Getreide

Beiträge zum Thema Getreide

Zöliakie ist die Unverträglichkeit von Gluten. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia

Stammtisch für Zölliakiebetroffene in Schalchen

SCHALCHEN. Der nächste Zölliakiestammtisch im Bezirk Braunau findet am Samstag, den 18. Jänner 2014, um 15 Uhr im Gasthaus Bräu in Schalchen statt. Betroffene und deren Angehörige sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Informationen gibt es bei Gertraud Gottschling unter Tel. 0650/6739720. Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die durch den Genuss glutenhältiger Speisen ausgelöst wird.

Foto: privat
2

Eröffnungsfest am Biolindnerhof in Friedersbach

In 3533 Friedersbach 159 eröffnet „S´Hofgschäftl“ am Biolindnderhof und zwar am Samstag, dem 16. November. Die Inhaber, Gerald Lindner und Irene Lüdemann, erwarten Sie ab 14 bis ca. 18 Uhr. S´Hofgschäftl ist ein Treffpunkt für all jene, die saisonales und regionales Gemüse und Getreide sowie Gewürze kaufen möchten. Die Produkte stammen aus biologischer Landwirtschaft, nämlich dem Biolindnerhof. Irene Lüdemann und Gerald Lindner freuen sich, Sie am 16. November am Biolindnerhof im Hofgschäftl...

Seit über 35 Jahren werden bei Agrisan Haushaltsmühlen hergestellt.
3

Die Mühlen aus der Keltenstadt

HALLEIN (rabe). Dank der Halleiner Firma Agrisan ist auch das kein Problem mehr. Seit über 35 Jahren stellt das Team rund um Christine Thurner Mühlen her, die nicht nur durch schönes Design, sondern auch durch traditionelle Bauweise überzeugen. Eine Besonderheit In der kleinen Werkstatt in der Thunstraße werden Mühlen, in kleinen Stückzahlen, sorgfältig und großteils in Handarbeit hergestellt. Doch das ist noch nicht das Außergewöhnlichste an diesen Mühlen: Agrisan ist einer der einzigen...

2

Erntedankfest in der Fachschule Erla

ST. PANTALEON-ERLA (red). Das Jahresmotto „dem Leben achtsam begegnen“ prägte die Feier von Erntedank in der Schulgemeinschaft der Fachschulen Erla. Achtsamer Umgang mit den Ressourcen unserer Erde wurde durch die Verwendung von Trinkflaschen im Schulalltag und gleichzeitiger Vermeidung von Müll durch Einwegflaschen an diesem Tag neu ins Bewusstsein gerufen. Quellwasser als Durstlöscher mit alle seinen Vorteilen für eine bewusste, gesunde Ernährung stand als zweiter Schwerpunkt im Mittelpunkt....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Noch in der Glanzer Mühle in Spittal: Frank Suntinger lernt den Beruf Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft
3

So ma(h)lt er sich seine Zukunft aus

Frank Suntinger aus Seeboden ist Kärntens einziger Getreidemüller-Lehrling. Die genaue Bezeichnung des Lehrberufs lautet Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft. Früher sagte man einfach Getreidemüller dazu. Frank Suntinger erlernt den Beruf bei der Glanzer Mühle in Spittal. „Ich interessiere mich für Pflanzen und für technische Geräte. Hier kann ich beides kombinieren, weil man sowohl Getreide verarbeitet als auch viel mit Maschinen zu tun hat“, erklärt der 17-Jährige. Er ist...

Foto: Christine Gruß-Brunner
2

Getreideanbau an der NMS Alpbach

Mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereines wollen die Ökologen der NMS Alpbach im Frühjahr Getreide anbauen. Ein erster Schritt wurde im Herbst getan: mit zwei Arbeitspferden und einem Pflug wurde der Acker umgegraben. Dass alles mit großer Mühe und Arbeit verbunden ist, sieht man erst, wenn man selber Hand anlegt. Alle hoffen, dass Korn geerntet werden kann, das in der Alpbacher Mühle gemahlen und zu Brot gebacken werden soll. Durch die praktische Arbeit bekommt Brot (wieder) einen...

Korngesund - Schmackhaftes aus der Getreideküche

Die Gesunde Gemeinde Schwarzau am Steinfeld lädt alle Gemeindebürger/Innen von Föhrenau, Guntrams und Schwarzau am Steinfeld zum Korngesund – Schmackhaftes aus der Getreideküche KOCHKURS mit Fr. Katharina Aichberger am Freitag, den 11. Oktober 2013 von 17.00 – 21.00 Uhr in den Herzog Robert von Parma-Saal ein. Getreide zählt seit alters her zu unseren Grundnahrungsmitteln. Durch seine hohe ernährungsphysiologische Wertigkeit, den Gehalt an Nährstoffen in günstiger Kombination, seinen...

Ein Speicher am Albener Hafen | Foto: Marlis Schmidt

Simmeringer Zahl der Woche 34/2013

5 Getreidespeicher stehen am Alberner Hafen. Insgesamt haben sie eine Kapazität von 90.000 Topnnen. Damit ist der Simmeringer Anlegeplatz der wichtigste Getreide-Umschlageplatz für Schiffe im Osten Österreichs.

Bei Zölliakie wird der Einkauf zur Herausforderung. Aber es gibt immer mehr glutenfreie Produkte. | Foto: Kzenon/fotolia

Wenn Getreide krank macht

SCHALCHEN (ebba). Viele Lebensmittel enthalten Gluten, aber nicht jedermann verträgt es. "Zölliakie" ist eine Unverträglichkeit gegenüber Klebereiweiß, das in verschiedenen Getreidearten wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer enthalten ist. Das Gluten im Getreide schädigt die Dünndarmschleimhaut und es können Mangelerscheinungen wie schlechte Blutwerte und Müdigkeit auftreten. Symptome für Zölliakie sind Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder auch Kopfschmerzen nach dem Genuss von...

"Wir brauchen dringend Regen"

In Oberösterreich wird es bei Getreide eine gute Durchschnittsernte geben. Darin sind sich Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer einig. Doch bei Mais, Soja und der Zuckerrübe werde es noch problematisch. Grund ist die lang anhaltende trockene Hitze. "Wir brauchen dringend Regen", sagt Reisecker, "idealerweise 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter". Bei Mais erwartet Krumphuber eine Produktion in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ein Jungvogel der Wiesenweihe im Flug geblitzt. | Foto: BirdLife
4

Erntezeit: Gefahr für bodenbrütende Wiesenweihe und ihre Jungvögel

Goldgelbe Getreidefelder und trockenes Erntewetter lässt die Mähdrescher derzeit nicht stillstehen - eine kritische Zeit für die Brut der streng geschützten Wiesenweihe. BEZIRK TULLN. Bestens getarnt mit bräunlichem bis grauen Gefieder übersehen die Landwirte beim Mähen nicht nur die Gelege. Auch die bereits geschlüpften aber noch flugunfähigen Jungvögel haben bei der Ernte keine Chance zu entkommen. Die ungewollte Todesfalle kann aber verhindert werden. Gezielte Schutzmaßnahmen ermöglicht das...

Eddy posiert am Strohballen.  FOTO: Güni ART

EDDY ON TOUR - Strohzeit, o´gmaht is

Strohzeit - O´gmaht is Heja, ich liebe diese Zeit - wawawawawa Wenn die Felder gemäht und das Getreide gedroschen wird und überall duftet es nach Getreide und Stroh. Einfach herrlich diese Strohzeit - wawawawawa Und da die runden Strohballen auf den gemähten Felder ein tolles Fotomotiv abgeben, bin ich mir auch sicher das wir da in nächster Zeit jede Menge tolle Fotos sehen werden. Schau´ma mal was ma sehn werden. Bye bye, so long - EDDY

Foto: Naturpark Ötztal

Vom Getreide zum Brot …

Nur ein Mal im Jahr wird sie in Betrieb genommen, die 300 Jahre alte Pirchhütter Kornmühle. 1990 wurde sie vom Verein Kultourismus Gurgl generalsaniert, zudem ein Backofen nach altem Vorbild errichtet. Zusammen mit dem Mathies'n Bienenhaus aus dem Jahre 1911 blieb dieses einmalige Ensemble inmitten von Obergurgl bis heute erhalten. Am Freitag, dem 26. Juli, werden Mühle und Backofen in Betrieb genommen. Staunen Sie, wie das alte Mühlwerk Getreide zu Mehl mahlt und verkosten Sie das...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.