Haubenköche

Beiträge zum Thema Haubenköche

Die Schülerinnen und Schüler genossen die Zeit mit den Haubenköchen.  | Foto: ZTS
7

Hauben- und Sterneköche vor Ort
Ein außergewöhnlicher Kochunterricht an den Zillertaler Tourismusschulen

„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird. ZELL a. Z. (red). Neben renommierten Künstler:innen aus den Bereichen bildende Kunst und Glaskunst ist es gelungen, vier der besten Köche des Landes für dieses Vorhaben zu gewinnen: Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am...

Landeshauptmann Anton Mattle (re.), Tourismuslandesrat Mario Gerber (li.) und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler gratulierten den Tiroler Sterneköchen Benjamin Parth, Joachim Jaud, Johannes Nuding, Maximilian Stock und Peter Fankhauser (v.l.) zu ihrer Auszeichnung. | Foto: ÖW/Schmidt
Aktion 3

Auszeichnung
Schwarzer Adler in Hall erkocht sich zwei Michelin-Sterne

Gleich vier Restaurants wurden mit zwei der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet, weitere 16 erhielten jeweils einen Stern. Das Restaurant Schwarzer Adler in Hall in Tirol darf sich über zwei Michelin-Sterne freuen. TIROL. Ein großer Erfolg für das kulinarische Tirol bei der Guide Michelin-Verleihung im Salzburger Hangar-7! Bei der ersten österreichweiten Ausgabe des Restaurantführers seit 2009 erhielt Tirol stolze 24 Sterne. Vier Restaurants konnten sich über eine doppelte Auszeichnung...

Eine Haube: Das Wirtshaus "Bretze" in Hall in Tirol | Foto: Genussspecht
6

Gault&Millau 2025
Das sind die Haubenträger aus unserer Region

Tirol bestätigt einmal mehr seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Im Gault&Millau 2025 kann das Bundesland nicht nur die höchste Haubendichte vorweisen, sondern auch mit zwei bedeutenden Sonderpreisen punkten. INNSBRUCK-LAND. Tirol festigt seine Spitzenposition in der Gourmet-Szene: Im Gault&Millau 2025 wurden gleich 17 Betriebe mit 17 bis 19 Punkten ausgezeichnet – drei mehr als im Vorjahr. Der Titel „Newcomer des Jahres“ geht erneut nach Tirol: Joachim Jaud wird für seine außergewöhnliche...

Für Genießer blieben keine Wünsche offen. | Foto: Ebner
18

Chef’s Roulette
Spitzenkoch aus Niederösterreich kochte bei Forthuber

Im Rahmen des „JRE Chef’s Roulette“ tauschten Spitzenköche aus ganz Österreich für einen Abend den Herd. MUNDERFING (ebba). Bei vollem Haus wurde den Gästen im Restaurant Forthuber im Bräu in Munderfing am 2. Oktober ein kulinarischer Verwöhnabend geboten. Das Geheimnis, welcher Haubenkoch hinter dem mehrgängigen Überraschungsmenü steckte, wurde nach den ersten Gängen gelüftet: Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher in Niederösterreich brachte Speisen aufs Teller, die sowohl ein Gaumen- als auch ein...

JRE-Spitzenköche tauschen in ganz Österreich den Herd. In OÖ nehmen acht Betriebe an Chef's Roulette teil. | Foto: JRE-Österreich-Chef's Roulette 2024

Chef’s Roulette 2024
Spitzenköche tauschen den Herd

Das originelle Gourmet-Event geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, wechseln dieses Jahr mehr als 35 der besten Jeunes Restaurateurs (JRE) des Landes ihre Lokale. Mit dabei ist das Restaurant Forthuber in Munderfing. OÖ, MUNDERFING. Wer wo kocht, bleibt bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Es darf also bei den Restaurantbesuchern nach Herzenslust gerätselt werden, wer an diesem Abend am Herd steht. Jedenfalls sind es nicht die üblichen Köche,...

9

Gault Millau
Wanderung der Haubenköche in Stegersbach

Die Schüler:innen der Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart hatten die Ehre für 170 Haubenköche zu kochen. Das Menü bestand aus zwei Gängen: 1. Gang: Saibling, Erbse, Rettich und Sauerrahm 2. Gang: Ente, BBQ Zwiebel, Shiitake, wilder Brokkoli und Erdäpfelknödel Für die Schüler:innen der 1HLT war es ein unvergessliches Erlebnis, so viele Spitzenköche wie z. B. Martin Sieberer oder Silvio Nickol persönlich kennen zu lernen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und auch die Familie Karl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Die kulinarische Wandergruppe bei der Aussichtswarte Burgauberg. | Foto: Barbara Ster
6

Wanderschuhe statt Kochhaube
150 Haubenköche erwanderten die Region Stegersbach

Wanderschuhe statt Kochhaube lautete die Devise, unter der sich rund 150 Haubenköche und Spitzenwinzer aus dem In- und Ausland in Stegersbach versammelten. Zur jährlichen Haubenköche-Wanderung hatte das Gourmetmagazin Gault & Millau unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe geladen. Als Fremdenführer betätigte sich Tourismusverbands-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer, der den Wandersleuten die Schönheiten der Region zeigte. Über den Golfplatz, wo man Abschläge üben konnte, und den...

Fünf Spitzenköche mit 16 Hauben: Harald Irka, Daniel Edelsbrunner, Johann Schmuck, Karl Kollmann und Markus Rath (v.li.) | Foto: Club41
89

16 Hauben für den guten Zweck
Club41 lud zum Charity-Dinner auf die Burg

Zum Charity-Dinner für den guten Zweck hat der Club41 Deutschlandsberg mit Präsident Fritz Kobald auf die Burg Deutschlandsberg eingeladen. Dabei waren fünf Köche mit insgesamt 16 Hauben am Werk rund um den Genuss mit Benefiz-Effekt. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto "16 Hauben für den guten Zweck" fand auf der Burg Deutschlandsberg ein Abend voller Genuss und Großzügigkeit statt. Dazu haben sich fünf bekannte Haubenköche bereit erklärt, für die Gästen an diesem Abend ein Menü der Extraklasse...

Alle elf steirischen Regionen zeigen in dieser 90-minütigen Doku, welche Spezialitäten typisch sind für das Genuss-Handwerk der jeweiligen Gegend und welche Vielfalt an Aromen die Steiermark bietet. | Foto: Servus TV
15

Heimatleuchten Premiere
Kulinarische Reise vom Gletscher bis zum Weinberg

Was macht die Steiermark kulinarisch aus? Wo schmeckt es noch wie zu Großmutters Zeiten? Welche Erzeuger sorgen mit viel Liebe zum Handwerk für Produkte, die dann später in Spitzenrestaurants für ganz besondere Gaumenfreuden sorgen? Diese Fragen beantwortete die Filmpremiere der neuen Dokumentation "Heimatleuchten - Vom Gletscher bis zum Weinberg" im Trofaiacher Glögglhof. TROFAIACH. "Die Steiermark ist das Land der Genusshandwerker, die Steiermark schmeckt gut und die Steiermark tut gut", so...

Anzeige
Das Naturfreundehaus Knofeleben. Hier sorgen Haubenköche und der Hüttenwirt für ein besonderes kulinarisches Erlebnis. | Foto: Wiener Alpen
2

Im Naturfreundehaus Knofeleben
Katzelsdorfer Haubenköche treffen auf Hüttenwirt

Die Haubenköche Stefan und Martin Görg vom ausgezeichneten Restaurant Kupfer-Dachl treffen am 24. Juli 2023 auf Hüttenwirt Marco Auer. KATZELSDORF, BÜRG-VÖSTENHOF. Im Naturfreundehaus Knofeleben am Gahns präsentieren die jungen Köche am Fuße des Schneebergs ein pfiffiges Hauben-Menü mit kommentierter Weinbegleitung in 6-Gängen. Gespeist wird in der elegant gedeckten Panoramagaststube auf 1.250m mit Blick ins Grüne. Für den sicheren Aufstieg zur Berghütte besteht die Möglichkeit, an einer...

Peter Girtler und Kai Küpferle zauberten in Seefeld ein Sechs-Hauben Menü | Foto: Alpin Resort Sacher
2

Genussgipfel 2023
Sechs Hauben zauberten im Sacher Seefeld

Sechs Hauben haben kürzlich anlässlich des Abschlusses des Seefelder Genussgipfels in der Küche des Alpin Resort Sacher gekocht. SEEFELD. Vier Hauben brachte „Koch des Jahres“ Peter Girtler aus Südtirol, zwei Hauben steuerte Sacher-Küchenchef Kai Küpferle bei. Rund 70 Gäste kamen in den Genuss des „Sechs-Hauben-Menüs“, das dem Thema Regionalität und Saisonalität der Tiroler und Südtiroler Gourmetküche gewidmet war. Für sein „Gastspiel“ im Alpin Resort Sacher war dem 2-Sterne und 4-Hauben Koch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Organisatorin Renate Zierlermit den Gastgebern Barbara und Andreas Reinisch | Foto: ©Golden Hill
3

Golden Hill, St. Nikolai im Sausal
Acht Hauben kochen für das SOS Kinderdorf

Genießen und dabei Gutes tun: Prominente Köche stellen sich am 1. Juli in den Dienst der guten Sache und schwingen unter dem Motto "Köche kochen für Kinder" im Golden Hill in St. Nikolai im Sausal den Kochlöffel.  ST. NIKOLAI/SAUSAL. Das vielfach ausgezeichnete Hideawayshotel Golden Hill Country Chalets & Suites in den Lavendelhügeln in St. Nikolai im Sausal ist mit ihren sechs Chalets und einem Loft normalerweise erste Anlaufstelle für den luxuriösen Urlaub in absoluter Privatsphäre....

Beim 23. Sterne-Cup der Köche duellierten sich, auf Einladung von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, über 40 internationale Starköche im Riesenslalom und bewiesen beim Team-Live-Cooking auf der legendären Ischgl Stage ihre Klasse. | Foto: TVP Paznaun - Ischgl
4

Duell auf der Piste
Sterne-Cup der Köche in Ischgl war voller Erfolg

Rasantes Gipfeltreffen der internationalen Kochelite im 30-Haubendorf Ischgl: Beim 23. Sterne-Cup der Köche duellierten sich, auf Einladung von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, über 40 internationale Starköche am 16. und 17. April 2023 im Riesenslalom und bewiesen beim Team-Live-Cooking auf der legendären Ischgl Stage ihre Klasse. Der Tagessieg im Skirennen ging an Martin Schlegel. ISCHGL. Für die 23. Auflage des Sterne-Cup der Köche kamen, auf Einladung von...

Patrick Pass (Mitte) und sein Team zaubern Haubenqualität auf die Frierss-Teller. | Foto: Martin Hofmann
6

Villach ist fast alle Hauben los
"Kulinarisch geht auch haubenlos"

Aufgrund von Küchenchefwechseln wurden Lagana und Frierss Feines Haus vom Gault & Millau nicht bewertet. Der "Freindal Wirtschaft" wurde die wohlverdiente Haube genommen. VILLACH, VILLACH LAND. Zwei Villacher Spitzenköche haben ihre Hauben in die Berge mitgenommen. Ex-Lagana-Küchenchef Hermann Andritsch feiert dieser Tage seinen Einstand im Gerlitzen-Resort Die Kanzlerin; Stefan Lastin kocht seit Sommer auf der Gamskogelhütte am Katschberg auf statt im Frierss Feines Haus. Neu bewertet wurden...

Der „Kulinarische Jakobsweg" bringt zum 14. Mal Spitzenköche ins Hochgebirge und eröffnet seine Genussrouten. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
9

Kulinarischer Jakobsweg
Regionaler Hochgenuss im Paznauner Hochgebirge

Sieben Genussrouten, sieben Hütten, sechs Spitzenköche und sieben ganz besondere Gerichte: Am 9. Juli 2022 öffnet der 14. „Kulinarische Jakobsweg" wieder seine Genussrouten und lädt Gäste ein sich von Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten zu erwandern. PAZNAUN, ISCHGL. Mit Auftakt am 9. Juli 2022 bringt der „Kulinarische Jakobsweg" zum 14. Mal Spitzenköche ins Hochgebirge und verspricht Gästen auf sieben Genussrouten entspanntes Höhenwandern und...

Die Clubschwestern posieren stolz mit ihren Kochbüchern. | Foto: Brigitte Gady
Video 2

Einkochen und Gutes tun
Soroptimist Club Leibnitz stellt Kochbuch vor (+Video)

Wie man Freunde so richtig „einkocht“ zeigt der Soroptimist Club Leibnitz mit seinem jüngsten Projekt – einem Kochbuch der Sonderklasse, dessen Reinerlös Hilfsprojekten in der Region sowie dem Bildungsprojekt „Ich WILL(L)! zugutekommt. Nun wird das Kochbuch am 17. Mai im Dieselkino präsentiert. LEIBNITZ. Der Soroptimist Club Leibnitz, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein starkes Netz und Verbundenheit zu schaffen. Es gilt: Frauen, Kinder und Familien zu unterstützen und sich gegenseitig im Alltag...

Kochen gemeinsam für den guten Zweck: Remi Strohmeier, Daniel Marg, Philipp Carstanjen und Alexander Posch (v.l.) | Foto: Dreams Happen

Unterstützung für Menschen in Not
Haubenköche kochen für den guten Zweck

GRAZ. Kochen für den guten Zweck: an jeden Adventsonntag verkaufen Spitzenköche ihre Gerichte in Graz-Lend und unterstützt damit verschiedene soziale Einrichtungen in Graz. Sie zählen zu den besten Köchen der Stadt, die sich für diese spontane Charity-Aktion zusammen getan haben: Philipp Carstanjen (Hungry Heart, Thirsty Heart), Daniel Marg (Moin, Miss Cho), Remi Strohmeier (OHO) und Alexander Posch (VINEA in Ehrenhausen). Gemeinsam werden jeden Adventsonntag ab 12 Uhr im Hungry Heart im Bezirk...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Lilli" überzeugt: Walter Triebl (M.), er verwöhnt seit Mai in Fehring die Gaumen der Region, freut sich über drei Hauben. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Gault&Millau 2022
"Lilli" reiht sich bei arrivierten Haubenträgern ein

Gault&Millau 2022: 17 Hauben für unsere südoststeirischen Spitzenköche. Das "Lilli" in Fehring holt sich als Newcomer gleich drei Hauben. SÜDOSTSTEIERMARK. Hört man Gault&Millau, dann schnalzen Gastronomiekenner mit der Zunge. 887 Restaurants wurden in den Guide 2022 aufgenommen – 1.336 Hauben an 711 Restaurants vergeben. Auch die Südoststeiermark spielt in der Publikation der Herausgeber Karl Hohenlohe und Martina Hohenlohe wieder eine bedeutende Rolle. 17 Hauben wurden den Könnern des Bezirks...

Vorne (v.l.n.r.): Johann Schmuck (Broadmoar), Harald Irka (Am Pfarrhof). Hinten (v.l.n.r.): Markus Neuhold, Herbert König, Jakob Schönberger. | Foto: Philipp Lihotzky
2

Gasthaus zur schönen Bescherung
Lockdown inspiriert Haubenköche zu neuen Ideen

Auch wenn die Gastro derzeit zu hat, das ist ja sprichwörtlich eine schöne Bescherung: Harald Irka vom Pfarrhof in St. Andrä-Höch, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam machen wieder gemeinsame Sache: Das „Gasthaus Zur Schönen Bescherung“ bietet während dem Lockdown Gourmetmenüs „to go“. Denn Kopf nicht in den Sand stecken wollen die kreativen Haubenköche Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger während des Lockdowns. Sie...

Barbara Kottke (Kirchenwirt) und Andrea Herbst (Riederalm) mit den Gastköchen Hubert Wallner (Gourmetrestaurant Wallner am Wörthersee) und Josef Mühlmann (Gannerhof in Innervillgraten – Osttirol) | Foto: K1326
Aktion 3

Kulinarische Genüsse
Spitzenköche tauschten für einen Abend die Küchen

Genuss-Jackpot im Kirchenwirt und in der Riederalm: Die Roulette-Kugel brachte die Haubenköche Hubert Wallner und Josef Mühlmann nach Leogang. LEOGANG. Bis zu den ersten Gängen wussten die Gäste des Kirchenwirts und der Riederalm in Leogang noch nicht, von welchem Spitzenkoch sie bekocht werden würden. Klar war nur: Ein kreatives Fünf-Gang-Menü wird es geben – und dieses wird natürlich auch schmecken. Das Konzept des "JRE Chefs Roulette": Mehr als 25 Spitzenköche aus den Reihen der europäischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur  Harald Pollak,  HLF-Schülerin Julia Weber, LR Jochen Danninge, Dir. Birgit Wagner  | Foto: NLK Pfeiffer

Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich
Kremser Schule ist Talenteschmiede für Spitzenköche

Erfolgreicher Abschluss für siebzehn Schüler der Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich. KREMS. Die Nachwuchsinitiative der Niederösterreichischen Wirtshauskultur unter dem Titel „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“ startete im Schuljahr 2018/19 an der HLF Krems, eine Kooperation, die einen verstärkten Praxisbezug zum Ziel hat. Lernen bei Spitzenköchen Neben Workshops mit regionaler und saisonaler Küche, Patisserie sowie Digitalisierung in der Gastronomie standen Kocheinheiten mit Harald...

Martin Steinkellner vom Steirerschlössl wurde mit drei Hauben ausgezeichnet. | Foto: Projekt Spielberg/Polanc

Gault & Millau 2021
Der Region die Haube aufgesetzt

Gleich sieben regionale Restaurants punkten im neuen Kulinarik-Guide. MURAU/MURTAL. Gerade in schwierigen Zeiten wollen die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe mit dem Restaurantführer "Gault & Millau" Feinschmeckern Orientierung bieten und schon jetzt Lust machen, viele Restaurants und neue Geheimtipps im kommenden Jahr zu besuchen. "Denn es gibt eine Menge nachzuholen und noch mehr zu entdecken". Meisterköche Die neue Kulinarik-Bibel ist vergangene Woche erschienen und hebt wieder einige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Benjamin Parth führt mit seinem Gourmetrestaurant Stüva die Spitze Tirols an. | Foto: TARGET GROUP/Jan Hetfleisch
5

Gault & Millau 2021
Stüva von Benjamin Parth ist höchstbewertetes Restaurant Tirols

ISCHGL/ST.ANTON/SERFAUS/FISS (sica). Der Gourmetführer "Gault&Millau 2021" bringt wieder haubenweise Lob für Ischgl und St. Anton am Arlberg. Benjamin Parth ist mit seinem Gourmetrestaurant Stüva zur neuen Nummer 1 Tirols aufgestiegen. Das zweitbest bewertete Restaurant in Tirol ist die Paznaunerstube von Martin Sieberer. Einige Restaurants nicht bewertetNachdem es im vergangenen Jahr die Neuerung gab, dass erstmals als Höchstbewertung fünf Hauben statt der gewohnten vier vergeben wurden,...

Mit Abstand die besten Haubenköche kommen aus der Hochsteiermark. | Foto: Fred Lindmoser_lifepictures.at

Gemeinsam weiter
Mit Abstand die besten Haubenköche der Hochsteiermark

Insgesamt vereinen acht Köche aus der Hochsteiermark 17 Hauben von Gault Millau und 19 Gabeln von Falstaff. In den letzten zwei Monaten hieß es allerdings lediglich "alles Netzwerk!" In der Krisenzeit haben sich die Haubenköche der Hochsteiermark per WhatsApp-Gruppe nicht nur untereinander verständigt und mit Schmähs „verköstigt“, sondern auch viel miteinander kommuniziert und ausgetauscht. Es wurde philosophiert, wie es weiter geht... Man kam zu folgendem Entschluss: Nur gemeinsam kann es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.