Erklärung

Beiträge zum Thema Erklärung

3

Herzensprojekt (Video)
Im Einsatz für die Magerwiese

INNSBRUCK. Monika, hauptberuflich Projektleiterin bei der ÖBB-Infrakstruktur setzt in ihrer Freizeit auf Natur und Umweltverbundenheit. Ein Herzensprojekt ist ihre Magerwiese in Sadrach. FachberaterinMonika, Technikerin Projekte Neu-/Ausbau bei der ÖBB Infrastruktur in Innsbruck, ist unter anderem als Projektmanagerin für Bahnhofsumbauten tätig. Zudem bringt sie auch als Fachberaterin Umwelt ihre umfassende Expertise zu diesem Thema ein. Die Magerwiese ist für sie auch ein Stück...

Josef Schmoll.

Denkzettel für Rot Kreuz-Landespräsident
Höfleiner "nur" mit 59% der Stimmen gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor fünf Jahren bekam der Höfleiner Josef Schmoll noch 91,5% der Delegierten Stimmen. Bei der jüngsten Wahl zum Rot Kreuz-Landespräsidenten waren es nur noch knapp 60%. Als mögliche Ursache für Schmolls Stimmenabsturz wird der neue Rettungsdienstvertrag kolportiert, der den Rettungsorganisationen keinen Spielraum mehr für individuelle Verhandlungen mit den Gemeinden lässt. Josef Schmoll ist vom Brotberuf Justizwachegeneral und Leiter der Justizanstalt in Wien-Favoriten....

Hans Freudenberger in einem Erdstall. Seit Jahren ist der Neustadtler den unterirdischen Geheimnissen auf der Spur. | Foto: Freudenberger
Video

Erdställe
Das hat es mit den mysteriösen Gängen im Mostviertler Boden auf sich (+Video)

X-Akten im Bezirk: Die Gründe, warum vor Jahrhunderten bizarre Gangsysteme in den Boden getrieben wurden, bleiben im Dunkeln. BEZIRK AMSTETTEN. Mysteriöse Gangsysteme durchziehen den Mostviertler Boden. Erdställe werden sie genannt. "Ein Erdstall ist kein Stall, sondern heißt Stelle, Platz unter der Erde – es hat nichts mit den Tieren zu tun", erklärt Erdstallforscher Hans Freudenberger aus Neustadtl. Die FundorteDiese künstlichen Höhlen lassen sich in der Region vor allem im Neustadtler und...

Chris Weisz aus Straßwalchen erklärt einen Mundartbegriff, den diese Zeichnung gut trifft. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video

Bezirksblätter-Video
Mundartbegriff erklärt

Diese Woche ist der Mundartbegriff "krawutisch" dran. Wer nicht weiß was das bedeutet, der erfährt es hier: Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere Berichte....

Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

Michaela Pfaffeneder und Dominic Hörlezeder mit einem "H-Baum" im Hintergrund. | Foto: Leitsberger
1 Video

Erklärt
Was die Buchstaben H, X, T an den Bäumen bedeuten (mit Video)

H, X, T ist derzeit entlang der Laufstrecken in der Forstheide zu lesen. Das hat es mit der Kennzeichnung auf sich. STADT AMSTETTEN. "So manch einer hat sich vielleicht schon über die pinkfarbigen Kennzeichnungen und Buchstaben an den Bäumen entlang der Laufstrecke gewundert", meint Amstettens Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Der Hintergrund: Die Laufstrecken in der Forstheide werden derzeit gesichert. Damit den Läufern und Spaziergängern keine böse Überraschung von oben droht. "Hier wird...

VP-LA Florian Riedl | Foto: Angerer

VP-Riedl zur Ski-Testpflicht
„Zugangstest verhindert Skigebiets-Schließung“

Der Steinacher Landtagsabgeordneter zeigt Verständnis für verärgerte Bevölkerung. Der Zugangstest ist aber die Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete, erklärt er. STUBAI/WIPPTAL. VP-LA Florian Riedl, versteht den Ärger rund um die Testpflicht beim Skifahren und übt Kritik am Gesundheitsministerium: „Die südafrikanische Mutation wurde zum Anlass genommen, einmal mehr gegen das Skifahren zu wettern. Es verfestigt sich der Eindruck, dass beim Thema Skifahren Fakten und...

Novogenia bringt Licht ins Coronatest-Dickicht. | Foto: Novogenia

Unterschiede verstehen
Novogenia erklärt die verschiedenen Corona-Tests

Was die Unterschiede der Corona-Tests sind und welcher der momentan verlässlichste ist erklärt das Genlabor Novogenia in Eugendorf. EUGENDORF. Coronatests sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde (und Nasen) – und werden das auf Basis der neuen Regeln der österreichischen Bundesregierung noch stärker als bisher sein. Bei der Fülle an Testmöglichkeiten fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Einer, der die Unterschiede genau kennt, ist Daniel Wallerstorfer, Gründer und CEO von...

Arbeiten aus dem Homeoffice heißt für Viele am eigenen Küchentisch zu arbeiten. Mit den Steuerbegünstigungen kann sich das ändern. | Foto: Symbolbild/pixabay.com
Aktion 2

Homeoffice-Regelung
Das bringt Ihnen die neue Steuerbegünstigung

Durch einen Beschluss im Ministerrat der Österreichischen Bundesregierung soll es die Möglichkeit geben, die Ausstattung fürs Homeoffice sowie anteilige Betriebskosten steuerlich absetzen zu können. ALTENMARKT. Insgesamt können es bis zu 600 Euro werden, die eine Erleichterung bringen, jedoch ist hier die Aufteilung auf je 300 Euro und die Vorgehensweise des Arbeitgebers zu beachten. Da bald die nächsten Steuererklärungen anstehen hat sich Thomas Wohlschlager von der Steuerberatung "ECA Mag....

Gerald Schmid an seiner neuen Wirkungsstätte. | Foto: Verderber
1 2

Gerald Schmid
"Es war der einzig mögliche Weg"

Ein Jahr nach seinem Rücktritt erklärt der ehemalige Stadtchef von Knittelfeld seine Beweggründe und spricht über sein neues Leben. KNITTELFELD. Von überrascht bis schockiert reichten die Reaktionen, als Gerald Schmid vor einem Jahr seinen Rücktritt als Bürgermeister der Stadt Knittelfeld bekannt gab. Der erfolgreiche und beliebte Kommunalpolitiker musste aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten aufgeben. Ein Jahr danach ist er wieder an alter Wirkungsstätte tätig. Er leitet als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Heizen ist nach wie vor in Tirol am teuersten. Die Erklärung bleibt aus.  | Foto: Archiv

Preisentwicklung
Heizöl: Tirol bleibt am teuersten

BEZIRK SCHWAZ (red). Um durchschnittlich rund 4 Prozent niedriger als noch im August sind derzeit die Preise für Heizöl. Doch das West-Ost-Gefälle bleibt: Während die Klagenfurter etwa nur 51 Cent pro Liter (inkl. MwSt. bei 3.000 l Abnahmemenge) zahlen, kostet er Innsbrucker im Schnitt 60 Cent. AK Tipp: Mehrere Angebote einholen. Die Heizölpreise in Österreich sanken in den letzten Monaten deutlich. So nahmen diese alleine zwischen August und September 2020 um ca. 4 Prozent ab. Während der...

Digitaler Donnerstag
Podcast – Was ist das überhaupt?

Ein Phänomen in der digitalen Welt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der sogenannte Podcast. Doch was versteht man darunter? Ist ein Podcast kostenlos? Wo finde ich Podcasts und welche könnten mich interessieren? In unserer ersten Folge des neuen Themenbereichs geht es um das Basiswissen zu Podcasts.  Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 1: Was ist überhaupt ein Podcast? Was ist ein Podcast?Wer schon einmal von...

3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren

Bezirk Neunkirchen
Die Gewalttaten zuhause sind gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was treibt den Partner dazu, zuzuschlagen? Als die COVID-19-Einschränkungen in Kraft traten, und die Bevölkerung dazu verdonnert wurde, möglichst zuhause zu bleiben, prophezeiten kluge Köpfe ein Ansteigen der Gewalt in Familien. Und sie sollten Recht behalten, wie die Zahlen belegen, die das Bezirkspolizeikommando nun bekannt gab (mehr in Ihren Bezirksblättern am 17./18. Juni). Ich halte es für einen Fehler, das Ansteigen der Gewalt den Coronavirus-Sanktionen zuzuschreiben....

Kourtney Kardashian: Erklärung für Covid-19 | Foto: Britt Bellamy / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)

Kardashians: Erklärung für Corona-Pandemie

Wie konnte sich das Coronavirus so schnell verbreiten? Diese Frage stellen sich im Moment unzählige Menschen. Während die meisten wissenschaftlich argumentieren, hat Kourtney Kardashian eine andere Erklärungen für die Pandemie. Im Moment kann es schon einmal vorkommen, dass man sich wie in einem Apokalypsen-Film fühlt. Weltweit tragen Menschen Schutzmasken, in den Nachrichten sieht man leer gefegte Städte und eine gähnende Leere in Supermarktregalen. Nichts scheint mehr so, wie es einmal war....

  • Anna Maier
Foto: Symbolbild/pixabay

Erklärung des Landesschulsprechers
Schülerinnen und Schüler sollen die nächste Zeit sinnvoll nutzen

Der Landesschulsprecher, stellvertretende Bundesschulsprecher und Bereichssprecher der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Benjamin Koiser übermittelte am Mittwoch Abend eine Stellungnahme zur Schließung der Schulen. Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung werden nun die Oberstufen, sprich ab der 9. Schulstufe spätestens am Montag geschlossen. Volksschulen und Unterstufen bleiben vorerst für Kinder geöffnet, welche Zuhause nicht betreut werden können. Als Vertretung der 220.000...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

BORG Telfs erklärt Begriffe
Coronavirus im Lateinunterricht erklärt

TELFS. Das Coronavirus hat sich bereits weltweit ausgebreitet. Der Erreger ist tödlicher als die Grippe. Doch Panik macht alles nur schlimmer. Nun hat das BORG Telfs eine Maßnahme gegen die Hysterie gesetzt. Täglich ließt man Schlagzeilen über den Virus Covid-19. Daher scheint es besonders begrüßenswert und pädagogisch wertvoll, dass sich auch die Schule mit dieser Thematik befasst ist, wie z.B. die Latein-Lehrerin Mag. Doris Körber am BORG Telfs, die ein Merkblatt zum „Coronavirus“ in ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Eurocity 86 zwischen Venedig und München musste am Brenner stehen bleibe. Die 2 Fahrgäste mit Fieber und Husten waren schon in Verona ausgestiegen. | Foto: zeitungsfoto.at

Virusverdacht
Bahnbetrieb am Brenner kurzfristig eingestellt

INNSBRUCK. Der Eurocity 86 von Venedig nach München wurde am Brenner angehalten und hat den Zugverkehr am Brenner für vier Stunden zum Stillstand gebracht. Die italienische Bahn meldete den Corona-Verdachtsfall /2 Fahrgäste sind mit Husten und Fieber aufgefallen) den ÖBB. Diese schalteten das österreichische Innenministerium ein – und der zuständige Bezirkshauptmann aus dem Bezirk Innsbruck-Land stoppte daraufhin den Zug per Bescheid. Die beiden Fahrgäste hatten den Zug in Verona verlassen und...

Foto: © Westend Verlag
1 1

BUCH-TIPP: Albrecht Müller – "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Wie man Manipulationen durchschaut"
Anregung zum Selber-Nachdenken

Sich nicht manipulieren zu lassen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Sind politische Entscheidungen wirklich frei oder werden sie nicht von Propaganda beeinflusst? Albrecht Müller gibt einen Überblick über gängige Manipulationen und zeigt auf, dass es an der Zeit ist, skeptischer zu werden. Auch was den Inhalt des Buches betrifft - skeptisch bleiben und nicht alles glauben – eine gute Lektion fürs Leben. Westend-Verlag, 144 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-86489-218-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB/Ebner
2 1

Gloggnitz
Semmeringtunnel wird erst 2027 eröffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖBB-Chef Andreas Matthä hat es bereits Ende des Vorjahres vage angekündigt, nun ist es offiziell: Der Semmeringtunnel zwischen Niederösterreich und der Steiermark verzögert sich um rund ein Jahr und wird nun 2027 eröffnet. Ein Expertenteam wird am 10. Jänner die Hintergründe dafür erläutern. Unter anderem Univ.-Prof. Dr. Wulf Schubert soll die Komplexität des Projekts sowie die Gründe für die Bauzeitverlängerung erklären. "Dr. Schubert hat als Tunnelsachverständiger eine...

Peter Handke mit Peter Kaiser: Der Landeshauptmann ist sicher, dass die Diskussion um den Reisepass bald beendet ist. | Foto:  LPD Kärnten/Helge Bauer
3

Peter Handke
Causa Reisepass: Peter Handke gibt Erklärung ab

Literaturnobelpreisträger habe "Gefälligkeitspass" erhalten und nie jugoslawische Staasbürgerschaft beantragt. KÄRNTEN. Vergangene Woche sorgte ein Bericht der Online-Plattform "The Intercept" für aufsehen, wonach Literaturnobelpreisträger Peter Handke auch einen jugoslawischen Pass gehabt haben soll. Die Frage stand im Raum: Wurde ihm die jugoslawische Staasbürgerschaft verliehen? Nun meldete sich Handke in einer persönlich unterzeichneten Stellungnahme an die Kärntner Landesamtsdirektion....

Auch die Maria-Theresien-Straße ist beflaggt: Ein Hinweis, dass eine Wahl ansteht. | Foto: Bauer

Frage des Tages
Warum hängen überall die Flaggen?

Hier finden Sie die Erklärung: INNSBRUCK. Vor der EU-Wahl im Frühjahr beschloss der Gemeinderat – auf Antrag GR Gerald Depaoli – zu und vor besonderen Anlässen, so auch zu Wahlgängen, die Stadt zu beflaggen, damit die Bevölkerung auf Veranstaltungen oder die Wahl aufmerksam gemacht wird. So wurden zirka 200 Fahnen im Wert von 9.200 Euro eingekauft. Um auf die bevorstehende Nationalratswahl aufmerksam zu machen, hängen nun welche z. B. in der Maria-Theresien-Straße.

1 2

Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest
Verunsicherung in der Kunstszene

Die Fettnäpfchen, in die Angehörige der kleineren Regierungspartei mit schöner Regelmäßigkeit und offenbar sehr bewusst treten, werden vor der für die Zukunft Europas so wesentlichen Europa-Wahl auch in der Bildenden Kunst zunehmend zu einem Thema. Die am 14. Mai 2019 gestartete Kampagne zur „Erklärung der Vielen in Österreich“, die von vielen renommierten Kulturinstitutionen des Landes unterzeichnet wurde, ist ein gutes Beispiel dafür. Aber auch einzelne Künstler drücken in ihren Arbeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.