Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Tagsüber kann man im neu eröffneten Kaffee Kunze Berliner Küche genießen. | Foto: Tamara Winterthaler
14

Kaffee Kunze
Hotspot für Buletten, Currywurst und Drinks in der Josefstadt

Die Wiener lieben ihre Kaffeehauskultur, aber ein bisschen Abwechslung schadet nie. Das Kaffee Kunze serviert Kaffee, Cocktails und allerlei Köstlichkeiten auf Berliner Art. WIEN/JOSEFSTADT. Nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt, in der Auerspergstraße 19, hat eine neue Genussoase ihre Pforten geöffnet. Das Kaffee Kunze ist mehr als einfach nur ein Kaffeehaus und bringt frischen Berliner Wind in die Josefstadt. Vom Frühstück bis zum Cocktail werden hier alle Bedürfnisse abgedeckt. Derweil...

Das Café "Tagsüber" bewirtet seit fünf Jahren die Josefstädterinnen und Josefstädter. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
9

Genuss in der Josefstadt
Den ganzen Tag über frischen Kaffee im "Tagsüber"

Das Café "Tagsüber" in der Kupkagasse konnte sich durch etwas Glück und gutem Kaffee einen Namen machen. Viel Aufmerksamkeit war jedoch nie das Ziel von Inhaber Ersoy Aktaş, er wollte immer nur guten Kaffee anbieten. WIEN/JOSEFSTADT. Über die Jahre hat das Café "Tagsüber" immer wieder einen Social-Media-Hype ausgelöst. Weshalb sein Bistro immer wieder im Internet für Furore gesorgt hat, kann sich der Inhaber Ersoy Aktaş selbst nicht erklären. Sein Ziel ist es eben nicht, große Aufmerksamkeit zu...

Estuardo Lafuente bereitet im "Nuk13" den Kaffee zu.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
14

Neueröffnung in Hietzing
Im "Nuk13" trifft Kaffee auf Vintage

Die Betreiber des "Nook Café", Estuardo Lafuente und Nina Köffler, haben in der Altgasse ein weiteres, kleines Lokal eröffnet: Im "Nuk13" gibt es nicht nur außergewöhnlich guten Kaffee, sondern auch coole Vintage-Teile.  WIEN/HIETZING. Estuardo Lafuente hat eine klare Vorstellung davon, was ein guter Kaffee ist. Der aus Guatemala stammende Gastronom weiß auch, was alles gelingen muss, damit das Genusserlebnis perfekt wird: Von der Bohne zur Röstung, bis zur genau kalkulierten Brühzeit,...

Die "Farmacia 1040" bietet seit Ende Mai 2024 Frühstück und guten Kaffee am Wiedner Gürtel 14.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

"Farmacia 1040"
In der alten Apotheke auf der Wieden gibt's jetzt Kaffee

An der Stelle der früheren Johannes-Apotheke am Wiedner Gürtel 14 serviert nun ein Frühstückscafé Pita, Quiche und Joseph Brot. Die "Farmacia 1040" beruft sich auf Großmutterrezepte, viel Liebe und qualitative Zutaten. WIEN/WIEDEN. Lange Zeit versorgte die Johannes-Apotheke am Wiedner Gürtel 14 Menschen mit Medikamenten und Co. Als die Apotheke nach 60 Jahren ihren Standort wechselte und sich auf der anderen Seite der mehrspurigen Straße niederließ, zog ein neues Unternehmen in die Adresse mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Markus und Elisabeth Douglas-Schneider zeigen, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

"Diglas"
Wiener Kaffeehauskette mit Spagat aus Tradition und Moderne

Tradition trifft auf Moderne: Im "Diglas" am Fleischmarkt trifft die klassische Kaffeehaustradition auf "speciality Coffees". MeinBezirk hat mit der neuen Inhaber-Generation über die Veränderungen gesprochen.  WIEN/INNERE STADT/WÄHRING. Es ist eine der bekanntesten Kaffeehausmarken Wiens: die Cafés der Familie "Diglas". Viele Jahre über waren sie Sinnbild für die Wiener Kaffeehauskultur und prägten diese in den vergangenen 150 Jahren wohl auch maßgeblich mit. Doch wie so vieles bleibt auch die...

Johannes Matzer (l.) serviert frisch gebrühten Santora-Kaffee. | Foto: Zehnerstiege/Wienwork
18

"Zehner Stiege"
Neues Lokal von "Wien Work" eröffnete Auf der Schmelz

Mit der "Zehner Stiege" ist die Schmelz um einen lebendigen und integrativen Gastro-Betrieb reicher geworden. Unter der Leitung von "Wien Work" und dem verantwortlichen Geschäftsführer Johannes Matzner bietet das Lokal abseits des Trubels eine charmante Atmosphäre und eine besondere Entstehungsgeschichte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Etwas versteckt und über eine auffällig bemalte Treppe erreichbar, befindet sich das Lokal "Zehner Stiege", mit der Adresse Auf der Schmelz 10. Es ist Teil des...

Foto: Stefan Schubert
2:19

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Regionales Frühstück: Muss oder Egal?

Bei den Festspielen der Alpinen Küche geht es vor allem darum, heimische Köstlichkeiten und neue kulinarische Kreationen auszuprobieren. Mit der Frage „Frühstückst du sonst auch regional?“ haben wir uns beim Auftakt unter die frühstückenden Feinschmecker gemischt. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Bei den Festspielen der Alpinen Küche ging am Montag im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See nicht nur darum, die alpine Kulinarik zu entdecken, sondern vor allem auch darum, die regionalen...

Innhaber Dominic Geistberger freut sich über den Erfolg und hat große Pläne für die Zukunft.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

"Grey Kaffee"
Virale Cornettos sollen jetzt auch Margareten erobern

Das "Grey Kaffee" eröffnet eine neue, größere Filiale in Margareten. Die viralen Cornettos mit Pistaziencremefüllung sollen jetzt auch den 5. Bezirk erobern. WIEN/MARGARETEN. Seit mehr als einem Jahr regiert in Hernals die Pistazie! Denn seit 2023 versorgt "Grey Kaffee" von der Kalvarienberggasse 32 aus ganz Wien mit köstlichen Cornettos mit Pistaziencremefüllung. Nun schaut der Inhaber Dominic Geistberger in die Zukunft: "Die Nachfrage ist sehr, sehr groß und wir haben gemerkt, wir sind...

Günther Gapp (l.) veranstaltet das Festival, Wolfgang Binder (r.) ist Spartenobmann der Fachgruppe Kaffeehäuser der WKO. | Foto: Jürgen Hammerschmied
4

Vienna Coffee Festival
In der Landstraße ist man der Bohne auf der Spur

Beim Vienna Coffee Festival lebt die Wiener Kaffeehauskultur hoch. Besucherinnen und Besucher erwarten Aussteller, Verkostungen und vieles mehr.  WIEN/LANDSTRASSE. Landstraßerinnen und Landstraßer sowie alle, die einen guten Kaffee schätzen, können sich bereits einen wichtigen Termin im Veranstaltungskalender vermerken: das Vienna Coffee Festival. Vom 6. bis 8. September findet das Event in der Marx Halle (Karl-Farkas-Gasse 19) statt. „Geschmack ist zwar subjektiv, aber die Qualität sollte es...

Helmut Haller (l.) ist der Betreiber des Café Comets in der Kirchengasse 44. Dieses befindet sich derzeit im Soft Opening.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Spezialitätenkaffee
Café "Comet" am Neubau hat wieder geöffnet

Nach Wochen der geschlossenen Türen hat das Café "Comet" seit 30. Juli wieder geöffnet. Denn das Lokal in der Kirchengasse 44 hat expandiert.  WIEN/NEUBAU. Das Café "Comet" in der Kirchengasse 44 hatte seine Türen in den vergangenen Wochen geschlossen. Der Grund: das kleine Lokal soll größer werden.  In den vergangenen Jahren hat sich das Café nämlich zu einem der Lieblingsorte von Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber in Wien entwickelt. Dafür verantwortlich zeichnete sich unter anderem ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Johnny Huemer an der schönen Bar des "Ototo". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
13

Neubau
Das "Ototo" bietet ein außergewöhnliches Bio-Einkaufserlebnis

In der Zieglergasse 38 verbindet das "Ototo" einen Bio-Supermarkt mit Drogerie, Café und Kinderecke. Es ist auch eine Bühne für unabhängige Marken kleiner einheimischer und europäischer Produzenten. WIEN/NEUBAU. Neubau hat einen neuen Hotspot für alle, die sich gerne auf Entdeckungsreise nach schönen und besonderen Produkten machen: das "Ototo" in der Zieglergasse 38. Auf 200 Quadratmetern bietet das Lebensmittelgeschäft eine sehenswerte Bühne für unabhängige Marken kleiner, meist einheimischer...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nadine Zehetmayer und Marek Budi vor ihrem Lokal.  | Foto: Café Láska
4

Veganes Lokal in Hietzing
Das Café "Láska" mit der extra Portion Herz

Wie einfach und schmackhaft vegane Kaffeespezialitäten und Snacks sein können, das kann man im Café "Láska" in der Lainzer Straße entdecken. Ein junges Paar lädt zum Kaffeekränzchen ein.  WIEN/HIETZING. Guter Kaffee und gesunde Snacks – und das alles vegan: Das bekommt man im Café "Láska" in der Lainzer Straße 7. Mit einer guten Portion Herzlichkeit wird man in dem kleinen Lokal auch empfangen. "Láska" heißt nämlich auf slowakisch "Liebe". Vor der Kaffeebar-Theke treffen dann auch Jung und Alt...

Das AlsCafé in Hernals eröffnet wieder. | Foto: GB*
3

Grätzltreffpunkt
Das AlsCafé feiert große Wiedereröffnung in Hernals

Das AlsCafé in Hernals feiert am Samstag, 13. April, große Wiedereröffnung. Der neue Inhaber will das Lokal mit verschiedenen Events und ausgefallener Küche zu einem Treffpunkt im Grätzl machen.  WIEN/HERNALS. Ein Platz, wo man zusammenfindet – ein echter Grätzltreffpunkt. Genau das will Thomas Huber einmal aus dem AlsCafé, das am 13. April ab 10 Uhr, Wiedereröffnung feiert, machen. Das Event im Oktober, wo das AlsCafé für einen Tag seine Türen öffnete, hat anscheinend Früchte getragen. Bei der...

Das neu eröffnete "Anns Café" in Hernals versprüht schwedischen Charme. Im Bild die Mitarbeiterinnen Yarden Shefi, Annelie Windauer, Anna Bui (von links). | Foto: Anns Café
4

Neueröffnung
Das "Anns Café" bringt schwedischen Charme nach Hernals

Italienischer Kaffee, gepaart mit schwedischem Charme. Das findet man im "Anns Café" in Hernals. Die gebürtige Schwedin Ann-Christine Windauer eröffnete ein Lokal, das einen Teil von Schweden nach Wien bringt. WIEN/HERNALS. Auf der Reiseliste vieler Weltenbummler steht Schweden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat in das Land, geprägt von klischeehaft schöner Natur und den zuvorkommenden Menschen zu reisen, kann seit kurzem die nordischen Einflüsse in Hernals entdecken. In der Hormayrgasse 3...

Marcel Tunjić und Predrag Reljić haben voriges Jahr das Café "Melman's" in Hernals eröffnet. | Foto: Philipp Scheiber
6

"Melman's" Hernals
Frühstückscafé und Spieleparadies für die ganze Familie

Das "Melman's" in Hernals bietet Erholung für Eltern und ein Spieleparadies für die Sprösslinge. Das Frühstückscafé wartet mit selbstgemachten Torten, liebevoll zubereiteten Kaffeekreationen und einem Spieledschungel für den Nachwuchs auf. WIEN/HERNALS. Wenn man ein Kind großzieht, bleibt die Zeit zum Entspannen oft auf der Strecke. Die Inhaber des neuen Café "Melman’s" in Hernals haben ebenfalls diese Erfahrung gemacht und möchten jungen Familien einen Erholungsort bieten: "Wir wissen, wie...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) hat die neue Chefin im Café Melange schon besucht.  | Foto: BV23/Genitheim
5

Genuss in Liesing
Frischer Wind weht im Café Melange in der Ketzergasse

Das Café Melange wurde kürzlich neu übernommen. Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter. Sie bietet selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück und Fairtrade-Kaffee an - und das in traditioneller Kaffeehaus-Atmosphäre. WIEN/LIESING. Mit dem Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten ein traditionelles Kaffeehaus. Das alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 geht jetzt in die Verlängerung:  Mukatder Karalar oder „Muki“, wie sie genannt wird, hat mit ihren beiden Schwestern...

Johanna Joey betreibt einen kleinen Laden am Floridsdorfer Markt. | Foto: Fabian Franz
2

Floridsdorfer Markt
Masterbarista Johanna Joey sorgt für Koffein

Mit Johanna Joey zog eine von fünf Masterbaristas auf der Welt auf den Floridsdorfer Markt. Ihren Kaffee röstet sie selbst und auch viele der Kaffeebauern sind ihr bekannt. WIEN/FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk ist ja nicht unbedingt bekannt für "fancy" Cafés. Mit dem "Joey’s" am Floridsdorfer Markt ändert sich das aber eindeutig: Chefin Johanna Joey, im Bezirk besser bekannt als Johanna Wechselberger, ist eine von fünf Master Baristas weltweit. "Als nach der Pandemie mein Online-Caféshop etwas...

Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

Der Garten des Hildebrandt | Foto: kollektiv fischka/kramar © Volkskundemuseum Wien
5

Falstaff
Kaffeegenuss par excellence am Alsergrund und der Josefstadt

Der neue „Falstaff Café Guide 2024“ vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. In der Josefstadt und am Alsergrund sind auch Adressen dabei.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem "Falstaff Café Guide 2024" kürt das Lifestyle-Magazin die besten Kaffeehäuser des Landes und auch Adressen aus dem Alsergrund und der Josefstadt sind darin zu finden. Dabei wird auf Dinge wie das Ambiente, der Geschmack des Kaffees oder die Tradition des Hauses geachtet....

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

Guten Kaffee kann man im Cafe daskardinal am Besten zusammen genießen.  | Foto: Regina Hügli
4

Genuss in Hietzing
Zwei Jahre Kaffee, Kuchen und Begegnung in Lainz

Das Café "daskardinal" ist seit zwei Jahren ein Genuss-Treffpunkt in Lainz. Zum Geburtstag gab es eine Aktion. Bald wird wieder zum Begegnungscafé mit Pfiff geladen.  WIEN/HIETZING. Am Kardinal-König-Platz wurde vor kurzem Geburtstag gefeiert: Schon seit zwei Jahren ist das Café "daskardinal" ein Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner zum Plaudern und zum gemütlichen Lesen – wie auch eine Anlaufstelle für guten Kaffee, Kuchen und Snacks. Zum Mitfeiern gab es ein Stück Torte zum...

Tobias Radinger setzt in seinen Cafés auf nachhaltigen Kaffee. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Wieden und Mariahilf
Eine Kaffeepause ums Eck bei der "Kaffeefabrik"

Die "Kaffeefabrik" ist der ideale Ort für eine Pause mit Kaffee und einer Mehlspeise. Tobias Radinger und sein Team kümmern sich um die Gäste.  WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. Tobias Radinger ist Kaffeeliebhaber durch und durch. Mit seiner "Kaffeefabrik" ist er vor zwölf Jahren auf der Wieden durchgestartet und konnte sie um ein zweites Kaffeehaus in Mariahilf sowie eine eigene Kaffeerösterei in Simmering ergänzen. Dem Kaffeeröster und seinem Team ist die hohe Qualität der Bohnen ein besonderes...

Rüdiger Eggers weiß, wie guter Kaffee schmecken soll. | Foto: Patricia Hillinger
6

Kaffeekontor in der Beckmanngasse
"Kolschitzky" lehrt die Kaffeezubereitung

Hier kommen nur feine Bohnen in die Tasse: Bei Kolschitzky lernt man das Handwerk der Kaffeezubereitung. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Kontor ist eine traditionsreiche Bezeichnung für ein Handelshaus oder eine Handelsniederlassung. Beim Kaffeekontor Kolschitzky in der Beckmanngasse 31 handelt es sich um eine Rösterei und ein Handelshaus für erlesene Kaffeespezialitäten für Gastronomie-, Firmen- und Privatkunden. Chef des Hauses ist Rüdiger Eggers, der sich darauf spezialisiert hat,...

Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Es war wieder Zeit für "süße Tage"

Der Dorferneuerungsverein tischte köstliche Mehlspeisen auf. GRÜNBACH. Am 12.und 13. Mai waren die "Süßen Tage" des Dorferneuerungsverein Grünbach angesagt. Im Geschäft in der Schneebergstraße (ehemaliger Powolny) wurden hausgemachte Mehlspeisen – wie Torten, Kuchen und Schnitten – angeboten. 
Viele nutzten die Gelegenheit für einen Besuch. So auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, der mit Andreas Pinkl, Gerhard Faißner, Hertha Hensler, Kerstin Muhr, Inge Kinnl, Waltraud Faißner, und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.