Häuser

Beiträge zum Thema Häuser

Leichte Preissteigerung bei Immobilien

BEZIRK (ebd). Besonders gefragt sind Immobilien in den Gemeinden Andorf, Schärding, St. Florian, Schardenberg und Münzkirchen. Während die Preise für Grund, Wohnungen und Häuser in Ballungszentren 2012 explodiert sind, blieben sie im Bezirk Schärding weitgehend stabil. "Bei uns gab es nur leichte Preissteigerungen, insbesondere bei Grundstücken in schönen Lagen und Wohnungsneubauten", weiß Hans-Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. Durchschnittlich zahlt man für...

Liebevoll renoviert und instand gehalten war das Haus der Familie Bierbaumer bis jetzt ein Schmuckkästchen. | Foto: Prinz
2

Familien bangen um Häuser

Bauarbeiten für den neuen Kanal in Aschbach verursachen an mehreren Häusern schwere Schäden. ASCHBACH. Eigentlich war Daniel Bierbaumer gerade dabei, sich nach dem Tod seiner Frau mit seinen drei Kindern ein neues Leben aufzubauen. In seinem Haus am Unteren Markt in Aschbach wohnt er nun gemeinsam mit seiner neuen Partnerin und deren zwei Kindern. Bis die siebenköpfige Familie vor zwei Wochen wieder ein Schicksalsschlag traf: Im Zuge der Kanalbauarbeiten traten an Bierbaumers Haus und dem...

2

Bürgerhaus

Ein Bürgerhaus mit wundervollem Erker erbaut 1764 in Perchtoldsdorf.

37

Bauernadvent beim »Hauserbauern«

Vor Jahren von der Landwirtschaftskammer angeregt, hat sich der Bauernadvent mancherorts zum wahren zum Publikumsmagneten entwickelt. Bei selbstgebackenen Keksen, Glühwein und bäuerlichem Handwerk soll auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden. Unter diesem Motto öffnet bereits zum 4. Mal die Familie Hauser Tür und Stall in der Allgäuerstraße und bittet herein. Hindurch, wo es sich die Schafe für den Winter gemütlich machen, kuschlig, weich und niedlich recken sie ihre Köpfe den Besuchern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
2

Häuser versinken im Müll

Nach einem Jahrelangen Rechtsstreit zwischen drei Rietzer Familien und der Gemeinde hat sich nun ein Teilerfolg für die Kläger eingestellt. Wie berichtet, wurden im Jahr 1990 die Häuser auf einer ehemaligen Mülldeponie gebaut. Seither entstanden Risse und andere Gebäudeschäden, die durch das Absinken der Häuser auf dem labilen Untergrund resultierte. Im Jahr 2009 wurde geklagt, Bürgermeister Gerhard Krug wies aber jede Schuld der Gemeindeführung von sich und behauptete gar, dass die Gemeinde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zarter Flaum mit Blick auf die Vesulspitze von Kappl/Dias
19

Schnee und Kälte haben auch ihre schönen Seiten

Wetterkapriolen, wie der starke Schneefall im Jänner oder die jetzigen tiefen Temperaturen weit unter dem Nullpunkt, machen unseren Dörfern im Bezirk seit Anfang des Jahres zu schaffen. Nicht nur in unserem Bezirk, nein ganz Österreich leidet darunter. Für einige Menschen sind solche Verhältnisse einfach nur schön und angenehm, für die restlichen Menschen sind sie der blanke Horror. Die Kälte macht sehr vielen Menschen zu schaffen. Autos springen nicht mehr an, Wasserleitungen frieren ein,...

SPÖ Steyr nimmt mit neuem Team Kurs auf die nächste Wahl

Willi Hauser ab Jänner 2012 neuer Vizebürgermeister, Arzt Michael Schodermayr neuer Stadtrat Nach dem Rückzug von Vizebürgermeister Gerhard Bremm präsentierte sich am Montag das neue SPÖ-Stadtsenatsteam mit neu verteilten Rollen. STEYR. „Wir haben mit Gerhard Bremm einen erfahrenen Schlüsselspieler verloren, das SPÖ-Stadtsenatsteam wird aber hervorragend ergänzt und neu aufgestellt“, erklärte Bürgermeister Gerald Hackl bei einer Pressekonferenz am Montag. Wilhelm Hauser übernimmt den Posten des...

Blick in Richtung Seestern
6 28

Rundgang um die Untere Alte Donau

Beginnend bei der Langen Allee geht man weiter den Promenadenweg Richtung Seestern, von dort auf der Kaisermühlener Seite in Richtung Kaisermühlen, am Gänsehäufel vorbei, entlang des Laberlweges in Richting Wagramerstrasse, über die Kagraner Brücke, wieder entlang des Promenadenweges zurück zum Ausgangspunkt. An schönen Tagen sind hier viele Leute unterwegs. Am Wasser tummeln sich die Sportruderer und andere Boote. Am Ufer kann man den Fischern bei ihrer Tätigkeit zuschauen. Im Sommer sind auf...

In Häusern wie in Gesichtern lesen. Sonntags-Spaziergang der besonderen Art

Wenn Häuser sprechen könnten, was würden sie erzählen? Bei unserem spaziergehenden Seminar tun sie es. Und die Stimme verleiht ihnen Klaus-Jürgen Bauer, der zur Creme der heimischen Architektenriege gehört. Infos und Anmeldung: http://www.i-akademie.at/fassadenlesen.html Eine Fassade ist sicher einfacher und unproblematischer zu lesen als ein Gesicht, und wir wissen auch, wie: durch vergleichende Zuschreibungen, durch Ähnlichkeitsanalysen, durch tastende Interpretationen. Das Handwerkszeug dazu...

  • Wien
  • Döbling
  • Klara Nomi von der I-Akademie
Anzeige
Panorama Reihenhäuser Mauterndorf - Ansicht Garten + Terrasse
10

Neue günstige Panorama-Reihenhäuser in Mauterndorf

Die Fa. Planreal Baumeister Langeder GmbH errichtet neue, günstige Reihenhäuser in Mauterndorf: * 125 m² Wohnfläche (EG+OG) + ausbaufähiger Dachboden * 200 - 450 m² Grundstücksfläche * modernes Design, hochwertige Ausstattung * offener Wohn-/ Küchen-/ Essbereich * 4 Schlafzimmer * 2 Bäder * Doppel-Carport & Außen-Abstellraum * überdachte Garten-Terrasse * Bio-Fernwärmeheizung * schlüsselfertige Errichtung * Salzburger Wohnbauförderung möglich! * in sonniger, ruhiger Lage - Zentrumsnähe *...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Claudia Antretter

Häuser vor Stürmen schützen

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden. ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Müller M.
4 17

Venedig, eine Stadt voller Meisterwerke

Venedig ist eine Sehenswürdigkeit mit voller Meisterwerke und Fresken. Das alte Stadtzentrum von Venedig ist auf einem Archipel kleiner Inseln erbaut, die ein dichtes Netz von Kanälen trennt. Von allen Kanälen ist der größte der Canal Grande, der die Stadt in zwei Teile aufteilt, die durch drei Brücken miteinander verbunden sind. Der Markusplatz ist wohl eines der wertvollsten architektonischen Schmuckstücke Italiens. Die Markuskirche, der Dogenpalast, die Loggetta und der alles überragende...

KK ESV Landeck wieder auf der Siegerstraße

Im Heimspiel der 5. Runde gewinnt der KK ESV Landeck I gegen die Zweite Mannschaft des SKC Stadtmagistrat Innsbruck knapp mit 4:2 und 60 Holz Vorsprung. Garant des Erfolges war diesmal Neuzugang Thomas Strasser (Bild), der mit fantastischen 594 Holz den bestehenden Bahnrekord einstellte! Georg Hauser (513), Hubert Luchner (506) und Reinhard JUEN (504) sorgten für einen Mannschaftsschnitt von 529,3 Holz. Ein verdienter Sieg für die Gastgeber, lediglich zum Schluss kam noch Spannung auf, als der...

Rekordkurs in Griffen

Mit einem Umsatzrückgang von 25 Prozent schloss Griffner das Krisenjahr 2009 ab. Heuer rechnet CEO Thomas Lenzinger mit Rekordumsatz von über 50 Millionen Euro. Die ersten 27 Jahre der Firmengeschichte konzentrierte sich das Kärntner Unternehmen allein auf die Errichtung von Einfamilienhäusern. Mit Geschäftsführer Thomas Lenzinger erschloss Griffnerhaus neue Segmente und nahm den Bau von gewerblichen Gebäuden ins Angebot auf. Das war vor drei Jahren. Nun – zum 30. Geburtstag des Unternehmens –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.