Faschingssitzung

Beiträge zum Thema Faschingssitzung

Die Faschingszeit in vollen Zügen genießen. | Foto: Pixabay
7

Termine zu den Veranstaltungen
Ballsaison im Pielachtal gestartet

Die Ballsaison im Pielachtal ist voll im Gange. Eine elegante und auch lustige Zeit des gesellschaftlichen Miteinanders und der fröhlichen Welt der Faschingszeit.  Erlebt ausgelassene Festlichkeiten, farbenfrohe Kostüme und mitreißende Musik im Pielachtal bei den zahlreichen Veranstaltungen. Ob für Kinder, Senioren oder einfach nur für Feierwütige, es ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.  PIELACHTAL. Die BezirksBlätter haben für euch die wichtigsten Ball- und Faschings-Termine zusammen...

Hier sind einige Gildenmitglieder in voller Montur zu sehen.  | Foto: Oberndorfer Faschingsgilde
Aktion 2

Herzogenburger Fasching ist in vollem Gange
Hinter den bunten Masken

Nach einer alten Tradition werden am 11.11. die Narren geweckt - das bunte Treiben mit Konfetti, Party und Verkleidung beginnt erst am 7. Jänner. Die Zeit bis dahin wird für Vorbereitungen genutzt. HERZOGENBURG. Jährlich am 11.11. um 11:11 Uhr geht sie los, die Faschingszeit. Gut, an diesem klingenden Datum wird der Fasching nur “aufgeweckt”, schließlich hat da noch nicht einmal der besinnliche Advent begonnen. Aber ist das Weihnachtsfest erst einmal erledigt, geht es kunterbunt los für alle...

Anzeige
Sandra Seel, Kathrin Niessl und Toni Schmid gemeinsam sind Sie das Trio Infernal. | Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Faschingszeit
Die Vorbereitungen für die Narrenabende sind am Laufen

Die Faschingszeit ist eingeläutet und die Schulnarren aus Ober-Grafendorf stecken mitten in den Proben für die bevorstehenden Narrenabende. Zu Verlosen gibt es hierfür 2 x 2 Karten für die Vorstellung am 26. Jänner. Mache mit und versuche dein Glück.  OBER-GRAFENDORF. Einmal, vor langer Zeit, beschlossen ein paar Lehrer, gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Vizebürgermeister von Ober-Grafendorf, dem tristen Schulalltag ein Schnippchen zu schlagen. Am 22. Januar 1974 wurde dann die erste...

Nach der Rathausfestsaal bei den Aufführungen der KISTA St. Andrä aus allen Nähten platzte, hofft der Verein auch heuer wieder auf viele Zuseher.  | Foto: KIST.A - Dominik Brei
7

St. Andrä
Die KISTA bietet heuer ein dreistündiges Faschings-Feuerwerk

Die Kulturinitiative (KISTA) St. Andrä scharrt schon in den Starlöchern: Neun Sitzungstermine gilt es heuer zu bewältigen.  ST. ANDRÄ. Zehn Jahre ist es nun her, dass sich aus der damaligen Faschingsgilde St. Andrä die heutige Kulturinitiative (KISTA) gebildet hat. „Insgesamt gibt es den St. Andräer Fasching ja schon seit 55 Jahren“, berichtet Obmann Andreas Hobel. „Als 2012 viele der damaligen Hauptprotagonisten aufhören wollten, blieb nur ein kleines Grüppchen von zehn bis 15 Leuten übrig,...

Die Wilden Lurnis mischen den Fasching in Oberkärnten auf. | Foto: Die Wilden Lurnis
8

MeinVerein
Wild durch den Fasching mit den Lurnis

Die Wilden Lurnis wurden 1989 von einer Männergruppe gegründet. Heute besteht die Faschingsgilde aus 30 aktiven Mitgliedern und einem Vorstand, der nur aus Frauen besteht. Drei Faschingssitzungen stehen bevor. LURNFELD. Bereits seit vielen Jahren gibt es einen Fasching am Lurnfeld. Verantwortlich dafür sind "Die Wilden Lurnis". Die damaligen Gründungsmitglieder, bestehend aus Männern, haben bei einem Thekengespräch beim Gasthaus Haslacher die Idee geboren den Fasching in den Ort zu bringen....

Die Grieskirchner Feuerwehr und die Stadtgemeinde Grieskirchen freut sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: BRS/Pointinger

Das steht am Programm
Fasching 2024 in Grieskirchen

In Grieskirchen findet am Samstag, 10. Februar ab 14 Uhr ein Faschingsumzug und anschließenden Gschnas statt. Am Kirchenplatz findet am 13. Februar ein Kindernachmittag und ein Faschingskehraus statt. GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr Grieskirchen plant mit Unterstützung der Stadtgemeinde am Samstag, 10. Februar 2024 die Abhaltung des Grieskirchner Faschingsumzuges mitten im Stadtzentrum. Es werden möglichst viele, aktive Mitwirkende gesucht, die am Umzug mitwirken und einen Faschingswagen gestalten....

Foto: Eulen Faschingsgilde Wiener Neustadt
2

Eulenabende 2024
Faschingssitzung mit Sketch, Tanz & Musik

WIENER NEUSTADT(Red.). Die Eulen Faschingsgilde Wiener Neustadt präsentiert die "Eulenabende 2024" unter dem Motto "Tradition trifft Zukunft". Denn der 1984 gegründete Verein startet unter neuem, jungen Vorstand ins 40. Jubiläumsjahr und bringt so frischen Wind in den Fasching der Region. Erlebt einen humorvollen Abend mit Showprogramm von amüsanten Sketches, spektakulären Tanzeinlagen bis hin zu witzigen Musikdarbietungen. Die "Eulen" sind zurück! Startet mit uns in den Fasching 2024! Am...

Bgm. Daniela Kampfl, Andreas Stock (Obmann Stv.), Obmann Thomas Ried und Daniel Schipflinger (Kassier) freuen sich auf den Matschgererumzug in Mils. | Foto: Milser Matschgerer
4

Mils im Faschingsfieber
Countdown zum spektakulären „Milser Matschgererumzug" am 4. Februar läuft!

Bei der 50. Generalversammlung der Milser Matschgerer wurde der Obmann Thomas Ried für 20 Jahre Vereinsarbeit geehrt. MILS. Am 11. November 2023 begingen die Milser Matschgerer ein besonderes Jubiläum – nämlich ihre 50. Generalversammlung. Obmann Thomas Ried konnte dabei stolze 90 Männer und Burschen willkommen heißen. Seit der Gründung des Vereins gab es lediglich drei Obmänner, die das Ruder in der Hand hatten. In den Anfangsjahren führte Josef Pittl die Geschicke des Vereins, ihm folgte...

Obmann Güther Gaber, Präsidentin Stefanie Stumpf, Vize Günter Schneider und Michael Karl (v.l.), Bürgermeister von Bad Gleichenberg, eröffneten den Fasching. | Foto: Herbert Fauster
2

Bad Gleichenberg
Narrenkartell startete unter dem Motto MS Traumschiff in den Fasching

Rund um den 11.11., 11.11 Uhr wurden die Faschingsgilden und Narrenvereine wieder aktiv. Neben der Stadtwache Feldbach traf sich auch der Kulturkreis Bad Gleichenberg zum Saisonauftakt. BAD GLEICHENBERG. Der Fasching hat in der Brauchtumsregion als die fünfte Jahreszeit Tradition. Die Vorbereitungen auf die Veranstaltungen laufen vielerorts auf Hochtouren. Während in Feldbach die Stadtwache in der Jahreshauptversammlung schon mit den Planungen bis zum großen Finale am Faschingsdienstag am 13....

8

Faschingssitzungen Neunkirchen
Der Buagamasta von Mollram kehrt zurück

Die Neunkirchner Narrenschar probt für ihre beiden Vorstellungen im Jänner. NEUNKIRCHEN. Noch steht nicht das gesamte Programm für die beiden launigen Abende mit der Faschingsgilde Neunkirchen fest. Aber ein paar Schmankerl kann Gilden-Präsident Michael  bereits verraten:  "Fix dabei sind die kleine und die große Garde, aber auch der Gmoawachter und der Landsmann. Sein großes Comeback feiert der Buagamasta von Mollram." Außerdem werden Bernd Ortner, ein geniales "Tanzmariechen" aus Loreto (Lisa...

Foto: Dieter Arbeiter
10

Viele Fotos vom Faschingswecken
Die Feifalan zündeten Konfetti-Kanonen

Und es hat Bumn-Bumm gemacht! Ferlacher Faifalan sichern sich Rosentaler Faschings-Monopol. So verlief das Faschingswecken. FERLACH. Am 11. November hörte man um 11.11 Uhr Uhr beim Ferlacher Rathaus ein kräftiges "Bumm, Bumm" – Ferlachs Faschingsgildenkanzler Edwin Kanzian und die Faschingsgilde weckten stilecht mit Konfetti-Kanonen den Fasching im Rosental. Die Rathausschlüsselübergabe erfolgte von Vizebürgermeister und Schatzmeister Christian Gamsler. Verteilt wurden die legendären...

0:36

Schwaz
Narrenzeit hielt in Schwaz schwungvollen Einzug

Mit frischem, neuen Wind startete die 1. Schwazer Faschingsgilde im  „InnSide“ in Beisein von Bürgermeisterin Victoria Weber in die bevorstehende Saison der Hochburg Schwaz. SCHWAZ. Es erfolgten u.a. Neuaufnahmen für den Gildenrat, sowie die Ernennungen zu Ehrensenatoren. Noch nie dagewesen ist der Vorsitz, der nun erstmalig von eine Frau mit Obfrau Katharina Filzer-Diemer besetzt wird. Auch kleidet die Repräsentationsfigur der Faschingsgilde ein neues Gesicht mit Lukas Haidacher „Lukas der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
5

Ein neuer Faschingsbrauch erobert Tirol
Dachtei-Einfangen in St. Gertraudi

Reith im Alpbachtal/St.Gertraudi – Die „Gairer Faschingsgilde Dachtei“ führte am 11.11. um 11:11 Uhr eine neue Tradition ein, bei der symbolisch ein „Dachtei“ (Dohle) eingefangen wurde. Diese Zeremonie wurde von einer festlichen Prozession begleitet und markierte eine innovative Wende in der regionalen Faschingskultur. Traditionen entstehen meist über Jahrhunderte hinweg – doch eine bewusst neue Tradition zu schaffen, findet man selten. Dies hat sich die kleinste Faschingsgilde Tirols zur...

Der Faschingsumzug 2023 war ein riesiger Erfolg. Anita Atzler und ihr Team möchten diesen 2025 aber toppen. | Foto: Himsl
Aktion 4

Faschingsbeginn
Dem Faschingsverein Wartberg wird definitiv nicht fad

Nach dem Erfolg des Umzugs 2023 möchte der Faschingsverein Wartberg 2024/25 noch einen draufsetzen. Bis dahin gehen zahlreiche närrische Veranstaltungen über die Bühne.  ST. BARBARA. Am 11. 11. wird in weiten Teilen des Landes wieder die fünfte Jahreszeit, der Fasching, ausgerufen. An vorderster Front positioniert sich hier wieder der Faschingsverein Wartberg, für den die aktive Zeit nicht nur von November bis zum Aschermittwoch dauert. Termine, Termine, Termine...Schon im Oktober konnte der...

Foto: Guggamusig Schneggahüsler Frastanz
3

11.11. 11.11 Uhr
Die fünfte Jahreszeit beginnt

Am kommenden Samstag, 11.11. um 11.11. Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit, der Fasching. Im ganzen Ländle wurden den Sommer über Vorbereitungen getroffen die in den kommenden 95 Tagen präsentiert werden können. Die „fünfte Jahreszeit“ beginnt mit folgenden Auftaktveranstaltungen am 11.11. Frastanz Samstag, 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr im Gemeindepark. Bei schlechtem Wetter im  Adalbert-Welte-Saal.Da der 11.11. diesmal auf einen Samstag fällt, hat die Guggamusig Schneggahüsler beschlossen, den...

Bürgermeister Herbert Osterbauer vorm wieder aufgestellten Maibaum. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Maibaum-Attentat – Bäumchen knapp 5 Meter kürzer

Unverständnis herrscht immer noch im Bürgermeister-Büro über das nächtliche Ansägen des Maibaums am Neunkirchner Hauptplatz. Schließlich schrumpfte der Baum dadurch um gut 5 Meter. NEUNKIRCHEN. Der erste Schock des versuchten Maibaum-Diebstahls ist in Neunkirchen überwunden. Und doch fragen sich einige, ob eine Maibaum-Wache, wie in Dörfern durchaus noch üblich, diesen Übergriff nicht verhindern hätte können. Oder ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Stadtpolizei auch abends besetzt wäre? "Das...

Freude oder Angst - so genau ist das nicht zu sagen was dieses Bild uns zeigt. Fakt ist, Präsident Erich "Bauchi" Böck von der Oberndorfer Faschingsgilde hat bei der Tombola gewonnen und ist umringt von den Damen Rolanda, Rudolfine und Gottfrieda.
459

Narrenzeit in Pressbaum
TUPREWO

Die "Duckis" sind wieder zurück! Ihr Credo: Jährlich wollen sie sich treffen und verbreiten frohen Sinn. So ertönte es am dritten Februar Wochenende endlich wieder mit der Duckhüttler Hymne im Pressbaumer Stadtsaal. Zwei Jahre Blödel-Verzicht liegen hinter der Faschingsgilde. In die zurückerhaltene Narrenzeit starteten die Duckhüttler gleich mit ihrem 11jährigen Jubiläum. Nach dem Gardetanz der Waldfeen resümierte Präsident Richard Breier in einem Rückblick über die Gleichberechtigung und den...

Foto: Alexander Paulus
31

Eventfotos
Eine Region im Ausnahmezustand: Fasching in Schwechat

Zwei lange Jahre mussten wir darauf warten - nun durften wir endlich wieder den Fasching feiern & die ganze Region feierte mit! Wir haben hunderte Fotos aus Schwechat und Umgebung für Sie zusammengetragen. REGION SCHWECHAT. Egal ob in Himberg, Lanzendorf, Schwechat, Leopoldsdorf, Schwadorf, Fischamend, Rauchenwarth oder Ebergassing - in unserer kompletten Region herrschten die Narren.  Wir haben für euch alle Fotos zusammengetragen und präsentieren euch den Fasching 2023! Große Faschingsparty...

In St. Kathrein am Offenegg kamen der Osterhase, der Nikolaus und das Christkind auf einer Bühne zusammen. | Foto: Katharina Macher
10

Fasching
St. Vereiner Faschingssitzung ging wieder über die Bühne

Die 18. St. Vereiner Faschingssitzung ging wieder an drei Tagen über die Bühne. St. Kathrein am Offenegg hat mal wieder alle Register gezogen. In der Faschingssitzung wird das Geschehen des letzten Jahres verarbeitet und kabarettistisch auf höchsten Niveau aufbereitet. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die "Tratschweiber" versuchten sich als Wortgottesdienstleiterinnen, die "Gemeindearbeiter", bestehend aus dem Bürgermeister Thomas Derler und Gemeindekassier Günther Grossegger, brachten Themen aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Weizer Faschings-Damengarde zeigte wieder einige Tanzperformances. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
106

Faschingssaisonende
Der Fasching 2023 in Weiz zog nun von dannen

Am Faschingsdienstag wurde in der Innenstadt von Weiz noch einmal so richtig gefeiert. Bevor der Fasching seinen Kehraus machte, zog es noch die maskierten Gäste durch die Gassen. Gefeiert wurde dann noch in den Lokalen bis Punkt Mitternacht, oder doch länger? WEIZ. Man konnte den Teilnehmerinnen und den Teilnehmern die Freude förmlich ansehen, das der Umzug wieder wie in den letzten Jahren stattfinden konnte. Einige bunt geschmückte Fahrzeuge fuhren durch die mit Zuschauern bevölkerten Straßen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Über 30 Akteure präsentierten insgesamt 16 Sketches! | Foto: privat
8

Domanigbühne Schönberg
Faschingssitzungen strapazierten Lachmuskeln

Nach vierjähriger Pause konnte die 8. Faschingssitzung der Domanigbühne Schönberg am Samstag und Montag wieder aufgeführt werden. SCHÖNBERG. Und sie waren wieder ein voller Erfolg! Kein Wunder, drückten doch über 30 Akteure drei Stunden lang auf die Lachmuskeln des Publikums. Vom Skikurs über ein Treffen bei der Bushaltestelle, Sketches von Aladdin, bis hin zur Saunarunde, der Pressestunde XY ungelöst, Line Dance für Männer und einem Auftritt von ABBA wurde ein toller Mix an Abwechslung...

Für die Mädchengarde des Zettlinger Faschingsclubs gab es tosenden Applaus | Foto: privat
6

Fasching in Premstätten
Zettlinger Faschingsclub zeigte volle Akkus

PREMSTÄTTEN. Die Faschingssitzungen in Premstätten standen unter dem Motto „Blackout – unsere Akkus sind geladen“. Mit spitzer Zunge, Kreativität und ganz viel Humor nahm der Faschingsclub Zettling Vaterfreuden, Radfahrer oder die Fitness um Gastgärten auf die Schippe. Eleganz und Lacher brachten die Mädchengarde und das Männerballett. Schattentheater, Musik- und Tanzeinlagen rundeten das Programm ab.

Obmann des Murauer Faschingsvereines Narrisch guat Erwin Leitner-Fidler (rechts) begrüßte, Armin Bacher moderierte. | Foto: Hans Georg Ainerdinger
2 Video 130

Murauer Faschingssitzung
Führerscheine bei „Bares für Wahres"

Eine (Zwischen-) Lösung für die im Fasching äußerst gefährdeten Führerscheine hatte man Freitag und Samstag in der Murauer WM-Halle parat. MURAU. Bei der Faschingssitzung in Murau wurden viele Themen angesprochen. Zahlreiche Gruppen zeigten ihr Können und brachten die Gäste zum Lachen. Hier ist ein Überblick. Wenn...Wenn da bei „Bares für Wahres" von der Fapo (Faschingspolizei) Führerscheine und lustvolle Familienerbstücke verscherbelt werden... Wenn der Elmar Schattner vor der Abfahrt zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.