fpö

Beiträge zum Thema fpö

„Bin Integrationsfigur“

Der Klagenfurter Bürgermeister Scheider (FPK) grenzt sich massiv von Strache ab: „Das mache ich nicht!“ Spannende Ansagen des Klagenfurter Bürgermeisters Christian Scheider (FPK) in Richtung Neo-Parteifreund Heinz-Christian Strache: „Man muss konfliktfrei zusammenleben, darf niemanden vorverurteilen. Wenn jemand sich mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft einfügt, ist mir der genauso sympathisch.“ Eine Absage an die ausländerfeindlichen Ansagen der FPÖ? „Sowas mache ich nicht. Ich habe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Haager | Foto: Foto: Gstraunthaler

„Nägel mit Köpfen machen!“

FPÖ-GR Haager will mobile Überwachungsgruppe zu echter Stadtpolizei umformen Während Innsbrucks Grüne die mobile Überwachungsgruppe stärker kontrolliert wissen wollen, fordert die FPÖ einen Ausweitung von deren Kompetenzen. Eine echte Stadtpolizei wäre Klubobmann Haager am liebsten. (gstr). In einem stimmt FPÖ-Klubobmann Christian Haager mit den Grünen überein: Die mobile Überwachungsgruppe der Stadt arbeitet derzeit in einem rechtlichen Graubereich. Dieser Zustand ist sicher nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Blaue geben Gas

IMST (pc). Auch die Freiheitlichen sind bezirksweit nicht mit einem Übermaß an Personal gesegnet. In Imst gelang es aber, eine Liste aufzustellen. Spitzenkandidat ist Helmuth Hirschegger, ihm folgen Simon Ziernhöld, Claudia Mang, Oliver Schmid und Gabriele Walser. Insgesamt 20 Mitstreiter finden sich im Imster Team, das sich in Sachen Mandatsziele bedeckt hält. Bezirkschefin Nadja Benda freut sich über ein junges Team, das blaue Urgestein Stefan Auer tritt von der politischen Bühne ab.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Klagenfurts Bürgermeister bietet sich als Vermittler an

Der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider startet Vermittlungsversuch – Für Vize-Bgm. Albert Gunzer kann es am Parteitag für den Sieger nur Ergebnis "ab 80 Prozent geben. Gunzer: Kooperation mit der FPÖ Ja, Fusion Nein." Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider geht es um eine transparente, demokratische Diskussion. „Und das ist der Fall, beide Richtungen verfügen über alle Adressen, es kommt sehr viel Post von beiden Richtungen.“ Es müsse auch gewährleistet sein, eine Abstimmung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Da waren es nur noch drei: Sigisbert Dolinschek bleibt orange

Der BZÖ-Abgeordnete Sigisbert Dolinschek wird nicht zur FPÖ zurückkehren. Das kündigte der Kärntner Abgeordnete heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit BZÖ-Chef Josef Bucher an. Damit folgen vorerst nur drei Kärntner Nationalratsabgeordnete ihrem Landesparteichef Uwe Scheuch zurück zur FPÖ. Die Bildung eines eigenen Parlamentsklubs der FP Kärnten war bereits vorige Woche gescheitert. Dafür wären insgesamt fünf Mandatare nötig gewesen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Das BZí hatte ausreichend Grund zum Feiern

Laut Parteistatut des BZÖ verbleiben alle FPK-Mitglieder beim BZÖ!

BZÖ richtet Hotline ein und informiert: Alle Mitglieder aus Kärnten sind weiterhin Mitglieder des BZÖ auf Bundesebene! Alle FPK-Mitglieder bleiben statutarisch beim BZÖ Das BZÖ informiert hiermit darüber, dass alle Mitglieder der "Freiheitlichen in Kärnten" (FPK) Mitglieder des BZÖ auf Bundesebene sind und bleiben. Hintergrund: "Die Freiheitlichen in Kärnten" sind seit 1986 eine eigenständige Partei auf Landesebene und haben sich bis zur BZÖ-Gründung unter dem Dach der FPÖ auf Bundesebene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Freund, Feind, Parteifreund – bei FPÖ/BZÖ/FPK geht es rund!

Eine Parteispaltung, viele Unsicherheiten – so sieht es derzeit rund um die Freiheitlichen in Kärnten aus. Das BZÖ will eine Hotline einrichten, bei der sich Unzufriedene Mandatare und Wähler melden können. Stefan Petzner bleibt, wie bereits berichtet, beim BZÖ. Wie er, möchten das seiner Meinung nach auch etliche andere tun. Den der „einstimmige Parteibeschluss“ zur Wiedervereinigen der Kärntner BZÖler mit der Alt-FPÖ  hat innerhalb des BZÖ nicht nur glühende Anhänger. „Wir sind gerade dabei,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Bucher, Petzner und Markowitz bleiben beim BZÖ!

Der angekündigte neue Parlamentsklub mit bisherigen BZÖ-Abgeordneten aus Kärnten ist nicht fix. Ewald Stadler wird für das BZÖ in den Europarat ziehen. Keine Namen am runden Tisch Sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch der Kärntner Parteiobmann Uwe Scheuch nannten am runden Tisch in ORF 2 die Namen der dafür nötigen fünf Abgeordneten nicht. Auch in der heutigen Pressekonferenz wollte Scheuch die Namen nicht nennen. Scheuch: Loslösung zur Kenntnis zu nehmen Fix sind Martin Strutz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

FPÖ und BZÖ fusionieren

Das Kärntner BZÖ spaltet sich von der Bundespartei ab und kehrt zur FPÖ zurück. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat die Kärntner Landesgruppe des BZÖ mit den Worten "Willkommen daheim" begrüßt. "Die Freiheitlichen in Kärnten - FPK" Die stärkste Landesgruppe des BZÖ schließt sich damit der FPÖ in einem CDU/CSU-Modell an, verzichtet auf den Namen BZÖ und wechselt die Farbe von Orange auf Blau. Dafür geben die Freiheitlichen ihre Kärntner Landesgruppe auf. Das BZÖ nennt sich in Kärnten künftig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Um die Partei "im Griff" zu haben erhielt der neue BZí-Parteichef Uwe Scheuche ein Zaumzeug von LH Gerhard Dörfler

FPÖ und Kärntner BZÖ fusionieren nach CDU/CSU-Modell

Das Kärntner BZÖ kehrt zur FPÖ zurück. "Das wird nach dem CDU/CSU-Modell funktionieren", so LH Gerhard Dörfler zur Woche. Die Verhandlungen haben monatelang gedauert, "wir haben Sommerkabarett gespielt, aber in unseren Entscheidungsfindungen sind wir nicht unschlau". "Willkommen daheim" FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache begrüßte im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell die Kärntner Landesgruppe des BZÖ mit den Worten "Willkommen daheim" bei den Freiheitlichen. Das Kärntner BZÖ, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

„Das ist sein Weg!“

BZÖ-Chef Uwe Scheuch im WOCHE-Interview: „Das BZÖ ist der Schmied, die ÖVP der Schmiedl.“ WOCHE: Zwei Landtagswahlen hat das BZÖ fulminant verloren. Warum funktioniert‘s nicht? Scheuch: Weil der bundespolitische Trend nicht durch eine Meta-Person gegeben ist, bekommen wir dort, wo keine Strukturen vorhanden sind, auch keine Stimme. Das ist das Gegenteil der FPÖ: Da gibt‘s ein Meta-Thema – gegen Ausländer und für die Heimat. Die haben einen Bundesparteiobmann mit einem klaren Profil. Wir können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

FPÖ ernennt neues Team in Feldkirchen

Der neue Bezirksvorstand der FPÖ Feldkirchen wurde einstimmig, „in Harmonie und Einklang“ wie es in einer Aussendung heißt, gewählt. „Wir wollen mit vereinten Kräften konstruktive Arbeit leisten und den Menschen beweisen, dass die FPÖ eine sozialere und bessere Politik machen kann als diejenigen, die momentan am Werk sind“, lautet der Tenor des einstimmig neugewählten Bezirksobmannes der FPÖ Feldkirchen. Harald Fritzer ist Steuerberater und Sirnitzer Gemeinderat. Ebenfalls einstimmig wurde der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten

Andreas Mölzer beantwortete Ihre Fragen:

Frage: Hätten Sie bei der Demonstration vor ein paar Wochen anstelle HC Straches auch das Kreuz in die Höhe gestreckt oder finden Sie, dass dies eine Vereinnahmung eines religiösen Symbols durch einen Politiker ist? Die Demonstration war absolut notwendig weil es gegen die schleichende Islamisierung des Landes geht. Strache hat das Kreuz als Symbol für die christlich geprägte Leitkultur Europas gezeigt. Was stimmt nun: Sie sind der faulste oder der fleißigste EU-Politiker? Ich bin ein sehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
FP-Kandidat Mölzer versteht die EU-Wahl am 7. 6. als Tag der Abrechnung

EU-Wahl: Tag der Abrechnung

EU-Kritiker Andreas Mölzer (FPÖ) im Gespräch mit der WOCHE: „Der latente Bürgerkrieg in Vorstädten wird zur Realität.“ WOCHE: 2004 erreichte die FPÖ gerade sechs Prozent der Stimmen. Was ist diesmal für die Freiheitlichen drinnen? Mölzer: Es ist auf jeden Fall ein zweistelliges Ergebnis möglich, oder auch mehr, aber wir wollen bescheiden und demütig und am Teppich bleiben. Die Wahlbeteiligung war bei der letzten Wahl mit nur 42 Prozent gering. Das wird diesmal auch nicht anders sein, weil die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mario Canori: ?Dieses Einzelhandelskonzept in ísterreich einzuführen würde mich reizen, das wäre echte Pionierarbeit!?

Posten in Bundes-FPÖ „reizt“ Mario Canori

 Der Spitzenkandidat der Kärntner FPÖ für die Landtagswahlen, Mario Canori, steht seiner Partei als möglicher Obmann zur Verfügung: „Ich bin gewohnt, meine Versprechungen einzuhalten.“ Wenngleich er selbstkritisch das sehr magere Ergebnis – der Einzug in den Landtag wurde klar verpasst – kommentiert: „Alle nationalen Wähler haben die FPÖ verlassen, weil sie sich mit der modernen Verpackung des Mario Canori nicht identifizieren konnten.“ Die FPÖ solle nun „alleine“ intern klären, ob sie „eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BZí-Klubobmann Josef Bucher

„Sorgen über ihre Neigungen“

  BZÖ-Klubobmann Josef Bucher wahlkämpft in Salzburg und in Kärnten. „In Salzburg hat man das Gefühl, es sei ein Televoting, während im Kärntner Wahlkampf Leidenschaft zu spüren ist.“ Warum das BZÖ LH Gerhard Dörfler auf Plakaten „versteckt“? Bucher: „Es bedarf zumindest dreier Personen, um allen Facetten Haiders gerecht zu werden.“ Dörfler solle auch bei einer Niederlage bleiben: „Er ist das beste Produkt, das das BZÖ ins Schaufenster stellen kann, das werden wir nicht herausnehmen.“ Zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
FPí-Spitzenkandidat Mario Canori

Asylwerber wieder am blauen Pranger

FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori auf Straches Spuren: „Jeder dritte Asylwerber drogenkrank.“   WOCHE: Das BZÖ spricht bereits von einer verlorenen Stimme für die FPÖ. Canori: Das ist Ausdruck der Nervosität im BZÖ. Und falls Sie doch den Einzug in den Landtag verfehlen? Das ist denkunmöglich. Wir gehen davon aus, dass wir den Einzug in die Regierung schaffen – das wird jeden Tag realistischer. Die Umfragen geben Ihnen nur 5,6 Prozent. Die FPÖ hatte immer eine geringere Bekennerquote. Wir liegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BZí-Klubchef Kurt Scheuch: ?Wir haben immer Ziele, die wir verfolgen. Vielleicht haben wir das Pech, dass wir nie ankommen?

Heftiger Politflirt in Orange-Blau

Kurt Scheuch: „Einiges spricht für Wiedervereinigung mit der FPÖ.“ Scheuch-Brüder sind „nicht am Ziel“  BZÖ-Klubchef Kurt Scheuch wähnt sich in der Vergangenheit: „Die Jagdgesellschaft unserer politischen Mitbewerber rottet sich wie in guten alten Zeiten zusammen und bekämpft das BZÖ. Die wird aber das schlaue orange Füchslein nicht erlegen können.“ Ungewöhnlich offen spricht sich Scheuch – so wie FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori – für eine Wiedervereinigung von FPÖ und BZÖ aus. „Es gibt sicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mario Canori, 30-Prozent-Eigentümer von Intimissimi und FPí-Spitzenkandidat

„Ich bin ein Idealist“

FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori im Interview über Einkommen, Lebensstil und Susanne Winter. WOCHE: Beobachter meinen, Sie hätten mit Ihrer Kandidatur Bewegung in den Wahlkampf gebracht. Taugt es Ihnen, „aufzumischen“? Canori: Mein ganzes Leben habe ich als Außenseiter begonnen. In der Wirtschaft und auch im Sport. Ich bin es gewohnt, klein zu beginnen. Sie sind Spitzenrepräsentant einer FPÖ der verurteilten Susanne Winter, des Martin Graf und des Heinz-Christian Strache. Wie passt das zu Ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Petschnig Stefan, FPÖ

Erste Amtshandlung der FPÖ nach dem ersten März wird eine Prüfung der Causa Benediktinermarkt durch das Kontrollamt sein.  Auch das Landesrechnungsamt wird mit dieser Causa betraut werden. - FPÖ ist DIE Kontrollpartei in Kärnten! Die bekannt gewordenen Details rund um die geplante Tiefgarage auf dem Benediktinermarkt wird die Politik auch nach dem Wahltag beschäftigen. Meine erste Amtshandlung wird darin liegen, die gesamte Causa Benediktinermarkt dem Kontrollamt zur Prüfung zu übermitteln. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Strache: ?Canori wird positiven freiheitlichen Weg Haiders fortführen?

,Größte Partei werden‘

FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache über Jörg Haider, sein Kärnten-Ziel und Canori als Haiders Erbe. WOCHE: Sie sind der Meinung, am Weg zur Großpartei zu sein – bei wie viel Prozent beginnt die Großpartei? Heinz-Christian Strache: Wir sind seit der letzten NR-Wahl eine Mittelpartei. Wenn wir stärkste Kraft in Österreich sind, dann sind wir eine Großpartei. Billiger geben Sie es nicht? Es gibt heute nur mehr Mittelparteien, wir wollen die stärkste Kraft sein. Wie schauen die Ziele in Kärnten aus?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
FPí-Kandidat Stefan Petschnig will das Rathaus zur ?Servicedienststelle? machen: ?Jede Anfrage muss binnen 18 Stunden beantwortet sein.?

,Politik braucht mehr Junge‘

Dem FPÖ-Kandidaten Stefan Petschnig fehlt das Visionäre in der Politik. Der Quereinsteiger will die Uni in die Stadt holen. WOCHE: Was hat Sie dazu bewogen, für die FPÖ als Spitzenkandidat um den Bürgermeistersessel in Klagenfurt ins Rennen zu gehen? Stefan Petschnig: Ich glaube, dass ich in der Kommunalpolitik am meisten verändern kann, und mit der FPÖ, die ja im Gemeinderat und Stadtsenat in Klagenfurt noch nicht vertreten ist, habe ich die Möglichkeit, etwas von der Pike auf aufzubauen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Günther Sattlegger

FPÖ ist nun auch im Gitschtal in „Lauerstellung“

Die „Blauen“ formieren sich jetzt auch im Gailtal und versuchen, für die Gemeinderatswahlen am 1. März so gut wie möglich aufgestellt zu sein. „In der traditionell freiheitlichen Gemeinde Gitschtal wollen wir auch in Zukunft eine starke freiheitliche Vertretung sicherstellen“, so Ortsgruppen-Obmann GR Hans Holzfeind. Ihm gelang es, Mitbürger als Mitarbeiter für die Partei zu gewinnen. So gibt es nun einen neuen Kandidaten für den Hauptort Weißbriach: Unternehmer und Webdesigner Alfred Santner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.