Corona Maßnahmen Österreich

Beiträge zum Thema Corona Maßnahmen Österreich

Manfred Brenn, Arno Schönthaler, Thomas Kaiblinger, Reinhard Lintinger, Christian Hafenecker, Jürgen Wollinger, Christian Haiderer, Robin Würinger, Peter Terzer, Dr. Wolfgang Baumann. Vorne sitzend: Heinz Haschka, Sabine Kotrba, Sabine Wollinger, Sonja Wieland  | Foto: FPÖ

Politik
FPÖ-Bezirkssitzung in Traisen

Die FPÖ Lilienfeld kam zu einer erweiterten Bezirksparteileitungssitzung in der Pizzeria „Bella Italia“ in Traisen zusammen. TRAISEN. Zentrale Themen waren dabei die bevorstehenden EU-, Nationalrats- und Arbeiterkammerwahlen. FPÖ-Bezirksparteiobmann NAbg. Christian Hafenecker, MA bezeichnete daher 2024 als „politisches Jahr der Entscheidung“. „Illegale Masseneinwanderung, Rekordteuerung und Inflation, die Aushöhlung unserer Neutralität und Souveränität durch EU-Hörigkeit – all das sind Teile...

Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März 2020. | Foto: panthermedia/manae
95 4 2

Corona-Virus
Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken

Wie viele Neuinfektionen gibt es aktuell, wie viele Patienten werden wegen Corona in den Spitälern behandelt, wie viele liegen auf einer Intensivstation? Die wichtigsten Zahlen finden Sie täglich auf dem Corona-Dashbord des Land OÖ.  Aktuelle Zahlen aus OberösterreichDie wichtigsten Corona-Zahlen gibt es von Montag bis Freitag täglich aktualisiert hier (Quelle: Covid-Dashboard/Land OÖ). Die bundesweite Lage plus einige statistische Detailinfos – auch zu den Ländern – finden Sie am Dashboard der...

Class Action: Corona-Massnahmen
Kinderpsychiaterin weiss: Ein Drittel der Kinder ist krank

KINDERPSYCHIATERIN KATHRIN SEVECKE ÜBER DIE CORONA FOLGEN: So thront die üble Nachricht mit Photo der blonden, verständlich bemüht lächelnden Sachverständigen zum Thema von der Titelseite ganz oben links unserer unabhängigen Tageszeitung für Tirol, der ge- oder beliebten TT vom Mittwoch, den 25. Jänner 2023. Rechts gleich daneben & auf gleicher Höhe ein Bild von Florian Silbereisen & Beatrice Egli mit der Skandal-News LIEDTEXT BEI SHOW VERÄNDERT & im betreffenden Artikel heisst es dann in der...

Maske tragen und Abstand halten sind die obersten Gebote der Stunde. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
9 3

Corona-Fälle im Bezirk Linz-Land
Aktuell 1.448 Corona-Infizierte

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 9. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 1.448 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. LINZ-LAND. Derzeit sind im Bezirk Linz-Land 1.448 Personen infiziert (Gesamt abzüglich Genesener und Verstorbener). Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 73.282  Personen.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten...

Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Kirchdorf. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle im Bezirk Kirchdorf
Aktuell 261 Corona-Infizierte im Bezirk Kirchdorf

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Kirchdorf 261 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt aktuell 29.157. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 416. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus den Presseaussendungen des Krisenstabs entnommen und...

Corona-Bluttest | Foto: panthermedia_net - tommyandone
2

Corona-Fälle in Urfahr-Umgebung
546 Corona-Infizierte in Urfahr-Umgebung

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand, Donnerstag, 5. Mai 2022, 8 Uhr, gibt es im Bezirk Urfahr-Umgebung 432 mit dem Corona-Virus positiv getestete Menschen bzw. 357 Neuinfizierte seit Donnerstag letzter Woche. Das sind aktuell um 114 "aktive" Fälle weniger als Donnerstag letzte Woche. Der Bezirk hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 416 Infizierten (Mehr dazu weiter unten). BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus...

Ab Karsamstag, dem 16. April, fällt die FFP2-Maske in der Gastronomie. | Foto: Waltraud Fischer

Corona-Maßnahmen ab 16. April 2022
Weitreichende Lockerungen für die Gastronomie

Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie und Hotellerie vor immens große Herausforderungen gestellt. Und viele Maßnahmen wurden bis heute nicht verdaut. Mit 16. April kommt es zu weitreichenden Lockerungen. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch noch in dieser Woche wird es für die Gastronomie noch weitreichende Lockerungen geben. So fällt ab Freitag, dem 16. April die FFP2-Masken-Pflicht in Innenräumen. Ab Samstag, 16. April gilt: Keine FFP2-Masken-Pflicht in der Gastronomie und...

Neue Einreisebestimmungen für Pendler | Foto: harmen-jelle-van-mourik/unsplash
2

Neue Einreiseverordnung
3G Nachweis für Pendlerinnen und Pendler ist gefallen

Seit Montag, 11. April ist eine neue Einreiseverordnung in Kraft getreten. Personen, die im Rahmen des regelmäßigen Pendlerverkehrs zu beruflichen Zwecken, zur Teilnahme am Schul- und Studienbetrieb, zu familiären Zwecken oder zum Besuch des Lebenspartners einreisen, müssen keinen 3G-Nachweis mehr mitführen. Das gilt seit Montag, 11. April 2022 für Pendlerinnen und Pendler Als Pendler gelten Personen, die wiederholt, mindestens einmal monatlich, im Rahmen des regelmäßigen Pendlerverkehrs zu...

0:53

Corona-Krise
Luger kritisiert "Corona-Chaos" der Bundesregierung in Videobotschaft

Kein Tag vergeht ohne Kritik vom Linzer Bürgermeister an der Corona-Politik der Bundesregierung – diesmal per Videobotschaft an die Linzerinnen und Linzer.  LINZ. Von einer "unfähigen Bundesregierung" spricht Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in einem vierminütigen Videostatement. Anlass sind die jüngst verordneten Corona-Maßnahmen, die Weigerung von Bildungsminister Martin Polaschek, die Maskenpflicht im Unterricht wieder einzuführen aber auch die vor allem von ÖVP-Landeshauptleuten angestoßene...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich noch am Mittwoch Abend via Twitter zu den neuen Corona-Maßnahmen der Regierung.   | Foto: PID/C.Jobst
Aktion 2

Corona-Regeln
Das sagt Wiens Bürgermeister zu den neuen Maßnahmen

Am Mittwoch verkündete die Bundesregierung die neuen Corona-Regelungen – die BezirksZeitung hat berichtet. Nun meldete sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig zu Wort. Er sprach etwas Lob aus, übte aber gleichzeitig auch scharfe Kritik.  WIEN. Für die Wienerinnen und Wiener ändert sich durch die neuen Corona-Regelungen relativ wenig. Eine große Neuerung betrifft die Quarantäneregeln: Infizierte dürfen künftig schon nach fünf Tagen ohne Test aus der Isolation herauskommen, wenn sie zwei Tage...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Nach weitgehender Aufhebung der Corona-Maßnahmen können auf Gut Aiderbichl endlich wieder Veranstaltungen stattfinden. Nach zwei Jahren Zwangspause kann der beliebte Ostermarkt auf Gut Aiderbichl wieder durchgeführt werden.  | Foto: Gut Aiderbichl
1 2

Gut Aiderbichl
Ostermarkt findet nach langer Pause wieder statt

Nach weitgehender Aufhebung der Corona-Maßnahmen können auf Gut Aiderbichl endlich wieder Veranstaltungen stattfinden. Nach zwei Jahren Zwangspause kann der beliebte Ostermarkt auf Gut Aiderbichl wieder durchgeführt werden. HENNDORF, IFFELDORF, DEGGENDORF. „Wir freuen uns riesig, dass wir endlich wieder Besucher bei unserem liebevoll dekorierten Ostermarkt begrüßen dürfen“, betont der Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber. Der Ostermarkt ist eine ganz wichtige Einnahmequelle, der Reinerlös wird...

Trotz Infektionshöchststand wurde die Impfpflicht am vergangenen Mittwoch ausgesetzt.  | Foto: Land Salzburg
Aktion 4

Allgemeine Lockerungen der Corona-Maßnahmen
Mürztaler Stimmen zum Aussetzen der Impfpflicht

Wie am vergangenen Mittwoch im Ministerrat entschieden wird die Covid-19-Impfpflicht vorerst ausgesetzt. Wir haben uns bei diversen Interessensgruppen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Dass die Impfpflicht gegen das Coronavirus, wie am 9. März von der Bundesregierung verkündet, nun doch ausgesetzt wird, sorgt österreichweit für Diskussionen. Auch die im Mürztal befragten Interessensgruppen äußern sich unterschiedlich dazu.  Nachvollziehbare EntscheidungReinhold Kerbl...

Küchenchef Lukas Sopko, Gastronomin Michaela Gansterer-Zaminer und Lehrling Lukas Zoder vom Goldenen Anker in Hainburg | Foto: Michaela Gansterer-Zaminer
Aktion

Lockerungen ab 5. März
Bezirk Bruck wartet auf den "Freedom Day" (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK. Am "Freedom Day", dem 5. März 2022 werden weitgehend alle Corona-Maßnahmen fallen:  Keine ZutrittsregelungenKeine Personenobergrenzen Keine allgemeine SperrstundeÖffnung der Nachtgastronomie Konsumation bei Veranstaltungen erlaubt Maskenpflicht nur mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln "Freedom Day" im Bezirk Michaela Gansterer-Zaminer ist Gastronomin in Hainburg und begrüßt die gelockerten Maßnahmen: "Es ist angenehmer, wenn es keine Sperrstunde...

Damit eine Situation nicht aus dem Ruder läuft, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und auch einfach einmal Abstand zu nehmen. | Foto: laumat.at

Aggressivität in der Gesellschaft
„Geduld ist eine hohe Tugend“

Gefühlt nimmt aggressives Verhalten vermehrt zu. Die BezirksRundSchau ist den Fakten auf der Spur. WELS, WELS-LAND. Eine Schlägerei beim Schuhkauf sowie eine Eskalation in der Drogerie: Jedesmal musste die Polizei zur Entschärfung der Situation anrücken. Wirft man einen Blick auf aktuelle Geschehnisse, stellt sich unweigerlich die Frage, ob Aggression in der Gesellschaft immer mehr zunimmt. „Die Hemmschwelle sinkt. Das zeigt sich vor allem im verbalen Bereich“, sagt Eva Schuh vom...

Foto: IcE
2

1. Februar und der "Grüne Pass"
23.800 Personen in Vorarlberg müssen "Nachrüsten"

Die Umstellung der gültigen Impfzertifakte von 270 Tagen auf 180 Tagen betreffen in vorarlberg 23.800 Personen Seit Dienstag, 1. Februar 2022 sind Impfzertifikate nach der ersten Impfserie, das heißt zwei Impfungen beziehungsweise Genesung plus einmalige Impfung, nicht mehr 270 Tage, sondern nur noch 180 Tage lang gültig. diese Umstellung trifft in Vorarlberg rund 23.800 Personen. Impf- und Genesungszertifikate Impf- und Genesungszertifikate werden nicht vom Amt der Landesregierung ausgestellt,...

Rund 20 Schärdinger gingen spazieren. | Foto: BRS
4

Corona-Spaziergang
"Wir sind friedlich und ganz einfache Bürger"

Rund 20 Personen haben sich am Dienstagabend (25. Jänner) bei der Schiffsanlegestelle in Schärding zu einem friedlichen Spaziergang, der sich gegen die Corona-Maßnahmen richtet, getroffen.  SCHÄRDING. Aber was genau treibt die Spaziergänger an und vor allem, wer sind sie? Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und mit einem der Teilnehmer gesprochen, der sich als Gerhard vorgestellt und gemeint hat: "Ich gehe erstens spazieren, weil es gut für's Immunsystem ist und zweitens, weil man nette...

Derzeit gibt es  2.838 aktive, nachgewiesene Corona-Fälle in Linz. | Foto: Kzenon/panthermedia
2 2

Corona-Fälle in Linz
2.838 Corona-Infizierte, 7-Tages-Inzidenz bei 1.330,5

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand vom 20. Jänner, 11 Uhr, gibt es 2.838 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus in Linz Stadt. Die Zahl der Gesamtfälle seit Beginn der Corona-Pandemie beträgt 36.694. LINZ. Mit Stand vom 20. Jänner gibt es 2.838 "aktive" Corona-Fälle in Linz. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 36.694. Weitere Informationen zum Corona-Virus auf der offiziellen Seite des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wolfgang Urban | Foto: Mathis Fotografie GmbH

Am Ball, in den Pedalen und am Wind bleiben
ASVÖ unermüdlich im Einsatz

Präsident ASVÖ Vorarlberg Wolfgang Urban richtet sein Wort an die Sportfamilien: Man könnte sagen, 2021 war der großangelegte Versuch, unter schwierigsten, unvorhersehbaren Bedingungen das Beste zu machen und das Möglichste zu erreichen! Wir haben unseren Beitrag geleistet, indem wir mit voller Kraft für unsere Vereine im Einsatz waren. Man könnte sagen, der ASVÖ orientiert sich ganz an Antoine de Saint-Exupery: „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Die...

 LH Platter: "Es geht nun darum, dieses Niveau zu halten."

Tourismus übt scharfe Kritik
Platter: "Entwicklung in die richtige Richtung"

Am Mittwoch trafen sich Vertreter von Bund, Ländern sowie Experten der gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination (GECKO) zu einem Omikron-Gipfel.  LH Günther Platter war als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz dabei. „Es hat heute intensive Beratungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Expertinnen und Experten gegeben. Wir wurden dabei für die starke Ansteckungsgefahr der Omikron-Variante sensibilisiert. Wie sich die Variante auf die Hospitalisierungszahlen auswirken wird, kann von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Jonathan Borba

Ab 22.12.21 temporär gelockerte Maßnahmen
Wer darf was zu Weihnachten?

Aktuelle Maßnahmen: Regelungen über Weihnachten und Silvester Die gegenwärtigen Maßnahmen der 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung bleiben im Wesentlichen unverändert: Personen mit einem gültigen 2-G-Nachweis dürfen nach wie vor am gesellschaftlichen Zusammenleben teilnehmen. Die 2-G-Regelungen in Gastronomie, Hotellerie, Handel etcetera bleiben wie gehabt bestehen. Der Lockdown für Ungeimpfte wird jedoch um weitere 10 Tage verlängert. Für die Weihnachtsfeiertage – also den 24., 25. und 26....

Einreisebestimmungen NEU | Foto: Matthias Betz

Wer darf wie nach Österreich reisen?
Neue Einreisebestimmungen ab 20.12.2021

Aufgrund der neuen Omikron-Variante des Coronavirus gelten mit 20.12.2021, 00.00 Uhr, strengere Einreiseregelungen. Ab diesem Zeitpunkt ist für eine Einreise nach Österreich ein Impf- oder Genesungsnachweis und zusätzlich ein negatives Testergebnis mitzuführen (2G+-Regelung). Eine Registrierung oder Quarantäne ist in diesem Fall nicht notwendig. Liegt kein negatives Testergebnis vor, ist eine Registrierung in der Pre-Travel-Clearance (https://entry.ptc.gv.at) vorzunehmen und unverzüglich eine...

Aktuelle Zahlen aus dem Bezirk Steyr & Steyr-Land. | Foto:  panthermedia/manae

Corona-Fälle in Steyr & Steyr-Land
Aktuell 510 Corona-Infizierte in Steyr & Steyr-Land

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Donnerstag, 16. Dezember, 8.30 Uhr, gibt es in Steyr & Steyr-Land insgesamt 510 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. STEYR & STEYR-LAND. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus den beiden Bezirken beträgt 15.641. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Steyr-Stadt derzeit bei 266,1  für...

OLG Innsbruck | Foto: Oberlandesgericht Innsbruck

Größtmögliche Sicherheit
Corona-Maßnahmen im Gerichtsbetrieb

INNSBRUCK. Die Justiz legt höchsten Wert darauf, auch in Zeiten der Corona-Pandemie, den Gerichtsbetrieb durch strenge Sicherheitsvorkehrungen so weit als möglich aufrecht zu erhalten. Dazu gehören u.a. folgende Maßnahmen: Generelle FFP2 Maskenpflicht in allen parteiöffentlichen BereichenParteienverkehr (außer in dringenden Fällen) nur nach telefonischer VoranmeldungExplizite Empfehlung an die Entscheidungsorgane, vorbehaltlich der unabhängigen Rechtsprechung, alle Verhandlungen, bei denen das...

Die Stadtbibliothek Innsbruck hat ab 13. Dezember wieder regulär geöffnet. | Foto: Clemens Ascher

Stadtbibliothek öffnet
Besuch ab 13. Dezember wieder möglich

INNSBRUCK. Mit dem Ende des generellen, bundesweiten Lockdowns öffnet auch die Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) wieder. Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörbücher und Spiele können ab Montag, 13. Dezember, wieder an den Regalen ausgesucht werden. Der während des Lockdowns angebotene Abholservice endet. Für einen sicheren Besuch gelten folgende Maßnahmen: Der Zutritt ist nur für Geimpfte und Genesene mit gültigem 2-G-Nachweis erlaubt. Außerdem muss während des Aufenthalts eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.