Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Bereits während der großen Flüchtlingskrise 2015 sorgten Zelte auf dem Areal der Erstaufnahmestelle in Thalham für Aufregung. | Foto: Helmut Klein/Archiv
3

Offener Brief
Gipfel zur Unterbringung von Flüchtlingen gefordert

Mehrere Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) und Vereine haben anlässlich der aktuellen Flüchtlingskrise einen offenen Brief zur Unterbringungskrise an die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung geschrieben. Konkret geht es um das "Ping-Pong-Spiel" der Grundversorgungseinrichtungen des Bundes mit den zuständigen Ländern und eine Forderung für einen Krisengipfel.  ÖSTERREICH. Angesichts der Tatsache, dass Geflüchtete in Österreich teilweise wieder in Zelten hausen müssen, fordern Amnesty...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Schärdings Bürgermeister Günter Streicher zeigt sich erleichtert, dass das Flüchtlingscontainerdorf in der Neulandstraße nicht kommt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Innenministerium bestätigt
Flüchtlingscontainerdorf in Schärding vom Tisch

Das geplante Containerdorf für Flüchtlinge (hier der Bericht) in der Neulandstraße in Schärding ist laut Bundesministerium für Inneres vom Tisch. SCHÄRDING. Nachdem die drei Gemeinden Schärding, Brunnenthal und St. Florian sowie die Bezirkshauptmannschaft über diese Vorgehensweise im Vorfeld nicht informiert wurden, verfassten die drei Ortschefs am 29. August einen offenen Brief. Dieser ging an den zuständigen Soziallandesrat, Innenminister und Bundeskanzler. In diesem Brief wurden große...

Die aktuelle Flüchtlings-Situation sei laut Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn (noch) nicht mit 2015 vergleichbar. | Foto: BRS

Polizei am Limit
Wiederholt sich Flüchtlingskrise von 2015?

Im Bezirk werden immer mehr Flüchtlinge aufgegriffen. Wiederholt sich etwa die Krise von 2015? BEZIRK. Das geplante Containerdorf für Flüchtlinge in Schärding sorgt weiterhin für Aufregung (hier geht's zum Bericht). Im Fall des Falles sollen über 100 Flüchtlinge – unter vorgehaltener Hand werden sogar Zahlen von über 400 genannt – beherbergen. MFG und FPÖ haben dagegen jeweils eine Unterschriftenaktion gestartet (siehe unten). Brisant ist auch ein Schreiben, das die drei Bürgermeister aus...

Erlebt Österreich aktuell eine "Masseneinwanderung"? Wenn es nach FPÖ Tirol Abwerzger geht: ja. Er fordert eine sofortige Grenzschließung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger befürchtet "Asylkollaps"

In Tirol gab es im Halbjahr 2022 mehr Asylanträge als 2015 zur ersten großen Flüchtlingswelle, so zeigen es die kürzlich veröffentlichten Zahlen. In diesen Zahlen sind die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausgeschlossen. Eine schockierende Bilanz für die FPÖ, die verlangt sofort die Grenzen zu schließen. TIROL. Die veröffentlichten Zahlen der Asylanträge schockieren auch den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Er sieht in der Bilanz eine wahre Katastrophe,...

Der linke Bereich (blau) wird neu gestaltet und am 14.7. eröffnet. | Foto: BezirksBlätter
2

Spielplatz Rapoldipark
Am 14. Juli wird die Eröffnung gefeiert

Seit April 2022 sind die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes im nördlichen Teil des Rapoldiparks voll im Gange. Die Umgestaltung befindet sich in der finalen Phase. Dazu haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Amt für Grünanlagen nun auch eine Gruppe geflüchteter Jugendlicher miteinbezogen. INNSBRUCK. Die Jugendlichen wohnen derzeit in der Wohneinrichtung des Österreichischen Roten Kreuzes „yo!vita“ in Mils und wurden von ihrer Deutschtrainerin sowie einer Patin zum Garteln begleitet....

Integrationsministerin Raab rechnet mit 50.000 Asylanträgen bis zum Jahresende, ein Höchstwert der letzten Jahre. | Foto: Florian Schrötter/BKA
1 Aktion 2

Höchstwert
Integrationsministerin Raab rechnet heuer mit 50.000 Asylanträgen

Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) erwartet heuer ein Hoch bei den Asylanträgen. "All das ist ein Kraftakt, für die Integrationsarbeit, für das Bildungssystem, den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme. Aber auch für uns als gesamte Gesellschaft", so Raab. ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 40.000 Asylanträge in Österreich gestellt. Auch heuer wird diese Zahl steigen. „Aus Integrationssicht ist die aktuelle Entwicklung der Asylanträge alarmierend. 2022 ist jedenfalls mit...

  • Adrian Langer
Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim bietet als Grundversorgungsquartier 330 aus der Ukraine Geflüchteten eine Unterkunft.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Video 3

Asyl
Grundversorgungsquartier in Wals-Siezenheim

Seit Anfang April kommen Geflüchtete aus der Ukraine im leerstehenden Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim unter. Dieses wird vom Roten Kreuz als Grundversorgungsquartier geführt. Mittlerweile sind hier knapp 330 Menschen untergebracht. Ein Drittel von ihnen sind Kinder. WALS-SIEZENHEIM. 330 ukrainische Flüchtlinge werden zurzeit im Rotkreuz Versorgungsquartier in Wals Siezenheim versorgt. Ein Drittel von Ihnen sind Kinder. Sie sind gemeinsam mit ihren Müttern, Tanten und Großeltern...

Beamte der FGP nehmen die Fingerabdrücke ab – eine mobile Einheit erfasst die Daten der Vertriebenen in ganz Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at

Ukrainekrise
Rund 500 registrierte Kriegs-Flüchtlinge in Kärnten

Möglichkeit der mobilen Registrierung besteht auch nächste Woche, freie Quartiere bitte unter quartiere@ktn.gv.at einmelden. KÄRNTEN. Wichtigstes Thema der Sitzung des Landeskrisenstabs heute war die Aufnahme und Versorgung der Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg. Die Bundesbetreuungseinrichtung Villach Langauen ist das Hauptaufnahmezentrum und für die Weiterverteilung der Flüchtlinge auf Notquartiere (Hotellerie, Gastronomie) zuständig. Zwischenquartiere werden vom Flüchtlingsreferat des Landes...

Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

Vom Land Salzburg liegt laut der ÖVP Tamsweg der Antrag vor, jene zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße, welche jetzt als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet sind, um die Widmung als Asylquartier zu erweitern vor. | Foto: Peter J. Wieland
3

Entscheidung vertagt
Tamsweg will nur ein Haus als Asylquartier widmen

Asylheim in Tamsweg: Abgestimmt werden soll am 28. Februar; debattiert wurde am Donnerstag. Im Raum steht laut einer Information der ÖVP Tamsweg nun die Widmung für Teststation, Quarantänequartier und Asylunterkunft für eines von zwei bestehenden Häusern in der Wöltingerstraße. 38 Plätze für Asylwerber stünden so zu Verfügung. TAMSWEG. Das Flüchtlings- beziehungsweise Asylheim-Thema beschäftigte am Donnerstag die Tamsweger Kommunalpolitik. Vom Land Salzburg liegt laut der ÖVP Tamsweg nämlich...

(Symbolfoto) Ortstafel Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Flüchtlinge
FPÖ ist gegen Wiedereröffnung des Tamsweger Asylquartiers

Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung geschlossen gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. TAMSWEG. Da die "Asylzahlen stark im Steigen" seien, soll – einer Aussendung der FPÖ Salzburg zufolge – in der Tamsweger Gemeindevertretungssitzung, auf Aufforderung der Landesregierung hin, eine Umwidmung in zusätzlich wieder eine Flüchtlingsunterkunft, der ehemaligen Covid-Teststation und des...

In diesem Haus in der Mühlgasse werden nun die zehn Asylwerber untergebracht. | Foto: BRS
2

Flüchtlinge
Land rudert bei Asylquartierbelegung in Riedau zurück

In der Asylquartier-Causa in Riedau gibt es eine Bewegung. Das Land OÖ rudert zurück und schickt nun weniger Asylwerber nach Riedau. RIEDAU. Demnach sollten am 17. Jänner in einem Privathaus in der Mühlgasse ausschließlich 19 männliche Asylwerber untergebracht werden. Wegen der intransparenten Vorgehensweise des Landes, und da sich das Asylquartier im Ortszentrum der Marktgemeinde befindet, gingen die Wogen hoch. Nicht nur die Anrainer fühlten sich vor den Kopf gestossen, sondern auch die...

Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

Ein wahres "Lichtermeer für Geflüchtete" soll am Mozartplatz, am 10. Dezember um 17.00 Uhr entstehen. | Foto: symbolbild: sm
2

Tag der Menschenrechte
Lichter leuchten in der Altstadt für Geflüchtete

Am 10. Dezember ist der internationaler Tag der Menschenrechte. Am Mozartplatz wird deshalb von der Initiative "Salzburg hat Platz" aufgerufen ein Licht zu entzünden.  SALZBURG. Ein Lichtermeer für Geflüchtete soll morgen - 10. Dezember 2021 - am Mozartplatz um 17.00 Uhr entstehen. "Beinahe täglich erreichen uns erschütternde Nachrichten von den EU-Außengrenzen. Vom Ärmelkanal, von den sogenannten Hotspot-Lagern auf griechischen Inseln, von der polnisch-weißrussischen Grenze, von den Lagern an...

Die Gegendemonstration harrte vor den Absperrungen aus
21

Großaufgebot der Polizei
Demonstrationen am Grenzübergang in Deutschkreutz

Zu einer „Kundgebung gegen den Asylwahnsinn" am Grenzübergang Deutschkreutz hatte der Ring Freiheitlicher Jugendlicher am Sonntagnachmittag aufgerufen. Eine Gegendemonstration dazu versammelte sich am Hauptplatz in Deutschkreutz und wanderte von dort aus in einem Protestmarsch ebenfalls zum Grenzübergang. DEUTSCHKREUTZ. An der Gegendemonstration beteiligten sich unter anderem Vertreter der burgenländischen Grünen, von SOS Mitmensch und der Antifa-Bewegung. Grenzübergang geschlossenDas...

„Wir erfüllen unsere Asylquote mit 86 Prozent und sind damit an dritter Stelle im Bundesländerrranking“, sagte LR Winkler im Landtag. | Foto: Landesmedienservice
2

Flüchtlingsunterkünfte im Burgenland
787 Personen in der Grundversorgung

Die steigende Zahl von Asylanträgen wirkt sich auch auf die Grundversorgung von Asylwerbern im Burgenland aus. BURGENLAND. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Bund und Länder sieht vor, dass bei einer Zulassung zum Asylverfahren die Asylwerber aus den Betreuungseinrichtungen des Bundes so rasch wie möglich in ein Landesquartier übernommen werden sollen. Asylquote: 86 ProzentIm Burgenland gibt es derzeit 97 Grundversorgungseinrichtungen des Landes, die auf 44 Gemeinden aufgeteilt sind. Zum...

1 10

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:
Fast 100 Coronna Fälle im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost Bez. Baden 7.9.2021

Asyl - Cluster in Trasikichen wächst ... Mit + 18 Fällen stiegen aktuell die Zahlen auf 97 Infizierte an. Die 97 Infizierten im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sind nun in einem eigenen Gebäude abgesondert. Seit gut zwei Wochen damals noch bei 21 Infizierte steigen die Zahlen weiter in die Höhe. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Coronafälle ...
Wieder 12 Covid-19 Fälle am Freitag im Asylzentrum Traiskirchen dazugekommen 27.8.2021

Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wurde diese Woche zum Corona- Hotspot. Bereits anfang der Woche wurden 21 infizierte im Erstaufnahmezentrum Ost gemeldet und Donnerstag weitere 8 Personen. Nun kamen 12 Fälle dazu somit sind es bereits 41 infizierte. Laut Meldungen grassiert aktuell die Delta-Variante des Coronavirus' im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
In der alten Polizeidienststelle von Neuhaus am Klausenbach soll ein Asyl-Befragungszentrum eingerichtet werden.  | Foto: Gemeinde Neuhaus/Klausenbach

Kritik aus Gemeinde
Notunterkunft für Asylsuchende in Neuhaus geplant

Die vielen Flüchtlingsaufgriffe dürfen wohl dazu führen, dass in der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach offenbar ein Asyl-Befragungszentrum geplant wird. Bürgermeister Reinhard Jud-Mund bestätigt gegenüber den Bezirksblättern einen dementsprechenden Medienbericht. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die Informationen über das geplante Notquartier seien bis dato sehr dürftig, so Jud-Mund. "Letzten Freitag erhielt ich einen Anruf von der Landespolizeidirektion mit dem Hinweis, dass als Überbrückungshilfe ein...

Werner Fasching berichtete über die Entwicklung der Flüchtlingsströme in Richtung Österreich. | Foto: screenshot/ORF Burgenland
1

Landespolizei Burgenland
„Kein Flüchtling soll unregistriert über die Grenze kommen“

Landespolizeidirektor-Stellvertreter Werner Fasching berichtete im ORF Burgenland-Interview über die aktuelle Flüchtlingslage. BURGENLAND. „Wir beobachten seit 2018, dass die Aufgriffszahlen an der Grenze kontinuierlich steigen. Begründet wird das damit, dass die geopolitische Lage vor allem in Syrien und Afghanistan nicht ideal ist“, so Werner Fasching. „Nicht vorhersehbar“Traditionell gebe es im Sommer, wenn das Wetter gut ist, steigende Aufgriffszahlen. „In dieser Form war es aber nicht...

ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (li.) und FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fordern Verschärfungen im Asylbereich. | Foto: ÖVP
2 3

Nach Mord an Teenager
Ruf nach strengeren Asylregeln wird lauter

Der Mord an der 13-jährigen Schülerin Leonie in Wien schockierte ganz Österreich. Tatverdächtig sind vier afghanische Staatsbürger, drei davon waren bereits zuvor amtsbekannt und sitzen nun in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vergewaltigung mit Todesfolge. OÖ. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern auch in Oberösterreich werden nach dem furchtbaren Verbrechen Rufe nach noch strikteren Asylregeln lauter. OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und FPÖ-Klubobmann...

Flüchtlinge
Erster Bericht der Kindeswohlkommission

TIROL. Die noch nicht all zu lang bestehenden Kindeswohlkommission hat in den vergangenen Monaten den Vollzug von Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren im Lichte der Kinderrechte untersucht. Tirol schneidet beim ersten Bericht sehr positiv ab. Schutz der Kinderrechte und des KindeswohlsDie gegründete Kindeswohlkommission unter der Leitung der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss, stellte kürzlich ihre erste Bilanz vor. Untersucht wurde der Vollzug bei Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 12:30
  • Hof 1
  • Wien

RECET-Festival der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration and Transformation"

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1 Position des Zelts Eintritt frei! Migration ist ein fester Bestandteil menschlicher Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Zugleich ist sie zu verschiedenen Zeiten – so auch aktuell – Gegenstand kontroverser Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen und Kampagnen. Jenseits politischer und populistischer Auseinandersetzungen um die Thematik steht außer Frage, dass Migration und gesellschaftlicher Wandel eng...

  • Wien
  • Research Center for the History of Transformations (RECET)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.