Förderperiode

Beiträge zum Thema Förderperiode

13

LEADER-Region FUMO
FUMO-ERFOLGSGESCHICHTE: EIN RÜCK- UND AUSBLICK

...dies erfolgte im September 2023 in zweierlei Hinsicht: Ab sofort können in einem 36-seitigen Ergebnisbericht alle Aktivitäten und Projekte der LEADER-Periode 2014-22 nachgelesen werden. Dieser ist nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern gibt den Leserinnen und Lesern auch ohne viel Text einen guten Überblick über die vergangene EU-Förderperiode. Wie es das Titelblatt der Broschüre schon sagt: die FUMO hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit 17 Gemeinden in 2 Bundesländern entwickelt. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

LEADER-Region FUMO
1. PROJEKT-AUFRUF DER NEUEN LEADER-PERIODE 23-27

Von 7. AUGUST bis 27. OKTOBER 2023 läuft der 1. AUFRUF zur Einreichung von Projekten der LEADER-Region FUMO im Rahmen der neuen Förderperiode 23-27. Der Projektaufruf richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen, die die Regionen Fuschlsee & Mondseeland und ihre 17 beteiligten Gemeinden mit neuen Ideen lebenswerter machen möchten. Förderfähig sind Projekte, die den 4 Aktionsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie der FUMO entsprechen. Wichtig ist es, sich zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Anerkennung der LEADER-Region FUMO mit Bundesminister Totschnig | Foto: BML-Rene_Hemerka

LEADER-Region FUMO
REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND: SEIT 1. JULI 2023 SIND WIR LEADER 23-27!

83 Regionen aus ganz Österreich haben im Mai 2022 ihre Bewerbung für die kommende LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 beim BML eingereicht und ihre Anerkennung als LEADER-Regionen am 20. Juni 2023 in Wien gefeiert. Für die Region Fuschlsee Mondseeland („FUMO“) haben Obfrau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Obfrau Stellvertreter Bgm. Thomas Ließ, GF Julia Soriat und Projektmitarbeiterin Stefanie Mayrhauser von BM Norbert Totschnig die offizielle Anerkennungsurkunde entgegengenommen. Mit Juli 2023...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
LHStv. Josef Geisler und BMI Norbert Totschnig mit den Vertretern der LEADER-Region IL Bgm. Klaus Gritsch (Kematen) und GF Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Stubai-Wipptal
Größte & kleinste LEADER-Region Österreichs offiziell

Festakt zur Ernennung von Österreichs LEADER-Regionen – das Stubai ist bei der größten, das Wipptal die kleinste! STUBAI/WIPPTAL. Im Wipptal ist das EU-Maßnahmenpaket LEADER schon lange implementiert, im Stubai kommt es jetzt erstmals ins Spiel. Zwischenzeitliche Bemühungen einer gemeinsamen Bewerbung des Stubai- und Wipptals für die neue Förderperiode scheiterten an Unstimmigkeiten zwischen den Verantwortlichen. Mit dem Ergebnis, dass das Stubai jetzt der neuen und nunmehr größten...

Die drei Leader-Regionen aus dem Bezirk Vöcklabruck wurden offiziell anerkannt.
 | Foto: Jakob Kreinecker / infilmity

EU-Förderprogramm
Fünf Millionen Euro für Leader-Regionen im Bezirk

Mit der feierlichen Anerkennung der Leader-Regionen durch Bundesminister Norbert Totschnig ist vor Kurzem der Startschuss für die Förderperiode 2023 bis 2027 gefallen. Die Leader-Regionen Attersee-Attergau (Regatta), Fuschlsee-Mondsee (FUMO) und Vöckla-Ager erhalten Fördergelder in Höhe von fünf Millionen Euro für diesen Zeitraum.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die drei Regionen betreuen mittlerweile 51 Gemeinden im Bezirk, Leader ist damit praktisch flächendeckend in Vöcklabruck verankert. ...

Abordnungen der Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen, regio³, KUUSK und Schwaz beim Festakt mit LH-Stv. Josef Geisler.  | Foto: KUUSK
2

Anerkannt
Leader-Regionen im Tiroler Unterland gehen in neue Förderperiode

Erneute Anerkennung der Leader-Regionen im Tiroler Unterland: Knapp zehn Millionen Euro an Fördergeldern stehen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den nächsten fünf Jahren zur Verfügung.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: In den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird auch in den kommenden Jahren in drei Regionalmanagements das Leader-Programm umgesetzt. Neben der Regio³ – Pillerseetal, Leukental, Leogang sind die Regionalmanagements KUUSK – Region...

Leader-Projekt der letzten Förderperiode: Der Gemeindespielplatz in Winklern. Für das Projekt werden insgesamt 100.000 €, aufgeteilt in Leaderförderung und Eigenmittel, in die Hand genommen.  | Foto: LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
4

Neue Leader-Periode
"Die Digitalisierung wird eine Herausforderung"

Mit Juli startet eine neue Leader-Periode, die dann bis 2029 läuft. Die WOCHE spricht mit den LAG- und Regionalmanagern der Region.  In der Region Großglockner/Mölltal-Oberes Drautal geht LAG- und Regionalmanager Gunther Marwieser in seine bereits fünfte Leader-Periode. Seit 1995 flossen rund 20 Millionen Euro an Förderungen in die Region. Das dadurch ausgelöste Investitionsvolumen beträgt rund 55 Millionen Euro. In der künftigen Periode gibt es vier Themenschwerpunkte, so Marwieser. "Das sind...

Die Regatta blickt zuversichtlich in die Zukunft.
 | Foto: Costadedoi/TVB Attersee-Attergau
2

Leader-Verein
Erfolgreiche Förderperiode für die Regatta

Bei der Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereins Attersee-Attergau, der Regatta, wurde auf eine erfolgreiche Leader-Förderperiode 2014-2022 zurückgeblickt und die Ziele bis 2027 vorgestellt. SEEWALCHEN. Die heurige Jahreshauptversammlung der Regatta fand unter Anwesenheit von Bezirkshauptmann Johannes Beer, Bundesrätin Claudia Hauschild-Buschberger, Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Attersee Rudi Hemetsberger und Walter Silber von der Leader-Förderstelle des Landes im Kultursaal...

Der Vorstand der LEADER-Region, v.l.: Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Fritz Ofenauer (Markersdorf-Haindorf), Bürgermeister Martin Leonhardsberger (Mank), LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Bürgermeister Kurt Wittmann (Rabenstein) und Bürgermeister Thomas Teubenbacher (Mitterbach). | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Mostviertel-Mitte
LEADER-Region in Startlöchern für neue Förderperiode

Im Zuge der jährlichen Qualitätssicherung und Berichtslegung an das Ministerium schaute der Vorstand der LEADER-Region Mostviertel-Mitte auf die gesamte LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2022 zurück. Insgesamt stand der Region Mostviertel-Mitte ein Fördervolumen von rund 4,7 Millionen Euro zur Verfügung, das bis auf den letzten Euro ausgeschöpft worden ist. REGION. In der ausklingenden Förderperiode 2014-2022 wurden insgesamt 75 Projekte mit einer LEADER-Förderung aus Töpfen der EU, des Bundes...

Landeshauptmann Anton Mattle mit den Obleuten und Geschäftsführer*innen der 10 Regionalmanagements, als auch Mitarbeiter*innen der Abteilung Landesentwicklung | Foto: RM Schwaz
2

EU Förderung
Tirols Regionen starten flächendeckend in die neue LEADER-Förderperiode

Mit Ausnahme der Landeshauptstadt und durch die Verstärkung der zwei neugegründeten LEADER-Regionen Schwaz und Innsbruck-Land ist Tirols ländlicher Raum als erstes Bundesland Österreichs mit einer flächendeckenden Regionalmanagementstruktur für kommende Entwicklungen gerüstet. SCHWAZ. Zum Auftakt der neuen Förderperiode 2023 – 2027 fand am 21.03.2023 das erste LEADER-Obleutetreffen, gemeinsam mit LH Anton Mattle, in Schwaz statt. 10 Regionalmanagementbüros, organisiert als Vereine, unterstützen...

Abschluss der Leader-Periode 14-20 und Vorstellung von 23 kürzlich beschlossenen Leader-Projekten: RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Joachim Nigg (v..re.). | Foto: Othmar Kolp
4

regioL
1,1 Millionen Euro für 23 neue Leader-Projekte im Bezirk Landeck

Regionalmanagement regioL: Die aktuelle LEADER-Förderperiode ist ausgelaufen. Zum Abschluss wurden 23 neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuelle Periode 14-20 des europäischen Förderprogramms LEADER ist mit 31. Dezember 2022 zu Ende gegangen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Am 14. Dezember 2022 fand sich das...

In Hopfgarten wurde eine Linde gepflanzt. | Foto: RM Kitzb. Alpen

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen
Baum als Sinnbild für regionale Entwicklung gepflanzt

Das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen startet mit einer neuen Geschäftsführerin in die neue Förderperiode

. HOPFGARTEN. Gemeinsam eine zukunftsfähige Region gestalten – das ist eine der Hauptaufgaben des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Die Akteure sind die rund 88.000 EinwohnerInnen aus 26 Gemeinden (Brixental, Söllandl, Wildschönau, Alpbachtal, Brandenberg, Mittleres Unterinntal rund um Wörgl.) Die Region erstreckt sich über vier Planungsverbände und arbeitet bezirksübergreifend....

Die Leader-Region Eferdinger Land hofft auf eine Zusage für die kommende Förderperiode. | Foto: Regef

Leader-Region
Eferdinger Land bewirbt sich für kommende Förderperiode

Die Region "Eferdinger Land" holt sich seit 2002 Leader-Geld aus dem EU-Topf ab,  fast 13 Millionen Euro wurden seither lukriert. EFERDING. Mehr als 550 Gespräche und Kontakte fanden in den vergangenen Wochen und Monaten mit der Bevölkerung  statt. Sehr viele persönlich in den Gemeinden, mehr als 100 auch über einen digitalen Fragebogen. Daraus entstanden ist die lokale Entwicklungsstrategie 2023 – 2027, die als Basis für die Bewerbung der Leader-Region Eferdinger Land für die kommende...

Anzeige
Auch der Herzwärts-Weg rund um Kindberg ist Teil des Projektes "Region der Wege".  | Foto: Robert Macek

LEADER Region
Der hohe Lebensstandard im Mürztal muss erhalten bleiben

Stets bestrebt die Attraktivität der Region vom Mariazellerland bis ins Mürztal nach außen zu tragen ist die Leader Region Mariazellerland-Mürztal. Mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union werden Projekte der unterschiedlichsten Art gefördert und Maßnahmen gesetzt, um die Region so lebenswert wie möglich zu gestalten. "Wir haben schon einen sehr hohen Standard und versuchen diesen zu halten bzw. noch zu heben", erklärt LEADER-Projektmanager Erich Leitenbauer. Vielseitiges...

Kitzbühel will weiterhin Fördergelder lukrieren. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel - regio3
Kitzbühel bleibt Mitglied beim Regionalmanagement

Mehrheitsbeschluss für Mitgliedschaft bei regio3 für neue EU-Förderperiode im Gemeinderat. KITZBÜHEL. Kitzbühel bleibt nach dem Gemeinderatsbeschluss (16 ja, 2 Enth.) im Verein LAG Regionalmanagement regio3 für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Die Stadt ist seit 2014 Mitglied. In der Gesamtregion der regio3 (Pillerseetal/Leogang und Leukental) wurde in der laufenden Förderperiode (seit 2015) ein eingereichtes Projektvolumen bei 148 Projekte von 38,4 Millionen Euro erreicht. Direkte...


Bildtext: Bei der ersten Zukunftsrunde in Schönbach (von links): Regionalentwickler Josef Wallenberger, Leaderregions-Geschäftsführer Thomas Heindl, Hausherr der Klosterschulwerkstätten Franz Höfer und Leaderregions-Obmann Dieter Holzer.

 | Foto:  Anna Faltner/Leaderregion

Zukunftsrunden
Leader-Region lotet Strategie für neue Förderperiode aus

Die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau lotet mit „Zukunftsrunden“ die Stärken und Schwächen der Region aus. Daraus soll bis Oktober die Strategie für die neue Förderperiode entstehen. BEZIRK. Kritisch, konstruktiv und ohne Scheuklappen die eigene Heimat betrachten. Darum geht es bei der aktuellen Strategieentwicklung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Um bestens vorbereitet in die neue Förderperiode zu starten erarbeitet die Leaderregion zusammen mit...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Daniela Plattner (l.) und Sabine Richter (r.) vom Regionalmanagement Wipptal laden alle Interessierten ein, mitzumachen. | Foto: RM Wipptal
3

Wipptal
Heimatregion aktiv mitgestalten

Die aktuelle Förderperiode läuft bald aus. Das Regionalmanagement Wipptal sucht vor Beginn der nächsten nach neuen Ideen. WIPPTAL. Das Wipptal ist nun seit zwanzig Jahren Leader-Region, seit über zehn Jahren wird grenzüberschreitend mit dem südlichen Wipptal zusammengearbeitet (Interreg) und heuer startet man noch dazu als Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM, durch (wir berichteten). Die noch laufende Leader-Periode 14-20 neigt sich – trotz Corona-Verlängerung – nun dem Ende zu. Die...

Im Bild v.l.: PV-Obmann Alfons Rastner, Regio Wipptal Obmann Thomas Stockhammer, Maria Lerner vom Klimabündnis Tirol, Moblitätsbeauftragter Christian Papes, Regio Wipptal Geschäftsführerin Sabine Richter, Bgm. Mario Nocker und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol | Foto: RM Wipptal
4

Neue Klima- und Energie-Modellregion
Das Wipptal macht sich klimafit!

WIPPTAL. Das Wipptal ist neue Klima- und Energie-Modellregion „KLIMAfit Wipptal“! Die thematischen Schwerpunkte liegen auf Bewusstseinsbildung, Mobilität, Erneuerbaren Energien und Energieverbrauchsreduktion. Das Land Tirol verfolgt mit dem Programm „Tirol 2050“ die Vision eines energieautonomen Landes. Dem Vorbild der Gemeinde Trins folgend, zeigen sich nun auch die restlichen elf Wipptaler Bürgermeister vom Potenzial der sauberen Energiegewinnung überzeugt. Im Sommer 2020 wurde einstimmig...

Die Geschäftsführer der LEADER-Regionen beim Arbeitstreffen mit EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber (v.l.): Petra Scholze Simmel, Anton Gonaus, Alexander Bernhuber, Thomas Heindl und Christine Filipp. | Foto: Stefan Hackl

Leader-Arbeitstreffen
Klimaneutralität soll bis 2050 erreicht werden

Beim Arbeitstreffen vom Verein der NÖ Leaderregionen mit EU-Abgeordnetem Alexander Bernhuber standen die neue Förderperiode sowie Ziele für die Zukunft auf dem Programm. OTTENSCHLAG. Die neue Förderperiode ( 2021 bis 2028) steht kurz bevor. Daher organisierte der Verein der NÖ Leaderregionen ein Arbeitstreffen mit EU-Abgeordnetem Alexander Bernhuber, welcher über die Fortschritte der Verhandlungen auf EU-Ebene berichten konnte. Die Vertreter der NÖ Leaderregionen wollten wissen, welche Themen...

Der Obmann des RM Wipptal Thomas Stockhammer mit den Planungsverbandschefs Hermann Steixner und Alfons Rastner (v.l.) | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Täler geben sich eine zweite Chance

STUBAI/WIPPTAL. Neuer und letzter Anlauf für gemeinsame Leader-Bewerbung – Ausgang offen. Das Stubai- und Wipptal sollen sich gemeinsam für die nächste Leader-Förderperiode bewerben – so der Wunsch des Landes. Über Leader können EU-Gelder für regionale Projekte lukriert werden. Nun sind die beiden Regionen aber nicht nur unterschiedlich ausgerichtet, sondern weisen mit Tal- bzw. Regionalmanagement auch komplett konträre Organisationsstrukturen auf. Dementsprechend schwierig gestaltet es sich...

"Wandern und erleben mit Gasti" schafft ein kinderleichtes Wander- und Erlebnisangebot in Dorfgastein. | Foto: Dorfgasteiner Bergbahnen AG
2

Leader
Wieder vier Projekte im Pongau bewilligt

PONGAU (aho). Vier neue Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Natur und Gemeinwohl werden in nächster Zeit im Pongau umgesetzt. Das bestätigte das Projektauswahlgremium der Leader-Region Lebens.Wert.Pongau, welche die Projekte mit EU-Geld subventioniert. Die Investitionen im Pongau belaufen sich in der aktuellen Förderperiode auf rund drei Millionen Euro, wobei rund 1,9 Millionen Euro aus dem Fördertopf in die Region geholt werden. Erlebnisstrecken geschaffen Das Projekt „Wandern mit Gasti“...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wir sind "LEADER": Die Region Eisenstraße erhielt den Zuschlag für die neue Förderperiode. | Foto: Hackl

Die Eisenstraße bleibt "LEADER-Region"

Die Eisenstraße Niederösterreich wurde mit 24 Gemeinden erneut als LEADER-Region anerkannt. REGION. Intensiv hatte sich die Region Eisenstraße Niederösterreich seit dem Frühling 2014 auf die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 vorbereitet. Umso erfreuter waren die Vorstandsmitglieder des Vereins nun über den offiziellen Zuschlag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BMLFUW): Mit 1. Juni wurde die 24 Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal umfassende Region wieder als LEADER-Region...

Drei Aktionsfelder bis 2023

Am 31. Oktober endete die Einreichsfrist beim Lebensministerium für die Bewerbung als Leader-Region für 2014 bis 2020. Unter den 77 Regionen österreichweit - in der Steiermark sind es 19 - ist auch die LAG Lipizzanerheimat. Da in der letzten Periode von 2007 bis 2013 40 Projekte mit Projektkosten von 6,8 Millionen Euro und Förderungen von 3,4 Millionen umgesetzt wurden, geht Leader-Obmann LAbg. Erwin Dirnberger davon aus, dass die Lipizzanerheimat auch eine positive Zukunft hat, die eigentlich...

Foto: Mühlberger
2

LEADER-Bewerbung soll gelingen

Vorhaben bei Diskussion und Workshop in Kössen weiter vertieft. KÖSSEN/KUFSTEIN (jom). Zwölf Gemeinden aus dem Planungsverbänden „Kufstein und Umgebung“ und „Untere Schranne-Kaiserwinkl“ arbeiten seit Juni an ihrer Bewerbung als LEADER-Region. Die Zeit drängt, denn bis Ende Oktober muss die gemeinsame Bewerbung für die Förderperiode 2014-2020 eingereicht werden. Am vergangenen Freitag waren die Bürger der zwölf Gemeinden eingeladen, nach Kössen zu kommen. Bei einer Veranstaltung in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.