Dringlichkeitsantrag

Beiträge zum Thema Dringlichkeitsantrag

FP-Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger und die Nationalräte Christian Höbart und Christian Hafenecker üben Kritik an der Einrichtung eines Asylkompetenzzentrums in der NÖ Landeshauptstadt. | Foto: privat
2

"Asylkompetenzzentrum" in St. Pölten: Freiheitliche blitzten mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (jg). Auf Ängste und Befürchtungen aus der Bevölkerung berufen sich die Freiheitlichen in ihrem Kampf gegen den Umbau des St. Pöltner Polizeianhaltezentrums, in dem künftig Asylanträge abgearbeitet und eine Erstbefragung der Asylwerber durchgeführt werden soll. "Ich möchte mich schon jetzt bei der Polizei bedanken", hielt FP-Stadtparteiobmann Klaus Otzelberger im Rahmen einer Pressekonferenz fest. "Es ist sicher keine leichte Aufgabe." Otzelberger: "Sprechen uns gegen Zentrum aus"...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Stadler und Landespolizeidirektor Prucher wollen den Polizeistützpunkt am Bahnhof bereits im Mai eröffnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am Bahnhof soll im Mai in Betrieb gehen

Mit einem Dringlichkeitsantrag soll bei der Gemeinderatssitzung heute die Anmietung der Räumlichkeit für die die Polizeistation am Bahnhof beschlossen werden. ST. PÖLTEN (red). „Ich habe bereits ein Gespräch mit Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher geführt und die Modalitäten und Vorgangsweise hinsichtlich der Anmietung und Ausstattung dieses Polizeistützpunktes am Bahnhof abgeklärt. Für die kommende Gemeinderatssitzung werden wir nun einen Dringlichkeitsantrag einbringen, damit der...

Bei einer Sondergemeinderatssitzung in Schärding wurde die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt.
1 2

Innviertler Wirtschaftspark ohne Schärding – trotz "Unentschieden"

Bei Sondergemeinderatssitzung wurde Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt. SCHÄRDING (ebd). Demnach endete die geheime Abstimmung 15:15 – und damit kam es nicht zum nötigen Mehrheitsbeschluss. Dazu Bürgermeister Franz Angerer: "Aus meiner Sicht ist die Entscheidung ein falsches Signal. Als Bezirkshauptstadt hat Schärding hier eine Signalwirkung. Eigentlich sollte die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum über Parteigrenzen hinweg oberste Priorität haben. Leider ist aber...

Die Grünen (GR Julia Schneider und GR Nicole Buschenreiter) brachten einen Dringlichkeitsantrag zur Erhaltung von zwei Haltestellen der Traisentalbahn in Spratzern ein. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. | Foto: mss/Vorlaufer

Dringlichkeitsantrag: ÖBB-Haltestellen sollen fortbestehen

ST. PÖLTEN (red). Ein von den Grünen eingebrachter Dringlichkeitsantrag zum Fortbestehen der Aufenthalte Spratzern Bahnhof und Spratzern Haltestelle der Traisentalbahn wurde mit einem Abänderungsantrag der SPÖ in der vergangenen Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates einstimmig angenommen. Laut dem Antrag werde der Bürgermeister, gestützt durch den Willen des Gemeinderates, ein Fortbestehen der Aufenthalte gegenüber den ÖBB einfordern. Wenn diese nicht als Haltestellen deklariert werden, sollen...

VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte bereits Anfang Oktober das "Maßnahmenpaket Wohnen", in dem unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert wird. | Foto: privat

Thema Wohnen: VP blitzte mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (red). Einen Schulterschluss beim Wohnbau wünschte sich VP-Vizebürgermeister Matthias Adl im Vorfeld der jüngsten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates. In einem Dringlichkeitsantrag, den die Stadtschwarzen den anderen Parteien vor der Sitzung zur Verfügung gestellt hatten, forderten die VP-Mandatare unter anderem eine Kampagne, um die "Wohnstadt St. Pölten" zu bewerben. „Die im Antrag geforderte Werbekampagne für die 'Wohnstadt St. Pölten' soll zeigen, dass St. Pölten mehr als nur...

Flüchtlinge aus Kriegsgebieten strömen vermehrt nach Österreich, zusätzlichen Unterkunftsmöglichkeiten sind notwendig. | Foto: UNHCR

FPÖ gegen Flüchtlinge

Ein Dringlichkeitsantrag der FPÖ Korneuburg fordert Unterbringungsverbot in privaten Einrichtungen. KORNEUBURG – "Die Gemeinde möge sich entschieden gegen die Unterbringung von Asylwerbern in privaten Einrichtungen sowie die Aufteilung auf die niederösterreichischen Gemeinden aussprechen und die gesamte Regierung wird aufgefordert, die entsprechenden Schritte zu setzen, damit Asylwerber nicht mehr in privaten Einrichtungen untergebrachte werden dürfen." Dieser Dringlichkeitsantrag wird unter...

Landtag beschließt den Damm

Vergangene Woche wurden einstimmig die Weichen für Wörgl gestellt. WÖRGL (mel). Am 1. Oktober wurde im Tiroler Landtag der Dringlichkeitsantrag von FPÖ und SPÖ und am 2. Oktober ein leicht abgeänderter Vierparteien-Antrag zum schnellstmöglichen Dammbau in Wörgl angenommen. Ein konkreter Zeitplan steht noch nicht fest, jedoch wurde eine ehestmögliche Umsetzung beschlossen. "Ich sehe dies als Bürgermeisterin von Wörgl mit Genugtuung und freue mich darüber, dass letztlich alle Parteien zur...

Gemeinsamer Antrag: LA Georg Dornauer und Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) mit NR Carmen Gartelgruber und LA Rudi Federspiel (FPÖ).

Hochwasserschutz kommt in den Landtag

FPÖ und SPÖ haben gemeinsamen Dringlichkeitsantrag für Wörgl ausgearbeitet. WÖRGL (mel). Die FPÖ und SPÖ haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zum Wörgler Hochwasserschutz ausgearbeitet. Am 1. Oktober (nach Redaktionsschluss) bringen sie diesen in der Landtagssitzung ein. "Uns geht es darum, schnellstmöglich mit dem Dammbau zu beginnen, spätestens in einem Jahr sollen die Bauarbeiten starten", so NR Carmen Gartelgruber (FPÖ). Wörgls Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) setzt fort: "Wir würden uns sehr...

Foto: Archiv
2

Markersdorf: Gemeinderatssitzung ohne Beschluss

VP-Gemeinderäte und Mandatare der Bürgerliste Schulz verließen nach einander den Sitzungssaal. Auslöser dafür waren vier Dringlichkeitsanträge. MARKERSDORF (jg). Das Vorgehen in der vergangenen Gemeinderatssitzung der Markersdorfer VP-Gemeinderäte rund um Bürgermeister Fritz Ofenauer stieß bei den Vertretern der Bürgerliste Schulz auf Unverständnis: Als die Liste vier Dringlichkeitsanträge (siehe unten) einbrachte, verließen die VP-Gemeinderäte den Sitzungssaal, obwohl, wie Wilhelm Schulz den...

Philipp Glanzer fühlt sich in seiner Arbeit als Gemeinderat von Bürgermeister Gerhard Pirih behindert | Foto: KK/Waldner
2

Im Rathaus geht es heiß her

Spittaler Gemeinderat Philipp Glanzer fühlt sich von Bürgermeister Pirih in seiner Arbeit behindert. "Alles haltlos" kontert der Gemeindechef. SPITTAL (ven). "Ich habe mehrere Anträge gestellt, diese werden hingenommen und dann einfach liegen gelassen und nicht bearbeitet", erklärt der derzeit parteilose Gemeinderat Philipp Glanzer. Er fühlt sich von Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) in seiner Arbeit behindert und erwägt rechtliche Schritte bei der Gemeindeaufsicht. "Haltlose" Vorwürfe "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Schnell (FPÖ) will die Bettler raus haben.
3

FPÖ will ein Bettelverbot

TERNITZ. Bei der Gemeinderatssitzung am 31. März will FPÖ-Stadtrat Franz Schnell ein unangenehmes Thema ansprechen: das Betteln im Stadtgebiet. Schnell: "Wir werden ein Bettelverbot anregen."

Dringlichkeitsantrag der FPÖ erhielt eine Abfuhr

LECH. Die ÖVP und Grüne erteilten dem Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion hinsichtlich der Aufhebung der Straßensperre Warth und Lech eine Abfuhr. Für Landesparteiobmann KO GR Mag. Abwerzger und den Klubobmann des FPÖ-Klubs im Tiroler Landtag LA Rudi Federspiel ist unverständlich, dass die Landesregierung in der vergangenen Landtagssitzung dem Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion keine Zustimmung erteilt hat und dieser Antrag erst im Märzausschuss behandelt wird: „Diese Vorgehensweise zeigt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Sechs "Dringliche" vom Einzelkämpfer

Neunkirchens Blaue-GR Dietmar Gerhartl wollte am 12. August 6 Dringlichkeitsanträge vorgelegt, die von Park-Überwachung über das Verbot der Ragweed Pflanze bis hin zu mehr Transparenz im Gemeinderat gehen. Einige Dringliche nahm Gerhartl nach einem Vorgespräch mit Stadtchef Herbert Osterbauer (ÖVP) und Walter Painer (Grüne) dann vor der Sitzung überraschend aber wieder zurück.

Politischer Stillstand in der Alpenvereinsfrage

Die Liste Fritz hat zwei Dringlichkeits-Anträge im Tiroler Landtag eingebracht, um die Frage der Alpenvereins-Förderungen zu forcieren. Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider meint dazu: "Eine gesetzliche Regelung für die Arbeit der alpinen Vereine, wie sie unsere Nachbarländer haben, wird gefordert. Nur das gibt Planungssicherheit und macht die alpinen Vereine nicht zum Spielball der Politik. Zudem fordern wir mehr Geld. Statt 100.000 Euro fuer alle drei Alpinvereine wie jetzt soll es 300.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ganz in Schwarz gekleidet erschien Bürgermeister Johann Giglleitner (stehend) zur Gemeinderatssitzung. | Foto: Aichinger

"Gigi" bleibt im Amt

Kurz vor Beginn der Gemeinderatssitzung am vorigen Donnerstag war die Spannung in Pollham groß. POLLHAM (bea). Viele junge Pollhamer versammelten sich vor dem Amtshaus um bei frostigen Temperaturen die Sitzung live auf einer eigens installierten Leinwand im Freien mitzuverfolgen. Im Auftrag von Bürgermeister Johann Giglleitner (GIG) waren mehrere Polizeibeamte anwesend um mögliche Ausschreitungen zu verhindern. Gleich am Anfang der Sitzung wurde der medial angekündigte Dringlichkeitsantrag der...

Gallneukirchen tritt "rebellischer" Bürgermeisterplattform bei

GALLNEUKIRCHEN. Mit einer rot-grünen Mehrheit beschloss der Gallneukirchner Gemeinderat am 21. März den Beitritt zur "überparteilichen Bürgermeisterplattform", dessen Sprecher der Altbürgermeister von Steyregg, Josef Buchner ist und der acht SP-Bürgermeister, darunter auch Franz Allerstorfer aus Feldkirchen und Josef Eidenberger aus Walding angehören. Im Gallneukirchner Rathaus überstimmten zehn SP- und sechs Grünmandatare 13 VP-Mandatare. Primär stellt sich die Plattform gegen die...

So oder so ähnlich könnte ein Solebad in St. Georgen/Walde aussehen. | Foto: Weinfranz.com – Ybbstaler Solebad
26 3

Solebad: ÖVP macht Druck auf SP-Ortschef

Neun Millionen Euro soll ein Solebad in St. Georgen kosten. Die Finanzierung ist aber nach wie vor unklar. ST. GEORGEN AM WALDE (zin). Die Volkspartei macht in Sachen Solebad Druck. In einem Dringlichkeitsantrag, vorgetragen von VP Obmann Paul Palmetshofer, wird festgehalten, dass seitens der Gemeinde seit Oktober 2011 „keine nennenswerter Schritt zur Umsetzung des Projekts erfolgt ist“. Der VP Antrag: „Der Bürgermeister möge unverzüglich eine Vorsparache beim zuständigen Landesrat Ackerl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer erntete Kritik aus dem Gemeinderat. | Foto: Fesl

Kritik an Bürgermeister als Zeitungsmacher

MATTIGHOFEN (ebba). Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Mattighofen am 5. Juli brachten alle Fraktionen, außer der SPÖ, einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag ein. Die Fraktionen BfM, ÖVP, FPÖ, Grünen und BZÖ forderten darin, die Stadtnachrichten in der jetzigen Form einzustellen und "in einer professionellen Art und Weise" unter der Leitung von Amtsleiter Andreas Spitzwieser neu aufzulegen und ein Redaktionsteam zu bilden, welches die Inhalte bestimmt. Die Gemeinderatsmitglieder übten in...

Streit um mehr Spuren

SPÖ, ÖVP und Freiheitliche kippten Verkehrsregelung mit gemeinsamem Dringlichkeitsantrag. SALZBURG (af). „Aus zwei mach eines“ – ganz im Gegensatz zu Planungsstadtrat Johann Padutsch können SPÖ, ÖVP und Freiheitliche diesem Prinzip, nämlich der Zusammenlegung der beiden Spuren für den Individualverkehr in der Riezner-Kurve, nichts abgewinnen. Mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag brachten die drei Parteien diese Regelung vergangene Woche im Planungsausschuss zu Fall. Hitzige Debatte Zuvor...

1

Kasernenstandort ja, Webcam nein

Vielseitige Gemeinderatssitzung in Melk: Mietverträge für Sportplatz sind fix, Preinreich bleibt arbeitslos Ein buntes Potpourri an Themen wurde den Mandataren und Zuschauern am vergangenen Montag im Melker Gemeindesitzungssaal geboten. Die Oppositions-Forderung, Johann Preinreich wieder einzustellen, wurde erwartungsgemäß abgelehnt. MELK. Vier Tage nach dem ursprünglich geplanten Termin (Opposition: „Schikane“, Stadt: „EDV-Fehler“) fand am Montagabend die herbeigesehnte Melker...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Nicht einig war sich der Kirchberger Gemeinderat.Foto: pp

Wortgefecht im Gemeinderat

Kirchberg: Bgm. und FP-Mandatar uneins über Dringlichkeitsantrag Der Kirchberger Rechnungsabschluss 2010 wurde vom Gemeinderat abgesegnet, der Schuldenstand konnte gegenüber 2009 verringert werden. KIRCHBERG AM WALDE (pp). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kirchberg am Walde war der Hauptpunkt der Rechnungsabschluss für das Jahr 2010. Gegenüber dem Jahr 2009 ging die Gesamtverschuldung von 4,44 Mio. Euro auf 4,30 Mio. zurück. Dies ergibt eine Reduktion der Pro-Kopf-Verschuldung von 3.190...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.