Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Ganslgenuss im Bezirk
Auf geht´s zum Martinganslschmaus am Neubau

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er entdeckt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über die ersten vier „Vitalküche“-Goldauszeichnungen für die Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen: Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hell („Tut gut!“-Programmleiterin „Vitalküche“), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Johannes Schedlbauer (Direktor Wirtschaftskammer NÖ). | Foto: NLK Pfeffer
3

Neunkirchen
Gold für "Vitalküche" der Berufsschule

Keine Haubenküche, aber ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot, bekommen die Jugendlichen der Landesberufsschule Neunkirchen aufgetischt. Dafür gab's sogar Gold. NÖ/NEUNKIRCHEN. Vor einem Jahr startete "Tut gut!" die Begleitung der Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen und half dabei unter anderem beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel war und ist es, dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen. Das Projekt startete als Pilotphase im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Aktion 4

Würflach
Fleißige Wandervögel am Nationalfeiertag

Bereits noch weit entfernt vom Lärbaumkreuz hörte man die Musik spielen, verstärkt vom unverwechselbaren Klang der Teufelsgeige: die Wanderfreunde waren am 26. Oktober  wieder ganz stark unterwegs. WÜRFLACH. Eine dieser Anlaufstellen der Wanderungen am 26. Oktober war das Lärbaumkreuz zwischen Schrattenbach und Würflach. Hier kredenzten Alois Kindlmayr, Robert Pürzl und Johann Pinkl leckeres Gulasch und knackige Würstel. Für Wein- und Bier-Ausschank zeichnete Harald Gruber mit seinem Team...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In verschiedensten Varianten wird das traditionsreiche Gericht angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

"Ganslsaison" in Hernals
In diesen Wirtschäusern gibt es das beste Gansl

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet, das liest du hier. Aber Achtung: reservieren nicht vergessen - denn meist gibt’s die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/HERNALS. Die BezirksZeitung hat sich auf die Suche nach Wirtshäusern gemacht, die die besten "Gansl" im 17. Bezirk anbieten. Was bei unserer Recherche herauskam, erfährst du hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über Studieren....

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten, wo es in Ottakring gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/Ottakring. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Von Ganslsuppe bis Speckknödel: Wo kann man im 1. Bezirk am besten Gansl essen? | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
4

Genuss im Herbst
Wo findet man die besten Gansln in der Inneren Stadt?

Wo kann man im 1. Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. von Tamara Wendtner und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Martinigansl gehört zum November wie das "leiwand" zu Wien. | Foto: pixabay
2

Sankt Martins-Genuss
Auf geht's zum Gansl-Schmaus in Margareten!

Wer in Margareten Martinigansl essen möchte, hat die Qual der Wahl – viele Lokalitäten bieten den Festtagsschmaus an. Die BezirksZeitung hat nachgeschaut, wo es die besten Gansln gibt. WIEN/MARGARETEN. Das Martinigansl gehört zum November wie das "Leiwand" zu Wien. Laut Legende beruht das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Genuss in der Landstraße
Auf geht's zum Gansl-Schmaus im Bezirk

Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/LANDSTRASSE. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Der "ghörig ball": Käsespätzle umhüllt von einer speziellen Panade.  | Foto: Verena Kriechbaum
5

Am Hernalser Gürtel
Vorarlberger Fußballplatz-Klassiker im "Ghörig"

„Vorarlberger Streetfood & More“ gibt es seit Juni im "Ghörig" am Hernalser Gürtel. Zu bieten haben die zwei jungen Gastronomen aber viel mehr als "nur" Streetfood.  WIEN/HERNALS. Mit ihren „Käsknöpfle“ erobern Alexander Pezold und Jeremy Auer die Hauptstadt. Seit 1. Juni gibt es in ihrem Lokal authentische Vorarlberger-Klassiker, Eigenkreationen und vieles mehr.  "Der Start war wirklich fantastisch", erzählt Alexander Pezold bei einem Besuch in seinem Lokal. Das absolute Highlight - die...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum
Das "Ganslessen" gehört für viele zum Herbst wie die Wintermärkte zum Winter. | Foto: Matěj Vrtil/Pixabay
2

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten wo's gute Gansl in Favoriten gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/FAVORITEN. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Der Garten des Hildebrandt | Foto: kollektiv fischka/kramar © Volkskundemuseum Wien
5

Falstaff
Kaffeegenuss par excellence am Alsergrund und der Josefstadt

Der neue „Falstaff Café Guide 2024“ vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. In der Josefstadt und am Alsergrund sind auch Adressen dabei.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem "Falstaff Café Guide 2024" kürt das Lifestyle-Magazin die besten Kaffeehäuser des Landes und auch Adressen aus dem Alsergrund und der Josefstadt sind darin zu finden. Dabei wird auf Dinge wie das Ambiente, der Geschmack des Kaffees oder die Tradition des Hauses geachtet....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Anzeige
Foto: Santrucek
6

Tourismus-Zuckerl
"Hop-on Hop-off"-Ticket für die Schneebergbahn

Im Herbst begeistert der höchste Berg Niederösterreichs seine Besucher mit  dem "Hop-on Hop-off"-Ticket an allen Stationen entlang der Strecke. PUCHBERG. Was das bedeutet? Flexibles ein- und aussteigen in die Schmalspurbahn "Salamander" ist möglich. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer. "Herbstzeit ist Wanderzeit und bei uns in Niederösterreich liegen die schönsten Wanderparadiese direkt vor der Haustür. Die Schneebergbahn bietet unseren Landsleuten und Familien ein attraktives...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das "Ganslessen" gehört für viele zum Herbst wie die Wintermärkte zum Winter. | Foto: Matěj Vrtil/Pixabay
2

Meidling
Ab in die "Ganslsaison" - wir verraten wo's gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo man im Bezirk gute Gansl findet, das liest du hier. Aber Achtung, reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Vorbestellung. WIEN/MEIDLING. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" in Meidling - also nach Wirtshäusern, die Gansl anbieten, natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfährst du hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Der wunderschöne Gastgarten lädt zum Verweilen ein | Foto: Copyright: Restaurant Heuberg
6

Genuss aus Wien und Indien
Gaumenfreuden mit bestem Blick auf Wien

Am Heuberg sind Gaumenfreuden aus Wien und Indien nichts Fremdes. Ein Besuch im Hernalser Lokal "Restaurant am Heuberg" lohnt sich. WIEN/HERNALS. Seit 95 Jahren existiert das Restaurant am Heuberg als gastronomische Institution. Es wurde damals als Schutzhaus für die örtlichen Kleingartensiedler gegründet. Das Lokal in der Röntgengasse 39 ist seit Jahrzehnten ein kulinarischer Geheimtipp. Seit 37 Jahren ist Sridharan Bhashyam bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. Neben den Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Ripperlessen „All You can eat“, jeden dritten Montag im Monat im Schwarzen Raben. | Foto: Richard Timel/Schwarzer Rabe
5

Schwarzer Rabe in Ottakring
Herzhafte Küche in urigem Ambiente

Angesichts der Vielfalt der Schmankerln aus der österreichischen und internationalen Küche empfiehlt es sich, Hunger in den Schwarzen Raben in der Ottakringer Straße 180 mitzubringen. WIEN/OTTAKRING. "Auf traditionelle Wiener Küche haben wir schon immer Wert gelegt", berichtet der Wirt, Richard Timel. Die Berner Würstel mit Bratkartoffeln und Zwiebelsenf sind eine Delikatesse, ebenso wie die Holzfäller-Nockerl oder die hausgemachte Gulaschsuppe. Der RabenburgerZu empfehlen sind die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Durch ein Fenster kann man Monika Sims heute zusehen, wie sie auf einer speziellen Mühle den Mais zu Teig, sogenanntem Masa, verarbeitet.  | Foto: Tamara Wendtner
9

Schönbrunner Straße
Im Maíz werden Tortillias traditionell hergestellt

Die einzige Tortilleria in Österreich liegt im 5. Bezirk. Hier gibt es köstlich-authentische Taco-Kreationen. WIEN/MARGARETEN. Wusstest du, dass sich die einzige Tortilleria Österreichs auf der Schönbrunner Straße befindet? In der Maíz Tortilleria gibt es täglich neue köstliche Taco-Kreationen mit frischen, hochwertigen Zutaten. Diese kommen stets in drei Varianten: mit Schweinefleisch, Rindfleisch oder vegetarisch. Auch Empanadas, Salat und allerlei mexikanische Getränke stehen zur Auswahl....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Genussbotschafter des Tiroler Almrindes präsentierten sich in Sölden. | Foto: AMTirol
2

Qualität Tirol Almrind:
Regionalbotschafter der Extraklasse

Am vergangenen Donnerstag fand ein „besonderer“ Event statt. Das Gletscherrestaurant in Sölden fungierte als Gastgeber für ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. SÖLDEN. Eingeladen wurden MedienvertreterInnen und Netzwerkpartner:innen der Agrarmarketing Tirol und des Ötztal Tourismus zum „Almrindrippeleessen“. Die Alpung, das hochwertige Futter und die Stärkung der Muskulatur durch die Bewegung im alpinen Raum gewährleisten beim „Qualität Tirol“ Almrind eine erlesene Fleischqualität....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. | Foto: Martin Jelicic
7

"Bistro Nido"
Im Alsergrunder Lokal ist die Küche keinesfalls 08/15

Das "Bistro Nido" in der Borschkegasse 1 punktet vor allem mit mediterranen Speisen. Das berühmte Martiniganserl zählt zu Philipp Baroschs Spezialitäten.  WIEN/ALSERGRUND. Der Weg zur Eröffnung seines eigenen Lokals war für den Gastronomen Philipp Barosch lang. Er arbeitete zuvor hauptsächlich in Lokalen mit österreichischer Küche, darunter auch zwei Haubenlokale. Seit Mai dieses Jahres bereichert sein Lokal die kulinarische Landschaft im Grätzl rund um das Allgemeine Krankenhaus (AKH). Im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. | Foto: MondoVino 2019
8

Wein- und Genussfestival
Der Genuss schaut in der Marx Halle vorbei

Am 17. und 18. November findet das Wein- und Genussfestival "MondoVino" in der Marx Halle statt. Wer an der "Masterclass" teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt dafür anmelden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. Österreichische und internationale Weinproduzenten stellen von 15 bis 21 Uhr ihre Waren vor – aber auch Spirituosen und allerlei Feinkost warten darauf,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 30. Mai 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Stefaniegasse 1
  • Mödling

Wochenmarkt in der Schöffelstadt

Bauern aus der Region bieten wöchentlich ihre landwirtschaftlichen Produkte an. (vor dem Café Grande); jeden Do von 8 bis 13 Uhr.

Anzeige
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Pottery Painting & Wine

Keramik Bemalen in entspannter Atmosphäre, bei einem Gläschen Wein oder Prosecco. Gemeinsam mit Freunden oder Lieblingsmenschen kannst du deine Kreativität ausleben. Es stehen Getränke und ein kleiner Snack für dich bereit. Wähle einen von 100 Rohlingen aus oder bringe selbst getöpferte Stücke mit und bemale sie nach deinen Vorstellungen. Die Farben, Pinsel, Drehteller und Schablonen stehen dir zur Verfügung. Im Sommer verlegen wir unseren Arbeitsplatz in den Garten, wo uns eine wunderschöne...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.