Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Der Kleintransporter der tschechischen Familie brannte vollkommen aus | Foto: FF Arnoldstein

Arnoldstein
Kleintransporter brannte vollkommen aus

Aus bisher unbekannten Gründen fing der Kleintransporter einer jungen Familie aus Tschechien Feuer. ARNOLDSTEIN. Gegen 5 Uhr befand sich ein junges tschechisches Paar mit ihrem Kleinkind auf der Fahrt mit ihrem Kleintransporter in Richtung Italien. Das Fahrzeug fing auf Höhe des sogenannten „Stossauer Hügels“ Feuer. Die junge Familie konnte sich selbst aus dem PKW retten. Die Brandursache ist nich nicht geklärt. Im EinsatzUm 5.20 Uhr wurden die Feuerwehren Arnoldstein, Thörl - Maglern und...

Der Mercedes Sprinter hatte sich auf dem weichen Forstweg festgefahren...  | Foto: FF Mauerbach
2

Fahrzeugbergung am matschigen Forstweg
Kleinbus auf Fortstraße festgefahren

MAUERBACH. Vergangenen Samstag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach zu einer Fahrzeugbergung auf eine Forststraße, weit abseits der befestigten Straßen, alarmiert. Der Kleinbus war auf dem weichen Untergrund eingesunken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Sprinter blieb hängen "Mittels Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) wurde das Fahrzeug von uns wieder zurück auf die Forststrasse gezogen und aus dem Wald geleitet", so Hauptbrandinspektor Harald Pollak von der...

Die Feuerwehr reinigt das Erdreich. | Foto: FF/Zeiler

Murtal
Feuerwehr musste Schadstoffe beseitigen

Gleich zwei Einsätze für das "Gefährliche Stoffe Fahrzeug" am Mittwoch in Knittelfeld und Spielberg. KNITTELFELD. Doppelt gefragt waren Feuerwehren am Mittwoch im Murtal. Am Vormittag ging der erste Alarm ein: Ein Fass mit Speiseöl hatte bei einem Restaurant in Knittelfeld ein Leck - die Flüssigkeit verteilte sich über den gesamten Parkplatz. Die Feuerwehr war mit dem "Gefährliche Stoffe Fahrzeug" unterwegs, um das ausgetretene Öl zu binden. Zweiter Notruf Nur wenige Stunden später erreichte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 4

Rettungshundebrigade & Feuerwehr Baden-Stadt
Eine "etwas andere Übung"

Am Sonntag den 04.08. trafen sich die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, die Österreichische Rettungshundebrigade und eine Hundestaffel des Roten Kreuzes zu einer Übung der besonderen Art. Neben der Personensuche und den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher wurde das Abseilen über bis zu 30m, vom Kranwagen der Feuerwehr trainiert. Gegenseitiges Vertrauen stand hier an erster Stelle! Teamwork der Einsatzorganisationen beginnt beim Training. Die besten Voraussetzungen für erfolgreiche Einsätze!

200.000 Fans werden in Spielberg erwartet - eine Herausforderung für die Einsatzkräfte. | Foto: ripu
2

MotoGP
Routine der Einsatzkräfte ist gefragt

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr haben sich bestens auf die Großveranstaltung vorbereitet und punkten mit viel Erfahrung. SPIELBERG. Es gibt einige Parallelen zwischen den beiden Königsklassen in Spielberg: Wie bei der Formel 1 werden am kommenden Wochenende auch beim MotoGP über 200.000 Fans im Murtal erwartet, diese werden großteils in Orange gekleidet sein. Allerdings diesmal nicht Max Verstappen, sondern KTM zujubeln. Und die Einsatzkräfte werden auch diesmal wieder bestens vorbereitet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Geräteschuppen samt Heu und Geräten wurde in seine brennbaren Teile zerstört | Foto: Pixabay/planet_fox

Brand
Feuerwehrmann bei Einsatz verletzt

Ein Geräteschuppen stand in Vollbrand. Bei dem Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Gegen 2:00 Uhr brach heute Nacht in einem Heu- und Geräteschuppen nordöstlich der Ortscahft Würmlach, Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, aus bisher unbekannter Ursache ein brand aus. Gebäude in VollbrandAls die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Jedoch konnten die Florianis ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Im Einsatz Im Einsatz...

Zwei Rettungshubschrauber wurden in St. Peter angefordert. | Foto: Mlakar
2

Murtal
Unfallserie auf heimischen Straßen

Einsatzkräfte mussten im Bezirk Murtal zu mehreren Unfällen ausrücken. MURTAL. Die Einsatzkräfte der Region mussten vergangene Woche zu einer Reihe von Unfällen ausrücken. Am Samstag sind zwei Autos aus bislang noch ungeklärter Ursache auf der L 518 im Bereich des Fliegerhorstes Hinterstoisser in Zeltweg zusammengestoßen. Straße gesperrt Das Rote Kreuz und ein Notarzt kümmerten sich um insgesamt sechs verletzte Insassen. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle reinigen. Erst nach rund zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte mussten gleich zu zwei Bränden ausrücken | Foto: Pixabay/planet_fox

Hermagor
Zwei Brände im Bezirk

Die Einsatzkräfte wurden zu zwei Bränden im Bezirk gerufen. Personen kamen bei den Bränden nicht zu Schaden. HERMAGOR.  Gestern, den 02. August, brach gegen 22:35 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in Würmlach, Gemeinde Kötschach-Mauthen, bei dem unter einer Kesen (Trockengerüst) gelagerten Holz ein Brand aus.  Mit FeuerlöscherZeugen versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, jedoch erfolglos. Der Kesen mit angebauten Geräteschuppen stand in kurzer Zeit in Vollbrand.  Im...

/Skitterphoto

Einsatz im Pielachtal, Hofstetten-Grünau, am 2. August 2019
12 Jahre ohne Führerschein unterwegs

Pielachtaler war 12 Jahre ohne Führerschein unterwegs. RABENSTEIN (lpd). Bedienstete der Polizeiinspektion Rabenstein an der Pielach führten am 2. August 2019, um 09.05 Uhr im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau auf der Bundesstraße 39 routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Führerschein entzogen Dabei wurde ein 59-jähriger Wiener angehalten und kontrolliert. Die Polizisten stellten fest, dass dem Lenker im Jahre 2007 der Führerschein wegen Lenkens im alkoholisierten Zustand entzogen...

Feuerwehreinsatz Hermanngasse: Wie der Hund auf das Dach des Wohnhauses gelangt ist, bleibt unklar. | Foto: Christoph Schuster
3 5

Berufsfeuerwehr Wien
Entlaufener Hund von Hausdach in der Hermanngasse gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wien in Neubau gerufen. Ein Hund hatte sich auf das Dach eines Wonhauses verirret. Die Rettung erfolge über eine Drehleiter. NEUBAU. Ein Hund gelangte am Mittwoch, 31. August, gegen 18.15 Uhr auf das Dach einen Zinshauses in der Hermanngasse. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an, um den Vierbeiner zu retten. Zunächst versuchten die Einsatzkräfte über das Innere des Wohnhauses zum entlaufenen Hund...

Foto: (3) Huber
3

Einsatz im Pielachtal, Markersdorf - Haindorf, am 26 Juli 2019
Flurbrand zwischen Haindorf und Markersdorf

Um 14:27 wurden wir gemeinsam mit der FF Haindorf zu einem Flurbrand zwischen Markersdorf und Haindorf alarmiert. MARKERSDORF/HAINDORF. Ein Feld das aus noch ungeklärter Ursache in Brand geriet wurde mittels mehreren C-Rohren umgehend gelöscht um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Abschließend wurde mittels Grupper der betroffene Bereich bearbeitet um einer weiteren Entzündung entgegen zu arbeiten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Landwirt der mit seinem Arbeitsgerät...

Ein Rasenmäher brannte in Scheibbsbach ab. | Foto: BFKDO Scheibbs
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Rasenmäher stand in Scheibbs in Flammen

Auf einem Feld in Scheibbsbach brannte ein Motormäher ab. SCHEIBBS. Auf einem Feld in Scheibbsbach ist vor Kurzem ein Motormäher in Flammen aufgegangen. Aufgrund der bereits vorherrschenden Trockenheit und des abwegigen Geländes wurden nach Einlangen des Notrufs die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Scheibbs, Neustift und St. Georgen an der Leys alarmiert. Kameraden konnten schnell wieder abziehen Die Kameraden aus St. Georgen konnten das brennende Mähgerät rechtzeitig löschen,...

Ein heftiges Unwetter zog über das Kaunertal und führte dort zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: ZOOM.TIROL
1 1 4

Schweres Unwetter
Murenabgang im Kaunertal hielt Einsatzkräfte in Atem

Nach einem heftigen Gewitter kam es im Kaunertal im Bereich der Bushaltestelle „Seewiese“ zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Dabei wurde die Straße auf einer Länge von 500 bis 800 Metern bis zu vier Meter hoch verschüttet. 80 Personen waren eingeschlossen. +++Update: Gletscherstraße voraussichtlich bis morgen, Samstag, wieder befahrbar. Am Freitagvormittag waren noch 40 Personen im hinteren Kaunertal abgeschnitten. Mittels Hubschrauber werden die Eingeschossenen...

Foto: Stoiber
6

Spektakulärer Einsatz
Traktor stand in Vollbrand

GAISELBERG. Auf einem Feld hinter dem Friedhofsgelände hatten die Feuerwehren aus Gaiselberg und Groß-Inzersdorf gestern Abend einiges zu tun. Ein Traktor fing während der Arbeiten Feuer und geriet in Vollbrand. Dank eines Feuerwehrmannes, der in zivil schon vor dem Eintreffen der Wehren am Einsatzort war, konnte ein Ausbreiten des Feuers, das bereits auf des Feld überging vorzeitig verhindert werden. Er zog eine Brandschneise in den Acker.  Gleich nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurden die...

Foto: BBL
1

Polizeimeldung
Schwerer Verkehrsunfall in Lend

Am 21. Juli 2019 am frühen Nachmittag kam es im Gemeindegebiet von Lend entlang der Pinzgauer Bundesstraße B311 bei einer Abfahrt zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen. LEND. Im Zuge des schweren Unfalles wurden insgesamt 11 Personen verletzt, zwei davon schwer. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Eine 77-jährige Pongauerin lenkte ihren PKW auf der B311, als aus noch unbekannter Ursache die Lenkerin auf der dortigen vierspurigen Fahrbahn...

Die Einsatzkräfte rückten zur Lkw-Bergung in Grafenmühl bei St. Anton an der Jeßnitz aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Anton an der Jeßnitz
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Lastwagen musste in St. Anton geborgen werden

Ein Lkw landete in Grafenmühl im Straßengraben. ST. ANTON. Die Kameraden der Feuerwehr aus St. Anton an der Jeßnitz wurden vor Kurzem in den frühen Morgenstunden zu einer Lkw-Bergung auf der Bundesstraße B25 bei Grafenmühl alarmiert. Amstettner Feuerwehr kam zur Unterstützung Für die Bergung musste das Kranfahrzeug der Feuerwehr Amstetten angefordert werden. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

Der 32-jähriger Mann aus dem Lesachtal verletzte sich bei Forstarbeiten tödlich | Foto: Pixabay/TechLine

Forstarbeiten
32-jähriger Mann tödlich verletzt

32-jähriger versuchte eingeklemmte Motorsäge zu befreien und wurde dabei von umstürzenden Wurzeln tödlich verletzt. LESACHTAL. Ein 32-jähriger Mann aus der Gemeinde Lesachtal, war gestern um 8.15 Uhr mit dem Zersägen eines Baumstammes in einer Waldparzelle, die einem 34-jährigem Bekannten gehört, beschäftigt. Verkeilte MotorsägeDabei blieb ihm die Motorsage im Baumstamm stecken. Der 32-jährige befestigte eine Seilwinde eines Traktors am Baum um die eingeklemmte Säge wieder bedienen zu können....

Auch die Alouette III, ein Hubschrauber des Bundesheeres, ist an der Suche beteiligt. | Foto: Bergrettung Tamsweg

Vermisstensuche
Einsatzkräfte suchen einen Bergsteiger auf dem Hochgolling

Ein 51-jähriger Obersteirer wird seit Montagnachmittag auf dem Hochgolling vermisst. Auch die Lungauer Bergrettung, Hundeführer und Alpinpolizei sowie das Bundesheer ist in die bislang vergebliche Sucheaktion involviert. LUNGAU, ENNSTAL. Ein 51-jähriger Obersteirer wird seit Montagnachmittag auf dem Hochgolling vermisst. Das vermeldete die Bergrettung Lungau auf ihrer Homepage. Der Mann aus dem Bezirk Liezen soll alleine aufgebrochen sein und hätte gegen 14 Uhr noch ein Gipfelfoto an seine...

Das Feuer brach auf einer Gesamtfläche von 500 Quadratmeter Waldfläche aus | Foto: KK/Rene Pettauer
3

Hermagor
Waldbrand konnte rasch gelöscht werden

Waldbrand konnte schnell gelöscht werden. Ursache war vermutlich ein Blitzschlag. HERMAGOR. Gestern Abend, den 17. Juli, wurden gegen 18:30 Uhr mehrere Feuerwehren über einen Waldbrand in Kreuth ob Jenig in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See alarmiert. Schlimmeres konnte verhindert werdenDie Feuerwehren Feuerwehren Rattendorf, Tröpolach, Hermagor, Waidegg und Reisach mussten einen Brand im unwegsamen Gelände auf rund 500 Quadratmeter Waldfläche löschen. Unterstützung erhielten die...

Der Dachstuhl des Hotels steht in Vollbrand. | Foto: ZOOM.TIROL
13

Großeinsatz in Fieberbrunn
Dachstuhl von Hotel brannte, stundenlange Löscharbeiten

Flämmarbeiten als Brandursache bei Hotelneubau; ein verletzter Arbeiter; sechs Feuerwehren im Einsatz. FIEBERBRUNN (jos/niko). Am Dienstag, 16. Juli, gegen 15:13 Uhr brach am Dachstuhl eines im Bau befindlichen Gebäudetraktes des neuen Vaya Hotels in Fieberbrunn ein Brand aus. Mehrere Feuerwehren aus Fieberbrunn und Nachbargemeinden mit 16 Fahrzeugen und rund 90 Mann waren im Löscheinsatz. Missglückter LöschversuchDas Feuer ist bei Flämmarbeiten auf dem Dach des Gastronomiebetriebes...

Auf einer Baustelle kam es zu einem Einsturz, wobei eine Person verschüttet wurde. | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Baustelleneinsturz in Floridsdorf
Arbeiter in Floridsdorf verstorben

Kurz nach 8.30 Uhr wurde die Wiener Berufsfeuerwehr zu einem Einsatz auf eine Baustelle in der Ödenburger Straße in Floridsdorf gerufen. FLORIDSDORF. Das Stiegenhaus des Rohbaus ist eingestürzt und Stahlbeton-Teile haben eine Person unter sich eingegraben. Mit 70 Einsatzkräften und Spezialfahrzeugen war die Berufswehr vor Ort. Die Feuerwehr konnte den Verschütteten mittlerweile lokalisieren und befreien. Die Betonteile wurden mit einem Kran weghoben. Der Mann hatte sich durch den Einsturz...

Einsatz in Hinterbreiteneben: Die Feuerwehren aus Lunz am See und aus Gaming rückten aus, um einen verletzten Forstarbeiter zu bergen.  | Foto: FF Lunz
1 10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren standen im Bezirk Scheibbs im Dauereinsatz

Im Süden des Bezirks Scheibbs hatten die Feuerwehrkameraden in wenigen Tagen vier Einsätze zu bewältigen. BEZIRK SCHEIBBS. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs während der vergangenen Tage: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lunz am See, Göstling an der Ybbs und aus Gaming mussten binnen kürzester Zeit zu vier verschiedenen Einsätzen ausrücken. Forstunfall in Lunz am See Zunächst wurden die Feuerwehren Lunz und Gaming nach Hinterbreiteneben zu einem...

Ein Schuppen stand in Robitzboden in Flammen: Drei Feuerwehren mussten zur Brandbekämpfung nach Reinsberg ausrücken. | Foto: FF Reinsberg
2 7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren mussten Brand in Reinsberg löschen

Ein Schuppenbrand war im Reinsberger Ortsteil Robitzboden ausgbrochen, 60 Feuerwehrleute rückten aus. REINSBERG. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Schuppen in einem Waldstück im Reinsberger Ortsteil Robitzboden Feuer gefangen. Waldbrand konnte verhindert werden Die rasch eintreffenden Feuerwehren aus Reinsberg, Gresten und Scheibbs konnten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindern und den Brand löschen. Die Wasserversorgung wurde vom nahe gelegenen Steinbach hergestellt....

Gemeinschaftsübung der Einsatzkräfte bei Fa. Knoll in Schwendt
13

Gemeinde Schwendt
Großübung der Einsatzkräfte in Schwendt

Trainieren für den Ernstfall SCHWENDT (jom). Am Dienstag, den 04.07.2019 organisierte die Feuerwehr Schwendt eine große Gemeinschaftsübung mit mehreren Feuerwehren und dem Rettungsdienst. Übungsannahme war, ein Gebäudebrand der Zimmerei Knoll in Schwendt mit mehreren vermissten/verletzten Personen. Ein Großaufgebot von Sanitätern des Roten Kreuzes sowie zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren Schwendt, Kössen, Reit im Winkl und Kirchdorf beteiligten sich an der spektakulären Übung. Zudem kamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.