Elektrotechniker

Beiträge zum Thema Elektrotechniker

16 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR begrüßen die neuen Lehrlinge

Am 1. September 2022 starteten 16 Lehrlinge ihre Ausbildung in der EWR Unternehmensgruppe. REUTTE. Jede Menge Abwechslung, vielseitige Zukunftsperspektiven und ein tolles Team – das sind nur einige Schlagworte, die die 16 Jugendlichen aus dem Bezirk Reutte und dem Ostallgäu als Gründe nannten, eine Ausbildung in der EWR-Firmengruppe zu starten. Der Elektroinstallationsbereich Reutte und Füssen freut sich über einen Zuwachs von dreizehn angehenden Elektrotechnikern, Richard Feuerstein GmbH freut...

14 Burschen starteten ihre Lehre bei Sappi, der Karriereweg wäre auch für Frauen offen | Foto: Edith Ertl
6

Gratkorn
Karriere in der Papierfabrik: Lehrlingsstart bei Sappi

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten 14 Jugendliche bei Sappi in Gratkorn, sie starteten ihre Ausbildung zum Elektrotechniker, Metalltechniker und Papiertechniker. GRATKORN. Geschäftsführer Max Oberhumer, Personalchef Manfred Hartinger, Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne und das Ausbilderteam begrüßten die jungen Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag. Bei entsprechender Qualifikation gibt das Unternehmen der Jugend eine Arbeitsplatzgarantie. Der gute Ruf des Sappi-Ausbildungszentrums geht...

Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse konnten die Jugendlichen selbst werken und in verschiedene Betriebe hineinschnuppern. | Foto: Helmut Klein
321

WKO Vöcklabruck
Rekord-Lehrlingsmesse lockte 1.500 Besucher an

„Es war eine überwältigende Leistungsschau unserer Betriebe im Bezirk“, zieht WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber ein Resümee über die 15. Lehrlings- und Bildungsmesse in der REVA-Halle. VÖCKLABRUCK. 72 Aussteller zeigten an zwei Tagen ihr vielfältiges Angebot – und versuchten so, den immer akuter werdenden Lehrlingsmangel abzufedern. Auch am Parkplatz vor der REVA-Halle waren heuer Fahrzeuge und Messestände der Betriebe dicht gedrängt, um zum Besuch der Messe einzuladen. Geboten wurde viel...

Florian Demelbauer setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb gegen Elektrotechniker aus ganz OÖ durch. | Foto: WKOÖ/Rudolf Laresser
3

Lehrlingswettbewerb OÖ
Bester Elektrotechniker-Nachwuchs kommt aus Steegen

Beim Lehrlingswettbewerb der oö. Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker stellte der heimische Nachwuchs sein Können unter Beweis. Den ersten Platz sicherte sich ein junger Elektrotechniker aus dem Bezirk Grieskirchen.  PEUERBACH, OÖ. Als bester Nachwuchs-Elektro- und Gebäudetechniker darf sich nun Florian Demelbauer bezeichnen. Der Steegener ist bei der Tauschek Elektro GmbH u.Co.KG. in Peuerbach angestellt. Im Rahmen des zweitägigen Wettbewerbes setzte er sich gegen junge...

Jan Frauscher aus St. Marienkirchen bei Schärding und David Bauchinger aus Utzenaich starten nach der Lehre bei PC Electric nun so richtig durch. | Foto: BRS/Doms
3

Karriere nach der Lehre
Zwei ehemalige Lehrlinge starten bei PC Electric durch

Mit einer Top-Ausbildung in der Tasche haben zwei junge Elektrotechniker, Jan Fauscher und David Bauchinger, nun viel vor in ihrem Lehrbetrieb PC Electric in St. Martin im Innkreis. Und: Ihr Wissen geben sie schon jetzt an die nächste Lehrlingsgeneration weiter. ST. MARTIN. Jan Frauscher zählt mit seinen 23 Jahren wohl zu den jüngsten Lehrlingsausbildern. Aus eigener Intention heraus, absolviert er den Kurs am WIFI, um die Jüngeren in dem Betrieb, in dem er selbst gelernt hat, anzuleiten....

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Projektleiter Arnold Loidl von der Firma Licht Loidl (r.) bei einer Baubesprechung mit Obermonteur Oliver Bonstingl. | Foto: Licht Loidl
2

Sonderthema "Elektrotechniker:innen"
Der Lehrberuf unter der Lupe

Die Lehrzeit für Elektrotechniker beträgt 3,5 Jahre bzw. 4 Jahre mit Spezialmodul. Der Modul-Lehrberuf "Elektrotechniker:in" hat insgesamt vier Hauptmodule und elf Spezialmodule. Die Hauptmodule sind Anlagen- und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Energietechnik. Zu den Spezialmodulen zählen unter anderem Gebäudeleittechnik, Gebäudetechnik-Service, Sicherheitsanlagentechnik, Erneuerbare Energien sowie Netzwerk- und Kommunikationstechnik....

Anzeige
Rudolf Tresdner MAS, MTD,
Lehrlingsverantwortlicher | Foto: emc

Böheimkirchen. Der Wohlfühlort.
Jetzt Chance ergreifen und bei emc durchstarten!

Wenn Sie auf der Suche nach beruflicher Sicherheit, einer neuen Herausforderung und der Möglichkeit sich ständig weiterzuentwickeln sind, dann ist dies nun Ihre Chance. Die Firma emc-elektromanagement & construction ist immer auf der Suche nach engagierten MitarbeiterInnen. Top-Lehrlingsausbildung In folgenden Berufen werden Lehrlinge auf höchstem Niveau ausgebildet: ElektrotechnikerInKonstrukteurInBürokauffrau/-mann „Die Lehre bei emc ist eine tolle Basis für die weitere Berufslaufbahn!“...

Am Lagerplatz des Netz NÖ Service-Centers in Gmünd: Lukas Pollak, Bernhard Stangl, Walter Trachsler und Leon Schmid. | Foto: Netz NÖ / Leister
3

Lehre bei Netz NÖ
"Jeder Tag bringt Neues mit sich"

Fünf Jugendliche absolvieren derzeit bei der Netz NÖ in Gmünd eine Lehre. GMÜND. Im Service-Center der Netz NÖ in Gmünd absolvieren gleichzeitig fünf Lehrlinge ihre Ausbildung zum Elektrotechniker. Und sie bringen großes Interesse mit - denn sie haben sich schon als Kinder viel für Technik interessiert und sind begeistert bei jeder neuen Aufgabe dabei. Herausforderungen gibt es viele, erzählt der Leiter des Service-Centers, Walter Trachsler: "Wichtig ist, dass unsere Lehrlinge von Grund auf...

Das Bachelorstudium Elektrotechnik wird als gemeinsames Studienprogramm der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck durchgeführt. | Foto: UMIT Hall

Ausbildung
Mangelberuf Elektrotechniker trotz attraktiver Entlohnung

TIROL. In einer immer technisierteren Welt ist der Beruf des Elektrotechnikers nahezu krisensicher. Darüber hinaus ist die Entlohnung vergleichsweise gut. Außerdem gibt es angefangen von einer schulischen über eine universitäre bis hin zu einer Lehre ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Trotzdem ist Elektrotechniker ein Mangelberuf. Was versteht man unter Elektrotechnik?Elektrotechnik befasst sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktionstechnik von Geräten, die auf elektrischer Energie...

Die Jugendlichen konnten die verschiedensten Berufe kennenlernen | Foto: Alexandra Serra

Jugendliche nutzten Chancentage
Junge Menschen konnten bei den Chancentagen verschiedene Berufe kennenlernen

Was macht ein Maschinenbauer oder eine Elektrotechnikerin genau? Wie werden Plastikflaschen, Seilbahnen, Beschläge oder Laser produziert? Welche Stärken sind für eine Karriere in der Logistik- oder Holzbaubranche wichtig? Mehr als 850 Jugendliche bekamen Antworten auf diese und viele weitere Fragen. 44 Unternehmen in ganz Vorarlberg ermöglichten das Kennenlernen von Berufen und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung an verschiedensten Standorten im ganzen Land. „Die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Mayr-Melnhof änderte seinen Namen. | Foto: KK

Frohnleiten
Neuer Name für Mayr-Melnhof

Aus Mayr-Melnhof Karton wurde Mayr-Melnhof Board & Paper. Mit der Namensänderung wird das neue Produkt-Portfolio zum Ausdruck gebracht, das auf den Kauf der polnischen Fabrik Kwidzyn zurückzuführen ist. Dort erzeugt Mayr-Melnhof nämlich nicht nur Karton, sondern auch Fein- und Kraftpapier. Gute Noten für das Sammeln Die Namensänderung betrifft auch das Werk Frohnleiten, wo 570 Mitarbeiter beschäftigt sind. Hier werden Recycling Faltschachtelkartons aus Altpapier erzeugt, die in vielen...

Lukas Schröder macht eine Lehre zum Elektrotechniker bei der Firma Pegutta in Rum. | Foto: Kendlbacher
2

Schwerpunkt Lehre
„Weiter Schule gehen, wäre keine Option für mich!"

Lukas Schröder ist derzeit im ersten Lehrjahr und absolviert eine Ausbildung zum Elektrotechniker bei Elektro Pegutter in Rum. Die BEZIRKSBLÄTTER haben dem Lehrling im Rahmen der Lehrlings-Schwerpunktausgabe ein paar Fragen gestellt. RUM. Voll motiviert für einen Beruf mit Zukunft: Elektrotechniklehrling Lukas Schröder hat nach langer Suche seinen Traumberuf gefunden. „Ich habe davor eine Lehre zum Beschriftungstechniker angefangen, leider hat mir der Job nicht so zugesagt und weiter Schule...

Anzeige
Werde auch du Techniker mit Leidenschaft! | Foto: Hörmann

Lehre im Bezirk Waidhofen/Thaya
Lehre bei Expert Hörmann: Gestalte deine Zukunft

Bei Expert Hörmann steht die Ausbildung an oberster Stelle. Die Lehre als duales System: Praktische Arbeit im Betrieb oder auf der Baustelle sowie die Berufsschule fur die theoretische Ausbildung sind das beste Sprungbrett fur eine Karriere als erfolgreicher und angesehener Elektrotechniker. Die heutigen Elektrotechniker und Kommunikationselektroniker sind jene Visionäre, die technische Voraussetzungen schaffen und eine erforderliche Infrastruktur errichten. Darauf wird nicht nur elektrische...

Die Salzburger Landeskliniken bilden an ihren Standorten im ganzen Bundesland Lehrlinge in insgesamt sieben Berufsfeldern aus. Rechts im Bild die beiden Lungauer Lehrlinge Magdalena Gappmaier (re.) und Julian Roßmann, 2.v.r.). | Foto: SALK

Lehre 2021
Landeskliniken bleiben beliebte Anlaufstelle für Lehrlinge

Seit heuer ist erstmals die Ausbildung in der Doppellehre Köchin und Konditorin bzw. Koch und Konditor in den Salzburger Landeskliniken möglich.  Insgesamt 15 junge Damen und Herren begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. Auch am Lungauer Standort in der Landesklinik Tamsweg haben zwei Lehrlinge ihre Ausbildung gestartet: Magdalena Gappmaier absolviert die Lehre als Köchin und Julian Roßmann beginnt als Verwaltungsassistenz-Lehrling. Ein weiterer Kochlehrling befindet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Geschäftsführung, Betriebsrat und Ausbilder hießen die Sappi-Lehrlinge 2021 willkommen. | Foto: Edith Ertl
3

Sappi garantiert Arbeitsplatz nach der Lehre

Bei Sappi Gratkorn starteten am 1. September 14 Lehrlinge ihre Ausbildung in den Berufen Metall-, Elektro- und Papiertechnik. „Wir hätten auch 25 aufgenommen“, sagte Personalchef Manfred Hartinger, nicht alle schafften die Hürde der Auswahlkriterien. „Wir suchen Lehrlinge, von denen wir glauben, dass sie gut ausgebildete Facharbeiter werden“, betonte Hartinger. Bei entsprechender Qualifikation garantiert das Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz für Jahrzehnte. „Was erwarten wir uns von...

Der gelernte Elektriker Stefan Ivants hat sein eigenes Elektrotechnik-Unternehmen eröffnet. | Foto: Martin Wurglits
2

Neugründung
Stefan Ivants eröffnet Elektro-Betrieb in Ollersdorf

Mit zehn Jahren Berufserfahrung in der Tasche hat sich Stefan Ivants nun selbstständig gemacht. Der gelernte Elektriker und zertifizierte Elektrotechniker hat in der Kirchengasse sein eigenes Unternehmen eröffnet. Vorläufig noch in Form eines Ein-Mann-Betriebs erledigt Ivants klassische Elektroinstallationen aller Art, und zwar "alles das, was große Betriebe nicht mehr machen". Seine Spezialfelder sind Anlagenüberprüfungen für Gewerbebetriebe, Smart-Home-Installationen, Blitzschutz und...

Motiviert: G. Hirner, K. Andraschko, R. Plösch, M. Eustacchio, K. Sorko, D. Weber, G. Riegler, K. Hohensinner, W. Malik, W. Skerget (v.l.) | Foto: Foto Fischer

GBG lädt zum Lehrlingscasting auf die Murinsel

Bereits im Jahr 2017 hat die GBG ein Lehrlingscasting in einer eigens dafür gestalteten Straßenbahn veranstaltet. "Das ist damals sehr gut angekommen", erinnert sich Geschäftsführer Günter Hirner. "Nun möchten wir wieder Jugendlichen die Chance bieten, einen Lehrberuf bei uns zu beginnen." Das zweite GBG-Lehrlingscasting geht am 3. September in der Zeit von zehn bis 15 Uhr auf der Grazer Murinsel über die Bühne. Interessierte Jugendliche können sich für die Lehrberufe Reinigungstechniker,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige
Foto: Elektro Ziegler
2

WIR SUCHEN DICH!
Vom Lehrling zum Elektroprofi

Du hast die richtige ENERGIE für uns! ...und wir sind gespannt auf dich. Interesse an Elektrotechnik und einer Zukunft mit tollen BerufschancenHandwerkliches Geschick und technisches InteresseNeugierde sowie eine Menge Motivationein erfolgreicher SchulabschlussElektrotechniker-Lehre mit Matura Duales Ausbildungssystem: Lehrbetrieb und Berufsschule Lehrzeit: 3,5 Jahre +0,5 Jahre bei Spezialisierung auf  EnergietechnikAnlagen- und BetriebstechnikPhotovoltaikDie Lehrlingsentschädigung: gem....

Das entsprechende Know-how und das passende Werkzeug dürfen Christian in der eigenen Werkstatt natürlich nicht fehlen.  | Foto: Alfred Hofer
8

Erfolgreicher Familienbetrieb
"Bin froh, dass mein Sohn eine Lehre macht"

Einen inzwischen erfolgreichen Familienbetrieb mit dem Namen "Elektro Hoheneder" baute Christian Hoheneder auf. Sohn Christoph tritt in seine Fußstapfen und auch Ehefrau Doris ist im Unternehmen beschäftigt. ULRICHSBERG. Der 51-Jährige startete 1984 seine Lehre als Elektriker bei einem Ulrichsberger Unternehmen. Nach dem Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer ging Hoheneder auf Montage. An diese Zeit erinnert sich Hoheneder heute noch gerne: „Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen...

Moritz Erl aus Pettenbacher absolviert die Lehre „Elektronik – Angewandte Elektronik“ | Foto: Fronius International
2

Fronius International
Eintauchen in die digitale Welt des Elektronikers

Fronius bildet knapp 150 Lehrlinge in 18 verschiedenen Berufsbildern aus. Eines davon ist jenes des Elektronikers – ein Lehrberuf, den aktuell 45 Fronius Future Talents und somit fast ein Drittel aller Auszubildenden beim Pettenbacher Familienunternehmen erlernen. PETTENBACH. Eine der zukünftigen Fachkräfte ist Moritz Erl. Der 18-jährige Pettenbacher absolviert die Lehre „Elektronik – Angewandte Elektronik“ mit dem Spezialmodul Netzwerktechnik und ist in seinem letzten Lehrjahr. „Ich war schon...

Anzeige
Josef Schiestl übernimmt die Bauleitung in der Elektroabteilung. Expert Nöhmer sucht junge, motivierte Talente und erfahrene, engagierte Verstärkung in den Bereichen Elektrotechnik und -fachhandel. | Foto: Nöhmer

Verstärkung gesucht
Elektroinstallation: Expert Nöhmer sucht Verstärkung!

Neue Leitung in der Elektroinstallation - Expert Nöhmer sucht nach weiterer Verstärkung. SCHÖRFLING. Hoch hinaus will das Unternehmen mit den innovativen Schwerpunkten Elektrotechnik und Glasfaser. Neuer Bauleiter im Elektrobereich mit 30 Jahren Erfahrung! Qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter mit Herz und Power sind ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges der Firma Nöhmer. Seit November 2020 wird die Elektroabteilung von Josef Schiestl (am Foto rechts) geführt. Josef übernimmt die...

Ein ungewöhnliches 25 Jahre Jubiläum feierte die Firma Pasterer. | Foto: Pasterer

Ungewöhnliches Jubiläum
Trotz Verkauf – das Ende ist noch nicht geschrieben

Nach einem viertel Jahrhundert schließt Michael Pasterer sein Geschäftslokal in Saalbach. Nun blickt er auf eine bewegte Firmengeschichte zurück – hängt aber seinen Mantel noch nicht auf den Nagel und will seinen Kunden als Einzelunternehmer weiter zur Seite stehen. SAALBACH/HINTERGLEMM. 25 Jahre lang führte Michael Pasterer mit seiner Frau Margot die Firma Elektrotechnik Pasterer. Nun verkaufte man in einem ungewöhnlichen 25 Jahre Jubiläum die Räumlichkeiten des Betriebs an ein heimisches...

Anzeige

Suchen fähige Mitarbeiter
Offene Elektro-Techniker Stelle zu vergeben

Elektro Gerald Lechner e.U. in Pitten sucht zur Verstärkung des bestehenden Teams :1 Elektrotechniker/in - Elektro- und Gebäudetechnik oder Elektrotechnikermeister/in Anforderungen und Kompetenzen: - Befähigungsprüfung (Meister) oder HTL Abschluss - Befähigung, alle berufseinschlägigen Arbeiten nach kurzer Anweisung selbständig   unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte, verantwortungsbewusst zu verrichten - Praxis - einschlägige Fachkenntnisse - Fähigkeit zum Einsatz...

Markus Nussbaumer mit seinem Lehrherrn Wolfgang Gruber. | Foto: Wolfgang Schweighofer
2

Elektro- und Gebäudetechniker
Ausgezeichneter Lehrabschluss

Markus Nussbaumer schloss seine Lehre zum Elektro- und Gebäudetechniker bei Elektro Gruber in Neumarkt mit Auszeichnung ab.  NEUMARKT. Markus Nussbaumer ist zufrieden mit seinem Beruf. Grund dafür ist nicht nur das ausgezeichnete Ergebnis bei der Lehrabschlussprüfung. "Wenn ich nochmals wählen könnte, würde ich diesen Beruf wieder ergreifen. Ich habe freundliche Kollegen, die mir alles bestens erklärt haben. Dadurch habe ich sehr viel gelernt. Als Spezialmodul habe ich die Gebäudeleittechnik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.