News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

41 Menschen starben im Jänner im Burgenland am oder mit dem Covid-19-Virus, davon 21 Menschen aus dem Bezirk Güssing. | Foto: KTS Design/Panthermedia

Burgenländische Jänner-Todesbilanz
Jeder zweite Corona-Tote kam aus dem Bezirk Güssing

Im Jänner 2021 war der Bezirk Güssing der am schwersten betroffene Seuchenbezirk im Burgenland. Jeder zweite Todesfall, der im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus im Land gezählt wurde, ereignete sich hier. Das geht aus den vorliegenden Daten der Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie der Landesregierung hervor. 41 Corona-Tote wurden im Jänner im gesamten Burgenland registriert. Davon entfielen 21 auf den Bezirk Güssing, also mehr als die Hälfte. Im Bezirk Jennersdorf wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Sexualität und Erotik im Alter

Sexualität ist ein wesentliches Grundbedürfnis und ist unabhängig vom Lebensalter. Auch Fragen der sexuellen Orientierung und der sexuellen Identität können erst in späteren Lebensabschnitten auftauchen, wenn sie in jüngeren Jahren stark verdrängt wurden. Bedauerlicherweise werden zahlreiche ältere Menschen in ihrer Sexualität durch äußere oder verinnerlichte Normen stark eingeschränkt. Auch die Pflegesysteme sind auf die sexuellen Bedürfnisse alter Menschen nur unzureichend sensibilisiert. Für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gesunde Schule steht im Fokus der Pädagoginnen im Land Tirol | Foto: privat

Corona-Virus
Tiroler Schulen sind gesund

KOLSASSBERG (red): Das Corona-Virus hat die Gesundheit an den Schulen in besonderen Fokus gerückt. Die Österreichische Gesundheitskasse begleitet und unterstützt seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Land Tirol, Bildungsdirektion, Pädagogische Hochschule Tirol und BVAEB regionale Initiativen für einen gesunden Schulalltag. 62 Schulen wurden dafür bereits ausgezeichnet. An der Spitze steht der Bezirk Innsbruck-Land, hier gibt es bereits 13 „Gesunde Schulen“. Die Mittelschule Vorderes Stubai sowie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Manche Masken gibt es mit "Maskenhaken", alternativ können diese auch einzeln gekauft werden.  | Foto: Foto: RMK
2

Maskenpflicht
So wird die Maske bequemer

Wer die FFP2-Maske schon länger tragen musste, weiß es: Mit der Zeit drückt das Band hinter den Ohren. Wir haben ein paar Tipps ausprobiert.  VILLACH/LAND. Ob bei einer Zugfahrt oder dem Einkaufen im Supermarkt - die FFP2-Maske gehört jetzt dazu. Ein "Problem" dabei: Der Gummizug ist bei manchen Masken zu eng und schmerzt bald hinter den Ohren. Auf selbst gemachte Masken mit individuellem Gummizug darf man aktuell nicht zurückgreifen, es gibt trotzdem ein paar Tipps um den Tragekomfort zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Schulleiter Nikolaus Fink mit der Fachgruppe Elektro beim Tag der offenen Tür 2020. | Foto: Siegele
Video

PTS Landeck
Heuer digital orientieren und informieren

LANDECK (sica). Wenn noch nicht klar ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, ist die PTS Landeck die richtige Wahl. Für umfassende Informationen stehen heuer coronabedingt die virtuellen Türen offen. Online-EinblickDer "Tag der offenen Tür" als traditionelle Veranstaltung mit vielen interessierten BesucherInnen aus dem Bezirk fällt heuer aus bekannten Gründen aus. Die Schulen im Bezirk Landeck zeigen sich in dieser Ausnahmesituation von ihrer kreativsten Seiten und haben sich tolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

trans*, transgender, transsexuell und transident
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Psychologie und Psychotherapie
Transsexuell/transident/transgender im Beruf

Transidente Menschen werden im Beruf oft diskriminiert, wenn sie in der Rolle des Gegengeschlechts auftreten. Auch kommt es mitunter zu schwerem Mobbing am Arbeitsplatz. Transmensch ist es zu empfehlen, das Gespräch mit Vorgesetzten zu suchen, bevor sie am Arbeitsplatz in der Rolle des anderen Geschlechts auftreten bzw. eine hormonelle oder chirurgische Angleichung an das Gegengeschlecht durchführen lassen. Dieser Schritt ist vor allem dann ratsam, wenn ein Transmensch bisher nur in der Rolle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Landesrat Jochen Danninger und Rektor Rudolf Mallinger von der Landsteiner Universität | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ, Krems
Gesundheitsplattform soll Kräfte bündeln

Aktuell gibt es 60 Unternehmen, die in den Bereichen Medizintechnik, Pharmazeutischen Produktion und Entwicklung in Niederösterreich tätig sind sowie international vielbeachtete Forschungseinrichtungen und Ausbildungsangebote NÖ/ KREMS. Die Pandemie hat die Gesundheitswirtschaft in den Fokus gerückt und diese Entwicklung wird sich künftig noch weiter beschleunigen. „Um die Erfolgschancen von Niederösterreich im Gesundheitssektor weiter zu erhöhen und der Innovationskraft heimischer Unternehmen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Mariendistel wird auch hierzulande kultiviert. | Foto: Pacotoscano/Shutterstock.com
1

Arzneipflanze des Jahres
Mariendistel ist heilsam für die Leber

Bereits in der Antike wurde die Mariendistel (Silybum marianum) für therapeutische Zwecke genützt. Sie wirkt positiv auf die Leber und hilft bei Pilz-Vergiftungen. Dieses Jahr kürte die "Herbal Medicinal Products Platform Austria" (HMPPA) diesen Korbblütler zur Arzneipflanze des Jahres. Die Mariendistel überzeugte überzeuge die Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien durch die leberschützenden Effekte des Wirkstoffkomplexes Silymarin, die durch diverse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
62 Schulen in Tirol tragen derzeit das Gütesiegel „Gesunde Schule“. Erstmals mit dabei ist im Bezirk Kufstein die Mittelschule Brixlegg. Das freut das Gesundheitsteam der Schule.  | Foto: MS Brixlegg

Auszeichnung
Brixlegger Mittelschule erhält gesundes Gütesiegel

MS Brixlegg lebt gesunde Schule und erhält erstmals Auszeichnung "Gesunde Schule". Zum zweiten Mal ausgezeichnet wurden die BFW Wörgl und die VS Oberlangkampfen.   BEZIRK KUFSTEIN, BRIXLEGG (bfl/red). Das Thema Gesundheit wird in der Mittelschule (MS) Brixlegg groß geschrieben. Das Team und Kollegium rund um Schulleiterin Elisabeth Bachler und Projektleitung Julia Speer hat in den letzten Jahren ganze Arbeit geleistet und an vielen Projekten gearbeitet. Sie alle drehten sich um die Gesundheit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wie in dieser Grafik von Windhund könnte der perfekte Arbeitstag aussehen. Natürlich kann nicht jeder Tag der perfekte Arbeitstag sein, aber man kann es versuchen. Oftmals reicht es schon, einen der Ratschläge zu befolgen, um die eigenen Lebensqualität zu verbessern. | Foto: Grafik: Windhund
3

Windhund
So sieht ein perfekter Arbeitstag im Detail aus

Mit der Frage, wie man den perfekten Arbeitstag gestalten kann, beschäftigt sich die Salzburger Firma Windhund in diesem Monat. Passend dazu gibt es auch gleich das perfekte Online-Event am 18. März 2021. SALZBURG. Wir werden tagein, tagaus mit Informationen überflutet, wie wir unser Leben im Idealfall zu leben haben. Wir sollen uns möglichst viel bewegen – am besten an der frischen Luft – wenig sitzen, gesund essen, keinen Stress haben – die Liste ist unendlich erweiterbar. Wie würde also ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nach ihrer Rede in Oberwart, bei der sie vor der Corona-Schutzimpfung warnte, wurde Amtsärztin Alexandra Koller vom Dienst freigestellt. | Foto: Daniel Stoica

Am Mittwoch
Demo zugunsten suspendierter Jennersdorfer Amtsärztin

In Jennersdorf formieren sich am Mittwoch, dem 3. Feber, Anhänger der suspendierten Amtsärztin Alexandra Koller zu einer Kundgebung. Sie wollen bei der angemeldeten Demonstration gegen die Abberufung Kollers protestieren. Zur Teilnahme aufgerufen hat die "Initiative für verantwortungsbewusste österreichische Ärzte und Therapeuten". Koller war von der Landesregierung freigestellt worden, nachdem sie in Oberwart bei einer Demonstration gegen die Anti-Corona-Maßnahmen als Rednerin vor der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Homeoffice wird der Küchentisch oft zum Schreibtisch umfunktioniert. | Foto: Foto: Ben Mysc/Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Tipps und Tricks für ein angenehmeres Homeoffice

BRUCK/LEITHA (sz). Durch die aktuelle Situation arbeiten Menschen wieder vermehrt im Homeoffice. Der nicht optimal eingerichtete Arbeitsplatz zu Hause fördert oftmals Rücken- und Kopfschmerzen. Meistens kann man solchen Beschwerden schon durch kleine Tricks vorbeugen, um das stundenlange Sitzen angenehmer zu gestalten. In einem Interview gab Doktor Helge Noske (Facharzt für Orthopädie) aus Bruck an der Leitha einige Tipps.  Für ein schmerzfreies Homeoffice stehen zwei Faktoren im Vordergrund:...

  • Bruck an der Leitha
  • Sophie Zahalka
Video

Gesundheitsvorsorge in der Corona-Krise
Yoga zur Gewichtsreduktion - Ist es angemessen?

Vorsorgen ist besser als heilen! Wir brauchen nicht mehr Krankenhausbetten und Ärzte, wir brauchen eine gesündere Bevölkerung! Die Corona-Krise zeigt uns wieder einmal mehr, dass nicht ein Lockdown gereiht an den anderen, dass unendliche Maßnahmen und eine Impfung zum Erfolg führt, sondern ein gesunder Organismus, ein gesundes Immunsystem, ein gesunder Mensch! Ich präsentiere im folgenden einen Artikel von Sadhguru, einem Yogi, Mystiker, Visionär und einem New York Times Bestseller Autor. Durch...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
In der Casa Kirchberg wurde bereits gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Casa leben
2

Covid Impfungen
Erste Impfungen im Pielachtal durchgeführt

Lang hat man eine Impfung gegen Corona herbeigewünscht. Endlich ist es so im Tal soweit. PIELACHTAL. Ein kleiner Stich und es ist erledigt: Im Pielachtal hat man bereits mit den Impfungen im Casa Kirchberg und im Sozialzentrum Pielachtal begonnen. Die ersten Impfungen Im Casa Kirchberg leben derzeit insgesamt 42 Bewohner. Davon konnten bereits 30 Bewohner geimpft werden. Von den 43 Mitarbeitern bekamen 17 eine Impfdosis. "Es gibt spürbares Interesse bei den Bewohnern und Mitarbeitern, sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Patrick Hochhauser, WKÖ-Branchensprecher und Geschäftsführer der oö EurothermenResorts hofft das die Ampeln bald auf Grün stehen.
 | Foto: VVW_Andreas Hofer

Gesundheit und Geldsorgen
Thermen fordern Wiedereröffnung und Planungssicherheit

Seit Monaten sind die Thermen geschlossen. Diesen und den damit wirtschaftlich verbundenen Regionen geht es finanziell schlecht. Branchenvertreter fordern mehr Planungssicherheit und eine rasche, kontrollierte Wiedereröffnung.  OÖ. Die heimischen Thermen und Thermenresorts müssen weiterhin geschlossen bleiben. Als „Initiative Therme PLUS“ fordern 35 Branchenvertreter mehr Planungssicherheit und eine rasche, kontrollierte Wiedereröffnung.  „Basierend auf einer wissenschaftlichen Analyse der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
„Tee“ wird als ein heißes Aufgussgetränk bezeichnet, das aus Blättern, Knospen, Blüten, Stängeln, Rinden oder auch Wurzeln anderer Pflanzen, insbesondere Kräutern oder Früchten, zubereitet wird. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welchen Tee trinkst du am liebsten?

Tee trinken hält gesund, Tee trinken tut der Seele gut, Tee entstresst usw. - das alles sind ein paar aus vielen, vielen mehr Gründen, warum Tee trinken gut tut. In unserer aktuellen Abstimmung der Woche möchten wir von dir wissen, welchen Tee du am liebsten trinkst. LUNGAU. Diese Woche sind die Teetrinkerinnen und Teetrinker gefragt. Hier unsere Abstimmung: Deine Lieblingssorte ist nicht dabei?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Seit elf Jahren behandelt die Neunerhaus Zahnarztpraxis wohnungslose Menschen. | Foto: Christoph Liebentritt
1

Margareten
Neunerhaus Zahnarztpraxis behandelt 10.000sten Patienten

Seit elf Jahren versorgt die Zahnarztpraxis der Sozialorganisation "neunerhaus" nichtversicherte Personen.   MARGARETEN. Seit elf Jahren ist die Zahnarztpraxis der Margaretner Sozialorganisation "neunerhaus" Anlaufstelle für wohnungslose und nichtversicherte Menschen. Auch in der Pandemie ist das interdisziplinäre Team im Einsatz. Denn gesunde Zähne spielen eine wesentliche Rolle für die Lebensqualität, vor allem für Menschen, die auf der Suche nach Arbeit oder einer Wohnung sind. Im Jänner...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Dauer-Testmöglichkeiten – wie hier in Ternitz – werden mehr und mehr im Bezirk eingeführt.

Angebot für permanentes Gratis-Testen wächst
Weitere Gemeinden bieten Covid-19-Teststraßen an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits acht Gemeinden im Bezirk richten dauerhafte Corona-Testmöglichkeiten ein. Zuletzt zog St. Eyden nach. Mehr dazu an dieser Stelle. Und das Angebot wird weiter ausgebaut. So kommen neu Kirchberg am Wechsel (Gemeindeamt Markt 63, Donnerstag, 16-19 Uhr), Puchberg/Schneeberg (Sticklergasse 1, Mittwoch 13.30-16.30 Uhr) und Schwarzau am Steinfeld (Veranstaltungssaal Neunkirchner-Str. 110, Montag 15-18 Uhr) dazu. Neunkirchen wird nach dem Rathaus sogar eine zweite Teststraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Je länger die Krise andauert, umso stetiger wächst die Nachfrage beim psychosozialen Krisendienst. Wöchentlich sind es inzwischen rund 90 Anrufe. | Foto: land tirol
4

Psychosozialer Krisendienst
Ein offenes Ohr in Zeiten der Pandemie

TIROL. Im vergangenen Frühjahr nahm die Corona-Sorgen-Hotline ihren Anfang und ist seit Oktober nun als Psychosozialer Krisendienst in Zusammenarbeit mit der ÖGK, der BVAEB und der SVS als telefonische Anlaufstelle über die Pandemie-Zeit hinaus erreichbar. Die ganze Woche über gibt es Hilfe und Beratung. Nicht allein mit den ProblemenDer Psychosoziale Krisendienst ist eine Anlaufstelle für jene, die Gefühle von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit empfinden oder unter Ängsten und Sorgen leiden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Endometriose wird häufig verharmlost.  | Foto: AstroStar/Shutterstock.com

Endometriose
Endometriose: mehr als Regelschmerzen

Ein neues Mini Med Webinar über die häufige Frauenkrankheit Endometriose ist online. ÖSTERREICH. "Endometriose ist ein sehr häufiges, aber oft lange unerkanntes Frauenleiden." Mit diesem Satz leitet Albert Knauder, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Neunkirchen (zertifiziertes klinisches Endometriosezentrum), seinen Online-Vortrag, der von der ÖGK NÖ unterstützt wurde, im Rahmen des Mini Med Studiums ein. Was ist eine Endometriose? Bei der Endometriose...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Stress löst Kiefergelenkprobleme aus. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock.com

Osteopathie Kiefergelenksbeschwerden
Osteopathie: Wenn es im Kiefer knackt

Die Osteopathie zählt zur manuellen Therapie und kommt etwa bei Schmerzen im Kieferbereich zum Einsatz. ÖSTERREICH. Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks treten bei Menschen häufig auf. Sie können sich durch Verspannungen im Kausystem, durch eine erschwerte Mundöffnung oder Gelenkgeräusche wie Knacken äußern. Auch Symptome in den angrenzenden Regionen des Körpers werden in manchen Fällen vom Kiefergelenk hervorgerufen. Diese können sich in Form von Kopf- und Nackenschmerzen sowie Tinnitus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Festsaal der Stadtgemeinde
  • Friesach

Vortrag zum Thema Gendermedizin

Andrea Dorighi, Interimistische Leiterin des Infektionsschutzes und Leiterin der Geschäftsstelle Gendermedizin, hält einen Vortrag in der Stadtgemeinde Friesach zum Thema Gendermedizin.  FRIESACH. Gendermedizin bedeutet geschlechtersensible Medizin. Sie untersucht wissenschaftliche Erkenntnisse daraufhin, ob sie für Frauen und Männer in gleicher Weise zutreffen. Frauen und Männer unterscheiden sich nicht nur biologisch voneinander, sie sind auch unterschiedlichen psychosozialen Belastungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.