Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bürgermeister Peter Koch mit den Fraktionsvorsitzenden Raphael Pensl, Jürgen Klösch, Susanne Kaltenegger, Sebastian Wintschnig und Siegfried Schausberger. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Brucker Gemeinderatssitzung
Aufruf zur Zusammenarbeit

Viele neue Gesichter prägen das Bild des neuen Gemeinderates der Stadt Bruck an der Mur. Dementsprechend kam es auch bei der Nominierung für die Fachausschüsse und weitere Gremien zu jeder Menge personeller Veränderungen. In der neuen Funktionsperiode gibt es weiter fünf Fachausschüsse (Stadtentwicklung, Bau und Verkehr; Daseinsvorsorge, Umwelt und Nachhaltigkeit; Finanzen und Wirtschaft; Kultur, Jugend, Bildung; Bürgerservice, Soziales, Gesundheit und Wohnen), in denen der SPÖ fünf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: Ewald Klammer / VDAK
1

30 Jahre Kampf um Anerkennung
CARINTHIja 2020, nur friedlich

CARINTHIja 2020 – Sollte als gemeinsames, freudiges Ereignis gefeiert werden. Bei den Planungen dafür hat man löblicherweise die Slowenische Volksgruppe in Kärnten miteinbezogen.  Bei alle den sensiblen Betrachtungen wurde leider auf eine Volksgruppe ganz und gar vergessen. Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien ist in keinem Teil vertreten. Die Deutsche Volksgruppe wird sogar von Österreichischem Boden aus verspottet und verhöhnt. – Durch den Slowenischen Staatspräsidenten Pahor – Interview in...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Rechts von den beiden Silos wird vom Lagerhaus eine Unerstellhallte errichtet. Hier mietet sich die Gemeinde Münzbach ein.  | Foto: Robert Zinterhof
5

Desolater Bauhof
Polit-Streit um Miethöhe für Splitt-Unterstand im Lagerhaus

MÜNZBACH. Scharf kritisieren Freiheitliche und Sozialdemokraten, dass sich die Gemeinde Münzbach in das Lagerhaus zu einem überhöhten Preis einmietet. „Bei einem Mietzins von rund sechs Euro pro Quadratmeter für eine Splitt-Unterstellfläche kann man sich in Münzbach eine beheizte Wohnung mieten!“, meint Richard Hofer, Fraktionsobmann der Sozialdemokraten. Schandfleck  Bauhof Das alte Bauhofgebäude, ein echter Schandfleck im östlichen Ortseingang, bietet keinen Platz für ein Splitt-Lager. „Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der Rechnungshofbericht zum Haus der Musik sorgt auch nach der Gemeinderatssitzung für Paukenschläge. | Foto: Stadtblatt
1 1 Video 2

Sachverhaltsdarstellung
Misstöne rund um das Haus der Musik

INNSBRUCK. In der Gemeinderatsitzung vom 16. Juli wurde der Rechnungshofbericht zur Haus der Musik zur Kenntnis genommen. Die politische Diskussion geht aber weiter, Gerald Depaoli vom Gerechten Innsbruck teilt in einem Schreiben an die Gemeinderäte mit, dass er gegen Bürgermeister Georg Willi eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft einbringen wird, u.a. da die Fluchtwege vier Meter zu lange sind. RechnungshofberichtDas Haus der Musik in Innsbruck wurde nicht gemäß den Vorgaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ottendorfs neu konstituierter Gemeinderat, um Bürgermeister Ewald Deimel. Die Angelobung nahm Harald Maierhofer von der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld vor. | Foto: Gemeinde Ottendorf
2

Konstituierende Sitzung
Die Gesichter im neuen Ottendorfer Gemeinderat

Der neu konstituierte Gemeinderat startet in die neue Regierungsperiode. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung hat der neu gewählte Gemeinderat von Ottendorf seine Angelobung geleistet und seinen Gemeindevorstand neu gewählt. Ewald Deimel (ÖVP) wurde als Bürgermeister ebenso wie seine Vizebürgermeisterin Silvia Schröck (ÖVP) bestätigt. Erst im August vergangenen Jahres hatte Deimel die Bürgermeisternachfolge von Josef Haberl angetreten. Zum neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Immer weider kommt es beim Haus Anichstraße 5 zu Schmieraktionen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video

Zeitgeschichte
Der schmerzliche Stachel der Geschichte

INNSBRUCK. Freude, Stolz, Respekt, Demut, Trauer. Die Geschichte bringt viele Gefühle mit sich. Auch die Aufarbeitung der Geschichte ist auf vielen Ebenen emotionell. Besonders die "neuer Zeitgeschichte". Das Stadtblatt mit einer Serie über den Umgang mit der Aufarbeitung unserer Geschichte. UmbenennungenIm Innsbrucker Gemeinderat wurde der Antrag auf Umbenennung der Burghard-Breitner-Straße gestellt. Straßenumbenennungen sind ein Thema, mit dem sich nicht nur die Stadt Innsbruck beschäftigt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
5 4

Waldbad in Markt Piesting in Winterruhe
Waldbad in Markt Piesting in Covid-19 Ruhe Naherholungsgebiet geschlossen

Unser Waldbad - in verlängerter Winterruhe Markt Piesting. Unser Waldbad ist bei Drucklegung dieser Ausgabe wegen der geltenden Bestimmungen geschlossen. Die Gemeindearbeiter sind gerade dabei, alles zu überprüfen und die notwendigen Servicearbeiten durchzuführen. Sollte die Freigabe der Bäder genehmigt werden, sind wir gut gerüstet und können umgehend mit dem Badebetrieb beginnen. 052020 Einblicke Nachrichten für Markt Piesting - Dreistetten Wer sich auf kühle Stunden im Waldbad Markt Piesting...

  • Wiener Neustadt
  • Klaus Genialoge
Neuer Gemeindevorstand mit Bgm. Gerald Wonner (Mitte) | Foto: KK

Gössendorf
Erstmals Frau im Gemeindevorstand

Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) wurde genauso wie sein erster Vizebürgermeister Thomas Wielitsch (SPÖ) und Gemeindekassier Wilfried Bund (SPÖ) vergangene Woche mit großer Mehrheit wiedergewählt. Auch die zwei Neuen im Gemeindevorstand, zweiter Vizebürgermeister Peter Kirchengast (ÖVP) und Vorstandsmitglied Hermine Muhr (SPÖ), wurden mit großer Mehrheit gewählt. Muhr ist seit 1945 die erste Frau im Gemeindevorstand. Bislang waren 26 Männer mit der laufenden Geschäftsführung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Neu: Bgm. Stefan Helmreich, 2. Vize Simon Gruber, Vorstand Beate Pichler-Paul, Gemeindekassier Peter Keusch, 1. Vize Jürgen Hübler (v.l.) | Foto: Gimpel

Einstimmige Wahl zum Liebocher Bürgermeister

Liebochs Bürgermeister Stefan Helmreich (ÖVP), der mit seinem Team das Wahlergebnis Ende Juni gedreht hat und nun mit 16 Sitzen im Gemeinderat die absolute Mehrheit hält, wurde am Freitag einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Erster Vizebürgermeister ist Jürgen Hübler (ÖVP), zweiter Vize Simon Gruber (SPÖ), Gemeindekassier Peter Keusch (ÖVP) und weiteres Vorstandsmitglied Beate Pichler-Paul (ÖVP). "Wir stehen zu dem Miteinander, welches wir vor der Wahl gefordert haben, und hoffen, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der neue Gemeinderat der Gemeinde Seiersberg-Pirka | Foto: KK

Neuer Gemeinderat in Seiersberg-Pirka

Vergangene Woche wurden die 31 Gemeinderäte der Gemeinde Seiersberg-Pirka angelobt. Bürgermeister Werner Baumann (SPÖ) wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Weiters im Vorstand: erster Vizebügermeister Thomas Göttfried (SPÖ), zweiter Vizebürgermeister Heinz C. Paulmichl (ÖVP), Gemeindekassier Werner Koch (SPÖ), Vorstandsmitglied Silvia Glatz (SPÖ), Vorstandsmitglied Karlheinz Ploder (SPÖ), Vorstandsmitglied Wolfgang Cencic (Grüne).

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der neue Gemeinderat der Kommune Wundschuh | Foto: Gemeinde

Volle Zustimmung in Wundschuh

Vergangene Woche fand im Kultur- und Sportheim der Gemeinde Wundschuh die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Nach der Angelobung wurde Barbara Walch (ÖVP) einstimmig zur Bürgermeisterin gewählt. Ebenso einstimmig wurde Karl Scherz (ÖVP) zum Vizebürgermeister und Ronald Friedrich (ÖVP) zum Gemeindekassier gewählt. Die ÖVP hat bei der Gemeinderatswahl Ende Juni einen glasklaren Sieg eingefahren und mit 79,76 Prozent eine satte Mehrheit (12 Mandate) im Gemeinderat errungen. Ebenso...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Schulkomplex mit der neuen Mittelschule soll für mehr als vier Millionen Euro saniert werden. | Foto: Mario Oberlaber

Investitionspaket
Marchtrenk pumpt Geld in Großprojekte

Der Gemeinderat der Stadt Marchtrenk hat jetzt ein umfangreiches Investitionspaket geschnürt. MARCHTRENK. Mit mehreren Projekten und Aufträgen in Millionenhöhe in den nächsten Jahren solle neben den Erfordernissen der Stadt auch der Unterstützung der regionalen Wirtschaft Rechnung getragen werden. Das gab jetzt die Stadtgemeinde Marchtrenk in einer Aussendung bekannt. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist der Zusammenhalt und die finanziell mögliche Unterstützung durch die Stadtgemeinde von...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Inn Piraten outen sich: Folgewirkungen von COVID 19 - Corona
Folgt dem Bore-Out das allbekannte Burn-Out? Eine Faktenfeststellung. Erster Teil

Aus der Abteilung MUSIC 4 THE MASSES stammt folgender steiler, juvenil gesagt geiler Satz. Rock-Icon Neil Young: " It is better 2 burn out, than it is 2 rust. Easy cheasy verdeutscht: Lieber am Werk verbrennen, als bürgeröde weiterpennen... Jeder weiss, was damit gemeint ist. BURN OUT, eigentlich burn down, denn hier wurde & wird schonungslos das eigene Lebenshaus in strapaziöseste Arbeitsdauerglut versetzt, bis das Haus als unsere körperliche Hausung dasteht, wie eine frisch abgefackelte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Jetzt könnte bald dass Licht Richtung Neudorf angehen.  | Foto: Robert Zinterhof
1 13

Aus dem Gemeinderat
Covid-19 bringt Licht nach Pabneukirchen

PABNEUKIRCHEN. Mit Kosten von 175.300 Euro sind laut Finanzierungsplan für die Sanierung und die Umrüstung der örtlichen Straßenbeleuchtung zu rechnen. Das wurde in der Juli- Sitzung des Gemeinderates mitgeteilt.  In der gemeinsamen Sitzung des Gemeindevorstandes und des Bauausschusses am 14. Juli 2020 wurde das Sanierungskonzept für eine energiesparenden Ortsbeleuchtun präsentiert. Alle 117 bestehende Lichtpunkte sollen energiesparend erneuert werden. Zu den Kosten von 175.3000 Euro gibt es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Einstimmigkeit: Gemeindekassier Christian Kirchsteiger, Johanna Riegelbauer, Bgm. Matthias Kratzmann, Vzbgm. Josef Berghofer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
2

Greinbacher Gemeinderat mit großer Einigkeit

Unter dem Vorsitz von Gemeinderätin Johanna Riegelbauer fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Greinbach statt. Dabei wurden sowohl Bgm. Matthias Kratzmann als auch Vzbgm. Josef Berghofer und Gemeindekassier Christian Kirchsteiger einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Bgm. Katzmann dankte in einer ersten Reaktion für das entgegengebrachte Vertrauen und lud die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Gemeindebewohner zur konstruktiven Mitarbeit ein. „Nur gemeinsam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Thema Bestattung sorgte für Wirbel. | Foto: Gde. St. Johann

St. Johann - Gemeinderat/Friedhof
Verträge für Bestattungen Streitthema in St. Johann

ST. JOHANN (niko). In der Marktgemeinde herrscht Unruhe um die Bestattung ihrer Toten. Im jüngsten Gemeinderat (Juli) stand das Thema auf der Tagesordnung. Vom Amtsleiter wurde berichtet, dass Bestatter Helmut Treffer "überraschend im Juli" gekündigt habe (Grabungsarbeiten für Bestattungen am Friedhof, Anm.) und nun der Maschinenring diese Arbeiten übernehme – allerdings zu einem deutlich höheren Preis (590 € statt 490 € wie bisher). Mehrere Mandatare forderten Nachverhandlungen bzw. eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieben neue Gesichter zählt der neue Gemeinderat von Bad Blumau. An der Spitze: die 28-jährige Bürgermeisterin Andrea Kohl.
1 6

Neu gewählt
Jüngste Bürgermeisterin der Steiermark regiert in Bad Blumau

Mit nur 28 Jahren wurde die Lindeggerin Andrea Kohl zur neuen Bürgermeisterin von Bad Blumau gewählt. BAD BLUMAU. Mit ihren 28-Jahren ist sie die jüngste Bürgermeisterin der Steiermark und eine der jüngsten Österreichs: Andrea Kohl (ÖVP) maturierte an der HLW Hartberg und studierte in Wien Politikwissenschaft und interdisziplinäre Osteuropastudien und Slawistik. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich bei den Jungen Europäischen Föderalisten Österreich und hatte einige Jahre sogar den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Georg Willi zieht Bilanz über die Liveübertragungen der Gemeinderatssitzungen. | Foto: M. Wolchowe

Gemeinderat
GR-Liveübertragung soll zu einer fixen Einrichtung werden

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat mit seinen 40 Mitglieder ist das höchste politische Gremium in der Stadt. Seit der Sitzung vom 30. April 2020 werden die Sitzungen per Livestream übertragen. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei Bürgermeister Georg Willi zur Bilanz, Zukunft und Fehlerverhalten bei den Sitzungen nachgefragt. Stadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, seit Corona werden die Gemeinderatssitzungen live übertragen. Wie fällt Ihre Bilanz aus? Georg Willi: Sehr gut, die Zahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neu formierte Gemeinderat von Schäffern, an der Spitze Bürgermeister Thomas Gruber, der seine zweite Regierungsperiode antrat. | Foto: Gemeinde Schäffern

Konstituierende Sitzung
Schäfferns Gemeindevorstand in ÖVP-Hand

Thomas Gruber wurde als Bürgermeister für seine zweite Amtszeit wiedergewählt. SCHÄFFERN. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schäffern wurden die Mitglieder des neuen Gemeinderates angelobt. Somit besteht der neue Gemeinderat aus 14 ÖVP Mandataren und das eine Mandat, welches von der SPÖ 2015 nicht besetzt wurde, ging diesmal an die FPÖ. Die Wahl des Gemeindevorstandes erfolgte einstimmig. Thomas Gruber (ÖVP) wurde als Bürgermeister für die zweite Amtszeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Angelobt: Hannes Dolleschall, Elke Florian, Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher und Norbert Steinwidder. | Foto: Oblak
1

Judenburg
Die Stadt hat einen "Volksbürgermeister"

Hannes Dolleschall verzichtet auf sein Mandat. Gemeinderat setzt auf Zusammenarbeit. JUDENBURG. „Ich lege mein Gemeinderatsmandat zurück und agiere als Volksbürgermeister“. Mit diesem Satz ließ Hannes Dolleschall (SPÖ) bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Judenburg aufhorchen. Diese fand nicht wie geplant am Hauptplatz statt, sondern in der Lindfeldhalle. Angesichts eines Unwetters über dem Murtal eine gute Entscheidung. Einstimmigkeit Sowohl Dolleschall als auch seine beiden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Verpflichtungserklärung in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Gewerbegebiet
Mehr Gewerbeflächen für Fieberbrunn

Verpflichtungserklärung zur Gewerbegebietserweiterung Dandlerau. FIEBERBRUNN (niko). Stefanie Dandler hat sich in einer beiderseitigen Verpflichtungserklärung einverstanden erklärt, eine Fläche von 8.000 bis 9.000 m2 Grundfläche um 107 Euro/m2 zu verkaufen, wie Bgm. Walter Astner berichtet. In den nächsten fünf Jahren sind demnach jährlich mindestens 1.600 m2 Gewerbegrund an Interessenten zur Errichtung von Gewerbeimmobilien zu verkaufen; sollte kein Verkauf zustande kommen, müsste die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Gemeinderat in Stattegg mit Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl (v.m.) | Foto: Gemeinde Stattegg

Türkis-gelber Gemeinderat
Neuer Bürgermeister in Stattegg

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde der Vorstand der Gemeinde Stattegg gewählt. Andreas Kahr-Walzl (ÖVP) ist der neue Bürgermeister. Obwohl das Team rund um Karl Zimmermann mit 41,40 Prozent bei der Gemeinderatswahl noch die meisten Stimmen zählte, hat die ÖVP drei Mandate und die Absolute verloren. Zimmermann zog, wie auch sein Vize Richard Kohlbacher, die Konsequenz und trat zurück. Nun steht der neue Gemeinderat fest: Den Vorstand bilden Bürgermeister Kahr-Walzl,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rot-grün in Gratwein-Straßengel: Harald Mulle bleibt Bürgermeister, Johanna Tentschert (r.) wird erste Vize. | Foto: FB/SPÖ Gratwein-Straßengel

Neuer Gemeinderat
Rot-Grün in Gratwein-Straßengel

Gestern fand die konstituierende Gemeinderatsitzung in Gratwein-Straßengel statt. Die größte Gemeinde in Graz-Umgebung hat somit die nächsten fünf Jahre Kommunalpolitik definiert. Dabei haben sich die SPÖ mit den Grünen zusammengetan: Harald Mulle wurde erneut zum Bürgermeister gewählt. Im steht künftig Johanna Tentschert als erste Vizebürgermeisterin zur Seite. Mario Schwaiger (ÖVP) übernimmt die Funktion des 2. Vizebürgermeisters. SPÖ-Fraktionsvorsitzende Doris Dirnberger, die bisher das Amt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zum Abschluss noch ein Foto fürs Familienalbum. | Foto: Reinbacher
1 3

Konstituierende Sitzung
Angelobung des Gröbminger Bürgermeisters in der Kulturhalle

Die Gemeinderäte aller Fraktionen gaben ihr Gelöbnis ab. Eine öffentliche Gemeinderatssitzung fand in der Kulturhalle in Gröbming statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen gab es beim Betreten natürlich Maskenpflicht. Es wurde auch darauf geschaut, dass der Mindestabstand so gut wie möglich eingehalten wurde. Jetzt hat auch die Marktgemeinde Gröbming einen neuen Gemeinderat, der sich nunmehr aus 21 Mitgliedern zusammensetzt, wovon 13 der SPÖ angehören. Mit sechs neuen Gesichtern startet die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.