Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Das Pilotprojekt zur regionalen Lebensmittelbeschaffung soll die Versorgung des Bundesheeres mit lokalen Produkten sicherstellen. | Foto: Santrucek, Edl, Bayer
4

Bundesheer setzt auf lokales
Regionale Lebensmittelbeschaffung in NÖ

Ein neues Pilotprojekt zur regionalen und saisonalen Lebensmittelbeschaffung startet in Niederösterreich. Lokale Anbieter erhalten damit erstmals eine direkte Möglichkeit, ihre Produkte unkompliziert für das Bundesheer bereitzustellen. NÖ. Das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG) solle die Versorgung von 20 Liegenschaften des Österreichischen Bundesheeres in Niederösterreich mit hochwertigen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln sicherstellen....

Am 28. Februar wurde ein 13-Jähriger in St. Pölten von einem Böller verletzt - die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 059 133 195 100. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

News NÖ
Zeugenaufruf, neues Gesundheitszentrum & europäische Vorreiter

Du möchtest wissen, was heute, 1. März, alles in Niederösterreich los war? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst. Freundlichkeit stärkt das Miteinander Mistelbachs Soldatinnen - Karriere in Uniform Jugendlicher in St. Pölten durch Böllerwurf verletzt Eigentum ist stark nachgefragt Zwei Verletzte nach Kollision zwischen Pkw und Traktor Echtzeit-Daten revolutionieren die Stromnutzung KI-Kompetenz gilt als Schlüssel für die Zukunft Fahrraddiebstahl in Neumarkt an der Ybbs...

Die angelobten Grundwehrdiener versehen ihren Dienst in der Flugbetriebskompanie in Aigen im Ennstal, im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn sowie beim Überwachungsgeschwader in Zeltweg.  | Foto: Land Steiermark/Andreas Resch
3

Militärische Feier
248 Grundwehrdiener wurden in Semriach angelobt

248 Rekruten des Bundesheeres, darunter drei Frauen, wurden heute im Rahmen einer militärischen Feier am Marktplatz in der Marktgemeinde Semriach angelobt. STEIERMARK/SEMRIACH. Die Grundwehrdiener leisten ihren Dienst in der Flugbetriebskompanie in Aigen im Ennstal, im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn sowie beim Überwachungsgeschwader in Zeltweg. An der feierlichen Angelobung nahmen unter anderem Landeshauptmann Mario Kunasek, Landesrat Stefan Hermann, der 2. Landtagspräsident Christopher...

320 Rekrutinnen und Rekruten sprachen das Treuegelöbnis in Laxenburg. | Foto: HBF/Carina Karlovits
11

Feierliche Angelobung in Laxenburg
320 Rekruten legten Treuegelöbnis ab

Am 27. Februar 2025 fand vor dem Schloss Laxenburg die feierliche Angelobung von rund 320 Rekruten statt. Die jungen Soldatinnen und Soldaten, die ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben, legten ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. LAXENBURG. An der Zeremonie nahmen neben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) auch Bundesrätin Bernadette Geieregger (ÖVP) sowie zahlreiche Ehrengäste und Familienangehörige teil. Symbol für Einsatz und Entschlossenheit In ihrer...

Ein Bundesheer-Rekrut liegt in einer Wiener Klinik im Koma. Gemeldet hatte er sich in der Maria-Theresien-Kaserne mit hohem Fieber. | Foto: Maximilian Spitzauer
3

"Sehr hohes Fieber"
Bundesheer-Rekrut liegt in Wiener Spital im Koma

Seit zwei Tagen liegt ein junger Rekrut der Bundesheer-Garde im Koma. Nachdem er sich mit hohem Fieber im Krankenrevier der Wiener Maria-Theresien-Kaserne gemeldet hatte, musste er notärztlich versorgt werden.  WIEN. Seit 7. Jänner absolviert der 21-Jährige seinen Grundwehrdiener bei der Garde. Nach rund 1,5 Monaten wurde der sechsmonatige Einsatz unterbrochen. Grund dafür war ein immer schlechter werdender Gesundheitszustand, sodass er sich nun im Koma befindet.  Am Montag, 24. Februar,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
6

Bundesheer
Sicherheits- und Erlebnistag: Ein unvergessliches Abenteuer für die Zweitklässler der Mittelschule Fieberbrunn

Ein Schultag der besonderen Art erwartete die Zweitklässler der Mittelschule Fieberbrunn, als sie ihr Klassenzimmer gegen den Truppenübungsplatz Hochfilzen eintauschten. Unter dem Motto „Sicherheit und Erlebnis“ erlebten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen hautnah spannende Einblicke in unterschiedliche Bereiche. Ob beim Suchen mit dem LVS-Gerät, Sondieren oder am Biathlonstand – die Kinder konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Große Begeisterung löste auch das...

Im Bild: Militärdekan Dietrich Altenburger (Zwölfaxing), Felix Malone, Paul Bruckner, Felix Klem (Ministrant), Stefan Fuhrmann (Ministrant), Alexander Landl (Ministrant), Firmspender Militärdekan Oliver Hartl (St. Pölten/Pitten), Dorian Schabasser, Michael Lech, Lorenz Michaeler, Marcel Kerbl, Lukas Geringer und Militärkaplan Andreas Guganeder (Langenlebarn) | Foto: Militärkommando NÖ
3

Militär traf Glaube in Pitten
Soldaten empfingen Sakrament der Firmung

Kürzlich fand wieder einmal eine Soldatenfirmung im Bezirk Neunkirchen statt. SEEBENSTEIN/PITTEN. Nach drei Tagen Firmvorbereitung im Bundesheer-Seminarzentrum Seebenstein stand die Firmung von zehn Rekruten Niederösterreichischer Garnisonen in Pitten am Programm. Firmspender war im Auftrag des Militärbischofs Militärdekan Oliver Hartl in seiner Funktion als Dechant des Dekanatsbereiches Ost. Der Firmgottesdienst wurde in der Pfarrhofkirche Pitten gefeiert und von der Combo der Militärmusik NÖ...

Die Eurofighter im Einsatz über Wien. | Foto: Bundesheer/Zinner
3

Wegen Personalmangel
Die Eurofighter müssen immer öfter auswandern

Drei Eurofighter überwachten vor Kurzem den Luftraum von Linz-Hörsching aus, auch Klagenfurt ist als Ausweichstandort für mehrere Termine bereits im Gespräch. Deshalb ist die Airpower für das Bundesheer so wichtig. ZELTWEG. Die Eurofighter des österreichischen Bundesheeres werden immer öfter zu Zugvögeln - allerdings unfreiwillig. Durch akute Personalprobleme am Heimatstandort in Zeltweg wird die Luftraumüberwachung teils ausgelagert. Vor Kurzem erst waren drei Eurofighter in Linz-Hörsching...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
23

Bundesheer
Feierliche Angelobung: 300 Rekruten des Bundesheeres in Zell am See vereidigt

Am Freitag fand in Zell am See ein bedeutendes Ereignis für das österreichische Bundesheer statt: 300 Rekruten legten in einer feierlichen Zeremonie ihr Treuegelöbnis ab. Die Angelobung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Grundausbildung der jungen Soldaten und wurde auf dem Sportplatz von Schüttdorf abgehalten. Die angetretenen Rekruten stammen aus verschiedenen Einheiten: dem Gebirgskampfzentrum in Saalfelden, dem Führungsunterstützungsbataillon 2 in St. Johann im Pongau, dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
PI-Kdt. Johann Ramsbacher, Jurist Patrick Plattner (Stadt Spittal), Bürgermeister Gerhard Köfer, Guido Schützelhofer (Polizei), Bataillonskdt. Udo Hofer (von links) – nicht am Foto: Oliver Hanke (Bezirkshauptmannschaft) und Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber (Stadt Spittal) | Foto: eggspress

Sicherheitsgipfel in Spittal
Maßnahmenpaket soll Bevölkerung schützen

Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Köfer fand im Rathaus Spittal ein Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Vertretern der Polizei, des Bundesheers und der Bezirkshauptmannschaft statt. Gemeinsames Ziel ist es, Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt zu besprechen und umzusetzen. SPITTAL. Bürgermeister Köfer betont die Notwendigkeit, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen: „Die Menschen sind zurecht verunsichert, und es sollen Maßnahmen gesetzt werden, um einen bestmöglichen...

Der Schrattenberg Bürgermeister gratuliert Julia Pejcl zur postitiven Stellung.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Erfolgreich absolviert
Schrattenbergs erste Frau bei der Stellung

Mit Julia Pejcl hat erstmals eine junge Frau aus der Gemeinde die Stellungskommission des österreichischen Bundesheers erfolgreich absolviert. BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG. Ein besonderes Ereignis für Schrattenberg: Julia Pejcl ist die erste junge Frau aus der Gemeinde, die mit Erfolg die Stellungskommission des österreichischen Bundesheers absolviert hat. Mit großer Entschlossenheit und Engagement hat sie diese Herausforderung gemeistert und damit einen wichtigen Schritt in ihrer...

Die Junge ÖVP (JVP) Bezirk Wels-Land lud die Stellungspflichtigen aus der Region zu einem Infoabend nach Eberstalzell ein. | Foto: JVP Wels-Land

Information für junge Männer
JVP lud zum "Stellungsabend" nach Eberstalzell

Für viele junge Männer aus dem Bezirk Wels-Land stand Anfang des Jahres die Stellung an. Im Zuge dessen wird jeder gemustert, für tauglich oder untauglich befunden und kann zwischen Bundesheer und Zivildienst entscheiden. Vorab lud die JVP zum Infoabend. EBERSTALZELL. Anlässlich der bevorstehenden Stellung für junge männliche Staatsbürger aus dem Bezirk Wels-Land veranstaltete die örtliche Junge ÖVP (JVP) einen Infoabend im Gasthof Buchecker in Eberstalzell. Dabei ging es darum, die...

Österreich rüstet seine Eurofighter-Flotte mit Infrarot-Suchsystemen für Nachtflüge auf. | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Militärische Aufrüstung
Eurofighter erhalten Nachtsicht-System bis 2027

Ab sofort wird Österreichs Eurofighter-Flotte mit Infrarot-Suchsystemen und elektronischem Selbstschutz nachgerüstet, um auch nachts oder bei Schlechtwetter einsatzfähig zu bleiben. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bestätigte in einer parlamentarischen Antwort an die Grünen, dass die 15 Kampfjets bis 2027 „vollumfänglich einsatztauglich“ gemacht werden sollen. Die Kosten von 1,6 Mrd. Euro inkludieren auch neue Trainingsjets als Ersatz für die Saab-Flotte. ÖSTERREICH. Das Paket...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Brand umfasste eine Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern. (Symbolbild) | Foto: unsplash/Arny Mogensen
3

Schießplatz Ortnerhof
Flächenbrand beim Bundesheer St. Michael

Am Schießplatz Ortnerhof bei St. Michael sind derzeit Einsatzkräfte beschäftigt, einen Flächenbrand unter Kontrolle zu bringen. Die Ursache für den Brand ist Leuchtspurmunition, die beim Scharfschießen abgefeuert wurde. ST. MICHAEL. Heute um 11.30 Uhr geriet das Zielgebiet zum Schießplatz Ortnerhof bei St. Michael in der Obersteiermark in Brand. Wie das Militärkommando mitteilte, war die Ursache Leuchtspurmunition, die beim Scharfschießen bei einer Übung abgefeuert wurde. Das Feuer breitete...

8

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner dankte Soldaten für ihren Einsatz bei der Ski-WM 2025 in Hinterglemm

Beim letzten Rennen der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Hinterglemm besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldaten des Hochgebirgs-Jägerbataillons 23 aus Vorarlberg und Tirol, um ihnen für ihren Einsatz zu danken. Seit dem 28. Jänner unterstützten die Soldaten die Veranstaltung tatkräftig, und auch nach den letzten Rennen laufen die Abbauarbeiten noch bis zum 20. Februar weiter. Ministerin Tanner besuchte zudem die Bundesheer-Meteorologen, die mit präzisen Wetterprognosen für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Österreicherin Katharina Liensberger (rechts) holte Bronze beim letzten WM-Rennen der Damen in Saalbach. Mit ihr am Podest sind Weltmeisterin Camille Rast (Mitte) und Wendy Holdener (links) aus der Schweiz. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
15

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 12 brachte Bronze und somit die siebte Medaille

Der 12. Tag der Weltmeisterschaft bringt zwar kein Gold, aber mit Bronze die siebte Medaille für Österreich. Die Organisatoren um Bartel Gensbichler können auf erfolgreiche Tage zurückblicken. SAALBACH-HINTERGLEMM. An diesem Tag dominierten bei der Weltmeisterschaft (WM) zwei Farben: rot und weiß. Einmal in österreichischen rot-weiß-rot und zweimal als ein aufrechtes, frei stehendes weißes griechisches Kreuz auf rotem Grund – das Schweizerkreuz.  Für Österreichs Damen brachte die Bronzemedaille...

Foto: Stefan Schubert
1:19

Ski-WM 2025
Das Bundesheer ist mit wichtigen Aufgaben betraut

René Auer vom Militärkommando Salzburg nahm sich Zeit für ein Interview mit MeinBezirk und gab Einblick, mit welchen Aufgaben das österreichische Bundesheer bei dieser 48. Ski-WM betraut ist. Aufgrund der sensationellen Stimmung der Fans fällt dem Bundesheer das Arbeiten in Saalbach Hinterglemm nicht schwer. Mehr erfährt ihr im Video. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk schaute auch beim Infostand des Bundesheeres in der Fanmeile vorbei und sprach mit René Auer, zuständig für die...

Groß war das Interesse der BG Rein-Oberstufenschüler an der internen Berufs- und Studieninformationsmesse | Foto: Edith Ertl
13

Berufs- & Studieninformationsmesse im BG Rein
Karriereplanung nach der Matura

GRATWEIN STRASSENGEL. Wohin soll der Weg nach der Matura gehen? Als Orientierungshilfe für 200 Oberstufenschüler veranstaltete das Bundesgymnasium Rein eine Berufs- und Studieninformationsmesse. Neben tertiären Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Fachhochschulen präsentierte sich auch das Bundesheer, in Kooperation mit dem Rotary-Club Graz Nord stellten deren Mitglieder ihre Berufe vor. Prominent besetzt waren die Auskunftsstände für Medizin und Musik. Landesrat Karlheinz Kornhäusl,...

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe übernimmt Oberst des Generalstabes Klaus Streit (2. v. r.) nun das Kommando des Heereslogistikzentrums Wels. | Foto: BMLV/Unterbuchberger Klaus
1 4

Klaus Streit übernimmt das Kommando
Heereslogistikzentrum Wels übergeben

Am 14. Februar übergab der Direktor der Direktion 4, Generalmajor Alexander Platzer, das Kommando über das Heereslogistikzentrum Wels offiziell an Oberst des Generalstabes Klaus Streit. Dieser wird die militärische Einrichtung nun für zwölf Monate leiten. WELS. Oberst des Generalstabes Klaus Streit wird ab jetzt für rund zwölf Monate im Sinne der Truppenverwendung als Kommandant an der Spitze des Heereslogistikzentrums (HLogZ) stehen. Dieses sei ein wichtiger Knotenpunkt, an dem diverse...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Modellfliegen im Militärgefängnis

Da ich bei der Musterung bereits einen Flugschein besaß, wurde ich für die Ableistung des Präsenzdienstes zu den Luftstreitkräften eingezogen. Nach dem Grundwehrdienst am Fliegerhorst Hörsching kam ich zum Militärflugplatz Langenlebarn. Von dieser Basis aus erfolgten die Einsätze auf den Außenlandeplätzen, aber auch die Ausbildungen. Eine dieser Ausbildungen war der Flieger-Fernmeldekurs am Fliegerhorst Graz-Thalerhof. Er dauerte einen Monat und ich freute mich, dass ich ihn als Kursbester...

V. l.: Brigadier Dieter Muhr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kulturgüter-Experte Florian Gumpinger. | Foto: Land OÖ

70 Jahre Haager Konvention
Wanderausstellung soll Bewusstsein für Kulturgüterschutz schaffen

Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten feierte 2024 ihr 70-jähriges Bestehen. Eine Wanderausstellung zum Jubiläum gastiert nun in Oberösterreich und wurde von Kulturreferent Landeshauptmann Thomas Stelzer und Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr eröffnet. OÖ. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Haager Konvention wurde im Jahr 2024 eine österreichweite Wanderausstellung ins Leben gerufen, die bis Ende Februar in Oberösterreich Station machen wird. Ziel...

Bundesheer
Bundesheer-Meteorologen im Einsatz für die Ski-WM in Hinterglemm!

Vier Heeres-Meteorologen liefern präzise Wetterprognosen für den Zwölferkogel. Ihre Analysen helfen den Pistenarbeitern dabei, die Strecke optimal mit Wasser oder Salz zu präparieren – für perfekte Bedingungen bei den Rennen! Auch die Startzeiten hängen von ihren Vorhersagen ab: Falls das Wetter nicht mitspielt, können die Organisatoren frühzeitig reagieren und Anpassungen vornehmen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesheer und den Veranstaltern läuft die Ski-WM reibungslos!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Aus welcher alpinen Wandertour am Schneeberg mussten fünf Personen binnen 24 Stunden gerettet werden?Wie viele Soldaten waren bei einer Übung der MILAK Wr. Neustadt in Neunkirchen eingebunden?Welches WM-Edelmetall holten Veronika und Elisabeth Aigner bei der Para WM in Slowenien?Wer führt die ÖVP St. Egyden an, nachdem die ÖVP bei der Gemeinderatswahl...

Viele Gruppen sind bereits am Ballhausplatz zum Protest gegen FPÖ-ÖVP zusammengekommen. Jetzt planen auch die AHS-Schülerinnen und -Schüler eine Demo. | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
6

News aus Wien
Geplante Schülerstreiks, neue ÖBB-Züge und ein IS-Urteil

Was hast du am Montag, 10. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! "Große Schülerdemo" in Wien gegen FPÖ-ÖVP-Koalition geplant Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet 19-Jähriger zu 24 Monaten teilbedingter Haft in Wien verurteilt Berauschter bricht in Bundesheer-Kaserne ein So lief die Bauverhandlung zum "Bauklotz" am Maurer Berg Theater in der Josefstadt startet mit Premiere in den Frühling

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FF-Grödig
2
  • 17. Mai 2025 um 11:30
  • Freiwillige Feuerwehr Grödig
  • Grödig

Tag der Sicherheit 2025 – Arbeit im Einsatz

Am Samstag, dem 17. Mai, dreht sich im Feuerwehrhaus Grödig ab 11:30 Uhr alles um das Thema Sicherheit. Zahlreiche Einsatzorganisationen laden ein, ihre Arbeit hautnah kennenzulernen. GRÖDIG. Beim Tag der Sicherheit 2025 präsentieren sich Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung und viele weitere Organisationen mit spannenden Vorführungen und Aktionen zum Anfassen. Groß und Klein erwartet ein abwechslungsreiches Programm – für Kinder ist die beliebte Sicherheitsralley wieder mit dabei. Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.