Hörakustiker

Beiträge zum Thema Hörakustiker

"Was sagst?" | Foto: www.123rf.com © stockbakery

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hörprobleme – ein Tabu

Man glaubt es kaum, Hörprobleme sind bei vielen Menschen immer noch ein Tabu. Hörprobleme sind weitverbreitet, doch viele (vorwiegend jüngere) Betroffene zögern, sich Hilfe zu holen. Denn das Tragen von Hörgeräten ist mit Vorurteilen behaftet, weshalb eine Hörschwäche oft unversorgt bleibt. Dabei sind moderne Hörsysteme heute nahezu unsichtbar, ultraleicht und mit innovativen Funktionen ausgestattet. Experten raten, Anzeichen einer Hörminderung ernst zu nehmen – zum Schutz der eigenen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Hörakustiker wartet und überprüft Ihre Hörgeräte. | Foto: Unsplash
4

Optiker und Hörakustiker im Fokus
Dein Weg zu besserem Sehen und Hören

Mit ihrem Fachwissen sorgen Optikerinnen und Optiker sowie Hörakustikerinnen und Hörakustiker für den besten Durchblick und optimalen Klang. Wie du selbst trockenen Augen vorbeugen kannst, erfährst du weiter unten im Beitrag. NÖ. „Die Berufe der Augenoptiker und Hörakustiker sind als Gesundheitsberufe sehr wichtige Säulen in der Versorgung der Bevölkerung für gutes Sehen und gutes Hören. Beide Berufe umfassen vielfältige Tätigkeitsbereiche und bieten aufgrund der demografischen Entwicklung gute...

Hörakustikmeister Simon Mackasare freut sich, dass es losgeht. | Foto: Fielmann
3

Hey! Steyr
Fielmann im Hey! Steyr künftig mit Hörakustikabteilung

Seit Oktober gibt es den Augenoptiker Fielmann in Steyr. Zum 1. Februar eröffnet die Niederlassung ihre Hörakustikabteilung. STEYR. Ab 1. Februar gibt es bei Fielmann im Hey! Steyr nicht nur eine riesige Auswahl an Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch Hörsysteme sowie Beratung und Services rund ums gute Hören. Hörakustikmeister Simon Mackasare freut sich: „Ich weiß, dass viele Menschen in Steyr und Umgebung schon lange auf uns warten und freue mich deshalb jetzt umso mehr, dass es in wenigen...

Hörakustikmeister Andreas Stifter – mit 20 Jahren Berufserfahrung fand er schon Hunderte Male individuelle Lösungen. | Foto: Neuroth
3

Andreas Stifter
Ein Meister der Hörakustik aus Sandl

Schätzungen zufolge ist in Österreich rund jede/r Fünfte von einer Hörminderung betroffen. Bleibt diese unbehandelt, verschlechtert sich das Gehör weiter. Geht es um die Sehkraft, scheint jedes Kind zu wissen, dass eine Brille notwendig ist. Der Hörakustikmeister Andreas Stifter berichtet über seine Arbeit. FREISTADT. Bei Hörgeräten ist noch einiges an Aufklärungsarbeit notwendig, obwohl, wie Hörakustikmeister Andreas Stifter bei Neuroth in Freistadt weiß, „das Stigma langsam, aber sicher...

bloom Wr. Neustadt Servicetage, 12.09. & 13.09. | Foto: bloom Hörakustik GmbH
4

Vorbeikommen, überprüfen und vielleicht gewinnen!
bloom Hörgeräte-Servicetage in Wr. Neustadt am 12.09. & 13.09.

Endlich! bloom Servicetage in Wr. Neustadt! Hörgeräte sind eine großartige Möglichkeit das Hörvermögen zu verbessern und das Leben wieder angenehmer zu machen bzw. wieder zu 100% daran teilzuhaben. Wie bei allen Dingen, die man regelmäßig verwendet, müssen auch Hörgeräte gewartet und gepflegt werden. Hier kommen die bloom Servicetage ins Spiel, die am 12. und 13. September bei bloom Hörakustik Wr. Neustadt stattfinden. Was wird geboten?Professionelle Überprüfung von Hörgeräten ALLER...

Foto: bloom Hörakustik GmbH
Video 5

Ein Meister seines Fachs für Voitsberg!
Hörakustikmeister Gregor Sommer ab sofort wieder in Voitsberg!

"Er versteht HÖREN" und "Er HÖRT zu"... Gregor Sommer, staatlich geprüfter Hörakustikmeister, ist zurück in Voitsberg und unterstützt ab sofort das bloom Hörakustik Team am Hauptplatz. Nach jahrelanger beruflicher Abwesenheit, kehrt ein absoluter Fachmann auch beruflich wieder zurück in seine Heimatstadt und freut sich darauf, viele bekannte und neue Kunden bei bloom Hörakustik am Hauptplatz begrüßen zu dürfen. Gregor und sein Team freuen sich auf euren Besuch! Alle Infos zu Öffnungszeiten und...

In Lebring eröffnete Neuroth im vergangenen Jahr eine neue Hörerlebniswelt. | Foto: Neuroth
Video 4

Hörakustik Erlebniswelt Lebring
Starkes Umsatzplus für Neuroth zum 115-Jahr-Jubiläum (+Video)

Die Neuroth-Gruppe, Österreichs führendes und international erfolgreiches Hörakustikunternehmen, mit Sitz in Lebring steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren europaweiten Umsatz erstmals auf rund 140 Millionen Euro. LEBRING. Das Traditionsunternehmen Neuroth mit Sitz in Lebring hat guten Grund zur Freude: Mit einem sehr erfreulichen Ergebnis ist der Hörakustiker Neuroth in sein 115. Jubiläumsjahr gestartet. Erstmals konnte Österreichs führendes Hörakustikunternehmenim Geschäftsjahr...

Aldijan Hozdic und Bernhard Metzger im neuen Bloom-Hörakustik-Geschäft in der Burggasse 5. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neuer Betrieb
Hörakustiker in Innenstadt

KLAGENFURT. Als "Nahversorger für den Hörsinn in Klagenfurt" versteht sich bloom Hörakustik. In der Burggasse 5 hat am 28. Oktober der neue Hörakustiker in Klagenfurt seine erste Niederlassung in Kärnten feierlich eröffnet. In ganz Österreich betreibt bloom 20 Standorte. Bei Bloom handelt es sich um ein österreichisches Hörakustikunternehmen des global geführten Hörgeräteherstellers "WSAudiology", das seinen Sitz in Dänemark hat. Das zweiköpfige rund im Hörakustikmeister und Fachgeschäftsleiter...

"Ein Jahr Pandemie hat deutliche Spuren bei unserem Gehör hinterlassen“, sagt Jürgen Pöpsel, Salzburger Landesinnungsmeister der Hörakustiker. Und viele Menschen scheuen sich aufgrund von Corona für ihre Ohren Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Welttag des Hörens
Die Corona-Pandemie bedeutet Stress für die Ohren

Maskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör. Unter anderem bemerken die Salzburger Hörakustiker einen Anstieg bei Menschen, die unter Tinnitus leiden. Am 3. März findet heuer der Welttag des Hörens statt, mit dem die Weltgesundheitsorganisation gemeinsam mit nationalen Partnern globale Aufmerksamkeit auf die Prävention und Versorgung von Hörminderungen und auf die Bedeutung des Gehörs lenken möchte....

Das Ohr zu Welt: Gut zu hören ist vor allem jetzt wichtiger denn je. | Foto: Neuroth

Mit gutem Gehör durch die Corona-Krise
Tipps für Menschen mit Hörminderung

Die Corona-Situation stellt Menschen mit Hörminderung vor besondere Herausforderungen. Vor allem durch das Masketragen und das Social Distancing fällt das Sprachverstehen im Alltag oft schwer. Die Hörakustiker von Neuroth mit Firmensitz im Schwarzautal stehen auch im verlängerten Lockdown weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, um eine bestmögliche Hörversorgung sicherzustellen. „Wie bitte?“ Das Sprachverstehen fällt vielen während der Corona-Zeit besonders schwer – vor allem Menschen mit...

Dritter Platz bei Lehrlingswettbewerb: Jürgen Wagner (Ausbilder und stolzer Vater von Paul), Paul Wagner und Innungsmeister Kommerzialrat Josef Riegler | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Oberwart
Paul Wagner Dritter bei Optiker-Bundeslehrlingswettbewerb

Optikerlehrling Paul Wagner aus Oberwart schaffte einen großen Erfolg beim Bundesbewerb in Tirol. OBERWART. Paul Wagner schaffte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker in Hall in Tirol den Sprung aufs Stockerl und wurde drittbester Augenoptikerlehrling Österreichs. „Sein Engagement, sein Interesse sowie sein fachliches Können und Wissen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker 2020 hat sich ausgezahlt! Als Innungsmeister der burgenländischen Gesundheitsberufe gratuliere ich Paul...

Der Optiker- und Hörgerätebetrieb der Familie Bastel am Brucker Hauptplatz besteht seit dem Jahr 1979.  | Foto: Momentfotografie

Unser G'schäft
Brucker Traditions-Optiker feiert 40-jähriges Bestehen

40 Jahre Tradition  BRUCK/LEITHA. Der Familienbetrieb Optik Bastel ist nunmehr seit 40 Jahren Teil der Brucker Wirtschaft. Seit 1979 bietet das Traditionsunternehmen durch die Gründung in der Hainburgerstraße von Hanspeter Bastel Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte. 1993 zog der Optiker in die Räumlichkeiten am Brucker Hauptplatz. Das Team bestand damals aus vier Mitarbeitern. Der Verkaufsraum wurde modernisiert und eine eigene Werkstätte wurde eingerichtet. Zum 25-jährigen Jubiläum wurde der...

Experten raten, die Ohren regelmäßig kontrollieren zu lassen. | Foto: pexels

Schwerhörigkeit
Unbehandelter Hörverlust steigert Demenzrisiko bei Senioren

Gutes Gehör hat im Alter entscheidende Auswirkungen auf die Gesundheit: Das Demenzrisiko reduziert sich beispielsweise bei der Verwendung eines Hörgeräts um 18 Prozent. BURGENLAND. „Es ist besonders wichtig, frühzeitig anzusetzen, die Ohren regelmäßig kontrollieren zu lassen und bei Anzeichen von Hörverlust ein Hörgerät einzusetzen“, sagt Josef Riegler, burgenländischer Landesinnungsmeister der Hörakustiker. „Häufig gehen die Menschen aber sechs bis zehn Jahre zu spät zum Test.“ Geschätzte 85...

Investition in die Zukunft: "Um den steigenden Anforderungen langfristig gerecht zu werden, haben wir uns für den neuen Standort entschieden“, sagt Neuroth-Vorstandsvorsitzender Lukas Schinko. | Foto: Neuroth

Neuroth siedelt im großen Stil: Logistik und Technik künftig im Süden von Graz

Knalleffekt beim steirischen Hörakustikspezialisten Neuroth: Da das europaweite Technik- und Logistikcenter im südoststeirischen Schwarzau an seine logistischen Grenzen stößt, wird sich dieses bis 2021 noch zentraler im Großraum Graz ansiedeln. Damit bekennt sich Neuroth klar zum Wirtschaftsstandort Steiermark, Wurzel des mittlerweile österreichweit erfolgreichen Unternehmens. „Wir wollen uns als Unternehmensgruppe weiterentwickeln und weiterhin gesund wachsen. Deshalb haben wir uns...

Bei hochfrequenten Tönen fängt schleichender Hörverlust meist an | Foto: asier_relampagoestudio / freepik.com

Welttag des Hörens
Keine Scheu vor dem Hörgerät!

Am 3. März ist Welttag des Hörens. Die Kärntner Landesinnung der Hörakustiker berichtet, dass viele Betroffene, die schlecht hören, gar kein Hörgerät besitzen. KÄRNTEN. "Ich höre gar nicht schlecht, ihr redet nur alle so undeutlich." - Das ist oft die Antwort, wenn Betroffene zum Hörtest aufgefordert werden. Denn ein Hörgerät ruft immer noch Vorurteile hervor, die Brille ist mittlerweile in Mode. Mit einem Hörgerät wirke man alt, wird befürchtet, so Andreas Brandstätter, Kärntner...

Im September des Vorjahres eröffnete Klaus Gmeiner (l.) sein Geschäft in der Welser Ringstraße.  | Foto: Meingast

Brillentrends 2019
Metall, Doppelstege und Katzenaugen

WELS. (mef) Brillen sind mittlerweile weitaus mehr als "nur" Sehhilfen - sie haben sich in den jüngst vergangenen Jahren auch zu Modeobjekten entwickelt. Was 2019 in den Bereichen optische- und Sonnenbrillen bringt, weiß Optikermeister Klaus Gmeiner. "Dieses Jahr geht der Trend bei optischen Brillen einerseits ganz klar zu runden, zarten und doppelstegigen Fassungen aus Metall", sagt der 43-Jährige, der regelmäßig Fachmessen besucht um sich auf dem Laufenden zu halten. Um die Leichtigkeit der...

Florian Mörzinger im elterlichen Optikerbetrieb mit seinem Meisterprüfungszeugnis. | Foto: Rehberger-Sprinzl

Ein neuer Meister: Florian Mörzinger

Gmünd hat einen Meister mehr. Noch dazu einen, der für klare Sicht und ordentliches Hören sorgt. Florian Mörzinger absolvierte nämlich zu seiner bereits bestehenden Ausbildung als Kontaktlinsen- und Optikermeister nun auch die Meisterprüfung als Hörakustiker. Florian ist im elterlichen Betrieb tätig.

Foto: www.vhoe.at

Welttag des Hörens

Hörakustiker Österreichs achten auf Hörgesundheit Eine unbehandelte Hörschwäche bedeutet eine Minderung an Lebensqualität und führt häufig zu Depressionen, zum Verlust der Arbeitsfähigkeit und zu sozialer Isolation. Zwei Drittel der Betroffenen greifen nicht zu Hörhilfen, sei es aus Scheu oder aus Unkenntnis. Die daraus resultierenden Mehrkosten für Staat und Gesellschaft betragen laut aktuellen Berechnungen allein in der Europäischen Union mindestens 178 Millionen Euro pro Jahr. Diese...

Dank moderner Technik bieten Hörgeräte heute einen hohen Hör- und Tragekomfort. | Foto: Sivantos GmbH

"Bei Hörverlust rasch handeln"

Wer schlecht hört, sollte rasch etwas dagegen unternehmen, um das Hören nicht völlig zu verlernen. Dank moderner Technik sind Hörgeräte heutzutage kaum sichtbar und angenehm zu tragen. Lange hatten Hörhilfen ein Imageproblem. Viele denken dabei noch heute an fleischfarbene, pfeifende Hörapparte am Ohr und zögern eine Anschaffung hinaus. Dabei entsprechen moderne Hörsysteme diesem Bild schon längst nicht mehr. "Durch digitale Technik der Hörgeräte ist deren Entwicklung mit denen von Computern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Am 3. März ist Welttag des Hörens

Gutes Hören und geistige Fitness im Alter gehen Hand in Hand. Was die Erfahrung lehrt, untermauern auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Im Rahmen des »Welttags des Hörens 2016« weist der Verband der Hörakustiker Österreichs (VHÖ) verstärkt auf den Zusammenhang zwischen Hörvermögen und kognitiven Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Denken, Erinnerung, Kreativität, Orientierung, Wahrnehmung) hin. Rund 86 Prozent der über 60-jährigen leiden an Altersschwerhörigkeit. Um trotz dieser...

„Ziel ist es, unsere Markt- und Innovationsführerschaft kontinuierlich auszubauen und in allen Ländern nachhaltig zu wachsen“, zeigt sich Lukas Schinko, der das steirische Familienunternehmen bereits in vierter Generation leitet, ambitioniert. | Foto: Neuroth

Neuroth lässt aufhorchen

Das steirische Familienunternehmen Neuroth ist europaweit auf der Überholspur: Die Umsatzzahlen wachsen, für heuer ist eine Gehörschutz-Offensive geplant. Seit über hundert Jahren steht der Name Neuroth für gutes Hören. Und das steirische Traditionsunternehmen setzt seinen Erfolgskurs weiter fort: Im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2014/2015 erzielte die Neuroth-Gruppe, die in sieben Ländern tätig ist, einen internationalen Umsatz von 120 Millionen Euro, was ein Umsatzplus von fünf Millionen...

Dr. Johannes Schobel

Schlecht hören muss nicht sein

NÖ. MIt "Stille Nacht, heilige Nacht" hat die Zeit rund um Weihnachten oftmals nicht allzuviel gemeinsam. Nicht nur in der Adventszeit sondern auch zu den Feiertagen wird es durch größere Familenfeiern oftmals richtig laut. Viele Stimmen am Weihnachtstisch oder lautstarke Kinder, die es kaum noch erwarten können, ihre Geschenke auszupacken, stellt unser Gehör auf die Probe. Schleichende Entwicklung Im Gegensatz zum schlechten Sehen, bei dem die meisten Menschen mit dem Besuch beim Augenarzt...

Feierliche Eröffnung: Gert Ettlmayr, Gebietsleiter Tirol, Johann Schwaiger, Hörakustik-Meister, Oliver Lux, GF Hansaton. | Foto: Foto: Kogler
3

Hansaton eröffnet neu in Kitzbühel

Wohlfühlatmosphäre im neuen Hörkompetenz-Zentrum in der Jochberger Straße 8 KITZBÜHEL (niko). Seit mehr als 50 Jahren ist Hansaton eine fixe Größe in der österreichischen Hörgeräte-Branche. Die knapp 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich sind bekannte Anlaufstelle für Fragen rund ums Hören & Verstehen. Das Fachgeschäft in Kitzbühel ist nur eine Türe weiter übersiedelt: In der Jochberger Straße 8 eröffnete Hansaton nun in neuem Glanz. Das Geschäftslokal ist modern und freundlich gestaltet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.