Beiträge zum Thema Corona Kärnten

In den Gemeinden Kirchbach, Kötschach-Mauthen und Dellach wird an noch zu definierenden Orten die Maskenpflicht verstärkt. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Corona-Krise
Gailtal: Maskenpflicht in drei Gemeinden

Zusätzliche Maßnahmen im Bezirk Hermagor aufgrund von oranger Ampelfarbe betreffen Veranstaltungen und eine Verstärkung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in drei Gemeinden an öffentlichen Orten. Gelten soll die Verordnung ab Montag. Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch für die Landesfeierlichkeiten nächste Woche. KÄRNTEN. Die orange Farbe der Corona-Ampel war heute großes Thema im Koordinationsgremium in Kärnten. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber betonten: "Wir sehen das Orange...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. | Foto: corona-ampel.gv.at

Corona-Krise
Corona-Ampel in Hermagor auf Orange

Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. KÄRNTEN. Heute werden die Corona-Ampelfarben auf Empfehlung der Corona-Kommission in einigen Bezirken geändert, denn die Fallzahlen steigen. Hermagor wurde auf Orange gestellt, Villach Land auf Gelb, Villach bleibt gelb und alle anderen Bezirke bleiben grün. "Corona ist überall"Für Landeshauptmann Peter Kaiser war das zu erwarten: "So gilt für Hermagor orange, also hohes Risiko,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärnten kamen heute sieben Neuinfizierte hinzu. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
1

Corona-Virus
Sieben weitere Neuinfektionen in Kärnten

Die sieben neuen Corona-Fälle teilen sich auf folgende Bezirke auf: Hermagor (vier), Klagenfurt-Land, St. Veit und Villach-Land (jeweils einer). Auch eine Lehrkraft der Volksschule Gundersheim ist infiziert, die betroffene Klasse mittlerweile gesperrt. KÄRNTEN. Am heutigen Mittwoch kamen in Kärnten sieben weitere Corona-Infektionen hinzu: vier im Bezirk Hermagor sowie jeweils eine in den Bezirken Klagenfurt-Land, St. Veit und Villach-Land. Bei den vier neuen Fällen im Bezirk Hermagor läuft das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Krise
Corona-Fall an der HLW Hermagor

Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. KÄRNTEN. Nach mehreren mit dem Corona-Virus infizierten Schülern letzte Woche (wir berichteten – hier) geht es auch diese Woche damit weiter. An der HLW Hermagor gibt es nun auch einen bestätigten Fall, eine Schülerin. Ihre 18 Klassenkollegen sind Kontaktpersonen der Kategorie 1 und sind somit häuslich abgesondert, eine Lehrerin ebenfalls. Es werden bei ihnen Corona-Tests durchgeführt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Direktorin Sonja Stark, VS St. Martin am Techelsberg: „Umfassende Sicherheitsmaßnahmen bei Elternabenden.“ | Foto: Stark
4

Corona-Sicherheitskonzept
Schulstart mitten in der Krise

Wie funktioniert die Kommunikation der Lehrkräfte mit den Eltern zu Corona-Zeiten? Die WOCHE hat in Schulen nachgefragt. KLAGENFURT STADT & LAND. Mit strengen Sicherheitsmaßnahmen sind Kärntens Schulen in das neue Schuljahr gestartet. Einzelne Covid-19-Fälle sind dennoch nicht ausgeblieben. Die Situation bleibt angespannt, viele Eltern sorgen sich. Umso wichtiger ist deshalb eine regelmäßige Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus. Die diesbezüglichen Strategien sind unterschiedlich....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Schüler der Neuen Musikmittelschule Seeboden ist infiziert. Komplette Klasse und Lehrer der Klasse abgesondert. | Foto: Pixabay/Taken
1

Corona-Virus
Infektionen an vier Kärntner Schulen

Betroffen sind die neue Musikmittelschule Seeboden, das Klagenfurter Bachmann-Gymnasium, das Borg Klagenfurt und die Neue Mittelschule Völkendorf in Villach. KÄRNTEN. Die Spittaler Gesundheitsbehörde meldet einen positiven Corona-Fall in der Neuen Musikmittelschule Seeboden. Betroffen ist ein Schüler, dessen Klasse – plus Lehrer – sofort abgesondert wurde. Die Mitschüler und Lehrer werden nun getestet. Das Contact Tracing läuft noch. 24 Schüler wurden in Quarantäne geschickt. Fälle an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Gespräch mit Jugendlichen: Landeshauptmann-Stellvertreterin und Lehrlingsreferentin Gaby Schaunig (SPÖ) | Foto: Büro LHStv. Schaunig
2

Schwerpunkt Lehre
„Corona verhindert nicht die Lehrlingsausbildung“

512 offene Lehrstellen sind aktuell in Kärnten registriert. Einhelliger Tenor der Experten: Bereitschaft zur Ausbildung von Lehrlingen ist ungebrochen. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen zu einem Irrglauben in der Bevölkerung. „Viele denken, es gibt wegen der angespannten Situation am Wirtschaftsmarkt keine Lehrstellen“, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreterin und Lehrlingsreferentin Gaby Schaunig (SPÖ) im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. Junge Menschen ermuntern Genau das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Branchenvertreter fordern nun eine Mindestsicherung für betroffene Unternehmer. | Foto: Pixabay/markusspiske

Corona-Virus
Auch Kärntner Fitnessbetriebe von Corona-Maßnahmen betroffen

Die verschärften Corona-Maßnahmen sind für die heimischen Fitnessbetriebe ein schwerer Schlag. Die Branchenvertreter fordern nun eine Mindestsicherung für betroffene Unternehmer. KÄRNTEN. Nicht nur für die Gastronomie sind die verschärften Corona-Maßnahmen ein schwerer Schlag. Auch die Kärntner Fitnessbetriebe haben in dieser Zeit einen enormen Schaden erlitten. „Selbstverständlich haben wir Verständnis für die herausfordernde Situation und die Tatsache, dass die Regierung auf die steigenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
„Wollen wir einem weiteren Lockdown zuvorkommen, braucht es jetzt ein beispielhaftes und solidarisches Vorgehen auch von Seiten der Gäste“, so Sternad | Foto: Pixabay/12019

Corona-Virus
Mindestsicherung für Nacht- und Eventgastronomie gefordert

Die Einschränkungen aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen sind ein Schock für die Kärntner Nacht- und Eventgastronomie und mit einem zweiten Lockdown gleichzusetzen. Gastro-Sprecher Stefan Sternad fordert jetzt eine Mindestsicherung für Unternehmer. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der neuen Corona-Einschränkungen auf die Event- und Nachtgastronomie werden von Sternad als „dramatisch" bezeichnet. „Wir haben zwar Verständnis für die herausfordernde Situation und die Tatsache, dass die Regierung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Finanzreferentin und Gemeindereferent: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Corona-Paket
Wie viel kann jede Gemeinde beantragen?

Das zweite Kärntner Gemeindehilfspaket ist geschnürt. Welche Summe liegt für jede der 132 Gemeinden Kärntens „abholbereit“? Die WOCHE Kärnten hat den Überblick. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Österreichs Städte und Gemeinden vor große finanzielle Herausforderungen. Die Höhe der Ausgaben steigt, während gleichzeitig die Einnahmen der Gemeinden sinken. Liquidität und Arbeitsplätze Aufbauend auf das kommunale Investitionsprogramm des Bundes ermöglichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser verbrachte die freie Zeit im Sommer am Wörthersee im Strandbad Klagenfurt. | Foto: Büro LH Kaiser
2

Sommer-Interview
„Jetzt muss die öffentliche Hand investieren“

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesparteivorsitzender der SPÖ, im Sommer-Interview der WOCHE Kärnten. Weshalb hatte er in der Zeit der Quarantäne keine Angst, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben? Warum hat er bei der Bewältigung des krisenbedingten Schuldenstands stets das Bruttoregionalprodukt im Auge? Und: Mit welchen Worten wird er die Feier zur 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung eröffnen? WOCHE: Sie befanden sich selbst einige Tage in Heimquarantäne. Wie groß war die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. 
 | Foto: Pixabay/sathyatripodi

Corona-Krise
Über 110.192 Kärntner Kinder erhalten "Kinderbonus" im September

Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. Schüler werden in Zukunft mit Laptops ausgestattet. KÄRNTEN. Im September fällt die Familienbeihilfe höher aus. Der "Kinderbonus" wird als Einmalzahlung in der Höhe von 360 Euro für jedes Kind zusätzlich zur Familienbeihilfe ausbezahlt. Damit will die Bundesregierung den Familien in der Corona-Krise helfen. Die Auszahlung erfolgt übrigens automatisch mit der Kinderbeihilfe, es ist kein eigener Antrag notwendig. Österreichweit profitieren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Update: Sechs Bankangestellte im Bezirk Völkermarkt infiziert

Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. Am Montag sind es bereits sechs infizierte Mitarbeiter.  KÄRNTEN. Vier Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen der Sparkasse in Bleiburg haben sich mit dem Corona-Virus infiziert – das wurde am Sonntag bekannt. Am Montag, 7. September, waren es schon sechs Mitarbeiter der Sparkasse. Kunden werden gebeten, sich in den kommenden Tagen genau selbst zu beobachten. Und zwar jene, die am Donnerstag (3. September) und am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Corona-Virus
Corona-Ampel: Diskussion über Kärnten war kurz

Beim Start der Corona-Ampel in Österreich stehen in Kärnten alle Bezirke auf Grün. Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. KÄRNTEN. Die Corona-Ampel geht in Betrieb – der Bezirk Kufstein sowie die Städte Wien, Linz und Graz werden zu Beginn auf Gelb gestellt. Hier gibt es nämlich eine höhere Zahl an Neuinfektionen und auch andere Indikatoren hätten zu dieser Entscheidung der Corona-Kommission geführt. Alle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie: Stefan Sternad mit René Schoahs | Foto: WKK/Eggenberger

Corona-Virus
Neue Kampagne für Gäste der Abendgastronomie

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie. Selbstverantwortung der Gäste in der Abendgastronomie steht im Vordergrund. KÄRNTEN. Im Herbst und im Winter wandern die Gäste in der Gastronomie verstärkt wieder in Innenräume. Doch ein zweiter Lockdown dürfe nicht passieren, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad. "Das würde die heimische Gastronomieszene nicht nur erschüttern, sondern wäre das Ende für viele...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Herkulesaufgabe: Stadttheater-Intendant Aron Stiehl bereitet elf Produktionen in schwierigen (Corona-)Zeiten vor. | Foto: Carolina Frank
Video 3

Aron Stiehl
„Stadttheater, ein Theater für das ganze Land“

Am Sonntag darf das Stadttheater in Klagenfurt endlich wieder seine Türen öffnen. Wie die Rückkehr in den künstlerischen Alltag gelingen soll, erklärt Neo-Intendant Aron Stiehl im WOCHE-Gespräch. KLAGENFURT. Das Corona-Virus legte in den vergangenen Monaten die Kultur lahm, ließ auch im Stadttheater Klagenfurt den Vorhang fallen. In der wohl schwierigsten Zeit beginnt die Intendanz des gebürtigen Deutschen Aron Stiehl. „Im August sind die 272 Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückgekehrt“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair gehen mit einer gewissen Gelassenheit an den Schulstart im Herbst heran – trotz "Corona". | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Krise
An Leitfaden für die Schulen wird gearbeitet

Der Leitfaden für die Schulen im Umgang mit "Corona" ist noch nicht fertig, er wird mit den Bundesvorgaben abgestimmt. KÄRNTEN. Bald startet auch in Kärnten für 61.500 Schüler und über 7.500 Pädagogen wieder die Schule. Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair traten heute nach einer Sitzung zum Thema "Schule im Herbst 2020" vor die Presse. An der Sitzung haben auch Schulqualitätsmanager, das Koordinationsgremium des Landes, Schulärzte, Vertreter...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Rote Kreuz plant eigene Teststraßen speziell für Schulen. | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Krise
Eigene Corona-Teststraßen für Kinder geplant

Der Schulbeginn war Thema der heutigen Koordinationssitzung, ebenso die Ergebnisse der Urlauber-Screenings. Das Rote Kreuz plant eigene Teststraßen speziell für Schulen. KÄRNTEN. Auch am heutigen Montag fand wieder eine Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums des Landes statt. Zentrales Thema war der bevorstehende Schulstart, zu dem noch nähere Informationen in einer späteren Pressekonferenz gab (mehr dazu hier). Daher haben heute an der Sitzung auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Besuchten zwei Sommerschulen in Klagenfurt: Landeshauptmann Peter Kaiser (vorne) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair (im Hintergrund) | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Krise
Start für die Sommerschule in Kärnten

Zwei Wochen lang werden nun Schüler mit Nachholbedarf in Deutsch an 28 Kärntner Sommerschulen in Kleingruppen unterrichtet. KÄRNTEN. In 28 Kärntner Schulen begann heute erstmals die Sommerschule. In sieben Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS), zwölf Neuen Mittelschulen (NMS) und neun Volksschulen werden nun 1.264 Schüler unterrichtet, die in Deutsch zu Jahresende ein "Nicht genügend" hatten oder zwischen den Noten vier und fünf standen. Die Sommerschule läuft zwei Wochen bis 11. September....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Faschingsumzug fällt aus – zumindest in gewohnter Form.  | Foto: Privat

Corona-Virus
Kein traditioneller Villacher Faschingsumzug

Aufgrund der Pandemie wird es den traditionellen Villacher Faschingsumzug im nächsten Jahr nicht mehr in gewohnter Form geben. Wie es mit den Faschingssitzungen aussieht, wird noch geklärt.  VILLACH. Eine weitere schmerzliche Absage nach dem Villacher Kirchtag, Perchtenlauf und Co. Nun soll es 2021 auch keinen Faschingsumzug geben. "Zumindest nicht in der gewohnten Form", sagt Alexander Wrussnig, Presseminister der Villacher Faschingsgilde.  Über 20.000 Besucher kommen jährlich zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.