Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Rechtlich legitim, moralisch jedoch nicht

Die unangekündigte Ankunft vierzig „neuer“ Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Ossiach versetzte die Bevölkerung in Aufregung. Eine Vorgangsweise des zuständigen Innenministeriums ohne jegliches Feingefühl – gerade in hochsensiblen Corona-Zeiten. Zu Beginn vergangener Woche bezogen vierzig „neue“ Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Ossiach Quartier. Es ist seit Ende 2015 in Betrieb, auf 150 Bewohner ausgerichtet und untersteht dem Innenministerium. Die Ankunft der neuen Asylwerber versetzte die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Kärntner Feuerwehren bekommen nun Mund- und Nasenschutz. | Foto: Pixabay/KlausHausmann
1 7

Corona-Virus
Nun über 10.100 Patienten in Österreich, 278 in Kärnten

Tag 16 der Corona-Ausgangsbeschränkungen und gestern kamen noch einige Maßnahmen hinzu: Ab Mittwoch sollen wir in Supermärkten verpflichtend Mund-Nasen-Schutz tragen, Hotels dürfen per Erlass nicht mehr touristisch genutzt werden. Und: Besonders gefährdete Gruppen sollen ins Home-Office bzw. – wenn dies nicht möglich ist – verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier alle Ereignisse von Dienstag, 31. März. Mittlerweile (8 Uhr) 26 Kärntner Patienten wieder gesund.9.30 Uhr: 128 Todesfälle,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Corona-Virus
Keine Angst vor Infizierung im Krankenhaus!

Heute meldet sich wieder die Kärntner Landesregierung live zu Wort. Es gab eine Pressekonferenz nach der heutigen Sitzung des Experten-Koordinationsgremiums und der Video-Konferenz der Landeshauptleute mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Landesregierungsmitglieder bezogen auch zu den neu kommunizierten Maßnahmen Stellung. KÄRNTEN. Über die aktuelle Lage zum Corona-Virus informieren Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber. Kärnten habe am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Song zum Mut machen und Danke sagen | Foto: Antenne Kärnten
6

Antenne Kärnten
#teamwir-Song: ein Lied für turbulente Zeiten

Mit einem Lied Mut machen und Danke sagen. Mit diesen Gedanken entstand der #teamwir-Song der Antenne Kärnten in Kooperation mit namhaften österreichischen Künstlern. KÄRNTEN. Das Antenne Kärnten Team arbeitet jeden Tag mit vollem Engagement daran, ihre Hörer auch in der Corona-Krise wie gewohnt durch den Tag zu bringen und die Kärntner in diesen turbulenten Zeiten mit Musik und ein paar lockeren Sprüchen zu unterhalten. „Über unser Hörerservice bekommen wir hautnah mit, wie es den Menschen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl appelliert, mit Ostereinkäufen den regionalen Handel zu stärken. | Foto: Helge Bauer

Das påck må!
Der Osterhase kauft regional in Kärnten ein

Das regionale Shopping-Portal „Das påck må!“ bietet nun auch einen digitalen Wunschzettel für den Kärntner Osterhasen. „Es geht um Arbeitsplätze“, mahnt Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Mit der Online-Plattform „Das påck må!“ machten die ÖVP-Landesräte Sebastian Schuschnig (Wirtschaft) und Martin Gruber (Agrar) gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Landwirtschaftskammer in schwierigen Corona-Zeiten aus der Not eine Tugend. Dabei handelt es sich um eine Initiative zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Food Truck ist nun an unterschiedlichen Standorten unterwegs. | Foto: Stadt Klagenfurt

Corona-Virus
Neue Hilfsaktion mit einem Food Truck

Seit gestern wird mithilfe eines Food Trucks an unterschiedlichen Standorten ein Gratis Abendessen ausgeben. Diese Aktion steht für soziale Organisationen und Einrichtungen sowie für jene Mitarbeiter, die tagtäglich im Einsatz für die Bevölkerung stehen, zur Verfügung. KLAGENFURT. Nachdem bereits einige Aktionen und Einkaufshilfen für ältere und besonders gefährdete Menschen in der Corona-Krise angeboten werden, gibt es jetzt auch eine Initiative für soziale Organisationen und Mitarbeiter,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Bachmannpreis 2019: Gruppenbild mit ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard und Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschtz (von links) | Foto: Johannes Puch

Bachmannpreis Klagenfurt
Mathiaschitz: "Bachmannpreis im Internet muss Ausnahme bleiben"

Bachmannpreis-Wettlesen im Internet, Klagenfurter Literaturkurs bleibt bei der heurigen Auszeit. KLAGENFURT (chl). Die klassische Durchführung der „Tage der deutschsprachigen Literatur“, besser bekannt als Wettlesen um den Bachmannpreis, wird heuer aus bekannten Gründen ausgesetzt. Nach Anregung einer Mehrheit der Juroren wird es aber eine virtuelle Form des Wettlesens geben. Mit TV- und Online-Übertragungen hat das Bachmannpreis-Team ohnehin bereits reichlich Erfahrung. ORF-Generaldirektor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer | Foto: Kärntner Fußballverband

Sport
Kärntner Fußballverband verschiebt Jahreshauptversammlung

Der Kärntner Fußballverband verschiebt die für 18. April geplante Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit.  KÄRNTEN. Aufgrund der derzeitigen Situation, der gesetzten Maßnahmen derBundesregierung und des Umstandes, dass man nicht abschätzen kann, wann auch soziale bzw. sportliche Kontakte oder Veranstaltungen wieder in einem größerem Umfang möglich sein werden, wird die für 18. April 2020 geplante ordentliche Hauptversammlung des Kärntner Fußballverbandes (KFV) bis auf weiteres  verschoben....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Bernd Fischerauer: "Burli", Picus | Foto: Rita Russek/Picus
9

Corona-Buchempfehlungen
Bücher für Quarantanien - Teil 2

Buch-Empfehlungen für die coronäre Abgeschiedenheit, von WOCHE-Klagenfurt-Redaktionsleiter und Kulturredakteur Christian Lehner. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Anregungen fürs Lesen in Quarantanien. Ich möchte ich in den nächsten Wochen einige meiner Lieblingsautoren und Lieblingsbücher empfehlen. Betonung auf Empfehlen, denn: Die Tipps sind garantiert subjektiv, wenngleich auch vom Viel-Lesen ansatzweise objektiv untermauert. Diesmal: zeitgenössische österreichische Autorinnen und Autoren. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gesundheitsreferentin Beate Prettner erlebt derzeit sehr intensive und herausfordernde Tage und Wochen. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Beate Prettner zur Pflege: "90 Prozent aller Betroffenen zumindest für die nächsten drei Wochen versorgt"

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Interview über Engpässe bei Corona-Test-Kits, die Situation beim ärztlichen Bereitschaftsdienst und im Pflege-Bereich und welche Lehren man bereits aus der Krise ziehen kann. WOCHE: Wie kann man sich derzeit in dieser Krisensituation den Arbeitstag einer Gesundheitsreferentin vorstellen? BEATE PRETTNER: Sehr intensiv und herausfordernd und durchgetaktet mit Videokonferenzen, Besprechungen, Abstimmungen. Es sind im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Appell des Landes: Sperrmüll daheim lassen und nicht über den Hausmüll entsorgen! | Foto: Poldi Lembcke
3 1 5

Corona-Virus
Appell: Bund soll Masken und Testmaterial bereitstellen

Die dritte Woche mit Ausgangsbeschränkungen beginnt, Tag 15. Und wir haben für euch den Überblick am heutigen Montag, 30. März. Supermarktketten sollen ab Mittwoch, 1. April, Mund-Nasen-Schutz ausgeben, der dann im Geschäft verpflichtend zu tragen ist. Gefährdete Gruppen sollen verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier bedarf es noch Präzisierungen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. 9.30 Uhr: 13 Kärntner sind mittlerweile genesen, das sind fünf mehr als gestern."Corona-Party" in Griffen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Militärkommandant Walter Gitschthaler: „Wir planen ständig voraus, um auf alle möglichen Entwicklungen der Lage reagieren zu können.“ | Foto: WOCHE
3

Walter Gitschthaler
„Über 200 Soldaten in Kärnten im Einsatz“

Wie wirkt sich das Corona-Virus auf das Bundesheer aus? Kärntens Militärkommandant Walter Gitschthaler im Interview. WOCHE: Wie viele Soldaten befinden sich aktuell in Kärnten im Einsatz? BRIGADIER WALTER GITSCHTHALER: Das Bundesheer steht zurzeit an vielen „Fronten“ österreichweit im Einsatz, auch gegen die Corona-Krise. Hier unterstützen wir die Gesundheitsbehörden bei den sanitätsdienstlichen Einreisekontrollen. Darüber hinaus helfen vor allem Zivilbedienstete aus den Heereslogistikzentren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Annemarie Herzog stellt Räucherwerk zur Förderung des Immunsystems her.  | Foto: Privat
2 3

Annemarie Herzog
Räuchern zur Stärkung des Immunsystems

Warum in Zeiten von Corona nicht auf Mittel aus der Natur zurückgreifen? Dazu rät Räucher-Expertin Annemarie Herzog. KÄRNTEN. Ein Virus namens Corona breitet sich weltweit aus. Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet. „Aber auch alle anderen Personen sollten sich überlegen, etwas für ihr Immunsystem zu tun – und Räumlichkeiten sollten derzeit verstärkt desinfiziert werden“, rät Annemarie Herzog von der Räuchermanufaktur „Achanta“ aus Klagenfurt. Sie setzt darauf,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Wedenig, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kärnten | Foto: AMS/Knauder

AMS Kärnten
Zahl der Corona-Arbeitslosen steigt auf 12.700 an

AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig im Gespräch mit der WOCHE Kärnten: „Hauptbetroffen sind die Branchen Tourismus und Gastronomie, gefolgt von Bau und Handel.“ KÄRNTEN. Mit Beginn der Verordnungen der Bundesregierung infizierte das Corona-Virus indirekt auch den Arbeitsmarkt: Seit 16. März stieg die Zahl der Arbeitslosen in Kärnten um 12.700 Personen an (Stand: 27. März). Innerhalb einer Woche kamen 4.700 Kärntner ohne Beschäftigung hinzu (siehe Artikel vom 23. März). Kurzarbeit in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Ältere Menschen sollen – zu ihrem persönlichen Schutz – Bankstellen nicht zu Stoßzeiten besuchen. | Foto: Pixabay/wir_sind_klein

Appell
Bankstellen nicht zu Stoßzeiten besuchen

Viele Senioren heben die überwiesene Pension gerne am Monatsbeginn ab. Peter Gauper, Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten, beruhigt: „Die Bargeldversorgung ist gesichert, es ist ausreichend Bargeld vorhanden.“ KÄRNTEN. Im Zeichen der verschärften Corona-Verordnungen der Bundesregierung informieren in diesen Tagen alle Banken mit Nachdruck ihre Kunden. Sie rufen vor allem ältere Menschen – zu ihrem persönlichen Schutz – dazu auf, Bankstellen nicht zu Stoßzeiten zu besuchen. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Lagerhaus bietet nun auch Hauszustellungen an. | Foto: Lagerhaus

Corona-Virus
Hauszustellungen für Garten- und Balkonbesitzer

Um Kunden auch in der Krisensituation mit Produkten versorgen zu können, bieten zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften kurzfristig Hauszustellungen an. KÄRNTEN. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser ihren Kunden eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem österreichischen Unternehmen mit Produkten rund um Garten, Haus und Hof einzudecken. Zum bereits bestehenden Zustellservice über den Lagerhaus Online-Shop, können Kunden jetzt auch im regionalen Lagerhaus...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Spielerisch bewegen im Alltag | Foto: freepik

Corona-Virus
Tipps für mehr Bewegung zu Hause

Aufgrund der momentanen Einschränkungen in der Freizeitgestaltung, kommt in vielen Familien auch die Bewegung zu kurz. Hier gibt es ein paar Tipps, wie man täglich auch zu Hause etwas Bewegung in den Alltag integrieren kann. KÄRNTEN. Die Ausgangsbeschränkungen durch das Corona-Virus bringen mit sich, dass man sich hauptsächlich in den eigenen vier Wänden aufhält und sich somit auch weniger bewegt als sonst. Der körperliche Ausgleich ist jedoch besonders für junge Menschen besonders wichtig,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Ordnung im Kleiderschrank schaffen und gleichzeitig etwas Gutes tun. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z'haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Die Initiative „bleib z'haus - sortier aus" soll bedürftigen Personen in Zeiten der Corona Krise zugute kommen und gleichzeitig wieder Platz im Kleiderschrank schaffen. KÄRNTNEN. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden „Babäm" starteten Julia Strempfl und Carina Frühwirth die Initiative „bleib z'haus - sortier aus". So kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll genutzt werden, um sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht. Die gesammelten Sachspenden...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Pfarrer Johannes Pichler richtet die Film-Kapelle für den  (virtuellen) Einsatz ein | Foto: Pfarrer Pichler
3

Pfarre St. Theresia
Pfarrer Pichler garantiert Palmbuschen-Segnung

Pfarrer Johannes Pichler wird auch diesen Palmsonntag die Palmzweigerln segnen.  WELZENEGG (chl). Stadtpfarrer Johannes Pichler (St. Theresia) ist bekanntlich einer, der schon sehr früh die Vorteile der neuen/sozialen Medien für seine seelsorgerischen Aufgaben entdeckte und regelmäßig nutzt. Die öffentlichen Palmbuschen-Weihen müssen zwar heuer ausfallen, aber nicht ohne spirituellen Beistand auskommen. Pfarrer Pichler hat ein Video gedreht und geschnitten, und die gläubige Gemeinde kann zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Philip Kucher ist Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klagenfurt Stadt und Land, Abgeordneter zum Nationalrat und Bereichssprecher für Gesundheit | Foto: Martin Hofmann

Rotes Kreuz Klagenfurt Stadt und Land
"Die Lage kann sich täglich ändern"

Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Philip Kucher appelliert an jeden einzelnen, Teil des "Teams Gesundheit" zu werden. KLAGENFURT STADT & LAND (chl). Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter und Nationalrats-Abgeordneter Philip Kucher über die aktuellen Aufgaben seiner Mitarbeiter und seinen persönlichen Zugang zur Krise. WOCHE: Corona hat quasi unser Leben auf den Kopf gestellt. Was hat sich beim Roten Kreuz verändert?  Philip Kucher: Das Rote Kreuz ist für die Menschen in unserem Land da. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die aktuellen Zahlen von Sonntag um 20 Uhr aus den Bezirken.
3 4

Corona-Virus
20 Uhr: 245 Kärntner infiziert

Zwei Wochen Ausgangsbeschränkungen neigen sich heute dem Ende zu.  Hier gibt es die aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Kärnten von Sonntag, 29. März. Eine Million Euro für Corona-Nothilfe von Katholischer Kirche.Acht Kärntner wieder genesen.Diese Woche startet epidemiologischer Großtest.Aktuelle Corona-Fälle in KÄRTEN (Stand: Sonntag, 29. März, 21 Uhr): 245 Klagenfurt: 48Völkermarkt: 40St. Veit: 32Klagenfurt Land: 32Villach Land: 29 Wolfsberg: 26Spittal: 16Villach: 13Feldkirchen:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ältere Personen zählen zur Corona-Risikogruppe. Auch bei Bankgeschäften sollten sie aufpassen. | Foto: Pixabay/wir_sind_klein
1

Corona-Virus
Tipps für Senioren: Umgang mit Geldgeschäften

Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich geben nun Tipps, wie Senioren in Corona-Zeiten mit Bank- und Geldgeschäften umgehen sollten. KÄRNTEN. Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) geben Senioren in Corona-Zeiten Tipps für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. Da ältere Personen zur Risikogruppe gehören, sei auch ihre finanzielle Versorgung daheim besonders wichtig, so Innenminister Karl Nehammer. "Diese Verhaltensregeln und Tipps sollen den älteren Menschen vor...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Markus Wutte möchte mit seinem neuen Musikvideo Hoffnung verbreiten und den Zusammenhalt stärken: "Wir halten zusammen!" | Foto: Wutte
4

Corona-Virus
223 Corona-Infizierungen in Kärnten

Tag 13 der Ausgangsbeschränkungen: Heute wird das Wetter schön, also zieht es viele nach draußen. Das ist in Ordnung, aber bitte Menschenansammlungen meiden und die Abstandsregeln beachten! Wir versorgen euch mit den aktuellen Infos von Samstag, 28. März: 219 Infizierte in Kärnten.Mittlerweile (8 Uhr) gibt es 68 Todesfälle in Österreich.Hotlines des Landes verzeichnen viele Anrufer.Eine Milliarde statt 400 Millionen Euro für Kurzarbeit.Ansturm auf Härtefallfonds groß.Land erhebt finanzielle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.