Gemeindebedienstete

Beiträge zum Thema Gemeindebedienstete

Letzter Gemeindeausflug von Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer mit den Gemeindebediensteten. | Foto: Gemeinde Roßleithen
3

Bgm. Gabi Dittersdorfer
Letzter Gemeindeausflug mit den Gemeindebediensteten

„Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung!“ – Unter diesem Motto machte sich die Gruppe aus Roßleithen bei Regenwetter mit dem Busunternehmen b&f riener reisen auf nach Gössl am Grundlsee. ROSSLEITHEN. Die Wanderung führte zum Toplitzsee, wo trotz strömendem Regen eine Fahrt mit der Plätte über den Toplitzsee zum Kammersee gewagt wurde. Dort angekommen, „erklommen“ die Ausflügler den stufigen Waldweg zum Ursprung der Traun. Wieder am sicheren Ufer angekommen, wärmten sich die...

Bgm. Franz Kieslinger und AL Rudolf Stich gratulierten ihren Mitarbeiterinnen  Fr. MMag.a Ulrike Forstinger, Fr. Corina Fingerhut und Fr. Eva Börtlein  zur bestandenen Dienstprüfung. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Dienstprüfungen erfolgreich absolviert

Erfolgreich abgeschlossen haben die Dienstprüfung Modul 2 am Marktgemeindeamt Wallern Fr. MMag.a Ulrike Forstinger, Fr. Corina Fingerhut und Fr. Eva Börtlein. Ein umfangreiches Wissen über Gemeindeordnung, die österreichische Bundesverfassung, die Gesetzgebung sowie Dienstrecht, EU Recht oder auch über Finanz- und Haushaltwesen waren Bestandteil der Ausbildung. Bgm. Franz Kieslinger und AL Rudolf Stich gratulierten den Absolventen zur bestandenen Dienstprüfung.

Bürgermeister Wilfried Kellermann (re.) verabschiedete die langjährigen Gemeindebediensteten Elisabeth Simmel und Rupert Schauberger (li.). Zudem überreichte er Schauberger die Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Ulrichsberg | Foto: Marktgemeinde Ulrichsberg

Ehrung
Feier für verdiente Gemeindebedienstete in Ulrichsberg

Bei einer stimmungsvollen Feier wurden Elisabeth Simmel und Rupert Schauberger aus Ulrichsberg in den Ruhestand verabschiedet. Für Schauberger gab es zudem ein Ehrenzeichen der Gemeinde. ULRICHSBERG. Zum Golfwirt Seitelschlag lud die Gemeinde Ulrichsberg kürzlich ein, um ihre langjährigen Bediensteten Elisabeth Simmel und Rupert Schauberger in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Dabei wurden auch die langjährigen Verdienste der beiden Gemeindebediensteten gewürdigt. 800.000 Portionen...

Nach langer Pause haben die Gemeinde-Bediensteten in Wallern wieder eine Vertretung. | Foto: ÖGB Burgenland

Gewerkschaftsbund
Wallerner Gemeinde-Beschäftigte wählten Personalvertretung

In Gemeinden und Gemeindeverbänden mit mindestens fünf Bediensteten, die in einem öffentlich-rechtlichen oder einem privatrechtlichen Dienstverhältnis stehen, besteht die Möglichkeit zur Wahl einer Personalvertretung. WALLNERN. Eben diese wurde nun nach längerer Pause auch wieder in der Gemeinde Wallern gewählt. „Wir freuen uns, dass in der Gemeinde Wallern nach längerer Pause wieder eine Personalvertretung gewählt werden konnte. Sie ist in Zukunft eine starke Stimme für die Mitarbeiterinnen...

Ab 1. Juli 2021 gilt in Neusiedl der Mindestlohn von 1.700,- Euro netto für Gemeindebedienstete | Foto: Gartner
2

Mindestlohn für Gemeindebedienstete
Neusiedl beschließt Besoldungsreform ab 1. Juli 2021

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der Mindestlohn von 1.700 Euro netto für Gemeindebedienstete in Neusiedl beschlossen. NEUSIEDL. Mit den Stimmen von SPÖ, FPÖ und den Grünen wurde der Mindestlohn von € 1.700,- netto für Bedienstete der Stadtgemeinde gestern in der Gemeinderatssitzung eingeführt. "Gebot der Stunde"Als Grundlage für die Beschlussfassung wurden im Vorfeld die finanziellen Auswirkungen sowie die Entwicklung des Personalbedarfs erhoben und der Entscheidung zugrunde gelegt....

Gemeindebedienstete und Freiwillige Feuerwehren dürfen heuer Maibäume aufstellen. | Foto: KK

Publikum nicht erlaubt
Feuerwehren dürfen Maibäume aufstellen

Das Aufstellen eines Maibaums durch eine beauftragte Firma, durch Gemeindebedienstete oder die Feuerwehren wurde vom Gesundheitsministerium erlaubt. SÖDING-ST. JOHANN. Gute Post für die weststeirischen Bürgermeister und Feuerwehren. LAbg. Erwin Dirnberger, Präsident des Steirischen Gemeindebundes, ließ beim Gesundheitsministerium nachfragen, ob heuer ein Aufstellen von Maibäumen erlaubt ist, nachdem es dazu zahlreiche Anfragen aus der ganzen Steiermark gegeben hatte. Tragen von FFP2-Masken Die...

Die Gemeindebedienstete Monika Donner-Zeller erhält von Bürgermeister Michael Göschelbauer zu bestandenen Prüfungen Blumen. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Marktgemeinde Altlengbach
Gratulation zu bestandenen Prüfungen

Für die Gemeindedienste kann sich weitergebildet werden und Prüfungen abgelegt werden, auch in Corona Zeiten. ALTLENGBACH. Die Gemeindebedienstete Monika Donner-Zeller hat zu Beginn des Jahres am Vorbereitungskurs für die Ablegung der Gemeindedienstprüfung teilgenommen. Sie hat sich am 17. März 2021 der schriftlichen und am 07. April 2021 der mündlichen Gemeindedienstprüfung für den Rechnungsfachdienst und den Verwaltungsfachdienst (Verwendungsgruppe V) unterzogen und diese bestanden....

 Personalvertreterin Maria Katritschenko bei der Übergabe an die Gemeindebediensteten (im Bild mit Bauhofleiter Edi Haring)
1

Gemeinde unterstützt heimische Betriebe
Osterpakete für Frauentaler Gemeindebedienstete

Bereits seit dem 1. Lockdown hat die Personalvertretung mit Maria Katritschenko als Vorsitzende und Bürgermeister Bernd Hermann Pakete initiiert. Ziel war und ist es die heimischen Betriebe mit dem Ankauf regionaler Produkte zu unterstützen. Bereits zur Weihnachtszeit wurden ebenfalls als Anerkennung an alle Gemeindebediensteten Pakete mit Produkten aus Frauentaler Betrieben überreicht. In diesen Paketen wurden Saft, Kernöl, Essig, Honig, Marmelade, Wein, Senf, Osterkrainer, sowie Osterbrot...

Magistratsdirektorin Gerda Török, Bürgermeister Thomas Steiner und der Vorsitzende des Personalvertretung Gerald Werschlein (v.l.) | Foto: Stadt Eisenstadt
Aktion 2

Neues Gehaltsschema für Eisenstadt
Polit-Streit um Mindestlohn für Gemeindebedienstete

Die ÖVP Eisenstadt lehnt den vom Land Burgenland vorgeschlagenen Mindestlohn für Gemeindebedienstete ab und präsentiert ein Alternativmodell, das gemeinsam mit der Personalvertretung der Stadt erarbeitet wurde. Das Modell wurde mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP beschlossen, Kritik gibt es von der SPÖ. Mit ihrem Modell verspricht die ÖVP-Eisenstadt einen finanziellen Bonus für jene Mitarbeiter, die weniger als 2.300 Euro brutto monatlich verdienen, steuerfreie Essens- beziehungsweise...

Illmitzer Gemeindebedienstete können ab April das neue Besoldungssystem wählen | Foto: Kathrin Haider

Mindestlohn auf Gemeindeebene
Illmitz bietet mit April die neue Besoldungsform an

ILLMITZ. Mit 1. April bietet die Gemeinde Illmitz ihren Bediensteten die Möglichkeit zum Umstieg auf den neuen Mindestlohn von € 2.450,- brutto (1.700,- netto; bei Vollzeitbeschäftigung). Einstimmig beschlossenAmtsleiter Josef Haider stellt sich klar hinter die neue Besoldungsvariante auf Gemeindeebene, die in Illmitz am 8. März einstimmig beschlossen wurde und mit 1. April in Kraft tritt. Würden alle Mitarbeiter auf das neue System wechseln, ergäbe dies jährliche Mehrkosten von 100.000 Euro...

Christoph Wolf: „1.700 netto wird nach der Pandemie diskutiert.“ | Foto: ÖVP

1.700 Euro netto
Keine Schnellschüsse für Gemeindearbeiter in Hornstein

HORNSTEIN. In der Novelle des Gemeindebedienstetengesetzes  wurde unter anderem das Gehaltsschema neu geregelt. Die Umsetzung obliegt jedoch den Gemeinden. 10 Prozent höhere Lohnkosten „Wir beschäftigen in unserer Gemeinde knapp 50 Mitarbeiter, bei Option aller auf den Mindestlohn steigen die Lohnkosten für die Gemeinde auf einen Schlag um 180.000 Euro pro Jahr, das ist eine Steigerung von rund zehn Prozent“, rechnet Bgm. Christoph Wolf vor. Weil bei Budgeterstellung noch nicht klar war, ob die...

11

Die orangenen Engel der Stadtgemeinde Hallein.

Seit 2 Jahren ist er nun in der Gemeinde unterwegs, er hat 26 Tonnen an Gesamtgewicht und wird von einem Dieselmotor der die umweltschonende Euro 6 Emissionsklasse und 420 Pferdestärken angetrieben – gemeint ist der MAN Abrollkippers B15, der seit Mitte Jänner 2020 im Einsatz, auf den Halleiner Straßen ist. Für den Winterdienst gibt eine Prioritätenliste. Dadurch können auf diversen Straßen und in Siedlungen die Schneeräumung auch nachrangig durchgeführt werden. Zuerst werden die Bus-Strecken...

Foto: Christian Dubovan/unsplash
2 2

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zum Treugeld-Streit vor Kadi

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP-Grüne-Mehrheit der Stadtgemeinde Neunkirchen beschloss das Aufheben der Treuegeld-Zahlungen (Mehr dazu erfahren Sie hier.) Das hat Auswirkungen auf rund 340 Personen. Das hat nun ein gerichtliches Nachspiel. Die Bürgermeister-Fraktion fühlt sich im Recht, die Treugelder für Gemeindemitarbeiter, die vor 1996 ihre Arbeit aufgenommen haben, zu streichen. Immerhin gehe es hier um über 400.000 Euro jährlich, die der Stadt auf diese Weise für Investitionen fehlen würden....

Foto: Roland Mayr
1 4

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein und fein: Ab ins Bergbad in Randegg!

Das Bergbad in Randegg ist zwar klein, besticht aber durch seine ganz besondere familiäre Atmosphäre. RANDEGG. Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern den Freibäder-Check gestartet. Im siebenten und vorletzten Teil der Serie haben wir uns ins Bergbad nach Randegg begeben. Ein Bad für die ganze Familie Das Bergbad in Randegg ist ein kleines, aber...

Bad Ischl ist unter den etwa 80 Gemeinden, die sich nun mit einer Petition an die Landesregierung wenden (Symbolbild). | Foto: Daniel Leitner

Corona-Krise
Bürgermeister fordern finanzielle Unterstützung vom Land

Oberösterreichs Gemeinden haben durch die Corona-Epidemie derzeit höhere Ausgaben, aber gleichzeitig weniger Einnahmen als üblich. Etwa 80 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wenden sich daher mit einer Petition an Landeshauptmann Thomas Stelzer. OÖ. Während die Ausgaben oberösterreichischer Gemeinden, beispielsweise für Gesundheit sowie den Sozial- und Pflegebereich (z.B. Kinder- und Jugendwohlfahrt), steigen, fallen gleichzeitig Einnahmen wie Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel weg....

Christine Poeselt, Amtsleiter OSekr. Knirsch, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeisterin Josefa Geiger  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Coronavirus
Selbstgenähte Masken für Bedienstete der MG Sieghartskirchen

Mund-Nasen-Schutzmasken helfen, dass der Virus nicht so leicht verbreitet wird. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Bürgermeisterin Josefa Geiger erhielt von der pensionierten Pädagogin der Mittelschule Sieghartskirchen, Christine Poeselt, eine selbstgenähte Maske geschenkt. Gemeinsam wurde die Idee entwickelt, auch für die Bediensteten der Marktgemeinde Sieghartskirchen solche selbstgenähten Masken zur Verfügung zu stellen. Am Gemeindeamt Sieghartskirchen gab es noch zahlreiche neue Geschirrtücher aus...

Schärdinger Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten
Schärdinger Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten

Am Freitag, 28.02.2020 fand am Hochficht die Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding statt. Diese Bezirksmeisterschaft wurde von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltet. Tagessieger und Bezirksmeister wurde bei den Herren Hermann Razenberger aus Engelhartszell. Bei den Damen wurde Irene Madl aus Wernstein Bezirkssiegerin. Die weiteren Klassensieger: Melanie Hötzeneder (Schärding) Siegfried Prey (Wernstein) Thomas Richter (Dorf an der Pram)   Die Siegerehrung wurde...

3

Asphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding
Asphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding

Am Mittwoch, 29.01.2020 fand in Freinberg die Bezirksasphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten statt. Diese Asphaltstockmeisterschaft des Bezirkes Schärding wurde von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltet. Es nahmen 11 Mannschaften daran teil. Gewonnen hat die Mannschaft Raab 1. (Fritz Seidl, Günter Moser, Robert Antoniuk, Benjamin Obermair aus Schärding) Die drei Erstplazierten (Raab 1; Freinberg; Raab 2 und als Ersatzmannschaft St. Florian) nehmen an der Landesmeisterschaft teil. Die...

„Mit der Gehaltsanpassung ab 2020 in der Langzeitpflege haben wir attraktive, transparente und wertschätzende Rahmenbedingungen geschaffen“, meint LR Tilg und sieht darin eine "erzielte Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol".
3

Kritik von "Liste Fritz"
Überarbeitete Pflegestruktur und neues Gehaltsschema für Pfleger

Während die Planungsverbände im Bezirk Kufstein mit dem vom Land Tirol evaluierten und überarbeiteten Strukturplan Pflege durchaus zufrieden sind, hagelt es Kritik von der "Liste Fritz" – besonders aufgrund der neuen Dienstverträge für Pflegepersonen.  BEZIRK KUFSTEIN (nos). Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (VP) war kürzlich auf großer Tour durch die Tiroler Bezirke, um die kommenden Ausbaustufen in der Tiroler Pflegelandschaft zu präsentieren. Auf "eine breite und gut aufgestellte...

Mario Kalod hat viel Erfahrung im Betriebsrats- und Personalvertretungs-Service. | Foto: ÖGB OÖ

Gewerkschaft
Mario Kalod wird younion-Landessekretär

Linzer mit langjähriger Erfahrung im Betriebsrats- und Personalvertretungs-Service wird mit 1. Oktober Landessekretär der younion Oberösterreich. LINZ. Mario Kalod aus Linz wird mit Oktober Landessekretär der "Daseinsgewerkschaft" younion Oberösterreich. Der 33-jährige Jurist folgt damit Gregor Neuwirth nach, der ins Magistrat Linz zurückkehrt. Kalod war in den vergangenen sieben Jahren bei der Arbeiterkammer Oberösterreich beschäftigt und hat langjährige Erfahrung im Betriebsrats- und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Michael Lehner musste sein Geburtstagsgeschenk der Gemeindebdiensteten im "Schweiße seinse Angesichts" aus der Verpackung befereien- zum Vorschein kamen Bausteine für die Hollerbergkirche. | Foto: Helmut Eder
4

Bausteinaktion
Originelle Geschenksverpackung für Bausteine für Hollerbergkirche

In einem Granitstein verpackten die Auberger Gemeindebediensteten ihr Geschenk zum 60. Geburtstag von Bürgermeister Michael Lehner. AUBERG (hed). Unter dem Motto „Zwei Anlässe – eine Feier“ lud Aubergs Bürgermeister Michael Lehner zu seiner sehr persönlich gestalteten Geburtstagsfeier zum 60er und gleichzeitigen Bürgermeister-Ausstandsfeier ein. Er geht mit Herbst in „Bürgermeisterpension“. Eingeladen waren seine Familie, Freunde, Mitarbeiter der Gemeinde und von Vereinen, Wirtschaftstreibende,...

Stocksport
Mixed-Mannschaft gewinnt Asphalt-Stockmeisterschaft

Am Mittwoch, 6.2.2019 fand in Wernstein die Asphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding statt. Diese Asphaltstockmeisterschaft wurde von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltet. Es nahmen 13 Mannschaften daran teil. Gewonnen hat die gemischte Mannschaft aus dem Bezirk. (Ernst Illibauer, Andorf; Alois Goldberger, Rainbach; Alois Haslinger, Eggerding und Sigi Prey, Wernstein) Die drei Erstplazierten (Mix; Raab 2; Freinberg und als Ersatzmannschaft Eggerding 2) nehmen...

Günter Hofer zeigt hier auf ein Bild, das ihm "Pfifferlingplatzl"-Kinder als Dankeschön gemalt haben. | Foto: Christa Nothdurfter
9

Neue Bezirksblätter-Serie
"Ein Tag mit..." Günter Hofer vom Recyclinghof in Mittersill

MITTERSILL (cn). Bei ihrer "Mitarbeit" im Recyclinghof ist die Bezirksblätter-Redakteurin schon an der ersten Herausforderung gescheitert: Arbeitsbeginn um sieben Uhr früh. Oje! Günter Hofer, seines Zeichens seit 26 Jahren - von Anfang an - hier beschäftigt, zeigt sich zum Glück verständnisvoll. Er ist schon um 6.45 Uhr hier gewesen, hat das Geländetor per Fernbedienung geöffnet und sich im Dienstraum Kaffee gemacht. Der Freitag ist neben Montag und Mittwoch ein Öffnungstag, und - wie meistens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.