Hebammen

Beiträge zum Thema Hebammen

Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

Gute Neuigkeiten verkündet das Hebammengremium: Ab kommenden Jahr wird die Zahl der Kassen-Hebammen von 26 auf 56 erhöht. | Foto:  Christian Bowen / Unsplash
1 3

Bessere Versorgung
Verdoppelung der Hebammen mit Kassenvertrag in Wien

Die Anzahl an Hebammen mit Kassenvertrag soll in Wien mehr als verdoppelt werden. Dies haben Sozialversicherung und Hebammengremium im neuen Gesamtvertrag festgelegt. WIEN. Aktuell gibt es in Wien nur 26 Planstellen für Hebammen mit Kassenvertrag. Das soll sich ab 2023 ändern: Die Zahl steigt auf 56. Laut dem Hebammengremium ist das ein Meilenstein, denn seien die Planstellen bisher nie auf die Geburtenzahl angepasst gewesen. „Es ist durch die Anpassung der Geburten pro Bundesland neu berechnet...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Rund eine von zehn Frauen erleidet mindestens eine Fehlgeburt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Schwangerschaft
Früher Schwangerschaftsverlust hat viele Gesichter

Der Verein „12 Wochen- Hebammenbegleitung bei frühem Schwangerschaftsverlust“ setzt sich für Frauen* und Betroffene in ganz Österreich ein. Man nimmt an das fast 30 Prozent der Schwangerschaften bereits früh enden. Bis zu 13. Woche liegt das Risiko einer vorzeitig beendeten Schwangerschaft bei rund 15 Prozent.  Betroffenen Frauen fehlt oft die emotionale Unterstützung.  SALZBURG. „Nesrin sucht voller Vorfreude ihre*n Gynäkologin auf, ihr Schwangerschaftstest war vor ein paar Tagen positiv....

Ein wichtiger Aspekt: Betreuung von Mutter und Neugeborenen durch eine Hebamme. | Foto: Alek Kawka
4

Zu wenige Kassenverträge
FPÖ will Situation der Hebammen in der Steiermark verbessern

Die FPÖ mit Klubchef Mario Kunasek macht im Landtag mobil, um mit besseren Bedingungen die Anzahl der Hebammen in der Steiermark zu steigern. STEIERMARK. Heimlich, still und leise ist Anfang des Monats der "Tag der Hebammen" über die Bühne gegangen – ein enorm wichtiger Beruf, dessen Bedeutung im Gesamtkonnex des Gesundheitswesens nur allzuoft nicht ausreichend geschätzt wird. Das behaupten zumindest die steirischen Freiheitlichen mit Klubobmann Mario Kunasek und wollen das nun grundlegend...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen soll eine professionelle Betreuung von Schwangeren sicherstellen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gesundheitspersonal
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen in Salzburg

Ab dem Wintersemester 2022/2023 werden an der Fachhochschule Salzburg doppelt so viele Hebammen ausgebildet. Bisher gab es nur alle drei Jahre einen Lehrgang für 24 Personen, nun werden innerhalb von zwei Jahren 48 Studierende beginnen. Die Erhöhung der Hebammen-Studienplätze sei wichtig, um dem drohenden Mangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Die Aufstockung der Studienplätze ist ein wichtiger Schritt zur Abdeckung des Bedarfs an gut ausgebildeten Geburtshelferinnen und -helfern. Als Land nehmen...

Bürgermeister Harald Riemer mit Irene Hinterhofer (Hebamme und Standortleiterin) und Beatrix Cmolik (Präsidentin Pro Mami NÖ) | Foto: Marktgemeinde Purgstall
3

Pro Mami
Hebammen sind nach Purgstall übersiedelt

Neuer "Pro Mami" Standort für den Bezirk Scheibbs in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Die Hebammen des "Pro Mami" Standorts für den Bezirk übersiedeln von Scheibbs nach Purgstall in die Kirchenstraße. "Pro Mami" versteht sich als Informations - und Beratungsstelle, sowie als Treffpunkt für Schwangere, Mütter, Väter und Kinder. Begleitung von Mutter und Kind "So ist ,Pro Mami‘ ein Ort, wo von der Feststellung der Schwangerschaft, über die Betreuung der Schwangeren bis zur Geburt und darüber...

Ein neuer Studiengang zur Ausbildung von Hebammen soll es ab Herbst 2022 an der FH Pinkafeld geben. | Foto: FH Burgenland/Canva-kompr

Pinkafeld
Neuer Studiengang für Hebammen an der FH Burgenland geplant

Neuer Studiengang für Hebammen soll im Herbst 2022 an der Fachhochschule Pinkafeld starten. PINKAFELD. Expertinnen und Experten orten in ganz Österreich einen akuten Hebammenmangel. Im Burgenland gab es für junge Menschen bisher keine Möglichkeit zur Ausbildung für diesen wichtigen Gesundheitsberuf. Nun soll an der FH Burgenland am Studienstandort Pinkafeld ein sechssemestriges Bachelorstudium Hebamme entstehen. „Uns ist bewusst, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Versorgung mit...

Die Spielgruppe wird von einer Kinderbetreuerin begleitet. | Foto: Pixabay

Storchennest: Spielgruppe ohne Eltern

Das Storchennest – Hebammen- und Familienzentrum veranstaltet in Frohnleiten, von 12.7. bis 17.8. jeweils am Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr, und in Gratwein-Straßengel, von 14.7. bis 19.8. jeweils am Mittwoch und Donnerstag, eine „Spielgruppe ohne Eltern“. Spiel, Spaß, Bewegung und erste Gruppenerfahrungen werden den Kindern zwischen zwei und fünf Jahren in einer Kleingruppe ermöglicht. Für Bewohner der jeweiligen Gemeinden gibt es kostengünstigere Angebote. Alle Infos unter...

Physiotherapeutin Anita Kraus mit den Hebammen Marlene Koppensteiner, Sabine Gruber, Ursula Brandhofer und Kati Butter | Foto: Wir Hebammen

Fokus Familie
Hebammen-Team steht in Saffen bei der Geburt zur Seite

Fünf Damen bieten in Saffen Beratung und Unterstützung für werdende Mütter. SCHEIBBS. Die Physiotherapeutin Anita Kraus sowie die Hebammen Marlene Koppensteiner, Sabine Gruber, Ursula Brandhofer und Kati Butter bieten in Saffen unter dem Titel "Wir Hebammen" alles, was werdende Mütter rund um die Geburt brauchen können. Volle Unterstützung bei der Geburt "Wir bieten kostenlose Mutter-Kind-Pass-Beratungen, Akupunktur und Geburtsvorbereitungskurse an. Besonders groß ist mittlerweile die Nachfrage...

Wenn man ein Kind erwartet, dann will man auch die Gespräche mit einer Hebamme führen.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Entlastungspaket für Hebammen"

Silvia Moser: „Niederösterreich muss Ausbildungsplätze und Bedarf sicherstellen“ NÖ, „Hebamme verzweifelt gesucht – viele Schwangere tun sich schwer damit, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Der Hebammenmangel, vor dem die Entscheidungsträger im Gesundheitswesen seit Jahren warnen, ist in einigen Krankenhäusern in Niederösterreich bereits traurige Realität. Ein Rechnungshofbericht bestätigt den deutlichen Mangel an Hebammen in unserem Bundesland. Dies gilt...

Hebamme Sonja Kabrt bei der Babypflege kurz nach der Geburt. | Foto: WolfStudios

KH Eisenstadt wirbt um Hebammen
„Jede Geburt ist ein einzigartiges Erlebnis“

Ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf mit einzigartigen Erlebnissen. EISENSTADT. „Hebamme zu sein ist noch immer mein Traumberuf. Jede Geburt ist etwas einzigartiges und das schönste auf der Welt,“ möchte Sonja Kabrt, BSc leitende Hebamme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder junge Frauen motivieren, diesen Beruf zu ergreifen. „Wir Hebammen sind die Ersten, die ein Baby auf dieser Welt willkommen heißen.“ Vor, während und nach Geburt Für Eltern und ihr Baby sind Hebammen aber nicht...

Pflegepersonal: Unbefristete Parken in den bewirtschafteten Zonen in Innsbruck zur Ausübung ihrer Dienste wird ermöglicht. | Foto: Pixabay

Stadtsenat
Parkpauschale für Pflegepersonal

INNSBRUCK. Den Berufsgruppen der Pflege(fach)assistentinnen und Assistenten sowie Hebammen wird das zeitlich unbefristete Parken in den bewirtschafteten Zonen in Innsbruck zur Ausübung ihrer Dienste ermöglicht – das entschied der Stadtsenat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. PauschaleAnalog zur Parkabgabe für private Pflege- und Betreuungsdienste wird dafür eine pauschalierte Parkabgabe von 6,18 Euro monatlich, zuzüglich Eingabegebühren und Verwaltungsabgaben, eingehoben. „Mit der...

Notfallsanitäter Alexander Reister gratuliert der stolzen Mama.   | Foto: RKI
1 2

Geburt
Junge erblickte in der Ampfererstraße das Licht der Welt

INNSBRUCK. Leonie und Alexander wurden zu Hebammen und halfen bei einer raschen Geburt. Der Weg im Rettungswagen zur Klinik schien dem Junge zu lange zu dauern. Wenige hundert Meter vor der Klinik erblickte er das Licht der Welt. NachteinsatzIm Nachtdienst wurde ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) zu einer bevorstehenden Geburt alarmiert. Nachdem die werdende Mutter von Leonie Müller und Alexander Reister in das Fahrzeug gebracht worden war, um in den Kreissaal der Klinik...

Anne Friedrich, Kira Stricker und Janine Bex. | Foto: Stricker

Hebammen
Gratis Parken während Hausbesuchen

Die Hebamme Kira Stricker kennt das Referat für Verkehrs- und Sicherheitsstrafen gut, denn das ist der Ort an dem sie ihre Strafzettel, die sie während der Arbeitszeit bekommen hat, entweder zahlen muss – oder ihr manchmal kulanterweise erlassen werden. Sie legt zwar immer ihr „Hebamme im Dienst“ - Schild hinter die Windschutzscheibe, doch oft kommt sie nach einem Hausbesuch zu ihrem Auto und findet einen Strafzettel vor. Bei Pflegekräften hängt es vom Diplom ab, ob sie während dem Dienst...

Die Kärntnerin  Lydia Liebhart-Male war 33 Jahre lang als Hebamme im Krankenhaus tätig. | Foto: CR_Babysmile
1 3

"Hoffe, dass dies die Hebammenarbeit bekannter macht"
Hebamme bekommt Ehrenkreuz für Lebensrettung

Hebamme Lydia Liebhart-Male wird morgen, 20. Februar, mit dem Kärntner Ehrenkreuz für Lebensrettung ausgezeichnet. Hebammengremium Kärnten gratuliert. VILLACH. Eine große Anerkennung wird morgen Lydia Liebhart-Male zuteil. Die Kärntnerin, die 33 Jahre lang als Hebamme im Krankenhaus tätig war, bekommt das Kärntner Ehrenkreuz für Lebensrettung verliehen. Ein außerklinischer Notfall Vorausgegangen war ein "außerklinischer" Notfall, bei dem die Hebamme durch ihr promptes Einschreiten vermutlich...

Hallo Welt: Damit jeder neue, in Graz geborene Erdenbürger gut ins Leben startet, bietet die Stadt Graz viel Service. | Foto: Pixabay
2

Neue Willkommensmappen und Co.
Kleine haben's in Graz richtig fein

Neue Willkommensmappen für jedes Kind und mehr Service gibt es im "Klein hat's fein"-Angebot der Stadt Graz. "Die Geburt eines Kindes ist eine sehr aufregende Zeit", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner, der gemeinsam mit Ingrid Krammer, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, und Ines Pamperl, Leiterin des Ärztlichen Dienstes, die Neuerungen im Willkommenspaket präsentierte. So einzigartig wie jedes Kind "Jedes Kind ist einzigartig und besonders und das soll sich auch in unseren Mappen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Knapp 300 Pappfiguren wurden am 15. November vor dem Krankenhaus Braunau von der Gewerkschaft "vida" aufgestellt.  | Foto: Walter Geiring
2

Betriebsrat
Personalmangel im Krankenhaus

Um auf den akuten Personalmangel im Krankenhaus St. Josef in Braunau aufmerksam zu machen, plant der Betriebsrat, mit einer besonderen Aktion ein Zeichen zu setzen. BRAUNAU. "Krankenhäuser sind keine Fabriken und Menschen keine Autos, an denen man im Akkord herumschraubt! Heilung braucht Zeit und Zuwendung. Wir möchten Patienten und Angehörigen mehr davon geben können", betont Markus Simböck, Vorsitzender des Betriebsrates im Krankenhaus Braunau. Laut der Gewerkschaft vida bräuchten Österreichs...

Auch Direktor Franz Berger konnte testen, wie es ist, ein vier Kilo schweres Baby spazieren zu tragen – im Bild mit Claudia Stefflbauer und Heidi Laiminger. | Foto: Brigitte Eberharter
3

LLA Weitau
Hebamme zu Besuch bei den Weitau-Schülern

ST. JOHANN (jos). Es waren wohl zwei ganz besondere Stunden, die Heidi Laiminger, Hebamme am Krankenhaus Kufstein und Claudia Stefflbauer, Sozialberaterin bei „Aktion Leben“ mit den Schülern jeder Klasse an der Landwirtschaftsschule Weitau verbracht haben. Es ging um Schwangerschaft, Geburt uvm. Alles rund um Schwangerschaft & Geburt Gerade den Schülern, die in einer Landwirtschaft aufwachsen, ist die Geburt eines Tieres durchaus vertraut und immer wieder zogen Schüler den Vergleich zum...

Die Veranstaltung fand in Aigen-Schlägl statt. | Foto: Foto: oög

Klinikum Rohrbach
Kinderwunsch, Schwangerschaft und ethische Fragen

Das Klinikum Rohrbach lud zu einem Symposium unter dem Titel „Vom Kinderwunsch zum Wunschkind“. Das Fachpodium diskutierte im Vereinshaus Aigen-Schlägl über das Kinderkriegen in der modernen Gesellschaft, medizinische Entwicklungen und damit verbundene ethische Fragen. ROHRBACH-BERG. Zahlreiche Ärzte, Hebammen sowie pflege- und ethikinteressierte Gäste folgten der Einladung des Ärztlichen Direktors des Klinikums Rohrbach anlässlich seiner Berufsjubiläen: Der Facharzt für Gynäkologie und...

Die Hebammen Grüllenberger und Gruber. | Foto: OÖG

Die Angst nehmen
Geburtsvorbereitung am Klinikum Steyr

Die erste Geburt wirft für die werdende Mutter viele Fragen und Unsicherheiten auf. Die daraus entstehenden Ängste sind schlechte Begleiter für die bevorstehendeKraftanstrengung. Daher legen die Hebammen am Klinikum Steyr bei der Geburtsvorbereitung ganz besonderes Augenmerk darauf, diese Ängste zu nehmen oder zumindest nicht zu groß werden zu lassen. STEYR. Marianne Grüllenberger arbeitet seit rund 25 Jahren am Klinikum Steyr als Hebamme und hatin dieser Zeit schon 2500 Babys auf die Welt...

Die Forderung nach besseren Chancen für Hebammen mit Kassenvertrag kommt von Sandra Krauwaschl (Grüne): „Bei der Betreuung durch Wahlhebammen, deren Stundensatz über 70 € beträgt, bekommen die Familien nur 80% des Kassentarifs zurückerstattet. Hebammenbetreuung ist deswegen für viele nicht leistbar." | Foto: Nikola Milatovic

Zu wenig "Kassen"-Hebammen: Grüne stellen Landtagsantrag

Das Problem, dass es in Graz viel zu wenige Hebammen mit Kassenvertrag gibt (nur vier – die WOCHE berichtete) erreicht jetzt auch den Landtag: Die Grüne Abgeordnete Sandra Krautwaschl startet jetzt eine Antragsinitiative. Die Regierung solle tätig werden und einen runden Tisch unter Einbeziehung der Fraktionen im Landtag einberufen, um mit den mit Hebammenbetreuung befassten Institutionen (Hebammenzentren, FH-Studiengang, Frauengesundheitszentrum, GKK) Verbesserungen in die Wege zu leiten. Mehr...

Ein umfangreiches Angebot niedergelassener Experten für Kinder- und Jugendgesundheit sowie ein medizinisch-therapeutisches Angebot für Krebspatienten ist im Gesundheitszentrum Steingasse konzentriert. | Foto: Werner Harrer
4

Eröffnung und Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Steingasse Linz

Inmitten der Linzer Innenstadt wurde auf zwei Ebenen ein neues Gesundheitszentrum mit dem Schwerpunkt „Kinder- und Jugendlichengesundheit“ sowie ein medizinisch-therapeutisches Angebot für Krebspatienten nach Abschluss der (Akut-)Therapie geschaffen. Am 2. Februar 2018 erfolgt um14 Uhr die Eröffnung durch Geschäftsführer MMag. Walter Kneidinger. Bischof Dr. Manfred Scheuer wird das neue Gesundheitszentrum im Anschluß segnen. Die Präsentation der ausgestellten Bilder des Künstlers Alfred Hansel...

  • Linz
  • Eckhart Herbe
Die neue Hebammen-Ambulanz im AKH bietet eine ambulante Geburt mit allen Vorteilen eines hochmodernen Spitals. | Foto: Echo Grid byunsplash.com
1 2

Hebammen-Ambulanz im AKH: Eine neue Anlaufstelle für Schwangere

Vor einigen Tagen hat die neue Hebammen-Ambulanz im Wiener AKH ihren Betrieb aufgenommen. Vom Beratungsraum bis zum Kreißsaal, die bz hat sich vor Ort umgesehen. WIEN. Betritt man das AKH, fährt auf die Ebene 8C und biegt an der Leitstelle rechts ab, kommt man in einen kleinen – für Krankenhausverhältnisse – gemütlich eingerichteten Raum. Das Besondere daran: Hier befindet sich seit Kurzem die neue Hebammen-Ambulanz. Zukünftig können hier bis zu 300 werdende Mütter von 44 Hebammen durch die...

Fast 21.000 Babys durfte die Bundeshauptstadt 2016 begrüßen. | Foto: Pexels
1

Hebammenambulanz im AKH öffnet ihre Türen

Anmeldung ab der 25. Schwangerschaftswoche für Geburtsbegleitung durch Hebammen. WIEN. Knapp 21.000 Babys wurden 2016 in Wien geboren - das sind sehr viele, nämlich mehr als selbst während der Babyboom-Jahre und im Vergleich zum Jahr 2006 in Plus von fast 4.000 Geburten. Die Kapazitäten für Geburten halten in Wien mit diesem Anstieg nur mühsam Schritt. Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) wurde nun eine neue Hebammenambulanz eröffnet, mit der das Krankenhaus 300 zusätzliche Geburtenplätze im Jahr...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Midwifery in Europe and its Contribution to Women's Health

Presenter (in English): Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Vivilaki Midwifery Department, University of West Attica, Athen, Griechenland, Präsidentin der European Midwives Association Midwifery plays a crucial role in promoting women’s health across Europe, contributing to safe maternal care, reproductive rights, and overall well-being. This lecture will explore the evolving role of midwives within the European healthcare landscape, highlighting their impact on maternal and neonatal health outcomes,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.