Depression

Beiträge zum Thema Depression

Bei der Telefonseelsorge melden sich derzeit eine Vielzahl an Menschen. (Symbolbild) | Foto:  Taylor Grote/Unsplash
2

130 Gespräche pro Tag
Die Telefonseelsorge Wien hat Hochsaison

Während der Sommerzeit kommt es bei der Telefonseelsorge Wien zu immer mehr Anrufen. Wienerinnen und Wiener können sich rund um die Uhr an diese wenden und ihre Sorgen und Ängste teilen. Jetzt sucht die Seelsorge nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WIEN. Auch in diesem Sommer bekommt die Telefonseelsorge mehr Anrufe. Da die üblichen Ansprechpersonen, wie Familie und Freunde, aber auch Ärzte und Therapeuten Urlaub machen, haben Betroffene keine Bezugsperson und fühlen...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Ein symbolischer Strauß aus Dankbarkeit für die Unterstützung. | Foto: Pixabay

Einen Blumenstrauß als Dank
Ein großes Danke von der St. Johanner Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe "Burnout, Angst & Depression Innergebirg" spricht großen Dank für die Unterstützung aus. ST. JOHANN. Elfriede Spörk-Sögner, die Gründerin und Leiterin der Selbsthilfegruppe "Burnout, Angst & Depression Innergebirg" spricht großen Dank für die Unterstützung ihrer Gruppe aus: "Mit einem riesigen Strauß bunter Rosen bedanken wir uns bei Frau Petra Schwarzenbacher-Nocker, der Chefin vom Hotel Brückenwirt in St. Johann, für die gute Bewirtung und die jahrelange kostenlose...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Christian Romeder, Fabian Wurz, P. Bernhard Prem, Katharina Janousek, Elias Grundböck, Alexandra Romeder und Andreas Romeder | Foto: privat

Klinische u. Gesundheitspsychologin
Neues Leben im Pfarrhof Schweiggers

Schweiggers ist um eine Klinische und Gesundheitspsychologin reicher geworden. Ihre Räumlichkeiten befinden sich im Pfarrhof. SCHWEIGGERS. Anfang Juli hat Katharina Janousek, Klinische und Gesundheitspsychologin, dankbar und mit großer Freude die frisch restaurierten Räumlichkeiten im Pfarrhof Schweiggers bezogen. Sie begleitet Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Paare dabei, Symptome zu überwinden, Belastungen zu reduzieren oder einfach Wohlbefinden wiederherzustellen. Ihre...

Atemtraining nach Buteyko
Ruhiger atmen für ein leichteres Leben

Christina Osinger aus Taggenbrunn arbeitet als zertifizierte Buteyko-Atemtrainerin mit Menschen, um gesundheitliche Probleme in den Griff zu bekommen. TAGGENBRUNN. Selbst an schwerem Asthma leidend, hat sie vor rund zehn Jahren die Buteyko-Atemtechnik kennengelernt und kann seitdem ohne Medikamente auskommen. „Damals habe ich begriffen, wie ich richtig atmen muss, damit es mir besser geht“, erinnert sie sich. Aufgrund dieser Selbsterfahrung ist es ihr ein Anliegen geworden, auch anderen...

Samstag, 9.30 Uhr. Rund 100 Bikes strömten der Reihe nach auf den Hauptplatz in Graz, um am "Fellows Ride" teilzunehmen.  | Foto: Fellows Ride/Motorradland Austria
14

"Fellows Ride"
Hunderte Biker im Einsatz für Depressionshilfe

"Motorradfahren und Gutes tun“ lautete das Motto vom zweiten "Fellows Ride" in Graz. Mehr als 100 Bikerinnen und Biker trafen sich vergangenes Wochenende am Grazer Hauptplatz, um gemeinsam für Depressionshilfe zu demonstrieren.  GRAZ. Samstag, 9.30 Uhr. Rund 100 Bikes strömten der Reihe nach auf den Hauptplatz in Graz, um am "Fellows Ride" teilzunehmen. Die Initiative machte die Bevölkerung erneut auf die Themen Depression sowie Suizid aufmerksam und sammelte heuer Spenden für den Verein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Video

Traumatherapie
Heilung und Integration von Traumen

Wie lassen sich Traumen lindern, heilen und ins Leben integrieren?Was bedeutet Heilung und Integration von Traumen? Bindungs- und Entwicklungstraumen zu heilen bedeutet, biographische Verletzungen und Traumafolgesymptome in die eigene Biographie und das aktuelle Leben zu integrieren, um konstruktiv mit diesen Folgen umzugehen. Heilung bedeutet auch, dass ich meine Impulse und heftigen Emotionen gut regulieren kann. Zugleich kann ich mich tiefgehender auf Beziehungen und Partnerschaften...

Das Team von Syntropic Medical: Alessandro Venturino, Jack O’Keeffe, Sandra Siegert und Mark Caffrey  | Foto: Syntropic Medical GmbH
2

Brille statt Pille
Millionenbetrag für Klosterneuburger Neuro-Start-up Syntropic Medical GmbH

ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für Unternehmen Syntropic Medical. MARIA GUGGING. Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode zur Behandlung psychischer Störungen. Über das Transfer-Programm xista innovation des Instituts gründeten sie Syntropic Medical, ein MedTech-Unternehmen mit großen Zielen. Gemeinsam mit CEO Mark Caffrey und CTO Jack O’Keeffe sicherten sie sich nun eine...

OÄ Dr. Helene Chladek-Haberler und Standortleiter Psychiatrie Dr. Peter Stöger | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Mental Health
Landesklinikum Hainburg öffnet psychiatrische Tagesklinik

Das Landesklinikum Hainburg eröffnet die psychiatrisch-ambulante Tagesklinik mit zwölf Betreuungsplätzen. Ein breit aufgestelltes Team betreut und begleitet die Patientinnen und Patienten in mehreren Therapien am Tag. Suchterkrankungen oder Essstörungen werden hier nicht behandelt.  HAINBURG. In den letzten Jahren ist unter anderem in Folge der Corona-Pandemie die Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen gestiegen. Um dieser Nachfrage begegnen zu können, ist man in Niederösterreich bemüht,...

Über 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind von Armut betroffen.n | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 5

Leben am Limit
Jeder zehnte in Niederösterreich von Armut betroffen

14 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, das ist jede zehnte Person oder 236.000 Menschen, sind von Armut betroffen.  NÖ. Knapp ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist armuts- oder zumindest ausgrenzungsgfährdet. In Niederösterreich sind davon etwa 236.000 Menschen betroffen. Wer als "Single" lebt, nagt mit einem Netto-Einkommen von 1.392 Euro an der Armutsgrenze, bei Alleinerziehenden mit einem Kind erhöht sich das Netto-Haushaltseinkommen auf 1.810 Euro....

Oft ist es sinnvoll, das erlebte in Gruppen zu verarbeiten. | Foto: Stefanie Machtinger
12

Gesundheitsserie
Mut zur Selbsthilfe - Diese Gruppen gibt es im Bezirk

Kein Tabu mehr: Im heutigen Teil unserer Gesundheits-Serie dreht sich alles um jene Gemeinschaften, die bereit sind durch gegenseitigen Austausch ihr eigenes Leid zu lindern bzw. sich das richtige Mindset zu bilden. In einem geschützten Raum erlangen die Teilnehmer auf Augenhöhe Erkenntnisse über ihr Krankheitsbild - Die Selbsthilfegruppen.    BEZIRK. Leiter der SHG Depression, Angst, Panikattacken und Burnout in Waidhofen/Ybbs und selbst Betroffener, Franz Schippany:  "Ich war viele - viele...

1 10

Ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühsommer
Lockdown

Als ich Mitte 2020 das erste Mal die Idee für ein Buch hatte, war alles noch ein vages Konzept gewesen. In Österreich hatte wenige Wochen zuvor der erste Lockdown geendet und Normalität schien allmählich wieder einzukehren. Sowohl Gastronomie als auch Frisöre durften, unter erhöhten Sicherheitsbedingungen, wieder aufsperren und es wurde auch Menschen wieder erlaubt, sich in der Öffentlichkeit miteinander zu treffen. Etwas, so fiel mir gleich auf, hatte sich in den drei Monaten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-positive Frauen

Spezifische Schwierigkeiten von Frauen mit HIVFrauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre Kinder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben...

Video 4

Psychologie / Psychotherapie
Das Burnout-Syndrom - ein Podcast

Was ist Burnout eigentlich?Burnout ist ein Syndrom, d.h. eine Erkrankung, die sich aus ganz unterschiedlichen Symptomen zusammensetzt. Burnout ist offiziell noch nicht als eigenständige psychische Erkrankung anerkannt, obwohl es in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist. Die Erkrankung weist kein einheitliches Bild auf und äußert sich anders als eine Depression. Depressionen sind nämlich nur ein Teil des Burnout-Syndroms. Typisch ist auch ein starkes Hyperarousal, also eine...

Auf Bildung setzen Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin Rosemarie Puchleitner.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Feldbach
Mit Bildung zu einem erfüllteren Leben

Feldbach bietet auch heuer wieder das alljährliche Bildungsprogramm an. Stadträtin Rosemarie Puchleitner stellte mit ihrem Team für den Zeitraum Feber bis Juni 2024 ein umfangreiches Bildungsprogramm zusammen. Der erste Vortrag im Zuge des Programms findet am 27. Februar im Start-Up-Center in Feldbach statt. FELDBACH. Auch heuer finden wieder Vorträge im Rahmen der steirischen Bildungsgespräche – übrigens zum 7. Mal – in Feldbach statt. Es handle sich dabei bislang um das umfangreichste und...

Video

Burnout und völlige Erschöpfung
Wenn Menschen ausbrennen

Was ist Burnout?Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im Arbeitsleben stattfinden. So...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto: AdobeStock/RFBSIP
2

KLAGENFURTER
Mit Lichttherapie durch den dunklen Winter

Wann ist es sinnvoll sich eine Tageslichtlampe zuzulegen und was muss man dabei beachten? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.  Laut Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Herwig Oberlerchner sei es aus ergonomischen Gründen sinnvoll auf gutes Licht am Arbeitsplatz zu achten. Die Aufmerksamkeitsspanne würde dadurch höher und länger werden, die Augen nicht ermüden. "Licht verbessert unsere Befindlichkeit, Tageslichtlampen machen also Sinn. Tageslicht steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus...

1 3

Winer Spaziergänge
Nicht gut.

In der Bezirkszeitung hier gibt es eine freundliche Beschreibung der neuen Skulptur auf dem Reumannplatz. Ich bin allerdings gar nicht begeistert, wenngleich das schlafende(?) Pferd edel klassisch gestaltet ist. Aber auf mich und die anderen SpaziergeherInnen wirkt es eindeutig als totes Pferd. Der Sockel ist so hoch, dass man das Tier erst aus einer bestimmten Entfernung erkennt oder wenn man irgendwo hinauf klettert (wie ich es auf meine alten Tage gemacht habe)... Nirgendwo eine Information....

Festtagsstimmung kann für manche bedrückend sein. Hilfe ist nur einen Anruf entfernt. (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg /PG

Psychische Erste Hilfe
Stille Nächte, empfindsame Seelen: So hilft Salzburg bei psychischer Krise

In der stillen Jahreszeit, in der die Feierlichkeiten oft um die Familie kreisen, können diejenigen, die mit psychischen Herausforderungen konfrontiert sind, die Feiertage besonders belastend finden. Das Land Salzburg bietet in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen ein umfassendes Unterstützungssystem, um Ängste, Depressionen und Einsamkeit anzugehen. SALZBURG. Mit dem bevorstehenden Festtagen rückt die Zeit der Zusammenkünfte mit Familie und Freunden näher, und es ist wichtig zu erkennen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Video

Psychologie
Polizist*innen: Burnout und Belastungsstörungen

Burnout und TraumenPolizist*innen sind im Laufe ihres Lebens mit unzähligen Erfahrungen von Gewalt, schweren Unfällen, Gewaltverbrechen und Naturkatastrophen konfrontiert. Oft erleben sie auch selbst verbale oder körperliche Gewalt. Diese Belastungen und Traumen können so überfordernd sein, dass sie nicht mehr psychisch verarbeitet werden können. Es kann sich dann eine Posttraumatische Belastungsstörung mit spezifischen Traumafolgesymptomen ausbilden. Die betroffenen Polizistinnen und...

Reinhard Weber und Helga Vlaschits. | Foto: ehefamilienlebensberatung

Purkersdorf
Beratungsstelle hilft in schweren Momenten

PURKERSDORF. "Endlich ermöglicht es die früher hereinbrechende Dämmerung, an unseren Abenden mittels Kerzenschein eine wohltuende Stimmung zu erzeugen. Und vielleicht machen unsere täglichen Rituale wie eine Tasse Tee am Abend oder der Frühstückskaffee in dieser Stimmung noch mehr Genuss – eventuell unterstützt durch unsere Wohlfühlmusik", rät Lebensberater Reinhard Weber, der mit Helga Vlaschits die Familienberatungsstelle in Purkersdorf leitet. Eine Idee wäre auch, die schönen Erinnerungen...

Organisatorin Alexandra Fiedler (vorne links)
Dr. Thomas Reinbacher (hinten, dritter von rechts)
Direktorin Marion Hofmann (hinten, zweite von rechts)
Klassensprecher:innen + Stellvertreter:innen der 4. Klassen | Foto: HLW Hollabrunn
8

Lesung aus Buch
Thomas Reinbacher erzählt Schülern von Depression

„Nach Grau kommt Himmelblau“: Dr. Thomas Reinbacher stellt sich und sein Buch in der HLW Hollabrunn vor. HOLLABRUNN. Etwa acht Prozent der Bevölkerung leiden aktuell an einer Depression. Durchschnittlich jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens irgendwann an einer Depression. Dass man eine Depression auch gut behandeln und überwinden kann, hat Thomas Reinbacher eindrucksvoll bewiesen. Er stellte den Schülern der vierte Klassen der HLW Hollabrunn sein Buch „Nach Grau kommt Himmelblau“...

Alexander Holzknecht (rechts) und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

meinmed
Kindergesundheit im Fokus: Vortrag deckt wichtige Informationen zur Depression auf

Dr. Alexander Holzknecht vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum hielt im Rahmen von meinMed.at am 7. November 2023 einen Vortrag über die Erkennung und den Umgang mit Depressionen bei Kindern. Der Vortrag gab wichtige Hinweise zur Früherkennung und bot Tipps für Eltern, Kinder und Schulen. ST. JOHANN. Depressionen gehören mittlerweile nicht mehr nur zum Erwachsenenalter, sondern kommen auch bei Kindern und Jugendlichen häufig vor. Dr. Alexander Holzknecht vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Schnurrbart ist ein Symbol für eine bessere Männergesundheit, und diese steht im November im Mittelpunkt.  | Foto: J.K2507/Shutterstock
1

Movember
Im Movember besonders auf Männerseelen achten

Seit mittlerweile 20 Jahren steht der November im Zeichen der Männergesundheit. Ziel der Aktion "Movember" (Kofferwort aus dem englischen "Moustache" für Schnurrbart und November) ist es, Aufmerksamkeit zu generieren und Spenden für Erforschung und Prävention von "Männerkrankheiten" zu sammeln. ÖSTERREICH. Doch es geht dabei nicht ausschließlich um "offensichtlich männliche" Gesundheitsprobleme, wie Prostata- oder Hodenkrebs. Auch die Psyche von Männern leidet anders als die von Frauen. So sind...

  • Margit Koudelka
Sechs Frauenmorde gab es in Österreich allein im Oktober. | Foto: DOKU NÖ
4

6 Frauenmorde im Oktober
"Das Gefährlichste in Österreich ist die Beziehung"

Allein im Oktober sind in Österreich sechs Frauen getötet worden, und es gab einen weiteren versuchten Femizid. Warum sich diese Vorfälle im Herbst besonders stark häufen,  und was die Femizide von jenen im Frühjahr unterscheidet, erklärt der Kriminalpsychologe Reinhard Haller, der seit 1983 psychiatrische Gutachten erstellt, gegenüber MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. Die dunkle Jahreszeit und damit einhergehend weniger Sonnenstrahlen begünstigt depressive Stimmungen: Im Herbst sind Depressionen um...

  • Lara Hocek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

MEINE WEGE AUS DER DEPRESSION

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: „In Deutschland ist mit 45 % fast jeder 2. Bürger von Depression betroffen – entweder mit einer eigenen Erkrankung oder als Angehöriger.“ Trotz dieser Zahlen gilt Depression immer noch als Tabuthema. Ich möchte dieses Schweigen durchbrechen. Ich werde schildern, was ich persönlich versucht habe (u.a. Psychopharmaka, EKT, Reha, Sport, Ernährungsumstellung, Aminosäuren) und beschreiben, was mir schließlich geholfen hat wieder gesund zu werden. Zielgruppe:...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.