Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

In der Katholischen und Evangelischen Kirche hat das Fest des Heiligen Geistes einen wichtigen Stellenwert. Und das hat viele Gründe. | Foto: Privat
4

Umfrage der Woche
Wie zeitgemäß sind Firmung und Konfirmation?

MeinBezirk.at-Leser, Pfarrer, Gläubige und Weniger-Gläubige über den Stellenwert von Firmung und Konfirmation in der heutigen Zeit. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt im Frühling stehen überall im Bezirk Firmungs- und Konfirmationsfeiern auf der liturgischen Agenda. Auf MeinBezirk.at, Facebook und Instagram haben wir nachgefragt, wie zeitgemäß unsere Leser dieses christliche Sakrament finden. 41 Prozent von knapp 200 Befragten sind der Meinung, dass Firmung/Konfirmation für gläubige Christen Pflicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
68

Pfarre St. Valentin
Großes Fest der St. Valentiner Jubelpaare

Großes Fest der St. Valentiner Jubelpaare Mittlerweile schon Tradition ist das Fest der Jubelpaare am Pfingstmontag. 25 Jubelpaare zogen, begleitet von zwei Bläsern der Stadtkapelle, gemeinsam mit Pfarrer Dr. Grill in die Stadtpfarrkirche ein. Beim gemeinsamen Gottesdienst dankten die Jubilare für die gemeinsame Ehezeit, erneuerten das Eheversprechen und empfingen, gespendet von Dr. Grill persönlich den Segen. Als Erinnerung gab es eine Schriftrolle mit dem Segensgebet. Ein besonderer...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Vinzensgemeinschaft St. Jakob feiert heuer ihr 175-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am 16. März ein feierlicher Gottesdienst im Dom von St. Jakob statt.  | Foto: Cincelli/dibk.at
2

175 Jahre Vinzensgemeinschaft St. Jakob
Festlicher Gottesdienst am 16. März

Die Vinzensgemeinschaft St. Jakob in Innsbruck feiert heuer ihr 175-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feiern ist ein festlicher Gottesdienst am 16. März im Dom zu St. Jakob. INNSBRUCK. Seit ihrer Gründung setzen sich die Mitglieder der Vinzenzgemeinschaft St Josef dafür ein, Bedürftigen unabhängig von Religion, Herkunft oder sozialem Status zu helfen. Die Vinzenzgemeinschaft St. Jakob wurde am 18. März 1849 in Innsbruck gegründet und ist damit die älteste in ganz Österreich. In Tirol gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der "Sonntag der Völker" findet am 24. September im Zeichen der Vielfalt statt. | Foto: dibk

Zusammen im Zeichen der Vielfalt
"Sonntag der Völker"

Rund zehn katholische Gemeinden anderer Muttersprache feiern zusammen mit Bischof Hermann am 24. September den "Sonntag der Völker". TIROL. Jedes Jahr begehen Österreichs Diözesen am „Welttag der Migranten“ den "Sonntag der Völker". Das diesjährige Motto lautet: „Als Christen auf der ganzen Welt daheim“. In der Diözese Innsbruck wird der "Sonntag der Völker" am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr im Innsbrucker Dom St. Jakob gefeiert. Mit rund zehn katholischen Gemeinden anderer Muttersprache...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Pfarrer Florian Zach mit den Eheleuten. | Foto: Oblak
28

St. Peter ob Judenburg
Ehejubiläumsmesse in der Pfarrkirche zelebriert

Eine feierliche Ehejubiläummesse gab es am vergangenen Sonntag in der schmucken Pfarrkirche der Gemeinde St. Peter ob Judenburg. ST. PETER/JDBG. Für 23 Ehepaare, die vor 20 bis 70 Jahren getraut wurden, organisierte Anneliese Pfannberger bereits zum 20. Mal eine Jubeltrauungsmesse in der Kirche St. Peter. Man kann die Jubelpaare in eine Reihe stellen, denn bei allen hat der Glauben von der Trauung an in ihrer langjährigen Ehe eine Rolle gespielt. Liebe und Vertrauen Warum Ehen lange oder für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 25

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Rorate Messe in der Adventzeit

Ein ganz besonders stimmungsvolles Angebot sind die Rorate-Messen in der Adventzeit. Ganz still nur mit Kerzenschein beleuchtet finden diese Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria frühmorgens in der Stadtpfarrkirche St. Valentin statt. Jeden Freitag in der Adventzeit um 6:30 Uhr wird das Geheimnis des Glaubens gefeiert, um immer mehr in dieser Hoffnung daheim zu sein. Übrigens: Das frühe Aufstehen zahlt sich wirklich aus! Man muss einmal dabei gewesen sein und mitgefeiert haben, erst dann...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Skapulier-Muttergottes stand im Zentrum der Prozession. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Festmesse und Prozession zum Jubiläum

TELFS. Mit einem würdigen Fest feierte Telfs am vergangenen Sonntag das Jubiläum „350 Jahre Skapulier-Bruderschaft“. Dekan Peter Scheiring zelebrierte einen Festgottesdienst, dann folgte die Prozession durch den Ort, die bei strahlendem Wetter zu einem eindrucksvollen Ereignis wurde. Ortschronist Hansjörg Hofer hat die Geschichte der 1672 in Telfs gegründeten Skapulier-Bruderschaft erforscht und darüber eine Publikation herausgebracht. Im Mittelpunkt der religiösen Vereinigung stand das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
40 Paare feierten. | Foto: Gemeindeamt Pöndorf

Mit Gottesdienst
Jubelpaare feierten in Pöndorf

Vom Familienausschuss der Pfarre Pöndorf wurden heuer wieder, anlässlich der Kräuterweihe der Goldhaubengruppe, alle Silber-, Rubin-, Gold-, Diamant- und Eiserne-Jubelpaare der letzten zwei Jahre eingeladen. PÖNDORF.  Pater Thomas aus Salzburg vom Stift St. Peter feierte mit den 40 Paaren den Gottesdienst. Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Karl statt, wo der Bürgermeister Johann Zieher mit ein paar Flaschen Wein zum „Brautstehlen“ einlud. Die Goldhaubengruppe mit Obfrau...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Kdt.-Stv. Markus Hartl, Kdt. Alexander Faust, Roland Huber, Werner Zwickelstorfer, Bgm. Franz Glock
26

Göttlesbrunn
Feierlaune trotz großer Hitze

Bei strahlendem Sonnenschein luden die Kameraden der Feuerwehr Göttlesbrunn, rund um Kommandant Alexander Faust und Stellvertreter Markus Hartl, zum diesjährigen Heurigen ein. Um sicher feiern zu können wurden die Besucher, wie Priska Glatzer, beim Eingang von Roland Huber und Gerhard Tilli auf den 3G-Nachweis kontrolliert. In der Küche wurden fleißig Schnitzel durch Helga Pruckner, Alexandra König, Ilona Taferner, Elisabeth Proyer und Christian Prucker paniert. Sandra Hartl-Flamm und Evi...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Diamantene Hochzeit von Erika und Walter Hackel - Gaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl beim Segen für das Jubiläumspaar   | Foto: C. Buchar
1 10

Seltene Feier
Diamantene Hochzeit in der Glaubenskirche

Über eine nicht allzu häufig vorkommende Feier konnte sich jetzt die evangelische Pfarrgemeinde Simmering freuen. Erika und Walter Hackel feierten Diamantene Hochzeit. 60 Jahre Ehe sind keine Selbstverständlichkeit. Am 29. April 1961 haben Erika und Walter einander das Ja-Wort gegeben - in der Pfarrkirche Gumpendorf, das heutige Gebäude der Glaubenskirche gab es damals noch nicht. Jetzt wurde - mit etwas Verspätung - die Diamantene Hochzeit im Kreis der Gemeinde gefeiert. "Ein großes Vorbild"...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
6

HAK Lambach | Freude über die großartigen Leistungen
Reife- und Diplomprüfung an der HAK Lambach

In einer stimmungsvollen Feier wurden die Zeugnisse an unsere Absolventinnen und Absolventen überreicht. Dank eines ausgefeilten Organisationskonzeptes konnten auch die Familien der Maturant*innen beim Gottesdienst und der Feierstunde dabei sein. In unseren bewährten Ausbildungsschwerpunkten "Media, Network and Information Technology" und "International Business and Communication" konnten heuer 15 Schüler*innen ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen. Im 3-jährigen Aufbaulehrgang "Horse...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
1 59

Wenn der Herbst Kinder und Sonne erstrahlen lässt, feiert
St. Nikolai im Sausal- Erntedankfest!

Schöner hätte das Wetter nicht sein können, als sich der Festzug, begleitet vom Läuten der Kirchenglocken, von der Volksschule, dem Kindergarten und dem Pfarramt aus in Bewegung setzte. Von der Kirche kommend holte der Pfarrer, gemeinsam mit seinen Ministrantinnen und Ministranten, zunächst den Pfarrgemeinderat und die Landjugend ab, welche ihre traditionell liebevoll geschmückte Erntekrone stolz den Weg zum Gemeindeamt trug. Gefolgt von den Kindergartenkindern, die ebenso stolz auf ihren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Der "Star" des Tages, die Kapelle am Fuchsgrubenweg 3- 8505 Lamperstätten- St. Nikolai im Sausal.   | Foto: Lisa Hannes
1 2 71

Ein gesegnetes Fest in Lamperstätten!
Würdige Einweihung der Kapelle bei der Villa „Vier Jahreszeiten!“

„Wir wollen niemanden zur Last fallen, wenn wir von dieser Welt gehen!“ spricht es sich Siegfried Theissl von der Seele und blickt mit seiner Frau auf ein arbeitsreiches Leben mit schweren Schicksalsschlägen zurück. „Wir haben uns entschlossen eine Urnen-Gruft zu bauen, um dort, wenn es soweit ist, die ewige Ruhe zu finden. Für die Beton- und Ziegelarbeiten, sowie die Dachdeckerarbeiten legte der geborene Gleinstättner mit seiner Frau Maria sogar selbst Hand an. Große Hilfe erfuhren sie aber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Foto: Herwig Heran
180

Dankfest und Festgottesdienst in der Basilika am Weizberg

Im Beisein von Bischof Wilhelm Krautwaschl und vieler Ehrengäste wurde am Weizberg die Ernennung zur "Basilica minor" gefeiert. Impressionen von dem geschichtsträchtigen Ereignis finden Sie bereits vorab in unserer großen Bildergalerie. Den ausführlichen Bericht lesen Sie demnächst in ihrer WOCHE.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Foto: panthermedia/sqback

Gottesdienst für Liebende in Linz

Der Ehe- und Familienseelsorger Franz Harant hat vor mehr als 15 Jahren in Oberösterreich eine Initiative zum Valentinstag gestartet. Inzwischen gibt es in vielen Pfarren unterschiedliche Feiern für Liebende. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder ein "Gottesdienst für Liebende" in der Ursulinenkirche veranstaltet – heuer schon am 11. Februar, weil der 14.2. auf den Aschermittwoch fällt. Der Gottesdienst findet ab 17 Uhr unter dem Motto "Schön, dass es dich gibt" statt. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kirche in Taizé | Foto: Thomas Hinterholzer
5

Taizé in Schwertberg erleben

Seit über 50 Jahren gibt es Jugendtreffen in Taizé und seither sind in vielen Orten auf der Welt Taizé-Gemeinden bzw. Taizé-Gottesdienste entstanden, weil die Menschen auch zu Hause auf diese Weise gemeinsam Beten wollen. Auf Initiative von Diakon Martin Kapplmüller wird ab 11. Februar auch in Schwertberg diese Form von Gottesdienst monatlich angeboten. Was kann man sich darunter vorstellen? In der Weite einer ökumenischen Feier gibt es Texte, die zum Nachdenken anregen, Stille, gemeinsames...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
"Die Alte Weihnacht - Das Weihnachtserlebnis am Domplatz" in Klagenfurt.

"Die Alte Weihnacht - Das Weihnachtserlebnis am Domplatz"

"Die Alte Weihnacht - Das Weihnachtserlebnis am Domplatz" Freitag, 08. Dezember 2017 ab 17:00 Uhr Gospels, Rock und Pop am Feiertag ab 17 Uhr am Domplatz - mit Sandra Pires! Gottesdienst mit Dompfarrer Peter Allmaier und bei Kerzenlicht werden die Besucher zum Mitsingen eingeladen! Am Platz: Christkindlmarkt mit Handwerkskunst und Kulinarik. Wann: 08.12.2017 17:00:00 Wo: Dom zu Klagenfurt, Paulitschgasse 13, 9020 Innere Stadt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Franc Kramberger wird am Samstag 70 Jahre alt | Foto: Pressestelle Katholische Kirche Kärnten

Eberndorf: Jesuitenpater Franc Kramberger feiert 70. Geburtstag

Der gebürtige Slowene ist seit 2016 für die Pfarre Eberndorf verantwortlich. EBERNDORF. Am Samstag, dem 25. November, feiert der Jesuitenpater Franc Kramberger, Pfarrmoderator in Eberndorf, seinen 70. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird im Rahmen des Gottesdienstes am Christkönigssontag (26. November) gefeiert. Kramberger wurde in Slowenien geboren und studierte von 1969 bis 1971 Philosophie in Zagreb. Anschließend absolvierte er das Theologiestudium in Rom. Nach seiner Priesterweihe wirkte er bis...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: privat

Jugendliche feiern in Pfarre Konradsheim

KONRADSHEIM. Mit „Oh happy day“ eröffneten die Jugendlichen den Jugendgottesdienst in Konradsheim. Sie ließen sich bei ihrer inhaltlichen Gestaltung vom Gleichnis der Talente inspirieren. Sie würden vor vielen Herausforderungen stehen, die sie im Herzen und im Tun bewegen: Die Weggabelungen bezüglich Beruf, Lebenspartnerwahl und Positionierung bei gesellschaftlichen Fragen wurden genauso genannt wie der Mut, den Mund aufzumachen, wo es notwendig ist.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kinder-Wort-Gottes-Feier

Kinder-Wort-Gottes-Feier Wann: 12.11.2017 09:30:00 Wo: Pfarrhof, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Esther Geisler, Dr. Claudia Triendl, Marion Hopp und Pfr. Martin Stock (Leonore Bauch nicht im Bild) | Foto: Privat / Martin Stock
2 2

Ein schönes Jubiläum: 50 Jahre Friedenskirche Saalfelden

SAALFELDEN. 50 Jahre Friedenskirche Saalfelden und die Einweihung der neuen Orgel waren für die evangelische Pfarrgemeinde Anlass, gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen ein Gemeindefest zu feiern. Zur Geschichte Die Friedenskirche wurde am 15. Mai 1966 eingeweiht. In den ersten Jahren war Saalfelden Tochtergemeinde der evangelischen Pfarre Zell am See. Seit 1993 ist Saalfelden selbständige Pfarre mit derzeit ca. 800 Gemeindemitgliedern. Das Gebiet der Pfarrgemeinde erstreckt sich von Maishofen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Pfarrer Joseph Lijo feierte seinen Nachprimiz-Gottesdienst. | Foto: Privat

Pfarre Marz feierte ein großes Fest

MARZ. Kürzlich feierte der Marzer Pfarrer Joseph Lijo unter großer Beteiligung der Bevölkerung seinen Nachprimiz- Gottesdienst in der Kirche Maria Krönung. Die musikalisch Gestaltung der Messfeier übernahm der Kirchenchor Marz unter der Leitung von Ewald Perner und Anna Maria Trimmel. Der Primizsegen steht als „Erstlingssegen des Priesters“ in hohen Ehren. Lijo bedankte sich mit einem herzlichen „Vergelts Gott“ bei allen für die viele Arbeit, fürs Mitbeten, Mitsingen und Mitfeiern. Lijo kam im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Volksliedchor bot gemeinsam mit den Walser Sängerinnen und dem Trio Venerdi musikalische Unterhaltung. | Foto: Luitpold Baueregger

Walser Volksliedchor feierte 20-jähriges Jubiläum

WALS-SIEZENHEIM (mb). Sein 20-jähriges Bestehen hat am Mittwoch, 22. April, der Walser Volksliedchor gefeiert. Geleitet wurden die mehr als 40 Mitglieder seit Beginn vom Liedkomponisten Horst Kaltenegger. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche Wals gab es zum Jubiläum eine Messe, die vom Volksliedchor und den Walser Sängerinnen klanglich gestaltet wurde. Für die Begleitung zeichnete die Instrumentalgruppe "Trio Venerdi" verantwortlich. Einige Lieder wurden auch auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: mostbaron.at

Mostbarone laden zur Wallfahrt

Die Mostbarone und Mostbauern sagen Danke für eine gut abgelaufene Ernte und bitten um Gottes Segen für das neue Jahr. Zu diesem Anlass laden die Mostbarone zur Dankwallfahrt ein. Heuer führt die Mostwallfahrt am Dienstag, 24. März 2015 vom Lieglhof nach Amstetten in die Klosterkirche. 
Treffpunkt ist um 16:45 Uhr, der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Nach dem Gottesdienst um ca. 19:30 Uhr beginnt der Festakt am Lieglhof. Dort findet die Schwurerneuerung und Angelobung des neuen Primus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.