Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Der heutige Kommentar handelt von der Biodiversität und dem Insektensterben.
3

Kommentar über Insektenschutz
Wenn das Summen fehlt, wird es kahl

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Folgen, wenn es keine Insekten und Bestäuber mehr gebe.  Was Insekten mit Schokolade zu tun haben? Jede Menge! Insekten sind nämlich für die Bestäubung der Kakao-Pflanze zuständig. Fehlen diese Insekten, fehlt folglich auch die Schokolade im Supermarkt. Und so ist es mit vielen anderen Lebensmitteln auch: Tomaten, Kürbis, Karotten, Kirschen, Erdbeeren, Äpfel – ohne die Bestäubung durch Bienen, Hummeln...

Insektenhotel. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sah sich das Insektenhotel Modell Villach in der AusbildungsFit-Werkstatt an. | Foto: Stadt Villach
1

Tierschutz
Insektenhotel "Modell Villach" kann jetzt jeder kaufen

Insektenhotels sind weitere Mosaiksteine Villacher Bemühungen um Biodiversität und Artenvielfalt. Das auf Öko-Basis und nach Artenschutz-Kriterien entwickelte Modul-Modell kann man jetzt bei der Stadt auch kaufen. VILLACH. Wildbienen und andere Nektarsammler sind wichtige Gäste in jedem Garten und wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt. "Leider sind Insekten in ihrem Lebensraum stark bedroht", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Lebensraum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
29

Fröhliches Bienenfest bei Landgard in Linz
Großer Tag für ein kleines Tier - Weltbienentag bei Landgard Linz

20. Mai - Internationaler WeltbienentagAnlässlich des internationalen Weltbienentages hat der Landgard Cash & Carry-Markt in Linz ein paar Tage vorher ein summendes und brummendes Bienenfest ausgerichtet. Dafür hatten Marktleiterin Nicole Beverungen und ihr Team ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Dazu gehörte zum Beispiel der symbolische Spatenstich für die Pflanzung eines Kirschbaums im Beisein von Vertreter*innen aus Politik, Verbänden und Gesellschaft...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
0:45

Rasenmähen
Faul im Garten – für die Artenvielfalt und die Insekten

Wer faul ist, tut Gutes. Das klingt zu schön? Ist aber wahr – zumindest wenn es ums Rasenmähen geht. Denn wer den Rasenmäher stehen und die Wiese weiter wachsen lässt, stärkt damit die Artenvielfalt im eigenen Garten. Ein englischer Rasen mag für manche zwar schön sein, ist aber ganz schlecht, wenn es um Tiere und Pflanzen geht. Denn dieser bietet für Tiere weder Nahrung noch Verstecke. Wilde Wiese hingegen sind besonders gut für Bienen, Schmetterlinge und für Pflanzen. Wer aus ästhetischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wildbienen, wie die hier abgebildete Mauerbiene, zählen zu den bedrohten Insektenarten.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Erhalt der Vielfalt
Ein Hotel für Insekten im heimischen Garten

Insektensterben ist ein gravierendes Problem. Jochen Buchmaier, Geschäftsführer der Humus+, hat einfache Tipps für die Gestaltung eines Insektenhotels im heimischen Garten. GRAZ. Das Thema Insektensterben ist hochaktuell und Schulprojekte wie im BG/BRG Oeversee zeigen, dass jeder zum Schutz der Insekten beitragen kann. Geschäftsführer der Humus+ Jochen Buchmaier, der die Schüler:innen der vierten Schulstufe beratend beim Bau von zwei Insektenhotels unterstützt hat, weiß um die Brisanz der Lage...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hochmotiviert waren die Schüler:innen der 4drs im BG/BRG Oeversee bei der Sache: zwei Jahre lang wurde an Insekten-WGs gearbeitet, die nun ihren Platz im Vorgarten der Schule gefunden haben. | Foto: MeinBezirk
4

Junges Graz
Die BG/BRG Oeversee bietet Insekten ein Zuhause

Zwei Insekten-Hotels stehen nun im Vorgarten der BG/BRG Oeversee. Diese wurden von den Schüler:innen im Rahmen eines Projekts, welches sie für Umwelt- und Insektenschutz sensibilisiert hat, selbst angefertigt.  GRAZ. Die dünne Neuschneedecke, die am Morgen des 4. April gefallen war, konnte dem emsigen Treiben im Vorgarten der BG/BRG Oeversee keinen Abbruch tun. Es ist der Abschlusstag eines Projekts, welches nach zwei Jahren Planung und Arbeit endlich vollendet werden konnte. Gemeinsam hatten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Die Umrüstung auf moderne LED-Lampen ist ein wesentlicher Beitrag für unsere Klimamusterstadt", betont Stadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 3

Straßenbeleuchtung
Mit neuen LED-Lampen wird in Wien Energie gespart

Die Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung läuft derzeit auf Hochtouren. Durch moderne LED-Lampen soll es in Wien weniger Energieverbrauch, weniger Lichtverschmutzung aber mehr Verkehrssicherheit geben. WIEN. Die aktuelle Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung verläuft voll nach Plan, zeigt man sich von Seiten der Stadt zufrieden. Während die 50.000 Seilhängeleuchten bereits in den letzten Jahren auf LED umgerüstet wurden, läuft nun seit über einem Jahr Phase 2. Das bedeutet, es...

Vortrag: Naturnahe Gärten
In meinem Garten fühlen sich Insekten wohl

Donnerstag, 31.3. um 19 Uhr im Pfarrsaal Altmünster Münsterstraße 1, 4813 Altmünster Eintritt: 10 Euro Naturnahe Gärten bieten vielen Insekten und den für den Menschen lebenswichtigen Bestäubern eine Heimat. Die wertvolle Arbeit der Tag- und Nachtinsekten ist unerlässlich für eine intakte Umwelt. Nachhaltigkeit lässt Lebensräume für selten gewordene heimische Pflanzen und Tiere entstehen. Eine lebende biologische Vielfalt schafft gesunde Erholungsräume. Gut geplante naturnahe Grünoasen mit...

Natur
Insektenkenner werden und Vielfalt erhalten

TIROL. Der Naturschutzbund lädt Jung und Alt in die bunte Welt der Insekten ein. Mit vielen Angeboten wie Infoveranstaltungen oder Exkursionen kann man jetzt zum Insektenkenner und damit zum Naturschützer werden! 40.000 Insektenarten allein in ÖsterreichEs gibt viel zu entdecken! In den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen kommen sie in Österreich vor: Insekten. Etwa 40.000 tummeln sich allein in der österreichischen Natur. Mehr über sie zu erfahren ist grundlegend, um ihre Vielfalt zu...

Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger und Umweltreferent Josef Pesendorfer setzen sich für den Schutz der Bienen und Insekten ein.
 | Foto: Marktgemeinde Altmünster
1

Insektenfutterautomat vor dem Gemeindeamt Altmünster

Die Marktgemeinde Altmünster engagiert sich sehr für den Schutz von Bienen und Insekten. Derzeit steht ein Insektenfutterautomat vorm Gemeindeamt. Man kann sich Blumensamen kaufen und für Insekten ein blühendes Paradies schaffen. ALTMÜNSTER. Am Vorplatz des Marktgemeindesamtes von Altmünster steht noch für kurze Zeit ein Kaugummiautomat, wie aus Kindheitserinnerungen. Allerdings ist dieser nicht mit Kaugummis gefüllt, sondern mit Kugeln aus wertvollen Blumensamen. Für einen Euro kann man sich...

Fenstermarkisen lassen die Hitze draußen. Innovative Lösungen bieten zusätzlichen Insektenschutz. | Foto: Valetta

Fenstermarkisen
Richtige Beschattung im Home-Office

Home, sweet Home-Office: Seit mehr als einem Jahr sind die eigenen vier Wände für viele zum Arbeitsplatz geworden. Um optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist Tageslicht essenziell. Große Fensterflächen erfüllen zwar das Bedürfnis nach natürlichem Licht, diese müssen aber auch gut beschattet werden können. OÖ. Um einen optimalen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden zu schaffen, spielt Tageslicht eine wesentliche Rolle. Es regelt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen, steigert...

2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Impressionen des Hotels und mit neuer Hinweistafel

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt am 22.5.2021 Teil 3 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

Die Blühstreifen im Augarten sollen Insekten Nahrung und Schutz bieten. | Foto: freiland, C. Konradi
Aktion

Welttag der Biene
Bienenschutz gehört zum Grazer Stadtbild (+ Umfrage)

Ob beim Südgürtel, im Augarten oder im Stadtpark – wer genau hinsieht, kann überall in Graz kleine "Bienenschutzgebiete" finden. Auf sogenannten Blühstreifen werden Wildblumen ausgesät oder Pflänzchen gesetzt. Dabei entstehen richtige Mini-Paradiese, die nicht nur von Bienen genutzt werden. Auch Insekten profitieren von den künstlich geschaffenen Lebensräumen. "Die Stadt Graz legt ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der Artenvielfalt", betont man in der Abteilung Grünraum und Gewässer zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Gartengestaltung vom Profi: Seit 21 Jahren führt Margit Wegozyn in Pischeldorf erfolgreich ihren Betrieb.
1 19

Nach den Eisheiligen
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. PISCHELDORF. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. In diesem Jahr muss der Gartenfan auf jeden Fall viel...

1 2 18

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Bepflanzung von Sträuchern im Insektenparadies

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt 11.5.2021 Teil 2 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

1 3 3

Retten wir unsere Feld- und Wiesenvögel
Gefiederte Freunde in Not!

Viele wissen ja, dass ich selber seit über 30 jahren aktiv beim Vogelschutz mitarbeite. Daher bekomme ich auch von der Zentrale von Birdlife Austria regelmäßig aktuelle Daten. Unsere Vögel haben ein ernstes Problem mit der Landwirtschaft. Biobauern und solche, die sich wirklich auch um Ökologie und Artenschutz Gedanken machen, gibt es immer noch zu wenige! Leider wird mehrheitlich weitehin "auf Teufel komm raus" gedüngt und bis zum Rand beackert. Bei etwa der Hälfte der 212 Brutvogelarten in...

Wie wärs heuer zum Muttertag mit einem ganzen Blühstreifen für die Mama? | Foto: Thierry RYO/Fotolia
1

Muttertagsgeschenkidee
Statt eines Blumenstraußes eine ganze Blumenwiese schenken

Am 9. Mai lassen wir unsere Mamas anlässlich des Muttertages hochleben. Wie wärs heuer statt Pralinen, einem Gutschein für einmal Fensterputzen oder dem obligatorischen Blumenstrauß mit einer Blühpatenschaft? OÖ. Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Maschinenring hat das Bienenzentrum OÖ die Aktion "Blühpatenschaft – ich mach mit" ins Leben gerufen. Dabei werden mehrjährige Blühflächen von Landwirten angelegt und gepflegt. Dadurch entsteht ein kunterbunter Lebensraum für Insekten, Vögel und...

4 4 5

Engagement für und Information über Insekten
Das "Hummelnest" von Lebing

Es könnte ruhig wärmer sein...denken zur Zeit sicher viele Menschen. Trotzdem fliegen sie schon wieder: jene Tiere die eigentlich physikalisch gesehen gar nicht fliegen können dürften - denn sie sind zu schwer! Aber sie tun es und das ist das eigentliche Wunder der Natur! Solche oder ähnliche Informationen bekommt man bei einer Gruppe von Leuten, denen Insektenschutz am Herzen liegt. In Lebing, zwischen Stubenberg und Anger, befindet sich das sogenannte "Hummelnest". Dort erhält man...

2

Neuer Webauftritt für den Schattenprofi
Informative Website für Sonnenschutz Altmann

Am digitalen Markt zu punkten, wird für Unternehmer in Zeiten der Pandemie immer wichtiger. Beschattungsprofi Sonnenschutz Altmann war sich dieser Lage bewusst und beauftragte informativ! eine neue Website, die Lust auf Schattenlösungen, wie Markisen, Pergolen oder Jalousien machen sollte, zu entwickeln. Gestaltet wurde eine informative Website mit Inspirationen und Tipps für Schattensuchende. Interessierte finden sehr übersichtlich präsentierte Produkte, Informationen über den Service und die...

Anzeige
Einzigartige Türen sind der Schlüssel zu einem einzigartigen Zuhause. | Foto: ELITE FOTOSTUDIO 3D
11

Fiedler-Windisch GmbH
Dein zuverlässiger Partner für leistbares Bauen und Wohnen

Zuverlässigkeit, Erfahrung und faire Preise bilden das Fundament unserer Arbeit. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche und qualifizierte Partner machen uns zu Experten im Bereich Wohnen und Bauen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Unternehmen zu vernetzen und die Möglichkeiten vieler Geschäftsbeziehungen für unsere Kunden zu nutzen. Die Erfahrung und Expertise unseres Teams und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern ermöglichen das beste Verhältnis zwischen Preis und Qualität beim...

1 8

Durchfüttern bis in den Sommer?
Käfer Kleiner Eichenbock auf blühender Hasel

Ein Kleiner Eichenbock (Cerambyx scopolii) auf einer blühenden Hasel?  Wie kann das sein? Dieser Käfer schlüpft frühestens Mitte Mai und ist Ende Juli meist verschwunden Die Hasel hingegen beginnt jetzt zu blühen. Wie kann dann dieser Käfer, der sich überwiegend von Pollen ernährt, von den ersten Pollen im Frühjahr naschen. Wir haben in unserem Garten Platz geschaffen für viele Insekten und seit einigen Jahren freuen wir uns darüber, dass dieser große, prächtige Bockkäfer mit den langen Fühlern...

Landesrätin Ursula Lackner unterstützt die Aktion "Wildblumen 2020". | Foto: Hofbauer

Wildblumen 2020
Langenwang will blühendes Zeichen setzen

Im Rahmen der Aktion „Wildblumen: Blühende und summende Steiermark“ – wir haben in einer der letzten Ausgaben darüber berichtet –  möchte nun auch die Marktgemeinde Langenwang mit Unterstützung des steirischen Naturschutzbundes und den Schülerinnen und Schülern der NMS ein gemeinsames Zeichen für den Lebensraum der heimischen Insekten- und Tierwelt schaffen. Daher werden am kommenden Freitag, 19. Juni, beim Langenwanger Volkshaus ab 15 Uhr Wildblumen und Wildkräuter ausgegeben solange der...

NUR GÜLTIG IM RAUM KLOSTERNEUBURG | Foto: Peter Havel

TIPPS GEGEN GELSEN
Was tun gegen Gelsen ?

KLOSTERNEUBURG (ph): Eigentlich war der Mai viel zu verregnet. Die Trockenheit im Frühling und die anschließende Kälte bringt die Gelsen auf den Plan genau jetzt ihre Eier in die Tümpel und Pfützen rund um Klosterneuburg zu legen. In 14 Tagen erleben wir die erste Gelsenplage in diesem Jahr.  Spätestens seit 2013 wissen Klosterneuburger, wie so ein Frühling ausgeht, mit einer Gelsenplage. 2013 war bekanntlich das letzte Hochwasser und die Gelsenpopulationen stiegen ins unermessliche. Pünktlich...

6

GEFAHR
Katzen und Fenster - wie sichere ich meine Fenster für Wohnungskatzen?

KLOSTERNEUBURG: Die Tierhaltungsverordnung des Gesundheitsministers ist eindeutig: (11) Werden Tiere in Räumen gehalten, bei denen die Gefahr eines Fenstersturzes besteht, so sind die Fenster oder Balkone mit geeigneten Schutzvorrichtungen zu versehen.Laut einer Recherche landen in Wien bis zu 15 Katzen täglich beim Tierarzt oder Tierklinik, teilweise mit schwersten Verletzungen, weil die Fenster beim Lüften nicht eine ausreichende Sicherungen haben. Auch können saftige Strafen von bis zu 7500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.