Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Der Bezirksfeuerwehrverband Kufstein und der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim wurden für ihre Verdienste in der Grenzregion geehrt. Im Bild: Otto Lederer (Landrat von LK Rosenheim), Bezirkshauptmann von Kufstein Christoph Platzgummer, Hannes Mayr (Bezirksfeuerwehrkommandant), Kreisbrandrat Landkreis Rosenheim Richard Schrank, Christoph Schneider (Euregio Inntal Präsident) und Barbara Schwaighofer (Euregio Inntal Vize-Präsidentin) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Geehrt
Euregio Inntal verleiht Preis an Feuerwehrverbände im Grenzraum

Der Euregio Inntal Preis 2022 geht unter anderem an den Bezirksfeuerwehrverband Kufstein, den Kreisfeuerwehrverband Rosenheim sowie an Walter J. Mayr.  FLINTSBACH, BEZIRK KUFSTEIN. Einen Abend im Zeichen der Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit feierte die Euregio Inntal am Donnerstag, den 27. Oktober. Im historischen Gebäude der "Alten Post" Fischbach in der deutschen Gemeinde Flintsbach konnten Euregio Inntal Präsident Christoph Schneider und "Hausherr" Stefan Lederwascher (1. Bürgermeister...

(v.l.n.r) FPräs Robert Mayer, Siegfried Stögermeyer und Markus Marehard FF Wels. Christian Huemer FF Scharnstein. Michael Brunthaler, Michael Weinmayr, Roland Stngelmeier und Hans Peter Brandecker FF Reichraming. | Foto: FF Reichraming
12

Steyr-Land
Waldbrandbekämpfer aus Reichraming geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Nun wurden vier Florianis aus Reichraming für ihren Einsatz ausgezeichnet. TULLN/REICHRAMING. In Hirschwang an der Rax brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der Waldbrandbekämpfung der...

Flohmarkt
50. Flohmarkt der LIONS und der Pfadfinder Bad Vöslau

Zum 50. Mal findet heuer der Flohmarkt des LIONS-Club sowie der Pfadfinder Bad Vöslau statt. BAD VÖSLAU. Dazu die neu gewählte Präsidentin des LIONS Club, Gabriele Husar-Niederecker: "Zu diesem Jubiläum wollen wir Herrn Baumeister Manfred Koizar ehren. Er stellt uns seit 40 Jahren die Hallen beim Kammgarnzentrum kostenlos für unsere Flohmärkte zur Verfügung!" "Aktiv für die Jugend" lautet das Motto der Veranstalter, kommt doch der Verkaufserlös von Büchern, Kleidung, Geschirr, Spielzeug und...

Zum zehnten Mal bestes österreichisches Leichtathletik-Team: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner gratulierten der TGW Zehnkampf-Union im Landhaus in Linz zum Jubiläums-Sieg. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Jubiläumssieg
Die TGW Zehnkampf-Union schrieb Leichtathletik-Geschichte

Bereits zum zehnten Mal krönte sich die TGW-Zehnkampf Union zum besten österreichischen Leichtathletik-Team: Und das mit Rekordvorsprung in der Cup-Wertung. LINZ. Die TGW Zehnkampf-Union schreibt Geschichte: Der Verein, der seinen Sitz in Linz hat, ist zum zehnten Mal der beste Leichtathletik-Klub Österreichs. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- sowie Sport-Landesrat Markus Achleitner gratulierten und fanden beim Empfang im Linzer Landhaus anerkennende Worte: „Die TGW...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Pensionistenverband Vorarlberg
Land Vorarlberg zeichnet Martin Scherrer und Siegmar Böhler aus

Unter der Anwesenheit des stv. Landespräsidenten des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Helmut Zimmermann, und Landessekretär Hubert Lötsch, überreichte Landeshauptmann Markus Wallner Martin Scherrer (Ludesch) und Siegmar Böhler (Doren) die Ehrenamtsauszeichnung des Landes Vorarlberg. Am Vorabend des Nationalfeiertages wurden die beiden hochverdienten und hochrangigen PVÖ-Landesfunktionäre für ihre Leistungen im Pensionisten-Sport im Wolfurter CUBUS gewürdigt. Martin Scherrer, der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg

Pensionistenverband Vorarlberg
Land Vorarlberg zeichnet Martin Scherrer und Siegmar Böhler aus

Unter der Anwesenheit des stv. Landespräsidenten des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Helmut Zimmermann, und Landessekretär Hubert Lötsch, überreichte Landeshauptmann Markus Wallner Martin Scherrer (Ludesch) und Siegmar Böhler (Doren) die Ehrenamtsauszeichnung des Landes Vorarlberg. Am Vorabend des Nationalfeiertages wurden die beiden hochverdienten und hochrangigen PVÖ-Landesfunktionäre für ihre Leistungen im Pensionisten-Sport im Wolfurter CUBUS gewürdigt. Martin Scherrer, der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Bürgermeister Thomas Schwab und Volksschuldirektorin Monika Defregger ehrten Silvila Salge (mitte) mit einer Gemeindetorte und Blumen. | Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
4

Ehrung
Gramatneusiedler Volksschullehrerin Silvia Salge geht in Pension

Anlässlich der Feier zum Nationalfeiertag in der voll besetzten Sporthalle Gramatneusiedl wurde die Volksschullehrerin Silvia Salge von Bürgermeister Thomas Schwab mit Blumen und einer „Gemeindetorte“ geehrt. GRAMATNEUSIEDL. Am Ende ihrer Berufslaufbahn als Volksschullehrerin bekam Frau Silvia Salge genau jene Anerkennung, welche sie immer ihren Schülerinnen und Schülern in der Volksschule Gramatneusiedl über die Jahrzehnte hinweg gab. Davon zeugte der laute Applaus der anwesenden Schülerinnen...

Daniel Schögler, Hans Roth, Josef Ober und Rene Ropert (v.l.) | Foto: RegionalMedien
3

Ehre, wem Ehre gebührt
Zwei Saubermacher wurden zu Lebensrettern

Daniel Schögler und Rene Ropert sind ein eingespieltes Team beim Unternehmen Saubermacher. Für das Duo ist es selbstverständlich, dass man nicht wegsieht, wenn sich jemand in einer Notlage befindet. FELDBACH. Der 43-jährige Daniel Schögler aus Fehring ist eine bewährte Stütze im Team von Saubermacher in Feldbach. Seit 14 Jahren geht er seiner Tätigkeit nach. An seiner Seite agiert der 27-jährige Südburgenländer Rene Ropert. Dass das Duo schon früh aufsteht und im Stadtgebiet von Feldbach...

Dorothea Knittel mit den Vizebürgermeistern Markus Illmer und Klaus Schimana sowie Bgm Günter Salchner (v.l.). | Foto: Reichel
9

Auszeichnungen verliehen
Dorothea Knittel ist die erste Ehrenbürgerin von Reutte

Am Montagabend ehrte die Marktgemeinde Reutte sechs besonders verdiente Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Fünf Ehrenzeichen und eine Ehrenbürgerschaft wurden als Zeichen des Danks verliehen. REUTTE. In "stiller Mission" war Bürgermeister Günter Salchner vor einiger Zeit in Reutte unterwegs. Er besuchte sechs besondere engagierte Gemeindebürger:innen, unterrichtete sie davon, dass der Gemeinderat einstimmig beschlossen hatte, ihnen höchste Auszeichnungen zu verleihen und fragte nach, ob...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Rote Falken
Sandra Promberger mit dem Rosi-Hirschegger-Preis ausgezeichnet

Vergangenes Wochenende fand die Bundeskonferenz der Roten Falken Österreich statt. Bei dieser Konferenz wurde Sandra Promberger aus Ansfelden mit der höchsten Auszeichnung der Roten Falken – dem Rosi-Hirschegger-Preis – ausgezeichnet. LINZ-LAND. Sandra Promberger hat mit ihrem Engagement für Jugendliche viele Jahre die Aktivitäten bei den Falken, der Jugendorganisation der Kinderfreunde, mitgestaltet. Sie hat die Roten Falken nicht nur in Oberösterreich, sondern die gesamte Organisation...

Kirchdorf am Inn
Bürgermeister für Kriegsgräberfürsorge geehrt

Der Bürgermeister von Kirchdorf am Inn, Josef Schöppl, erhielt kürzlich eine Auszeichnung vom österreichischen schwarzen Kreuz. KIRCHDORF AM INN. Bei der Mitarbeitertagung am 14. Oktober wurde Josef Schöppl, Bürgermeister von Kirchdorf am Inn Bürgermeister als Dank und Anerkennung für besondere Leistungen um die Kriegsgräberfürsorge vom österreichischen schwarzen Kreuz, das Ehrenkreuz verliehen.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Cross Border Awards
Auszeichnung für Rohrbacher Wirtschaftsberatung

Seit 2003 verleihen die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die IHK Niederbayern und die Südböhmische Wirtschaftskammer gemeinsam den Cross Border Award. Unter den vier Ausgezeichneten befindet sich heuer auch ein Betrieb aus dem Bezirk Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Prämiert wird mit dem Cross Border Award das vorbildliche und grenzüberschreitende Engagement von Unternehmen und Forschungs- & Entwicklungs-Einrichtungen in der Dreiländerregion Oberösterreich—Niederbayern—Südböhmen. Neben einer guten...

Foto: Ströbl
2

Hörersdorf
Gedenkmedaile für Franz Ströbl

HÖTERSDORF. Franz Ströbl aus Hörersdorf wurde im Landhaus St. Pölten die Gedenkmedaile für besondere Verdienste durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen. Franz Ströbl widmete sich 70 Jahre lang mit großer Begeisterung der Blasmusik, konnte immer wieder die Jugend durch seine engagierte Vorbildwirkung motivieren, und auch als Kapellmeister den Fortbestand der Ortsmusik sicherstellen. Er beherrschte aber ebenso gut das Bauhandwerk und leistete in unzähligen unentgeltlichen...

Stadtmusik Vöcklabruck: OÖBV-Präsident Alfred Lugstein, Bürgrmeister Peter Schobesberger, Kapellmeister a. D. Klaus Duftschmid, Obmann Bernd Berger, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Peter Mayr/Land OÖ
6

Für Konzert- und Marschwertungen
Sechs Musikkapellen aus dem Bezirk geehrt

Besondere Anerkennung für herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen für die Stadtmusik Vöcklabruck, die 1. Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim, die Musikkapelle Weißenkirchen im Attergau, die Musikkapelle Tiefgraben, die Marktmusik Wolfsegg am Hausruck und den Musikverein Niederthalheim. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Beisein von Alfred Lugstein, Präsident des OÖ. Blasmusikverbandes, geehrt. Beim...

Empfang im Stadttheater
Gmundner Öko-Influencer geehrt

Die Stadtgemeinde Gmunden ehrte Green Peers und engagierte Bürger, die an der Klimastrategie Gmunden 2030 mitgewirkt hatten. GMUNDEN. Es gehört Mut und Wissen dazu, sich vor Klassen- und Schulkameraden hinzustellen und sich gegen eine weit verbreitete Gleichgültigkeit aktiv für Klimaschutz, Mülltrennung oder Energiesparen stark zu machen, alles das auch vorzuleben. Dieses Vorbild Gleichaltriger wirkt dann auch deutlich mehr als der erhobene Zeigefinger diverser Autoritäten oder Medien. Die Rede...

Zell am Moos
Wirtschaftsbund ehrte FN Neuhofer mit Julius-Award

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Stefan Mayer und Wirtschaftsbund-Orstgruppenobmann David Pöllmann ehrten das Unternehmen FN Neuhofer mit dem Julius-Award. ZELL AM MOOS.  Seit mehr als zehn Generationen und 372 Jahren beschäftigt sich die Familie Neuhofer mit der Verarbeitung von Holz. Aus einer kleinen Mühle und einem Sägewerk in Zell am Moos wurde ein Unternehmen, das heute als anerkannter Leisten- und Zubehörlieferant für Boden-Wand-Decke zur internationalen Branchenspitze zählt – ein "Global...

Gemeinde Kirchdorf - Ehrungen
Verdiente Kirchdorfer Bürger vor dem Vorhang

Ehrungen in Kirchdorf: Ehrenzeichen, Ehrenurkunden und Ehrenringe wurden verliehen. KIRCHDORF. Im Rahmen der Erntedankfeier lud die Gemeinde Kirchdorf zur Ehrenzeichen-, Ehrenurkunden- und Ehrenringverleihung am Dorfplatz ein. Geehrt wurden sieben Bürger für ihr langjähriges und außerordentliches Engagement in der Gemeinde. Nach einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen (5. Juli) wurde der Ehrenring der Gemeinde an Gerald Embacher, Johann Hinterholzer und Johann Oberleitner verliehen Das...

Von links EUSALP-Koordinator Riccardo Celi, Julie Thiran von der EU-Generaldirektion Regio, Bruno Oberhuber (Geschäftsführer, Energie Tirol), Philipp Koch (Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Energie Tirol), Dhara Meyer (Projektkoordination TIROL 2050 energieautonom, Energie Tirol), Südtirols LHStv Giuliano Vettorato | Foto: © EUSALP/Agentur für Energie Südtirol-KlimaHaus
3

EUSALP Energy Award
"Tirol 2050 energieautonom" als Vorzeigeprojekt

Kürzlich konnte Energie Tirol mit dem EUSALP Energy Award ausgezeichnet werden. Man trat mit dem Projekt "Tirol 2050 energieautonom" in der Kategorie "Kommunikation der Energiewende und Bürgersensibilisierung" an.  TIROL. Energie Tirol wurde als einzige österreichische Organisation mit dem Award ausgezeichnet. "Tirol 2050 energieautonom" hat sich als als eine von sieben PreisträgerInnen unter 23 Initiativen aus dem gesamten Alpenraum durchgesetzt. Was bedeutet "Tirol 2050 energieautonom"?2014...

Vorbilder und Orientierungspunkte
Hohe Auszeichnungen des Landes verliehen

Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Dietmar Streitmaier. KLAGENFURT, STEUERBERG. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung insgesamt acht Personen hohe Auszeichnungen des Landes Kärnten. Auch der Natur- und Tierfreund Dietmar Streitmaier aus Steuerberg wurde ausgezeichnet. Verdient und engagiert „Diese Ehrung ist etwas ganz Besonderes. Wir zeichnen Menschen aus, die sich immens für Kärnten und die Menschen in verschiedenen Bereichen...

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle und WK Tirol Präsident Christoph Walser mit den Vertretern der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
2

Auszeichnung
Land ehrt zwei Traditionsbetriebe aus Bezirk Kufstein

Die Auszeichnung „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen im zweiten Halbjahr 2022 erging an die Firmen Praschberger und Eder.  BEZIRK KUFSTEIN. Für 40 und 100 Jahre des Bestehens wurden kürzlich zwei Traditionsunternehmen aus dem Bezirk Kufstein geehrt. Das 1982 gegründete Unternehmen Alois Praschberger Rolltechnik & Sport GmbH in Niederndorf feiert 2022 sein vierzigjähriges Betriebsjubiläum. Die Franz Eder KG in Kufstein wurde 1922, also vor 100 Jahren, gegründet und feierte...

Im Bild (v.l.): Andreas Habe (Geschäftsführung), Markus Dangl (10 Jahre), Markus Groß (10 Jahre), Helga Roman (Pensionierung), Gerald Wais (25 Jahre, Betriebsleitung), Regina Strohmer (10 Jahre), Hermann Habe (Geschäftsführung), Waltraud Hartl (Pensionierung/Freizeitphase), Christa Hartl (25 Jahre), Peter Plessl (10 Jahre), Melitta Perzi (Pensionierung), Franz Deutschmann (Pensionierung) und Erwin Zellhofer (15 Jahre + Pensionierung) | Foto: Johannes Edinger
11

Feier & Ehrungen
ProPet lud zum Oktoberfest

Am Freitag, 14. Oktober fand in Gastern das Oktoberfest der Firma PRO PET statt. In erster Linie war es ein Fest als Dank an die Mitarbeiter. Des Weiteren wurde mit dem Oktoberfest auch die Fertigstellung des Fleischerei Zubaus gefeiert, wozu auch die beschäftigten Unternehmen aus der Region geladen waren. Die Pro Pet Austria wird in diesen Tagen 25 Jahre, sie starteten damals mit zwölf Mitarbeitern und stellen mittlerweile für über 300 Mitarbeiter Arbeitsplätze zur Verfügung. Was mit dem Kauf...

Ehrung
Fa. Feuerstein wurde als "Tiroler Traditionsbetrieb" ausgezeichnet

Seit 100 Jahren besteht das Busunternehmen Feuerstein aus Steeg. Für die Verdienste des Unternehmens um die Tiroler Wirtschaft wurden Vertreter der Firma von Wirtschaftsreferent Anton Mattle ausgezeichnet. BEZIRK REUTTE (eha). Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. Die geehrten Firmen erhalten eine entsprechende Urkunde. „Was sie alle eint, ist ihre jahrzehntelange – bei einigen sogar...

Die Lebensretterin Nina Kaltenbrunner wurde von Sebastian Schuschnig und Peter Kaiser geehrt.
 | Foto:  LPD/Peter Just
8

"Auf diese Personen ist Verlass"
Verleihung von Ehrenzeichen und Berufstitel

Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Schuschnig dankten im Spiegelsaal der Landesregierung allen Geehrten für ihren Einsatz und ihr wichtiges Engagement. KLAGENFURT. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung verliehen Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Sebastian Schuschnig am Dienstag, Ehrenzeichen und Berufstitel an verdiente Kärntnerinnen und Kärntner. So erhielten Wolfgang Kleemann, Karl Kurath und Otto Lobenwein das Große Ehrenzeichen des Landes. Für ihre Leistungen ausgezeichnet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Seidlmann
5
  • 29. Juni 2025 um 10:00
  • Stiftsgasthof Hochburg
  • Hochburg

Pfarrfest in Hochburg-Ach: Gottesdienst mit Ehrung und Frühschoppen mit Kinderprogramm

HOCHBURG-ACH. Die Pfarrgemeinde Hochburg lädt am Sonntag, 29. Juni 2025, zum gemeinsamen Feiern ein. Das Pfarrfest 2025 beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend wird zum Frühschoppen eingeladen – mit Musik, Kinderprogramm, Schätzspiel und Kindertanzgruppe. Im Biergarten des Stiftsgasthofes Hochburg findet die Veranstaltung statt – bei Schlechtwetter wird im Saal gefeiert. Dank und AnerkennungIm Rahmen des Gottesdienstes wird Organist Hermann Geisberger geehrt, der bereits seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.