinder durch schwierige Alltagssituationen begleiten soll, und mit kleinen Tipps und Affirmationen selbst noch Erwachsenen hilft, durch eine kleine Veränderung des Blickwinkels mehr Freude und Zuversicht ins Leben zu bringen, ist kürzlich im Bacopa Verlag erschienen. Die Geschichten stammen aus der Feder der Rohrer Kräutermärchen-Autorin Anita Buchriegler. Katrin Huemer aus Schiedlberg, hat es liebevoll illustriert und der kleinen Sternenfee, die oben auf der Sternenwiese...

Der Kitzbüheler Fotograf Markus Mitterer | Foto: Markus Mitterer
23

Markus Mitterer, neues Buch
Markus Mitterer bringt "Dahoam"

Anfang Dezember 2024 erscheint nach rund fünf Jahren Arbeit der neue Bildband „Dahoam“ des Kitzbüheler Fotografen Markus Mitterer. KITZBÜHEL. Nach den Erfolgstiteln „Wilder Kaiser“ (2006), „Die Kitzbüheler Alpen“ (2012) und „Kitzbühel“ (2018) thematisiert der gelernte Lichtzeichner einmal mehr die Schönheit seiner Heimat. Neben der Stadt Kitzbühel stehen in diesem Buch zum ersten Mal überhaupt die drei kleinen Nachbardörfer Reith, Aurach und Jochberg im fotografischen Rampenlicht. Zusammen...

Anzeige
Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Marlen Förster, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sarah List und Elisabeth Berger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

"Gratulation zur Veröffentlichung"
Notizbuch "Regionale Schätze NÖ Süd"

Dieses Jahr erscheint zum ersten Mal das Notizbuch „Regionale Schätze NÖ Süd“ in der 2025 Edition – ein liebevoll gestaltetes Buch, das über 50 Kleinunternehmende aus der Region Niederösterreich Süd und um Wiener Neustadt zusammenbringt. WIENER NEUSTADT. Mit inspirierenden Sprüchen zur Bestärkung und Gutscheinen im Wert von über 1.300 Euro lädt das Notizbuch dazu ein, regionale Alternativen zu entdecken und lokale Betriebe zu unterstützen. Neben den Gutscheinen bietet es auch wertvolle Inhalte...

Der ungewöhnliche Fotovortrag von Wolfgang Heitzmann fand ein begeistertes Publikum. | Foto: privat
5

Ungewöhnlicher Fotovortrag
Magische Momente im „anderen“ Österreich

Geballtes Wissen leichtfüßig präsentiert – auf diesen Nenner lässt sich nicht nur Wolfgang Heitzmanns neues Buch „Das andere Österreich“ bringen, sondern auch der dazugehörige Fotovortrag, der kürzlich in Natters zum ersten Mal über die Bühne ging. NATTERS. Im vollbesetzten Mediensaal der Natterer Schule zeigte der Alpinautor beeindruckende Bilder aus seinem soeben im KOMPASS-Verlag erschienenen Wanderbildband. Sie führten das Publikum von den sagenhaften Pyramiden des Weinviertels bis zu den...

Gerhard Blaboll mit Schlor & Fanta in Haitzendorf - und dem Publikum gefällt es

Begeisternde Lesung mit Musik in Haitzendorf
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und Schlor & Fanta

Auf Initiative von Roswitha Alt-Polland kam Gerhard Blaboll in den Pfarrsaal Haitzendorf und las aus seinem Bestseller "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte". Dabei klärte er viele Zusammenhänge und Missverständnisse zu Israel und Palästina auf. Ein ausgewogenes, nicht einseitiges Buch ohne Schuldzuweisungen - das Publikum war begeistert! Ebenso begeistert war es aber auch von den musikalischen Darbiertungen von Schlor & Fanta, die mit Blaboll über 80 Lieder geschrieben haben, von...

  • Krems
  • Bernadette Gross
Gerhard Blaboll und Buchhändlerin Alexandra Pomper bei der Eröffnung
4

Tolle Lesung mit Musik
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und Ada Stefan

Zu einer großartigen Lesung kam es in der Buchhandlung Analog in der Otto Bauer Gasse. Gerhard Blaboll trug aus seinem neuen Bestseller "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" vor. Das Thema Israel und Palästina ist ja leider derzeit aktueller denn je. Der Publikumsandrang war so groß, dass auch der allerletzte freie Winkel der charmanten Buchhandlung noch ausgenutzt wurde. Trotz der so entstandenen Beengtheit waren die Gäste aufmerksam und fasziniert bei Blabolls spannenden...

Jennifer Böhm, 25 Jahre alt geboren und aufgewachsen in Deutschkreutz, wohnt in Weppersdorf. | Foto: Jennifer Böhm
3

Literaturpreis
Jennifer Böhm gewinnt den Bücher(t)räume Award 2024

Die junge Autorin Jennifer Böhm aus Weppersdorf, die bereits sieben Bücher veröffentlicht hat, wurde kürzlich für ihren Liebesroman „Like a Lion in the Storm“ mit dem Bücher(t)räume Award 2024 ausgezeichnet. WEPPERSDORF. Das kürzlich erschienene Werk „Like a Lion in the Storm“, der Jung-Autorin Jennifer Böhm wurde auf der Buchmesse Bücher(t)räume auf dem Mariahilfberg als „Bestes Buch 2024“ prämiert. In einem außergewöhnlichen Rahmen fand die Messe in der Dorfpension Mariahilfberg statt.  Böhms...

Herbert Eliasch schreibt gerne im Wiener Dialekt. | Foto: Pia Rotter
3

Dialektkunst
Donaustädter Autor Herbert Eliasch ist der Ruhm wurscht

Herbert Eliasch schreibt Bücher so, wie es ihm gefällt. Manchmal in Mundart, manchmal nicht. Dabei schöpft er oft Inspiration aus Alltagsgeschichten seines Heimatbezirks – der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Der studierte Betriebswirt, der heuer 60 Jahre geworden ist, schreibt für sein Leben gerne. Dabei sammelt er sich meist einen Fundus an Gedanken, Gesprächsfetzen und Erlebnissen zusammen. Er arbeitet oft an mehreren Projekten gleichzeitig. Und am Ende hat er dann ein Buch in der Hand. Ein Buch...

Der Bildband über das Leben und Wirken von Professor Wilhelm Engelmayer ist wieder erhältlich

Bildband wieder aufgelegt
Professor Willi Engelmayer -In seinen Werken lebt er weiter

Der Bildband über das Leben und Wirken von Professor Wilhelm Engelmayer ist wieder verfügbar! Auf Grund der Nachfrage bei unserem 50jährigen Klassentreffen haben wir dieses Buch mit fast 60 Seiten in A4 Format, Harteinband, Fadenbindiung, wieder aufgelegt. Die Bücher sind bei der Gattin des Künstlers, Frau Ingrid Engelmayer, 3931 Schweiggers, Thayastraße 20, Tel.: 02829/ 8229, erhältlich.

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Der Saalfeldner Autor hat mit "WM Finale" seinen fünften Regionalkrimi fertiggestellt. | Foto: Stefan Innerhofer
Aktion 3

Pinzgau-Krimi
Der fünfte Regionalkrimi von Stefan Innerhofer kommt

MeinBezirk sprach mit dem Saalfeldner Autor Stefan Innerhofer über seinen kürzlich fertiggestellten Regionalkrimi – sein Fünfter mittlerweile. Im "WM Finale" dreht sich, wie der Name schon sagt, alles um die alpine Ski-WM die von 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach Hinterglemm stattfinden wird. Es gibt also wieder jede Menge kniffliger Rätsel für das Ermittlerduo zu lösen, um das mörderische Wirrwarr zu entschlüsseln, so Innerhofer. SAALFELDEN. Leseratten und vor allem Krimi-Fans aufgepasst –...

Lesung mit Musik
Donnerstag, 14.11. liest der vormalige Primarius Herwig Oberlerchner im Amthof

Am 14. November (Beginn 19 Uhr) liest der vormalige Primarius Herwig Oberlerchner aus seinem Buch „Das Schweigen wird laut“. Herwig Oberlerchner lässt uns bei dieser Lesung an seinen Kindheitserinnerungen teilhaben und gewährt tiefe Einblicke in die Geschichte seiner Familie. Wo? im Amthof Festsaal (2. Stock) Eintritt frei Im Vorwort des Buches Das Schweigen wird laut, heißt es: In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Unbesprochenes, Verschwiegenes. Die Mauern des Schweigens, errichtet aus...

Die Kreuzkapelle in Arnoldstein | Foto: Monika Gschwandner-Elkins ©
2

Buchpräsentation in Arnoldstein
Kärnten und Bamberg

Am Donnerstag, dem 14. November, lädt der Geschichtsverein für Kärnten zu einem besonderen Abend zur Landesgeschichte von Kärnten und Bamberg in den Kultursaal Arnoldstein ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird Einblicke in die historischen Beziehungen dieser beiden Regionen bieten. Der Abend startet mit einer Begrüßung durch Bernhard Wolfsgruber. Anschließend wird Wilhelm Wadl in seinem Vortrag „Arnoldstein im Widerstreit unterschiedlicher politischer und kirchlicher Interessen...

Günter Wiesenhofer mit seinem neuesten Werk. | Foto: privat
3

Neues Buch
Die Geschichte der Bäcker und Zuckerbäcker in Wiener Neustadt

Hobby-Historiker Günter Wiesenhofer widmete sich in seinem neuesten Fotobuch den Mühlen, Mehlhandel, Bäckern und Zuckerbäckern unserer Stadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Nach Fotobüchern über ehemalige Gasthäuser, Kaffeehäuser, Fleischer und Greißler von Wiener Neustadt war es nach zweijähriger Recherchearbeit so weit, sein neuestes Werk zu präsentieren. Besonders stolz ist Wiesenhofer über das Kapitel Mühlen von Wiener Neustadt, über die sich noch niemand so umfangreich beschäftigt und darüber...

Die 23. Ausgabe von "Eine Stadt. Ein Buch." präsentiert das Werk "Picknick auf dem Eis" des ukrainischen Autors Andrej Kurkow. (Symbolfoto) | Foto: Alif Caesar Rizqi Pratama/ Unsplash
2

"Eine Stadt. Ein Buch"
"Picknick auf dem Eis" als Wiener Gratis-Buch

Das diesjährige Wiener Gratis-Buch wurde von dem Ukrainer Andrej Kurkow verfasst. Die 23. Ausgabe der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." bringt rund 100.000 Ausgaben von "Picknick auf dem Eis" in die Hauptstadt. WIEN. Die 23. Ausgabe der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." präsentierte den diesjährigen Gewinner. Wie "ORF Wien" berichtet, findet am 19. November um 19 Uhr eine Gala zur Vorstellung des Buches im Wiener Rathaus statt. Ab diesem Tag werden auch die ersten Exemplare an den ausgewählten...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Huber Esterbauer bei seiner Lesung in der kost.bar Vinothek in Braunau. | Foto: Esterbauer
2

Zweite Chance für die Menschheit
Hubert Esterbauer liest aus seinem neuesten Roman

BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man auch eine andere Seite von ihm: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. Bei einer Lesung Ende Oktober hat Esterbauer sein neuestes Werk präsentiert. "Letzte Chance – Wohin gehst du Mensch" heißt der Roman, der sich mit der Zerstörung der Welt – verursacht durch Menschen – beschäftigt. Seine nächste Lesung findet am 15. November um 19 Uhr im Brauhaus Haselbach statt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Autorin ist ursprünglich gelernte Schauspielerin. | Foto: Constanze Scheib
3

Leopoldstadt
Autorin Constanze Scheib brilliert mit neuem Krimi

Im neuesten Buch-Krimi "Mordshochzeit, Herrschaftszeiten" schickt die Autorin Constanze Scheib aus der Leopoldstadt ihre Protagonistin, die "gn'ä Frau" Ehrenstein, nach Niederösterreich. Dort sollte sie ursprünglich hin, weil sie zu einer Hochzeit eingeladen wurde, doch dann geschieht ein Mord. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Autorin Constanze Scheib ist 1979 in Wien geboren und aufgewachsen. Dies merkt man an ihrer "manchmal bisserl ruppigen Liebenswürdigkeit", wie sie selbst sagt. Zudem hat sie einen...

Helga Stiegler, Monika Rössler, Gerlinde Katzinger, Nathascha Kaltenböck, Sabine Bauer, Susi Raditsch, Walter Katzinger und Bürgermeisterin Anette Töpfl (v.l.) bei der Vorstellung | Foto: MIS Sparbach

MIS Sparbach
Sparbacher Ortchronik von Walter Katzinger vorgestellt

Nach vielen Jahren des Stöberns von Urkunden, vielen Gespräche mit Ortskundigen und Dokumentierens ist es nun so weit: Stolz präsentierte Walter Katzinger im Rahmen der Jahreshauptversammlung des MIS Sparbach sein 160-seitige Chronik "Unser Sparbach - ein Ort im Waldviertel". SPARBACH. Gespannt verfolgten alle Anwesenden den Ausführungen des Autors zum Entstehen der "Dorfchronik für die Nächste Generation" die von der Dorferneuerungsinitative "Stolz auf unser Dorf" unterstützt wurde. Die...

Anzeige
Die neue Thalia Buchhandlung nimmt Gestalt an. Tische und Regale werden final eingerichtet. | Foto: Thalia
4

Thalia öffnet im EKZ Thayapark
Neuer kultureller Treffpunkt für Waidhofen

Am Donnerstag, 31. Oktober eröffnet Thalia im Thayapark die erste Buchhandlung im Waldviertel. Auf 400 Quadratmetern bietet sie ein vielfältiges Sortiment aus Büchern, Spielen und Geschenkartikeln. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Neueröffnung schafft Thalia sechs Arbeitsplätze und gibt den Menschen vor Ort einen neuen kulturellen Treffpunkt. „Für die Menschen in der Region ist es eine großartige Neuerung, dass sie nun keine Stunde oder länger fahren müssen, um eine Thalia Buchhandlung zu besuchen. Die...

Das Cover des Tyrolia-Buches. | Foto: Tyrolia
3

Buchtipp, Tyrolia Verlag
Geschichte des Bergbaus in Tirol im Buch

Tirol war über Jahrhunderte ein bedeutendes, im 15. Jahrhundert sogar das Bergbauzentrum Europas. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In diesem reich bebilderten Werk werden alle Bergreviere des historischen Tirol in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert vorgestellt (auch jene im Bezirk Kitzbühel). Technische Fragen rund um Erzsuche, -abbau und -gewinnung werden dabei ebenso behandelt wie rechtliche oder soziale. G. Neuhauser, T. Pamer, A. Maier, A....

Larissa Bugelnig | Foto: Antonia Baumgartner
4

Larissa Bugelnig
Mölltalerin veröffentlicht ihr erstes eigenes Buch

Die gebürtige Mölltalerin Larissa Bugelnig, online besser bekannt unter ihrem Pseudonym "laxobu", veröffentlicht ihr erstes Buch im Eigenverlag "Große und kleine Herzldinge". MÖLLTAL. Die 27-Jährige lebt heute in Villach und ist gelernte Buchhändlerin in der Klagenfurter Buchhandlung Heyn. Mit ihrem Buch fasst sie erstmals eine Sammlung ihrer beliebtesten Sprüche zusammen, die seit 2018 ihre stetig wachsende Community auf Instagram (über 10.000 Follower) und TikTok (7.000 Follower) begeistern....

Daniel Stögerer, Saskia Paller, Franz Preitler | Foto: F. Preitler
2

Fünf Jahre Thalia Kapfenberg im ECE
Thalia Jubiläumsfeier

Am 25. Oktober feierte Thalia in Kapfenberg das 5 Jahresjubiläum. Neben den zahlreichen Buchmessen im Herbst, bewirkt der regionale Buchhandel das gesamte Jahr hindurch ein Ort der Begegnung, der Literatur und ein Wohlfühlgebiet für Bücherwürmer zu sein. Für Interessierte gibt es nichts Schöneres, als durch die Regale zu schlendern und sich inspirieren zu lassen. Für Autoren findet sich hier ein hervorragender Platz, um ihre Geschichten und Erzählungen in den Mittelpunkt zu stellen. Dies hat...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Walter Schildberger, Gudrun Steinkellner, Gemeinderätin Karin Forsthuber, Michael Hatzenbichler (v. l.) mit Musiker Alexander Streit | Foto: Erwin Schaflechner
3

Buchpräsentation
Kärntner Weihnachtsbräuche und Rezepte neu entdeckt

Bei der Buchpräsentation in St. Andrä öffnete Gudrun Steinkellner ein Fenster in vergangene Festtagswelten und lud dazu ein, alte Kärntner Traditionen und Rezepte neu kennen zu lernen. ST. ANDRÄ. In der Galerie II in St. Andrä präsentierte Gudrun Steinkellner ihr neues Buch „Weihnachten wie früher in Kärnten“ und lud die Gäste zu einer Zeitreise durch die traditionellen Bräuche der Kärntner Weihnachtszeit ein. Die Autorin, erfahrene Hauswirtschaftslehrerin, Übersetzerin und langjährige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Raffer präsentiert am 8. Mai sein neuestes Werk "Die Frau im Kasten".  | Foto: Sieglinde/KK
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Drava Verlag
  • Klagenfurt am Wörthersee

Lesung mit Harald Raffer: "Die Frau im Kasten"

KLAGENFURT. Wer „Die Frau im Kasten“ finden will, entdeckt sie bei der Lesung aus dem gleichnamigen Buch am 8. Mai in der Klagenfurter Drava/Wieser-Verlagsbuchhandlung. Der Kärntner Autor Harald Raffer präsentiert um 18:00 Uhr ungewöhnliche Alltagsgeschichten. Zum BuchBei dem druckfrischen Werk handelt es sich um eine Fortsetzung der 2021 bei Drava erschienenen Ausgabe „Die Blechviper – 25 ungewöhnliche Alltagsgeschichten“. Auch diesmal geht es um verschiedene Erzählungen, in denen sich der...

  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Vogelparadies Weidmoos
  • St. Georgen

Literatur im Moor

Literarischer Spaziergang durchs Weidmoos Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.30 Uhr - Treffpunkt beim Weidmoos Parkplatz Beim literarischen Spaziergang gehen wir – begleitend von Texten und Gedichten – durchs Weidmoos. Wir starten beim Parkplatz und Endstation wird die Vogelparadies-Hütte sein. Dort wird das Bibliotheks-Team Lamprechtshausen nach dem Spaziergang verköstigen, während Mitwirkende vom Theater für den musikalischen Ausklang sorgen. Eine Kooperation mit dem Tourismusverband...

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Gemeindesaal
  • Bocksdorf

Wiedereröffnung der Gemeindebücherei Bocksdorf

Am 9. Mai 2025 um 18:30 Uhr wird zur Eröffnungsveranstaltung im Bocksdorfer Gemeindesaal eingeladen. BOCKSDORF. Die Gemeindebücherei öffnet wieder ihre Türen! Die steirische Autorin Petra P. Hasler wird aus ihrem neuesten Buch lesen und auch in ältere Werke hinein schnuppern lassen. Für die musikalische Umrahmung sorgt ihr Mann Kai. Anschließend kann die neu gestaltete Bücherei besichtigt werden. Zudem erwartet Sie ein Bücherflohmarkt und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.