Dachstuhl

Beiträge zum Thema Dachstuhl

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
16

Dachstuhlbrand
St. Michael: Feuerwehr bekämpft Flammen an Wohnhaus

In den frühen Morgenstunden kam es in St. Michael zu einem Feuerwehreinsatz. Mehrere Feuerwehren waren vor Ort, um einen Brand an einem Wohngebäude zu löschen. ST. MICHAEL. Am 5. März 2025, gegen 05:30 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem Brand an einem Wohnhaus in St. Michael alarmiert. Das Feuer war auf einem Balkon ausgebrochen und hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Erhöhung der Alarmstufe und LöscharbeitenBeim Eintreffen der Einsatzkräfte stand nicht nur der Balkon,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Montag um 17.15 Uhr wurden fünf Feuerwehren zum Einsatz gerufen. | Foto: Feuerwehr St. Paul im Lavanttal
12

Brand in Wolfsberg
Nebengebäude eines Wohnhauses geriet in Brand

Am Montagabend, den 24. Februar dieses Jahres, fing ein Nebengebäude eines Wohnhauses Feuer. Es standen fünf Feuerwehren im Einsatz, welche den Brand löschten. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. LAVANTTAL/WOLFSBERG. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Montag um 17.15 Uhr ein Nebengebäude eines Wohnhauses in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal im Bereich des Dachstuhles und Kamins in Brand. 88 Mann im Einsatz "Der Brand konnte von den Feuerwehren St. Paul, Granitztal, Kollnitz, Maria...

19

Brand in Hochholz
Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, brach um 17:13 Uhr ein Brand in einem bewohnten Nebengebäude im Ortsteil Hochholz aus. Eine vermutlich vorausgegangene Explosion dürfte das Feuer ausgelöst haben. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude, während dichter Rauch in den Himmel stieg. Die Feuerwehrleute handelten schnell und brachten das Feuer zügig unter Kontrolle. Eine Person...

Das Haus wurde stark beschädigt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Köttmannsdorf
6

Versteckte Glutnester
Feuerwehren waren stundenlang im Löscheinsatz

Wie berichtet, kam es am gestrigen Montag zu einem Brand eines Wohnhauses in der Gemeinde Köttmannsdorf. Der Brand stellte die Wehren vor eine Herausforderung, da sich das Auffinden der Glutnester schwierig gestaltete. Erst nach stundenlangem Einsatz konnte "Brand aus" gegeben werden. TSCHACHORITSCH. Der Hausbesitzer versuchte noch, die Flammen mit einem Mantel zu ersticken - leider ohne Erfolg. Erst die Feuerwehren Köttmannsdorf, Wurdach, Wellersdorf, Maria Rain, Kirschentheuer, Ferlach und...

Dachstuhlbrand in Lungötz. | Foto: FF Annaberg-Lungötz
6

Lungötz
Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus

Am Nachmittag des 29.10.2024 geriet im Gemeindegebiet von Lungötz laut Polizei ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. ANNABERG-LUNGOETZ. Die Mitarbeiter einer Dachdeckerei waren laut Polizei gerade mit Flämmarbeiten beschäftigt, als plötzlich Teile des Kaltdaches Feuer fingen. Gemeinsam mit der Bauherrin konnten sie den entstehenden Brand mit einem Feuerlöscher und einen Gartenschlauch rasch unter Kontrolle bringen. Der Löschzug Lungötz und die Freiwilligen Feuerwehren Annaberg und St....

Emanuel Präauer gab einen Einblick in die Konstruktion auf dem Dachstuhl des Kaiserturms der Kufsteiner Festung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Offene Türen
Kufsteiner Festung bietet rare Einblicke in Turm und Berg

Vor 100 Jahren konnte Kufstein 18 Hektar Wald gegen die Festung tauschen. Deswegen öffnet das Ausflugsziel am 31. Oktober erstmals die Türen zum Kaiserturm-Dachstuhl sowie zum unterirdischen Festungsberg.  KUFSTEIN. Wer die Kufsteiner Festung als Besucherin oder Besucher erkundet, findet immer wieder Neues und Unentdecktes in den historischen Gemäuern. Einen einzigartigen und bisher nie dagewesenen Einblick verspricht die Festung nun aber im Rahmen des "Tags der offenen Festungstür". Dieser...

Die jungen Nager sind mit Nüssen und Wasser versorgt worden. | Foto: Sigl
7

Pelzige Überraschung
Junge Eichhörnchen hinter Holzstoß gefunden

RANSHOFEN. Eine pelzige Überraschung hatte kürzlich ein Ehepaar aus Ranshofen. Hinter einem Holzstoß im Garten haben sie drei junge Eichhörnchen gefunden. "Von dort aus können sie in den Dachstuhl rein und raus. Die Mama der Jungen haben wir oben schon öfter gehört und sie dürften hinter dem Holzstoß genistet haben", erklärt der Ranshofner. Nach einem Anruf im Wildtierquartier in St. Peter hat man dem Ehepaar erklärt, dass sie die Tiere unbedingt mit Futter und vor allem Wasser versorgen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Thomasberg
Dachstuhlbrand forderte die Feuerwehren

Am 16. Juli geriet der Dachstuhl eines Wohnhauses im Gemeindegebiet Thomasberg in Brand. Zwölf Feuerwehren wurden alarmiert. THOMASBERG. Der Dachstuhl des Wohnhauses stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Flammen. "Die anrückenden Tanklöschfahrzeuge wurden taktisch in Stellung gebracht. Ein Innen – sowie Außenangriff mit mehreren Rohren lief an. Dem ersten Atemschutztrupp schlugen im Inneren des Dachbodens die Flammen entgegen. Um noch effektiver den Brandherd bekämpfen zu können,...

Die Feuerwehren mussten den Dachstuhlbrand löschen. | Foto: Bfkdo Amstetten
20

Feuer im Bezirk Amstetten
Feuerwehren löschten zwei Dachstuhlbrände

Am späten Nachmittag des 12. Juli mussten die Einsatzkräfte zu zwei Bränden der hohen Kategorie B3 ausrücken. Glücklicherweise gab es bei beiden Vorfällen keine Verletzten. ST. GEORGEN/ST. VALENTIN. Der erste Einsatz führte die Feuerwehren von St. Valentin, Rems, Endholz sowie die Betriebsfeuerwehr CNH Industrial Österreich GmbH zu einem Gewerbebetrieb in St. Valentin. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte die Gefahr rasch gebannt werden. Dachstuhlbrand in...

Der verunfallte Arbeiter wurde ins LKH Murtal zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht. | Foto: Julia Gerold
2

Trotz Sicherung
Mann stürzte bei Dachstuhlarbeiten rund zwei Meter ab

Bei Arbeiten an einem Dachstuhl eines Mehrparteienhauses in Knittelfeld wurde ein 23-jähriger Arbeiter am Donnerstag schwer verletzt. Er dürfte aufgrund einer morschen Sprosse eingebrochen und rund zwei Meter in die Tiefe gestürzt sein.  KNITTELFELD. Gegen 10.30 Uhr befand sich der 23-jährige Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf dem Dach eines Mehrparteienhauses in der Gaaler Straße in Knittelfeld. Er tauschte dort kaputte Dachziegeln aus. Offenbar dürfte eine Sprosse, auf der der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Andrea Sittinger
Am Gebäude enstand erheblicher Sachschaden. | Foto: FF Imst
6

Imst
Brand in Mehrparteienhaus

Aus unbekannter Ursache kam es in Imst zu einem Brand an einem Mehrparteienhaus. IMST. Am 26. April 2024 fingen um kurz vor Mitternacht bei einem Mehrparteienhaus in der Karl-von Lutterotti-Straße in Imst ein Balkon und der darüber liegende Dachstuhl zu brennen an. Bei dem Brand kam es auch zu einem lauten Knall, welcher bisherigen Erkenntnissen zufolge vermutlich von einer kleinen, am Balkon gelagerten Gaskartusche zurückführen sein könnte. Auf der Anfahrt des ersten Einsatzfahrzeuges konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Foto: FF Wiener Neustadt
3

Sirenenalarm in Wiener Neustadt
Dachstuhl- und Autobrand fordern Feuerwehr

Ein Pkw-Brand wurde um kurz vor 6 Uhr am 12. April 2024 von der Polizei an die Alarmzentrale der Feuerwehren des Bezirks Wiener Neustadt gemeldet. Noch bevor der Disponent die Nachtbereitschaft zum Einsatz entsenden konnte, wurde - ebenfalls von der Polizei - ein Dachstuhl im Vollbrand an einer anderen Einsatzadresse gemeldet. Sofort wurden alle verfügbaren Kräfte mittels Pager, Handy und Sirene zu den beiden Brandeinsätzen gerufen. WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Wiener Neustadt). "An...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 85

Brand in Leonding
Dachstuhl in Leondinger Siedlungsgebiet in Flammen

Ein Dachstuhlbrand in Leonding beschäftigt die Feuerwehren Hart, Leonding und Rufling sowie die Berufsfeuerwehr Linz. LEONDING. Heute, Donnerstag 4. April wurden die drei Feuerwehren Hart, Leonding, Rufling sowie die Berufsfeuerwehr gegen 13.15 Uhr zu einem Einsatz im Dachbereich eines Gebäudes in Leonding gerufen. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Der Erstangriff erfolgte mittels Drehleiter, während Rauchentwicklung bereits aus der Ferne erkennbar war. Zur...

Der Einsatz gestaltete sich für die Rettungskräfte schwierige.  | Foto: ZOOM-Tirol
13

Großeinsatz
Update – Brand in der Schwazer Innenstadt

In den frühen Morgenstunden ist in der Schwazer Innenstadt, genauer gesagt in der Lahnbachgasse, ein Brand ausgebrochen. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand zum Zeitpunkt des Einsatzes der Feuerwehr bereits in Vollbrand. 11 Personen mussten in Sicherheit gebracht werden. Eine Person sei, laut Information des roten Kreuzes, verletzt worden. SCHWAZ (red). Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz und Innsbruck Land, sowie der Rettungsdienst und die Polizei standen im Einsatz. Der Brand...

50 Einsätze waren beim ersten Brand vor Ort | Foto: FF St. Andrä
14

Erneuter Ausbruch zwei Tage später
Dachstuhlbrand in St. Andrä

Mehrere Feuerwehren wurden letzte Woche zu einem Dachstuhlbrand in St. Andrä gerufen. Schon aus der Ferne konnte man unheilvolle Rauchwolken erkennen. ST. ANDRÄ. Anfang der Woche kam es um die Mittagszeit in einem Einfamilienhaus in St. Andrä an der Traisen zu einem Dachstuhlbrand: Bei Ankunft des Einsatzleiters OBI Fankl Leopold war rasch klar das sich der Dachstuhl bereits in Vollbrand befand. Nach kurzer Zeit standen 9 Feuerwehren mit ca. 50 Mann im Einsatz und kämpften von allen Seiten...

42 Feuerwehrleute standen in der Nacht im Einsatz, um in Ollersdorf den Brand eines Wohnhausdachstuhls zu löschen. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
12

Feuerwehreinsatz
Dachstuhl eines Hauses in Ollersdorf stand in Flammen

In Ollersdorf ging in der Nacht auf heute, Dienstag, der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen auf. Die Feuerwehren Ollersdorf, Stinatz und Oberwart brachten den Brand unter Kontrolle, der 47-jährige Bewohner des Hauses konnte sich laut Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. Als die Einsatzkräfte kurz vor 1.00 Uhr eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Sowohl durch ihr Eingreifen von außen als auch von innen konnte das...

Brand von Garage und Dachstuhl in Annaberg. | Foto: FF Annaberg
5

Annaberg
Garagenbrand griff auf Dachstuhl über

Am 18. November 2023 kurz nach 23 Uhr kam es zum Brand der Garage eines Wohnhauses in Lungötz. Der Brand griff auf den Dachstuhl der Garage und über die Fassadendämmung auf den Dachstuhl des Wohnhauses über. ANNABERG. Auf Grund eines Kommunikationsfehlers bei der Alarmierung fuhr Tank Lungötz laut Feuerwehr zuerst ein Objekt in Neubach – im oberen Klotzenberg an. Auch Tank Annaberg kam in die Nähe des Waldbades, bis über Funk der richtige Einsatzort gemeldet wurde. So trafen zuerst Pumpe...

Vier Feuerwehren waren im Einsatz, um den Dachstuhlbrand zu löschen.
4

Vier Feuerwehren im Einsatz
Dachstuhlbrand in Kitzbühel gelöscht; Brandursache geklärt

KITZBÜHEL. Am 19. Juli wurde gegen 18:35 Uhr durch einen Nachbarn eine starke Rauchentwicklung, welche sich vom Dachstuhl eines Hauses in Kitzbühel ausbreitete, bemerkt. Nachdem der Mann den Notruf absetzte, rückte die Feuerwehr Kitzbühel mit acht Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten zum Brandobjekt aus. In weiterer Folge wurden die Feuerwehren Aurach, Oberndorf und St. Johann (neun Fahrzeuge und 45 Feuerwehrleute) nachalarmiert. Der Brand breitete sich über den Großteil des Dachstuhles aus und...

Als die Feuerwehren auf der Postalm ankamen, stand der Dachstuhl der Hütte bereits in Vollbrand. | Foto: FF Strobl
10

Auf der Postalm
Dachstuhl einer Hütte stand in der Nacht in Vollbrand

In der Nacht stand der Dachstuhl einer Hütte auf der Postalm in Vollbrand. In dem Gebäude übernachtende Personen hatten Glück: Sie konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehren selbst ins Freie begeben. STROBL. Auf der Postalm stand in der Nacht der Dachstuhl einer Hütte in Vollbrand. Kurz nach Mitternacht wurden die Freiwilligen Feuerwehren Strobl und Abtenau gemeinsam mit dem Löschzug Voglau zu dem Einsatz alarmiert. Personen hatten sich selbst befreitBei Ankunft der Feuerwehren hatten sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Am Montag in der Nacht kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Elbigenalp. Als ein Nachbar den Brand bemerkte, verständigte er die Feuerwehr. | Foto: Zoom Tirol
2

Feuerwehreinsatz
Dachstuhl eines Hauses in Elbigenalp brannte

Am Montag in der Nacht kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Elbigenalp. Als ein Nachbar den Brand bemerkte, verständigte er die Feuerwehr. ELBIGENALP. Am 12. Dezember brach gegen 23:00 Uhr ein Feuer im Dachstuhl eines Hauses in Elbigenalp aus. Als ein Nachbar den Brand bemerkte schlug er sofort Alarm. Die Feuerwehren von Holzgau, Bach/Stockach, Grünau, Elbigenalp und Häselgehr löschen derzeit den Brand. Die Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Brandursache ist derzeit noch...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Alois Braid/zema-medien.de
Video 31

Brand
Dachstuhl von Wohnhaus in Eisenbirn komplett niedergebrannt +++ VIDEO

EISENBIRN (zema). Am Samstag den 10.12.2022 wurden um 8:25 Uhr 5 Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen schlugen schon Flammen aus dem Dachstuhl. Deshalb wurden weitere 9 umliegende Feuerwehren nachalarmiert. Die Ortsdurchfahrt musste während der Löscharbeiten gesperrt werden. Auch wegen herunterfallender Dachziegel. Die Sperrung wird noch länger anhalten und eine Umleitung ist von der Feuerwehr eingerichtet worden. Warum der Brand ausgebrochen ist, muss die Polizei...

Foto: stock.adobe.com/at/luftklick

In Feldkirchen
Stromkasten am Dachboden begann immer wieder zu brennen

Gestern gegen 20.30 Uhr vernahm ein 55-jähriger Hausbesitzer in der Gemeinde Feldkirchen, selber Bezirk, einen lauten Knall im Bereich des Dachstuhles. Bei der folgenden Kontrolle seines Dachstuhls konnte er bei der Dachstromzuleitung einen beginnenden Brand wahrnehmen. FELDKIRCHEN. Der Mann versuchte das Feuer selbst zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang, woraufhin er die Einsatzkräfte verständigte. Von den alarmierten FF Glanhofen, Feldkirchen und Radweg wurde die Brandbekämpfung...

Die Feuerwehrleute leisteten gute Arbeit | Foto: Florian Stierschneider
5

Einsatz
Feuerwehren proben den Ernstfall in Wösendorf

Vom Fehlalarm im Dezember 2021 zur Unterabschnittsübung im Juni 2022 WEISSENKIRCHEN. 30. Dezember 2021, gegen 23 Uhr – Sirenengeheul in der Wachau: „Dachstuhlbrand Kirche Wösendorf!“ Nachdem fünf Feuerwehren in der Nacht vor Silvester 2021 „Gott sei Dank“ nicht eingreifen mussten, folgte kürzlich eine Alarmplanmäßige Übung zu denselben Umständen. Herausforderung Die dicht verbauten Ortskerne in der Wachau stellen eine große Herausforderung für die örtlichen Feuerwehren dar. Extrem beengte...

Am Nachmittag des 8. März 2022 entdeckte ein 71-Jähriger einen Brand in einem Einfamilienhaus in Eibiswald. Elf Feuerwehren standen bei der Brandbekämpfung im Einsatz.  | Foto: FF Wies/Brauchard
4

85 Einsatzkräfte vor Ort
Wohnhaus in Pitschgau wurde Raub der Flammen

85 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen von elf Feuerwehren rückten am Nachmittag des 8. März 2022 zu einem Wohnhausbrand in Pitschgau in der Marktgemeinde Eibiswald aus. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist vorerst unbewohnbar. EIBISWALD. Um 15.01 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Ulrich im Greith, Pölfing-Brunn und Wies, zunächst nach Pitschgauegg, im Löschbereich der FF St. Ulrich in der Gemeinde St. Martin alarmiert. "Schnell stellte sich aber heraus, dass sich der Brand in Pitschgau,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.