fpö

Beiträge zum Thema fpö

Michael Bernard

Schrattenberg
Bernard fordert Landes VP zum Handeln auf

Michael Bernard, Bundesrat und freiheitlicher Bezirksobmann von Mistelbach meldet sich zu den Ereignissen rund um dem Schrattenberger Bürgermeister zu Wort. SCHRATTENBERG. „Nach dem gestern bekannt gewordenen Eklat um den ÖVP Bürgermeister von Schrattenberg darf man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen“, sagte der freiheitliche Bezirksobmann aus Mistelbach Bundesrat Michael Bernard. Er nennt den Rückzug Johann Bauers eine halbherzige Ankündigung und fordert dessen Rückzug aus allen Ämtern....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp kritisierte die Wiener SPÖ sowie Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Screenshot FPÖ TV
2

Causa Wien Energie
FPÖ will Untersuchungskommission reformieren

Der Abschlussbericht der Wiener FPÖ zur Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie stellt die Rechtmäßigkeit der Notkompetenz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in Frage. Weiters will die Partei eine Reform der U-Kommissionen. WIEN. Nach dem Ende der U-Kommission zur Causa "Wien Energie" präsentierten die Oppositionsparteien ihren Abschlussbericht. So auch die Wiener Freiheitlichen. "SPÖ-Bürgermeister Ludwig hat zweimal die Notkompetenz zu Unrecht gezogen und damit ohne Kontrolle 1,4...

  • Wien
  • Michael Payer
LAbg. Michael Gruber, Stockschützen Pettenbach und Stadtrat Christoph Colak (von links)
  | Foto: FPÖ

FPÖ
Pettenbach 1 gewann das 17. Kirchdorfer Bezirksstockturnier

Ende September 2023 fand in der Stockschützenhalle in Kirchdorf das 17. FPÖ – Bezirksstockturnier statt. KIRCHDORF/KREMS, BEZIRK. Es wetteiferten wieder zahlreiche Moarschaften aus dem ganzen Bezirk um den begehrten Wanderpokal. Nach spannendem und fairem Wettkampf konnte sich schlussendlich die Moarschaft Pettenbach 1 vor Kirchdorf 1 durchsetzen. Alle Schützen erhielten als Dankeschön für ihre Teilnahme ein kleines Geschenk bei der anschließenden Siegerehrung durch Bezirksparteiobmann LAbg....

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Landesparteiobmann und LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert LAbg. Andreas Bors zu seiner einstimmigen Wiederwahl, | Foto: FPÖ Tulln
3

FPÖ Tulln
Bors mit 100 Prozent als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Tulln im Florahofsaal in Langenlebarn, wurde Landtagsabgeordneter Andreas Bors mit eindrucksvollen 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt. Als seine Stellvertreter werden in Zukunft Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderat Markus Hofbauer, Gemeinderätin Susanne Eistert und geschäftsführender Gemeinderat David Otzlberger fungieren. TULLN. Einer der ersten Gratulanten vor Ort war FPÖ-Landesparteiobmann und LH-Stv. Udo Landbauer. „Andreas...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Donnerstag gab der langjährige Europaabgeordnete der ÖVP, Othmar Karas, bekannt, dass er bei der EU-Wahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten werde. Während die ÖVP die Entscheidung "zur Kenntnis" nahm, reagierte die Opposition mit massiver Kritik an der Volkspartei und ortet einen "Zerfallsprozess" und eine "Radikalisierung" der Türkisen.  | Foto: OK.
Aktion 4

Reaktionen auf Karas-Rückzug
"ÖVP zerlegt sich in ihre Einzelteile"

Am Donnerstag gab der langjährige Europaabgeordnete der ÖVP, Othmar Karas, bekannt, dass er bei der EU-Wahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten werde. Wie der erste Vizepräsident des Europäischen Parlament erklärte, seien die Gründe für den Abgang auf das Zerwürfnis zwischen ihm und der Volkspartei zurückzuführen. Während die ÖVP die Entscheidung "zur Kenntnis" nahm, reagierte die Opposition mit massiver Kritik an der Volkspartei und ortet einen "Zerfallsprozess" und eine "Radikalisierung"...

  • Maximilian Karner
Florian Mauhart im Formel-Ford Rennwagen mit Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ Peuerbach/Steegen
4

FPÖ initiiert Autoslalom in Peuerbach
Motorsport-Premiere begeisterte

Auf dem Firmengelände der Firma Starent Truck & Trailer GmbH ging am 8. Oktober das Saisonfinale des OÖ-Slalom-Cup über die Bühne. 117 Fahrer aus sechs Bundesländern und auch aus Bayern, in über zehn Klassen, waren am Start. PEUERBACH. „Hausherr“ Clemens Stadler ließ sich diesen Spaß mit seinem Porsche 992 GT3 nicht nehmen. Mehr als 1.000 Zuschauer waren bei diesem Event mit dabei, das schon Volksfestcharakter annahm. Mit dem internationalen Sprecher Adi Atcy Janaczek und dem Zeitnahme-Team...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
NÖ-Energiesprecherin Kerstin Suchan-Mayr kritisiert das Vorhaben der EVN heftig. | Foto: SPÖ NÖ
2

Zwist
Heftige Kritik der Landes SPÖ an geplantem EVN Vorstandsposten

Zusätzlicher Vorstands-Posten bei der EVN – mit einer Jahresgage von 600.000 Euro – soll sich laut ÖVP um die „Warteschlangen vor den Kundenbüros und am Telefon“ kümmern. NÖ. Als „absurd“ bezeichnet SPÖ NÖ-Energiesprecherin Kerstin Suchan-Mayr das Vorhaben des Landes-Energieversorgers EVN einen zusätzlichen Vorstandsjob mit einer Jahresgage von 600.000 Euro zu schaffen: „Augenscheinlich weiß man bei der EVN wirklich nicht mehr, wohin man mit dem vielen Geld soll, und schafft deswegen einen...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp ist der Meinung, dass die Polizei bei der gestrigen Pro-Palästina Demo härter durchgreifen hätte sollen. Er fordert jetzt den Rücktritt der Polizeiführung. | Foto: Markus Spitzauer
2

FPÖ zur Pro-Palästina-Demo
Nepp fordert Rücktritt der Wiener Polizeiführung

Trotz ursprünglichem Verbot, das von der Wiener Polizei am 11. Oktober ausgesprochen wurde, fand eine Pro-Palästina-Demonstration in der Wiener Innenstadt statt, der hunderte Personen beiwohnten. FPÖ-Chef Dominik Nepp übte Kritik an der Vorgehensweise der Polizei. WIEN. Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp fordert anlässlich der gestrigen Pro-Palästina-Demo den sofortigen Rücktritt der Wiener Polizeiführung. Die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit waren seiner Meinung nach...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Auszug am 25. September wurde teils belächelt. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

Neunkirchen
Fortsetzung der Gemeinderatssitzung

Die Worte "So etwas Lächerliches habe ich noch nicht erlebt" (von Neunkirchens ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix) beendeten die Gemeinderatssitzung am 25. September. Heute, am 9. Oktober, startet der zweite Anlauf. NEUNKIRCHEN. Weil über einen Dringlichkeitsantrag von FPÖ und SPÖ zum Verkauf der Gemeindewohnungen nicht diskutiert wurde, war die Gemeinderatssitzung am 25. September alsbald nicht mehr beschlussfähig. Am 9. Oktober genügt die Anwesenheit der Hälfte der Mandatare, um Entscheidungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Dvořák von der FPÖ setzt sich für die Schaffung von Anrainerparkplätzen in Rudolfsheimer Grätzln ein.
2 Aktion 4

200 Stellplätze
FPÖ in Rudolfsheim fordert mehr Parkplätze in den Grätzeln

Wohin mit dem Auto? Anrainer beklagen fehlende Stellplätze. Die FPÖ möchte das ändern und fand Zuspruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Bezirks-FPÖ ist klar: Im 15. herrscht Parkplatznot, genauer gesagt in den Bereichen Mariahilfer Straße, Mariahilfer Gürtel, Sechshauser Straße und Anschützgasse. Dort gingen aufgrund von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit viele Parkplätze verloren. "Auch weitere werden in Zukunft noch wegfallen, zum Beispiel durch teilweise...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
FPÖ-Energiesprecher LAbg. Bgm. Andreas Gang fordert in einer Aussendung, dass im Falle einer Rückzahlung der Tiwag an ihre Kunden ein zusätzlicher Bonus erfolgen müsse.  | Foto: Klausner/BB Archiv
2

Strompreis
Gang (FPÖ) fordert Tiwag-Rückzahlungen "mit Bonus"

FPÖ hinterfragt Tiwag als Aktiengesellschaft. „Tiwag-Rückzahlungen müssen mit Bonus erfolgen“, so FPÖ-Energiesprecher Andreas Gang.  TIROL. Das aktuelle Urteil für den "Verbund" löst Nervosität in der Tiwag aus. Laut der Entscheidung des Oberlandesgericht Wien, waren die Preiserhöhungen des Verbunds vom Mai 2022 unzulässig. Sollte das Strompreisurteil schlagend werden, könnte auch die Tiwag an ihre Kunden zurückzahlen müssen. „In diesem Fall muss unserer Ansicht nach die Rückzahlung mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts der nach unten revidierten Prognose von WIFO und IHS kritisiert die FPÖ das Vorgehen der Regierung. Industriellenvereinigung und WKÖ fordern Entlastung für Unternehmen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

0,8 Prozent Rezession
IV und WKÖ fordern Entlastung für Unternehmen

Forschungsinstitute WIFO und IHS prognostizieren eine milde Rezession für 2024. Die FPÖ wirft der Regierung eine "Vernichtung der Wirtschaft" vor, die Industriellenvereinigung (IV) fordert gezielte investitionsfördernde Maßnahmen. "Spätestens jetzt muss klar sein, dass es ohne Maßnahmen nicht geht", ist sich auch Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), sicher. ÖSTERREICH. Die heimische Wirtschaft werde 2023 voraussichtlich dem WIFO nach um 0,8 bzw. 0,4...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gerti Baumgartner, Michael Gruber, Rudi Platzer (v.li.) | Foto: FPÖ
2

FPÖ Bezirk Kirchdorf
"Liachtbratlmontag" in Pettenbach

Bei der erweiterten FPÖ-Bezirksparteileitung am Liachtbratlmontag war das Gasthaus Knappenbauernwirt in Pettenbach bis auf den letzten Platz gefüllt. PETTENBACH. Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Michael Gruber, stellte das neue Bildungsprogramm und die Herbstkampagne der FPÖ Oberösterreich vor. Das speziell für Mitglieder und Mandatsträger neu erstellte Programm umfasst von der Gemeindearbeit und der persönlichen Weiterbildung alle wichtigen Themenbereiche. Gruber verwies auf die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei Dreharbeiten zur Satiresendung "Gute Nacht Österreich" ist es zu einem unschönen Zwischenfall gekommen.  | Foto: ORF
3 Video 4

Bei Dreharbeiten
ORF-Moderator Klien brutal von FPÖ-Chef Kickl weggezerrt

Bei Dreharbeiten zur Satiresendung "Gute Nacht Österreich" ist es zu einem unschönen Zwischenfall gekommen. Gerade als Moderator und Satiriker Peter Klien FPÖ-Chef Herbert Kickl eine Frage stellen wollte, wurde er von einem FPÖ-Security in den Schwitzkasten genommen und weggezerrt.  ÖSTERREICH. Für seine Satiresendung stellt Peter Klien gerne provokante und überspitzte Fragen an hochrangige Politikerinnen und Politiker, um diese aus der Reserve zu locken. Während manche den Spaß souverän...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gegen Susanne Rosenkranz (FPÖ) wird ermittelt. | Foto: sg
1 2

Zeit als Kremser Stadträtin
Ermittlungen gegen Susanne Rosenkranz

Aus Zeit als Kremser Stadträtin: Gegen die Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) wird strafrechtlich ermittelt. KREMS/NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz sieht sich strafrechtlichen Ermittlungen ausgesetzt. Das hat die FPÖ-Politikerin via Aussendung mitgeteilt. Es liege die Anzeige eines übergangenen Bewerbers aus dem Jahr 2021 wegen einer Personalentscheidung des Kremser Stadtsenats vor. Das sagt Rosenkranz „Offenbar sind aber seit zwei Jahren keine Ermittlungsschritte erfolgt. Ich nehme diese...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Am Donnerstag, 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt.  | Foto: Martina Obertimpfler
5

FPÖ Herbst-Tour
Heftige Attacken auf das „System“

Am 5. Oktober machte Herbert Kickl im Rahmen der Herbst-Tour am Innsbrucker Bergisel halt. Mehrere hundert Sympathisanten waren im Restaurant 1809 bei seiner eineinhalbstündigen Rede dabei. INNSBRUCK. Mit heftigen Attacken auf das „System“, aus politische Gegner und Medien machte die FPÖ die blaue Anhängerschaft auf einen harten Wahlkampf gefasst. „Aber man werde siegen". Der „künftige Bürgermeister von Innsbruck“Als Vorredner standen der FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mit der Spende wird neue Bettwäsche angeschafft. Am Bild von links nach rechts: Josef Wagner, Karin Stütz, Florian Inreiter und Stadtrat Harald Schuh. | Foto: Privat

Harald Schuh
Spende für das Rote Kreuz Freistadt

FREISTADT. Im Rahmen des Helferfestes des Roten Kreuzes Freistadt stellte sich FPÖ-Stadtrat Harald Schuh bei der gemütlichen Veranstaltung mit einer Spende von 500 Euro für die Anschaffung neuer Bettwäsche ein. „Die Einsatzorganisationen und ganz besonders ehrenamtliche Helfer verdienen höchste Wertschätzung und unseren aufrichtigen Dank,“ sagt der Freiheitliche, der gemeinsam mit Ortsstellenleiterin Karin Stütz und dem neuen Dienstführenden Florian Inreiter beim Beziehen der Betten selbst Hand...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
SPÖ und FPÖ planen einen neuerlichen Untersuchungsausschuss.  | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
3

Corona-Wirtschaftshilfen
SPÖ und FPÖ arbeiten an "ÖVP-U-Ausschuss 2.0"

Während ein ÖVP-Entwurf für einen U-Ausschuss in den vergangenen Tagen für Aufregung in der österreichischen Innenpolitik sorgte, arbeiten auch SPÖ und FPÖ "sehr konzentriert und intensiv" an einem gemeinsamen U-Ausschuss. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss sei kein Instrument für "Wahlkampfschlachten", kritisieren die NEOS. Die ÖVP wirft den beiden Oppositionsparteien Willkür gegen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und eine Verschwendung von Steuergeld vor.  ÖSTERREICH. SPÖ und FPÖ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Wiener FPÖ startet eine Gemeindebau-Aktion der Wiener FPÖ. Zu sehen: Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 Video 7

"Verheerender Zustand"
Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau

Die FPÖ Wien startet "Wiens größte Gemeindebau-Umfrage". Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der die Freiheitlichen die Bewohnerinnen und Bewohner im Gemeindebau zu ihrer Wohnsituation befragen. Kritik gibt es an Wiener Wohnen. WIEN. Mit Mittwoch startet die FPÖ eine Aktion in den Gemeindebauten. Diese beinhaltet eine Umfrage, wie Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten. Die Umfrage sei laut Nepp die "größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Einem Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zufolge hinkt man beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Plan hinterher.  | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Psychische Versorgung
Wiener Opposition übt Kritik nach StRH-Bericht

Der Stadtrechnungshof bemängelte in einem aktuellen Bericht die Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen im Wiener Gesundheitswesen und dass die Umsetzung der stadteigenen Ziele in Form der PPV nur schleppend laufen. Auch vonseiten einiger oppositionellen Parteien hagelt es nach der Berichtveröffentlichung Kritik. WIEN. Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs zeigt eine Unterversorgung junger Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Bundeshauptstadt auf. Vor...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
FPÖ OÖ-Parteichef Manfred Haimbuchner und Freiheitliche Wirtschaft-Landesobmann Michael Fürtbauer (v. l.). | Foto: FPÖ OÖ

Direktwahlen und Ende der Pflichtmitgliedschaft
Freiheitliche wollen Wirtschaftskammer umkrempeln

Die FPÖ will sich für eine „Enpolitisierung“ der Wirtschaftskammer und ein Ende der Pflichtmitgliedschaft einsetzen. OÖ. Die Pflichtmitgliedschaft von Unternehmern in der Wirtschaftskammer (WK) widerspreche jedem kaufmännischen Denken, heißt es von der FPÖ respektive der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) – deshalb müsse sie abgeschafft werden. Zudem will die FW „mit Nachdruck“ für eine „Entpolitisierung“ der WK eintreten und wünscht sich eine Direktwahl des Wirtschaftsparlaments und des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtag live | Foto:  Sticker Mule auf Unsplash

Landtagssitzung 4. Oktober 2023
Live im Internet

Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet übertragen. Zu Beginn der Landtagssitzung stehen die Angelobung der neuen Abgeordneten, Fabienne Lackner (NEOS), und Neuwahlen in die Ausschüsse auf der Tagesordnung, ab 9 Uhr. Danach widmet sich die Aktuelle Stunde dem turnusmäßig von der FPÖ vorgegebenen Thema „Wohlstand statt Stillstand – Leistung muss sich endlich wieder lohnen!“. Anschluss an die Aktuelle...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Am Montag beriefen die NEOS eine spontane Pressekonferenz ein, in der Klubchefin Beate Meinl-Reisinger von einer E-Mail berichtete, die den Pinken irrtümlicherweise von der ÖVP zugespielt worden war. In der Nachricht befand sich ein "finalisierter Entwurf für die Einsetzung eines U-Ausschusses" gegen die SPÖ, FPÖ und die Grünen. Während die Türkisen im Anschluss versuchten, den Entwurf zu relativieren, forderte die Opposition umgehend Neuwahlen. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 Aktion 4

ÖVP-Pläne für U-Ausschuss
Opposition: Regierung ist "völlig am Ende"

Am Montag beriefen die NEOS eine spontane Pressekonferenz ein, in der Klubchefin Beate Meinl-Reisinger von einer E-Mail berichtete, die den Pinken irrtümlicherweise von der ÖVP zugespielt worden war. In der Nachricht befand sich ein "finalisierter Entwurf für die Einsetzung eines U-Ausschusses" gegen die SPÖ, FPÖ und die Grünen, wie die NEOS-Vorsitzende berichtete. Während die Türkisen im Anschluss versuchten, den Entwurf zu relativieren, forderte die Opposition umgehend Neuwahlen. ÖSTERREICH....

  • Maximilian Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.