Dringlichkeitsantrag

Beiträge zum Thema Dringlichkeitsantrag

Drei Anträge, drei Absagen

BADEN. Gleich mit drei Dringlichkeitsanträgen ist die Bürgerliste "wir badener" in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause abgeblitzt. Um weiteren Pannen im Badener Spital vorzubeugen, trat die Gruppe um Jowi Trenner mit der Idee, eine Task Force zu gründen, an die Öffentlichkeit. Diese sollte aus aus Vertretern der Bauplaner, der Stadt Baden und des Eigentümers (NÖ Spitalsholding) bestehen und Maßnahmen zur Vorbeugung erarbeiten. Auch dem Antrag auf Errichtung von Schutzzonen mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Werden die Kosten doch höher sein als berechnet? | Foto: pixabay.com
1

Informationsdefizit bei den BürgerInnen: Liste Fritz stellt Dringlichkeitsanträge

Drei Punkte sind es, die die Liste Fritz zum Anlass nahm, Dringlichkeitsanträge für den Oktober-Landtag zu stellen. Es geht um die Fragestellung, das Sicherheitskonzept und den Host-City-Vertrag. TIROL. Befürworter und Gegner der geplanten Olympia-Bewerbung, kämpfen weiterhin um ein Ohr der BürgerInnen. So auch LA Haselwanter-Schneider der Liste Fritz. Da nach deren Meinung der Bevölkerung Informationen zu Olympia 2026 von Seiten der Regierung unterschlagen werden, wurden nun drei...

FPÖ-GR Christian Lausch fordert rasche Unterstützung.          Foto: Privat

FPÖ forderte 100er für Schüler

Schulstartgeld soll für alle Volksschüler ohne Einkommensstaffelung gelten. HOLLABRUNN (ag). Zu Beginn der Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Hollabrunn richtete Vizebgm. Alfred Babinsky die Grüße von Bgm. Erwin Bernreiter aus, der sich nach wie vor im Krankenhaus aufhält. Er soll am Tag der Sitzung sogar gefragt haben, ob es Dringlichkeitsanträge gibt.Daraufhin startete FPÖ-GR Christian Lausch mit der Verlesung des selbigen, der sogar in die Tagesordnung aufgenommen wurde. Er fordert zur...

Zwei Varianten stehen im Raum, wenn es um die Zukunft der Kleinkindbetreuung in Poggersdorf geht: Betrieb übers Kindernest oder durch die Gemeinde selbst? | Foto: Pixabay

Kontroverse um Kinderbetreuung in Poggersdorf

Uneinigkeit in Poggersdorf: Soll Kinderbetreuung ausgelagert werden oder weiter Sache der Gemeinde bleiben? POGGERSDORF (vp). Einig sind sich Rot und Schwarz in Poggersdorf, dass in Sachen Kinderbetreuung dringender Handlungsbedarf besteht - seit Jahren. Die Kleinkindbetreuung (Kindergruppe "Flohzirkus") müsste um eine zweite Gruppe erweitert werden. Außerdem ist ein Neubau nötig, da die Kinder immer noch in einem Container-Bau untergebracht sind. Auch beim Pfarrkindergarten müsste zugebaut...

Alexander Wagner und Luke auf dem Weg zur Hundezone. | Foto: Talkner
3

Debatte um mehr Hundezonen für St. Pölten

Nur eine Hundezone in der Landeshauptstadt: der FP zu wenig, den Hundehaltern genug? ST. PÖLTEN (bt). Nicht zum ersten Mal entfacht in St. Pölten eine Diskussion über Hundezonen. "Derzeit herrscht die unzumutbare Situation für Hundebesitzer, dass nur eine einzige viel zu kleine Hundeauslaufzone geschaffen wurde", kreidet die FP St. Pölten in einem Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat an. Obwohl die Stadt durch die rund 2.658 behördlich angemeldeten Hunde, jährlich etwa 130.000 Euro lukriert,...

Gefahrenstelle wird in Rehberg entschärft

KREMS. In einem Dringlichkeitsantrag forderten die freiheitlichen Gemeinderäte, in der Rehberger Hauptstraße im Bereich des Fußgängerübergangs zu Volksschule und Kindergarten Geräte zur Geschwindigkeitsanzeige zu installieren. Diesem Antrag stimmten ebenfalls alle Mandatare zu. Darüber hinaus wird die Stadt prüfen, ob in diesem Bereich Tempo 30 verordnet werden soll.

Stricken in der Sitzungsunterbrechung.
3

Ein Formalfehler lähmte den Neunkirchner Gemeinderat

ÖVP wollte einen Dringlichen nach einem Paragraphen einbringen, den es nicht gibt – es folgte eine 45-minütige Debatte hinter verschlossenen Türen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Laut NÖ Gemeindeordnung von 1973 muss der Bürgermeister den Entwurf des Rechnungsabschlusses gemeinsam mit dem Bericht des Prüfungsausschusses vorlegen. Auf der heutigen Tagesordnung fehlt der Bericht des Prüfungsausschusses und wurde jetzt mit einem Dringlichkeitsantrag versucht in letzter Minute hinauf zu geben. Nur ist dieser...

Die Thierseerin Isabella Gruber ist Landtagsabgeordnete der Liste Fritz und kennt Kufsteins Stauproblem. | Foto: Liste Fritz Bürgerforum Tirol

Liste Fritz: LA Gruber fordert 1-Tagesvignette zur Entlastung Kufsteins

BEZIRK: Der Landtagsklub FRITZ, Bürgerforum Tirol wendet sich mit einem Dringlichkeitsantrag an den Tiroler Landtag. Die Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber fordern darin "Schluss mit dem Stau in und um Kufstein". Erreichen wollen sie das mit einer "leistbaren 1-Tages-Vignette für das A12-Teilstück zwischen Kiefersfelden und Kufstein". Der Antrag im Volltext Der Landtag wolle beschließen: „Die Tiroler Landesregierung wird beauftragt, mit dem österreichischen...

„Akute Gefährdung der Gesundheit“

Dringlichkeitsantrag in Gemeinderat Im Schwechater Gemeinderat wurde auf Initiative der SPÖ und GRÜNEN ein Dringlichkeitsantrag eingebracht. Darin wendet man sich gegen eine Verlegung der Unfall-Abteilung vom Landeskrankenhaus Mödling nach Baden. Nicht informiert „Weder die Politik, noch die Bevölkerung, nicht einmal die unmittelbar beteiligten Transport-Organisationen, wurden vorab informiert, geschweige denn in den Entscheidungsprozess miteinbezogen. Bis heute ist es mir nicht gelungen, eine...

Mehr Züge, mehr P&R-Plätze und idealerweise ein Viertelstundentakt zwischen 5 und 24 Uhr, so die Forderung der Purkersdorfer Politik an Land und Bund.
1

Purkersdorf: Mit vereinten Kräften für bessere Öffis

PURKERSDORF. Wenn es um Verbesserungen des öffentlichen Verkehrs geht, zieht man in Purkersdorf an einem Strang – so zumindest Liste Baum & Grüne, SPÖ und NEOS, die einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag einbrachten. Das S-Bahn-Angebot auf der Westbahnstrecke müsse verstärkt werden um die Lebensqualität in der Wienerwaldstadt Purkersdorf zu steigern. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden und in der Freizeit solle das Angebot attraktiviert werden. "Ein Viertelstundentakt der S-Bahn zwischen 5...

ZIRL AKTIV: Vizebürgermeisterin Victoria Rangger.
2

Kinder, Schafe und Wohnungen

"Zirl Aktiv" stellt drei Dringlichkeitsanträge für nächste GR-Sitzung. Vizebürgermeisterin Victoria Rangger regt auch an, betroffene Eltern mit Kinder zu befragen, ob der Martinsbühel als Kinderbetreuungsstätte gewünscht wird. ZIRL. Mit drei Dringlichkeitsanträgen wendet sich die Fraktion "Zirl Aktiv" in der nächsten Sitzung am 22. Septemer an den Gemeinderat: Zum einen geht es um die Schaffung zusätzlicher Kinderbetreuungsplätze, hier sollte laut Antrag von Zirl Aktiv unter Vize-Bgm.in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ÖVP mit Stadrat Josef Steinkellner (Zweiter von rechts) fordert die Rückkehr des Polizeipostens in St. Stefan im Lavanttal | Foto: KK

Neue Diskussion um Polizeiposten in St. Stefan im Lavanttal

ÖVP Wolfsberg kündigt einen Dringlichkeitsantrag für 14. Juli an. ST. STEFAN . Die ÖVP Wolfsberg tritt mit der Forderung, den Polizeiposten in St. Stefan im Lavanttal unverzüglich zu reaktivieren, an die Öffentlichkeit. Es sei im Hinblick auf das geplante Flüchtlingsheim notwendig, entsprechende Maßnahmen zu setzen, um in Zukunft die Sicherheit für die Bürger und vor allem die Kinder zu gewährleisten. Infrastruktur schaffen "Der ÖVP Wolfsberg liegt das Wohl der Bürger sehr am Herzen und wir...

Zirler Vizebürgermeisterin Victoria Rangger.

Mehr Sicherheit für die Kinder im Zirler Zentrum

Dringlichkeitsantrag von ZIRL AKTIV über Konzept beim Kapferer-Areal ZIRL. Nach einem Dringlichkeitsantrag der Liste ZIRL AKTIV in der Gemeinderatssitzung am 27. April soll nun ein Gesamtkonzept für die mittelfristige Nutzung des Geländes nördlich der Volksschule/Kindergarten – das ehemalige Kapferer-Areal – erstellt werden. Andererseits geht es auch darum, den Schulweg sicherer zu machen. Zu Beginn des kommenden Schuljahres soll das Konzept des damit beauftragten Schul- und Bildungsausschusses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
84 Stunden in der Woche ist die Ortsrettungsstelle Ferlach nicht besetzt. In der Nacht wird das Gebiet von Klagenfurt mitbetreut | Foto: KK
1

SPÖ-Fraktion stellt Dringlichkeitsantrag für Nachtbesetzung der Ortsrettungsstelle Ferlach

Es soll ein Schreiben an das Rote Kreuz folgen. FERLACH. In der letzten Gemeinderatssitzung hat die SPÖ-Fraktion in Ferlach einen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Es geht um die Forderung einer Nachtbesetzung bzw. 24-Stunden-Besetzung der Ortsrettungsstelle Ferlach, die pro Woche 84 Stunden unbesetzt ist bzw. von Klagenfurt mitbetreut wird. Berufliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes sollten das übernehmen. Im Zeitraum zwischen 1.1.2014 und 31.3.2016 gab es von 19 bis 6 Uhr 973 Nachteinsätze in...

Anzeige
Ortsparteiobmann GR Walter Gall (Klubsprecher der FPÖ Theresienfeld) wird weiterhin für mehr Sicherheit kämpfen: "Den Schlüssel zu mehr Sicherheit könnten wir in der Gemeinde mit einer eigenen Gemeindesicherheitswache selbst in Händen halten! Man muß den

"Wenn man etwas will, findet man Wege! Wenn die SPÖ-Theresienfeld etwas nicht will, findet sie Gründe!"

„Mehr Polizei ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit in diesem Land“ erkannte bekanntlich selbst die SPNÖ in der letzten Sitzung des NÖ Landtages im Februar 2016. In Folge des Flüchtlingsansturms wurden die Polizisten von ihren Dienststellen abgezogen und zum Grenzdienst abkommandiert! Dies wurde vom SPNÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Helmut Schagerl festgestellt und folgerichtig erfolgte die Forderung nach mehr Polizei im Lande. Eine Forderung, welche die FPÖ Theresienfeld bereits vor dem großen...

Anzeige
Wer kennt diesen Mann? (Fahndungsfoto der Polizei)
2

Wieder Banküberfall in Theresienfeld! Forderungen nach Gemeindewachzimmer werden immer lauter!

Freiheitlicher Dringlichkeitsantrag "GEMEINDESICHERHEITSWACHE für Theresienfeld" mehr als gerechtfertigt! Gefährlicher Banküberfall mit Brandbeschleuniger in der Hand! „Göd her - oder ich zünd die Bank an!“ - mit diesen Worten betrat letzten Freitag kurz vor 15 Uhr ein ca. 180 cm großer Mann mit schwarzer Sturmhaube maskiert, mittlere bis kräftige Statur, rundliches Gesicht die Raika-Filiale am Hauptplatz in Theresienfeld. Der Bankangestellte wurde zum Glück nicht verletzt, erlitt durch die...

FRITZ-Abgeordnete Isabella Gruber und Andrea Haselwanter-Schneider wollen „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten. | Foto: Liste Fritz

Sozialen Frieden sichern – „Hilfe zur Selbsthilfe für Flüchtlinge“!

Die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol nimmt die Sorgen und Ängste der Einheimischen ernst und schlägt deshalb konkrete Maßnahmen vor, wie Menschen, die nach Tirol kommen und hier bleiben, integriert werden können. Die Liste Fritz wird sich in der politischen Debatte aber weder an der Schönrederei noch an der Hetzerei beteiligen. Die Liste Fritz stellt für den Februar-Landtag drei Dringlichkeitsanträge. Diese stehen unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe für Flüchtlinge" und haben das Ziel, den...

1 5

Gemeinderat Spittal: Konfuse Abstimmung um Kelag-Deal

Abänderungsantrag mit mehr Details mehrheitlich angenommen, Hauptantrag einstimmig abgelehnt. SPITTAL (ven). Heiß her ging es auch im Vorfeld zur Abstimmung zur Ablöse des Aktionärstarife der Stadt Spittal von der Kelag um 2,25 Millionen Euro (die WOCHE berichtete). Schlussendlich wurde dem Verkauf der Kelag-Anteile mittels eines Abänderungsantrages mit 19 Für- und zwölf Gegenstimmen angenommen. Schaden fern halten Neos-Ersatzgemeinderat Oliver Hanke machte in seiner Rede zuvor darauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Meinung: Ein Mal hü und ein Mal hott in Wörgl

Der Wörgler Gemeinderat wechselt seine Meinung wie andere ihre Unterhosen. Nachdem bereits im Vorjahr das groß angekündigte und beschlossene Blaulichtzentrum und dessen anschließende Abfuhr für Furore sorgte, spielt sich gerade das gleiche Szenario mit dem Musikschulneubau ab. Zuerst wird beschlossen, dann bekommen die Gemeinderäte kalte Füße und setzen alles wieder auf Anfang. In Wörgl muss man sich mittlerweile ernsthaft fragen, was denn ein (sogar einstimmiger) Beschluss noch für einen Wert...

LH Hans Niessl wies darauf hin, dass er bereits vor einem Jahr temporäre Grenzkontrollen gefordert hatte.

Landtag: Mehr Polizisten und Weiterführung des Assistenzeinsatzes

Landtagssitzung stand im Zeichen der Flüchtlingskrise. Dringlichkeitsantrag von SPÖ und FPÖ nur von den Grünen abgelehnt. EISENSTADT (uch). Die Flüchtlingskrise war auch Thema eines Dringlichkeitsantrags von SPÖ und FPÖ in der Landtagssitzung. Darin wurde die Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen zur fairen und solidarischen Bewältigung der Flüchtlingskrise zu ergreifen. Die konkreten Forderungen umfassen unter anderem die Aufrechterhaltung des Assistenzeinsatzes und der Grenzkontrollen, 100...

Gemeinderat Norbert Höfler (FPÖ) ließ das Aufzeigen sein.
1 1 2

FPÖ lehnt eigenen Antrag ab

Neunkirchens Blaue glänzten mit einer ungewöhnlichen Aktion. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soll ich oder soll ich nicht meinem eigenen Antrag zustimmen? – Diese schwerwiegende Frage mussten sich Neunkirchens FPÖ-Gemeinderäte am 21. September stellen. FPÖ-Mandatar Norbert Höfler reklamierte einen Dringlichkeitsantrag auf die Tagesordnung, in dem es um das Erholungszentrum Neunkirchen, die Wasser-Kontrollen und die finanzielle Situation ging. Als es dann zur Abstimmung ging, war aber offenbar nicht einmal...

FPÖ-Klubsprecher Walter Gall und Ing. Josef Gaida geben nicht auf: "Wir werden weiter das Versagen auf allen Ebenen bei diesem Asylchaos aufzeigen und die Bevölkerung entsprechend informieren!"

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss gegen die Asyl-Verfassungsänderung in der geplanten Form!

Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Theresienfeld: "Widerspruch gegen das Durchgriffsrecht der Bundesregierung bei der Unterbringung von Asylanten!" Zeitgerecht vor Beginn der gestrigen Gemeinderatssitzung brachte GR Ing. Josef Gaida oben genannten Dringlichkeitsantrag im Namen der freiheitlichen Fraktion ein. Ziel unseres Antrages war es, einen gemeinsamen Beschluss aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen für eine entsprechende Resolutionserstellung an die Bundesregierung zu erreichen....

Spannende Debatte zu Hallenbad erwartet

Die Gallneukirchner Grünen werden Dringlichkeitsantrag wegen der Klärung der Sanierung des Hallenbads einbringen. GALLNEUKIRCHEN (fog). Am Donnerstag, 10. September, um 19.30 Uhr findet im Gallneukirchner Rathaus die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Ein Tagespunkt wird die von der Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) angekündigte Sanierung des Hallenbads. Die Grünen werden einen Dringlichkeitsantrag einbringen. Ortschefin Gabauer erhielt die Zusage von Landesrätin Doris Hummer...

Ein Quergefälle sorgt nun für die notwendige Entwässerung der Pfalzbergstraße. | Foto: Privat

Pfalzbergstraße um 15.000 Euro saniert

In den letzten Wochen wurde die Pfalzbergstraße auf einer Länge von rund 240 Metern saniert. Dabei wurde das Straßenbankett teilweise abgetragen. PRESSBAUM (red). Bei der Stadtratsitzung vom 12. Mai 2015 stellte Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner einen Dringlichkeitsantrag auf Sanierung von Teilstücken der Pfalzbergstraße. „Auf der Pfalzbergstraße entstehen immer wieder durch Regenfälle verursachte Schlaglöcher, welche vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum saniert werden müssen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.