Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

VORHER
8

Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol unterstützen die Bundesforste bei der Bergwaldsäuberung

GEMEINSAM (HOLZ-)BERGE VERSETZEN Die 2. Klasse der Langform der HBLFA Tirol half gemeinsam mit OStRin Profin DIin Beate Mayerl und Klassenvorständin DIin Andrea Illmer-Zotlöterer ein Waldstück im Sellrain im Auftrag der Bundesforste zu säubern. Man nahm sich einen Abschnitt vor und das Ziel erreichte man gemeinsam sehr rasch. Deshalb wurde noch eine zweite Fläche gesäubert. Die Bundesforste bedanken sich bei der 2B für den Einsatz – auch mit einer kleinen Jause auf der Almind-Alm. Für die...

1

So viel Engagement wollte belohnt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sanela Flatischler, Dixie Cadilek und Hedji Brankica sind nicht nur mit vollem Elan in der Volkshilfe Neunkirchen aktiv. Sie machen auch nach Dienstschluss munter weiter und verbringen Zeit mit ihren Klienten. So ging es neulich zum Beispiel ins Heurigenlokal Rath. So viel Freude am Umgang will belohnt sein, dachte sich SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer und übergab eine 500 Euro-Spende.

Bürgermeister Martin Dammayr, Hubert Floimayr, Theresia Stockmayr, Regina Meindl, Johanna Gittmaier, Bernhard Meindl (v. l.). | Foto: Wieländer

Michaelnbacher für ihr Engagement ausgezeichnet

Langjährige Funktionäre erhielten für ihre Arbeit in der Gemeinde, in der Pfarre sowie in Vereinen die Silberne Ehrennadel überreicht. MICHAELNBACH. Für ihr ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde, der Pfarre und in Vereinen wurden nun langjährige Funktionäre in Michaelnbach ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel erhielten Hubert Floimayr, Johanna Gittmaier, Theresia Stockmayr, Regina und Bernhard Meindl. Einsatz in der Gemeinde Gittmaier war 27 Jahre lang Obfrau der Goldhaubengruppe und...

Nach zehn Jahren als Präsident der Tiroler Apothekerkammer scheidet Martin Hochstöger mit Sommer 2017 aus seinem Amt aus. | Foto: Hergel

LR Tilg dankt Martin Hochstöger für sein Engagement im Tiroler Gesundheitswesen

Langjähriger Präsident der Tiroler Apothekerkammer verabschiedet LANDECK. Nach zehn Jahren als Präsident der Tiroler Apothekerkammer scheidet Martin Hochstöger mit Sommer 2017 aus seinem Amt aus; er tritt bei den Neuwahlen am 21. Juni 2017 nicht mehr an. „Martin Hochstöger hat sich im vergangenen Jahrzehnt mit großem Engagement für das Tiroler Gesundheitssystem eingesetzt und Weiterentwicklungen im Apothekenwesen tatkräftig vorangetrieben – unter anderem gilt er als Vorreiter bei der...

Engagement mit langem Atem

Man kann ja durchaus an vielen Dingen in unserem Land berechtigte Kritik üben. Das Engagement vieler Menschen in der Region ist jedoch beeindruckend und sollte auch von politischer Seite viel mehr gewürdigt werden. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Sonntagsreden aus der Feder eines Spindoctors handeln, sondern um ergebnisorientierte Konzepte, die ohne Seitenblick auf den Wähler geschrieben werden. Neben anderen Untiefen erdrückt die beamtete Verordnungsflut nicht selten auch die Motivation...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesweite Engagement-Tage 2017 | Foto: LPD/Just
1

Viele soziale Projekte bei landesweiten Engagement-Tagen

Ziel: Wirtschaft und Gesellschaft sollen näher zusammenrücken. In Kärnten engagieren sich jeden Sommer viele freiwillige Teams aus Unternehmen in sozialen Projekten verschiedener Träger. Bei diesen Engagements steht nicht der monetäre Aspekt im Vordergrund. Aus der Bereitschaft zur Begegnung und der zur Verfügung gestellten Zeit und Arbeitskraft entsteht Nutzen. Gestern starteten die landesweiten Engagement-Tage im Rahmen des Netzwerks "Verantwortung zeigen" (VZ) und dauern bis 9. Juni 2017....

Foto (KIZ/Franz Litzlbauer): Die 3a-Klasse bei Preisverleihung der Linzer Kirchenzeitung. | Foto: KIZ/Franz Litzlbauer
2

Elmberger Schulklassen engagieren sich für junge und ältere Generation

Mit innovativen und nachhaltigen Projektideen begeistern Elmberger Schülerinnen und Schüler immer wieder. In diesem Schuljahr wurden sowohl Volksschulkinder als auch Altenheimbewohnerinnen und -bewohner in zwei großartige Projekte eingebunden. Solidarität mit älteren Menschen „Augenblicke des Lebens“ lautet der Titel des preisgekrönten Projekts, das die Elmberger Abschlussklasse des Aufbaulehrgangs im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Projektmanagement und Marketing umgesetzt hat. Um die...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
17.05.2017, Linz, Ehrenpreis für´s Ehrenamt, Foto: foto-reiter.com | A. Reiter
1 1 5

Miriam Priewasser holt sich den "Florian"

Die Neukirchnerin nahm am Mittwoch, 17. Mai, den "Florian – Preis fürs Ehrenamt 2017" entgegen. NEUKIRCHEN (penz). Als Miriam Priewasser die Jungscharleitung in Neukirchen übernahm, waren gerade Mal vier Kinder zu betreuuen. Mittlerweile sind es 40. Das kommt nicht von irgendwo. Die 23-Jährige investiert unglaublich viel Zeit in ihre Tätigkeit als Pfarrleiterin. Schon fast ihr ganzes Leben ist sie bei der Jungschar – von acht bis 14 selbst als Jungscharkind. Mit 15 leitete sie bereits ihre...

40-jähriges Engagement: Oswald Pfeifer (3.v.l.) und Klaus Walter (re). Bgm. Toni Mattle, GV Martin Walter und Vizebgm. Hermann Huber dankten (v.re.).
8

Wertschätzung für die große Verantwortung

In Galtür wurden tirolweit erstmals langjährige Mitglieder der Lawinenkommission für ihre freiwillige Tätigkeit geehrt. GALTÜR (otko). Im Galtürer Sport- und Kulturzentrum gab es vergangenen Freitag eine Premiere in Tirol. Erstmals ehrte eine Gemeinde Mitglieder der Lawinenkommission für ihre langjährige Tätigkeit. "Wir wollen heute jenen Dank sagen, die den ganzen Winter den Schnee beobachten und freiwillig eine große Verantwortung tragen. Als ich noch ein Bub war, hat mein Vater gesagt, ob...

Ehrenzeichen in Gold: Fritz Treidl, Norbert Reich und Georg Walter (v.l.). Vizebgm. Hermann Huber, GV Martin Walter und Bgm. Toni Mattle gratulierten.
5

Galtür dankte für Engagement

Das Ehrenzeichen der Gemeinde Galtür in Gold bzw. Silber wurde an verdiente BügerInnen verliehen. GALTÜR (otko). Im Rahmen einer Feierlichkeit im Sport- und Kulturzentrum zeichnete die Gemeinde Galtür vergangenen Freitag verdiente BürgerInnen für ihr jahrelanges Engagement aus. "Heute ist ein besonderer Tag. Die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft danken jenen, die es verdient haben", betonte Bgm. Anton Mattle. Auslöser für die Feier war der 60. Geburtstags von MR Dr. Friedrich Treidl. "Wir haben...

2

Pressbaumerin für ehrenamtliches Engagement mit Preis belohnt

PURKERSDORF. Margarete Leimberger engagiert sich ehrenamtlich an der Allgemeinen Sonderschule in Purkersdorf. Dort hilft sie nicht nur regelmäßig bei der schulischen Nachmittagsbetreuung, sondern hat unter anderem auch gemeinsame Kochnachmittage mit Schülern, Eltern und Lehrern organisiert. Freiwilligenarbeit wurde belohnt Vor Kurzem wurde sie für ihr außerordentliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis des Vereins Pro Niederösterreich belohnt. "Ohne diese Unmenge an Freiwilligenarbeit würde in...

3

Engagierte und Interessierte trafen sich zum GanzOhr! Abenteuer

Es war einmal… – oh ja, so fangen viele wunderbare Märchen und Geschichten an, auch oder gerade vor allem, bei der Ausbildung zum_zur VorlesepatIn vom Katholischen Bildungswerk Kärnten in Kooperation mit dem Bibliotheksverband Kärnten. So lasst mich euch erzählen… Es waren einmal 14 Menschen, die sich entgegen des kühlen Wochenendes, mit warmen Herzen und freudiger Aufregung, im Pfarrzentrum Feldkirchen trafen, um sich gemeinsam auf die Suche nach einem großen Vorlese-Schatz zu begeben. Niemand...

Haydan Hospital, March 2016, after 5 months of air strikes.

Helfer im Kreuzfeuer

Herausforderungen der Noteinsätze von Ärzte ohne Grenzen in Konfliktgebieten Was motiviert Menschen in Kriegsgebieten zu helfen? Welche Unterstützung bekommen die Helfer, und wie geht Ärzte ohne Grenzen mit dem Sicherheitsrisiko um? Am Podium: Franz Luef, ehemaliger Einsatzleiter von Ärzte ohne Grenzen in Syrien Sylvia Wamser, Psychologin, Einsatz in Kundus (Afghanistan) nach Angriff auf Krankenhaus Christina Wultsch, Ärztin, Einsätze in Pakistan Moderation: Cornelia Vospernik, ORF-Journalistin...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hosp
Unternehmen unterstützen START und übernehmen Patenschaften für die Jugendlichen. | Foto: START
3

Bewerbungs-Start für begehrte Start-Stipendien

Engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte können sich noch bis 29. Mai bewerben. Das Stipendienprogramm START will die Möglichkeit zu einer höheren Schulbildung und damit bessere Chancen für eine gelungene Integration bieten. Bewerben können sich engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund. Eine, die das Stipendium bereits in Anspruch genommen hat, ist Zarije Ademi. Die 16-Jährige stammt aus Mazedonien und besucht das Adalbert-Stifter-Gymnasium. Für sie ist das Stipendium "eine der...

  • Linz
  • Nina Meißl
10

Eine Reise in den Süden Äthiopiens und Projekte von BIRHANETHIOPIA

Als interessant, berührend und unterhaltsam haben die Besucher der Veranstaltung „Eine Reise in den Süden Äthiopiens und zu den Sozialprojekten von Klaudia Kluckner“ die Präsentation von Karin Norz und Klaudia Kuckner beschrieben. Die gemütliche Atmosphäre der Veranstaltungen ist schon Markenzeichen von BIRHANETHIOPIA. Viele Besucher gehen jedes Mal mit tollen Eindrücken und zufrieden vom gemütlichen Beisammensein nach Hause. Ein besonders angenehmes Ambiente erlebten wir in den Räumlichkeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner

Adalbert Eisenriegler übergibt Vorsitz im Verein Wohnplattform

Bei der diesjährigen Generalversammlung in der Wohnplattform am 4. April 2017 zog sich der "Gründervater" und langjährige Vorstandsvorsitzende Mag. Adalbert Eisenriegler endgültig aus dem Vorstand zurück. Vor mehr als 40 anwesenden VertreterInnen der Mitgliedseinrichtungen würdigten der jetzige Geschäftsführer Hubert Mittermayr und der "Geschäftsführer der ersten Stunde" und nunmehrige Generaldirektor der OÖ Versicherung, Dr. Josef Stockinger, die Verdienste und das mehr als 33jährige...

  • Linz
  • Vera Achleitner

Freiwillig engagieren: 50 auf einen Streich

Welches Engagement passt zu mir? Voll reinhängen oder eher auf kleiner Flamme? Bei einer großen Rettungsorganisation mitmachen oder bei einer kleinen Initiative? Wer sich gemeinnützig engagiert, entwickelt sich und seine „soft skills“ weiter. Man lernt Neues kennen. Und Freiwilligen finden, dass das Spaß macht. Herausforderung entdecken Bei der #YOUNGVOLUNTEERS am 15. Mai können Studierende und SchülerInnen der Oberstufe die Arbeit von über 50 NGOs kennenlernen – von Alpenverein bis...

2

Werden Sie GanzOhr! - Ausbildung zum/zur VorlesepatIn

Sie haben Freude an Büchern und sind gerne mit Menschen in Kontakt? Sie möchten das Vergnügen am Lesen mit anderen teilen und einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten? - Dann werden Sie VorlesepatIn! Das Katholische Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Bibliotheksverband eine Ausbildung zum/zur VorlesepatIn an. Im Workshop geht es darum, eigene Ressourcen und Fähigkeiten unter Anleitung des Schauspielers Markus Achatz zu stärken, praktische Tipps über Körper und Sprache von ihm zu...

Ganz Ohr! Vorlesepat_in werden 2.0

Das Katholische Bildungswerk Kärnten bietet in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksverband Kärnten wieder eine Ausbildung für VorlesepatInnen an. Im Rahmen des österreichischen Projekts „Ganz Ohr!“ findet im Bezirk Feldkirchen von 28. bis 29. April 2017 ein Workshop statt, der sich an lesebegeisterte Menschen richtet, die gerne ihre positive Erfahrung des Lesevergnügens weitergeben und ehrenamtlich in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Eltern-Kind-Gruppen, SeniorInnenheimen aber auch...

Seit drei Jahren sind Ansfeldner bei der Aktion der Brückenbauern engagiert. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Ansfeldner Brückenbauer: Informieren, vermitteln und fördern

Das sind die wesentlichen Ziele der Ansfeldner Initiative Brücken~bauer~innen. ANSFELDEN (red). Als Vorzeigeprojekt in Oberösterreich brachte die Aktion Ansfelden eine Nominierung als „Ort des Respekts“ ein. Auch in diesem Jahr bleiben die Brückenbauerinnen aktiv und sind Ansprechpersonen für vielfältige Anliegen. Vielfältige Gruppe mit gemeinsamen Ziel In der Gruppe sind Freiwillige quer durch die Generationen und mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Berufen engagiert. Verbunden ist sie...

Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Wo man das Auto stehen lassen kann

Kommentar Was tun, wenn hautpsächlich der Durchzugsverkehr die Straßen in der eigenen Gemeinde verstopft? Genau: Wenn möglich die eigene Blechkutsche stehen lassen und auf den Drahtesel umsteigen. Was einfach klingt, stellt die Menschen aber zunehmend vor Herausforderungen. Kanten, bei denen die Einkäufe aus dem Korb geschüttelt werden, Umwege und teils gefährliche Passagen zwischen den Autos hindurch, die in Kauf genommen werden müssen. Damit sich hier etwas tut, gibt es in Bergheim zwei...

Foto: pixabay.com

Engagement der Bürger wird ausgezeichnet

FELS / Ö (red). Unter dem Motto „Europa geht uns alle an“ wird heuer zum dritten Mal außerordentliches Engagement von Bürgern sowie Organisationen, die zur Förderung des Europabewusstseins und Europaverständnisses beigetragen haben, ausgezeichnet. Engagierte Bürger sind dazu eingeladen, ihr Projekt bis 31. März 2017, 12 Uhr auf der Website des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres online einzureichen. Teilnahmeberechtigt sind österreichische Staatsangehörige mit Wohnsitz in der...

Das Projekt endet mit einem "Diplom" welches das Engagement der Jugendlichen auszeichnet | Foto: Büro LHStv.in Prettner
1

Das Projekt "Wir" verbindet die Generationen

Das Generationenprojekt "Wir" soll junge Menschen und Senioren in Kärntner Pflegeheimen zusammenführen. „Auch und vor allem im digitalen Zeitalter muss sich die Gesellschaft ihrer sozialen Werte, ihrer sozialen Kompetenzen bewusst werden und diese stärken. Empathie ist gerade jetzt gefragt“,so Sozialreferentin Beate Prettner. Sie hat gemeinsam mit dem Jugendreferat, der Unterabteilung Senioren, den Senioren- und Pflegeheimen und dem Landesschulrat Kärntens das Gemeinschaftsprojekt "Wir -...

Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck: v.li.: Leiter Fachbereich Jugend Reinhard Macht, Geschäftsführer WIFI Tirol Wolfgang Sparer, Renate Gröber-Binder (Swarovski), Laura Dushaj (Katholische Jugend der Diözese Innsbruck), AMS-Geschäftsführer Anton Kern, LRin Beate Palfrader, AK-Präsident Erwin Zangerl, Michael Wechner (Tiroler Sängerbund), LA Heinz Kirchmair, Ines Bürgler (Abteilung Gesellschaft und Arbeit). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1 3

Ehrenamt: Engagierte LandeckerInnen ausgezeichnet

Laura Dushaj und Michael Wechner erhielten einen Ehrenkristall und eine Urkunde mit der Auszeichnung „Glanzleistung". BEZIRK LANDECK. Ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in das öffentliche Licht rücken: Das ist das Ziel der Ehrung „Glanzleistung“, die heuer bereits zum sechsten Mal veranstaltet wurde. Im Rahmen eines Festaktes überreichte Jugendlandesrätin Beate Palfrader 24 jungen TirolerInnen die Auszeichnung am Freitagabend im Landhaus. Weiteres erhielten vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.