Entwurf

Beiträge zum Thema Entwurf

Aktuell ist das kleine Glückspiel in Salzburg verboten. Als „kleines Glücksspiel“ gelten die klassischen Automatenspiele mit geringem Einsatz. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Neues Gesetz in Salzburg
Glücksspielautomatengesetz in Begutachtung

Das neue Glücksspielgesetz in Salzburg zielt darauf ab, illegales Glücksspiel einzudämmen und gleichzeitig den Spielerschutz zu verbessern. Donnerstag, den 30. Jänner, stellte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das neue Gesetz vor. Laut derzeitigem Stand soll das Gesetz 2026 in Kraft treten. SALZBURG. Donnerstagvormittag stellte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das neue Glücksspielgesetz für Salzburg vor. Das Gesetz zielt darauf ab, das bisher verbotene kleine...

Die Bundesregierung hat nach langwierigen Verhandlungen eine Einigung über den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) erzielt. (Symbolbild) | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
2

Nach Tauziehen
Bundesregierung einigt sich bei Energie- und Klimaplan

Nach langem Tauziehen in der Bundesregierung soll der finale Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) vor dem Abschluss stehen und auch bald der EU-Kommission vorgelegt werden. Österreich ist damit das letzte EU-Land, das seinen Plan einreicht. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat nach langwierigen Verhandlungen eine Einigung über den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) erzielt. Dies bestätigte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Mittwoch gegenüber der "Kleinen Zeitung". Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
73 Stellungnahmen im Gemeinderat behandelt. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Raumordnungskonzept
73 Stellungnahmen zur Raumordnung behandelt

Viele Stellungnahmen zum Entwurf des neuen Raumordnungskonzepts konnten berücksichtigt, viele weitere mussten abgelehnt werden. ST. JOHANN. In einer rund vierstündigen Gemeinderatssitzung wurden 73 Stellungnahmen zur Auflage des Entwurfs der 2. Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts der Marktgemeinde St. Johann behandelt und darüber entschieden. Zahlreiche Stellungnahmen konnten berücksichtigt und die Anliegen ins Konzept eingearbeitet werden, viele weitere mussten negativ...

Anzeige
Longin ist Partner beim Entwurf des Hauses, Angebotseinholung, detaillierter Werksplanung, statischer Berechnung und Fertigung. | Foto: Longin
2

Holzbau Longin
Holz ist ein wirklich genialer Baustoff

Für Ihr Bauvorhaben rund um den Werkstoff Holz sind Sie bei Holzbau Longin in den besten Händen. DOBERSBERG. Sie planen eine Halle für Ihren landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb? Sie möchten eine neue Terrasse oder Ihre bestehende zu einem Wintergarten umbauen? Ihr Nachwuchs möchte im Dachgeschoss einen eigenen Wohnbereich? Ihr Auto soll einen Unterstellplatz (Carport) bekommen? Oder möchten Sie erst einmal Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen? Für all dies und noch mehr finden...

Einer dieser Entwürfe wird ab April als Mural in Wilten-West zu bewundern sein.  | Foto: Wilten-West
5

Siegerentwurf bekannt gegeben
Wilten West bekommt ein Mural

Drei Künstlerinnen und Künstler haben ihre Entwürfe für die Gestaltung eines Murals in der Andreas-Hofer-Straße abgegeben. Vor kurzem wurde bekanntgegeben welcher Entwurf ab April als Mural zu bewundern sein wird.  WILTEN. Um Wilten-West als Lebensraum und Einkaufsstandort attraktiver zu gestalten, wurde das Projekt Mural Wilten West ins Leben gerufen. Die Idee kam von Obmann des Marketingkreises Wilten-West Hansjörg Wolf nach einem Amsterdambesuch: „Das farbenfrohe Bild der Stadt hat mich sehr...

15

Wiener Museen
Gold und Seide!

Das KHM hat bis 14.Januar 2024 eine spektakuläre Großausstellung. Es werden großformatige, speziell aufgehängte Tapisserien gezeigt, teils aus den eigenen Depots, teils aus den Vatikanischen Museen , die nach dem Entwurf des großen Renaissance-Künstlers Raffael in Antwerpen oder Brüssel gefertigt wurden. Auch Nachempfindungen kann man sehen. Nicht minder beeindruckend. Wegen ihrer eindrucksvollen Schönheit wurden sie nämlich noch Jahrhunderte lang (legal) kopiert oder nachempfunden. Jeder...

Eine neue Einheit soll künftig den Objektschutz in Wien übernehmen.  | Foto: LPD / Bernhard Elbe
2

Ab 2024
Polizei Wien plant Etablierung einer neue Objektschutz-Einheit

Bald schon soll eine neue Einheit für den Objektschutz in Wien zuständig sein. Die Beamtinnen und Beamten werden eine sechsmonatige Grundausbildung durchlaufen.  WIEN. Eine neue Einheit soll in Wien schon bald zur Bewachung von Botschaften und anderer schutzwürdiger Gebäude ausrücken. Denn wie die "APA" berichtet, sieht ein Erlass des Innenministeriums vor, ab Dezember 2023 eine rund sechsmonatige Grundausbildung für den Objektschutz in der Bundeshauptstadt einzurichten.  Die Ausbildung sieht...

So soll der Nibelungenplatz Tulln nach seiner Umgestaltung aussehen in der Visualisierung des Klostergarten. | Foto: DnD Landschaftsarchitektur
12

Tulln
Der Nibelungenplatz bekommt mit der Umgestaltung neuen Anstrich

Es ist soweit: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist abgeschlossen, das Siegerprojekt steht fest und wurde am 1. September beim „Stadtforum #3“ im Rathaus Tulln erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun folgen in einer intensiven Detailplanungsphase die weiteren Vorbereitungen für die Umsetzung. Zum derzeitigen Stand ist geplant, dass die Bauarbeiten nächstes Jahr starten, sodass die Eröffnung des umgestalteten Nibelungenplatzes im Frühsommer 2024 erfolgen kann. TULLN....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Modeschüler präsentierten ihre ihre Kollektionenbei der Jubiläumsveranstaltung im Bühl Center. | Foto: HLM HLW

Stadt Krems
Modeschüler als Models bei Jubiläumsfeier

Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Bühl Center“ wurde die Modeschule eingeladen, sich zu präsentieren. KREMS. Die Modeschüler der HLM HLW Krems präsentierten sich einmal mehr am Laufsteg in großem Rahmen dem Publikum stellen. Frau Weinstabl, Centermanagerin im Bühl Center Krems, lud die jungen Talente und ihre Lehrerinnen ein, ihre Kollektionen im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zu präsentieren. Unter der Choreographie von Doris Kemptner und Betreuungslehrkraft Sophie...

Ines Berger, Chiara Hausmann, Annalena Reiß | Foto: HLM HLW
2

Modeschüler präsentierten am Infotag ihre Kollektionen

Vergangenen Freitag fand in der HLM HLW Krems ein Infotag statt. KREMS. Die Schule freute sich über zahlreiche Besucher*innen und konnte somit seit langer Zeit wieder einmal die top ausgestatteten Räumlichkeiten der Schule für Interessierte öffnen. Highlight war unter anderem eine Modeshow, wo SchülerInnen die Schulkollektionen präsentierten, die in der letzten Zeit gefertigt wurden. Neuer Schwerpunkt ab Herbst Ab nächstem Schuljahr starten die HLM wie auch die HLW mit neuen Vertiefungen: in...

Künstler Jos Pirkner machte sich Gedanken zur Neugestaltung des Lienzer Hauptplatzes und präsentierte einen eigenen Entwurf.
Aktion 7

Lienz
Ein Gegenentwurf für den Hauptplatz

Künstler Jos Pirkner legt einen Gegenentwurf für die Neugestaltung des Lienzer Hauptplatzes vor. LIENZ. Mitte Juni präsentierte die Stadt Lienz die ersten Entwürfe für die Neugestaltung ihres Hauptplatzes. Heller Stein, farbige Unterbrechungen, die den Häusern am Rand folgen, Bäume mit Sitzgelegenheiten darunter, und ein Brunnen von dem eine Wasserrinne (Ritsche) über den Platz hinunterführt. Boden, Platzierung der Bäume, die Gestaltung der Sitzgelegenheiten bis hin zur Beleuchtung. Vieles...

Foto: LUCY.D.
2

Neues Gestaltungskonzept
Sierninger Schlosshof wird italienische Piazza

Geht es nach den Plänen der Sierninger Gemeindevertretung, dann soll der zentrale Schlosshof schon bald die Atmosphäre einer italienischen Piazza ausstrahlen. Der Planungsvorschlag wurde vom Design Duo LUCY.D bestehend aus Barbara Ambrosz und Karin Santorso erstellt. SIERNING. „Dieses Konzept passt sehr gut, weil wir mit unserem Renaissanceschloss eigentlich schon den perfekten Rahmen dafür haben“, unterstreicht Bürgermeister Manfred Kalchmair. Geplant ist die Errichtung von neun Meter hohen...

Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

Der Entwurf des neuen Gefahrenzonenplanes für die Gemeinde Axams wurde präsentiert.  | Foto: Gemeinde Axams
2

Axams
Revidierter Gefahrenzonenplan wurde präsentiert

Vor kurzem wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Entwurf des neuen Gefahrenzonenplanes von DI Georg Rainer von der Wildbach- und Lawinenverbauung präsentiert. Besonders wichtig für die Bevölkerung: Die Frist zur Einsichtnahme erstreckt sich nur bis zum 29. März – Einsprüche müssen bis dahin eingebracht werden! Bgm. Christian Abenthung hat auf eine Infoveranstaltung unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen gedrängt, um den Betroffenen die Möglichkeit zu bieten, die Gründe für...

FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Wo bleibt hier der Aufschrei der Interessensvertreter und des Bauernbundes." | Foto: Othmar Kolp

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Aniballi: "Entwurf ist der Tod für die regionale Vermarktung"

BEZIRK LANDECK (otko). Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln war Teil des vereinbarten Regierungsprogrammes von Türkis-Grün. Der vorgelegte Entwurf sorgt nun aber für viel Kritik. "Abgespeckter" Entwurf vorgelegt Im Regierungsprogramm hat sich die türkis-grüne Bundesregierung klar zu einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bekannt. Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde am 3. März 2020 im Gesundheitsausschuss mit den Stimmen der ÖVP, Grüne, FPÖ und Neos und im...

Nebeldüsen, Plauderplätzchen und ein Spielplatz für Kinder: Die Pläne für einen attraktiveren "Kardi" stehen fest. | Foto: Marlis Rief e.U., i.A. Wiener Stadtgärten
1 1

Umgestaltung
Der Plan für den neuen "Kardi" steht

Der Plan für die Umgestaltung des Kardinal-Nagl-Parks, das Herz von Erdberg, steht. So soll er aussehen. LANDSTRASSE. Das Projekt ist ein Paradebeispiel für Bürgerbeteiligung: Rund 1.000 Personen konnten bei der Ideensammlung für den neuen "Kardi" erreicht werden. Groß und Klein haben ihre Wünsche und ihre Vorstellungen von einem attraktiven Platzl geäußert. Die Ergebnisse der Befragung sind in einen Vorentwurf gemündet: Der "Kardi" soll Trinkbrunnen, Wasserspiele, mehr Sitzmöglichkeiten und...

Stadtchef Stadler zeigt das 476-seitige Konvolut: Das Budget 2020 wird im Stadtsenat abgestimmt. | Foto: Screenshot: Zeiler
2

Budget St. Pölten
Das tut die Landeshauptstadt mit 201.748.000 Euro

Der Budgetentwurf für das kommende Jahr ist stark von der Coronakrise und ihren Auswirkungen geprägt. ST. PÖLTEN. "Gestern Wiener Neustadt, heute wir – die großen Städte sind mit dem Budgetieren schon fertig", informiert SP-Bürgermeister Matthias Stadler. Die Gesamtsumme der Aufwendungen liegt in der Landeshauptstadt bei 201.748.000 Euro, das Nettoergebnis auf Basis der Planungen aus diesem Corona-geprägten Jahr bei einem Minus von 10.677.000 Euro. Dramatische Situation So schwer die Situation...

10

Entwurf zur Verschärfung der Covid-Maßnahmen

Obwohl die Pressekonferenz zur Verkündung weiterer Maßnahmen im Umgang mit Covid-19 erst für heute Nachmittag angesetzt ist, kursiert seit gestern bereits ein erster Entwurf der neuen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in den Medien. Demnach müssten alle Lokale zusperren, nur noch Abhol- und Lieferservice wären erlaubt. Auch Theater und Kinos würden geschlossen, Schulen und Geschäfte allerdings offen bleiben. Laut Entwurf sind auch nächtliche Ausgangssperren angedacht. Zwischen 20 und 6 Uhr...

Ein erstes Konzept haben Andreas Rinder, Bernhard Koller, Herta Haas und Klaus Lamprecht (v.l.) präsentiert.  | Foto: WOCHE
1

Feldbach
Stadtpavillon als "Magnetpunkt" in der Innenstadt

SPÖ-Vertreter haben Idee für Stadtpavillon im Zentrum von Feldbach geboren. Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas möchten Impulse für eine belebte Innenstadt setzen. Einen Schritt nach vorne will man nun mit der Idee für einen Stadtpavillon am Hauptplatz machen. Erste künstlerische Ansätze für die Gestaltung hatte Herta Haas, Klaus Lamprecht aus Gnas – er steht kurz vor Abschluss seines Architekturstudiums – hat in der Folge ein...

Der Plakatentwurf stammt von Maria Strieder. | Foto: FFKB

8. Filmfestival Kitzbühel
Filmfestival erstrahlt in neuem Design

Zum 8. Mal geht im August 2020 das Kitzbüheler Filmfestival in Szene. KITZBÜHEL (niko). Für das heurige Filmfestival Kitzbühel (FFKB) hat das FFKB-Team wieder einen Plakatwettbewerb veranstaltet, bei dem sich Maria Strieder, Informationsdesign-Studentin am Joanneum in Graz, unter über 100 Einreichungen durchsetzen konnte. Mit ihrer einzigartigen Interpretation, die Kitzbüheler Gams in Szene zu setzen und Bewegung auf das Plakat zu bringen, hat sie die Organisatoren überzeugen können.

Entwurf: So soll das neue Bergrestaurant am Kreischberg aussehen. | Foto: Viereck Architekten
3

Kreischberg
Gute Aussichten im neuen Gipfel-Restaurant

Am Kreischberg entsteht ein spektakuläres, neues Bergrestaurant mit Rundumsicht. ST. GEORGEN/KB. Die Murtaler Schiberge wurden rund um den Jahreswechsel regelrecht gestürmt. Das spürt vor allem die Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH, Betreiber von Kreischberg und Lachtal. „Wir haben auf beiden Bergen die beste Saison bisher, am Lachtal ist das Plus sogar zweistellig“, berichtet Geschäftsführer Karl Fussi. Entwicklung An Spitzentagen waren am Kreischberg bis zu 7.000 Tagesgäste unterwegs, am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
15

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum IX - Schätze

Weitere Schätze in der neu aufgestellten Dauerausstellung "Wien 1900": Briefmarken- und Glasfenster-Entwürfe und Gemälde von Kolo Moser, Adolf Loos-Möbelstücke aus dem originalen Café Museum, ein Bild, den Maler Carl Moll in seiner Wohnung darstellend und vieles andere.

Die Dosierampel bei Kufstein, aus Kiefersfelden kommend, wurde für die Skisaison aufgestellt, um die Belastung der Stadt einzudämmen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Maut-Flucht
Töne verschärfen sich rund um VP-Antrag zur Mautbefreiung

Nachdem der erste Antragsentwurf der VP, die "Lex Kufstein" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, durch Zurufe aus anderen Bundesländern und rasche Abfuhren der anderen Parlamentsparteien umformuliert wurde, um insgesamt fünf Ausnahmestrecken in Österreich einzubinden, sollte der Antrag noch vor Ende der Legislaturperiode zur Abstimmung gelangen. Die FPÖ hält das für "Wählertäuschung" und "Wahlkampf-Schmäh-Aktionen" und meint, das sei gar nicht mehr möglich. Laut SPÖ könnte vielleicht doch noch...

Carmen Schimanek, Nationalratsabgeordnete der FPÖ, sagt: "Wir gehen der VP nicht auf den Leim." | Foto: Photo Simonis

"Pfusch-Aktion"
FPÖ-NAbg Schimanek: „Wir gehen der ÖVP nicht auf den Leim!“

Der ÖVP-Antrag zur Mautbefreiung Kufsteins ist für die Wörgler FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek eine "Pfusch-Aktion". BEZIRK (red). Sofort nachdem die ÖVP angekündigt hat, einen Antrag zur Mautbefreiung bis Kufstein-Süd einzubringen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, kamen bereits die Stimmen aus Vorarlberg und Salzburg, dass man gegen eine gesetzliche Bevorzugung von Kufstein, wie sie Platter und Kurz planen, rechtlich vorgehen werde, so Schimanek in einer Aussendung.Die Unterländer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.