Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

Der Frauenanteil liegt nun bei sechs Prozent, die Miliz benötigt dringen Personal und Zivildiener sollten ebenso regelmäßig zu Übungen wie die Miliz: die parlamentarische Bundesheerkommission präsentierte den Jahresbericht 2024. | Foto: Bundesheer
Aktion 4

Bundesheer-Kommission
"Zivildiener sollten wie Miliz regelmäßig üben"

Der Frauenanteil liegt nun bei sechs Prozent, die Miliz benötigt dringend Personal und Zivildiener sollten ebenso regelmäßig zu Übungen wie die Miliz zusammenkommen: die parlamentarische Bundesheerkommission präsentierte den Jahresbericht 2024. ÖSTERREICH. Das Miliz-System gerät an die Grenzen: Das berichtete die parlamentarische Bundesheerkommission am Mittwoch, 26. März. Reinhard Bösch (FPÖ), Vorsitzender der Kommission, sprach von einer "katastrophalen Personalsituation." Mitschuldig seien...

  • Thomas Fuchs
Thomas Starlinger wird ab April als Berater im Ressort von Beate Meinl-Reisinger (NEOS) fungieren.  | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Ressortberater
Meinl-Reisinger holt Ex-Verteidigungsminister ins Boot

Thomas Starlinger wird ab April als Berater im Ressort von Beate Meinl-Reisinger (NEOS) fungieren. Dadurch soll eine engere Zusammenarbeit zwischen Außen- und Verteidigungsministerium garantiert werden, heißt es aus dem Kabinett. ÖSTERREICH. Es ist nicht die einfachste Zeit, in der die NEOS-Chefin das Außenministerium übernommen hat. Angesichts dessen sehe Meinl-Reisinger es für sinnvoll, Menschen in ihr Kabinett zu holen, die einiges an Erfahrung mitbringen. Ex-Verteidigungsminister Starlinger...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Die AFRDU des Bundesheeres leistet in der Slowakei Katastrophenhilfe, nachdem dort die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen ist.  | Foto: Horst Dauerböck/Bundesheer
Aktion 4

Nach MKS-Ausbruch
Bundesheer leistet Katastrophenhilfe in der Slowakei

Im Rahmen des EU-Katastrophenschutzmechanismus wurde die Katastrophenhilfeeinheit des Österreichischen Bundesheeres, die Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU), am 23. März 2025 alarmiert, um der Slowakei bei der Bekämpfung eines schweren Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu helfen.  ÖSTERREICH. Nach einem schweren Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei hat das Land internationale Hilfe ersucht. Die Viruserkrankung kann Rinder und Schweine befallen und ist...

  • Sandra Blumenstingl
11

Bundesheer
Salzburgs Militärkommandant lud zum Frühjahrsempfang

Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, lud zum traditionellen Frühjahrsempfang in das Standortkasino der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne ein. Die feierliche Veranstaltung stand unter dem Leitsatz: „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern, Kultur und Medien.“ Hochrangige Gäste zeigten VerbundenheitZahlreiche hochrangige Gäste aus Politik, Behörden, Exekutive, Rettungs- und Einsatzorganisationen, der...

Eine Expertenkommission des Bundesheers wird prüfen, ob der aktuell sechsmonatige Grundwehrdienst reformiert werden soll.  | Foto: Heer
3

Bundesheer
Expertengremium prüft Verlängerung des Grundwehrdienstes

Nach jahrelanger Ablehnung könnte sich eine Kehrtwende in der österreichischen Verteidigungspolitik anbahnen. Eine von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eingesetzte Expertenkommission prüft nun Modelle zur Verlängerung des Grundwehrdienstes und zur Wiedereinführung verpflichtender Milizübungen. ÖSTERREICH. Bisher hat Tanner eine Verlängerung des sechsmonatigen Grundwehrdienstes mit Blick auf den Arbeitskräftemangel und die politische Landschaft kategorisch abgelehnt.  Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
12

Bundesheer
Bundesheer hautnah erleben!

Am vergangenen Mittwoch öffnete die Wallner-Kaserne ihre Tore für zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“!  Besonderes Highlight: Die Gefechtsvorführung der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums unter dem Kommando von Oberstleutnant Wilfried Tassenbacher.  Auch die Luftraumüberwachung, Militärpolizei, das Führungsunterstützungsbataillon 2 und das Tragtierzentrumpräsentierten ihre Technik und Ausrüstung. Ach konnte man im leistungsstarken AW169 "Lion" Hubschrauber Probesitzen  Für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
25

Bundesheer
Feierliche Kommandorückgabe beim Gebirgskampfzentrum Saalfelden

Am Mittwoch, den 19. März 2025 fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des Gebirgskampfzentrum Saalfelden von Oberst Jörg Rodewald an den geschäftsordnungsmäßigen Vertreter Ing. Oberst Gilbert Hammerle statt. 12 Jahre Kommandant des Gebirgskampfzentrums SaalfeldenIm Beisein vom Chef des Generalstabes des Bundesheeres, General Rudolf Striedinger, zahlreichen weiterer Kommandanten des Bundesheeres sowie politischer und militärischen Ehrengäste, erfolgte im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Klaudia Tanner (ÖVP) gab in einem APA-Interview am Donnerstag an, dass sie an dem geplanten Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres festhalten will. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
4

Trotz Sparplan
Ministerin Tanner hält an Aufbauplan des Heeres fest

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat klargestellt, dass sie trotz der aktuellen angespannten Budgetsituation am umfangreichen Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres festhalten möchte. Das hatte sie am Donnerstag in einem Interview mit der APA erklärt. ÖSTERREICH. Die "Zuckerl-Koalition" steht vor der Herausforderung, das Bundesbudget zu sanieren. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) plant, trotz des hohen Spardrucks, an dem geplanten Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres...

  • Sandra Blumenstingl
Wiener Rüstungshersteller erfreuen sich aktuell einer hervorragenden Auftragslage. (Archivbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Mehr Aufträge
Wiener Rüstungsindustrie ist heuer stark gefragt

Bei der Landesverteidigung wird dieses Jahr aufgerüstet. Wiener Rüstungsfirmen stehen dabei hoch im Kurs und profitieren von langfristigen Aufträgen. In Simmering und Liesing steigt die Produktion von Panzer und Co. WIEN. Die österreichweiten Ausgaben für die Verteidigung sollen 2025 deutlich angehoben werden. Demnach ist die militärische Ware einiger Unternehmen in Wien besonders gefragt. Dafür wird nicht nur Personal aufgestockt, sondern auch Modernisierungsarbeiten der Produktionswerke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch stürzte ein 19-jähriger Bundesheer-Rekrut bei einer Schihochtour am Großvenediger 6–8 Meter in eine Gletscherspalte am Schlatenkees. Eine Hubschrauberrettung wurde durch die schlechte Witterung verhindert. | Foto: Gerhard Angerer (Symbolbild)
Aktion 3

Matrei in Osttirol
Gletscherspaltensturz bei Skihochtur am Großvenediger

Am Mittwoch stürzte ein 19-jähriger Bundesheer-Rekrut bei einer Schihochtour am Großvenediger 6–8 Meter in eine Gletscherspalte am Schlatenkees. Eine Hubschrauberrettung wurde durch die schlechte Witterung verhindert. MATREI I. OSTTIROL. Am 12. März absolvierte eine Gruppe von 13 Bundesheerangehörigen eine Skihochtour auf den Großvenediger. Während der Abfahrt um circa 16:10 Uhr stürzte ein 19-jähriger Rekrut am Schlatenkees etwa 6 bis 8 Meter in eine Gletscherspalte. Er konnte von seinen...

Klaudia Tanner (ÖVP) gab im Ö1-Morgenjournal an, dass bis 2028 feststehen wird, welche Langstreckenraketenabwehrsysteme in Österreich angeschafft werden sollen.  | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
3

Ministerin Tanner bekräftigt
Österreich bekennt sich zu Raketenabwehr

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) gab in einem Interview im Ö1-Morgenjournal am Mittwoch an, dass Österreich bis 2028 entscheiden will, welches Luftabwehrraketensystem für lange Reichweiten angeschafft werden soll.  ÖSTERREICH. Österreich zieht Konsequenzen aus dem aktuellen politischen Weltgeschehen: Europa kann sich nicht länger auf die USA als Schutzmacht verlassen, was für Klaudia Tanner bedeutet, "dass wir verteidigungsfähig werden müssen", wie sie bei dem Interview im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ministerin Klaudia Tanner und Co. beim Festakt für den Eurofighter in Zeltweg. | Foto: HBF/Carina Karlovits
36

Eurofighter
Zum Jubiläum wird bereits über die Nachfolge spekuliert

20.000 Flugstunden der österreichischen Eurofighter wurden in Zeltweg mit einem militärischen Festakt gefeiert. Bundesheer macht sich bereits Gedanken über eine Nachfolgeregelung. ZELTWEG. "Heiß umfehdet, wild umstritten." In Anlehnung an die österreichische Bundeshymne zeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) beim Festakt im Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg die Geschichte der Eurofighter nach. Gefeiert wurden 20.000 Flugstunden des zunächst umstrittenen Abfangjägers, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Scherzer Franz, Kainz Johann, Janitschek Benjamin, Scherzer Irmgard, Janitschek Christian und Michaela, Bauer Manfred, Legner Jutta, Svacina Claudia, Schlüter Alexander und Moritz, Dürr Christian, Wurst Rudolf, Dvoran Karl, Berger Christoph, Legner Bernd, Vlcek Reinhard, Bauer Stefan, Neuwirth Michael, Scharizer Michael | Foto: gotchasport
3

Wintercup als Vorbereitung
Allentsteiger Sportschützen im Wintertraining

Die Sportschützen des HSV Allentsteig haben im Wintercup ihre Vorbereitung auf die kommenden Landesbewerbe intensiviert. 36 Teilnehmer zeigten ihr Können bei eisigen Temperaturen. Sektionsleiter Christian Dürr blickt auf eine erfolgreiche und motivierte Trainingsphase. ALLENTSTEIG. Der HSV Allentsteig ist ein vielseitiger Sportverein aus Allentsteig, der eine breite Palette an Sportarten anbietet. Besonders im Bereich des Schießsports ist der Verein aktiv und organisiert regelmäßig Trainings...

56

Wattens
Bundesheer in Tirol gedenkt seiner Gründung vor 70 Jahren

WATTENTAL. Über 100 Soldaten der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol übten diese Woche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Den Abschluss der Übung bildete ein Festakt unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit!“ welcher an die Gründung des auf dem Milizsystem aufgebauten Österreichischen Bundesheeres erinnern soll. „Es wird wichtig sein, dass wir den eingeschlagenen Weg zur Weiterentwicklung unseres Bundesheeres weiterführen, denn der Weg des Heeres war immer ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Rote Kreuz errichtete Teststraßen im ganzen Bezirk, während das Bundesheer bei der Grenzkontrolle unterstützte. | Foto: Seidl/ MeinBezirk
7

5 Jahre COVID-19
Rückblick und Auswirkungen im Bezirk Mistelbach

Vor fünf Jahren begann eine Pandemie, die das Leben im Bezirk Mistelbach und weltweit veränderte. Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) COVID-19 offiziell zur Pandemie. Die ersten bestätigten Fälle im Bezirk Mistelbach ließen nicht lange auf sich warten. Am 12. März 2020 wurden hier bereits 90 positiv getestete Personen gemeldet. BEZIRK MISTELBACH. In den ersten Wochen nach dem Ausbruch stiegen die Infektionszahlen rapide an. Maßnahmen wie Lockdowns, Maskenpflicht und...

Die Miliz ist seit 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Österreichischen Bundesheeres. | Foto: Bundesheer / Hansjörg Raggl
4

TÜPl Lizum/Walchen
70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit

Mehr als 100 Soldaten der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol übten auf dem Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Den Höhepunkt der Übung bildete eine feierliche Zeremonie unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit!“. Die Veranstaltung erinnerte an die Gründung des Österreichischen Bundesheeres, das auf dem Milizsystem basiert.  INNSBRUCK. Als Milizsoldaten gehen die Angehörigen der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol einem Zivilberuf nach. Alle zwei Jahre bereiten...

Zwei Helikopter der Marke "AW-169 Lion" sollen in Kärnten stationiert werden. Brigadier Philipp über berichtet über die Neuanschaffungen für das Kärntner Heer. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Bundesheer (2)

Helikopter, Panzer, Drohnen und Co.
So rüstet unser Heer in Kärnten auf

Im Gespräch mit Brigadier Philipp Eder: Fliegende Löwen, elektromagnetische Kriegsführung, Drohnen und neue Panzer – Kärntens Heer erhält Kriegsgerätschaften in Millionenhöhe. Hier erfährt ihr, wie es mit der Großkaserne in Villach weitergeht. KÄRNTEN. Nachdem das Österreichische Bundesheer von kritischen Stimmen immer wieder als ein Heer, das kaputtgespart wird, bezeichnet wurde, zeichnet sich seit letztem Jahr eine positive Stimmung ab. Unter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wurde...

4

Bundesheer
Auszeichnung der besten Truppenkörper 2024 des Bundesheeres

Am Truppenübungsplatz Hochfilzen wurden die besten Truppenkörper des Bundesheeres 2024 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie prämiert. Die Wertung basierte auf einem Punktesystem, das die Leistungen bei den verschiedensten Meisterschaften 2024 des Bundesheeres berücksichtigte. Den ersten Platz sicherte sich das Führungsunterstützungsbataillon 2 mit herausragenden 613 Punkten, gefolgt vom Jägerbataillon 8, das 466 Punkte erreichte. Bronze ging an das Jägerbataillon 26, das mit 391 Punkten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Salzburger Soldat dominiert die Heeresmeisterschaften im Schibergsteigen

Im Schigebiet Buchensteinwand fanden bei strahlendem Sonnenschein die diesjährigen Heeresmeisterschaften im Schibergsteigen statt. Soldaten aus ganz Österreich stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung und kämpften um den Titel des besten militärischen Schibergsteigers des Landes. Kondition, Technik und Geschick gefordertDer Wettkampf setzte sich aus den drei Disziplinen Aufstieg, Abfahrt und Technik zusammen. Besonders fordernd: Der vier Kilometer lange Anstieg mit 700 Höhenmetern, bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
EU-Mitgliedsstaaten dürfen ab sofort für Rüstung und andere Verteidigungsausgaben die EU-Obergrenzen für das Budgetdefizit und die Staatsverschuldung sprengen.  | Foto: Bundesheer/Zinner
3

Defizitgrenzen fallen
EU kündigt milliardenschwere Aufrüstung an

Das Verhalten des neuen US-Präsidenten Donald Trump löst in ganz Europa Aufrüstungspläne aus. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will eigenen Angaben zufolge bis zu 800 Milliarden Euro für die Wiederaufrüstung der Europäischen Union mobilisieren. So sollen etwa für eine Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben der Mitgliedsstaaten die EU-Defizitgrenzen gelockert werden. Überdies sollen 150 Milliarden Euro an EU-Krediten für Rüstungsprojekte vergeben werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
4

Bundesheer
414 neue Wachtmeister für das Bundesheer – Cornelia Urban aus Mittersill als Jahrgangsbeste ausgezeichnet

Beim feierlichen militärischen Festakt zum „Tag der Wachtmeister“ in Enns wurden 414 neue Unteroffiziere des Bundesheeres in den Dienst übernommen. Nach einer intensiven 18-monatigen Ausbildung wurden sie zum Wachtmeister befördert. Unter den Absolventen befinden sich 23 Frauen. Besonders hervorgetan hat sich die 21-jährige Frau Wachtmeister Cornelia Urban aus Mittersill (Pinzgau). Sie versieht ihren Dienst bei der Militärmusik Salzburg und wurde mit beeindruckenden acht Auszeichnungen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FF-Grödig
2
  • 17. Mai 2025 um 11:30
  • Freiwillige Feuerwehr Grödig
  • Grödig

Tag der Sicherheit 2025 – Arbeit im Einsatz

Am Samstag, dem 17. Mai, dreht sich im Feuerwehrhaus Grödig ab 11:30 Uhr alles um das Thema Sicherheit. Zahlreiche Einsatzorganisationen laden ein, ihre Arbeit hautnah kennenzulernen. GRÖDIG. Beim Tag der Sicherheit 2025 präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung und viele weitere Organisationen mit spannenden Vorführungen und Aktionen zum Anfassen. Groß und Klein erwartet ein abwechslungsreiches Programm – für Kinder ist die beliebte Sicherheitsralley wieder mit dabei. Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.