Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Sachbeschädigung durch Graffiti in Imst
Graffiti-Sprayer werden gesucht

IMST. Im Zeitraum vom 31.12.2019, ca. 18:00 Uhr bis 01.01.2020, ca. 10:00 Uhr, besprühten bisher unbekannte Täter den Vorplatz samt Einkaufswägen und Schaufenster, sowie die Fassade eines Supermarktes in Imst mit Lackspray. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die bearbeitende Dienststelle: PI Imst, Telefon: 059133 / 7100.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5 4 6

Chaos Company

Chaos Company - eine künstlerische Vereinigung unabhängiger Künstler, die unter der gemeinsamen Marke Kunstprodukte namens Chaos kreieren - sei es Kunstzeitungen, Grafik, Literatur, Musik, Performance und nicht zuletzt auch Street Art. Die Gruppe wurde 2012 in Olomouc gegründet und wächst seitdem stetig. Die Hauptidee des gesamten Projekts ist es, die Kreativität und das künstlerische Gefühl der Menschen zu wecken. Die Arbeit der Gruppe versucht, ein weites Gebiet zu inspirieren.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
4 3 3

König Edward VII & Marie Curie

Der portugiesische Graffitikünstler Mr.DHEO war 2015/2016 eingeladen um eine größere Wand im tschechischen Olmütz (Olomouc) zu bemalen. Das fertige Mural “der selbsternannte König Edward VII”. Herr Dheo hat bereits in über vierzig Städten der Welt Interventionen vorgenommen. Er arbeitet mit bekannten internationalen Marken und Unternehmen zusammen, obwohl er die Straße als idealen Ort zum Schaffen hält. Auf Wunsch von Nikol Láryšová , Academia Film Olomouc (AFO) ist Olomouc um ein weiteres...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 4

Die Kraft der Stille

Das größte Wandbild, das in Olomouc ausgestellt ist, stammt vom indonesischen Künstler Wild_Drawing, der für seine realistischen Zeichnungen auf der ganzen Welt bekannt ist. Auf dem Mühlengebäude aus dem 17. Jahrhundert hat WD eine Prinzessin mit einem Adler als Symbol von Olomouc abgebildet. Bild mit dem Titel Die Kraft der Stille wurde an 6 Tagen und 10 Stunden pro Tag sowohl bei sonnigem Wetter als auch bei Regen geschaffen. WD hat sich zu Recht in den sozialen Medien und sogar auf den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 5 4

Das Gemälde

Die Kombination von Naturthemen mit einer fast kindlichen Weltanschauung gehört dem 2018 verstorbenen Maler Libor Vojkůvka. Vojkůvka ist eine Art Alien. In seiner Vorstellung entstehen Bilder die man nicht erahnen kann.  Da ist ein bisschen Nostalgie drin, etwas, das Burian oder Pigeon hatten. "Manchmal habe ich das Gefühl, dass er aus der Ersten Republik ausgetreten ist “, beschrieb sein Freund Jef Kratochvil den Maler. Er war Zeuge der Entstehung der Malerei und fotografierte ihre Entstehung....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Auch der Skaterpark war Ziel von Sprayern. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Stadtbarometer
Graffitis führten zu Polit-Debatten

KITZBÜHEL. Nach zahlreichen Sachbeschädigungen durch Graffitis i Bereich NMS und Skaterpark (und auch an anderen Objekten) waren sieben Jugendliche (12 – 15 J. alle Ö) und ein Anstifter zu den Taten (18 J., Ö) von der Polizei als Tatverdächtige ausgeforscht und angezeigt worden – wir berichteten. Im Gemeinderat (November) hatten die Taten zu einer Debatte geführt. GR Alexander Gamper warf in den Raum, ob man Pumptrack und Skaterplatz im Winter abbauen könne (für Parkplätze, Anm.) und dann auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6 6 10

Die "WienerWand"

Im Rahmen des Projektes Wienerwand bietet die Stadt Wien jungen KünstlerInnen aus der Graffitiszene legale Flächen an. Die Flächen werden durch die WienerTaube als Wienerwand gekennzeichnet und sind mit Nutzungbedingungen verbunden. Durch das Projekt WienerWand, mit der Einrichtung neuer legaler Graffiti-Wände, soll diese Kunstausübung unterstützt und der Dialog zwischen den Writern und der Öffentlichkeit gefördert werden. In vielen Städten wird Graffiti als ein rein krimineller Akt gesehen,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christa Posch
Die Täter zwischen 12 und 15 Jahren wurden von der Polizeiinspektion Kitzbühel ausgeforscht. | Foto: Johanna Schweinester

Sachbeschädigungen geklärt
Graffiti-Sprayer in Kitzbühel ausgeforscht

KITZBÜHEL (jos). Am 8. November zwischen 18 und 22.30 Uhr verunstalteten vorerst Unbekannte den Skaterpark und die Neue Mittelschule in Kitzbühel mit Graffiti. Nach umfangreichen Erhebungen durch Beamte der Polizeiinspektion Kitzbühel konnten nun sieben Jugendliche (12 bis 15 Jahre, Ö) als Tatverdächtige für die Sachbeschädigungen ausgeforscht werden. Weiters wurde ein Österreicher (18) ausgeforscht, der im Verdacht steht, Spraydosen an zwei Jugendliche verkauft und diese zur Tat angestiftet zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Polizeimeldung
Fassaden in Saalfelden beschädigt

Eine bislang unbekannte Täterschaft verunstaltete in der Nacht zum 24. November 2019 die Fassaden von insgesamt 13 Wohn- und Firmenobjekten. SAALFELDEN. Die Unbekannten besprühten die Objekte mit Textpassagen, Zahlencodes und Herzen Graffitis. Zudem wurden Grundstücksmauern und eine Ortstafel der Stadtgemeinde Saalfelden auf diese Art und Weise verunstaltet. Die Beschädigungen wurden von Polizisten im Rahmen des Streifendienstes festgestellt, die Geschädigten werden verständigt, der Schaden ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Und mit einer Gesamtfläche von 550 Quadratmeter ist das neue Kunstwerk in St. Anton am Arlberg die zurzeit größtes Graffitiwand des Tiroler Oberlandes. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
3

Größte Graffitiwand des Tiroler Oberlandes
Urbane Street Art in touristischem Raum in St. Anton

ST. ANTON. Während der Winter langsam Einzug hält, tut sich in St. Anton am Arlberg ein neues Farbspektakel auf. Denn hier entsteht zurzeit die größte Graffitiwand des Tiroler Oberlandes. Neuer Blickfang in St. Anton Rund 50 Meter lang und 3,5 Meter hoch präsentiert sich eine graue Betonwand am Ortseingang von St. Anton am Arlberg. Seit zwei Wochen erhält diese nun ein Upgrade. In Szene gesetzt wird die Wand von dem Street Art und Graffitikünstler beziehungsweise Muralist „Crazy Mister Sketch“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Täter verursachten 19 Sachbeschädigungen. | Foto: Johanna Schweinester

Zeugenaufruf
Graffiti-Sprayer verursachten zahlreiche Sachbeschädigungen

KITZBÜHEL (jos). Unbekannte verübten am 11. November von 17.30 bis 21 Uhr in Kitzbühel an bis dato 19 bekannten Tatorten Sachbeschädigungen aus, indem sie mit silber-weißen, violetten, schwarzen und gelben Graffiti-Lacksprays unter anderem auf Hauswänden, Lkw, Stromkästen, Verkehrsschildern etc. den Schriftzug "LB" sprayten. Da die Täter die Graffiti-Beschädigungen an teilweise gut einsehbaren und stark frequentierten Bereichen ausgeführt haben, besteht die Möglichkeit, dass sie dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
32 17 6

Abends in Wien
Auf dem Yppenplatz

Der Yppenplatz ist tagsüber sehr gut besucht. Um Aufnahmen des Yppenplatzes ohne Menschen machen zu können, muß die Abendzeit gewählt werden.  Ich bin derzeit großer Fan von Nachtaufnahmen. ❤️

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
5 6 3

AlfAlfa

Nicolas Sanchez Alfalfa wurde 1983 in Merida, Venezuela geboren. Schon früh interessierte er sich für Kunst und studierte später Bildende Kunst an der Universität von Caracas. Er besuchte auch die National School of Fine Arts in Montevideo. Seit 2008 konzentriert er sich jedoch auf Straßenkunst in der Stadt und malt Wandbilder in verschiedenen Größen. Seine Arbeit basiert auf der Erforschung der Fantasie als Schutz der Mythologie. Er reiste in den letzten Jahren für Aufenthalte, Festivals und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
3 4 4

Graffiti-Star GOLIF

Mit seinem Werk "Der Beobachter" – eines der größten von einem Künstler geschaffenen Bilder weltweit – setzte der gebürtige Tiroler Golif im Sommer 2016 in der Karl-Farkas-Gasse 1 (Landstraße) ein weithin sichtbares Zeichen. Sogar auf Google Earth war das Gemälde zu sehen. Zuletzt machte Golif im Herbst 2017 mit einem Riesenprojekt in Korneuburg (NÖ) auf sich aufmerksam: Dort verwandelte er einen 50 Meter hohen Getreidespeicher direkt an der Donau mit einem 2.500 Quadratmeter großen Gemälde in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
3 2 4

Graffiti
RIOT 1394 im Portrait

Der österreichische Künstler RIOT 1394 ist 1988 geboren. Seit 2009 lebt er als freischaffender Künstler in Berlin, wo er seine psychedelischen Monster-Graffiti kreiert. Als RIOT 1394 in seiner Jugend Graffiti für sich entdeckt, ist er von den unendlichen Möglichkeiten begeistert und er erlernt die Technik mit der Sprühdose autodidaktisch. In seinem beschaulichen Heimatort in Österreich, wo es kaum Graffiti gibt, findet er schnell seinen eigenen Stil. Durch den Umzug nach Berlin in sammelt RIOT,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
In Wals wurden mehrere öffentliche Gebäude beschmiert. | Foto: Symbolfoto MEV.de

Graffiti
Sprüher in Wals unterwegs

WALS-SIEZENHEIM. In der Nacht zum 27. Oktober  wurden laut Polizeimeldung im Gemeindegebiet Wals mehrere öffentliche Gebäude und Gegenstände mit verschiedenen Schriftzügen und Graffitis besprüht. Der Gesamtschaden ist bis dato unbekannt. Die Ermittlungen laufen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Olbendorfer Pensionisten zeigten sich beim Sprayen ausgelassen wie die Jungen.
10

Senioren sprühten Graffiti
Alter schützt in Olbendorf vorm Sprayen nicht

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, höchstens dem Alter. Denn nur Leute über 70 Jahre durften beim Besprayen einer Böschungsmauer neben dem Olbendorfer Gemeindeamt mitmachen. Der Pensionistenverband unter seinem Obmann Otto Holper hatte den Olbendorfer Künstler Paul Mühlbauer engagiert, unter dessen Obhut knallbunte Graffiti auf die Wand gesprüht wurden. "Medizin statt Heroin" etwa prangt nun als Schriftzug neben dem Gemeindeamt, genauso "Resl" oder"Uiwandoaf".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Waidhofen/Ybbstal
So begabt sind die Ybbstaler

Bei den Tagen der offenen Ateliers zeigten die Ybbstaler, welches künstlerische Potenzial in ihnen steckt. YBBSTAL. Goldspinnen, Graffiti, Steinschleifen und Malerei. Entlang der Ybbs schlummert so manches künstlerische und kreative Talent. Gold spinnen "Ich habe mal einer alten Frau beim Fertigen von Klosterarbeiten zugesehen und war fasziniert. Und wie es der Zufall so will, gab es kurz darauf einen entsprechenden Kurs in Seiten-stetten", erzählt "Goldspinnerin" Sonja Raab aus Opponitz. In...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Graffiti Sachbeschädigung in Wiesing

WIESING. Zwischen dem 11.10. und 13.10.2019 besprühte ein 15-jähriger Jugendlicher aus Wiesing einige Baucontainer einer Firma, die Tunnelunterführung sowie einen Teil einer Lärmschutzwand der A12 in Wiesing. Als Tatmotiv gab der Jugendliche Langeweile an. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt, wird aber für den "Künstler" teuer werden. Der Jugendliche wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: VS Rosenau
14

Graffiti in Rosenau
Volksschüler verschönern Holzwände bei Firma Rohol

Als Sichtschutz für den Wiederaufbau der durch die Schneelast eingebrochenen Industriehalle der Firma Rohol wurden Holzpaneele entlang der Hengstpass-Straße aufgestellt. ROSENAU. Firmeninhaber Anton Stöckl erteilte der Volksschule Rosenau den Auftrag, diese zu verschönern. Mit Begeisterung entwarfen die Schüler Figuren nach dem Künstler Keith Haring. Vor kurzem war es nun soweit, die vorbereiteten Negative wurden auf die Holzwände geheftet und mit Lackfarben besprüht. Und das Ergebnis kann sich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Yves Bertassi und Heidi Reinwein-Karik (FPÖ) vor der Kapelle am Naschmarkt. | Foto: FPÖ Mariahilf

Naschmarkt
Kapelle bleibt nicht beschmiert

Graffitis an der Fassade machen das Gotteshaus am Naschmarkt zu einem Schandfleck im Bezirk. MARIAHILF. Vor einem Jahr hat die FPÖ Mariahilf in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Sanierung der Kapelle am Naschmarkt eingebracht. In der Bezirksentwicklungskommission wurde dieser mit Experten der Stadt Wien besprochen. Resultat: Aus gebäudetechnischer Sicht ist eine umfassende Renovierung nicht nötig. Die Bausubstanz ist nicht geschädigt. Graffitis im FokusDas hört die FPÖ Mariahilf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Gmundner Milch

Gmundner Milch & Stadt Gmunden
Wand an der Bahnhofstraße im neuen Graffiti-Farbkleid

GMUNDEN. Wer über die Bahnhofstraße ins Zentrum von Gmunden fährt, kommt nicht an der 40 Meter langen und ca. 2,5 Meter hohen Betonwand vorbei. Seit wenigen Tagen ist dieser Weg um ein modernes und farbenfrohes Kunstwerk reicher. Die Idee und Umsetzung des einzigartigen Werkes stammt aus den Farbdosen des Mondseer Graffiti-Künstlers Markus „Max“ Wesenauer von Max Art Design. „Gmundner Milch und die Stadt Gmunden sind seit Jahrzehnten eng mit einander verbunden. Mit diesem Graffiti-Projekt wurde...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Am Bahnhof in Zell an der Pram und in Riedau haben Jugendliche unerlaubt Graffiti gesprüht | Foto: Symbolbild - panthermedia.net / Jones

Riedau und Zell an der Pram
Fünf Jugendliche haben Bahnhof mit Graffiti besprüht

RIEDAU (juk). Die Polizeiinspektion Riedau hat fünf Jugendliche aus dem Bezirk Schärding im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ausgeforscht, die in Zell an der Pram den Bahnhof mit Graffiti besprüht haben. Die drei jungen Frauen und zwei jungen Männer haben zugegeben, am 5. Oktober zwischen 21 und 24 Uhr die Wände einer Unterführung in Zell an der Pram sowie die Außenfassade des Aufganges zu den Bahngleisen verunstaltet zu haben. Desweiteren haben die Jugendlichen auch in Riedau die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Graffiti-Künstler "Lupe" sprüht seinen Namen auf graue Wände in der Stadt – hier eines seiner Werke an der Welser Straße.

"Lupe" im Interview
"Wir crashen den Alltag der Stadt"

Graffiti-Künstler "Lupe" sprayt am liebsten illegal. Im Interview erklärt er seine Beweggründe. LINZ. In vielen Großstädten sieht man häufig Graffiti oder Wandmalereien – so auch in Linz. Graffiti-Sprayer „Lupe“ war bereit, der StadtRundschau Rede und Antwort zu stehen. Wann hast du das erste Mal gesprayt? "Lupe": Das erste Mal war mit etwa neun bis zehn Jahren. Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, da hatte ich eigentlich keinen Bezug dazu. Ich habe schon immer viel gezeichnet und dann...

  • Linz
  • Johannes Mayrhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Am Tivoli
  • Leoben

Eröffnung Legal Walls

Eröffnung Legal Walls Möchtest du deine Graffitikenntnisse ausbauen oder die Graffitikunst ausprobieren? Graffiti-Workshop mit Künstler  "SizeTwo" live vor Ort! Du hast noch Fragen? Schreib uns an jugend@leoben.at oder ruf an unter +43 3842 40 62-429

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.